13.07.2015 Aufrufe

Herbstausgabe - bei Planen und Bauen in Frankfurt am Main

Herbstausgabe - bei Planen und Bauen in Frankfurt am Main

Herbstausgabe - bei Planen und Bauen in Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 planen + bauennr. 40RiedbergAktuelle BautätigkeitenDie Bebauung auf dem Riedbergläuft derzeit auf Hochtouren. Da<strong>bei</strong>erweisen sich Immobilien hier alssehr beliebt: Der Vertrieb war <strong>in</strong> denletzten Jahren mit zirka 500 bis 600Wohne<strong>in</strong>heiten im Jahr sehr erfolgreich.Derzeit leben bereits etwa 7 500Menschen auf dem Riedberg, r<strong>und</strong> 800Wohne<strong>in</strong>heiten s<strong>in</strong>d aktuell im Bau.Die ersten sechs Quartiere nähernsich – zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> größeren Abschnitten– der Komplettierung. Insbesonderedie Quartiere Bonifatiusbrunnen,G<strong>in</strong>sterhöhe-Ost <strong>und</strong> Schöne Aussichts<strong>in</strong>d zum Großteil fertiggestellt.Da<strong>bei</strong> reicht das Angebot von Miet<strong>und</strong>Eigentumswohnungen unterschiedlicherLage <strong>und</strong> Ausstattungbis h<strong>in</strong> zu Reihen-, Doppel- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelhäusern.Auch Seniorenwohnungen<strong>und</strong> Studierendenapartments wurdenrealisiert.Die Lechner Group baut mit demrenommierten Darmstädter ArchitekturbüroPlanquadrat derzeit das Taunuscarréemit 30 Eigentumswohne<strong>in</strong>heiten<strong>und</strong> zusätzlichen Gewerbeflächenan der Altenhöferallee. Im Cube6, errichtet im Stil moderner Klassik<strong>am</strong> Rande der „Weißen Stadt“, bef<strong>in</strong>detsich das letzte Haus von <strong>in</strong>sges<strong>am</strong>t36 Wohne<strong>in</strong>heiten <strong>in</strong> Fertigstellung.In Ar<strong>bei</strong>t ist <strong>bei</strong>m urbanen WohnprojektAlleehöfe im Zentrum desneuen Stadtteils an der Robert-Koch-Allee der erste von <strong>in</strong>sges<strong>am</strong>t dreiBauabschnitten mit 43 Studio- <strong>und</strong>acht Penthousewohnungen. Im Atelier21 ist im Oktober Baubeg<strong>in</strong>nfür <strong>in</strong>sges<strong>am</strong>t 21 großzügige, loftartigeWohnungen <strong>und</strong> im ParksideResidenceentstehen drei Stadtvillendirekt <strong>am</strong> Kätcheslachparkmit je sieben Wohne<strong>in</strong>heiten aufErbpachtbasis.Gebaut werden derzeitauch komfortable Reihenhäuser imProjekt „Quadro“, das Besondere isthier<strong>bei</strong> e<strong>in</strong>e großzügige Raumaufteilungdurch e<strong>in</strong>e quadratische Gr<strong>und</strong>fläche.Krieger <strong>und</strong> Schr<strong>am</strong>m bauenaktuell im Quartier Universität dasProjekt Riedbergalleen mit <strong>in</strong>sges<strong>am</strong>t114 Wohn- <strong>und</strong> drei Gewerbee<strong>in</strong>-Gymnasium RiedbergSchule <strong>und</strong> Jugendhaus feierlich e<strong>in</strong>geweihtMit e<strong>in</strong>em Festakt wurde <strong>am</strong> 30.August der Gebäudekomplex desneuen Gymnasiums Riedberg mit e<strong>in</strong>erDreifelder-Sporthalle <strong>und</strong> dem Jugendhause<strong>in</strong>geweiht. Die Schule ist dieerste Neugründung e<strong>in</strong>es Gymnasiums<strong>in</strong> <strong>Frankfurt</strong> seit etwa h<strong>und</strong>ert Jahren.Das Gebäude wurde im sehr energieeffizientenPassivhausstandard erstellt <strong>und</strong>soll nun e<strong>in</strong> Ort zum Lernen <strong>und</strong> Lebenwerden. Der Baukomplex umfasst nebendem Schulgebäude mit drei Vollgeschossenfür 1 350 Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong>Schüler <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Dreifelder-Sporthallemit dem Jugendhaus auch e<strong>in</strong>e Jugende<strong>in</strong>richtungfür den Riedberg.Planer