04.12.2012 Aufrufe

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März <strong>2005</strong> <strong>Schweitenkirchen</strong>er <strong>Rundschau</strong> Seite 31<br />

ham 151,0-T. Die weitere Reihenfolge: 4. Manuela Kuffer,<br />

<strong>Schweitenkirchen</strong>, 5. Michel Felber, Aufham, 6. Florian Weichselbaumer,<br />

Dürnzhausen, 7. Mario Renkl, Sünzhausen, 8. Simon<br />

Renkl, Sünzhausen, 9. Susanne Kollmannsberger, Sünzhausen,<br />

10. Alexander Fischer, <strong>Schweitenkirchen</strong>, 11. Leonhard Schmeller,<br />

Dürnzhausen, 12. Patrick Helm, <strong>Schweitenkirchen</strong>, 13. Oliver<br />

Hirth, <strong>Schweitenkirchen</strong>, 14. Peter Haltmeier, Dürnzhausen,<br />

15. Andreas Fischer, <strong>Schweitenkirchen</strong>, 16. Leonhard Feiner, Aufham,<br />

17. Thomas Schössler, Aufham, 18. Andreas Schmeller und<br />

19. Martin Fuchs, beide Dürnzhausen sowie 20. Sebastian Schick,<br />

Sünzhausen.<br />

Da Eichenlaub <strong>Schweitenkirchen</strong> den Wanderpokal damit zum<br />

dritten Male gewann, geht er endgültig in Besitz dieses Vereines<br />

über.<br />

Das für den am stärksten vertretenen Gastverein ausgesetzte Spanferkel<br />

gewann Eichenlaub <strong>Schweitenkirchen</strong> mit 38 vor Jung-Roland<br />

Aufham mit 35 beteiligten Schützen.<br />

Gastgeber für das <strong>Gemeinde</strong>pokalschießen im kommenden Jahr<br />

werden die Lindenschützen, Sünzhausen sein. Da Eichenlaub<br />

<strong>Schweitenkirchen</strong> den Wanderpokal der <strong>Gemeinde</strong> heuer zum<br />

dritten Male gewann, ging er endgültig in den Besitz dieses Ver-<br />

Die Schützenmeister v. li.: Anton Kollmannsberger, Schützenmeister<br />

der Lindenschützen Sünzhausen, Bürgermeister Albert<br />

Vogler, Schützenmeister Dennis Neumann, Eichenlaub<br />

<strong>Schweitenkirchen</strong> mit dem <strong>Gemeinde</strong>pokal, Schützenmeister Albert<br />

Schmeller, Johann Kronawitter, 2. Schützenmeister von<br />

Frohsinn Dürnzhausen mit der von ihm gewonnenen Festscheibe,<br />

Mathias Mayerhofer, Schützenmeister von Jung Roland,<br />

Aufham.<br />

eines über. Vorausschauend wurde der Bürgermeister schon dezent<br />

darauf hingewiesen, dass für das kommende Jahr ein neuer<br />

Pokal fällig wird. Davor ist Albert Vogler, wie er sagte, aber nicht<br />

bange. Immerhin kostet auch ein schöner Pokal erheblich weniger<br />

als ein neuer Schießstand.<br />

Alexander Deckner gewinnt Königsschießen<br />

Das Königsschießen der Frohsinnschützen Dürnzhausen fand am<br />

Freitag, den 28. Januar im Dorfheim statt. Gewinner des Königsschießens<br />

wurde Alexander Deckner und Vize-Königin Angelika<br />

Schmeller. Jugendkönig kann sich der Vorjahreskönig Leonhard<br />

Schmeller nennen, Vize-Jugendkönig wurde Johannes<br />

Schmeller.<br />

Erster beim parallel laufenden Preisschießen wurde Christian Summerer<br />

mit einem 3,5-Teiler, Zweiter Hans Kronawitter mit einem<br />

6,2-Teiler und Dritter Albert Schmeller mit einem 6,8-Teiler.<br />

Unser Bild zeigt von links: 1. Schützenmeister Albert Schmeller,<br />

Alexander Deckner, Angelika Schmeller, Leonhard<br />

Schmeller<br />

Feuerwehr Geisenhausen<br />

Zusammen mit unseren Feuerwehrkollegen, Freunden und Bekannten<br />

feierten wir zusammen in das Jahr <strong>2005</strong> bei der großen<br />

Silvesterfeier der Feuerwehr in Riedhof. Fast 60 Gäste waren zu<br />

dieser Feierlichkeit gekommen und feierten mit uns bis weit in<br />

die frühen Morgenstunden hinein. Wir hoffen, auch nächstes Jahr<br />

so viele Gäste bei der Feier begrüßen zu dürfen.<br />

Ende Januar stand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr<br />

auf dem Programm. In der Geisenhausener Turnhalle konnten wir<br />

neben dem Bürgermeister Albert Vogler auch die Geisenhausener<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte begrüßen. Erster Vorstand Christian Pfab begrüßte<br />

alle Anwesenden und hielt einen Jahresrückblick auf das<br />

vergangene Vereinsjahr. Er bedankte sich für die gute Unterstützung<br />

seiner Kameraden, die sehr viel Zeit und Eifer aufbrachten.<br />

Kommandant Werner Wagner erwähnte in seinem Jahresbericht,<br />

dass die Feuerwehr im vergangenem Jahr zu 26 Einsätzen gerufen<br />

wurde. Die Einsätze reichten von Ölspuren über Sturmschäden<br />

bis hin zu Verkehrsunfällen mit Verletzten und Toten auf der<br />

Autobahn.<br />

Besonders lobte Wagner die gute Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Schweitenkirchen</strong>er Feuerwehr.<br />

So wurde dieses Jahr zusammen das Leistungsabzeichen in Technischer<br />

Hilfeleistung abgelegt. Auch bei Übungen und Einsätzen<br />

gab es keine Probleme untereinander.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!