04.12.2012 Aufrufe

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März <strong>2005</strong> <strong>Schweitenkirchen</strong>er <strong>Rundschau</strong> Seite 17<br />

scheidend, denn eine Bundesligamannschaft käme der Judoabteilung<br />

einfach zu teuer, es sei denn es können in Zukunft wieder<br />

Sponsoren gefunden werden. Oberhaid wiederum schaffte<br />

den Aufstieg, <strong>Schweitenkirchen</strong> will mit einer verjüngten Mannschaft<br />

erneut den Bayernligatitel anstreben.<br />

Zwei weitere <strong>Schweitenkirchen</strong>er Mannschaften konnten den oberbayerischen<br />

Meistertitel erringen. Die Mädchenmannschaften U13<br />

und U15. Als einziger Verein Oberbayerns konnten zwei Altersgruppen<br />

gewonnen werden. Die U13-Mädchenmannschaft holte<br />

sogar noch die bayerische Vizemeisterschaft.<br />

Den oberbayerischen Rekord ihrer Trainerin Sylvia Dausch von<br />

1985 mit vier oberbayerischen Meistertiteln in einem Jahr haben<br />

Lisa Dreischl und Monika Heckmeier fast erreicht. Je drei Mal<br />

wurden sie Meister, als Doppelstarter in der U13- und der U15-<br />

Mannschaft (im Mannschaftswettbewerb altersmäßig möglich)<br />

und in ihrer Altersklasse U13 im Einzel. Die weiteren Gewinner<br />

von Einzelmeisterschaften in Oberbayern waren Brigitte Strohmeier<br />

bei den Frauen, Stefanie Gruber sowie Eva und Regina<br />

Brummer. Lisa Dreischl startete auch noch in Erfurt beim größten<br />

europäischen Einzelturnier der U13-Mädchen. Sie errang die<br />

Bronzemedaille im Kampf um Platz drei gegen die Rumänin Cristina<br />

Radulescu vom Lyzeum für Sport.<br />

Durch diese vielen Erfolge konnte die Judoabteilung zur nächsten<br />

Landkreis-Sportlerehrung durch das Landratsamt Pfaffenhofen<br />

gleich 33 Sportler melden, die die Bedingungen zur Ehrung<br />

erfüllt haben.<br />

Für den Ehrenvorsitzenden der Judoabteilung Herbert Possenriede<br />

verlief das Jahr 2004 ebenfalls erfolgreich. Zunächst wurde<br />

er im Januar vom Bayerischen Judoverband mit der Goldenen<br />

Ehrennadel ausgezeichnet, dann erhielt er auch noch die Goldene<br />

Ehrennadel für 30 Jahre Kampfrichtertätigkeit und im September<br />

bestand er die höchste Prüfung im Judosport, den 5. DAN.<br />

Vorschau auf Judo-Bayernliga <strong>2005</strong> der Frauen<br />

1. Kampftag am 06. März in <strong>Schweitenkirchen</strong>:<br />

FCS – TSV Altenfurt (Absteiger 2. Bundesliga)<br />

FCS – SV Tiefenbach<br />

2. Kampftag am 17. April in <strong>Schweitenkirchen</strong><br />

FCS – ATSV Erlangen<br />

FCS – TSV Abensberg<br />

3. Kampftag am <strong>01</strong>. Mai in Gröbenzell<br />

FCS – TG Landshut<br />

FCS – 1. SC Gröbenzell<br />

4.Kampftag am 05. Juni in Bamberg<br />

FCS – SV Hirten<br />

FCS – Post SV Bamberg<br />

FCS-Nikolausturnier bietet hochklassiges Judo<br />

Zum zweiten Mal hatte die Judoabteilung des FC <strong>Schweitenkirchen</strong><br />

zum Jahresabschluss ein Nikolausturnier für ihre jungen Sportler<br />

ausgeschrieben und 72 Judokas in der Altersgruppe bis 14 Jahre<br />

trauten sich, an diesen Wettkämpfen teilzunehmen. Die Wett-<br />

Die Judo-Kinder des FC <strong>Schweitenkirchen</strong> warten auf den Kampfbeginn.<br />

kämpfe wurden von den Trainern je nach Leistungsstärke in drei<br />

Gruppen eingeteilt: absolute Anfänger, die noch an keiner Gürtelprüfung<br />

teilgenommen haben, Fortgeschrittene, die schon die<br />

ersten farbigen Gürtel besitzen und die Kämpferleistungsgruppe,<br />

in der nicht weniger als sechs oberbayerische oder gar südbayerische<br />

Einzelmeister und noch weitere Mannschaftsmeister teilnahmen.<br />

Das garantierte natürlich ein ganz hochklassiges Judo und die Zuschauer<br />

in der mehr als überfüllten Halle waren von der Vielzahl<br />

der wunderschönen Ipponwürfe (ganzer Punkt und damit Judok.o.)<br />

voll begeistert, auch darüber, dass die Mädchen gegen Buben<br />

ausgezeichnet mithalten und viele Gewichtsklassen für sich<br />

entscheiden konnten.<br />

Aber auch die Anfänger machten schon sehr schöne Kämpfe, so<br />

dass sich die beiden Trainer Sylvia Dausch und Herbert Possenriede,<br />

die beide auch als Kampfrichter fungierten, über viele neue<br />

junge Talente freuen konnten. Einige von ihnen wurden schon zu<br />

Trainingsstunden in die Kämpferleistungsgruppe eingeladen.<br />

Es wurde vier Stunden lang auf zwei Matten gekämpft. Dann<br />

standen die Sieger in den einzelnen Gewichtsklassen fest:<br />

Anfängergruppe: bis 22 kg Lisa Obermeier, bis 26 kg Stefan Pfab,<br />

über 30 kg Vincent Altenburg (ein Judoka aus der Sport nach 1-<br />

Gruppe)<br />

Fortgeschrittenengruppe: bis 24 kg Andreas Hirschberger, bis 26<br />

kg Nils Hinne, bis 30 kg Stephanie Schwazer (Sport nach 1-Gruppe),<br />

bis 36 kg Tina Schönauer, über 40 kg Maximilian Boos.<br />

Kämpferleistungsgruppe: bis 29 kg Mona Lewisch, bis 32 kg Regina<br />

Brummer, bis 35 kg Jessica Schmidt, bis 40 kg Felix Ocker,<br />

bis 55 kg Markus Zellner und plus 60 kg Michael Felber.<br />

Die Siegerehrung wurde gleich anschließend während einer kleinen<br />

Nikolausfeier im FCS-Vereinsheim vom Nikolaus vorgenommen.<br />

Alle teilnehmenden Kinder bekamen eine Urkunde und<br />

eine Nikolausmedaille und die ersten drei je Gewichtsklasse einen<br />

kleinen Pokal.<br />

Judo-SV-Kurs war ein großer Erfolg<br />

Ein sehr beeindruckender Judokurs mit angewandten Selbstverteidigungstechniken<br />

ging Weihnachten beim FC <strong>Schweitenkirchen</strong><br />

zu Ende. An zwölf Abenden (freitags) und elf Wiederholungsabenden<br />

(mittwochs) lehrte der Judotrainer Herbert Pos-<br />

Teilnehmer des Judokurses beim FC <strong>Schweitenkirchen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!