des Gebäudekomplexes s<strong>in</strong>ddas Büro Ackermann & Raff Architekten<strong>und</strong> Stadtplaner geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong> mitdem Büro Pfrommer + Roeder FreieLandschaftsarchitekten, die im Jahr2009 als Sieger aus e<strong>in</strong>em Architekturwettbewerbhervorgegangen waren.Die Projektsteuerung für den Bau desGebäudekomplexes wurde von der HAStadtentwicklungsgesellschaft mbH imAuftrag der Stadt <strong>Frankfurt</strong> durchgeführt.Zur E<strong>in</strong>weihung hieß SchulleiterHelmut Kühnberger die zahlreichenGäste, zu denen auch Schuldezernent<strong>in</strong>Sarah Sorge, Jugenddezernent<strong>in</strong> Prof.Daniela Birkenfeld sowie FriedhelmFlug (Geschäftsführer der HA Stadtentwicklungsgesellschaft)<strong>und</strong> Ortsvorsteher<strong>in</strong>Carol<strong>in</strong> Friedrich gehörten, <strong>in</strong>dem neuen Gebäude an der Friedrich-Dessauer-Straße 2 herzlich willkommen.Im Gymnasium werden künftige<strong>in</strong>e sechszügige Sek<strong>und</strong>arstufe I sowiee<strong>in</strong>e fünfzügige Sek<strong>und</strong>arstufe II untergebrachtse<strong>in</strong>. Das Areal umfasst etwa9 000 Quadratmeter Nutzfläche <strong>und</strong>e<strong>in</strong>e Sporthalle mit r<strong>und</strong> 2 200 Quadratmetern,die neben dem Schulsportauch Sportvere<strong>in</strong>en Raum bietet. DasGebäude besteht aus e<strong>in</strong>em großzügiggegliederten Baukörper, der den e<strong>in</strong>zelnenFunktionsbereichen jeweils eigene,klar ablesbare „Schulhäuser“ zuweist,die die Orientierung im Inneren derSchule erleichtern <strong>und</strong> die Identifikationder Schüler <strong>und</strong> Lehrer mit „ihrer“Schule stärken soll.Es wurden moderne Fachräume fürdie Naturwissenschaften, Kunst <strong>und</strong>Musik sowie Differenzierungs- <strong>und</strong>S<strong>am</strong>mlungsräume geschaffen. DasAngebot wird von e<strong>in</strong>er großzügigenAula mit Foyer <strong>und</strong> Bühne abger<strong>und</strong>et.Schwerpunkte der Schule s<strong>in</strong>d dieNaturwissenschaften <strong>und</strong> der bil<strong>in</strong>gualeUnterricht. Dazu gibt es auche<strong>in</strong>e Kooperation mit den naturwissenschaftlichenInstituten der UniversitätDer Zugang zum neuen Schulgebäude erfolgt über e<strong>in</strong>ebreite FreitreppeBildquelle: HA Stadtentwicklungsgesellschaft mbH<strong>und</strong> der Fachhochschule <strong>Frankfurt</strong>.So können Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüleretwa im Rahmen von Ar<strong>bei</strong>tsgeme<strong>in</strong>schaften<strong>in</strong> Labors der Uni experimentieren.Das Jugendhaus verfügt über 640Quadratmeter Bruttonutzfläche <strong>und</strong>konnte bereits im Juni an den Träger,den Evangelischen Vere<strong>in</strong> für Jugendsozialar<strong>bei</strong>t,übergeben werden. Indie offene Jugende<strong>in</strong>richtung wurdene<strong>in</strong>e multifunktionale Werkstatt,e<strong>in</strong> Jugendcafé mit Mehrfunktions-,Medien-, Musik-, Sport- <strong>und</strong> Mädchenraumsowie Räume für stadtteilorientierteAngebote <strong>in</strong>tegriert.Somit bietet das Haus beste Voraussetzungenfür e<strong>in</strong> vielfältiges <strong>und</strong>attraktives Freizeit- <strong>und</strong> Bildungsangebotfür Jugendliche ab dem13. Lebensjahr. Auch das Jugendhausentspricht dem Passivhausstandard.Die <strong>bei</strong>den Gebäudeflügel des w<strong>in</strong>kelförmigen,e<strong>in</strong>geschossigen Gebäudesumfassen zus<strong>am</strong>men mit der Ostfassadeder Sporthalle e<strong>in</strong>en geschütztenHof, der für Aktivitäten im Freiengenutzt werden kann. Der Hauptzugangerfolgt von Süden vom Quartiersplatzaus. me

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!