04.12.2012 Aufrufe

Profil f r PDF - KSPG AG

Profil f r PDF - KSPG AG

Profil f r PDF - KSPG AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 Wirtschaft/Messen/Märkte<br />

Das <strong>Profil</strong> 5/2000<br />

Rheinmetall auf 12. Deutschen Absolventen-Kongreß<br />

Viele Perspektiven<br />

für Berufseinsteiger<br />

sm Köln. Perspektiven: Die Teilnahme<br />

des Rheinmetall-Konzerns am 12.<br />

Deutschen Absolventen-Kongreß (22.<br />

und 23. November 2000) war für alle<br />

Beteiligten ein voller Erfolg. Rund 600<br />

junge Nachwuchskräfte besuchten die<br />

Rheinmetall-Präsentation in den Kölner<br />

Messehallen und nutzten die Gelegenheit,<br />

sich umfassend über das Unternehmen<br />

und die verschiedenen beruflichen<br />

Einstiegsmöglichkeiten in<br />

den Firmen der Unternehmensgruppe<br />

zu informieren.<br />

Rheinmetall präsentierte sich mit<br />

den drei Unternehmensbereichen<br />

„Automotive“, „Electronics“ und<br />

„Defence“, wobei Führungskräfte der<br />

Konzernholding und der jeweiligen<br />

Sparten den Hochschulabsolventen<br />

Rede und Antwort standen. Generelle<br />

Informationen und die heiß begehrte<br />

Hochschulmarketing-Broschüre<br />

„Rheinmetall – Ihre neue Perspektive“<br />

konnten die interessierten Kongreßbesucher<br />

vorab an der<br />

Infotheke des Messestandes<br />

erhalten.<br />

Die offene Gestaltung<br />

des informativ<br />

konzipierten Standes<br />

entsprach dem<br />

Wunsch des Unternehmens<br />

nach intensiverKommunikation<br />

mit potentiellen<br />

Bewerbern.<br />

„Wir konnten viele<br />

qualifizierte Nachwuchskräfte<br />

auf<br />

uns aufmerksam<br />

machen; mit rund<br />

250 Absolventen<br />

ergaben sich auch ausführlichere Gespräche“,<br />

berichtet Petra Gerlach –<br />

Personalreferentin bei der Rheinmetall<br />

<strong>AG</strong> und verantwortlich für die Gesamtkoordination<br />

des Messeauftritts<br />

– über die gute Resonanz. „Zur weiteren<br />

Kontaktaufnahme haben wir in<br />

Begleitprotokollen zu den Gesprächen<br />

die wesentlichen Daten<br />

ba Düsseldorf. Kompetentes Management<br />

steht auf mehreren Pfeilern –<br />

einer davon ist die persönliche Weiterbildung.<br />

Das Rheinmetall-Kolleg<br />

als interne Managementakademie<br />

der Rheinmetall <strong>AG</strong> bietet ihren Fachund<br />

Führungskräften – egal, ob als<br />

„young professional“ oder „alter<br />

Hase“ – in diesem Zusammenhang<br />

hervorragende Möglichkeiten. Das<br />

differenzierte Kolleg-Angebot transferiert<br />

Wissen in Nutzen und gibt<br />

Unterstützung bei der effizienten<br />

Lösung der Managementaufgaben<br />

und der Optimierung der Arbeitsresultate.<br />

Als Kompetenz-Center „Weiterbil-<br />

und Fakten der interessierten Berufseinsteiger<br />

registriert“, fährt sie mit<br />

Blick auf die Aufgaben der nächsten<br />

Wochen fort.<br />

„Während der beiden Messetage<br />

waren kontinuierlich 14 Personen am<br />

Stand präsent. Zu unserem Team zählten<br />

Leiter aus den Personalbereichen<br />

der verschiedenen Rheinmetall-Unternehmen<br />

und der Konzernholding, Vertreter<br />

aus den jeweiligen Unternehmensbereichen<br />

sowie Teilnehmer des<br />

Rheinmetall-Nachwuchsprogramms,<br />

die sich um die Fragen und Belange<br />

der jungen ‚High Potentials‘ kümmerten“,<br />

so Jörg Müller, Leiter Zentralbereich<br />

Personal bei der Hirschmann<br />

Electronics GmbH & Co. KG, über das<br />

große Engagement der beteiligten<br />

