04.12.2012 Aufrufe

haus geld grund - KAMPA AG

haus geld grund - KAMPA AG

haus geld grund - KAMPA AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Anteile anderer Gesellschafter (Minderheiten)<br />

Neben dem anteiligen Kapital werden in dieser Posi-<br />

tion die Ergebniskonten der Fremdgesellschafter von<br />

Tochterkapitalgesellschaften ausgewiesen. Gegenüber<br />

dem Vorjahr reduzieren sich die Anteile anderer<br />

Gesellschafter auf<strong>grund</strong> des Kaufs der restlichen<br />

Anteile an der Libella Bau Holding GmbH & Co. Betei-<br />

ligungs KG, Ziesar. Der Ausweis erfolgt als Verrech-<br />

nung mit den Gewinnrücklagen, da die Verluste die<br />

Anteile am Stammkapital übersteigen.<br />

12. Rückstellungen für Pensionen<br />

Die Pensionsrückstellungen werden für Verpflichtungen<br />

aus Anwartschaften und aus bereits laufenden Renten<br />

an berechtigte aktive und ehemalige Mitarbeiter von<br />

Gesellschaften des <strong>KAMPA</strong>-Konzerns sowie deren<br />

Hinterbliebene gebildet.<br />

Hierbei besteht die Verpflichtung der Konzerngesell-<br />

schaften darin, die zugesagten Leistungen, die in der<br />

Regel monatliche Rentenzahlungen an den Mitarbei-<br />

ter bzw. an Hinterbliebene vorsehen, zu erbringen.<br />

Die nachfolgend genannten Angaben wurden mittels<br />

versicherungsmathematischer Gutachten ermittelt,<br />

Angaben in €<br />

Barwert der Versorgungszusagen<br />

Saldo der noch nicht in der Bilanz erfassten<br />

versicherungsmathematischen Gewinne/Verluste<br />

Nettowert der bilanzierten Beträge am Stichtag<br />

Angaben in %<br />

Rechnungszinsfuß<br />

Gehaltstrend<br />

Rentendynamik<br />

Konzernanhang<br />

Der Gehaltstrend umfasst <strong>grund</strong>sätzlich erwartete<br />

künftige Gehaltssteigerungen. Eine Berücksichtigung<br />

erfolgt nur, sofern in den einzelnen Zusagen entspre-<br />

chende Anpassungsvereinbarungen enthalten sind.<br />

Ebenso ist auch eine Anpassung der Rentenhöhe nur<br />

bei einem Teil der Zusagen vertraglich vorgesehen.<br />

Fluktuation ist nicht zu berücksichtigen, da die auszu-<br />

weisenden Zusagen bis auf eine Zusage ausschließlich<br />

ausgeschiedene Anwärter sowie zwei aktive Rentner<br />

betreffen.<br />

Der Nettowert der Rückstellungen für Pensionen ergibt sich wie folgt:<br />

Die Erhöhung des Rückstellungsbetrages beruht<br />

hauptsächlich auf<strong>grund</strong> der Änderung der versiche-<br />

rungsmathematischen Annahmen.<br />

denen die entsprechenden Zusagen zu<strong>grund</strong>e gelegt<br />

wurden.<br />

Die Pensionsverpflichtungen wurden auf Basis des<br />

Anwartschaftsbarwertverfahrens nach versicherungs-<br />

mathematischen Methoden ermittelt. Hierbei wurden<br />

neben der Lebenserwartung folgende Parameter<br />

zu<strong>grund</strong>e gelegt:<br />

2007<br />

5,50<br />

0 bzw. 1,50<br />

0 bzw. 1,50<br />

1.297.702<br />

316.445<br />

1.614.147<br />

2006<br />

4,20<br />

0 bzw. 1,50<br />

0 bzw. 1,50<br />

31.12.2007 31.12.2006<br />

1.529.888<br />

37.448<br />

1.567.336<br />

Bezüglich der Erfassung versicherungsmathemati-<br />

scher Gewinne und Verluste wird die Korridor-<br />

Methode angewandt. Nachzuverrechnenden Dienst-<br />

zeitaufwand gibt es nicht.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!