04.12.2012 Aufrufe

haus geld grund - KAMPA AG

haus geld grund - KAMPA AG

haus geld grund - KAMPA AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Kapitalflussrechnung<br />

Der Zahlungsmittelbestand setzt sich wie im Vorjahr<br />

aus den in der Bilanz unter Aktiva B. III. angegebenen<br />

Finanzmitteln zusammen.<br />

Der Cashflow aus erhaltenen Zinsen beträgt 819 T€<br />

(Vorjahr: 614 T€), aus gezahlten Zinsen 170 T€ (Vor-<br />

jahr: 531 T€) und aus Dividenden 0 T€ (Vorjahr:<br />

1.999 T€). Es entfallen wie im Vorjahr keine gezahlten<br />

VII. Sonstige Angaben<br />

1. Eventualschulden<br />

Aus Bürgschaftsverträgen bestehen Verpflichtungen in<br />

Höhe von 1.248 T€ (Vorjahr: 1.273 T€). Die Gewähr-<br />

leistungszusagen betragen 379 T€ (Vorjahr: 468 T€).<br />

2. Haftungsverhältnisse und<br />

sonstige finanzielle Verpflichtungen<br />

Die Avalkreditlinie in Höhe von 5.313 T€ (Vorjahr:<br />

3.003 T€) ist durch Grundpfandrechte gesichert.<br />

Aus offenen Kaufverträgen bestanden Verpflichtun-<br />

gen für den Kauf von Vorrats<strong>grund</strong>stücken in Höhe<br />

von 1.538 T€ (Vorjahr: 1.563 T€).<br />

Bei den finanziellen Verpflichtungen handelt es sich<br />

im Wesentlichen um Verpflichtungen aus Miet- und<br />

Leasingverhältnissen. Die Verträge beinhalten zum<br />

Teil Verlängerungsoptionen.<br />

Der Konzern nutzt Leasing hauptsächlich im Rahmen<br />

des Kraftfahrzeugleasings. Die Verträge werden in<br />

der Regel auf 3 Jahre abgeschlossen. Dies wird als<br />

Operating Leasing eingestuft. Die Aktivierung erfolgt<br />

beim Leasinggeber. Die Gebühren gehen als lau-<br />

fende Kosten in die Gewinn- und Verlustrechnung<br />

des Leasingnehmers ein.<br />

Konzernanhang<br />

Zinsen auf Finanzierungstätigkeit. Von den erhaltenen<br />

Zinsen entfallen auf Investitionstätigkeit 320 T€ (Vor-<br />

jahr: 320 T€). Der Cashflow aus Ertragsteuern beträgt<br />

1 T€ (Vorjahr: 57 T€) und ist wie im Vorjahr als aus<br />

betrieblicher Tätigkeit zu klassifizieren.<br />

12. Segmentbericht<br />

Die Gesellschaft ist nur in einem Geschäftssegment<br />

tätig und zwar im Gebiet der Europäischen Union.<br />

Die Mietverpflichtungen betreffen im Wesentlichen<br />

Mieten von Grundstücken und Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung wie Kopierer und Drucker. Die<br />

Laufzeiten betragen in der Regel 1–5 Jahre.<br />

Der Gesamtbetrag der finanziellen Verpflichtungen<br />

setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Angaben in T€<br />

Fälligkeit im Folgejahr<br />

Fälligkeit<br />

zwischen 1 bis 5 Jahren<br />

Fälligkeit über 5 Jahre<br />

Gesamt<br />

3. Risikomanagement<br />

31.12.2007<br />

1.940<br />

2.350<br />

1.492<br />

5.782<br />

Der Vorstand hat ein System zur Früherkennung und<br />

zum Management von Risiken etabliert. In Anwendung<br />

dieses Systems identifizieren, bewerten und verfolgen<br />

die Verantwortlichen systematisch die Entwicklung<br />

von für das Unternehmen relevanten Risiken.<br />

31.12.2006<br />

2.083<br />

2.835<br />

1.419<br />

6.337<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!