17.07.2015 Aufrufe

3-2015

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätssicherung<br />

Messung der Oberflächentopographie<br />

bei thermischer Belastung<br />

Die Bestimmung der Oberflächentopographie<br />

von Bauteilen<br />

unter thermischer Belastung<br />

ist zum Beispiel im Bereich der<br />

elektronischen Bauelemente<br />

oder in der Halbleiterindustrie<br />

von Bedeutung. Immer dort, wo<br />

verschiedene Materialien miteinander<br />

kombiniert werden,<br />

kommt es bei thermischer Belastung<br />

zu Spannungen. Es entstehen<br />

unerwünschte Verformungen,<br />

und die unterschiedliche<br />

Ausdehnung der Materialien<br />

kann im Extremfall zu<br />

Rissen führen.<br />

Bestimmung der Formtreue<br />

Zur Bestimmung der Formtreue<br />

sowie der Probenverformung<br />

aufgrund von unterschiedlichen<br />

Temperaturen<br />

bietet die FRT GmbH ihre<br />

3D-Oberflächenmessgeräte der<br />

MicroProf-Serie mit einer Heizkammer<br />

an. Eine solche Kammer<br />

ermöglicht eine hochpräzise<br />

Temperierung von Messobjekten<br />

über einen Bereich von<br />

-80 bis +400 °C mit einer Auflösung<br />

von bis zu 0,001 K und<br />

einer Stabilität von 0,05 K.<br />

Messungen können sowohl<br />

bei einer konstanten Temperatur<br />

als auch während des Fahrens<br />

einer Temperaturrampe<br />

Kameras mit sehr hoher Bildqualität und Geschwindigkeit<br />

erfolgen. Die Heizkammer ist<br />

in verschiedenen Größen sowie<br />

mit unterschiedlichen Temperaturbereichen<br />

und Regeleigenschaften<br />

verfügbar. Sie umfasst<br />

einen Rahmenaufbau zur einfachen<br />

Montage auf dem Probentisch<br />

des FRT-Oberflächenmessgeräts<br />

MicroProf, eine Probenabdeckung<br />

aus Glas zur<br />

Abschirmung von der Umgebung<br />

sowie eine Controller-<br />

Einheit zur Regelung der Temperatur.<br />

Optional ist eine Wasserkühlung<br />

bzw. eine Flüssigstickstoff-Kühlung<br />

verfügbar.<br />

Die Kammer kann mit unterschiedlichen<br />

Umgebungsmedien<br />

(z.B. Stickstoffatmosphäre)<br />

betrieben werden.<br />

Verformungen einer Probe<br />

aufgrund von verschiedenen<br />

Temperaturen sowie Formtreue<br />

unter definierten Umgebungstemperaturen<br />

sind nun<br />

bestimmbar. Gerade im Bereich<br />

3D-IC wird dies immer öfter<br />

benötigt.<br />

Fries Research & Technology<br />

GmbH<br />

www.frt-gmbh.de<br />

Die neuen Basler-Kameras beat sind ausgestattet mit dem hochempfindlichen<br />

1,75-Zoll-CMOS-Sensor CMOSIS CMV12000<br />

mit 4.096 x 3.072 Pixel Auflösung und 5,5 µm Pixelgröße. Sie<br />

sind mit Progressive-Scan sowie Global-Shutter erhältlich und<br />

übertragen via Camera Link Interface 62 Bilder/s bei voller<br />

12-Megapixel-Auflösung.<br />

Die Kameras verfügen über ein 40 x 56 x 62 mm kleines<br />

robustes Gehäuse für eine sichere und einfache Integration<br />

und bieten eine große Auswahl an zuverlässigem Zubehör. Die<br />

kostenlose pylon Camera Software Suite ermöglicht einen schnellen<br />

Zugriff auf alle Funktionen und einen optimalen Betrieb.<br />

Sie basiert auf dem GenICam-Standard und funktioniert mit<br />

allen Modellen der Basler-beat-Serie. Die Kameras sind optimal<br />

geeignet für alle Mess- und Inspektionsanwendungen in<br />

der Halbleiter- und Elektronikherstellung, Medizintechnik,<br />

Biomechanik, Mikroskopie, Robotics, 2D/3D-Metrologie, in<br />

intelligenten Verkehrssystemen ITS sowie für F&E und mehr.<br />

Ab Juli <strong>2015</strong> ist die beat im Flächenkamera-Portfolio von<br />

Basler sowohl als Mono- (beA4000-62km) als auch als Farbmodell<br />

(beA4000-62kc) erhältlich. Basler bietet eine große Auswahl<br />

an zuverlässigem Zubehör. Die Kameras erfüllen Industriestandards,<br />

wie z. B. Camera Link und GenICam.<br />

Basler AG<br />

sales.europe@baslerweb.com<br />

www.baslerweb.com<br />

10 3/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!