13.07.2015 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (34.2 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (34.2 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (34.2 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewinnspiele<strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong>-Leser gewinnen immerEinstieg in die batterielose Funktechnik. Gewinnen Sie eines von dreiEnOcean Starter-Kits ESK 300 im Gesamtwert von rund 240 €.Einsendeschluss:31. Mai 2012Die batterielose Funktechnologie von EnOceangewinnt ihre Energie direkt aus der Umgebung– aus Licht, Temperaturdifferenzen oder Bewegung.Dadurch sind alle darauf basierendenProdukte absolut wartungsfrei, kommen ohneVerkabelung aus und ermöglichen zudem einenbesonders flexiblen Einsatz. Das Starter-Kit ESK 300 ermöglicht den schnellen, einfachenund günstigen Einstieg in diebatterielose Funktechnologie. DasKomplettpaket enthält verschiedeneEnergiewandler und Funkmodule, mitdenen sich energieautarke Funksensorenüber wenige Handgriffe verwirklichenlassen. Dadurch lassen sichbesonders leicht neue Einsatzgebietefür die Energy Harvesting-Technologieerschließen – von Lösungen für dieGebäudeautomation über Smart Homeund Smart Metering bis hin zum Einsatzin Industrie und Logistik.Das Kit besteht aus einem Schaltermodul für dieGebäudetechnik (PTM 200), Einzelkomponentenfür individuelle Schalteranwendungen (PTM 330,ECO 200), einem Temperatursensormodul (STM330), einem USB-Empfänger (USB 300), einer Visualisierungs-Softwarefür den PC (DolphinViewBasic) sowie einem Beispielgehäuse für Industrieschaltlösungen.Die Komponenten des ESK 300 ermöglichenzum Beispiel die Umsetzung von Schaltern,Innentemperaturfühlern sowie verschiedenenIndustrieschaltern wie unter anderem Funk-Positionsschalter, Lösungen zur Steuerungvon Toren oder für das Condition Monitoring.Darüber hinaus eröffnet das USB 300 Software-Entwicklernauch den Zugang zu SmartHome- beziehungsweise Smart Metering-Lösungen.Um ein Starter-Kit ESK 300 zu gewinnen,geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten bis zum31. Mai 2012 über folgenden Link ein:www.enocean.com/de/<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>/Viel Glück wünscht die Redaktion!Die Gewinner der Gewinnspiele werden jeweilsin einer der nächsten <strong>Ausgabe</strong>n veröffentlicht.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.infoDIREKT www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de583ei0412<strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong>-Leser gewinnen immerGewinnen Sie eines von drei Entwicklungskits für das MiniCore RCM6600W,gespendet von Atlantik Elektronik im Gesamtwert von rund 450 €.Einsendeschluss:31. Mai 2012Das MiniCore RCM6600W von Digi ist ein vollprogrammierbares, ultra-kompaktes Embedded-Cloud-Modulmit integrierter WLAN- undEthernet-Schnittstelle. Es unterstützt nicht nurEthernet-WLAN-Bridging, sondern ermöglichtebenfalls Seriell-nach-WLAN-Verbindungen, umbislang drahtgebundenen Applikationen Anschlussan ein drahtloses Netzwerk zu ermögli-chen. Es funkt nach IEEE 802.11 b/g Standard mitmaximal 20 Mbit/s, überträgt Daten auf der Ethernet-Schnittstellemit maximal 45 Mbit/s und kannim gesamten <strong>industrie</strong>llen Temperaturbereich(-40...+85 °C) eingesetzt werden. Die Unterstützungvon 802.11i und WPA2 (Enterprise & PSK)ermöglicht sichere drahtlose Verbindungen.Das Modul ist einfach mit der kostenlosen EntwicklungsumgebungDynamic C programmierbar.Sie beinhaltet lizenzfreie C-Bibliotheken füralle unterstützten Netzwerkprotokolle undSchnittstellen des Moduls. Mit Hilfe der sechsseriellen Schnittstellen kann sich das Modul mitvielen anderen Kommunikationsgeräten verbinden,wie zum Beispiel Xbee ZigBee-Modulen,GPRS-Modems oder GPS-Geräten, für die esebenfalls bereits fertige Bibliotheken in DynamicC gibt. Außerdem wird die iDigi Device Cloud unterstützt,eine skalierbare Plattform, die Firmwareverwalten kann und eine komplette Geräte-steuerung und -überwachung ermöglicht.In den verlosten Kits ist ein RCM6600W-Modulinklusive Trägerplatine und allen notwendigenKabeln enthalten. Über die IDE „Dynamic C10.70“ wird das Modul per USB-Kabel programmiert.Mit Hilfe des Quick-Start-Guideskönnen Entwickler innerhalb weniger Minutendas Modul in eine bestehende WLAN-Infrastrukturintegrieren.Um eines der Kits zu gewinnen, einfach biszum 31. Mai 2012 eine E-Mail mit Angabe IhresNamens und der Firma an c.seidl@atxx.demit dem Betreff „RCM6600W Gewinnspiel“schicken.Viel Glück wünscht die Redaktion!Die Gewinner der Gewinnspiele werden jeweilsin einer der nächsten <strong>Ausgabe</strong>n veröffentlicht.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.infoDIREKT www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de589ei0412www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 04/2012 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!