Rheinmetall-Mitarbeiter. „Diese Zusammensetzung<br />

gewährleistete die<br />

optimale Befriedigung des hohen Informationsbedarfs<br />

von seiten der Kongreßbesucher“,<br />

ergänzt Gerlach.<br />

Jochen Woyczek (l.), Ex-Trainee und inzwischen Assistent der<br />

Geschäftsführung bei der Preh-Werke GmbH & Co. KG, stellt<br />

die vielfältigen Berufschancen bei Rheinmetall vor.<br />

Am ersten Messetag fand – als Podiumsdiskussion<br />

– eine Unternehmenspräsentation<br />

des Rheinmetall-Konzerns<br />

statt. „Diese Art der Vorstellung<br />

kam bei den Kongreßbesuchern gut an<br />

und förderte das Image des Unternehmens<br />

als innovativer Arbeitgeber“, berichtet<br />

Gerlach über das Rahmenprogramm<br />

der zweitägigen Veranstaltung.<br />

dung“ hat das Rheinmetall-Kolleg<br />

sein Programm für das kommende<br />

Geschäftsjahr 2001 weiter optimiert.<br />

Das Seminarangebot bietet den Fachund<br />

Führungskräften im Konzern jetzt<br />

folgende Leistungen an:<br />

★ Im Bereich Training, der Veranstaltungen<br />

auf den Fachgebieten „Strategische<br />

Unternehmensführung“,<br />

„Führungskompetenz“, „Methodenkompetenz“,<br />

„Internationalisierung“<br />

und „Fachkompetenz“ umfaßt, ist<br />

das Angebot erweitert worden. Neu<br />

in 2001 sind u. a. die Veranstaltungen<br />

„Unternehmenssteuerung mit<br />

Kennzahlen“, „Teams führen“, „Moderations-Workshop<br />

für Profis“ so-<br />

Immer gut frequentiert: Der Messestand der Rheinmetall <strong>AG</strong> auf dem 12. Deutschen Absolventen-Kongreß in Köln.<br />

„Eine weitere Attraktion unseres Standes<br />

war das Gewinnspiel mit einer<br />

hochmodernen ‚Wrist-Cam‘ (Armbanduhr<br />

mit integrierter Digitalkamera)<br />

als Hauptpreis. Es ging darum, auf<br />

einem Röntgenbild eines detektierten<br />

Koffers die versteckten ‚gefährlichen‘<br />

Objekte zu erkennen“, schildert die<br />

32-jährige Personalreferentin kurz die<br />

Aufgabenstellung. „Zahlreiche Besucher<br />

versuchten ihr Glück; gleichzeitig<br />

konnten wir anhand des eingesetzten<br />

Handgepäck-Röntgenprüfgerätes von<br />

Heimann Systems eine der vielen<br />

Sparten des Konzerns plastisch darstellen“.<br />

Der Absolventen-Kongreß in Köln ist<br />

längst eine feste Institution zur Rekrutierung<br />

von hochmotivierten Fach- und<br />

Führungsnachwuchskräften geworden.<br />

„Die Qualifikation und das Engagement<br />

der Bewerber insgesamt wurden<br />

von allen Anwesenden als sehr hoch<br />

eingestuft. Von rund 120 Absolventen<br />

erhielten wir bereits vollständige Bewerbungsunterlagen“,<br />

zieht Dr. Wolfgang<br />

G. Glaubitz, Generalbevollmächtigter<br />

und Leiter des Zentralbereichs<br />

Personal der Rheinmetall <strong>AG</strong>, positive<br />

Bilanz. „Mit rund 20 der jungen Berufseinsteiger<br />

wurden bereits direkt<br />

am Stand konkrete Verhandlungen<br />

über einen möglichen Einstieg in den<br />

Engagiertes Rheinmetall-Team: Rund 600 junge Nachwuchskräfte informierten sich während der beiden Messetage in Köln über die vielfältigen Berufschancen innerhalb des Düsseldorfer Konzerns. Sie<br />

wurden kompetent beraten unter anderem von Petra Gerlach (l.) , Personalreferentin bei der Rheinmetall <strong>AG</strong> und verantwortlich für das Hochschul-Marketing, Dr. Gerd Gottwald (3. v. r.), Entwicklungsleiter<br />

im Produktbereich „MKT“ bei der Hirschmann Electronics GmbH & Co. KG, sowie Werner Wegat (r.), Leiter der Hauptabteilung Personal/Verwaltung bei der Rheinmetall W&M GmbH.<br />

