05.12.2012 Aufrufe

10-1014-Alt-Opel_dz202:210 x 297 - ALT-OPEL ...

10-1014-Alt-Opel_dz202:210 x 297 - ALT-OPEL ...

10-1014-Alt-Opel_dz202:210 x 297 - ALT-OPEL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eingeteilt in die Klassen Oldtimer,<br />

Youngtimer und Design wurde eine<br />

Publikumsbewertung durchgeführt.<br />

Als zusätzliche Juroren fungierten<br />

auch Journalisten. <strong>Opel</strong> präsentierte<br />

natürlich seine aktuelle und – soweit<br />

möglich – zukünftige Fahrzeugpalette<br />

mit dem neuen Meriva, dem Chevy<br />

Volt und dem <strong>Opel</strong> Ampera. Ferner<br />

wurden Versuchs-/ Plauschfahrten mit<br />

Segways, Verbrauchsfahrten mit<br />

Corsa ecoFLEX, diverse Vergnügungen<br />

für Kinder, und, und, und...<br />

organisiert. Nicht zu vergessen natürlich<br />

die diversen Verpflegungsmöglichkeiten<br />

zu familienfreundlichen<br />

Preisen. Natürlich waren auch alle<br />

Händler mit Familien und/oder Belegschaft<br />

von <strong>Opel</strong> Suisse eingeladen. Im<br />

Verlaufe des Samstagnachmittags<br />

zogen dunkle Wolken auf und kurz<br />

darauf kursierte das Gerücht, in etwa<br />

<strong>10</strong> km Entfernung hagle es... Beinahe<br />

gleichzeitig folgte eine Lautsprecherdurchsage,<br />

die die Fahrer aufforderte,<br />

mit ihren Fahrzeugen in eine etwa<br />

150 m entfernte, riesige Halle zu<br />

dislozieren. Vielleicht übertreibe ich<br />

nun ein wenig, aber mir kam es so<br />

vor: keine Viertelstunde später waren<br />

alle, wirklich alle Autos in dieser<br />

Halle abgestellt. Eine reife Leistung<br />

der Organisation! Das vorausgesagte<br />

Unwetter traf Interlaken dann doch<br />

nicht und umging unseren Festplatz.<br />

So konnten die Autos zur Rangverkündigung<br />

wieder auf den Platz<br />

gefahren werden.<br />

Die Pokale wurden am Samstag und<br />

am Sonntag verteilt. Ich finde, im<br />

Wesentlichen kamen die richtigen<br />

Leute – respektive deren Fahrer – in<br />

den Genuss von Auszeichnungen.<br />

Unter anderem Klaus Brommecker<br />

*42 mit seinem 39 Captain Cabriolet,<br />

Willi Thommen *91 mit dem 33er 1,8<br />

Liter, Heiri Zimmermann *1811 mit<br />

seinem Kapitän 1956, Riccardo<br />

Schlee *<strong>10</strong>3 mit dem Olympia Cabrio<br />

aber auch Roland Feierabend *2828<br />

mit einem schön zurechtgemachten<br />

Kadett E, oder Markus Gunzenhauser<br />

*3692 mit seinem Vauxhall Calibra.<br />

Die Familie Flammer *2515 (Feld-<br />

Garage) holte sogar mehrere Pokale<br />

in allen drei Kategorien.<br />

Am Samstagabend konnten verschiedene<br />

Grilladen mit diversen Beilagen<br />

gekauft und gemeinsam unter einem<br />

riesigen, gut durchlüfteten Zeltdach<br />

verspiesen werden. Da sich auch viele<br />

Händler mit Ihren Familien und<br />

teilweise sogar mit der ganzen Belegschaft<br />

diese Gelegenheit nicht entgehen<br />

ließen, waren die Plätze sehr gut<br />

besetzt. Zum Essen darf gesagt werden,<br />

dass es ausgezeichnet zubereitet<br />

war und sich am Buffet wohl eine<br />

Schlange bildete, die Wartezeiten aber<br />

dank des sehr gut instruierten (Profi?)-Personals<br />

erstaunlich kurz waren.<br />

Auch zum erlaubten Nachfassen<br />

stellte sich jedermann und -frau brav<br />

und gesittet in der Reihe an.<br />

Der Sonntag wurde nach demselben<br />

Schema durchgezogen, allerdings mit<br />

weniger Teilnehmern. Nach der<br />

zweiten Rangverkündigung löste sich<br />

die Festgemeinde langsam wieder auf.<br />

Wir erlebten ein sehr heißes Wochenende,<br />

das dank des immer herrschenden<br />

Lüftchens und des riesigen Zeltdaches<br />

aber recht angenehm war.<br />

Auch von der Teilnahme und den<br />

Attraktionen aus beurteilt war es ein<br />

sehr schönes und unterhaltsames<br />

Wochenende mit vielen Freunden und<br />

Bekannten.<br />

Den Organisatoren Christoph Bleile<br />

(PR-Manager von <strong>Opel</strong> Schweiz) und<br />

vor allem seiner guten Fee, Frau<br />

Maria Danner, möchte ich an dieser<br />

Stelle ein ganz großes Dankeschön<br />

weiterleiten.<br />

Text: Klaus Pümpin *2836<br />

Fotos: Barbara Bruderer *775, Klaus<br />

Pümpin *2836<br />

Das ist Giorgio, der Hund vom Klaus.<br />

Er darf in unser Magazin, weil er auch<br />

ein Klassiker ist. Die Vorfahren des<br />

Lagotto Romagnolo, so schmissig<br />

klingt Italienischer Trüffelhund im<br />

Original, sollen schon den Etruskern<br />

bei der Jagd auf Wasserhühner gedient<br />

haben. Wonach genau Klaus<br />

Pümpin seinen Giorgio suchen lässt,<br />

hat er uns immer noch nicht verraten<br />

UNTERWEGS<br />

Ausgleichende Gerechtigkeit – das<br />

Foto von Mattia Ferrari rutschte so<br />

spät und damit so klein in die letzte<br />

Ausgabe, dass man die Bildunterschrift<br />

einfach glauben musste. Das<br />

ist Mattia, daneben ein neuartiges<br />

Bio-Navigationsgerät<br />

Erlkönig – Klaus Pümpin hat in einer<br />

investigativen Aktion den <strong>Opel</strong> Ampera<br />

teilentkleidet und dann auch<br />

noch fotografiert<br />

Rot-Wild mit Geflügel – dieser Kadett<br />

City sieht schon im Stand schnell aus<br />

Ganze Zahlen – 120 teilnehmende<br />

<strong>ALT</strong>-<strong>OPEL</strong> waren in Interlaken, hier ein<br />

Ausschnitt des Wagenparks, mit dem<br />

Tower im Hintergrund<br />

Clubmagazin Nr. 202 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!