13.07.2015 Aufrufe

Herbstausgabe - bei Planen und Bauen in Frankfurt am Main

Herbstausgabe - bei Planen und Bauen in Frankfurt am Main

Herbstausgabe - bei Planen und Bauen in Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 planen + bauennr. 40PraunheimPlanungswerkstatt OrtsmitteAuf Anregung des Orts<strong>bei</strong>rats 7hat das Stadtplanungs<strong>am</strong>t e<strong>in</strong> Werkstattforumdurchgeführt, um unterE<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong>Bürger Verbesserungsvorschläge fürdie Ortsmitte zu gew<strong>in</strong>nen. Da diePraunheimer Werkstätten, e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>nützigeE<strong>in</strong>richtung für Beh<strong>in</strong>derte, <strong>in</strong>absehbarer Zeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Neubau an derHeerstraße umziehen werden bestandKlärungsbedarf, um Vorschläge für e<strong>in</strong>emögliche Weiternutzung der Gebäudeaus den sechziger Jahren <strong>in</strong> dieser zentralenLage Praunheims zu erar<strong>bei</strong>ten.In der Vorbereitungsphase wurdenmit Vertretern des Orts<strong>bei</strong>rats <strong>und</strong>ansässiger Vere<strong>in</strong>e Ideen <strong>und</strong> <strong>in</strong>haltlicheFragestellungen zus<strong>am</strong>mengetragen.Wesentliches Anliegen der Zus<strong>am</strong>menar<strong>bei</strong>twar, Gestaltungsvorschlägefür die Ortsmitte sowie Möglichkeitenzur Steigerung der Aufenthaltsqualitätim öffentlichen Raum zu erhalten.Insges<strong>am</strong>t soll das räumliche Potenzial,das <strong>in</strong> der Nähe zum attraktiven Naherholungsraumder Nidda liegt, stärkerfür den Ortsteil erschlossen werden.Weiterh<strong>in</strong> wurde die Verbesserung derNahversorgungssituation <strong>in</strong> Praunheimbenannt. Auf der Agenda stand ebenfallsdie Suche nach e<strong>in</strong>er tragfähigenNachnutzungsmöglichkeit für den unterPlatzgestaltung vor dem Pflegeheim PraunheimBildquelle: BS+ städtebau <strong>und</strong> architekturDenkmalschutz stehenden Gebäudekomplexder bisherigen PraunheimerWerkstätten sowie e<strong>in</strong> neuer Standortfür den Jugendclub des Ortsteils, dersich derzeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigenen, kle<strong>in</strong>enGebäude der Evangelischen Auferstehungsgeme<strong>in</strong>debef<strong>in</strong>det. In naherZukunft ist hier e<strong>in</strong>e bauliche Neuordnunggeplant, sodass der Jugendclubdiesen Standort verlassen muss.In der ersten Hälfte 2013 habendrei öffentliche Veranstaltungen stattgef<strong>und</strong>en,<strong>in</strong>haltlich vorbereitet <strong>und</strong>moderiert durch das <strong>Frankfurt</strong>er Planungsbüro„BS+ städtebau <strong>und</strong> architektur“.Vor der AuftaktveranstaltungEnde Januar 2013 wurden mit <strong>in</strong>teressiertenBürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürgernmehrere R<strong>und</strong>gänge <strong>in</strong> Praunheimdurchgeführt, die von den Praunheimernselbst <strong>in</strong>haltlich gestaltet <strong>und</strong> miteigenen Erfahrungen belebt wurden.Die ges<strong>am</strong>melten E<strong>in</strong>drücke s<strong>in</strong>d späterim Plenum vorgestellt <strong>und</strong> diskutiertworden. In e<strong>in</strong>em öffentlichen Ar<strong>bei</strong>tstreffenEnde März haben die TeilnehmerHandlungsmöglichkeiten zuverschiedenen Bereichen erar<strong>bei</strong>tet <strong>und</strong>diskutiert. Danach s<strong>in</strong>d die Ergebnissedes öffentlichen Ar<strong>bei</strong>tstreffens ausgewertet<strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Rahmenplan e<strong>in</strong>gear<strong>bei</strong>tetworden. Dieser wurde EndeJuni 2013 im Speisesaal des PflegeheimsPraunheim der Öffentlichkeit präsentiert<strong>und</strong> erläutert. Der Rahmenplandef<strong>in</strong>iert räumliche Handlungsschwerpunkte<strong>und</strong> unterschiedliche zeitlicheUmsetzungshorizonte. Relativ kurzfristigkönnte <strong>bei</strong>spielsweise die Freiflächevor dem Pflegeheim Praunheim neugestaltet werden, wenn es