13.07.2015 Aufrufe

WERKSTATT HANDDoeH - ThisOldTractor

WERKSTATT HANDDoeH - ThisOldTractor

WERKSTATT HANDDoeH - ThisOldTractor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

~ ________________________/ 'AusschaltungDer an laufende Motor dreht viel schneller alsder An laBmotor, die Kraflkupplung zw ischen Rilzelund La uferwelle wird so vom Freirad weggenommen, das in dieser Arl den Uiufer von derzu hohen Um drehungsnummer schutz!. Oas Ritzelbleibt im Eingrilf, solange der Schalthebel inSchallstellung bJeibt. Nur wenn der AnlaBschalterabgesc haitet wird, der Schall hebel, der Mitnehmerund das Ritzel kehren in Ruheslellungdurch Wi rkung der AbreiBfeder zurUck. DieseFeder halte! das Ritzel in seiner Ruhestel1ung ,trolz der Vibration des laufenden Motors, biszum nachsten An laBverfahren fest.Rol1enfreiradDie AnlaBmotore mil Oberlragung und Ve r­schraubung sind. fur eigene Sicherheit, mit einemFreirad ve rsehen Abb. 188/ 9. Oas Freiradkoppel I das Ritzel mil dem Mitnehmer derarlig,daB wenn die Lauferwelte dreht, w; rd das Ritzelgezogen, hingegen wenn das Ritzel schnellerdreht, wird die Kopplung unterbrochen. Um dieszu erreichen erlaubl man den Rollen. sich aufeiner krummen Rille zu bewegen. dessen Vorgangso ist. daB sie beim AniaB den Ring desFreirades mil der zylindrischen Seite des Rilzelsim engen Raum sperren, hlngegen wenn der Molaranlault. sind die vom Ritzel geschoben, dasjelzt SChneller isl als der Laufer. bezwingen dieFederkra lt und ve rsetzen sich in die weite Zonedes obengenannten Raumes und hier beruhrensie leicht den Ring des Freirades und das RitzeLDie Federn schieben die Rollen. direkt oderdurch Buchsen oder FOhrungszaplen, in die Ruhestellungder enge Zone des Zwischenraumes.bis das Ritzel mit Sicherheil an den Ring desFreirades gekoppell ist. bei neuem AnlaB.In diesem sogenannte n Freirad mil AuBenkeilen,si nd die krummen laufrHlen am Ring des Freirades,das fre i dreht. ausgeWhrt und das mit derAnkerwelle durch Mitnehmer verbunden isl. DieseAnordnung hal den Vortei l, die Ritzelmasseund auch den Oberholungsmomenl schwach lohalten, wenn der Motor eine gewisse Dreh zahlubersleigt. Von diesem Vorleil kommen, dieDauerhaftigkeil der Teite und der Lager des AnlaBmotors selbst.UuferbremseDami! der An laBmo!or, nach Unlerbrechung desAnlaBkontaktes, schnell wieder zum Siehenkomml, wenn notwendig fu r ein en neuen An laBversuch.wird in den An laBmoto r selbst eineUiuferbremse (Abb. 188/ 10) montier!.Oiese besteht meistens aus ein er mechanischenBremse (Scheibenbremse).Behebung der Storungen1m Faile von Storungen. ist zu bedenken, daBdie Ursache nichl unbedingt immer vom An laBmotoroder nur von der Batterie, den Schaltern,den leilern und von den nichl perfekten Verbindungenin den Masseteilen des Fahrzeuges abhangt,sondern auch von der Zundanlage unddem Kraftstoltversorgungssyslem.Die folgenden Anweisungen lOr Behebung derSiorungen beschranken sich nur auf die An lal]­anlage.Schallhebel am Endlauf / Elnrilcltwlcklung ohne StromOer Hauptslrom fIIe61. Rlt1.el ganl eingeschattet IM,tnehmar durch die D.ehung des l aulels bawegt(Verschraubung!De. MOIO. wird in Drehung geb.aCht~~~1MRolleFlcuad mn Auilcn"e" pn'-_______ _ ________ --' 188/ 9Schalthebel III Auhestellung .a.cmsunglaul(' ... eUa AII/ol AoUenlretradSClleibenb.emseL _ ____________ _ _ -' 188/ 10133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!