04.12.2012 Aufrufe

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März <strong>2005</strong> <strong>Schweitenkirchen</strong>er <strong>Rundschau</strong> Seite 27<br />

und „s’Voglnest“ sangen und dazu immer wieder die passende<br />

Kleidung trugen.<br />

Die Senioren freuten sich über einen lustigen und unterhaltsamen<br />

Faschingsdienstag im vollbesetzten Johannisstüberl des Pfarrheimes.<br />

Der Seniorentreff in <strong>Schweitenkirchen</strong> findet jeden 2. Dienstag<br />

im Monat statt. Beginn ist um 14.00 Uhr mit einem Rosenkranz<br />

in der Kirche – anschließend ist gemütliches Beisammensein<br />

im Pfarrheim.<br />

Herzliche Einladung an alle Senioren.<br />

Seniorensonntag am 27.2.<strong>2005</strong><br />

Vor kurzem waren die Senioren der Pfarreien <strong>Schweitenkirchen</strong>,<br />

Niederthann und Sünzhausen zu einem gemütlichen Nachmittag<br />

in das Pfarrheim <strong>Schweitenkirchen</strong> eingeladen.<br />

Wir begannen um 14 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche,<br />

die von Pfarrer Stadler gestaltet wurde. Anschließend wurde im<br />

Pfarrheim Kaffee und Kuchen angeboten.<br />

Für die Unterhaltung war bestens gesorgt: Verena Kieferl spielte<br />

auf dem Klavier – Kathi Kieferl und Marianne Gradwohl trugen<br />

einen Sketch vor – und ein Gedicht über die gute alte Zeit<br />

holte so manche Erinnerung hervor. Zum Abschluss gab es Wiener<br />

und Brezen.<br />

Um ca. 17.30 Uhr ging für alle Anwesenden ein vergnüglicher<br />

und unterhaltsamer Nachmittag zu Ende.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren die<br />

diesen immer wieder unterhaltsamen Sonntag ermöglichen.<br />

Schützenverein „Eichenlaub“ <strong>Schweitenkirchen</strong><br />

Das erste Ereignis für die Eichenlaubschützen war heuer ein<br />

Freundschaftsschießen gegen die Schützen aus Niederlauterbach.<br />

Am 14.02.<strong>2005</strong> trafen sich die beiden Vereine bei uns im Vereinsheim<br />

<strong>Schweitenkirchen</strong>. Die 10 besten Schützen aus <strong>Schweitenkirchen</strong><br />

erwiesen sich aber, wie so oft, als schlechte Gastgeber<br />

und schickten die Gäste mit 1832:1911 Ringen nach Hause.<br />

Aber wenigstens konnte man nach dem Schießen freundschaftlich<br />

zusammensitzen.<br />

Eine Woche später, am 21.02.<strong>2005</strong>, fand dann das beliebte Partnerschießen<br />

statt. In fünf äußerst unterschiedlichen Disziplinen<br />

mussten sich die Teilnehmer mit ihren Partnern, deswegen der<br />

Name, miteinander messen. Zuerst sollten 3 Billardstöße absolviert<br />

werden, bevor 3-mal auf eine Dartscheibe geworfen wurde.<br />

Danach erfolgten 3 Basketballwürfe und 3 Schübe mit einem Eisstock,<br />

allerdings in der Halle. Das Gewicht eines Eimers, voll mit<br />

alten Kugeln, musste man noch schätzen, bevor es zum Schießen<br />

ging. Hierbei bekam jeder ein etwas älteres Gewehr in die Hand<br />

und es sollte auf eine so genannte Glücksscheibe geschossen werden.<br />

Hier wurden die Leistungen der einzelnen Schützen aus den<br />

Schießabenden total auf den Kopf gestellt, denn keiner wusste<br />

genau, welche Ringzahl sich wo verbarg. Von den 15 Paaren konnte<br />

sich am Ende Robert Badhorn mit seiner Freundin Karin durchsetzen<br />

und sie erhielten natürlich auch einen kleinen Siegerpreis.<br />

Inzwischen wurde auch eine weitere Runde des bereits bekannten<br />

Weißbräu-Cups des Erdinger Weißbräu alkoholfrei ausgeschossen.<br />

Die Jugendmannschaft von Eichenlaub <strong>Schweitenkirchen</strong><br />

befindet sich immer noch im Wettbewerb und steht deswegen<br />

unter den 4 besten Mannschaften in Bayern. Am 13. März<br />

fand in Erding das Finale statt und man wird sicherlich in der<br />

nächsten Ausgabe erfahren, wie es ausgegangen ist.<br />

V.l.n.r.: D. Fischer, B. Joba, J. Haas, H. Badhorn, M. Leibig,<br />

G. Zimmermann: Die erfolgreiche Mannschaft<br />

Die Gaumeisterschaften der Pistolenschützen fanden bereits im<br />

Januar statt. Unter den Besten der Besten im Gau, konnte unser<br />

Pistolenschütze Christian Lutz einen hervorragenden 3. Platz belegen.<br />

Die Gaumeisterschaften der Luftgewehrschützen wurden auch<br />

heuer wieder an zwei Wochenenden im Februar bei uns im Schießstand<br />

abgewickelt. Über 300 der besten Schützen trafen sich, um<br />

in den einzelnen Gruppen ihre Allerbesten zu ermitteln. Auch für<br />

Eichenlaubschützen gibt es einige vordere Plätze zu melden.<br />

Bei den männlichen Schülern belegte Andreas Brummer (hier ist<br />

natürlich der Junior gemeint!) den 3. Platz und Alexander Fischer<br />

wurde hier 4. Manuela Kuffer konnte bei den weiblichen Schülern<br />

den 2. Platz belegen.<br />

Daniela Fischer sicherte sich ebenso den 2. Platz bei der Jugend.<br />

Bei den Juniorinnen konnten Maria Wimmer und Bettina Joba

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!