05.12.2012 Aufrufe

10-1014-Alt-Opel_dz202:210 x 297 - ALT-OPEL ...

10-1014-Alt-Opel_dz202:210 x 297 - ALT-OPEL ...

10-1014-Alt-Opel_dz202:210 x 297 - ALT-OPEL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERWEGS<br />

Bericht 1. <strong>ALT</strong>-<strong>OPEL</strong> Ausfahrt Steiermark<br />

Am 26.06.20<strong>10</strong> fand die erste große<br />

Veranstaltung des im November<br />

2009 gegründeten <strong>ALT</strong>-<strong>OPEL</strong> Stammtisches<br />

Steiermark statt.<br />

Bereits bei unserem ersten Stammtisch<br />

wurde die Idee geboren, im Jahr 20<strong>10</strong><br />

eine Ausfahrt zu organisieren. Unmittelbar<br />

danach begann ich, zusammen<br />

mit Werner Pirker diese Ausfahrt zu<br />

planen. Rechtzeitig zum nächsten<br />

Stammtisch im März 20<strong>10</strong> konnte das<br />

Grobkonzept vorgestellt werden.<br />

Die Organisationsarbeiten gingen gut<br />

voran, alle wichtigen Weichen waren<br />

gestellt, als uns Anfang Juni die erste<br />

Hiobsbotschaft erreichte. Werner<br />

Pirker hatte sich verletzt und konnte<br />

mit seinem Gipsbein nicht selbst bei<br />

der Ausfahrt ins Lenkrad greifen. Wir<br />

ließen uns aber nicht entmutigen,<br />

hielten zusammen und waren dennoch<br />

guter Dinge, dass die Ausfahrt gut<br />

über die Bühne geht. Am Tag vor der<br />

Ausfahrt folgte dann der nächste<br />

Rückschlag. Ich wurde stationär ins<br />

Krankenhaus aufgenommen und<br />

würde vor dem nächsten Wochenanfang<br />

nicht entlassen werden. Ironie des<br />

Schicksals: Exakt ein Jahr zuvor<br />

wurde Thomas Thalbauer, Mitveranstalter<br />

der 1. österreichischen KAD-<br />

Fahrt im Jahr 2009, Opfer eines Unfalles<br />

und konnte die Ausfahrt ebenfalls<br />

nur aus dem Krankenhaus verfolgen.<br />

Spontan schlüpfte meine Verlobte,<br />

Nina Scheriau, in meine Rolle und<br />

übernahm die Organisationsleitung.<br />

In der Zwischenzeit waren bereits die<br />

ersten Gäste angekommen. Gerhard<br />

Wintersteiger vom <strong>ALT</strong>-<strong>OPEL</strong> Stammtisch<br />

Oberösterreich führte eine Gruppe<br />

von Fahrzeugen, der auch Norbert<br />

Büchner angehörte, über eine wunderschöne,<br />

von Josef Simetsberger zusammengestellte<br />

Strecke in die Südsteiermark.<br />

Dabei wurden einige Pässe<br />

erklommen und die Fahrzeuge richtig<br />

gefordert.<br />

Auch die Mitglieder der <strong>ALT</strong>-<strong>OPEL</strong><br />

Fahrer Vereinigung AUSTRIA und die<br />

Mitglieder das Magyar Veteran <strong>Opel</strong><br />

Klubs aus Ungarn trafen bereits mit<br />

ihren Fahrzeugen ein.<br />

Am Tag der Ausfahrt trafen sich alle<br />

Teilnehmer, die in Bad Radkersburg<br />

Volles Haus – zwischen Manta B und Kapitän P 2.6 steht ein in Deutschland<br />

praktisch nicht bekannter Vauxhall Carlton, das englische Schwestermodell des<br />

Rekord E<br />

Besuch aus Ungarn – Gabor Ferenc und Freunde waren aus dem Nachbarland<br />

angereist<br />

nächtigten, und fuhren geschlossen<br />

zum Start der Ausfahrt zum Schlosspark<br />

Gleinstätten. Dort wurden sie<br />

bereits von zahlreichen anderen Teilnehmern<br />

in Empfang genommen.<br />

Nach der Anmeldung und der Fahrerbesprechung<br />

erfolgte der Start der<br />

Ausfahrt. Die erste Etappe führte die<br />

Teilnehmer von Gleinstätten aus über<br />

den Demmerkogel auf die Süd-Steirische<br />

Weinstrasse.<br />

Der erste Halt erfolgte in Kitzeck, von<br />

wo aus man einen Ausblick über<br />

Großteile des Süd-Steirischen Weinlandes<br />

genießen konnte. Hier war zum<br />

ersten und einzigen Mal auch unser<br />

von Markus Gangl gelenkter Servicewagen<br />

im Einsatz. Die Temperaturprobleme<br />

des Kapitän P 2.6 unserer Gäste<br />

aus Ungarn wurden gleich an Ort und<br />

Stelle gelöst.<br />

Nach diesem Stopp ging es dann<br />

geschlossen weiter über Ehrenhausen<br />

nach Mureck. Unser Stammtischmit-<br />

Die Kolonne mit einem Rekord P1 an<br />

der Spitze auf dem Weg durch das<br />

Steirische Weinbaugebiet<br />

glied Markus Ablasser übernahm mit<br />

seinem Motorrad die Funktion eines<br />

„Hirtenhundes“ und sorgte dafür, dass<br />

unsere Kolonne nicht abriss.<br />

Bevor wir an unserer Mittagsstation<br />

eintrafen, gab es noch eine Durchfahrt<br />

durch den Ort Weitersfeld an der Mur,<br />

vorbei am Haus meiner Großeltern,<br />

die total begeistert von den Fahrzeugen<br />

und der Freundlichkeit der Teilnehmer<br />

waren.<br />

Die Mittagspause fand bei der Murekker<br />

Schiffsmühle statt. Die Teilnehmer<br />

hatten die Möglichkeit, die restaurierte<br />

Clubmagazin Nr. 202 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!