06.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift für Rheumatologie – Supplement 1 - Deutsche ...

Zeitschrift für Rheumatologie – Supplement 1 - Deutsche ...

Zeitschrift für Rheumatologie – Supplement 1 - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> Band 65 • <strong>Supplement</strong> 1 • 2006<br />

Kongresspräsidenten und<br />

wissenschaftliche Organisation<br />

Präsidentin der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> (DGRh)<br />

Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann<br />

Klinik Innere Medizin IV<br />

HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH<br />

Aukammallee 39<br />

65191 Wiesbaden<br />

Telefon: 0611 436445<br />

Telefax: 0611 436464<br />

E-Mail: Elisabeth.Maerker-Hermann@hsk-wiesbaden.de<br />

Tagungspräsident der Assoziation<br />

<strong>für</strong> Orthopädische <strong>Rheumatologie</strong> (ARO)<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Rehart<br />

Orthopädische Universitätsklinik<br />

Marienburgstraße 2<br />

60528 Frankfurt a. M.<br />

Telefon: 069 67051969<br />

Telefax: 069 6705420<br />

E-Mail: S.Rehart@Friedrichsheim.de<br />

34. Kongress der DGRh und 20. Jahrestagung der ARO<br />

Editorial<br />

E. Märker-Hermann<br />

34. Kongress der DGRh und 20. Jahrestagung der ARO S3<br />

Abstracts der Vorträge, Poster und Filme<br />

FV1 Abstract Session I: Spondyloarthropathien/Kristallarthritiden S4<br />

FV2 Abstract Session II: Rheumatoide Arthritis S6<br />

FV3 Abstract Session III: Kollagenosen/Vaskulititiden S10<br />

FV4 Abstract Session IV: Arthrosonographie und lehrreiche Kasuistiken S13<br />

FV5 Abstract Session V: Arthrose und Osteologie S15<br />

FVFER1 8. Forum Experimentelle <strong>Rheumatologie</strong> Teil 1:<br />

Genetics of Autoimmunity S18<br />

FVFER2 8. Forum Experimentelle <strong>Rheumatologie</strong> Teil 2:<br />

Autoimmunity in- and outside the joints- parallels and differences S19<br />

FVFER3 8. Forum Experimentelle <strong>Rheumatologie</strong> Teil 3:<br />

Signal transduction pathways in autoimmunity S20<br />

PODO1 Posterpräsentation: Rheuma und Wirbelsäule S21<br />

PODO2 Posterpräsentation: Rheumatoide Arthritis I S27<br />

PODO3 Posterpräsentation: Rheumatoide Arthritis II S34<br />

POFR1 Posterpräsentation: Rheumatoide Arthritis III S40<br />

PODO4 Posterpräsentation: Vaskulitis und Kollagenosen I S47<br />

POFR2 Posterpräsentation: Vaskulitis und Kollagenosen II S54<br />

POFR4 Posterpräsentation: Vaskulitiden, Kasuistiken, Osteologie S60<br />

POFR3 Posterpräsentation: Innovative immuntherapeutische Ansätze,<br />

Kinderrheumatologie, Kasuistiken S67<br />

POFER Posterpräsentation Forum Experimentelle <strong>Rheumatologie</strong> S73<br />

Verschiedenes<br />

Gutachterliste S84<br />

Autorenregister S85


<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> <strong>–</strong> <strong>Supplement</strong> 1<br />

Impressum<br />

Eigentümer & Copyright © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2006,<br />

Springer Medizin Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17,<br />

69121 Heidelberg, Tel. +49 6221/487-0, springer.de<br />

Geschäftsführung: Dr. Georg Ralle (Vorsitzender),<br />

Dr. Thomas Thiekötter<br />

Leitung Fachzeitschriften Medizin/Psychologie:<br />

Dr. Esther Wieland (v.i.S.d.P.) Stellv.: Dr. Nataša Djordjević,<br />

Dr. Paul Herrmann<br />

Chef vom Dienst/Redaktion: Dr. Frank Sommerauer<br />

Redaktion „<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong>“:<br />

Monika Kretz, Tel. -8709, Fax -8461,<br />

monika.kretz@springer.com<br />

Technische Redaktion: Jaroslaw Sydor, Tel. -8244, Fax -68244,<br />

jaroslaw.sydor@springer.com<br />

Online-Redaktion: Rainer Drömer, rainer.droemer@springer.com<br />

Zertifizierte Fortbildung: Dr. Paul Herrmann, cme@springer.com<br />

Leitung Herstellung, CvD: Ingo Eichel, ingo.eichel @springer.com<br />

Bereich Wissenschaftliche Kommunikation :<br />

Leitung: PD Dr. Beate Fruhstorfer<br />

Anzeigengesamtleitung: Stephan Kröck<br />

Anzeigen: Renate Birkenstock, renate.birkenstock@springer.com,<br />

Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3,14197 Berlin,<br />

Tel. +49 30/82787-5732, Fax -5300, springeronline.com/wikom<br />

Druck: Stürtz GmbH, Würzburg. Printed in Germany<br />

Erscheinungsweise: 8-mal jährlich<br />

Papierausgabe: ISSN 0340-1855, gedruckt auf säurefreiem Papier<br />

Elektr. Ausgabe: ISSN 1435-1250<br />

Die elektronische Version finden Sie unter<br />

www.zeitschriftfuerrheumatologie.de.<br />

Die Formulierung der Beitragsinhalte können zwischen Onlineund<br />

Druck ausgabe geringfügig voneinander abweichen.<br />

springerlink@springer.com, Tel. +49 6221/345-4306, Fax -4229<br />

Bezugspreise: Vorzugspreis <strong>für</strong> persönliche Abonnen ten<br />

inkl. Online-Basis-Lizenz 2006: EUR 175,<strong>–</strong> (unverb. Preisempfehlung<br />

inkl. 7% deutscher MwSt. und Versand kosten).<br />

Institutspreis inkl. Online- Basis-Lizenz 2006: EUR 745,<strong>–</strong> (unverb.<br />

Preis empfehlung inkl. 7% deutscher MwSt.) zzgl. Versandkosten<br />

(Deutsch land: EUR 24,80, Ausland: EUR 36,50). Einzelheftpreis<br />

2006: Euro 111,71 (unverb. Preis empfehlung inkl. 7% deutscher<br />

MwSt.) zzgl. Versandkosten. Der Bezugspreis ist im voraus zu zahlen.<br />

Das Abonnement kann jederzeit mit einer Frist von drei Monaten<br />

zum Ende des berechneten Zeitrahmens gekündigt werden.<br />

Bestellungen oder Rückfragen nimmt jede Buchhandlung oder<br />

der Verlag entgegen. Springer Verlag, Kundenservice <strong>Zeitschrift</strong>en,<br />

Haberstr. 7, 69126 Heidelberg, Tel. +49 62 21-345-4303,<br />

Fax +49 62 21-345-4229, SDC-journals@springer.com<br />

(Mo.-Fr. 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr)<br />

Copyright & allgemeine Hinweise: Mit der Annahme eines Beitrags<br />

zur Veröffentlichung erwirbt der Verlag vom Autor alle Nutzungsrechte,<br />

insbe sondere das Recht der weiteren Vervielfältigung<br />

und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken mit Hilfe fotomechanischer<br />

oder anderer Verfahren. Die Zeit schrift sowie alle in ihr enthaltenen<br />

einzelnen Bei träge und Abbildun gen sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Jede Verwer tung, die nicht aus drücklich vom Urheberrechtsgesetz<br />

zugelassen ist, bedarf der vor heri gen schriftlichen Zustimmung<br />

des Verlags. Das gilt insbesondere <strong>für</strong> Vervielfältigungen,<br />

Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikro verfil mun gen und die Einspeicherung<br />

und Verarbeitung in elek tronischen Systemen.<br />

Autoren können unter bestimmten Voraussetzungen an der Ausschüttung<br />

der Bibliotheks- und Fotokopietantiemen teilnehmen.<br />

Einzelheiten bei VG WORT, Abt. Wissenschaft, Goethestr. 49,<br />

80336 München.<br />

Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen<br />

sind anhand anderer Literaturstellen oder der Packungsbeilage auf<br />

ihre Richtigkeit zu überprüfen. Der Verlag übernimmt keine Gewähr.<br />

Indexed in Current Contents, Medline and SIIC<br />

Mitglied der AG Kommunikationsforschung im Gesundheitswesen<br />

Organ der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong>, der Österreichischen Gesellschaft <strong>für</strong><br />

<strong>Rheumatologie</strong>, der Schweizerischen Gesellschaft <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong>, des Berufsverbandes<br />

<strong>Deutsche</strong>r Rheumatologen und der Gesellschaft <strong>für</strong> Psychosomatik in der <strong>Rheumatologie</strong><br />

Geschäftsführender Herausgeber<br />

W.L. Gross, Lübeck<br />

Schriftleitung<br />

B. Hellmich, Bad Bramstedt<br />

Herausgeber<br />

G.-R. Burmester, Berlin • E. Genth, Aachen • W. Graninger, Graz • H.-I. Huppertz,<br />

Bremen • E. Märker-Hermann, Wiesbaden • B.A. Michel, Zürich • U. Müller-Ladner,<br />

Bad Nauheim • A. Radbruch, Berlin • W. Rüther, Hamburg • M. Schneider,<br />

Düsseldorf • J. Sieper, Berlin • J. Smolen, Wien • B. Swoboda, Erlangen • A. Zink, Berlin<br />

Rubrikherausgeber<br />

CME Weiterbildung · Zertifizierte<br />

Fortbildung<br />

U. Müller-Ladner, Bad-Nauheim<br />

E. Genth, Aachen<br />

G. Schett, Erlangen<br />

H. Stürz, Giessen<br />

J. Wollenhaupt, Hamburg<br />

Aktuelles aus der klinischen<br />

Immunologie<br />

A. Gause, Elmshorn<br />

P. Lamprecht, Lübeck<br />

Kasuistik<br />

G. Hein, Jena<br />

Für die Arbeitsgemeinschaft Regionaler<br />

Kooperativer Rheumazentren<br />

M. Schneider, Düsseldorf<br />

Für den Berufsverband<br />

<strong>Deutsche</strong>r Rheumatologen e.V.<br />

E. Edelmann, Bad Aibling<br />

Klinische Studien kurzgefasst<br />

I. Kötter, Tübingen<br />

K. Krüger, München<br />

Leserfragen<br />

H. Häntzschel, Leipzig<br />

Prima Vista<br />

G. Keyßer, Halle<br />

Qualitätssicherung<br />

E. Genth, Aachen<br />

B. Kekow, Vogelsang-Gommern<br />

Wegbereiter der <strong>Rheumatologie</strong><br />

W. Keitel, Vogelsang<br />

Für das Kompetenznetz <strong>Rheumatologie</strong><br />

A. Zink, Berlin<br />

Für den Verband Rheumatologischer<br />

Akutkliniken e.V. (VRA)<br />

W. Liman, Hagen<br />

Beirat<br />

J. Braun, Bochum/Herne • K. Brune, Erlangen • F. Buttgereit, Berlin<br />

J. Freyschmidt, Bremen • G. Ganser, Sendenhorst • S. Gay, Zürich<br />

G. Geislinger, Frankfurt • J. Grifka, Bad Abbach • E. Gromnica-Ihle, Berlin<br />

H. Häntzschel, Leipzig • F.-W. Hagena, Bad Oeynhausen • G. Hein, Jena<br />

P. Herzer, München • G. Horneff, St. Augustin • W. Jäckel, Bad Säckingen/Freiburg<br />

J. Kekow, Magdeburg • H. Kellner, München • V. Krenn, Trier • K. Krüger, München<br />

H.-J. Lakomek, Minden • W. Lehmacher, Köln • H.-M. Lorenz, Heidelberg<br />

B. Manger, Erlangen • K. von der Mark, Erlangen • R. Mierau, Aachen<br />

E. Neumann, Gießen • M. Paulsson, Köln• D. Pongratz, München • H.H. Raspe, Lübeck<br />

R. Rau, Ratingen • G. Riemekasten, Berlin • M. Schattenkirchner, München<br />

M. Schirmer, Innsbruck • K.L. Schmidt, Bad Nauheim H. Schulze-Koops, Erlangen<br />

B. Simmen, Zürich • Ch. Specker, Essen • G. Stucki, München • J. Zacher, Berlin<br />

H. Zeidler, Hannover


Z Rheumatol 2006 · 65:1<strong>–</strong>88<br />

DOI 10.1007/s00393-006-0083-y<br />

© Springer Medizin Verlag 2006<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

zum 34. Kongress der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> (DGRh) zusammen mit<br />

