13.07.2015 Aufrufe

Carlos Castaneda Der Ring der Kraft Don Juan in ... - Wiechert-Haus

Carlos Castaneda Der Ring der Kraft Don Juan in ... - Wiechert-Haus

Carlos Castaneda Der Ring der Kraft Don Juan in ... - Wiechert-Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gen. Ich lag auf <strong>der</strong> Strohmatte. <strong>Don</strong> <strong>Juan</strong> befand sich e<strong>in</strong> paarMeter entfernt. Me<strong>in</strong> Traum war so wun<strong>der</strong>voll gewesen, daßich ihm davon erzählen wollte. Er gebot mir Schweigen. Mite<strong>in</strong>em langen Zweig wies er auf zwei lange Schatten, die dieÄste des Wüstenchaparral auf die Erde warfen. Die Spitzese<strong>in</strong>es Zweiges folgte den Umrissen des e<strong>in</strong>en Schattens, alswollte sie ihn nachzeichnen, dann sprang sie zum an<strong>der</strong>enh<strong>in</strong>über und tat dort dasselbe. Die Schatten waren etwa e<strong>in</strong>enhalben Meter lang und fast fünf Zentimeter breit; sie lagenzwanzig bis dreißig Zentimeter von e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> entfernt. Me<strong>in</strong>eAugen, die den Bewegungen des Zweiges folgten, gerietendadurch außer Kontrolle, und schließlich sah ich mit schielendenAugen vier Schatten; auf e<strong>in</strong>mal verschmolzen die zweimittleren Schatten zu e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen und riefen e<strong>in</strong>e außerordentlichtiefenscharfe Wahrnehmung hervor. <strong>Der</strong> so gebildeteSchatten wies e<strong>in</strong>e unerklärliche Fülle und Räumlichkeit auf;er war be<strong>in</strong>ah wie e<strong>in</strong> durchsichtiges Rohr, e<strong>in</strong>e runde Stangeaus irgende<strong>in</strong>er unbekannten Substanz. Ich wußte, daß me<strong>in</strong>eAugen schielten, und doch schienen sie auf e<strong>in</strong>e Stelle zentriertzu se<strong>in</strong>; was ich dort sah, war glasklar. Ich konnte die Augenbewegen, ohne daß das Bild sich auflöste. Ich schaute dauerndh<strong>in</strong>, ohne jedoch me<strong>in</strong>e Wachsamkeit abzulegen. Ich verspürtee<strong>in</strong>en komischen Zwang, mich zu entspannen und mich ganz <strong>in</strong>die Szene zu vertiefen. Irgendwie schien das, was ichbeobachtete, mich anzuziehen; aber etwas an<strong>der</strong>es <strong>in</strong> mirdrängte sich <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund, und ich f<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> halbbewußtesSelbstgespräch an. Fast augenblicklich kam mir die Umgebungme<strong>in</strong>er alltäglichen Welt zu Bewußt-se<strong>in</strong>.<strong>Don</strong> <strong>Juan</strong> beobachtete mich. Er schien beunruhigt. Ich fragteihn, was denn los sei. Er antwortete nicht. Er war mir behilflich,mich aufzusetzen. Erst dann erkannte ich, daß ich auf demRücken gelegen und <strong>in</strong> den Himmel geschaut hatte, während<strong>Don</strong> <strong>Juan</strong> sich über me<strong>in</strong> Gesicht beugte. Me<strong>in</strong> erster Impulswar, ihm zu sagen, daß ich tatsächlich die Schatten am Bodengesehen hatte, während ich <strong>in</strong> den Himmel schaute, aber erlegte mir die Hand auf den Mund. E<strong>in</strong>ige Zeit saßen wirschweigend da. Ich hatte ke<strong>in</strong>erlei Gedanken. Ich empfande<strong>in</strong>en köstlichen Frieden, und dann spürte100ich ganz plötzlich e<strong>in</strong>en unwi<strong>der</strong>stehlichen Drang, aufzustehenund <strong>in</strong> den Chaparral zu gehen, um <strong>Don</strong> Genaro zu suchen.Ich machte e<strong>in</strong>en Versuch, mit <strong>Don</strong> <strong>Juan</strong> zu sprechen. Er hobdas K<strong>in</strong>n und preßte die Lippen zusammen - es war e<strong>in</strong>wortloser Befehl, jetzt nichts zu sagen. Ich versuchte mir e<strong>in</strong>vernünftiges Bild von me<strong>in</strong>er merkwürdigen Situation zu machen;aber me<strong>in</strong> Schweigen machte mich so glücklich, daß ichm ich nicht m it logischen Spitzf<strong>in</strong>digkeiten herum schlagenwollte.Nach kurzer Pause verspürte ich abermals das zw<strong>in</strong>gendeBedürfnis, <strong>in</strong>s Gebüsch h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zugehen. Ich folgte e<strong>in</strong>emschmalen Pfad. <strong>Don</strong> <strong>Juan</strong> tro ttete h <strong>in</strong> terh er, als sei ich <strong>der</strong>Führer.Wir g<strong>in</strong>gen ungefähr e<strong>in</strong>e Stunde. Es gelang mir, frei vonirgendwelchen Gedanken zu bleiben. Dann kamen wir ane<strong>in</strong>en Hügel. Dort war <strong>Don</strong> Genaro; er saß <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe desGipfels auf e<strong>in</strong>er Felsmauer. Er begrüßte mich überschwenglich,wobei er laut schreien mußte; er befand sich an diedreißig Meter über dem Boden. <strong>Don</strong> <strong>Juan</strong> befahl mir, mich zusetzen, und nahm neben mir Platz. <strong>Don</strong> Genaro erklärte, ichhätte den Platz gefunden, wo er mich erwartet hätte, denn erhabe mich durch e<strong>in</strong> Geräusch geleitet, das er hervorgebrachthabe. Kaum hatte er dies gesagt, da wurde mir klar, daß ichtatsächlich e<strong>in</strong> seltsam es Geräusch gehört hatte, das m ir wieOhrensausen erschienen war; ich hatte es eher als e<strong>in</strong> <strong>in</strong>neresPhänomen aufgefaßt, e<strong>in</strong>en körperlichen Zustand, e<strong>in</strong>e sounbestimmte Klangempf<strong>in</strong>dung, daß es sich je<strong>der</strong> bewußtenBeurteilung und Deutung entzog.Ich glaubte zu sehen, daß <strong>Don</strong> Genaro e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Instrument <strong>in</strong><strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Hand hielt. Von dort, wo ich saß, konnte ich esnicht genau erkennen. Es sah aus wie e<strong>in</strong>e Maultrommel;damit brachte er e<strong>in</strong>en weichen, unheimlichen Klang hervor,<strong>der</strong> praktisch kaum wahrnehmbar war. Er spielte noch e<strong>in</strong>enAugenblick weiter, als wolle er m ir Zeit lassen, ganz zuermessen, was er eben gesagt hatte. Dann zeigte er mir se<strong>in</strong>el<strong>in</strong>ke Hand. Sie war leer; ke<strong>in</strong>e Spur von e<strong>in</strong>em Instrument.Durch die Art, wie er die Hand an den Mund hielt, hatte ichden E<strong>in</strong>druck gehabt, als ob er e<strong>in</strong> Instrument spielte. In101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!