04.12.2012 Aufrufe

Profil f r PDF - KSPG AG

Profil f r PDF - KSPG AG

Profil f r PDF - KSPG AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18 Aus den Unternehmensbereichen<br />

Das <strong>Profil</strong> 5/2000<br />

In einem spannenden Finale bezwangen die Kicker der Preh-Werke die Mannschaft der Rheinmetall W&M GmbH mit 1:0.<br />

Das Siegtor schoß Michael Link (vorne sitzend, 7.v.r.). Hier sind beide Teams mit ihren Betreuern Egon Friedel (Preh – 2.v.l.<br />

stehend) und Ralf Schiel (Rheinmetall – 5.v.r. stehend) zu sehen. Daß die 135 Aktiven sowie zahlreiche Zuschauer mit Spaß<br />

und Engagement beim 23. Fußballturnier der Rheinmetall <strong>AG</strong> dabei waren, zeigen die Bilder auf dieser Seite.<br />

23. Fußballturnier der Rheinmetall <strong>AG</strong> in Wiesbaden<br />

Spannende Spiele bei<br />

schönem Herbstwetter<br />

jd Wiesbaden. Die Hobbykicker der<br />

Preh-Werke GmbH & Co. KG aus Bad<br />

Neustadt haben kürzlich das 23. Fußballturnier<br />

der Rheinmetall <strong>AG</strong> in Wiesbaden<br />

gewonnen. Durch einen geschickten<br />

„Schlenzer ins lange Eck“ erzielte<br />

Mittelstürmer Michael Link den<br />

Siegtreffer im Finale gegen die Spieler<br />

der Rheinmetall W&M GmbH aus Unterlüß.<br />

Das Spiel um den Turniersieg<br />

war am 14. Oktober 2000 der Höhepunkt<br />

eines langen Tages mit spannenden<br />

Spielen bei herbstlich schönem<br />

Fußballwetter. Ein Tag im übrigen,<br />

an den sich der glückliche Preh-Mittelstürmer<br />

noch des öfteren gerne erinnern<br />

wird: „Es ist immer etwas Besonderes,<br />

wenn man ins Endspiel kommt<br />

und dann auch noch das entscheidende<br />

Tor schießt. Das ist einfach ein<br />

schönes Gefühl.“<br />

Bereits am Abend vor dem Turnier<br />

trafen die Reisebusse mit den insgesamt<br />

135 Fußballern der neun Mannschaften<br />

samt ihren Betreuern in Wiesbaden<br />

ein. Mit rund 600 Kilometern<br />

hatte das Team der Rheinmetall Landsysteme<br />

GmbH in Kiel die längste Anreise<br />

hinter sich.<br />

Im Vorfeld leisteten die Organisatoren<br />

ganze Arbeit. Dieter Seidelmann –<br />

Spielertrainer des knapp im Halbfinale<br />

gescheiterten Gastgebers Heimann<br />

Systems GmbH und zweiter Turnierleiter<br />

– knüpfte den Kontakt zum VfR<br />

Wiesbaden, der die Nutzung der Anlage<br />

auf der Steinberger Straße im Stadtteil<br />

Biebrich ermöglichte. Ausdrücklich<br />

würdigt der routinierte Fußballer – Seidelmann<br />

selbst spielt in der ersten<br />

Mannschaft und ist zudem Jugendtrainer<br />

beim VfR Wiesbaden – die Unterstützung<br />

durch seinen Verein: „Ohne<br />

die tatkräftige Hilfe der rund 20 Eltern<br />

und Helfer aus der Jugendabteilung<br />

wäre das Turnier gar nicht möglich gewesen.“<br />

So wurden beispielsweise alle<br />

Sportler mit Mittagessen und Getränken<br />

versorgt.<br />

Von der vielen Arbeit rund um das<br />

Turnier spürten die Aktiven jedoch<br />

kaum etwas. Bei ihnen stand stattdessen<br />

das – selbstredend auch schweißtreibende<br />

– sportliche Engagement im<br />