der 20. Jahrestagung der Assoziation <strong>für</strong> Orthopädische<br />

<strong>Rheumatologie</strong> (ARO) laden wir<br />

Sie herzlich nach Wiesbaden ein!<br />

Nach dem Kongress 2003 in Frankfurt/<br />

Main richten DGRh und ARO nun zum zweiten<br />

Mal ihre Jahrestagungen gemeinsam aus,<br />

was die enge Kooperation der wissenschaftlichen<br />

Fachgesellschaften unterstreichen soll<br />

und wesentliche inhaltliche Schwerpunkte des<br />

Kongressprogramms gesetzt hat. So soll sich<br />

eines der wissenschaftlichen Hauptthemen, die<br />

experimentelle und klinische Osteologie wie ein<br />

roter Faden durch das Programm ziehen. Das<br />

Kompetenznetz Rheuma integriert in diesem<br />

Jahr das Element des „Vision Workshop“ in den<br />

Kongress, der sich mit neuesten Ergebnissen aus<br />

der Osteologie und Arthroseforschung beschäftigt.<br />

Ziel ist die Kommunikation von Experten<br />

aus Grundlagenforschung und Klinik und der<br />

Transfer des Wissens, der Entwicklungen sowie<br />

der klinischen Erfahrungen. Dazu wurden eine<br />

Plenarsitzung am Donnerstagmorgen, dem<br />

19.10.06 und zwei Nachmittagssymposien am<br />

selben Tag organisiert. Eine Sitzung freier Vorträge<br />

zur Osteologie und interessante Posterbeiträge<br />

ergänzen diesen Schwerpunkt.<br />

Neue Erkenntnisse zu pathophysiologisch<br />

relevanten Zielmolekülen rheumatischer Entzündung<br />

bzw. Destruktion sowie zu regulatorischen<br />

Mechanismen der Autoimmunität<br />

und die daraus resultierenden zielgerichteten<br />

Therapien bilden die Grundlage <strong>für</strong> den zweiten<br />

Schwerpunkt des Programms, nämlich das<br />

Thema „Innovative immuntherapeutische Ansätze“.<br />

Hier ist es erneut eine Plenarsitzung am<br />

Freitagmorgen, den 20.10.06, die in Übersichtvorträgen<br />

wichtige Grundlagen schafft. Darüber<br />

hinaus wird diese Thematik aber auch<br />

in anderen klinischen Symposien, im „Forum<br />

experimentelle <strong>Rheumatologie</strong>“ und in zahlreichen<br />

Abstract-Beiträgen bearbeitet.<br />

Editorial<br />

34. Kongress der DGRh<br />

und 20. Jahrestagung<br />

der ARO<br />

Fortschritt durch Kooperation<br />

Die ermutigenden Entwicklungen und zukünftigen<br />

Chancen in der Therapie der rheumatischen<br />

Systemerkrankungen dürfen nicht<br />

darüber hinweg täuschen, dass eine große Zahl<br />

der Patienten, die wir heute in unseren Praxen<br />

und Kliniken betreuen, vielfältige konkrete<br />

Probleme bieten. Höheres Lebensalter bei Erstmanifestation<br />

z.B. der rheumatoiden Arthritis<br />

oder der Vaskulitiden, mögliche Arzneimittelinteraktionen<br />

und Multimorbidität stellen eine<br />

große Herausforderung <strong>für</strong> den behandelnden<br />

Rheumatologen dar. Daher haben wir bewusst<br />

die Problematik des multimorbiden Rheumapatienten<br />

zum dritten Hauptthema des Kongresses<br />

gemacht. Es werden in der Plenarsitzung<br />

am Samstagmorgen, den 21.10.06, die<br />

Bereiche „Rheuma und Infektionen“, „Rheuma<br />

und Malignome“ und „Rheuma und Lunge“<br />

angesprochen. Weitere Symposien handeln<br />

von den wichtigen neuen Erkenntnissen<br />

zu kardiovaskulären Erkrankungen bei Rheuma,<br />

zu Impfungen, Immundefizienzen und<br />

Schwangerschaft.<br />

Spezielle Fragen der Rheumachirurgie werden<br />

in den von der ARO organisierten Symposien<br />

bearbeitet, wobei bewusst Orthopäden,<br />

Internisten und Pädiater im interdisziplinären<br />

Austausch angesprochen werden sollen. In diesem<br />

Jahr 2006 findet kein ausdrückliches Joint-<br />

Meeting mit der Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> Kinder-<br />

und Jugendrheumatologie wie 2005 in<br />

Dresden statt. Es wurden aber durch die aktive<br />

Mitarbeit der kinderrheumatologischen<br />

Kollegen zahlreiche pädiatrische Themen integriert<br />

wie „Impfungen in der Kinder- und Erwachsenenrheumatologie“,„autoinflammatorische<br />

Syndrome“, „Immundefizienzen“, „rheumatischer<br />

Fuß im Kindesalter“.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Regionaler Kooperativer<br />

Rheumazentren (AGRZ) in der DGRh<br />

hat in diesem Jahr drei der Symposien im Kongressprogramm<br />

organisiert, die sich in besonderer<br />

Weise der rheumatologischen Versorgung<br />

widmen (Management rheumatologischer Vesorgung<br />

am 19.10.06, Osteoporose am 20.10.06<br />

und praktisches Infektionsmanagement am<br />

21.10.06).<br />

Schließlich hat ein neues praxisnahes Element<br />

Eingang in das wissenschaftliche Programm<br />

gefunden: Am Mittwochnachmittag,<br />

den 18.10.06 und zu frühmorgendlichen Terminen<br />

an den Kongresstagen (19.-21.10.06)<br />

bietet die Rheuma-Akademie Kurse an, die<br />

von besonderer Relevanz <strong>für</strong> die fach-rheumatologische<br />

Weiter- und Fortbildung sind <strong>–</strong><br />

Arthrosonographie, Kapillarmikroskopie, Knochendichtemessung,<br />

physikalische Therapie,<br />

Muskel und Schmerz, intraartikuläre Injektionstherapie,<br />

Rheuma und Niere bzw. Darm.<br />

Wie im Vorjahr gibt es am Freitagvormittag<br />

(20.10.06) wieder ein Akademie-Symposium<br />

„<strong>Rheumatologie</strong> interdisziplinär“, dieses Mal<br />

in Bezug zu den Disziplinen HNO, Augen und<br />

Neurologie.<br />

Ergänzt wird das wissenschaftliche Programm<br />

zum einen durch attraktive Satellitensymposien,<br />

zum anderen auch durch das traditionelle<br />

Patientenforum der <strong>Deutsche</strong>n Rheuma-Liga<br />

am Samstagvormittag (21.10.06),<br />

das 2006 vom Landesverband Hessen organisiert<br />

wird und ebenfalls in Räumlichkeiten der<br />

Rhein-Main-Hallen Wiesbaden stattfindet.<br />

Wir wünschen Ihnen und auch uns, dass<br />

dieser Kongress mit wissenschaftlichem Austausch<br />

und Fortbildung, mit Kommunikation,<br />

Wiedersehen oder Kennenlernen sowohl<br />

im Kongressprogramm als auch beim abendlichen<br />

Feiern zu einem Erfolg. Wir freuen uns<br />

auf Sie im herbstlichen Wiesbaden!<br />

Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Rehart<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 |<br />

S3


S4<br />

Abstracts<br />

FV1 Abstract Session I: Spondyloarthropathien/<br />

Kristallarthritiden<br />

FV1-1<br />

Enthesitis in early Spondyloarthritis <strong>–</strong> results from a prospective longitudinal<br />

observational study (GESPIC)<br />

Rudwaleit M. 1 , Niewerth M. 0, Listing J. 0, Märker-Hermann E. 3 , Zeidler H. 2 ,<br />

Braun J. 2 , Sieper J. 1<br />

1 Reumatologie, Med. Klinik I, Charité - Campus Benjamin Franklin, Berlin,<br />

2 3 Medizinische Hochschule, Hannover, Horst-Schmidt-Kliniken, Wiesbaden,<br />

4 Rheumazentrum Ruhrgebiet, HernE<br />

Background: Enthesitis is a clinical hallmark of spondyloarthritis. Th e<br />

frequency and type of enthesitis in patients in early disease has not<br />

been well studied.<br />

Methods: Data were retrieved from the German Spondyloarthritis Inception<br />

Cohort (GESPIC), a prospective longitudinal cohort on patients<br />

with early SpA. Baseline data of 520 patients were analysed with<br />

respect to current (baseline visit) and past enthesitis.<br />

Results: Th e mean (SD) duration of symptoms was 5.4 (2.5) years<br />

among 234 patients with AS, 2.7 (2.1) years in 196 patients with undifferentiated<br />

spondyloarthritis (uSpA), 1.2 (2.0) years in 51 patients with<br />

ReA, and 2.8 (2.0) years in 39 patients with psoriatic SpA (Pso-SpA).<br />

Current enthesitis as assessed clinically was found in 25.9% of all patients,<br />

and enthesitis ever was reported by 43.1% of all patients. When<br />

comparing the various SpA subtypes, the highest frequency of current<br />

enthesitis was found in ReA (32%), followed by uSpA (30.9%), Pso-SpA<br />

(23.1%), and AS (20.5%). Similarly, enthesitis ever was found highest<br />

in ReA (49%), followed by uSpA (47.7%), Pso-SpA (43.6%), and AS<br />

(37.6%). Th e heal (insertion of achilles tendon and plantar fascia) was<br />

a preferred enthesitic site of current enthesitis in both AS (16.9% of all<br />

enthesitic region) and other SpA (27.4% of all enthesitic regions), with<br />

an almost even distribution of other enthesitic sites. Enthesitis without<br />

peripheral arthritis was found in 76 of all SpA patients 14.4%), and peripheral<br />

arthritis without enthesitis in 88 of all SpA patients (16.7%).<br />

Th e combination of enthesitis and concomitant peripheral arthritis occurred<br />

in 59 patients (11.2%) which was more frequently than expected<br />

(OR 2.7, 95% CI 1.8-4.0; p


FV1-3<br />

Die langfristige Behandlung mit Adalimumab reduziert die klinischen<br />

Zeichen und Symptome bei Patienten mit ankylosierender<br />

Spondylitis (AS) <strong>–</strong> Ergebnisse der ATLAS-Studie<br />

Sieper J. 1 , Zeidler H. 2 , Braun J. 3 , Wong R. 4 , Kupper H. 4<br />

1 Charité Berlin, Abteilung <strong>Rheumatologie</strong>, Berlin, Germany, 2 <strong>Rheumatologie</strong><br />

des Zentrums Innere Medizin in der Medizinischen Hochschule,<br />

Hannover, Germany, 3 Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne, Germany,<br />

4 Abbott GmbH & Co. KG, Ludwigshafen, Germany,<br />

Ziele: Adalimumab Trial Evaluating Long-Term Effi cacy and Safety in<br />

AS (ATLAS) ist eine Placebo (PBO )kontrollierte, doppelblinde Phase<br />

III Studie, die die Fähigkeit des Anti-TNF-Antikörpers Adalimumab<br />

(ADA) untersuchte die klinischen Zeichen und Symptome einer AS<br />

zu reduzieren.<br />

Methoden: Patienten mit einer aktiven AS, die ein unzureichendes Ansprechen<br />

auf mindestens 1 NSAR aufwiesen, wurden in die Studie eingeschlossen.<br />

Die Patienten erhielten entweder 40 mg ADA alle 14 Tage<br />

(n=208) oder PBO (n=107) über einen Zeitraum von 24 Wochen. Danach<br />

wurden alle Patienten in eine off ene Fortsetzungsperiode überführt,<br />

in der alle Patienten 40 mg ADA über weitere 28 Wochen erhielten.<br />

Ab der 12. Woche hatten die Patienten die Möglichkeit, im Rahmen<br />

einer Early Escape Option (EEO) in einen off enen Behandlungsarm<br />

mit 40 mg ADA alle 14 Tage zu wechseln. Die Wirksamkeit von Adalimumab<br />

wurde gemäß den ASAS-Kriterien (ASsessment in AS International<br />

Working Group: Entzündung, Gesamtschmerz, körperliche<br />

Funktionsfähigkeit, Gesamturteil des Patienten zur Krankheitsaktivität)<br />

bewertet. Primärer Endpunkt war das ASAS20-Ansprechen in der<br />

12. Woche. Darüber hinaus wurde die anhaltende Wirksamkeit über<br />

ein Jahr untersucht.<br />

Ergebnisse: Die Patienten waren zu Studienbeginn im Mittel bereits<br />

11 Jahre erkrankt, wiesen einen BASDAI von 6,3 und einen BASFI von<br />

5,2 auf (Mittelwerte, beide Behandlungsarme vergleichbare Ausgangsdaten).<br />

58,2% der Patienten unter ADA zeigten in der 12. Woche eine<br />

Verbesserung der klinischen Zeichen und Symptome der AS gemäß<br />

der ASAS20-Kriterien (vs. 20,6 Placebo, p=0,001). Das Ansprechen<br />

wurde bis Woche 52 aufrechterhalten. 73,9% der Patienten unter ADA<br />

zeigten ein ASAS20-Ansprechen in der 52. Woche (beobachtete Werte).<br />

Patienten, die von PBO auf Adalimumab ab der 12. Woche wechselten,<br />

zeigten ein vergleichbar gutes Ansprechen. In der 24.Woche hatten<br />

62% der ursprünglichen PBO-Patienten ein ASAS20-Ansprechen und<br />

in der 52. Woche 74,7%(beobachtete Werte). Insgesamt schlossen 88,6%<br />

der Patienten die Studie nach 52 Wochen ab.<br />

Schlussfolgerung: Bei Patienten mit AS führte die Th erapie mit Adalimumab<br />

zu einer deutlichen Verbesserung der klinischen Zeichen und<br />

Symptome in der 12. Behandlungswoche. Das Ansprechen wurde über<br />

den 52 wöchigen Behandlungszeitraums aufrechterhalten.<br />

FV1-4<br />

Radiographische Progression in Patienten mit Ankylosierender<br />

Spondylitis nach 4-jähriger Therapie mit Infl iximab<br />

Baraliakos X. 1 , Listing J. 0 , Haibel H. 0 , Brandt J. 1 , Sieper J. 0, Braun J. 1<br />

