17.07.2015 Aufrufe

3-2015

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaum ein anderes Unternehmen<br />

repräsentiert die Geschichte<br />

und Vielfalt der industriellen<br />

Lasermaterialbearbeitung<br />

besser als Rofin. Seit 40 Jahren<br />

erschließt das Unternehmen<br />

mit innovativer Laser- und<br />

Prozesstechnologie beständig<br />

neue Anwendungsfelder und<br />

ist heute einer der Marktführer<br />

für state-of-the-art Lasertechnologie<br />

in der industriellen<br />

Materialbearbeitung. Rofin feierte<br />

das Jubiläum auf der diesjährigen<br />

LASER World of Photonics<br />

mit Neuerscheinungen über<br />

die ganze Breite seines umfangreichen<br />

Produktportfolios. Unter<br />

dem Motto „40 Years of Successful<br />

Partnerships“ wurden<br />

Neuheiten aus den Bereichen<br />

Multi-kW-Faser- und -Diodenlaser,<br />

Ultrakurzpulsstrahlquellen<br />

sowie UV-Beschriftungs laser<br />

und 3D-Beschriftungs lösungen<br />

gezweigt.<br />

Multi-Kilowatt-Leistung aus allen<br />

Technologien<br />

Die Lasermaterialbearbeitung<br />

hat sich in den letzten<br />

Jahrzehnten stetig weiter entwickelt,<br />

genauso wie die Anforderungen<br />

an die Strahlquellen.<br />

Mit der Entwicklung des diffusionsgekühlten<br />

CO 2 -Slab-Lasers<br />

hat Rofin die Erfolgsgeschichte<br />

des industriellen Laserschneidens<br />

entscheidend mitgeprägt.<br />

Heute bietet das Unternehmen<br />

Lasertechnik<br />

Neuheiten aus dem Bereich Laser<br />

Rofin feiert 40jähriges Jubiläum und präsentierte auf der LASER <strong>2015</strong> Neuheiten aus allen Geschäftsbereichen<br />

Bild 1: 8 kW Faserlaser - ROFIN FL 080<br />

als einziger Anbieter sowohl<br />

CO 2 -, Faserlaser als auch Diodenlaser<br />

im Multi-kW-Bereich.<br />

Aus der 3. Generation Hochleistungs-Faserlaser<br />

präsentierte<br />

Rofin auf der LASER <strong>2015</strong><br />

erstmals das 8-kW-Modell. Dieser<br />

Laser deckt die steigenden<br />

Anforderungen des Marktes an<br />

das industrielle Schweißen und<br />

Schneiden optimal ab. Mit dem<br />

neuen fasergekoppelten Diodenlaser<br />

mit 6 kW Ausgangsleistung<br />

wurde das Produktprogramm<br />

noch einmal konsequent<br />

erweitert und kann nun<br />

auch eine ideale Strahlquelle für<br />

alle industriellen Herausforderungen<br />

beim Härten, Löten oder<br />

Beschichten anbieten.<br />

Neue industrielle Ultrakurzpulslaser<br />

im Hybrid MOPA Design<br />

Rofins neuentwickelte Ultrakurzpulslaser<br />

StarFemto (700 fs,<br />

20 W) und StarPico (15 ps, 50 W)<br />

sind das Resultat aus über einem<br />

Jahrzehnt Erfahrung in der Realisierung<br />

industrieller Ultrakurzpuls-Lösungen.<br />

Beide Strahlquellen<br />

bauen auf Rofins weiterentwickelter<br />

Hybrid MOPA Technologie<br />

auf, die die Robustheit,<br />

die hohen Pulsfrequenzen und<br />

die ausgezeichnete Strahlqualität<br />

von Faserlasern mit der Leistungsskalierbarkeit<br />

von Stablasern<br />

vereint.<br />

3D-Beschriftung und neue<br />

UV- und Kurzpuls-Markierer<br />

Auf der LASER <strong>2015</strong> präsentierte<br />

der Laserspezialist eine<br />

Lösung zum 3D-Markieren von<br />

Freiformoberflächen. Die neue<br />

Markiersoftware sorgt für die<br />

geometrisch korrekte Wiedergabe<br />

des Markierlayouts auch auf<br />

gekrümmten oder unregelmäßig<br />

geformten Oberflächen und<br />

bezieht ein 3D-Korrekturfeld<br />

mit ein. Rofins neue UV-Laser<br />

der PowerLine-Reihe wiederum<br />

ermöglichen die Beschriftung<br />

von Kunststoffen und Strukturierung<br />

auf Glas oder Keramik<br />

mit außerordentlich hohen Bearbeitungsgeschwindigkeiten,<br />

wie<br />

sie von kurz getakteten, industriellen<br />

Produktionsprozessen<br />

gefordert werden.<br />

ROFIN Group<br />

ROFIN-SINAR Laser GmbH<br />

ROFIN-BAASEL Lasertechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.rofin.de<br />

Bild 2: Laserglasschneide-Prozess SmartCleave FI<br />

Bild 3: 3D-Markieren von Freiformoberflächen<br />

3/<strong>2015</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!