13.07.2015 Aufrufe

Der Wald-Wild-Konflikt Analyse und Lösungsansätze vor ... - Index of

Der Wald-Wild-Konflikt Analyse und Lösungsansätze vor ... - Index of

Der Wald-Wild-Konflikt Analyse und Lösungsansätze vor ... - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die heutigen Wälder sind einerseits geprägt von <strong>Wald</strong>programmen, die zur Verminderungvon biotischen <strong>und</strong> abiotischen Risiken mehr Naturnähe fordern. Andererseitsist das ökonomische Interesse am <strong>Wald</strong> in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen.Beide Entwicklungstendenzen verlangen nach einer Regulierung der Schalenwilddichten,die eine natürliche Verjüngung der Hauptbaumarten ohne Schutzmaßnahmenwie Zäune zulassen.„Kyrillflächen“: Großflächiges Wiederaufforsten ohne Schutz oder Weihnachtsbaumkulturen imZaun?Fotos: T. Vor <strong>und</strong> N. BartschInsgesamt zeigt dieser kurzgefasste Rückblick den enormen Wandel, dem die Wälder<strong>und</strong> die <strong>Wild</strong>bestände bis zum heute unterworfen sind. Es ist dabei deutlich geworden,dass der Mensch die Beziehung <strong>Wald</strong> <strong>und</strong> <strong>Wild</strong> seit geraumer Zeit maßgeblichbestimmt. Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts aufkommende Befürchtungen,die verstärkte Bejagung von Schalenwildarten gefährde deren Existenz, spiegelnsich in den weiterhin steigenden Jahresstrecken nicht wider.2.2 <strong>Wald</strong>schäden durch Schalenwild in den MedienWenn man die Bibel als eines der ersten Medien betrachtet, so wird die Jagd dorteher zum Nahrungserwerb <strong>und</strong> zur Abwehr gegen Raubtiere (bes. Löwe <strong>und</strong> Bär)genannt (Rösener 2004). Schalenwild scheint <strong>vor</strong> etwa 2.000 Jahren keine bedeutsamenSchäden verursacht zu haben. Gejagt werden durften Hirsch, Reh, Steinbock,Gemse, Auerochse <strong>und</strong> Antilope, verboten waren Kamel, Hase <strong>und</strong> Dachs. „UnreineVögel“ waren z.B. Adler, Habicht, Geier, Sperber, Nachteule, Käuzchen, Taucher,Rabe, Strauß, Kuckuck, Rohrdommel, Storch, Schwan, Reiher, Häher <strong>und</strong> Wiedehopf.Aus dieser Liste wird ein beachtlicher Artenreichtum deutlich, viele der genanntenArten sind heute in Palästina ausgestorben. Interessant ist das im Gegensatz zu14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!