1 Rheumazentrum Ruhrgebiet, Ruhr-Universität Bochum, 2 <strong>Deutsche</strong>s<br />

Rheumaforschungszentrum, Berlin, 3 Universitätsmedizin Berlin, Campus<br />

Benjamin Franklin, Berlin<br />

Einleitung: Die anti-TNF Th erapie mit Infl iximab zeigte bisher überzeugende<br />

klinische sowie MRT-Ergebnisse (1). Insgesamt hat sich auch<br />

eine Verlangsamung der radiographischen Progression unter kontinuierlicher<br />

Th erapie mit Infl iximab nach 2 Jahren gezeigt (2).<br />

Methoden: Alle 33 AS Patienten de vorliegenden Studie sind seit 4 Jahren<br />

Teilnehmer einer klinischen Studie zur Wirksamkeit von Infl iximab<br />

(1,3). Röntgenbilder der HWS und LWS sind zu Baseline (BL), nach 2<br />

(FU1) und nach 4 Jahren (FU2) angefertigt und mittels des mSASSS<br />

evaluiert worden. Als ‚defi nitiver Schaden’ wurden Patienten mit mindestes<br />

einen Syndesmophyten (mSASSS>2) bezeichnet. Als ‚defi nitive<br />

Veränderung’ wurde die Veränderung von ‚0’ oder ‚1’ (verdächtiger<br />

Schaden) auf ‚2’ oder ‚3’ (Syndesmophyt oder Ankylose) bezeichnet.<br />

Ergebnisse: Der mittlere mSASSS hat sich um von 11.6±15.3 zu BL auf<br />

13.2±16.7 zu FU2 (FU1: 12.5±16.7) verändert (FU1 und FU: p


S6<br />

Abstracts<br />

Th e requirement of infl ammatory back pain for SpA to be diagnosed<br />

limits the sensitivity of the diagnostic algorithm.<br />

1. Rudwaleit, et al. Ann Rheum Dis 2004; 63:535-43<br />

2. Rudwaleit, et al. Arthritis Rheum 2005; 52:1000-8<br />

FV1-6<br />

Validation of the spinal pain score (spips) as an instrument<br />

performed by the rheumatologist to assess disease activity in ankylosing<br />

spondylitis<br />

Song IHS., Haibel HH., Hilgert EH., Sieper JS., Rudwaleit MR.<br />

Med. Klinik I, <strong>Rheumatologie</strong>, Charité Campus Benjamin-Franklin<br />

Background: Th e objective assessment of disease activity in ankylosing<br />

spondylitis (AS) through the rheumatologist limited to patient based<br />

instruments (BASDAI, patient’s global).<br />

Objective: Evaluation of a spinal pain score (SpiPS) performed by the<br />

rheumatologist according to the OMERACT fi lters.<br />

Methods: Th e spinal pain score (range 0-16) was assessed according to<br />

the aspects of the Outcome Measures in Rheumatology Clinical Trail<br />

(OMERACT) fi lters (1) reproducibility, 2) truth, 3) discrimination and<br />

4) feasibility) in 4 diff erent AS populations (three clinical trial populations<br />

(n= 578) and an out-patient population (n= 154)).<br />

Results: Ad 1) Reproducibility: Intra-observer variability (assessed in 31<br />

AS patients) and inter-observer variability (assessed in 33 AS patients)<br />

showed a good correlation (Pearson correlation coeffi cient of 0.930 and<br />

0.789 respectively, p< 0.001). Th ere was a good intraclass correlation<br />

(0.93 and 0.84 respectively). Ad 2) Truth: Th e SpiPS showed a moderate<br />

to good correlation with the BASDAI: Pearson correlation coeffi cients<br />

were between 0.40 and 0.737 in the diff erent AS populations (p < 0.01).<br />

Th ere was no correlation between the SpiPS and C-reactive protein and<br />

ESR. Ad 3) Discrimination: SpiPS was sensitive to change: there was a<br />

signifi cant decrease of the SpiPS by 65.3% while the BASDAI improved<br />

signifi cantly by 53.8% aft er 12 weeks of treatment with TNF alpha inhibitors<br />

(n= 101). In one NSAID trial (n= 458) the SpiPS improved by<br />

37.3% while the BASDAI showed a signifi cant improvement by 26.5%.<br />

Ad 4) Feasibility: assessment of the SpiPS took on averaged 3-5 minutes<br />

and was easy to perform.<br />

Conclusion: Th e spinal pain score fulfi ls all aspects of the OMERACT<br />

fi lter with respect to reproducibility, truth, discrimination and feasibility.<br />

Th e SpiPS being performed by the rheumatologist may serve as an<br />

additional tool to assess the activity of back pain in AS. Th e application<br />

of the SpiPS in trials and daily practice is worth further investigation.<br />

FV1-7<br />

Results of an open label pilot study with 20 mg Methotrexate parenterally<br />

for the Treatment of Active Ankylosing Spondylitis<br />

Haibel H. 1 , Brandt HC. 1 , Song IH. 1 , Brandt A. 2 , Listing J. 3 , Rudwaleit M. 1 ,<br />

Sieper J. 1<br />

1 <strong>Rheumatologie</strong>, Charité CBF, 2 Medac GmbH, 3 Epidemiologie, <strong>Deutsche</strong>s<br />

Rheumaforschungszentrum<br />

Objective: Methotrexate is the most frequently used disease modifying<br />

antirheumatic drug (DMARD) in rheumatoid arthritis. However its<br />

effi cacy in the therapy of the axial manifestations in active ankylosing<br />

spondylitis (AS) remains unclear. Th e aim of the study was to examine<br />

the potential therapeutic eff ect of methotrexate 20 mg given weekly as<br />

subcutaneous (s.c.) injections in active ankylosing spondylitis (AS).<br />

Patients and Methods: Subcutaneous methotrexate 15 mg per week<br />

monotherapy was administered every week for 4 weeks followed by<br />

subcoutaneous methotrexate 20 mg per week for further 12 weeks in<br />

20 patients (14 males, 6 females; mean age 40 years, range 24<strong>–</strong>59; mean<br />

disease duration 14 years, range 1<strong>–</strong>39; 85% HLA-B27 positive) with active<br />

AS (mean Bath Ankylosing Spondylitis Activity Index or BASDAI<br />

of 5.6, range 4<strong>–</strong>9.3). All patients suff ered from spinal pain and 7 patients<br />

also had peripheral arthritis. Clinical outcome assessments inclu-<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

ded Disease Activity (BASDAI), patient’s, and physician’s global assessments<br />

(NRS), function (BASFI), spinal mobility (BASMI), peripheral<br />

joint assessment, quality of life (SF-36), and C-reactive protein (CRP).<br />

Th e primary endpoint was a ≥20% response according to the Assessment<br />

in AS (ASAS) working group improvement criteria at Week 16.<br />

Results: Using an intention-to-treat analysis, ASAS 20 was achieved in<br />

only 25% of patients. An ASAS 40 response was achieved in 10% of patients<br />

and nobody reached an ASAS 70 response or the ASAS criteria for<br />

partial remission For the mean BASDAI there was no change between<br />

baseline and week 16 (baseline 5.6 versus week 16 5.6). Th ere was no<br />

improvement in any of the clinical parameters or the CRP, except a<br />

small but non-signifi cant decrease in the number of swollen joints in<br />

the 7 patients suff ering from peripheral arthritis (number of swollen<br />

joints at baseline 4.7 versus 1.2 at week 16).<br />

Conclusions: In this open study, methotrexate did not show any benefi t<br />

for the axial symptoms in patients with active AS beyond an expected<br />

placebo-response. Th us, despite current practice, methotrexate should<br />

not be used for this indication.<br />

FV2 Abstract Session II: Rheumatoid Arthritis<br />

FV2-1<br />

Behandlung von Kindern mit juveniler rheumatoider Arthritis (JRA)<br />

mit Adalimumab <strong>–</strong> Studienergebnisse nach 48 Wochen<br />

Horneff G. 1 , Ruperto N. 2 , Martini A. 3 , Carcereri R. 4<br />

1 Department of Paediactrics, Asklepios Clinic Sankt Augustin, Germany,<br />

2 Pediatrics II, PRINTO-IRCCS G Gaslini, Genova, Italy, 3 PRINTO-IRCCS G<br />

Gaslini, Genova, Italy, 4 Immunosciences, Abbott GmbH and Co. KG, Ludwigshafen,<br />

Germany<br />

Hintergrund: Vorläufi ge Ergebnisse einer off enen Studie an 171 JRA-<br />

Patienten zeigten, dass eine 16-wöchige Th erapie mit Adalimumab<br />

(ADA) zu einer Verbesserung der klinischen Zeichen und Symptome<br />

führte. Mehr als 50% der Patienten erreichten ein Ped-ACR70-Ansprechen.<br />

Ziele: Mit Hilfe dieser Fortsetzungsstudie sollte die Sicherheit und<br />

Wirksamkeit der ADA-Behandlung bei Patienten mit JRA untersucht<br />

werden, bei denen in der off enen Pilotstudie ein Th erapieansprechen<br />

erzielt werden konnte.<br />

Methoden: Patienten mit einem Ped-ACR30-Ansprechen erhielten<br />

in der nachfolgenden doppelblinden Studienphase über 32 Wochen<br />

entweder 24 mg Adalimumab/m2 KOF s.c. alle 14 Tage oder Placebo<br />

(PBO). Primärer Endpunkt war ein Wiederauffl ammen der Symptomatik<br />

defi niert als (1) >30%ige Verschlechterung im Vergleich zum<br />

Ausgangswert in ≥ 3 der 6 Hauptkriterien des Ped-ACR, (2) nicht weniger<br />

als 2 betroff ene Gelenke und (3) >30%ige Verbesserung in nicht<br />

mehr als 1 der 6 Kriterien.<br />

Ergebnisse: Am Ende der 16-wöchigen off enen Pilotstudie erreichten<br />

83% der Patienten ACR30, 74% ACR50 und 52% ACR70. 133 Patienten<br />

(77% Mädchen, mittleres Alter 11,2 Jahre) wurden in die doppelblinde<br />

Studie überführt, 65% erhielten eine MTX-Begleittherapie. Unter<br />

ADA zeigten signifi kant weniger Patienten ein Wiederauffl ammen<br />

der Symptomatik als unter Placebo, sowohl ohne(43,3% vs. 71,4%,<br />

p= 0,031) als auch mit MTX-Begleittherapie (36,8% vs. 64,9%, p=<br />

0,015). Das ACR30/50/70-Ansprechen war in der 48. Woche, d.h. am<br />

Ende der doppelblinden Studienphase, bei den ADA-Patienten signifi -<br />

kant höher (60%/59%/56%) als bei den PBO-Patienten (35%/35%/28%),<br />

(p


Schlussfolgerung: Die Th erapie mit ADA führte zu einer raschen und<br />

deutlichen Verbesserung der klinischen Zeichen und Symptome über<br />

ein Jahr bei Kindern mit JRA. ADA- im Vergleich zu PBO-Patienten<br />

wiesen eine geringere Krankheitsaktivität auf, erzielten aber auch im<br />

Falle eines Wiederauffl ammens hohe ACR-Ansprechraten. Die ADA-<br />

Th erapie wurde von den Kindern gut vertragen.<br />

FV2-2<br />

Erhöhen Biologika das Risiko einer Herzinsuffi zienz bei RA-Patienten?<br />

Strangfeld A. 1 , Listing J. 1 , Rau R. 2 , Kamenz U. 1 , Stoyanova-Scholz M. 3 , Babinsky<br />

K. 4 , Zink A. 1<br />

1 Dt. Rheuma-Forschungszentrum, 2 Evangelisches Fachkrankenhaus<br />

Ratingen, 3 Wedau-Kliniken Duisburg, 4 Niedergelassene Rheumatologin,<br />

Halle/S.<br />

Ziele und Methoden: Das deutsche Biologika-Register RABBIT ist<br />

eine prospektive Langzeitbeobachtung von RA-Patienten, bei denen<br />

eine Th erapie mit konventionellen DMARDs oder Biologika begonnen<br />

wird. Für Patienten mit Beobachtungsbeginn zwischen Mai 2001 und<br />

Februar 2006 haben wir untersucht, ob Biologika einen Einfl uss auf das<br />

Risiko einer Herzinsuffi zienz (HI) haben.<br />

Als Risikofaktoren wurden untersucht: Alter, Geschlecht, Komorbidität,<br />

BMI, Krankheitsdauer, Rheumafaktor, Krankheitsaktivität und<br />

Funktionskapazität zu Beginn der Beobachtung sowie als zeitabhängige<br />

Variablen: DAS28, CRP, Biologika-Th erapie, Coxibe und Glukokortikoiddosis.<br />

Raten <strong>für</strong> neu aufgetretene Fälle von HI wurden nach Kaplan-Meier<br />

berechnet. Die Analyse des Einfl usses von Risikofaktoren erfolgte mittels<br />

Cox Regression mit zeitabhängigen Kovariablen.<br />

Ergebnisse: Von den 3709 Patienten erhielten 1012 Etanercept (ETA),<br />

868 Adalimumab (ADA), 528 Infl iximab (INF) und 1301 eine konventionelle<br />

DMARD Th erapie (CON).<br />

Insgesamt wurden 27 Fälle von HI gemeldet, darunter 6 Verschlechterungen<br />

einer vorbestehenden HI. Dies entspricht einer Drei-Jahres-<br />

Rate von 1,6% bei Biologika-Patienten und 1,2% in der Kontrollgruppe.<br />

In alters- und geschlechtsadjustierten Analysen identifi zierten wir<br />

folgende Risikofaktoren <strong>für</strong> eine HI: kardiovaskuläre Erkrankung, erhöhte<br />

Werte <strong>für</strong> CRP, DAS28 und BMI, Einschrän-kungen der Funktionskapazität,<br />

Th erapie mit Coxiben oder Glukokortikoiden, aber nicht<br />

Th erapie mit Biologika.<br />

In der schrittweisen multivariaten Cox-Regression blieben folgende<br />

Risikofaktoren signifi kant: Alter, Geschlecht, kardiovaskuläre Vorerkrankung<br />

(HR: 4.4 p=0.009), BMI (p=0.008), DAS28 (HR: 1.4, p=0.01),<br />

Prednisolon-Dosiserhöhung um jeweils 5mg (HR 1.5, p=0.008) und<br />

Th erapie mit Coxiben (HR: 2.4, p=0.03). Für Biologika wurde im Vergleich<br />

zu konventionellen DMARDs keine signifi kante Erhöhung des<br />

Risikos festgestellt (HR: 1.4 p= 0.5).<br />

Schlussfolgerung: Über die aus der Normalbevölkerung bekannten<br />

Risikofaktoren hinaus wurden eine hohe Krankheitsaktivität sowie die<br />

Th erapie mit Coxiben oder Glukokortikoiden als RA-spezifi sche Risikofaktoren<br />

