13.07.2015 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (34.2 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (34.2 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (34.2 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Produkte1,0 bis 134,0 MHzSpread Spectrum SMD-Oszillator2-Port-Protokollkonverter für ProfinetMit Class B-ZertifikatBild: GeyerMit einer Baugröße von 5,0 x 3,2mm 2 und 1,2 mm Bauhöhe ist dervon Geyer erhältliche OszillatorKXO-56 besonders für Anwendungengeeignet, bei welchen esdarauf ankommt, der Entstehungvon elektromagnetischen Interferenzenentgegen zu wirken unddamit die elektromagnetischeVerträglichkeit zu erhöhen. DerFrequenzbereich reicht von 1,0bis 134,0 MHz. Die Versorgungsspannungbeträgt +3,3 V. DerSpread Prozentsatz kann als CenterSpread zwischen ±0,5 % und±2 % gewählt werden. Als DownSpread stehen von -0,5 % bis zu-4,0 % zur Verfügung. Je nachApplikation kommt der Oszillatorauf eine EMI-Reduzierung von biszu 20 dB (Worst-Case-Harmonic).Der Oszillator ist von -40...+85 °Ceinsetzbar, RoHS-konform undbleifrei nach J-Std-020D lötbar.infoDIREKT 575ei0412Bild: Deutschmann AutomationDie 2-Port-Protokollkonverter fürProfinet von Deutschmann Automationsind jetzt nach Class Bzertifiziert. Auf den Modulen derSerien Unigate CL und Unigate ICgarantiert der KommunikationsprozessorFIDO durch Priority-Channel-Technology auch beigroßer Netzlast oder ARP-Broad-cast-Storm stabile Profinet-Verbindungen.Während die Gatewaysder Unigate-IC-Baureihe alsEmbedded-Lösung zur direktenIntegration in Endgeräte konzipiertsind, besitzen die Unigate-CL-Module ein eigenes Gehäuseund werden auf der Hutschienemontiert. Bei Verwendung desClass-B-zertifizierten Unigate-ICmuss nach der Integration prinzipbedingtnoch die Zertifizierungdes Endgeräts als Ganzes erfolgen.Das Protokoll des Endgerätswird von einem Skript übersetzt.infoDIREKT 530ei0412CAN-SchnittstellenkarteViermal CAN für PC/104-PlusWeltweite AnwendungenRZ-Relais jetzt CQC-approbiertBild: Peak-System TechnikDas Quad im Namen verrät es:Vier High-Speed-CAN-Busse könnenmit einer Karte des CAN-InterfacesPCAN-PC/104-Plus Quadvon Peak-System Technik an einPC/104-Plus-System angeschlossenwerden. Bei Bedarf stehendurch Zusammenstecken von biszu vier Karten 16 CAN-Kanäle zurVerfügung. Die galvanische Trennungjedes CAN-Anschlussesschützt die Elektronik vor Fremdspannungenbis 500 V. Zusätzlichgewährleistet der erweiterte Temperaturbereichvon -40 bis +85°C den Betrieb auch bei rauerenUmgebungsbedingungen. Wie beiallen CAN-Interfaces der PCAN-Reihe, sind der CAN-MonitorPCAN-View für Windows und dieProgrammierschnittstelle PCAN-Basic Bestandteile des Lieferumfangs.Gerätetreiber stehen fürWindows 7/Vista/XP sowie Linuxin 32- und 64-Bit-Ausführungenzur Verfügung.Bild: TE Connectivityausführungen für Standard-Umgebungstemperaturenvon 85 °Cund Hot-Versionen bis zu 105 °C.Darüber hinaus ist das RZ-Relaismit AgNi- und AgSnO2-Kontaktmaterialienverfügbar. Die Spulennennleistungbeträgt jeweils400 mW. Das Relais erfüllt dieGlühdrahtprüfung nach IEC60335-1 und ist RoHS-konform.Außerdem kann es auf DIN-Schienen-Sockelmontiert werden. Produktmerkmale:Einpolig 12/16 A,1 Wechsler- oder 1 Schließer-Kontakt, DC-Spule 400 mW, 5kV/10 mm Spule-Kontakt, verstärkteIsolation.TE Connectivity präsentiert dasRZ-Relais, ein leistungsstarkesund vielseitig einsetzbares Relais,jetzt CQC-approbiert. Die kürzlicherworbene CQC-Approbation, inErgänzung zu der bereits vorhandenenUL-Zertifizierung und derVDE-Zulassung, erhöht die Eignungdes RZ-Relais für weltweiteAnwendungen. Die RZ-FamilieinfoDIREKT 577ei0412 umfasst Wechsler- und Schließer- infoDIREKT 532ei04121/16_42x65_NEU_Layout 1 27.01.12 09 TZ_Anzeige_86x62 bxh.ai 1 27.03.2012 14:58:33scopes und mehrMesstechnikzum fairen PreisTemperaturmanagementIndustriekomponentenMesstechnikHF-/MikrowellentechnikLuftfahrt<strong>elektronik</strong>Entwicklung und ServiceWir liefern Lösungen ...www.telemeter.info76 <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 04/2012www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!