13.07.2015 Aufrufe

Der Wald-Wild-Konflikt Analyse und Lösungsansätze vor ... - Index of

Der Wald-Wild-Konflikt Analyse und Lösungsansätze vor ... - Index of

Der Wald-Wild-Konflikt Analyse und Lösungsansätze vor ... - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wesentliche jagdrechtliche Ziele:• Die Jagd soll dazu beitragen, einen artenreichen <strong>und</strong> den landschaftlichen <strong>und</strong>landeskulturellen Verhältnissen angepassten <strong>Wild</strong>bestand zu erhalten.• Die Lebensgr<strong>und</strong>lagen des <strong>Wild</strong>es sind zu pflegen <strong>und</strong> zu sichern.• Die Jagd ist so auszuüben, dass Beeinträchtigungen der ordnungsgemäßenforstwirtschaftlichen Nutzung vermieden werden.• <strong>Der</strong> <strong>Wild</strong>abschuss ist so zu regeln, dass die berechtigten Ansprüche der Forstwirtschaftauf Schutz gegen <strong>Wild</strong>schäden voll gewahrt bleiben.• <strong>Der</strong> <strong>Wild</strong>abschuss ist so zu regeln, dass die Belange von Naturschutz <strong>und</strong> Landschaftspflegeberücksichtigt werden.• <strong>Der</strong> <strong>Wild</strong>abschuss ist so zu regeln, dass ein ges<strong>und</strong>er <strong>Wild</strong>bestand aller heimischerTierarten in angemessener Zahl erhalten bleibt.• <strong>Der</strong> zum <strong>Wild</strong>schadensersatz Verpflichtete muss Schadensersatz unabhängigvon einem Verschulden leisten.• <strong>Der</strong> Geschädigte ist gr<strong>und</strong>sätzlich nicht verpflichtet, Schutzmaßnahmen zur Abwehrvon <strong>Wild</strong>schäden zu ergreifen.Wesentliche waldrechtliche Ziele:• Es soll ein standortgemäßer <strong>und</strong> möglichst naturnaher Zustand des <strong>Wald</strong>es unterBerücksichtigung des Gr<strong>und</strong>satzes „<strong>Wald</strong> <strong>vor</strong> <strong>Wild</strong>“ bewahrt oder hergestellt werden.• Es soll die Schutzfähigkeit, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit des <strong>Wald</strong>es dauerhaftgesichert <strong>und</strong> gestärkt werden.• Es soll die Erzeugung von Holz <strong>und</strong> anderen Naturgütern durch eine nachhaltigeBewirtschaftung des <strong>Wald</strong>es gesichert <strong>und</strong> erhöht werden.• Es soll die biologische Vielfalt des <strong>Wald</strong>es erhalten <strong>und</strong> erforderlichenfalls gemehrtwerden.• <strong>Der</strong> <strong>Wald</strong> ist sachgemäß zu bewirtschaften <strong>und</strong> <strong>vor</strong> Schäden zu bewahren.• Bei der <strong>Wald</strong>verjüngung sind standortgemäße Baumarten auszuwählen <strong>und</strong>standortheimische Baumarten angemessen zu beteiligen sowie die Möglichkeitender Naturverjüngung zu nutzen.36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!