<strong>für</strong> das Auft reten der HI identifi ziert. Hingegen fand sich<br />

keine signifi kante Risikoerhöhung durch eine Th erapie mit Biologika.<br />

Finanzierung: RABBIT wird im Rahmen eines unconditional grant<br />

durch Wyeth Pharma GmbH, essex pharma GmbH, Amgen GmbH<br />

und Abbott GmbH & Co. KG unterstützt.<br />

FV2-3<br />

Sicherheit und Verträglichkeit der Biologikatherapie - Neues aus dem<br />

RABBIT-Register<br />

Strangfeld A. 1 , Listing J. 1 , Bungartz C. 1 , Richter C. 2 , Gräßler A. 2 , Bussmann<br />

A. 2 , Schneider M. 3 , Zink A. 1<br />

1 Dt. Rheuma-Forschungszentrum, 2 Niedergelassene Rheumatologen in<br />

Bad Cannstatt, Pirna, Geilenkirchen, 3 Universität Düsseldorf<br />

Patienten und Methode: Die zwischen Mai 2001 und 30.11.2005 an das<br />

Biologika-Register RABBIT gemeldeten unerwünschten Ereignisse<br />

(UE) wurden analysiert. Als schwerwiegend gelten Ereignisse (SUE),<br />

die zur stationären Aufnahme führen, lebensbedrohlich sind, starke<br />

Funktionseinschränkung bedeuten oder mit einem sonstigen akuten<br />

oder signifi kanten Risiko behaft et sind.<br />

Ergebnisse: Unter Biologikatherapie wurde eine erhöhte Infektionsrate<br />

beobachtet (SUE je 1000 Patientenjahre (PJ) 56,2 vs. 23,8 unter konventioneller<br />

Th erapie). Wie berichtet, ist diese Erhöhung nur zu einem Teil<br />

der Th erapie zuzurechnen. Sie wird auch durch ein höheres a-priori Risiko<br />

der Patienten unter Biologika-Th erapie (u.a. durch höhere Krankheitsaktivität)<br />

verursacht. Infektionen mit ungewöhnlichen Keimen<br />

fanden wir nicht, opportunistische Infektionen waren bei Biologika-<br />

Patienten nicht häufi ger als in der Kontrollgruppe. Autoimmunphänomene<br />

wurden häufi ger bei Biologika-Patienten als in der Kontrollgruppe<br />

(KG) gemeldet (SUE bei 0,8% vs. 0,1% der Patienten und andere<br />

UE bei 1,6% vs. 0,6%). Hypersensitivitätsreaktionen (Biologika vs. KG):<br />

SUE 1,5% vs. 0,6% und andere UE 9,9% vs. 3,9%, zumeist Reaktionen an<br />

der Einstichstelle und leichtere Infusionsreaktionen. Schwerwiegende<br />

Infusionsreaktionen wurden bei 21 Patienten beobachtet, 4 Mal kam<br />

es zum anaphylaktischen Schock. Bezüglich weiterer Diagnosen zeigen<br />

sich keine signifi kanten Unterschiede zwischen den Gruppen, dies<br />

gilt auch <strong>für</strong> die sogenannten ‚events of interest’ wie Herzinsuffi zienz,<br />

Demyelinisierung und Lymphome (Biologika-Patienten: 3 Lymphome,<br />

Rate: 0,9 je 1000 PJ).<br />

Schlussfolgerung: Nach rund fünf Jahren Laufzeit des Registers konnte<br />

keine über die bekannten Risiken hinausgehende Gefährdung durch<br />

die Th erapie mit Biologika beobachtet werden.<br />

Dem Risiko schwerwiegender Infektionen sollte durch regelmäßiges<br />

Monitoring und rasche Antibiose begegnet werden. Hinsichtlich perioperativer<br />

Gelenkinfektionen und sehr seltener Ereignissen ist weitere<br />

Beobachtung notwendig. Dies gilt auch <strong>für</strong> die Frage, welche Komorbiditäten<br />

durch die Biologikatherapie vermieden werden können.<br />

Finanzierung: RABBIT wird im Rahmen eines unconditional grant<br />

durch Wyeth Pharma GmbH, essex pharma GmbH, Amgen GmbH<br />

und Abbott GmbH & Co. KG unterstützt.<br />

FV2-4<br />

Die passagere B-Zelldepletion mit Rituximab in Patienten mit<br />

Rheumatoider Arthritis führt zu keiner signifi kanten Änderung der<br />

Zahl regulatorischer T-Zellen im peripheren Blut<br />

Feuchtenberger M., Müller S., Roll P., Schäfer A., Kneitz C., Tony H.<br />

Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universität Würzburg<br />

Fragestellung: B-Zellen spielen in der Pathogenese der Rheumatoiden<br />

Arthritis eine wesentliche Rolle. Ein wichtiger Beleg hier<strong>für</strong> ist<br />

der in mehreren Studien gezeigte therapeutische Eff ekt einer medikamentösen<br />

B-Zell-Depletion mit dem monoklonalen Antikörper Rituximab<br />

(anti-CD20) bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis. Die Repopulation<br />

des peripheren Blutes nach B-Zelldepletion mit Rituximab<br />

führt zu signifi kanten Veränderungen innerhalb der B-Zellsubpopulationen.<br />

Bisher ist nur wenig über den Einfl uss der B-Zelldepletion<br />

auf T-Zellsubklassen bekannt. Insbesondere regulatorische T-Zellen<br />

könnten indirekt durch eine Behandlung mit Rituximab beeinfl usst<br />

werden.<br />

Methodik: n der vorliegenden Studie wurden 12 Patienten mit therapierefraktärer<br />

RA mit Rituximab behandelt. Die Patienten 1-6 erhielten<br />

4 wöchentliche Infusionen von Rituximab (375 mg/m2), Patienten 8-12<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S7


S8<br />

Abstracts<br />

erhielten 2 Infusionen von je 1000 mg im Abstand von 2 Wochen als<br />

Monotherapie oder unter Fortführung der bisherigen Basistherapie.<br />

Vierfachfärbungen <strong>für</strong> CD19, CD3, CD4, CD8, CD16, CD56, CD25,<br />

HLA-DR und intrazelluläres Fox P3 wurden an fünf verschiedenen<br />

Zeitpunkten über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten durchgeführt.<br />

Hierbei wurden sowohl die relativen Anteile als auch die absoluten<br />

Zahlen <strong>für</strong> die verschiedenen Populationen ermittelt.<br />

Ergebnis: Die B-Zellregeneration setzte zwischen dem 6. und 9. Monat<br />

nach Behandlung mit Rituximab ein. Die absolute Zahl CD3, CD4 und<br />

CD8 positiver Lymphozyten zeigte keine signifi kante Änderung während<br />

der B-Zell-Depletion und -Regeneration bis zu einem Jahr nach<br />

Behandlung verglichen mit dem Zeitpunkt vor Th erapie (p


Ein neuer Schwerpunkt unserer Forschung:<br />

Die Behandlung der<br />

Rheumatoiden Arthritis<br />

An Rheumatoider Arthritis<br />

leiden circa 800.000 Patienten<br />

in Deutschland. Viele von<br />

ihnen brauchen erweiterte<br />

Therapiemöglichkeiten.<br />

Daran arbeiten wir.<br />

Für mehr Gesundheit.<br />

Für ein besseres Leben.<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren<br />

medizinisch-wissenschaftlichen Informationsdienst<br />

MedWiss.Info@bms.com<br />

Tel. 089-12142 350<br />

Fax 089-12142 311


S10<br />

Abstracts<br />

FV2-7<br />

Niedrige Krankheitsaktivität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis<br />

(RA), die in der aim- (abatacept in inadequate responders to<br />

methotrexate [mtx]- [abatacept bei Patienten mit unzureichendem<br />

Ansprechen auf methotrexat]) Studie mit Abatacept behandelt<br />

Haentzschel H. 1 , Dougados M. 2 , Le Bars M A. 3 , Schmidely N. 4<br />

1 Universitätsklinikum Leipzig, Zentrum <strong>für</strong> Innere Medizin, Medizinische<br />

Klinik und Poliklinik IV, 2 Department of Rheumatology B, Hopital Cochin,<br />

Rene Descartes University, Paris, 3 Medical Aff airs Europe, Bristol-Myers<br />

Squibb, Rueil Malmaison, France, 4 Medical Department, Bristol-Myers<br />

Squibb, Rueil Malmaison, France<br />

Hintergrund: Wirkungseintritt und Zeit bis zum Erreichen eines Plateaus<br />

der Wirksamkeit können zur Überwachung von RA-Patienten<br />

verwendet werden. Diese Zielkriterien werden üblicherweise aus herkömmlichen<br />

Parametern abgeleitet (Disease Activity Score 28 und<br />

ACR-Response Kriterien). Strengere Analysen (Maßstäbe,Kriterien)<br />

sind u. a. niedrige Krankheitsaktivität (low disease activity state -<br />

LDAS) (DAS28 ≤3,2) und eine anhaltende LDAS.<br />

Ziele: Zum Vergleich der erforderlichen Zeit bis zum Erreichen eines<br />

Plateaus der Wirksamkeit unter Abatacept (Aba) vs. Placebo (Pbo)<br />

wurden die EULAR-Response und die LDAS bei RA-Patienten aus der<br />

AIM-Studie bewertet.<br />

Methoden: Bei der AIM-Studie handelte es sich um eine 1-jährige,<br />

randomisierte, doppelblinde, Pbo-kontrollierte, multizentrische Phase-III-Studie<br />

mit fi xer Dosis von Aba (ca. 10 mg/kg Körpergewicht) vs.<br />

Pbo bei Patienten mit aktiver RA trotz vorausgehender Behandlung mit<br />

MTX. Es wurden EULAR-Response, Zeit bis zur EULAR-Response,<br />

LDAS und Zeit bis zur anhaltenden LDAS untersucht.<br />

Ergebnisse: Insgesamt wurden 433 bzw. 219 Patienten randomisiert<br />

und mit Aba + MTX oder Pbo + MTX behandelt. Am Tag 169 bzw. 365<br />

waren 77,5% bzw. 83,5% in der-Gruppe Aba und 46,5% bzw. 51,4% in<br />

der Pbo-Gruppe EULAR-Responder ; LDAS betrug 30,1% bzw. 42,5%<br />

<strong>für</strong> Aba und 10,0% bzw. 10,0% <strong>für</strong> Pbo. Für die EULAR-Response und<br />

die anhaltende LDAS unterschieden sich die Survival Kurven über 365<br />

Tage signifi kant <strong>für</strong> Aba vs. Pbo. Es wurde gezeigt, dass die geschätzte<br />

EULAR-Response-Ereignisrate zwischen Tag 113 und Tag 169 ein Plateau<br />

aufweist; die anhaltende LDAS-Ereignisrate stieg bis Tag 365 stetig<br />

an.<br />

Schlussfolgerung: In der AIM-Studie zeigte Aba einen signifi kanten<br />

Th erapieeff ekt, gemessen sowohl anhand der LDAS und der Zeit bis<br />

zur anhaltenden LDAS. Aufgrund herkömmlicher Parameter beginnt<br />

das Wirksamkeitsplateau möglicherweise nach 4-6 Monaten. Bei der<br />

Untersuchung der Ergebnisse mit strengeren Kriterien konnte unter<br />

Aba kein Wirksamkeitsplateau erreicht werden. Ein zunehmender Anteil<br />

an Patienten erreichte in 12 Monaten ein gutes Ergebnis.<br />

FV3 Abstract Session III: Kollagenosen/Vaskulititiden<br />

FV3-1<br />

Sonographische Verlaufsdokumentation der Vaskulitis des Aortenbogens<br />

und seiner Abgänge <strong>–</strong> Wann und Wo?<br />

Sander O.,Chehab G.,Richter J., Iking-Konert C., Schneider M.<br />

Rheumazentrum Klinik <strong>für</strong> Endokrinologie, Diabetologie und <strong>Rheumatologie</strong>,<br />

Heinrich-Heine Universität Düsseldorf<br />

Die Duplex-Sonographie eignet sich zum Screening bei Verdacht auf<br />

das Vorliegen einer Riesenzellarteriitis (RZA) sowie zur Erfassung<br />

ihres Ausmaßes. Die vergleichbare Sensitivität mit Histologie und<br />

anderen bildgebenden Verfahren legen bei niedrigen Kosten und risikoarmem<br />

Einsatz eine sonographische Verlaufskontrolle bei Patienten<br />

mit gesicherter Erkrankung nahe.<br />

Methode: Bei allen Patienten mit RZA und Nachweis einer entzündlichen<br />

Wandveränderung wurden vor Beginn einer konventionellen<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

Th erapie, nach 6, 12, 24 und 36 Monaten durch einen von der Behandlung<br />

unabhängigen Untersucher (OS) an Aae. temporalis (t),<br />

carotis (c), vertebralis, subclavia (s), brachialis, cubitalis, iliacalis und<br />

femoralis Wanddicke, Lumen, Echogenität, Rigidität sowie Blutfl uss<br />

und Flusskurve (in Unkenntnis des Vorbefundes) dokumentiert.<br />

Ein (funktioneller) Verschluss wurde mit 2, eine signifi kante echoarme<br />

Wandver dickung mit 1, eine segmentale Lumeneinengung ohne<br />

Wandverdickung oder eine geringe Wandverdickung mit 0,5 und ein<br />

Normalbefund mit 0 gewertet. Regionen mit dokumentiertem Befall<br />

über 30% (t, c und s) wurden bezüglich der Wahrscheinlichkeit einer<br />

dokumentierten Änderung zu den unterschiedlichen Zeitpunkten ausgewertet.<br />

Ergebnis: Bei 19 Patienten (90% weiblich, mittleres Alter 58 Jahre) liegen<br />

Verläufe vor (6 Monate 7 Pat., > 24 Monate 7 Pat.). Entzündliche<br />

Wandveränderungen waren nachweisbar zu T0 an t 32%, c 26%, s 68%<br />

(rechts) bzw 63% (links). Der Mittelwert <strong>für</strong> das sonographische Ausmaß<br />

der Wandveränderung lag zu To bei 0,32 (t), 0,26 (c), 0,84 (s re)<br />

und 0,95 (s li) . Am letzten Untersuchungszeitpunkt lag er bei 0,16 (t),<br />

0,21 (c ), 0,37 (s re) und 0,50 (s li). Keine Änderung im Verlauf wurde<br />

dokumentiert an t 74%, c 95%, s 58% (rechts) bzw 52% (links), eine<br />

Verbesserung an t 21%, c 5%, s 42% (rechts) bzw 47% (links) und eine<br />

Verschlechterung lediglich an t (5%). Während die Verbesserungen an<br />

t bereits nach 6 Monaten dokumentiert werden konnten, waren sie an<br />

c und s erst nach 12 Monaten erfassbar, in den Monaten 24 und 36 gab<br />

es keine wesentlichen Änderungen.<br />

Zusammenfassung: 1. Entzündliche Wandveränderungen sind bei vielen<br />

Patienten mit Riesenzellarteriitis auch sonographisch nachweisbar.<br />

2. Die nachweisbaren entzündlichen Wandveränderungen können<br />

sich unter Th erapie bessern, die Besserung ist sonographisch erfassbar.<br />

3. Während bei den Temporalarterien ein Zeitfenster von 6 Monaten<br />

ausreicht, um Verbesserungen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erkennen,<br />

sind an den Armarterien 12 Monate nötig. 4. Eine Verlaufsdokumentation<br />

nach 6 und 12 Monaten hat sich im klinischen Alltag<br />

bewährt und könnte <strong>für</strong> klinische Studien übernommen werden.<br />

