04.12.2012 Aufrufe

haus geld grund - KAMPA AG

haus geld grund - KAMPA AG

haus geld grund - KAMPA AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine optionale Solarstromerzeugung auf dem Dach<br />

erwirtschaftet den Ertrag zur Deckung der verbleibenden<br />

Heizkosten. Auf<strong>grund</strong> dieser umfassenden, energiespa-<br />

renden Ausstattung fördert die Kreditanstalt für Wieder-<br />

aufbau alle neuen <strong>KAMPA</strong>-Häuser mit zinsgünstigen<br />

Darlehen mit dem Höchstsatz. Der Erfolg dieser Entwick-<br />

lung ließ nicht auf sich warten. Seit der Einführung des<br />

neuen Haustyps im August 2007 ist der Anteil der<br />

<strong>KAMPA</strong>-Häuser mit Passiv<strong>haus</strong>wand am Auftragsein-<br />

gang bis zum Jahresende bereits auf über 60 Prozent<br />

gestiegen, obwohl zur Startphase seit August nur zwölf<br />

Haustypen im Angebot waren. Derzeit arbeitet der Kon-<br />

zern intensiv daran, das Produktspektrum zu erweitern.<br />

Zum weiteren Ausbau des Auslandsgeschäfts hat die<br />

<strong>KAMPA</strong>-Gruppe im Muster<strong>haus</strong>park Suhr in der<br />

Schweiz zwei Musterhäuser und in den Niederlanden ein<br />

Muster<strong>haus</strong> entwickelt und gebaut.<br />

Überdies haben die Ingenieure des Konzerns viel im<br />

Detail verbessert. Sie haben den Produktions- und Mon-<br />

tageablauf wirtschaftlicher gestaltet und auch den<br />

Wohnkomfort durch die Passiv<strong>haus</strong>wand und die kon-<br />

trollierte Be- und Entlüftung effizient weiter erhöht.<br />

Die Notwendigkeit der Verringerung von CO2-Emissio-<br />

nen hat durch die Berichte des Weltklimarats und die<br />

Umweltkonferenz von Bali im Jahr 2007 nochmals deut-<br />

lich in der öffentlichen Wahrnehmung an Bedeutung<br />

gewonnen. Die Entwicklung der innovativen <strong>KAMPA</strong>-<br />

Passiv<strong>haus</strong>wand leistet einen messbar wertvollen Beitrag<br />

zur Vermeidung unnötiger Kohlendioxid-Emissionen.<br />

Auf<strong>grund</strong> hervorragender Dämmung wird nicht entwei-<br />

chende oder infolge intelligenter Technik besser genutzte<br />

Energie nicht nur eingespart, sie muss gar nicht erst<br />

erzeugt werden. Stark steigende Energiepreise machen<br />

Umweltschutz für den Bauherrn auf diese Weise sogar<br />

zur lohnenden Investition.<br />

Auch Hebel Haus hat seine Massivhäuser im Blick auf<br />

Energieeffizienz weiterentwickelt und optimiert. Sie<br />

erfüllen ebenso wie die <strong>KAMPA</strong>-Häuser die Anforde-<br />

rungen des KfW40-Standards mit einem Primärenergie-<br />

verbrauch von maximal 40 Kilowattstunden/qm. Für<br />

Lagebericht <strong>KAMPA</strong>-Konzern<br />

den <strong>KAMPA</strong>-Konzern ist energieeffizientes Bauen heute<br />

und in Zukunft eine Schlüsselkompetenz. Die aktuell<br />

gebündelten Fähigkeiten erhöhen die Wettbewerbs-<br />

fähigkeit des Konzerns deutlich.<br />

Die Entwicklung der Unternehmensgruppe hat sich im<br />

Berichtsjahr nicht nur auf Energieoptimierung und CO2-<br />

Vermeidung konzentriert. Auch 2007 erarbeitete der<br />

Konzern erfolgreich neuartige Haustypen und -modelle.<br />

Beweis: Der renommierte Fachschriften-Verlag hat<br />

<strong>KAMPA</strong> den Innovationspreis 2007 für das Modell<strong>haus</strong><br />

„Modulo“ verliehen.<br />

Die <strong>KAMPA</strong>-Gruppe betreibt aktiv Umweltschutz. Die<br />

Produktion von <strong>KAMPA</strong> belastet die Umwelt letztlich<br />

nicht. Die Bearbeitung von Naturholz ist nicht umwelt-<br />

schädlich. Wo immer möglich, dringt der Vorstand des<br />

Konzerns auf die Vermeidung oder Wiederverwendung<br />

von Abfällen. Mit ganz gezielter Transportminimierung<br />

leistet der <strong>KAMPA</strong>-Konzern durch die Reduktion von<br />

Automobilabgasen einen aktiven Beitrag zum Umwelt-<br />

schutz. Die konsequente Nutzung von Videokonferenzen<br />

spart Reisen und damit Umweltlasten. Der international<br />

operierende Konzern arbeitet ausschließlich mit regiona-<br />

len Entsorgern zusammen. Dieses Konzept mindert<br />

Emissionen. Die Mitarbeiter von <strong>KAMPA</strong> werden laufend<br />

im Blick auf Arbeitssicherheit und Umweltbewusstsein<br />

wie -verhalten geschult.<br />

Beschaffung<br />

Die Beschaffung ist bei der <strong>KAMPA</strong>-Gruppe eine zen-<br />

trale Schnittstelle für reibungslose und kostengünstige<br />

Prozesse. Die Beschaffung leistet auch einen wesentli-<br />

chen Beitrag zur Kundenzufriedenheit. Die Verfügbar-<br />

keit der Rohmaterialien zur richtigen Zeit am richtigen<br />

Ort in der richtigen Qualität ist unter anderem Voraus-<br />

setzung für perfekte Fertigungsprozesse und Liefer-<br />

pünktlichkeit. <strong>KAMPA</strong> arbeitet überwiegend mit deut-<br />

schen Lieferpartnern zusammen. Die Montage erfolgt<br />

mit deutschen und westeuropäischen Fachfirmen.<br />

Nach den stark gestiegenen Preisen im Vorjahr brachte<br />

das Geschäftsjahr 2007 etwas Entspannung an der<br />

Preisfront. Der Sturm Kyrill bescherte mit dem Über-<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!