13.07.2015 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (34.2 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (34.2 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (34.2 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EntwicklungssystemeDebugger um IO-Modul erweitertMessung auf ZielsystemebeneDie Firma iSystem hat ein Hardware-Erweiterungsmodulder Embedded-Softwareentwicklungs-und TestplattformiC5000 auf den Markt gebracht. Anwenderdieses Tools können direkt aus der Entwicklungsumgebungheraus digitale undanaloge Signale messen und zur Stimulationdes Zielsystems generieren. Zusätzlicheignet sich dieses Modul zur Messung undAufzeichnung von Strom und Spannungauf Zielsystemebene. Damit kann zum Beispielder Einfluss der Software und einzelnerFunktionen auf den Stromverbrauchzur Laufzeit bewertet werden.„Mit dem iSystem IO-Modul haben wireinen weiteren Innovationsschritt im BereichSoftwareentwicklungs- und Testwerkzeugefür Embedded-Systeme umgesetzt.Wie man deutlich sieht, bewegen wiruns mit großen Schritten in Richtung Softwaretestunterstützungim gesamten Produktentstehungsprozess.Das ist schon seiteinigen Jahren unsere Strategie und mitdem Inkrafttreten neuer Standards, wiezum Beispiel der ISO 26262 im Automotive-Bereich,auch immer mehr von unserenKunden gefordert“, sagte Erol Simsek, Vorstandssprecherder iSystem AG.Technische Eckdaten des IO-Moduls:■■ System Port: Inter-Emulator Synchronisationund Trigger-Ausgang, 100 Ω serielleTerminierung.■■ Digitale Eingänge: 8 Kanäle, 10 kΩ Eingangsimpedanz,5 V tolerant, ESD-geschützt.■■ Digitale Ausgänge: 8 Kanäle, 100 Ω serielleTerminierung, ESD-geschützt.■■ Analoge Eingänge: 2 Kanäle, 8-Bit-ADCs, 1 MΩ Eingangsimpedanz, Spannungsbereich±5,0 V mit 1:1-Probe, ±50V mit 10:1-Probe, 3 ns Abtastrate.■■ Analoge Ausgänge: 2 Kanäle, 8-Bit-DACs, ±4,5 V bipolare Ausgänge, ±7mA Treiber, 100 Ω Ausgangswiderstand.■■ Optionaler 10 MHz Temperatur-kompensierterPräzisionsoszillator TCXOfür genaue und lange Trace/Analyzer-Aufzeichnungen.■■ Alle digitalen Signale sind 3,3 V LVTTLkompatibelund ESD-geschützt.■■ Alle analogen Signale haben eineSchottky-Diode als Über-/Unterspannungsschutz,außer das Current Sense-Signal.■■ Nominale Abtastrate ist 1 MS/s.Das IO-Modul kann über die Entwicklungsumgebungin den so genannten Power-Measurement-Modusgeschaltet werden.Die eigentliche Strommessung istShunt-basierend, das heißt, eine Messungerfolgt über eine entsprechende Schaltungmit Shunt-Widerstand, die das IO-Modulmit dem Zielsystem verbindet. Mit der optionalerhältlichen Power-Measurement-Probe ist eine solche Schaltung realisiert.Es sind unterschiedliche Widerstandswertedurch Jumper einstellbar. (jj) ninfoDIREKT 573ei0412Bilder: iSystemOben: Schaltung Shunt-basierte Strommessung.Unten: IO-Modul als Erweiterung der ToolplattformiC5000.CWIEME Berlin 201226 - 28 Juni 2012Messe Berlin – DeutschlandJETZT anmelden für IhreKOSTENLOSE EintrittskarteIC5000, IO-Modul und Power-Measurement-Probeemail: tickets@coilwinding.e7even.comTel: ++44 1258 446280 Fax: ++44 1258 446355www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 04/2012 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!