FV3-2<br />

Remissionsinduktion mit Rituximab und Erhaltungstherapie mit<br />

Lefl unomid <strong>–</strong> ein neues Therapieschema <strong>für</strong> den Cyclophosphamid<br />

refraktären M. Wegener?<br />

Henes J. 1 , Fritz J. 2 , Horger M. 2 , Kanz L. 1 , Kötter I. 1<br />

1 Medizinische Klinik, Abteilung II, Universitätsklinik Tübingen, 2 Abteilung<br />

<strong>für</strong> Radilogische Diagnostik, Universitätsklinik Tübingen<br />

Einleitung: Die Th erapie de M Wegener richtet sich nach der Art der<br />

Organmanifestationen. Bei generalisiertem Befall wird Cyclophosphamid<br />

eingesetzt. Hierdurch hat sich die Prognose der Erkrankung in den<br />

letzen 20 Jahren dramatisch verbessert. Leider sprechen ca. 10 % der<br />

Patienten auch auf Cyclophosphamid in Kombination mit Steroiden<br />

nicht hinreichend an. Hier bietet, die B-Zell-Depletion mit Rituximab<br />

eine neue und vielversprechende therapeutische Alternative.<br />

Methoden: 6 Patienten erhielten Rituximab. Zur Verlaufk ontrolle<br />

dienten die PR3-ANCA-Titer sowie das CRP, als klinischer Parameter<br />

der BVAS. Die Zahl der CD 20 positiven B-Lymphozyten wurde vor<br />

Gabe und im Verlauf nach der Rituximab Th erapie mittels FACS ermittelt.<br />

Als Erhaltungstherapie wurde bei 5 der 6 Patienten Lefl unomid<br />

eingesetzt. Daten wurden vor Rituximab und im weiteren Verlauf nach<br />

3, bzw. 6 Monaten erhoben.<br />

Ergebnisse: 5 Männer und 1 Frau mit einem mittleren Alter von<br />

52,5 Jahren und gesichertem M.Wegener wurden mit Rituximab behandelt<br />

(mittlerer Nachbebachtungszeitraum 5 bis 14 Monate). Zuvor<br />

hatten alle Patienten Th erapien mit Steroiden und Cyclophosphamid<br />

(in 4 Fällen als Stoßtherapie, in 2 Fällen zuerst als Stoß-, dann als orale<br />

und in 2 Fällen eine reine orale Th erapie) erhalten, unter denen sich<br />

die Erkrankung weiter progredient zeigte. In 2 Fällen war zunächst außerdem<br />

Infl iximab gegeben worden. Der mittlere Wert <strong>für</strong> den BVAS<br />

vor Rituximab lag bei 11,7 (5-16) und ging bei allen Patienten 1 Monat


nach Rituximab auf 0 zurück. Im Monat 3 nach Rituximab gab es bei 2<br />

der Patienten eine mildes Rezidiv mit Verschlechterung beim BVAS in<br />

einem Punkt (nasale Borkenbildung und Sinusitis), in beiden Fällen am<br />

ehesten infektgetriggert. Der mittlere CRP Wert ging von 4,53 mg/dl<br />

auf 1,36 mg/dl zurück. Der mittlere Wert der PR3-ANCAs fi el von<br />

36,6 U/ml (5,5<strong>–</strong>100 U/ml) zum Zeitpunkt der Th erapie auf 22,8 U/ml<br />

(0<strong>–</strong>88 U/ml) nach 3 bzw. auf 15,1 U/ml (0<strong>–</strong>30,2) nach 6 Monaten. Die<br />

B-Lymphozyten waren nach den 4 Infusionen bei allen Patienten aus<br />

dem peripheren Blut verschwunden. Die Rituximab Infusionen wurden<br />

von allen Patienten gut vertragen. In den Folgemonaten kam es zu<br />

einer septischen Arthritis in einem Fall und zu leichten Infektionen der<br />

oberen Luft wege in 3 weiteren Fällen.<br />

Diskussion: Bei unseren 6 Patienten bestätigt sich die Erfahrung, dass<br />

Rituximab auch bei Patienten mit schwerem, therapierefraktärem<br />

M. Wegener noch eine deutliche Verbesserung bzw. Remission bewirken<br />

kann. Dem Lefl unomid, das primär zur Vermeidung der Antikörperbildung<br />

gegeben wurde, muss ein synergistischer Eff ekt zugeschrieben<br />

werden. Eine zusätzliche immunsuppressive Th erapie erhöht zwar<br />

grundsätzlich das Risiko von Infekten, trägt jedoch auch zur Remissionserhaltung<br />

bei.<br />

FV3-3<br />

Monozyten von Patienten mit Sytemischem Lupus Erythematodes<br />

haben einer verminderte Syntheseleistung <strong>für</strong> C1q<br />

Damm F., Knorr-Spahr A., Zeuner RA., Schröder JO., Moosig F.<br />

2. Medizinische Klinik, Universitätklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel<br />

Ein genetisch determinierter Mangel an C1q ist der stärkste bekannte<br />

Risikofaktor <strong>für</strong> die Entstehung eines Systemischen Lupus Erythematodes<br />

(SLE). Dieser liegt aber nur bei sehr wenigen dieser Patienten vor.<br />

Funktionell ist C1q bedeutsam <strong>für</strong> Opsonierung apoptotischer Zellen<br />

und somit <strong>für</strong> deren zügige Phagozytose. Entsprechend der sog. „defective<br />

waste disposal hypothesis“ führt die nachgewiesen verminderte<br />

Phagozytose apoptotischen Materials bei SLE zur Erkennung von<br />

Auto-Antigenen, der Initiierung einer Antwort des adaptiven Immunsystems<br />

und schließlich zur Manifestation der Autoimmunerkrankung.<br />

Die Ursache dieser Verminderten Phagozytose ist nicht bekannt.<br />

Monozyten sind die Hauptquelle <strong>für</strong> C1q in den Geweben, in denen<br />

vermehrt apoptotisches Material anfällt, z.B. auch in Lymphknoten.<br />

Ziel dieser Arbeit war es daher, die Fähigkeit von Monozyten zur Bereitstellung<br />

von C1q bei Bedarf, dass heißt unter Stimulation bei Patienten<br />

mit SLE im Vergleich zu Patienten mit Rheumatoider Arthritis<br />

(RA) und gesunden Kontrollen (GK) zu untersuchen.<br />

Monozyten aus peripherem Blut von 10 SLE Patienten, 10 RA Patienten<br />

und 10 GK wurden mit Dexamethason, Interferon-γ oder beidem stimuliert<br />

und die C1q-mRNA Expression mittels einer quantitativen RT-<br />

PCR bestimmt. Zum Nachweis des Proteins wurden Zytospinpräparate<br />

angefertigt und mittels APAP Methode immunzytologisch auf ihre C1q<br />

Expression untersucht.<br />

Während die C1q-mRNA Expression ohne Stimulation in allen drei<br />

Gruppen nicht signifi kant unterschiedlich war, zeigte sich eine deutlich<br />

verminderte Steigerung der C1q-mRNA Expression unter Stimulation<br />

bei SLE im Vergleich zu RA und GK. So führte die maximale Stimulation<br />

mit DXM und INF-γ zu einer 150 bis 160fachen Steigerung der C1qmRNA<br />

Expression bei RA und GK, jedoch nur zu einer etwa 45fachen<br />

Steigerung bei SLE. Dieser Unterschied war statistisch hochsignifi kant<br />

(p=0.004).<br />

Auf der Proteinebene zeigte sich ebenfalls eine verminderte C1q Expression<br />

in Monozyten von SLE Patienten.<br />

Die hier nachgewiesene Syntheseschwäche <strong>für</strong> C1q liefert eine plausible<br />

Erklärung <strong>für</strong> die verminderte Phagozytose apoptotischen Materials<br />

bei Patienten mit SLE und könnte einen wesentlichen pathogenetischen<br />

Faktor darstellen.<br />

FV3-4<br />

Identifcation of a SLE-specifi c transcriptional imprint in human<br />

peripheral monocytes<br />

Biesen R. 1 , Grün J. 2 , Baumgrass R. 1 , Radbruch A. 1 , Häupl T. 2 , Hiepe F. 2 , Burmester<br />

G-R. 2 , Grützkau A. 1<br />

1 German Arthritis Research Center (DRFZ), Berlin, Germany, 2 Department<br />

of Rheumatology and Clinical Immunology, Charite University Hospital,<br />

Berlin, Germany<br />

Pathophysiology of systemic lupus erythematodes (SLE) is characterized<br />

by multi organic involvement. Several gene expression studies<br />

published so far could also identify a disease-specifi c transcriptional<br />

imprint at the level of peripheral blood mononuclear cells. Since heterogenous<br />

cell mixtures have been analyzed, these studies miss the chance<br />

to clearly allocate identifi ed gene signatures to functionally defi ned<br />

cell populations. Th is principal experimental drawback prompted us to<br />

perform cell-specifi c expression profi les.<br />

Methods: 40<strong>–</strong>60ml of blood was obtained from 9 SLE patients and 9<br />

healthy donors. Granulocytes, Monocytes, B-Lymphocytes, CD4-positive<br />

and CD8-positive T-Lymphocytes were separated by a combined<br />

MACS and FACS sorting strategy. Transcriptomic analyses from highly<br />

purifi ed monocytes were performed using Aff ymetrix Gene Chips HG-<br />

U133A.<br />

Results: 1032 diff erentially expressed genes were extracted out of 22.800<br />

measured genes. Th ese genes allowed a clear classifi cation of SLE monocytes<br />

in comparison to cells from healthy donors. Cluster analysis<br />

revealed numerous geneclusters, the most prominent consisting of<br />

131 trans cripts induced by Interferon. 20 transcripts of this gene cluster<br />

were chosen to validate them at the protein level by fl ow cytometry.<br />

Conclusion: To our knowledge, this is the fi rst study unambiguously<br />

demonstrating that monocytes from SLE patients reveal a clear type-Iinterferon-induced<br />

transcriptional imprint. Since targeting the interferon<br />

pathway is an actual promising therapeutic concept in lupus treatment,<br />

we identifi ed 20 candidate genes as being potential interferon<br />

surrogate markers for diagnosis and therapy monitoring of SLE patients<br />

with an interferon-signature. Th is study demonstrates the value of<br />

cell specifi c gene expression profi les in deciphering complex transcriptional<br />

imprints in chronic infl ammatory rheumatic diseases.<br />

FV3-5<br />

Eff ect of therapy with endothelinreceptorantagonist bosentan on<br />

arterial perfusion in patients with crest-syndrome and scleroderma<br />

Skerget M., Seinost G., Spary A., Pilger E., Brodmann M.<br />

Klinische Abteilung <strong>für</strong> Angiologie, Medizinische Universität Graz<br />

Scientific Background: Th e RAPIDS-1-Trial (Randomised Placebocontrolled<br />

Investigation of Digital ulcers in Scleroderma) showed for<br />

the fi rst time that the endothelial receptor antagonist Bosentan reduces<br />

digital ulcers in patients with scleroderma. Although the mechanism<br />

responsible for digital ulceration in these patients is not well defi ned,<br />

both vasoconstriction and vascular remodelling are important. In this<br />

regard, contributors to the remodelling seen in the pulmonary vasculature<br />

and peripheral digital arterioles include among other factors increased<br />

endothelin-1 levels.<br />

Purpose: Due to these results we evaluated fi ve female patients with<br />

scleroderma/CREST syndrome, who were on treatment with Bosentan<br />

due to pulmonal hypertension for the impact of Bosentan on the improvement<br />

of peripheral circulation measured by oscillography.<br />

Methods: We treated four patients with scleroderma and one patient<br />

with CREST syndrome with Bosentan due to pulmonal hypertension<br />

according the mandatory prescription regimen. All patients were white<br />

females between the age of 42 and 59.Th ree of these patients showed digital<br />

ulcers at the beginning of the therapy with Bosentan, two of them<br />

(one with a CREST syndrome) showed severe Raynaud phenomenon<br />

and indurations of the fi ngers with severe impairment of fl exibility of<br />

the fi ngers.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S11


S12<br />

Abstracts<br />

At fi xed control dates (before starting, month 1, 3 and 6 and thereaft er<br />

in a 6 months schedule, aft er therapy enrolment) peripheral circulation<br />

was measured with oscillography.<br />

Results: Two of the three patients showed a signifi cant increase in the<br />

pulse amplitude [0.16 to 0.29 and 0.13 to 0.20 respectively] as a sign of<br />

improvement of peripheral circulation at the 6 months control date.<br />

Th ese two patients also showed complete healing of their ulcers. Nevertheless,<br />

the third patient who showed a clinical improvement aft er<br />

3 months therapy (at time now she is in the fourth month of therapy)<br />

did not show any change in the pulse amplitude so far.<br />

Th e two remaining patients who did not show any necrosis at the start<br />

of therapy but had severe indurations on the fi ngers, showed slightly<br />

increase in pulse amplitudes at the three month´s control date.<br />

Conclusion: Our preliminary results show that with the treatment of<br />

bosentan an increase in peripheral circulation could be achieved as<br />

measured by oscillography.<br />

FV3-6<br />

Einfl uss des Rauchens auf Krankheitsaktivität und <strong>–</strong>verlauf bei SLE-<br />

