04.12.2012 Aufrufe

haus geld grund - KAMPA AG

haus geld grund - KAMPA AG

haus geld grund - KAMPA AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KAMPA</strong>-Haus Verwaltung s.r.o., Prag (Tschechien)<br />

<strong>KAMPA</strong>-Haus Bohemia k.s., Prag (Tschechien)<br />

VEWA-Projekt Grundstücksentwicklungsgesellschaft<br />

mbH, Minden (92,5%)<br />

* Diese Tochterunternehmen machen von der Befrei-<br />

ung des § 264 Abs. 3 HGB Gebrauch.<br />

Die <strong>KAMPA</strong> <strong>AG</strong> hält bis auf an der TrendHaus Hungária<br />

Kft (80%) und an der VEWA-Projekt Grundstücksent-<br />

wicklungsgesellschaft mbH (92,5%) an allen Gesell-<br />

schaften 100%.<br />

Durch den Erwerb der weiteren 50% der Anteile an der<br />

<strong>KAMPA</strong>-Polska Sp.z o.o., Poznan (vormals <strong>KAMPA</strong>-<br />

BUDIZOL Sp.z o.o., Wloclawek), erfolgte im Geschäfts-<br />

jahr ein Übergang von der Quotenkonsolidierung auf die<br />

Vollkonsolidierung.<br />

Weiterhin wurden im Berichtsjahr 9,73% an der Libella<br />

Bau Holding KG, Ziesar erworden.<br />

Die Aufstellung des Anteilsbesitzes wird gemäß § 287<br />

HGB beim Handelsregister des Amtsgerichts Bad<br />

Oeyn<strong>haus</strong>en unter der Nr. HRB 4978 gesondert hin-<br />

terlegt.<br />

c) Anteilserwerbe<br />

Im Berichtsjahr wurden die restlichen 50% Anteile an<br />

der ehemaligen <strong>KAMPA</strong>-Budizol Sp.z o.o, jetzt<br />

<strong>KAMPA</strong>-Polska Sp.z o.o, erworben. Die Vermögens-<br />

werte und Schulden des erstmals zum 03.09.2007<br />

voll konsolidierten Unternehmens stellen sich folgen-<br />

dermaßen dar:<br />

Angaben in T€<br />

Langfristige Vermögenswerte<br />

Kurzfristige Vermögenswerte<br />

Langfristige Schulden<br />

Kurzfristige Schulden<br />

Summe<br />

Buchwerte Zeitwerte<br />

517<br />

73<br />

0<br />

129<br />

461<br />

581<br />

73<br />

0<br />

129<br />

525<br />

Konzernanhang<br />

Der Kaufpreis betrug 646 T€ und wurde mit flüssi-<br />

gen Mitteln beglichen. Der Unterschiedsbetrag in<br />

Höhe von 184 T€ entfällt mit 64 T€ auf Grund-<br />

stücke mit Musterhäusern. Der verbleibende Betrag<br />

von 120 T€ wurde erfolgswirksam im Berichtsjahr<br />

abgeschrieben.<br />

Wäre die Gesellschaft schon zum 01.01.2007 voll<br />

konsolidiert worden, hätten sich nur unwesentliche<br />

Änderungen bei den Umsätzen und im Ergebnis<br />

ergeben.<br />

d) Kapitalkonsolidierung<br />

Bei der Kapitalkonsolidierung wird das Eigenkapital<br />

der zu konsolidierenden Tochterunternehmen zum<br />

Zeitpunkt des Erwerbs bzw. zum Zeitpunkt der Grün-<br />

dung der Beteiligung mit dem Betrag angesetzt, der<br />

dem beizulegenden Wert der erworbenen Aktiva und<br />

Passiva im Zeitpunkt des Erwerbs bzw. der Grün-<br />

dung der Beteiligung entspricht. Ein verbleibender<br />

aktiver Unterschiedsbetrag wird als Geschäfts- oder<br />

Firmenwert aktiviert. Die ausgewiesenen Geschäfts-<br />

oder Firmenwerte werden einem jährlichen Impair-<br />

menttest gemäß IAS 36 unterzogen. Ein negativer<br />

Unterschiedsbetrag wird nach Identifizierung und<br />

Bewertung der identifizierbaren Vermögenswerte,<br />

Schulden und Eventualschulden erfolgswirksam<br />

erfasst.<br />

Die nicht dem Mutterunternehmen zustehenden<br />

Anteile am Eigenkapital von Tochterkapitalgesellschaf-<br />

ten werden als "Anteile anderer Gesellschafter (Min-<br />

derheiten)" gesondert im Eigenkapital ausgewiesen<br />

bzw. bei negativem Wert mit den anderen Gewinn-<br />

rücklagen verrechnet.<br />

Der Unterschiedsbetrag aus dem Erwerb der Anteile<br />

eines Minderheitengesellschafters wird mit den<br />

Gewinnrücklagen verrechnet.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!