04.12.2012 Aufrufe

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März <strong>2005</strong> <strong>Schweitenkirchen</strong>er <strong>Rundschau</strong> Seite 29<br />

der Vereinsführung. In diesem Zusammenhang ist die Tätigkeit<br />

von Johann Wöhrl besonders hervorzuheben. Er erfüllte 26 Jahre<br />

vorbildlich die Aufgaben des zweiten Vorstandes.<br />

Als Dank und Anerkennung überreichte 1. Schützenmeister Matthias<br />

Mayerhofer jedem eine Urkunde.<br />

Das Bild zeigt v.l.n.r.: 1. Schützenmeister Matthias Mayerhofer,<br />

Michael Mayerhofer, Johann Freiberger, Johann Wöhrl,<br />

Anton Seitzl, 2. Schützenmeister Heinrich Heiß. Nicht auf dem<br />

Bild Martin Mayerhofer.<br />

Schützenkönige <strong>2005</strong>/06<br />

An zwei Vereinsabenden kämpften 53 Schützen um den begehrten<br />

Titel. Wolfgang Freiberger ist der neue Schützenkönig in der<br />

Schützenklasse. Er sicherte sich die Königswürde mit einem 126,0-<br />

Teiler vor Martin Grünwald und Georg Mayerhofer.<br />

Die Königsscheibe stiftete Georg Eicheldinger.<br />

Jugendkönig wurde Robert Schrödl mit einem 103,0-Teiler vor<br />

Dominik Heiß und Thomas Schössler.<br />

<strong>Gemeinde</strong>pokalschießen<br />

Recht spannend verlief heuer das <strong>Gemeinde</strong>pokalschießen in<br />

Dürnzhausen. Obwohl wir lange mit den Eichenlaub-Schützen<br />

mithalten konnten, mussten wir uns letztendlich doch geschlagen<br />

geben. So geht der Pokal auch heuer wieder nach <strong>Schweitenkirchen</strong>.<br />

Aber der geringe Abstand von nur 12 Ringen lässt uns für<br />

die Zukunft hoffen.<br />

Neben dem guten Mannschaftsergebnis für den Pokal wurden zudem<br />

erfreuliche Einzelleistungen in den verschiedenen Klassen<br />

und Wettbewerben erzielt.<br />

So ging u.a. der Jugend-Wanderpokal nach Aufham, gewonnen<br />

von Marco Weerts mit einem 154,4-Teiler. Auch bei den Allgemeinen-Preisen<br />

kam der Erstplatzierte aus Aufham. Hier gewann<br />

Michael Mayerhofer mit einem 6,2-Teiler.<br />

Wichtige Termine:<br />

– Endfeier mit Finalschießen am 1.4.<strong>2005</strong> um 19.00 Uhr<br />

FFW Dürnzhausen<br />

Als sich die Dürnzhausener Feuerwehrler am 13.12.2004 zu ihrer<br />

letzten Übung im abgelaufenen Jahr trafen, hätte sich keiner<br />

der Herren gedacht, noch eine lange Nacht im Freien verbringen<br />

zu müssen. Denn gegen 22 Uhr kam von einem Verkehrsteilnehmer<br />

die Information, dass auf der Staatsstraße bei Sünzhausen<br />

kurz nach der Einmündung Dürnzhausen, bei dichtem Nebel,<br />

ein Sattelschlepper unbeleuchtet liegen geblieben war. Unverzüglich<br />

rückten zehn Mann und ihrem Einsatzfahrzeug zur Einsatzstelle<br />

aus und sicherten, mit sämtlichen zur Verfügung stehenden<br />

Möglichkeiten, die Unfallstelle ab. Die schwere Ladung<br />

des Sattelschleppers bestand ebenfalls aus einem Sattelschlepper,<br />

der erheblich verrutscht war und unbeleuchtet in die Gegenfahrbahn<br />

hineinragte. Der Fahrer und Beifahrer des Sattelschleppers,<br />

beide Holländer, waren mit der Situation völlig überfordert<br />

und für die Hilfe bei der Absicherung überaus dankbar.<br />

Als letztendlich die Fa. Fasold mit zwei Autokränen die notwendige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!