Patienten<br />

Beer S. 1 , Richter J. 1 , Willers R. 2 , Winkler-Rohlfi ng B. 3 , Schneider M. 1<br />

1 <strong>Rheumatologie</strong>, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, 2 KKS Düsseldorf,<br />

Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, 3 Lupus erythematodes Selbsthilfegemeinschaft<br />

(SHG) e.V., Wuppertal<br />

Hintergrund: Neben den bekannten schädlichen Einfl üssen eines Nikotinkonsums<br />

auf z.B. Herzkreislaufsystem, Hautzustand sowie die<br />

Mortalität im allgemeinen, mehren sich Hinweise auf einen Zusammenhang<br />

zwischen Rauchen und der Entstehung von Autoimmunerkrankungen.<br />

Es konnte gezeigt werden, dass Aktivität und Schwere<br />

solcher Erkrankungen bei Rauchern erhöht sind. Ob dies auch bei Patienten<br />

mit SLE zutrifft , ist nach aktueller Studienlage nicht eindeutig.<br />

Methodik: Die LuLa-Studie ist eine Kohortenstudie der deutschen LE<br />

Selbsthilfegemeinschaft e.V. (SHG) und des Rheumazentrums Düsseldorf<br />

zu Krankheitsverlauf, Th erapie und deren Einfl üssen auf die Lebensqualität<br />

der PatientInnen mit SLE. Sie wurde in 2001 mit einer geplanten<br />

Laufzeit über 10 Jahre begonnen. Daten werden einmal jährlich<br />

anonym mittels eines 4seitigen Fragebogens erhoben. Neben den jährlich<br />

kontinuierlich erhobenen Daten zu Th erapie, Begleiterkrankungen<br />

und Lebensqualität, kommen in den einzelnen Jahren auch variable<br />

demographische, psychologische, sozio- und gesundheitsökonomische<br />

Aspekte des SLE zur Darstellung.<br />

Ergebnisse: 2004 nahmen an der LuLa-Befragung 935 PatientInnen<br />

(93,7% weiblich; mittleres Alter 48,1 Jahre; mittlere Krankheitsdauer<br />

11 Jahre). 931 Personen machten Angaben zu ihrem Rauchverhalten:<br />

Davon rauchten 173 (18,5%) aktuell, 258 (27,6 %) waren Ex-Raucher und<br />

die übrigen 500 (53, 5 %) hatten nie geraucht.<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

TABELLE 1 : UNIVARIATE KORRELATIONEN ZUM RAUCHERTYP<br />

Nie-Raucher<br />

(n=500)<br />

2 Ex-Raucher<br />

(n=258)<br />

Besuche beim<br />

Hausarzt (Anzahl)<br />

Besuche beim<br />

Dermatologen<br />

6,2 6,3 7,1<br />

(Anzahl) 2,6 2,5 3,6<br />

3 aktuelle Raucher<br />

(n=173)<br />

p<br />

3/1 0,05100*3/2<br />

0,05744*<br />

3/1 0,007243/2<br />

0,00919<br />

REHA-Aufenthalt<br />

(Anzahl Tage)<br />

Arbeitsunfähigkeit<br />

letzte 6<br />

20,8 26,9 24,5 2/1 0,00272<br />

Monate (n) 155 90 69 3/1 0,01544<br />

Schmerzmedikamente<br />

aktuell (n)<br />

Psychopharmaka<br />

101 69 49<br />

aktuell (n)<br />

neu aufgetretene<br />

Hautverände-<br />

52 24 36<br />

rungen (n)<br />

vernarbende<br />

Hautverände-<br />

30 16 23<br />

rungen je (n)<br />

psychische Er-<br />

94 50 66<br />

krankungen je (n) 126 81 64<br />

2/1 0,040683/1<br />

0,02690<br />

3/1 0,000463/2<br />

0,00072<br />

3/1 0,002143/2<br />

0,01186<br />

3/2 0,000023/1<br />

0,00000<br />

2/1 0,06712*3/1<br />

0,00343<br />

neu aufgetretener<br />

Hypertonus<br />

(n)<br />

Amaurosis fugax<br />

letzte12 Monate<br />

32 29 16 2/1 0,02027<br />

(n) 49 16 9 3/1 0,05746*<br />

Parästhesien letzte12<br />

Monate (n) 168 88 76<br />

3/1 0,018083/2<br />

0,04797<br />

pAVK Verschluss<br />

je (n)<br />

SF36Item1 (Gesundheitszustand<br />

37 30 15 2/1 0,04315<br />

allg.) 3,41 3,38 3,54 3/2 0,04116<br />

SF12 (psychische<br />

Summeskala) 45,464 45,186 41,642<br />

3/2 0,001883/1<br />

0,00018<br />

Neben dem vermuteten „vaskulären Eff ekt“ (Auft reten eines Hypertonus<br />

sowie zentraler und peripherer Durchblutungsstörungen) belegen<br />

unsere Daten, dass sowohl aktuelle als auch Ex-Raucher signifi kant<br />

mehr Schmerzmittel benötigen. Da akute und vor allem chronische<br />

Schmerzen häufi g zu psychischen Beeinträchtigungen führen, erscheint<br />

es nicht ungewöhnlich, dass auch die Einnahme von Psychopharmaka<br />

bei diesen Gruppen signifi kant höher. Auch der negative<br />

Einfl uss des Rauchens auf den Hautzustand bestätigt sich in unserer<br />

Untersuchung.<br />

Schlussfolgerung: Für rauchende Lupuspatienten erhöht sich neben<br />

dem bekannten vaskulären Risiko zudem auch das <strong>für</strong> mehr Schmerzen<br />

und psychische Störungen. Höhere Quoten bzgl. Arztkonsultationen,<br />

Rehabilitationsmaßnahmen und AU-Ausfallzeiten belegen durch Nikotinkonsum<br />

gesteigerte direkte und indirekte Krankheitskosten.


FV3-7<br />

Das <strong>Deutsche</strong> Netzwerk <strong>für</strong> Systemische Sklerodermie (DNSS) . Daten<br />

zur Immunsuppressiven Therapie bei 1009 Sklerodermiepatienten<br />

Olski TM., Hunzelmann N., Krieg T.<br />

Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> Dermatologie und Venerologie, Universität zu Köln<br />

Ziele: Systemische Sklerodermie (SSc) ist eine gravierende lebensbedrohliche<br />

Autoimmunkrankheit zu deren Behandlung bislang noch<br />

kein immunsuppressiver oder antifi brotischer Behandlungsansatz seine<br />

Wirksamkeit unter Beweis stellen konnte. Das <strong>Deutsche</strong> Netzwerk<br />

<strong>für</strong> Systemische Sklerodermie (DNSS), in dem Dermatologen, Rheumatologe,<br />

Pulmonologen und Nephrologen zusammengeschlossen<br />

sind, hat mit Hilfe eines hier<strong>für</strong> entworfenen Fragebogens die verwendeten<br />

immunsuppressiven und antifi brotischen Th erapiemassnahmen<br />

bei allen im DNSS registrierten Patienten erfasst.<br />

Methoden: Über einen einseitigen Fragebogen wurden Dauer und<br />

Dosierung der Kortikosteroideinnahme sowie die Art und Dosis der<br />

angewandten Immunsupression oder UV-Th erapie erfasst.<br />

Ergebnisse: Die Daten von 1009 Patienten aus 21 Zentren wurden analysiert.<br />

41% (413) erhielten Kortikosteroide, gegenüber 59,1% (596), die<br />

keine solche Th erapie erhielten. Unter den behandelten Patienten lag<br />

der Prozentsatz, derer, die Dosen von über 7,5 mg/d erhielten bei 36,7%.<br />

Zwischen den einzelnen Untergruppen ergaben sich Unterschiede. Bei<br />

Individuen mit diff us kutanem Befall wurde eine Behandlunsquote von<br />

48% bei jenen mit limitiert kutanem Befall von 31,6% ermittelt. 32 Prozent<br />

aller Patienten erhielten eine immunsuppressive Th erapie, wobei<br />

dieser Wert bei den Personen mit limitiertem Hautbefall bei 19,1% und<br />

bei jenen mit diff user Hautsklerose bei 44% lag. Die am häufi gsten verwendeten<br />

Substanzen waren Methotrexat (9,6%), Azathioprin (7,3%)<br />

und Chloroquin (7%) gefolgt von Cyclophosphamid (5,9%) und Cyclosporin<br />

A (2,8%). Bei 14,5 % aller Patienten wurde UV-Bestrahlung<br />

als Th erapie eingesetzt, wobei hierbei zunächst UVA- bzw. PUVA-Behandlungen<br />

angewandt wurden.<br />

Resume: Die hier vorliegende Untersuchung stellt die erste großangelegte<br />

Analyse über die Anwendung immunsuppressiver und antifi -<br />

brotischer Massnahmen in der klinischen Alltagspraxis bei Patienten<br />

mit systemischer Sklerodermie dar. Es werden deutliche Unterschiede<br />

in den verwendeten Th erapieregimen und eine besonders hohe Quote<br />

an kortikoidbehandelten Patienten herausgestellt. Diese Daten werden<br />

die Grundlage <strong>für</strong> die Entwicklung therapeutischer Richtlinien auf nationaler<br />

und internationaler Ebene darstellen.<br />

FV4 Abstract Session IV: Arthosonographie und<br />

lehrreiche Kasuistiken<br />

FV4-1<br />

Arthrosonographie mit Kontrastverstärker (CEUS) bei RA: Korrelation<br />

mit histologischen Befunden am Handgelenk<br />

Wagner AW. 1 , Mairinger TM. 2 , Krause AK. 1 , Hauer RH. 0<br />

1 Immanuel-Krankenhaus, Rheumaklinik Berlin-Wansee und Zentrum <strong>für</strong><br />

Naturheilkunde, 2 Klinkum Emil von Behring<br />

Problemstellung: Bei rheumatischen Gelenkerkrankungen kann mit<br />

dem Farb- oder Powerdoppler (FD / PD) die gesteigerte Perfusion in<br />

der entzündeten Synovialis dargestellt werden. Eine deutliche Steigerung<br />

der Sensitivität gegenüber dem FD / PD wird mit dem kontrastverstärkten<br />

Ultraschall (CEUS) erreicht. Bisher gibt es jedoch keine<br />

Daten zur Validität der Methode im Vergleich zum Goldstandart der<br />

Pathohistologie.<br />

Patienten und Methode: Als Echoverstärker (EV) wurde Sonovue<br />

(Bracco) verwendet. Die US-Untersuchung erfolgt in 3 standardisierten<br />

Schnittebenen am Handgelenk. Nach Darstellung der time-intensity-curve<br />

wird aus je 3 slope-Werten pro Gelenk der Mittelwert errechnet<br />

(Msl). Die patho-histologische Auswertung der im Rahmen von<br />

Gelenkoperationen gewonnen Synovialis-Biopsien erfolgt als Gradu-<br />

ierung des Granulationsgewebes, der Kapillaren und größeren Gefäße.<br />

Für jede Kategorie wird ein Score von 0<strong>–</strong>3 vergeben, so dass sich ein<br />

Summenscore von 0<strong>–</strong>9 ergibt. Ein Summenscore von 3 als entzündlich gewertet.<br />

Ergebnisse: Bisher wurden 67 Patienten untersucht, davon 13 Patienten<br />

mit Synovialisbiopsie. Bei 9 Biopsien wurden histologische Scores<br />

von >3 (6<strong>–</strong>9, MW 7,1) ermittelt, bei 4 Biopsien Scores von


S14<br />

Abstracts<br />

stimmung mit weiteren Studien zum Belastungserleben von Eltern<br />

chronisch kranker Kinder <strong>–</strong> Zusammenhänge mit der subjektiv eingeschätzten<br />

Beeinträchtigung der Kinder. Mütter schätzen sich insgesamt<br />

als stärker belastet ein als Väter und geben ausgeprägtere Bedürfnisse<br />

bzw. Bedarf an psychosozialer Unterstützung an.<br />

FV4-3<br />

M. Wegener getriggert durch Parvovirus B19, Fallbericht eines<br />

48-jährigen Patienten<br />

Stöckl F. 1 , Hödl P. 2 , Mall G. 2 , Schirling A. 3 , Geyer J. 4 , Riegel W. 1<br />

1 Med. Klinik III, Klinikum Darmstadt, 2 Pathologisches Inst., Klinikum<br />

Darmstadt, 3 Praxis Inn. Med., <strong>Rheumatologie</strong>, Bensheim, 4 Praxis Inn. Med.,<br />

Nephrologie, Darmstadt<br />

Hintergrund: Vielfach wurden Umwelteinfl üsse als Auslöser <strong>für</strong> Autoimmunkrankheiten<br />

diskutiert. Insbesondere Sonnenexposition und<br />

Virusinfektionen stehen häufi g in zeitlichem Zusammenhang mit der<br />

Erstmanifestation einer Kollagenose oder Systemvaskulitis. Wir stellen<br />

einen Fall vor, der die Hypothese einer auslösenden Virusinfektion<br />

stützt.Fallvorstellung: Bei einem 48-jährigen, bislang gesunden Mann<br />

kam es nach einer Ringelröteln-Infektion seines Sohnes zu Arthralgien,<br />

Myalgien und dtl. Abgeschlagenheit. Ambulante Untersuchungen<br />

zeigten: erhöhtes CRP u. Creatinin im Serum, deutliche Proteinurie,<br />

erhöhter cANCA-Titer sowie erhöhter IgM-Titer <strong>für</strong> Parvovirus (PV)<br />

