05.12.2012 Aufrufe

10-1014-Alt-Opel_dz202:210 x 297 - ALT-OPEL ...

10-1014-Alt-Opel_dz202:210 x 297 - ALT-OPEL ...

10-1014-Alt-Opel_dz202:210 x 297 - ALT-OPEL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE<br />

Historisches Fahrzeugtreffen an der<br />

Gedenkstätte Marienborn<br />

Am 3. und 4. Juli 20<strong>10</strong> fand an der<br />

Gedenkstätte Deutsche Teilung<br />

Marienborn an der Autobahn A2<br />

gelegen das von Siegfried Maier (<strong>Alt</strong>-<br />

<strong>Opel</strong> IG) organisierte historische<br />

Fahrzeugtreffen statt. Eckhart Bartels<br />

hatte die redaktionelle Betreuung<br />

übernommen, der DEUVET stellte<br />

sich als Schirmherr der Veranstaltung<br />

zur Verfügung.<br />

Nach der Begrüßung durch Siegfried<br />

Maier und Eckhart Bartels stellte<br />

DEUVET-Vizepräsident Peter Schneider<br />

den DEUVET vor und erklärte<br />

den Besuchern und Teilnehmern die<br />

Oldtimerzulassung in Bezug auf den<br />

Werdegang des 07- und H-Kennzeichens.<br />

Dabei ging er auch auf das<br />

historische Oldtimerkennzeichen der<br />

damaligen DDR ein, das bei den<br />

meisten bereits in Vergessenheit<br />

geraten ist. Abschließend erfolgte ein<br />

kurzer Sachstandsbericht zum Wechselkennzeichen.<br />

Um ein zeitgenössisches Bild zu<br />

präsentieren, waren Besitzer von Oldund<br />

Youngtimern der 1960er, 1970er<br />

und 1980er Jahre zur Teilnahme<br />

aufgerufen. Bei strahlendem Sonnenschein<br />

konnte das Bild nicht zeittypischer<br />

ausfallen. Die Krönung war am<br />

Sonntag eine Rekonstruktion eines<br />

Siegfried Maier, Peter Schneider, Eckhart Bartels<br />

historischen Fahrzeugstaues an den<br />

Einreiseschaltern. Eine zweispurige<br />

Kolonne bewegte sich im Stopp-and-<br />

Go-Tempo für die Aufnahmen des<br />

MDR-Fernsehens an den Abfertigungsschaltern<br />

vorbei. Ergänzt durch<br />

Interviews mit Zeitzeugen wurde<br />

dieser Beitrag am Sonntagabend in<br />

der Sendung MDR-Aktuell Sachsen-<br />

Anhalt gesendet. Im Archiv der Internetseite<br />

www.mdr.de kann dieser<br />

Beitrag angeschaut werden.<br />

Den Teilnehmer wurden individuelle<br />

Führungen als Begleitprogramm<br />

angeboten, die auch solche Höhepunkte<br />

wie das Fahrzeugarchiv der<br />

NVA und die unterirdischen Verbindungsgänge<br />

der Grenzanlagen zeigten.<br />

Mehr dazu ist unter<br />

www.grenzdenkmaeler.de zu finden.<br />

Die Gedenkstätte bietet für ein Oldtimertreffen<br />

ideale Voraussetzungen,<br />

sind doch große Teile des Geländes<br />

überdacht und bieten sowohl Regenals<br />

auch Sonnenschutz. Die Organisatoren<br />

denken bereits über eine Wiederholung<br />

im Jahre 2011 im größeren<br />

Rahmen nach.<br />

Text: Peter Schneider/ DEUVET<br />

Fotos: Tiddo Bresters, Carmen<br />

Schneider<br />

Grenzübergang in den 1980er Jahren…<br />

…und am 11.11.1989<br />

Omega A Caravan passiert mit Peter<br />

Schneider den Grenzübergang<br />

Mercedes-Benz /8 beim Interview des<br />

MDR<br />

Unbehagen trat auf dem Transit ein,<br />

wenn dieses Bild im Rückspiegel<br />

auftauchte – ein Motorrad der Volkspolizei<br />

Clubmagazin Nr. 202 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!