Rheinmetall-Kolleg 2001<br />

Hauptaugenmerk liegt auf dem Management-Training<br />

wie „Praxisorientiertes Verhaltenstraining<br />

für das Lateinamerika-Geschäft<br />

(Schwerpunkt Brasilien)“.<br />

Weitere aktuelle Themen werden aufgegriffen<br />

bzw. vertieft.<br />

Allen Veranstaltungen gemeinsam<br />

ist der konsequente Zuschnitt auf die<br />

Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften.<br />

Hochqualifizierte Trainer arbeiten<br />

– wo immer möglich – mit den<br />

Teilnehmern an eigenen arbeitsbezogenen<br />

Projekten und ermöglichen so<br />

durch stark praxisbezogenes Arbeiten<br />

den optimalen Wissenstransfer in das<br />

persönliche Arbeitsumfeld.<br />

★ Die seit 1999 offerierte und sehr gut<br />

besuchte Foren-Veranstaltungsreihe<br />

Konzern geführt“, so Glaubitz weiter.<br />

Der Veranstalter selbst, die Forum<br />

Verlag GmbH aus Konstanz, bestätigt<br />

den rundum positiven Eindruck der<br />

Veranstaltung: „Mit etwa 11 000 Kongreßbesuchern<br />

und 453 ausstellenden<br />

RIS-Fachmann Thomas Breuer (r.) erläutert<br />

den Internet-Auftritt des Rheinmetall-Konzerns.<br />

Unternehmen bleibt der Deutsche Absolventen-Kongreß<br />

die erste Adresse,<br />

wenn es um den beruflichen Einstieg<br />

von qualifizierten Nachwuchskräften<br />

geht“, so der Verlag. „In diesem Jahr<br />

brachten die Unternehmen 48 000 offene<br />

Stellen mit, wobei das Spektrum<br />

von Forschung und Entwicklung über<br />

Marketing bis hin zur Öffentlichkeits-<br />

dient dem firmenübergreifenden Erfahrungsaustausch<br />

zu aktuellen Themen<br />

und Fragestellungen im Konzern.<br />

Themen in 2001 sind „Außenhandelsund<br />

Projektfinanzierung“ sowie „Verbesserungsprozesse<br />

in der betrieblichen<br />

Praxis“. Während dieser Veranstaltungen<br />

bietet sich die Möglichkeit,<br />

erprobte Lösungsansätze und Verfahren<br />

im Konzern kennenzulernen, Kontakte<br />

zu Führungskräften in ähnlichen<br />

Verantwortungsbereichen zu knüpfen<br />

und so am „best practice“ zu partizipieren.<br />

Die Programmbroschüre 2001 des<br />

Rheinmetall-Kollegs wird in diesen Tagen<br />

veröffentlicht und von Anfang<br />

arbeit reichte.“ Aufgrund der gestiegenen<br />

Besucherzahlen wird der Kongreß<br />

von 2001 an sogar zweimal jährlich<br />

stattfinden – eine Entwicklung, die<br />

auch auf den ausdrücklichen Wunsch<br />

vieler der ausstellenden Unternehmen<br />

zurückzuführen ist.<br />

Rheinmetall nutzte das Forum, um<br />

die Vielfalt der Einstiegs- und Karriereangebote<br />

zu präsentieren. Darüber<br />

hinaus knüpfte man erste Kontakte<br />

mit geeigneten Bewerbern. „Der Bekanntheitsgrad<br />

des Konzerns unter<br />

den ‚Young Professionals‘ ist erheblich<br />

gestiegen, gleichzeitig konnten wir positive<br />

Imagepflege betreiben“, äußert<br />

sich Petra Gerlach zufrieden über die<br />

beiden Tage in Köln.<br />

„Der Deutsche Absolventen-Kongreß<br />

sollte auf jeden Fall fester Bestandteil<br />

im Rahmen unseres Hochschulmarketings<br />

werden“, faßt Glaubitz abschließend<br />

zusammen. „Nur durch regelmäßige<br />

Präsenz können wir potentiellen<br />

Bewerbern den Eindruck von<br />

Kontinuität und Nachhaltigkeit vermitteln.<br />

Darüber hinaus kann sich Rheinmetall<br />

als innovatives Unternehmen<br />

mit vielfältigen Perspektiven für<br />

Berufseinsteiger im Stellenmarkt für<br />

Fach- und Führungsnachwuchskräfte<br />

etablieren“, stellt er mit Blick auf den<br />

nächsten Kongreß fest.<br />

kommenden Jahres an in den jeweiligen<br />

Personalabteilungen vorliegen.<br />

Informationen zu den einzelnen Kolleg-Veranstaltungen<br />

können interessierte<br />

Konzern-Mitarbeiter zudem unter<br />

der entsprechenen Kachel im „Lotus<br />

Notes“-System abrufen. Darüber<br />

hinaus stehen Wolfgang Baer und<br />

Uwe Stichert vom Zentralbereich Personal<br />

der Rheinmetall <strong>AG</strong> im Bedarfsfall<br />

auch persönlich Rede und Antwort.<br />

Der Kontakt: Wolfgang Baer (Tel.<br />

0211/473-4303) und Uwe Stichert (Tel.<br />

0211/473-4003), Fax: 0211/473-4343,<br />

e-mail: wolfgang.baer@rheinmetallag.com<br />

bzw. uwe.stichert@rheinmetall-ag.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!