B19. Nach stationärer Aufnahme bestätigten sich diese Befunde. Bis auf<br />

die Gelenk- u. Nierenbeteiligung ergaben die Untersuchungen keinen<br />

weiteren Organbefall. Das Nierenbiopsat zeigte eine pauci-immune<br />

Glomerulonephritis mit Schlingennekrosen ohne Halbmonde. Insgesamt<br />

Diagnose eines M. Wegener. Im Blut war PV B19-DNA mittels<br />

PCR nachweisbar. Zeitgleich mit einer hochdosierten Prednisolon-<br />

Th erapie erhielt der Patient deshalb zunächst über 5 Tage tgl. 20 g polyvalentes<br />

Immunglobulin, danach Cyclophosphamid (Cyc) intravenös<br />

nach dem Austin-Protokoll. Der weitere Verlauf war atypisch: es traten<br />

gehäuft schwere Rezidive der o.g. Symptome mit Verschlechterung der<br />

Nierenfunktion auf mit GFR-Abfall bis 12ml/min u. nephrotischem<br />

Syndrom, weshalb mehrfach stationäre Wiederaufnahmen u. hochdosierte<br />

Gaben von Cyc/Prednisolon erforderlich waren. Ausserdem<br />

trat eine Beinvenenthrombose auf. Erst nach einem Jahr i.v. Cyc-Th erapie<br />

trat eine Remission ein, die unter einer remissionserhaltenden<br />

Behandlung mit Mycophenolat zur Zeit noch anhält. Bei der nachträglichen<br />

Untersuchung des Nierenbiopsates wurde mittels nested-PCR<br />

PV B19-Genom im Nierengewebe nachgewiesen!<br />

Schlussfolgerungen: Das zögerliche Ansprechen auf die Pred/Cyc-<br />

Th erapie bei fast ausschliesslichem Nierenbefall ist bei einem M. Wegener<br />

ungewöhnlich. Dies lässt vermuten, dass im vorliegenden Fall<br />

ein besonderer Trigger die Autoimmunstimulation unterhält und die<br />

Wirkung von Immunsuppressiva abschwächt. Der Nachweis von PV<br />

B19-Genom im Blut und Niere spricht hier <strong>für</strong> einen direkten u. kausalen<br />

Einfl uss des Virus auf die Pathogenese der Vaskulitis.<br />

FV4-4<br />

Dermatomyositis mit Rhabdomyolyse - erfolgreiche Behandlung mit<br />

einer Kombinationstherapie: Methotrexat und Etanercept<br />

Schwenke G., Gräfenstein K.<br />

Johanniter-Krankenhaus im Fläming gGmbH, Rheumazentrum des Landes<br />

Brandenburg<br />

Bei der Dermatomyositis handelt es sich um eine seltene Muskelerkrankung<br />

mit meist subakutem Beginn und Entwicklung symmetrischer<br />

proximaler Paresen der Schulter- und Beckengürtelmuskulatur sowie<br />

zeitgleich auft retenden typischen lividen Hauterythemen. Im Gegensatz<br />

zu den toxisch bedingten Myopathien sind laut Literatur akute<br />

drastische Muskelzelluntergänge (Rhabdomyolysen) bei der Dermatomyositis<br />

selten. Th erapeutisch werden verschiedene Immunsuppressiva<br />

und immunmodulatorisch wirkende Substanzen eingesetzt, wobei<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

es nur sehr wenige prospektive, kontrollierte, randomisierte Th erapiestudien<br />

gibt. Neben Glucocorticoiden werden bei schweren Verläufen<br />

Azathioprin, Methotrexat, seltener Ciclosporin, Cyclophosphamid,<br />

hochdosierte Immunglobuline oder Plasmapheresen eingesetzt. Einzelfallberichte<br />

gibt es zum Einsatz von Anti-TNF-alpha Substanzen<br />

und Rituximab.<br />

Klinischer Fall: Eine 66 jährige Patientin erkrankte 09/04 an einer<br />

Dermatomyositis mit fulminantem Verlauf und Entwicklung einer<br />

Rhabdomyolyse mit Tetraparese innerhalb von 3 Wochen Krankheitsdauer.<br />

Trotz sofort begonnener Steroidpulstherapie mit 250 mg Prednisolon/d,<br />

nachfolgend 1 g/d kam es zur klinischen Verschlechterung<br />

mit zunehmender Muskelschwäche und weiterem Anstieg der Myolyseparameter.<br />

Im Verlauf auch unter Methotrexat und hochdosierter<br />

intravenöser Immunglobulingabe Progress der Tetraparese mit völliger<br />

Immobilisierung der Patientin und Persistenz der Myolyseparameter<br />

(CK 373 μmol/ls bei Normbereich


κ=0,43; Schulter: κ=0,42; Knie: κ=0,4; oberes Sprunggelenk: κ=0,59;<br />

unteres Sprunggelenk: κ=0,35). Eine hohe Übereinstimmung zwischen<br />

Senior und Junior lag bei der Rotatorenmanschetten-Ruptur und der<br />

Baker-Zyste vor(jeweils κ=1). Insgesamt reichen die Grade der Übereinstimmung<br />

zwischen Senior und Junior von 91% (Kniegelenke) bis<br />

96% (Schultergelenke), zwischen Senior und Anfänger von 67% (untere<br />

Sprunggelenke) bis 80% (Schultern). Die Ergebnisse des Anfängers<br />

verbessern sich deutlich von κ=0,34 (Grad der Übereinstimmung 67%)<br />

am ersten Tag bis κ=0,78 (Grad der Übereinstimmung 89%) am letzten<br />

Tag dieser Untersuchung.<br />

Schlussfolgerung: Diese Vergleichsstudie zwischen unterschiedlich<br />

erfahre nen Ultraschall-Untersuchern zeigt gute bis sehr gute Übereinstimmungen<br />

zwischen einem zehn Jahre und einem zehn Monate<br />

erfahrenen Untersucher. Die Übereinstimmungen zwischen dem langjährig<br />

erfahrenen und dem wenig erfahrenen Untersucher sind insgesamt<br />

mäßig bis schlecht, jedoch kann innerhalb von 15 Ultraschall-Terminen<br />

eine deutliche Verbesserung des Anfängers auf dem Gebiet der<br />

Arthrosonographie verzeichnet werden.<br />

FV4-6<br />

Juvenile Sarcoidosis and Early Onset Sarcoidosis:<br />

two diff erent entities.<br />

Brunner JKH. 1 , Müller T. 1 , Lohse P. 2 , Zimmerhackl LB. 1<br />

1 Department of Pediatrics, Medical University, Innsbruck, Austria,<br />

2 Institute for Clinical Chemistry, Ludwig-Maximilian- University, München,<br />

Germany<br />

Introduction: Crohn’s disease (CD) is a chronic infl ammatory disorder<br />

of the bowel which may be associated with an extensive list of extraintestinal<br />

manifestations. Both sarcoidosis and CD are disorders with<br />

formation of non-caseating granulomas. In children under 5 years of<br />

age, the triad of rash, arthritis and uveitis is well described (early onset<br />

sarcoidosis (EOS). In adolescence the diagnostic fi ndings are resembling<br />

to that in adults with primary pulmonary manifestation. Interestingly,<br />

EOS, familial Blau syndrome and CD are supposed to share a<br />

common genetic etiology. Mutations in CARD15/NOD2 have been implicated<br />

in the etiology of these entities, which have been lumped together<br />

as “juvenile systemic, granulomatous syndrome. However diverse<br />

mutations residing insults: We demonstrate cases with adolescent onset<br />

of sarcoidosis with clinical presentation of the adult type of sarcoidosis.<br />

All of them did not show mutations in CARD15/NOD2.<br />

Conclusion: Diff erent mutations residing in various sites of CARD15/<br />

NOD2 might account for diff erent phenotypes of juvenile systemic granulomatous<br />

syndrome. Th e terminology “juvenile systemic granulomatous<br />

syndrome” recently proposed by Kanzawa et al. seem not to be<br />

appropriate for the diagnosis of juvenile sarcoidosis with adult presentation.<br />

Juvenile sarcoidosis and EOS seem to be two diff erent entities.<br />

FV4-7<br />

Morbus Whipple <strong>–</strong> eine Kasuistik<br />

Lorenz G. 1 , Häckel B. 2 , Fuchs K-F. 2 , Hrdlicka P. 2<br />

1 Schwerpunktpraxis <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong>/Medizinisches Versorgungszentrum<br />

- I.R.O.S. Chemnitz, 2 Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin und <strong>Rheumatologie</strong>,<br />

Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz<br />

Vorgestellt wird der Krankheitsverlauf eines jetzt 59-jährigen Mannes<br />

mit einer Symptomatik seit 2001. Dabei führten Arthralgien, zum Teil<br />

auch Schwellungen der größeren Gelenke und tiefsitzende, nächtlich<br />

verstärkte Rückenschmerzen zu einer stationären Diagnostik im März<br />

2002. Bei röntgenologisch aufgefallener Sacroiliacalarthritis und entsprechenden<br />

Knochenszintigraphie-Befunden wurde die Diagnose einer<br />

HLA B27-negativen Spondyloarthritis gestellt und zunächst symptomatisch<br />

behandelt. Fieberschübe, sonstige Allgemeinsymptome oder<br />

gastrointestinale Probleme waren zu der Zeit nicht auff ällig. Auf Grund<br />

erhöhter humoraler Entzündungsparameter wurde eine umfassende<br />

Tumorausschlussdiagnostik inklusive gastroenterologischer Endoskopie<br />

und Knochenmarkzytologie betrieben. Im Januar 2004 folgte eine<br />

Th erapie mit MTX 15 mg 1x wöchentlich und begleitender Glukokortikoidmedikation.<br />

Im April 2004 kam es wegen Fieberschüben, Th oraxschmerzen,<br />

Husten und Durchfällen zu mehreren Aufenthalten in<br />

allgemein-internistischen Abteilungen verschiedener Krankenhäuser.<br />

Die Gelenk- bzw. Wirbelsäulensymptome standen zu dem Zeitpunkt<br />

nicht mehr im Vordergrund. Im September 2004 musste der Patient<br />

mit deutlich reduziertem Allgemeinzustand notfallmäßig in unsere<br />

Klinik aufgenommen werden. Er klagte über körperliche Schwäche,<br />

nächtliche Dyspnoeattacken, krampfartige Unterbauchschmerzen und<br />

rezidivierende Durchfälle. Zusätzlich sind Fieberschübe in drei- bis<br />

vierwöchentlichen Abständen aufgetreten. Auch musste ein Gewichtsverlust<br />

von 4 kg festgestellt werden. Im Rahmen der Labordiagnostik<br />

waren anfangs u. a. folgende Befunde pathologisch: BSG 30 mm/Std.,<br />

Leuko 11,6 [bis 10,0], Hb 7,76 [8,70<strong>–</strong>11,2], CRP 61,8 [


S16<br />

Abstracts<br />

einer Osteoporose über QUS-Messung bei 144 Probanden. Mit DEXA<br />

am Schenkelhals Aus schluss einer Osteoporose bei 157/222 Probanden.<br />

Von diesen 157 Probanden Ausschluss einer Osteoporose über QUS-<br />

Messung bei 123 Probanden.<br />

3. Vergleich Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen<br />

mit einer Kontrollgruppe.Mit DEXA LWS in der Kontrollgruppe<br />

Ausschluss einer Osteoporose bei 50/64 Probanden. Von diesen<br />

50 Probanden in der QUS-Messung Ausschluss einer Osteoporose<br />

bei 44 Probanden. Mit DEXA an der LWS bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen<br />

Erkrankungen Ausschluss einer Osteoporose bei<br />

128/154 Probanden. Von diesen 128 Probanden über QUS Ausschluss<br />

einer Osteoporose bei 92 Probanden. Es zeigt sich somit <strong>für</strong> den Ausschluss<br />

einer Osteoporose zwischen DEXA LWS und QUS zwischen<br />

beiden Gruppen ein signifi kanter Unterschied (p


FV5-4<br />

Evaluierung der Digitalen Radiogrammetrie (DXR) und des<br />

Radiogrammetrie Kit (RK) zur Quantifi zierung des röntgenologischen<br />

Schweregrades der rheumatoiden Arthritis (RA)<br />

Böttcher J. 1 , Pfeil A. 1 , Kramer A. 1 , Seidl BE. 1 , Petrovitch A. 1 , Kaiser WA. 1 , Hein<br />

G. 2 , Wolf G. 2<br />

1 Institut <strong>für</strong> Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Friedrich-Schiller-Universität<br />

Jena, 2 Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin III, Selbständiger Funktionsbereich<br />

<strong>Rheumatologie</strong> und Osteologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Ziele: Evaluierung der DXR sowie des RK als neue Verfahren zur<br />

schweregradabhängigen Quantifi zierung der periartikulären Demineralisation<br />

und Detektion der Gelenkspaltverschmälerung bei RA-Patienten.<br />

Methode: 258 Patienten mit einer verifi zierten RA nach den ACR-Kriterien<br />

erhielten eine Bestimmung des Metacarpal Index (MCI) und der<br />

Knochenmineraldichte (BMD) im Bereich der Metacarpalknochen<br />

II-IV mittels DXR (Pronosco X-posure System, Sectra Pronosco A/<br />

S, Denmark). Des Weiteren erfolgte die Quantifi zierung der Gelenkspaltweiten<br />

der Metakarpo-Phalangeal-Gelenke II-V (MCP) durch<br />

den RK (Version 1.3.5, Sectra Pronosco A/S, Denmark) an Handröntgenaufnahmen.<br />

