13.07.2015 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (34.2 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (34.2 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (34.2 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 1 (links):NichtisolierterAbwärtswandlermit PFC.Bild 3 (unten):Signale einesDCM-Sperrwandlers.te zu minimieren. Die Zuverlässigkeit desSperrwandlers kann verbessert werden,wenn auf den Optokoppler zur Isolationder Sekundär-Feedback-Schaltung verzichtetwird. Der DCM-Modus (DiscontinuousConduction Mode) ist die bevorzugte Betriebsartdieser PSR-Sperrwandler-Topologie,da damit die beste Ausgangsregelungerreicht wird. Die zugehörigen Signale sindin Bild 3 dargestellt.Beim Betrieb eines PSR-LED-Treiber imKonstantspannungsmodus wird währendder Entladezeit der Induktivität (tDIS) dieSumme der Ausgangspannung und derDurchlassspannung der Diode auf dieHilfswindung reflektiert. Da die Durchlassspannungder Diode mit sinkendemStrom abnimmt, entspricht die Spannungüber der Hilfswicklung der Ausgangspannungam Ende der Diodenleitdauer. Durchdie Messung der Spannung an der Hilfswicklungam Ende der Diodenleitdauerlässt sich die Höhe der Ausgangspannungermitteln.Beim Betrieb im Konstantstrommoduskann der Ausgangsstrom geschätzt werden,und zwar mit dem maximalen Drain-Strom(Idspk) und der Entladezeit der Induktivität,da der Ausgangsstrom dem durchschnittlichenDiodenstrom im stabilen Zustandentspricht. Mit der innovativen Truecurrent-Technologievon Fairchild lässtsich ein konstanter Ausgangsstrom genausteuern.Mit einer PSR-Topologie lässt sich einWirkungsgrad von 85 % erreichen. Bei einerAnwendung mit 8,4 W ergibt sich beispielsweiseein Leistungsverlust im LED-Treiber von 1,32 W bei einer Eingangsspannungvon 85 V AC. Der größte Anteilam Gesamtverlust entfällt auf den Transformator,geschätzt etwa 0,55 W, gefolgtvom Überspannungsschutz (in Bild 2 istdies die Reihenschaltung aus Diode undParallelschaltung von Widerstand undKondensator über der Primärwicklung desAuf einen BlickFür jeden Leistungsbereich die richtige TopologieLED-Treiber wandeln eine AC-Eingangsspannung in einen konstanten Gleichstrom für die LED um.Je nach Leistungsbereich sind unterschiedliche Topologien für offl ine LED-Treiberanwendungen zuempfehlen. Für geringe LED-Leistungen ist ein Abwärtsregler ideal, im mittleren Leistungsbereichein einstufi ger PFC-Sperrwandler und bei hohen Leistungen ein zweistufi ger PFC-Sperrwandlersowie nachfolgend entweder ein QR-Sperrwandler oder ein LLC. Jede dieser Topologie-Empfehlungenhat gewisse Stärken, beispielsweise im Hinblick auf den benötigten Platz für den LED-Treiberoder hinsichtlich Wirkungsgrad, Zuverlässigkeit, Kosten und Design-Komplexität.infoDIREKT www.all-electronics.de586ei0412www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!