05.12.2012 Aufrufe

10-1014-Alt-Opel_dz202:210 x 297 - ALT-OPEL ...

10-1014-Alt-Opel_dz202:210 x 297 - ALT-OPEL ...

10-1014-Alt-Opel_dz202:210 x 297 - ALT-OPEL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chefwagen – der Bitter SC Sedan<br />

hätte den US-Markt aufgerollt, Vorbestellungen<br />

hatte Bitter genug. Viele<br />

kamen aus der Niederlassung am<br />

Wilshire Boulevard, Hollywood,<br />

California. Diese Aufnahme entstand<br />

allerdings in Schwelm, Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

zunächst mit einem manuell betätigten<br />

Verdeck ausgestattet, das schmal<br />

genug konstruiert war, um den Platz<br />

im Fond nur wenig einzuschränken.<br />

Lederausstattung, Klimaanlage, Alufelgen,<br />

getönte Scheiben, elektrische<br />

Fensterheber, opulente Stereoanlage,<br />

verstellbare Lenksäule, und dazu der<br />

immense Aufwand zur Verstärkung<br />

der Karosserie trieben Gewicht und<br />

Preis in die Höhe: 1.650 Kilo wog das<br />

Cabriolet schließlich. Es wurde bei<br />

Keinath gebaut, die fertig lackierten<br />

Karosserien kamen aus Graz, hergestellt<br />

wurden auch sie bei Maggiora.<br />

Der Aufwand war enorm, das nun<br />

doch elektrisch betriebene Verdeck,<br />

eine Keinath-Entwicklung, war nur<br />

noch der Tropfen auf den heißen<br />

Stein. Aus rund 115.000 DM waren<br />

im September 1985 schon 168.500<br />

DM geworden, und es war vor allem<br />

der Preis, der eine weitere Verbreitung<br />

des SC Cabriolets verhindern sollte.<br />

Bitter-Biograph Frank Hrachowy<br />

nennt 25 Keinath-Cabriolets und zwei<br />

IAD-Prototypen.<br />

Ebenfalls 1982 debütierte der SC mit<br />

Allradantrieb von Ferguson in England.<br />

Es handelte sich um das System<br />

des Senator FF, über den wir in dZ<br />

195 berichtet haben. 64% der Kraft<br />

gelangte an die Hinterräder, die über<br />

eine Differentialsperre verfügte. Das<br />

Magazin Rallye Racing schrieb,<br />

offenkundig begeistert:<br />

Für den Fahrer eines Bitter SC 4WD<br />

gibt es keine verpatzten Termine<br />

aufgrund misslicher Straßen -<br />

verhältnisse.<br />

rallye racing<br />

Noch einmal der Sedan als Prototyp,<br />

in der Serie bekam er ein höheres<br />

Dach<br />

Da aber der Fahrer eines Bitter SC<br />

4WD erst einmal 35.000 DM Aufpreis<br />

zahlen musste für den Allradantrieb<br />

mitsamt ABS, blieben er und damit<br />

auch diese Variante sehr selten. Man<br />

könne, so die Bitter-Werbung fröhlich,<br />

das System natürlich auch in den<br />

nächsten SC transplantieren. Insgesamt<br />

sechs Käufern gefiel diese Aussicht.<br />

Riesiger Aufwand steckte auch in der<br />

Entwicklung des vielleicht gelungensten<br />

CD, des viertürigen Sedan. Nicht<br />

nur mussten zur Verlängerung des<br />

Radstandes 150 mm Blech eingeschweißt<br />

werden, auch die B-Säule<br />

wurde herausgetrennt und nach vorn<br />

versetzt, Türen und Scheiben waren<br />

ebenfalls komplett anders als beim<br />

Coupé. 5.060 mm lang geriet der SC,<br />

wirkte aber mit seiner immer noch<br />

zierlichen Form nicht annähernd so<br />

groß und eher elegant als wuchtig.<br />

Der Prototyp hatte noch das flache<br />

Dach wie das Coupé, den Dreiliter<br />

und das Fünfganggetriebe. Ab Beginn<br />

der Serienfertigung war das Dach<br />

dann 20 mm höher, der Motor maß<br />

3,9 Liter, und es gab ein Automatikgetriebe.<br />

Nur fünf Sedan sind schließlich<br />

entstanden, was aber keineswegs auf<br />

mangelnde Nachfrage hindeutet: 180<br />

Bestellungen lagen vor, als Bitter<br />

Ende 1985 überraschend in Konkurs<br />

ging.<br />

Wenn Sie ein Statussymbol wollen,<br />

kaufen Sie einen Rolls-Royce. Kaufen<br />

Sie mein Auto, wenn Sie es mögen und<br />

Sie etwas Besonderes wollen. Und<br />

nebenbei: Kein Rolls-Royce kann Sie<br />

damit einholen, wenn Sie wirklich<br />

schnell fahren.<br />

Erich Bitter in USA Today<br />

Im März 1986 war das kleine Reich<br />

des achtgrößten deutschen Automobil-<br />

HISTORIE<br />

Heute gehört dieses Einzelstück Gerrit<br />

van Vliet aus Woeden (NL),…<br />

…der es sorgfältig pflegt, wie die<br />

blitzsaubere Innenausstattung belegt,<br />

aber auch…<br />

…beherzt Gas gibt. Hier beim Bitter-<br />

Treffen in Hoenderloo 2007<br />

Ein ganz seltener Anblick: zwei Bitter<br />

SC Sedan auf einem Bild! Der blaue<br />

Viertürer im Vordergrund hat das<br />

höhere Dach und gehört einem deutschen<br />

Sammler<br />

Ebenfalls eine Rarität: das SC Cabriolet<br />

von Reiner Köstner, hier vor herrschaftlicher<br />

Kulisse<br />

Clubmagazin Nr. 202 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!