13.07.2015 Aufrufe

WERKSTATT HANDDoeH - ThisOldTractor

WERKSTATT HANDDoeH - ThisOldTractor

WERKSTATT HANDDoeH - ThisOldTractor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I4Schattrelais verwendet, fUr diese wird die Uiuferbewegung weiterhin fUr die Ax iatversteltung desRitzels ausgenutzt. Das Schaltmagnet, auch eswird in den AntaBmotoren verwendet, und arbeitetin ahnlicher Art, das aber keine KommutierungausfUhrt.,--._ ---SerienwlcklungAnlaBmotor mit Obertragung undRitzelverschraubungDie Konstruktion und der Innenkreis dieser AntaBmotoren,sind in den Abbildungen 188/ 3 -188/ 4 - 188/ 5 gezeigt.AntaBmotoren dieses Typs we rden durch daszugehorige Schall retais belatigt.Den Laufer des Schattrelais zeig! am vorslehendenEnde eine Nut, in die der Bolzen des Einschalthebelsmit gewissem Spiel, dieses Spielauch Freilauf genannl, eingesetzt wird,Der Zweck dieses Freilautes ist; daB bel der Abschaltungdes An lassers. die Ruckzugsfeder fUrSchallrelais den Relaislaufer soviel gegen dieAnfangsslel lung schiebt. daB Freilauf vorliegtund garantisrt so die Trennung des Kontaklbugels.Dies ist notwendig. wenn das Rilzel nichtaus dem Kranz auslritl.(In vorhergehenden AusfUhrungen isl der Schalthebetlest mit dem Aelaislaufer verbunden undeine Oftnungsfeder isl an der Schaltvorrichlungangebracht).Die Liiuferweile 1st auf der Ritzelseitemit einer Helikoidalnut versehen(Abb. 188/ 3 - 188/ 4 - 188/ 5)In dieser belinde! sich ein Mitnehmer, der durchein Roltenfreirad mit dem Ritzel verbunden ist.Der Sinn des Helikoidal isl derartig. daB dasRilzel feslgehalten und mit dem rotierendenLaufer in den Zahnkranz geschraubt wird.Auf dem Mitnehmer belin den sich zwei Gleitringeoder Scheiben. die gleiten.In diese greift das GabelendstUck des Hebe1sein. Zwischen Gteitring oder Scheibe und Mitnehmerbefinde! sich die sogenannte Schaltfeder.als elastischer Teil, so daB der Schalthebelsich immer bis zum Endanschlag bewegt (nurbel Endanschlag des Hebels sind Bugel undKontakt geschlossen) und daB der AnlaBstromimmer eingeschaltet wird, auch wenn der Ritzelzahngegen den Zahn des Kranzes schlag!. DerSchalthebel schiebt also den Mitnehmer mil Aitzelnach vorne. AuBerdem wird das Ritzel. aufGrund der AnlaBwirkung auf den Helikoidal. bis20m Schlag geschoben. Die helikoidal Nut wirklso, daB ein Drehmoment an den Motor zum Anlassenuberlragen werden kann, nur nach totalerSchaltung des Ritzels.SchaltungDer Schaltvorgang besteht aus zwei Foigen. dieUberlragung und die Verschraubung. Diese zusammen.Obertragung und Verschraubung desRilzels, haben den Namen dem Obertragunqsmotorund Ritzelverschraubung gegeben. DieEinschallung des AnlaBmolors ertolg! trotzdemnur in einem Stadium.Nach Einschallung des An laBkontaktes hat manwerst die Bewegung des Schalthebels gegendie Feder, ohne daB die Erregerwicklungen undder Laufer ganz eingeschaltet sind. Der LauferL-I-- L-------.::..; " ~JL ________________ 188/2MitnehmerEinriickwicklun;Hall&-wicklung"Schematische Ausfiihrung cIes AnlaBmotors milObertragung unci Ritzel.nlaS"; I AnlaBkontaktPolarschuhAusgeschaltetes RitzelL-_ _____________ ~1MBatterie131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!