04.12.2012 Aufrufe

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

Rundschau 01/2005 - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März <strong>2005</strong> <strong>Schweitenkirchen</strong>er <strong>Rundschau</strong> Seite 33<br />

tenkirchen geprobt. Fleißige Hände sind hier auch tagelang damit<br />

beschäftigt, an der aufwändigen Bühnenkonstruktion die Bühnenbilder<br />

zu malen. Um an stilechte Kostüme zu kommen, machte<br />

man sich auf Fahrt nach Ingolstadt, Neufahrn und nach Eggenfelden.<br />

Einige „Schimmel“-Utensilien kommen natürlich<br />

auch wieder zu Ehren. Gut zwei Dutzend Schauspieler, vom Studenten<br />

bis zum Lehrer, von den Ratschweibern bis zum Hochwürden,<br />

wirken auf der Bühne mit, ebenso viele kümmern sich<br />

um das Drumherum, denn man will den Zuschauern auch eine<br />

passende Brotzeit oder einen kleinen Magentratza bieten.<br />

Neugierig gemacht? Eintrittskarten gibt es noch bei der Tankstelle<br />

Kreidl in <strong>Schweitenkirchen</strong> oder telefonisch unter 08444/<br />

1300. Weitere Informationen sind auch im Internet unter<br />

www.suenzhausen.de abrufbar.<br />

Zum Ende der Schießsaison aber auch der Theatersaison findet<br />

am 9. April die Endfeier statt. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde<br />

und Gönner eingeladen.<br />

Der Lehrer Stegmüller (Konrad Bauer) im Gespräch mit Andreas<br />

Vöst (Andreas Grzywotz) vor dem bereits fertig gemalten<br />

Bühnenbild.<br />

Ums Bier und die Mädels dreht sich alles bei den drei Erlbacher<br />

Burschen (Simon Zellner, Moritz Manegold, Matthias Heilmeier)<br />

Einen Besuch bei den Proben zum „Andreas Vöst“ stattete uns<br />

der Autor Reinhard Haiplik mit seiner Frau ab. Gemeinsam mit<br />

Regisseur Johannes Zellner und Vorstand Anton Kollmannsberger<br />

hofft er auf eine gute Premiere und auf zahlreiches Publikum.<br />

Leserservice<br />

Notdienst-Rufnummern:<br />

Allgemeiner Notruf (ohne Vorwahl): 110<br />

Feuerwehr (ohne Vorwahl): 112<br />

Notarzt, Rettungsdienst (ohne Vorwahl):<br />

Auskunft über diensthabende Notärzte<br />

(z.B. Zahnarzt, Augen- oder<br />

19222<br />

Ohrenarztnotdienst): <strong>01</strong>805/191212<br />

Krankenhaus Pfaffenhofen: 08441/790<br />

Apotheken-Notdienst an Wochenenden und Feiertagen:<br />

Bedeutung der Abkürzungen:<br />

1 = St.-Johannis-Apotheke, Pfaffenhofen, Hauptpl. 25, Tel. 08441/<br />

80940 und Marien-Apotheke, Geisenfeld, Augsburger Str. 5,<br />

08452/508 und St.-Florian-Apotheke, Zolling, Moosburger Str. 3,<br />

08167/1500<br />

2 = Marien-Apotheke, Scheyern, Schyrenplatz 2, 08441/40360 und<br />

Viehauser-Apotheke, Wolnzach, Kapuzinerstr. 4, 08442/92680<br />

3 = Rathaus-Apotheke, Pfaffenhofen, Hauptpl. 5, 08441/809421 und<br />

Sonnen-Apotheke, Mainburg, Abensberger Str. 46, 08751/845184<br />

4 = Adler-Apotheke, <strong>Schweitenkirchen</strong>, Hauptstr. 32, Tel. 08444/1270<br />

und Kloster-Apotheke, Geisenfeld, Maximilianstr. 16, 08452/383<br />

5 = Stadt-Apotheke, Pfaffenhofen, Hauptpl. 30, Tel. 08441/2655 und<br />

Abens-Apotheke, Mainburg, Bahnhofstr. 10A, 08751/81086-1<br />

6 = Rathaus-Apotheke, Reichertshausen, Pfaffenhofener Str. 4, 08441/<br />

40490 und Engel-Apotheke, Wolnzach, Preysingstr. 18, 08442/ 2671<br />

7 = Kreis-Apotheke, Pfaffenhofen, Ingolstädter Str. 57, 08441/490410<br />

und Gabelsberger-Apotheke, Mainburg, Abensberger Str. 19,<br />

Tel. 08751/86450<br />

8 = Richildis-Apotheke, Hohenwart, Marktplatz 4, Tel. 08443/272 und<br />

Marien-Apotheke, Wolnzach, Bäcker-Nandl-Gasse 2, 08442/3435<br />

9 = Ilm-Apotheke Pfaffenhofen, Münchener Str. 18, Tel. 08441/9629<br />

und Brücken-Apotheke, Mainburg, Bahnhofstr. 5, Tel. 08751/1206<br />

10 =Hofmark-Apotheke, Rohrbach, Bahnhofstr. 8, Tel. 08442/8670 und<br />

Marien-Apotheke, Au, Klosterberg 4, 08752/214<br />

11 =Linden-Apotheke, Pfaffenhofen, Kellerstr. 38, Tel. 08441/76464 und<br />

Hopfen-Apotheke, Geisenfeld, Marienplatz 13, 08452/730522 und<br />

St.-Antonius-Apotheke, Nandlstadt, Penkerstr. 6, Tel. 08756/1244<br />

12 =Markt-Apotheke, Pfaffenhofen, Hauptpl. 10, Tel. 08441/84448 und<br />

Abens-Apotheke, Mainburg, Bahnhofstr. 10A, Tel. 08751/81086-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!