04.12.2012 Aufrufe

haus geld grund - KAMPA AG

haus geld grund - KAMPA AG

haus geld grund - KAMPA AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76 Konzernanhang<br />

d) Wertminderungen<br />

Zu jedem Bilanzstichtag überprüft der Konzern i.S.d.<br />

IAS 36 die Buchwerte der immateriellen Vermögens-<br />

werte (inkl. Geschäfts- oder Firmenwerte), Sachanla-<br />

gen und als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien<br />

dahingehend, ob Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass<br />

eine Wertminderung eingetreten sein könnte. In die-<br />

sem Fall wird der erzielbare Betrag des betreffenden<br />

Vermögenswertes ermittelt, um den Umfang einer ggf.<br />

vorzunehmenden Wertminderung zu bestimmen. Der<br />

erzielbare Betrag entspricht dem beizulegenden Zeit-<br />

wert abzüglich Veräußerungskosten oder dem Nutz-<br />

wert, wobei der höhere Wert maßgeblich ist. Sofern<br />

kein erzielbarer Betrag für einen einzelnen Vermögens-<br />

wert ermittelt werden kann, wird der erzielbare Betrag<br />

für die kleinste zahlungsmittelgenerierende Einheit<br />

(Cash Generating Unit, kurz "CGU") bestimmt, der der<br />

betreffende Vermögenswert zugeordnet werden kann.<br />

Aus Unternehmenserwerben resultierende Geschäfts-<br />

oder Firmenwerte werden einer CGU zugeordnet. Der<br />

erzielbare Betrag der CGU, denen Geschäfts- oder Fir-<br />

menwerte zugeordnet werden, wird regelmäßig jähr-<br />

lich und zusätzlich, wenn zu anderen Zeitpunkten Hin-<br />

weise für eine mögliche Wertminderung vorliegen, auf<br />

Werthaltigkeit überprüft.<br />

Ist der erzielbare Betrag eines Vermögenswertes nied-<br />

riger als der Buchwert, erfolgt eine sofortige ergebnis-<br />

wirksame Wertminderung des Vermögenswertes. Im<br />

Fall von Wertberichtigungen im Zusammenhang mit<br />

einer CGU werden zunächst darin enthaltene Geschäfts-<br />

oder Firmenwerte reduziert. Übersteigt der Wertmin-<br />

derungsbedarf den Buchwert des Geschäfts- oder Fir-<br />

menwertes, wird die Differenz <strong>grund</strong>sätzlich proportio-<br />

nal auf die verbleibenden langfristigen Vermögens-<br />

werte der CGU verteilt.<br />

Ergibt sich nach einer vorgenommenen Wertminde-<br />

rung zu einem späteren Zeitpunkt ein höherer erzielba-<br />

rer Betrag des Vermögenswertes oder der CGU,<br />

erfolgt eine Wertaufholung. Die erfolgswirksam zu<br />

erfassende Wertaufholung ist begrenzt auf den fortge-<br />

führten Buchwert, der sich ohne die Wertminderung in<br />

der Vergangenheit ergeben hätte. Geschäfts- oder Fir-<br />

menwerte dürfen nicht wertaufgeholt werden.<br />

e) Leasinggegenstände<br />

Das wirtschaftliche Eigentum an Leasinggegenständen<br />

wird demjenigen Vertragspartner in einem Leasingver-<br />

hältnis zugerechnet, der alle wesentlichen Chancen<br />

und Risiken trägt, die mit dem Leasinggegenstand ver-<br />

bunden sind. Bei sämtlichen Leasingverträgen im Kon-<br />

zern trägt der Leasinggeber diese Chancen und Risi-<br />

ken. Die Leasinggegenstände sind beim Leasinggeber<br />

zu bilanzieren. Die Leasingraten werden beim Leasing-<br />

nehmer erfolgswirksam als sonstiger betrieblicher<br />

Aufwand erfasst.<br />

f) Finanzielle Vermögenswerte<br />

Die finanziellen Vermögenswerte werden für die Bilan-<br />

zierung und Bewertung gemäß IAS 39 in vier ver-<br />

schiedene Kategorien klassifiziert. Die Klassifizierung<br />

hängt vom jeweiligen Zweck ab, für den die finanziel-<br />

len Vermögenswerte erworben wurden. Das Manage-<br />

ment bestimmt die Klassifizierung der finanziellen Ver-<br />

mögenswerte beim erstmaligen Ansatz und überprüft<br />

die Klassifizierung zu jedem Stichtag. Zum 31.12.2007<br />

sowie 31.12.2006 verfügt die Gesellschaft über ausge-<br />

reichte Forderungen, zur Veräußerung verfügbare<br />

finanzielle Vermögenswerte, Derivate mit positivem<br />

Marktwert und ein hybrides Finanzinstrument, welches<br />

der Kategorie "financial assets at fair value through<br />

profit or loss" zugeordnet wird. Mit Ausnahme der For-<br />

derungen sind sämtliche finanzielle Vermögenswerte<br />

den langfristigen Vermögenswerten zugeordnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!