04.12.2012 Aufrufe

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 <strong>Schweitenkirchen</strong>er <strong>Rundschau</strong> März <strong>2005</strong><br />

schätzung auf 17.950 Euro, dies würde eine Kostenmehrung von<br />

ca. 14.000 Euro verursachen.<br />

GR Tafelmaier fand aus seiner Sicht die Installation eins solchen<br />

Systems für einen solch großen öffentlichen Bau für sinnvoll und<br />

angebracht. Nach eingehender Diskussion hierzu entschied sich<br />

das Gremium für den Einbau eines EIB-Systems. Von Herrn Vogler<br />

wurde auf die damit verbundene überplanmäßige Ausgabe<br />

hingewiesen.<br />

Abstimmungsergebnis: 14:0<br />

c) FFW Dürnzhausen – Erwerb eines neuen Fahrzeugs<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>räte wurden von Herrn Vogler darüber unterrichtet,<br />

dass die FFW Dürnzhausen den Erwerb eines neueren LF 8-<br />

Fahrzeuges (mit Drucklufteinrichtung) zu einem Preis von 4.000<br />

bis 4.500 Euro beabsichtigt. Das bisherige Fahrzeug soll veräußert<br />

werden.<br />

Die FFW Dürnzhausen trägt alle Kosten, die mit dem Kauf, dem<br />

Umbau und dem Verkauf bei diesem Fahrzeugwechsel entstehen.<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong> entstehen keine weiteren Kosten und die<br />

abgeschlossene Vereinbarung vom 30.11.1998 in Sachen FFW-<br />

Fahrzeug bliebe dabei unberührt.<br />

Bei einem Verkauf des bisherigen LF 8 muss die <strong>Gemeinde</strong> allerdings<br />

den erzielten Kaufpreis an die FFW Dürnzhausen weiterleiten.<br />

Die Installation einer Atemschutzeinrichtung ist für dieses<br />

Fahrzeug nicht vorgesehen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder stimmten unter diesen Voraussetzungen<br />

dem Vorhaben zu.<br />

Abstimmungsergebnis: 14:0<br />

Bekanntgaben und Anregungen<br />

a) Erweiterung des Kiesabbaus auf Fl.Nr. 1927/2 und 1927/4 Gem.<br />

Aufham durch Fa. Knorr GmbH<br />

Mit Schreiben vom 16.02.<strong>2005</strong> fragte das Landratsamt Pfaffenhofen<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong> an, ob die Federführung für die gesamte<br />

Kiesgrube beim Landratsamt Freising verbleiben kann. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> würde dann vom Landratsamt Freising im Genehmigungsverfahren<br />

als Träger öffentlicher Belange beteiligt und könnte<br />

dort ihre Auflagen vorschlagen.<br />

Das Gremium erteilte hierzu seine Zustimmung.<br />

b) Stellungnahme zum Antrag auf Erstaufforstung von Lutz Matthäus,<br />

Schmiedhausen<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schweitenkirchen</strong> ist mit der Erstaufforstung der<br />

Grundstücke Fl.Nr. 1882 und 1885 der Gemarkung Dürnzhausen<br />

durch Matthäus Lutz, Schmiedhausen, einverstanden. Der Erstaufforstung<br />

wird unter folgenden Auflagen zugestimmt:<br />

Der Grundstückseigentümer hat sich vor der Erstaufforstung über<br />

den genauen Grenzverlauf seines Grundstückes zu informieren<br />

und diese Grenzen, sowie die Grenzabstände zu den benachbarten<br />

Grundstücken bei der Aufforstung einzuhalten.<br />

c) Unser Dorf soll schöner werden<br />

Über die wieder anstehende Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“<br />

wurden die Anwesenden informiert. Von Seiten des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

soll geprüft werden, ob und welche Ortschaften Interesse<br />

für diese Aktion aufbringen können, um dann zu gegebener<br />

Zeit eine dementsprechende Weitermeldung vollziehen zu<br />

können.<br />

d) Nachrichtlich gab die Bausachbearbeiterin Fr. Brodzinski diejenigen<br />

Bauvoranfragen bzw. Bauanträge bekannt, die der erste<br />

Bürgermeister aufgrund der Ermächtigung durch das Gremium,<br />

seit der letzten Sitzung befürwortend an die Genehmigungsbe-<br />

hörde weitergeleitet hat (ALV) bzw. bei denen eine Freistellung<br />

(FR) beantragt worden ist.<br />

Folgender Bauantrag wurde im Freistellungsverfahren genehmigt:<br />

Abbruch und Beseitigung einer baulichen Anlage (Scheune) in<br />

Schmiedhausen, An der Linde 3 (Fl.Nr. 15<strong>01</strong> Gem. Dürnzhausen)<br />

durch Johann Fraunhofer, Schmiedhausen<br />

e) ESB-Leitungsverlauf der Gasversorgungsleitung<br />

GR Heckmeier fragte an, ob die Gasversorgungsleitung auch zu<br />

den Ortschaften Dürnzhausen und Sünzhausen verlegt wird. Herr<br />

Vogler antwortete hierauf, dass diese Ortschaften vorerst nicht<br />

von der Leitungsverlegung betroffen sind, dies zeigte sich u.a. an<br />

dem Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan Dürnzhausen<br />

– Birkenloh.<br />

Der Bürgermeister gratulierte:<br />

Zum 80. Geburtstag:<br />

Name und Wohnort: Datum:<br />

Maria Geltermeier, Niederthann 10.<strong>01</strong>.<strong>2005</strong><br />

Sebastian Moosmayr, Loipersdorf 19.<strong>01</strong>.<strong>2005</strong><br />

Cäcilia Moosmayr, Loipersdorf 19.02.<strong>2005</strong><br />

Frieda Eisenmann, Geisenhausen 10.03.<strong>2005</strong><br />

Zum 85. Geburtstag:<br />

Name und Wohnort: Datum:<br />

Erhard Adam, Schmiedhausen 27.<strong>01</strong>.<strong>2005</strong><br />

Berta Thaler, Güntersdorf 24.02.<strong>2005</strong><br />

Mathilde Mayr, <strong>Schweitenkirchen</strong> 12.03.<strong>2005</strong><br />

Zum 90. Geburtstag:<br />

Name und Wohnort: Datum:<br />

Josef Schmid, Holzhäuseln 11.02.<strong>2005</strong><br />

Zur Goldenen Hochzeit:<br />

Name und Wohnort: Datum:<br />

Hedwig und Josef Siegl, Raffenstetten 14.02.<strong>2005</strong><br />

Die Verwaltung teilt mit:<br />

Sprechzeiten im Rathaus:<br />

Montag mit Freitag von 8 bis 12 Uhr und<br />

Donnerstag zusätzlich von 13 bis 17 Uhr<br />

Recyclinghof <strong>Schweitenkirchen</strong><br />

Ab dem 1. April ist der Wertstoffhof montags wieder geöffnet.<br />

Öffnungzeiten:<br />

Sommerhalbjahr Winterhalbjahr<br />

1.4. – 30.9. 1.10. – 31.3.<br />

Montag 17 – 19 Uhr ———<br />

Mittwoch 8 – 10 Uhr 8 – 10 Uhr<br />

Freitag 16 – 19 Uhr 14 – 17 Uhr<br />

Samstag 9 – 12 Uhr 9 – 12 Uhr<br />

Für Kofferraum-Ladungen Grüngut, Glas, Blech, Alteisen,<br />

Abfallholz, Sperrmüll, Elektronikschrott, Bauschutt, Altkleider/<br />

Schuhe und Styropor sind Container dort aufgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!