gel<strong>in</strong>gt, dieF<strong>in</strong>anzmittel hierfür zu generieren.E<strong>in</strong>en längeren Umsetzungshorizonth<strong>in</strong>gegen hat die Umgestaltung vonStraßenzügen beziehungsweise vonGassen <strong>und</strong> Platzflächen im altenOrtskern. Für Teilbereiche enthält dasPlanwerk Varianten, da im Rahmender öffentlichen Veranstaltung e<strong>in</strong>zelneBereiche kontrovers diskutiertwurden. Dafür s<strong>in</strong>d jeweils alternativeVorschläge <strong>in</strong> den Rahmenplan aufgenommenworden. Über die e<strong>in</strong>zelnenVeranstaltungen ist e<strong>in</strong>e Dokumentationerschienen, die auf der Internetseitedes Stadtplanungs<strong>am</strong>tes unter www.stadtplanungs<strong>am</strong>t-frankfurt.de, ProjektOrtsmitte Praunheim, abrufbar ist. DerRahmenplan mit Handlungsbauste<strong>in</strong>en<strong>und</strong> Empfehlungen für die künftigeEntwicklung der Praunheimer Ortsmittewurde <strong>in</strong>zwischen dem Orts<strong>bei</strong>rat7 übergeben, dem die Entscheidungüber die vorgeschlagenen Varianten <strong>und</strong>die Umsetzung e<strong>in</strong>zelner Maßnahmenobliegt.awwNieder-EschbachDurchgrüntes Wohngebiet Ben-Gurion-R<strong>in</strong>gMit dem Wegzug der Verwaltungder Bankengruppe SEB AG aus demnordöstlichen Ben-Gurion-R<strong>in</strong>g ergibtsich die Chance, für diesen Bereich diebestehenden Wohngebiete zu ergänzen,um dr<strong>in</strong>gend benötigten Wohnraum zuschaffen. Im derzeit gültigen Bebauungsplanist das Gebiet als Kerngebietausgewiesen. Ziel der Planung ist dieWiedernutzung brachliegender Flächen<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Anpassung der neuen Nutzungan die umliegende Bebauung. Das heutefast vollständig versiegelte Gr<strong>und</strong>stücksoll zu e<strong>in</strong>em durchgrünten Wohngebietentwickelt werden.Der dafür notwendige Bebauungsplanwird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em beschleunigtenVerfahren neu aufgestellt werden. Dazufand im März e<strong>in</strong>e frühzeitige Beteiligungder Öffentlichkeit statt <strong>und</strong> imApril 2013 wurde bereits der Beschlusszur Aufstellung des BebauungsplanesNr. 894 „Ben-Gurion-R<strong>in</strong>g“ gefasst.Entlang des Ben-Gurion-R<strong>in</strong>gs soll<strong>in</strong> Anlehnung an das Studentenwohnheime<strong>in</strong>e fünfgeschossige Blockrandbebauungentstehen mit Hauptorientierungnach Westen <strong>und</strong> Süden zumruhigen Innenbereich. Die Erschließungfür die vier- bis fünfgeschossigeNeuaufstellung Bebauungsplan Ben-Gurion-R<strong>in</strong>g 52 bis 58, Stand August 2013Kartengr<strong>und</strong>lage: Stadtvermessungs<strong>am</strong>t <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> Ma<strong>in</strong>, städtebaulicher Entwurf: planquadrat, DarmstadtBebauung im Innenbereich erfolgt übere<strong>in</strong>e neu entstehende Straße, die imNorden <strong>und</strong> Osten an den Ben-Gurion-R<strong>in</strong>g anknüpft. Die erforderlichenStellplätze für das Wohngebiet werden<strong>in</strong> Tiefgaragen, deren Zufahrten alle<strong>am</strong> Ben-Gurion-R<strong>in</strong>g liegen, untergebracht.Der Verkehr wird somit nicht<strong>in</strong> das Wohngebiet h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gezogen,sodass e<strong>in</strong> ruhiger Innenbereich entstehenkann.Die westlich gelegene Grünanlagemit Weiher wird über e<strong>in</strong>e Treppenanlagemit kle<strong>in</strong>em Quartiersplatz an dasneue Areal angeb<strong>und</strong>en. Da<strong>bei</strong> soll dieHangfläche zum Park mit e<strong>in</strong>bezogenwerden. Im nordwestlichen Bereich istzur Deckung des Bedarfs, der aus demneuen Wohnungsangebot resultiert,e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dertagesstätte vorgesehen.Das Wohngebiet wird zur Aufwertungsowohl des Ben-Gurion-R<strong>in</strong>gs 52-58 alsauch der Umgebung <strong>und</strong> des Stadtteils<strong>in</strong>sges<strong>am</strong>t <strong>bei</strong>tragen. aww

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!