Vordergrund. So waren beispielsweise<br />

die Halbfinal-Spiele sehr spannend<br />

und durch fairen Einsatz geprägt. Wieder<br />

einmal Pech hatten die Kicker der<br />

Pierburg <strong>AG</strong> vom Standort Neuss. Wie<br />

schon eine Woche zuvor als gastgebende<br />

Mannschaft beim 5. Internationalen<br />

Fußballturnier um den „Europacup<br />

2000“ der Kolbenschmidt-Pier-<br />

burg-Gruppe in Neuss („Das <strong>Profil</strong>“<br />

4/2000) endete das Halbfinal-Match<br />

nach regulärer Spielzeit torlos unentschieden.<br />

Erneut mußte mittels Elfmeterschießen<br />

über den Finaleinzug entschieden<br />

werden – und wieder zogen<br />

die Neusser den „Kürzeren“, diesmal<br />

mit 3:4 Toren gegen die Mannschaft<br />

der Rheinmetall W&M GmbH aus Unterlüß,<br />

dem späteren Turnierzweiten.<br />

Auch das 2. Halbfinale hatte es in<br />

sich. Nach einem schnellen 0:1 Rückstand<br />

im Spiel gegen die Mannschaft<br />

der Preh-Werke GmbH & Co. KG leitete<br />

Dieter Seidelmann – Offensivspieler<br />

der gastgebenden Mannschaft Heimann<br />

Systems GmbH – mit vorbildlichem<br />

Einsatz und herausragendem<br />

technischen Können immer wieder<br />

neue Angriffe auf das gegnerische Tor<br />

ein. Trotz einiger guter Möglichkeiten,<br />

selbst zum Torerfolg zu kommen, gelang<br />

es dem Gastgeber jedoch nicht,<br />

den frühen Rückstand aufzuholen.<br />

Durch einen schnellen Konter stellte<br />

der spätere Turniersieger schließlich<br />

sogar den 2:0 Endstand her und zog<br />

somit ins Finale ein.<br />

Im „kleinen“ Finale um den 3. Platz<br />

wurde dann spontan auf ein reguläres<br />

Spiel verzichtet und direkt ein Elfmeterschießen<br />

ausgetragen. Mit 5:3 Toren<br />

war die Mannschaft der Pierburg <strong>AG</strong><br />

(Standort Neuss) siegreich und beendete<br />

damit auch ihr „Elfmeter-Trauma“.<br />

Alle neun teilnehmenden Mannschaften<br />

auf einen Blick: Heimann Systems<br />

GmbH, Rheinmetall Landsysteme<br />

GmbH, Pierburg <strong>AG</strong> (Standort<br />

Neuss), Lemo Maschinenbau GmbH,<br />

STN Atlas Elektronik GmbH, Rheinmetall<br />

W&M GmbH, Preh-Werke GmbH &<br />

Co. KG, Pierburg <strong>AG</strong> (Standort Nettetal)<br />

und Hirschmann Electronics GmbH &<br />

Co. KG.<br />

Kuriosität am Rande: Die Kicker der<br />

Rheinmetall W&M GmbH mußten im Finale<br />

zwei Spieler von der Mannschaft<br />

der Pierburg <strong>AG</strong> vom Standort Nettetal<br />

„ausleihen“, weil sie nur neun eigene<br />

Mannen bereitstellen konnten. Die<br />

gern gegebene Unterstützung war ein<br />

sichtbares Zeichen dafür, daß eine<br />

sehr lockere Atmosphäre unter den Aktiven<br />

herrschte. Friedhelm Henzel, Betriebsratsvorsitzender<br />

der Heimann Systems<br />

GmbH und Turnierleiter, brachte<br />

es auf den Punkt: „Ein derartiges Turnier<br />

stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

unter den Spielern aller teilnehmenden<br />

Mannschaften enorm; außerdem<br />

lernt man auch viele Kollegen von<br />

einer ganz neuen Seite kennen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!