Hier<strong>für</strong> legte der RK semiautomatisch die ROI in die<br />

MCP-Gelenke und ermittelte die Gelenkspaltweite (JSD in cm, mittlere<br />

Gelenkspaltweite-JSDmean). Anhand der Handröntgenaufnahmen erfolgte<br />

die Verifi zierung des Schweregrades der RA mittels Larsen Score<br />

und Steinbroker Kriterien.<br />

Ergebnis: Alle Korrelationen zwischen den RK<strong>–</strong> und DXR<strong>–</strong>Parametern<br />

waren im Gesamtkollektiv signifi kant. Für den Schweregrad der<br />

RA (nach Steinbroker) konnte eine signifi kante Reduktion des MCI<br />

(-36,6%) und BMD (-32,7%) berechnet werden. Im Hinblick auf die<br />

RK-Parameter wurde eine signifi kante Abnahme im Mittel (JSDmean)<br />

von 52,9 % berechnet. Die stärkste Reduktion wurde <strong>für</strong> JSD MCP II<br />

mit 63,2% (p


S18<br />

Abstracts<br />

FVFER1 8. Forum Experimentelle <strong>Rheumatologie</strong><br />

Teil 1: Genetics of Autoimmunity<br />

FVFER1-1<br />

COMP-assoziierte Chondrodysplasien sind keine Speicherkrankheit<br />

des endoplasmatischen Retikulums<br />

Dinser R. 1 , Weirich C. 1 , Schmitz A. 2 , M U. 1 , Paulsson M. 2 , Zaucke F. 2<br />

1 Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin und <strong>Rheumatologie</strong>, Justus-Liebig Universität<br />

Gießen, Kerckhoff -Klinik, 2 Zentrum <strong>für</strong> Biochemie, Medizinische Fakultät,<br />

Universität zu Köln<br />

Einleitung: Chondrodysplasien mit Assoziation zu Mutationen des<br />

Cartilage Oligomeric Matrix Protein (COMP) sind durch disproportionierten<br />

Minderwuchs, schwere früh einsetzende Arthrose und Instabilität<br />

von Bändern und Sehnen charakterisiert. Bisher wurde die Pseudoachondroplasie<br />

(PSACH) als schwerste Form als Speicherkrankheit<br />

des endoplasmatischen Retikulums aufgefasst, da mutiertes COMP in<br />

lamellären Einschlüssen des endoplasmatischen Retikulums von Knorpelzellen<br />

aus Patientenbiopsien akkumuliert. Um die Pathophysiologie<br />

dieser Erkrankung zu untersuchen, haben wir ein Zellkulturmodell<br />

mittels adenoviralem Gentransfer entwickelt.<br />

Methodik: Wir verglichen drei PSACH-assoziierte COMP Mutationen,<br />

D475N, D469d, H587R durch Expression in primären Chondrozyten<br />

und Tenozyten mittels adenoviraler Transduktion. Für Langzeitanalysen<br />

wurden Chondrozyten in Alginat eingebettet.<br />

Ergebnisse: Mutation H587R wird vergleichbar zum wildtyp-Protein<br />

sezerniert, während die Mutationen D475N und D469d wie erwartet<br />

im endoplasmatischen Retikulum akkumulieren. Alle drei Mutationen<br />

verursachen schwere Fehlbildungen der in Kultur geformten Matrix<br />

sowie apoptotischen Zelltod unabhängig von ihrem Sekretionsverhalten<br />

und der untersuchten Zellart. Die Mutationen D475N und D469d<br />

induzieren eine „unfolded protein response“ im Gegensatz zu H587R.<br />

Schlussfolgerung: PSACH ist mehr als eine Speicherkrankheit des endoplasmatischen<br />

Retikulum, da selbst unverzögert sezernierte COMP-<br />

Mutationen eine Störung der Extrazellulärmatrix von Chondrozyten<br />

und Tenozyten verursachen sowie apoptotischen Zelltod induzieren.<br />

Vermutlich ist daher der Hauptfaktor der Pathogenese ein dominant negativer<br />

Eff ekt von mutiertem COMP auf die Kollagen-Fibrillogenese.<br />

FVFER1-2<br />

Collagen type II recognition by an arthritogenic murine autoantibody:<br />

no role of somatic mutation for high affi nity binding<br />

Sehnert B. 2 , Böiers U. 2 , Päßler S. 2 , Lanig H. 3 , Holmdahl R. 4 , Burkhardt1 1 Abteilung <strong>Rheumatologie</strong>, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt<br />

am Main, 2 Medizinische Klinik III, Universität Erlangen<strong>–</strong>Nürnberg,<br />

3 4 Computer-Chemie-Zentrum, Universität Erlangen<strong>–</strong>Nürnberg, Lund<br />

University, Sweden<br />

Objectives: Th e aim of the present study was to characterize the interaction<br />

sites between the prototypic arthritogenic murine IgG mAB<br />

CIIC1that is highly somatically mutated and its epitope on type II collagen<br />

(CII, aa 359-369).<br />

Methods: Th e establishment of a dynamic simulation modelling of a<br />

CIIC1 single-chain fragment (scFV) in complex with the triple helical<br />

CIIC1 epitope permitted structural insights into immune complex formation.<br />

Th e computer-based data were experimentally tested by mutations<br />

of predicted critical residues into alanine in the C1scFvs and<br />

the respective CIIC1 epitope that were produced as recombinant constructs.<br />

Th e binding affi nities of the mutated scFVs were determined by<br />

ELISA and surface plasmon resonance measurements.<br />

Results: Th e mutation experiments confi rmed the predicted interaction<br />

sites of CII in the CDR2 heavy chain and CDR3 regions of both<br />

heavy and light chain. Surprinsingly also the model prediction, that the<br />

conversion of the C1scFv sequence into the respective germline does<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

not aff ect CII binding affi nity (KD 3x 10-8) could be confi rmed experimentally<br />

by the mutagenesis of 13(!) positions.<br />

Conclusions: Our data indicate that potentially harmful cartilage specifi<br />

c humoral autoimmunity is germline encoded. Th e molecular modeling<br />

further demonstrate that the rigid collagen triple helix restricts<br />

the likelihood of molecular interactions with the corresponding CDR<br />

regions of the antibody considerably compared to globular antigens.<br />

Th ese sterical constraints might provide an explanation why somatic<br />

mutations have no obvious impact on CII recognition by the arthritogenic<br />

autoantibody. Moreover, the structural insights into CII-autoantibody<br />

interaction might be useful in future developments of collagenomimetic<br />

ligands for therapeutic and diagnosistic purposes.<br />

FVFER1-3<br />

A polymorphism in the 3´UTR of the TNFRII gene is associated with<br />

rheumatoid arthritis<br />

Schulz A., Pierer M., Kaltenhäuser S., Arnold S., Seidel W., Häntzschel H.,<br />

Wagner U.<br />

Department of Medicine IV, University of Leipzig<br />

Th e gene for tumor necrosis factor receptor II (TNFRII) is located on<br />

chromoson 1p36.2, a region, which has already been described to be<br />

associated with autoimmune diseases.<br />

In the study presented here, a possible association of the following six<br />

TNFRII polymorphisms with rheumatoid arthritis (RA) was analyzed:<br />

two polymorphisms in exon 6 (gb:M32315: 676 T/G, 783 G/A), which<br />

result in amino acid changes (Met196Arg and Glu232Lys); one polymorphism<br />

in exon 2 (257 A/G); and three polymorphism in exon 10<br />

(1663 G/A, 1668 T/G, 1690 T/C), which are located in the 3´UTR.<br />

To identify these polymorphisms, polymerase chain reaction based<br />

assays with sequence specifi c primers were used. Genomic DNA of<br />

358 patients with RA according to the 1987 ACR criteria and 351 healthy<br />

controls was genotyped.<br />

Th e 1668 G allele in the 3´UTR (exon 10) was found more frequently in<br />

RA patients than in healthy controls (5.45% vs. 2.71%, odds ratio= 2.07,<br />

p=0.022).<br />

For the 676 T/G polymorphism in exon 6, only a non-signifi cant trend<br />

towards a higher frequency in RA patients was found. All other examined<br />

polymorphisms were not associated with RA.<br />

Th e results suggest that a polymorphism in the 3´UTR of the TNFRII<br />

gene is associated with RA.<br />

FVFER1-4<br />

Analysis of mutations/SNPs in jun and fos proto-oncogene promoters<br />

in the rheumatoid arthritis synovial membrane<br />

Huber R. 1 , Lanick B. 1 , Ukena B. 1 , Dunger S. 2 , Pohlers D. 1 , Kinne RW. 1<br />

1 Experimental Rheumatology Unit, Department of Orthopedics, Friedrich-<br />

Schiller-University Jena, Waldkrankenhaus, 2 Franz-Volhard Clinic, Department<br />

of Cardiology, HELIOS Klinikum-Berlin, Charité Campus Berlin-Buch<br />

Objective: To identify relevant mutations and single nucleotide polymorphisms<br />

(SNPs) in the promoters of jun and fos proto-oncogenes<br />

in the synovial membrane (SM) of rheumatoid arthritis (RA), osteoarthritis<br />

(OA), and normal control (NC) samples.<br />

Methods: Mutations/SNPs in the respective jun/fos promoters were<br />

identifi ed in DNA samples isolated from RA (n=10), OA (n=10), and<br />

NC (n=5) SM tissue and blood by Non-Isotopic RNase Cleavage Assay.<br />

Wildtype (wt) and mutated promoter fragments were cloned into<br />

the reporter gene expression vector pUBT-luc (expressing luciferase).<br />

Reporter gene expression of the respective promoter fragments was<br />

measured in NIH 3T3 cells one and two days aft er transfection (both<br />

constitutively and following stimulation with PMA) using a dual luciferase<br />

assay system.


Results: In the cjun promoter, a known insertion (at the position -617/<br />

-618, 2 RA samples) and a new mutation were identifi ed (-823/-824,<br />

1 OA sample). In addition, a new mutation was identifi ed in the junB<br />

promoter (-484, 2 RA/2 OA samples). In the cfos promoter, 2 known<br />

SNPs (-60, -135) were detected (both SNPs in 9 RA/8 OA/4 NC samples).<br />

Th e simultaneous presence of all detected nucleotide exchanges in<br />

SM tissue and blood indicates that they are germline mutations/SNPs.<br />

All detected mutations/SNPs caused a signifi cant decrease of constitutive<br />

reporter gene expression compared to the wt. Following stimulation<br />

with PMA, mutations/SNPs in the promoters of cjun and cfos caused<br />

a remarkable decrease of reporter gene expression (90% compared to<br />

the wt), whereas the mutation <strong>–</strong>484 in the junB promoter only caused<br />

a limited reduction in reporter gene expression.<br />

Conclusion: Diff erent germline mutations/SNPs are located in protooncogene<br />

promoters of RA and OA patients. All detected mutations/<br />

SNPs result in a signifi cant functional inhibition of the promoter, hinting<br />

to a possible role for the expression of disease-relevant genes in RA<br />

and/or OA. Frequency analysis of the mutations/SNPs in larger patient<br />

cohorts is ongoing.<br />

FVFER2 8. Forum Experimentelle <strong>Rheumatologie</strong><br />

Teil 2: Autoimmunity in- and outside the joints-<br />

paralells and differences<br />

FVFER2-1<br />

Ausbreitung von RA synovialen Fibroblasten im SCID Mausmodell<br />

der RA: Nachweis der Migration<br />

Kampmann A. 1 , Knedla A. 1 , Tarner IH. 1 , Stürz H. 2 , Steinmeyer J. 3 , Gay S. 4 ,<br />

Müller-Ladner U. 1 , Neumann E. 1<br />

1 Abt. <strong>Rheumatologie</strong>, JLU Gießen, Kerckhoff -Klinik, 2 Orthopädie, JLU<br />

Gießen, 3 Exp. Orthopädie, JLU Gießen, 4 Zentrum <strong>für</strong> Exp. <strong>Rheumatologie</strong>,<br />

USZ, Zürich, Schweiz<br />

Zielsetzung: Die Rheumatoide Arthritis (RA) beginnt meist in wenigen<br />

Gelenken und greift im Verlauf oft auf weitere Gelenke über.<br />

Der Mechanismus des Krankheitstransfers ist bislang nicht defi niert<br />

untersucht worden. Daher wurde ein Tiermodell entwickelt, bei dem<br />

RA synoviale Fibroblasten (SF) mit normalem humanen Knorpel in<br />

SCID-Mäuse koimplantiert werden, die Tiere aber zusätzlich an einer<br />

entfernten, kontralateralen Stelle Knorpel ohne RASF implantiert bekommen.<br />

Somit kann die RASF-Migration in diesen Tieren detailliert<br />

beobachtet werden.<br />

Methoden: Gruppe 1: 5x105 RASF wurden mit humanem Knorpel<br />

in SCID-Mäuse koimplantiert. An der kontralateralen Flanke wurde<br />

gesunder Knorpel implantiert. Gruppe 2: RASF wurden mit Knorpel<br />

koimplantiert: nach 11 Tagen Einheilungszeit wurde in dasselbe Tier<br />

Knorpel ohne RASF <strong>für</strong> 56 Tage kontralateral implantiert. Gruppe<br />

3: Knorpel ohne RASF wurde an der kontralateralen Seite, nach 14 Tagen<br />

Knorpel und RASF <strong>für</strong> 56 Tage implantiert. Nach Ablauf der Versuchszeit<br />

wurden Implantate, Organgewebe und Blut entnommen.<br />

Ergebnisse: RASF können den primären und auch den kontralateral<br />

implantierten Knorpel invadieren. Der Invasionsgrad des kontralateralen<br />

Implantates hängt hierbei vom Implantationszeitpunkt ab.<br />

Werden beide Implantate gleichzeitig (Gruppe 1: primär Inv 2.5±0.5,<br />

Deg 2.0±0.5; kontralateral Inv 1.8±0.5, Deg 1.3±0.5.), oder zunächst<br />

das primäre Implantat mit RASF/Knorpel implantiert (Gruppe 2: primär<br />

Inv 2.4±0.4, Deg 1.9±0.7; kontralateral Inv 1.8±0.5, Deg 2.1±0.9),<br />

zeigten sich vergleichbare Invasions-/Degradationsgrade bei beiden<br />

Implantaten. Wurde das kontralaterale Implantat ohne Zellen zuerst<br />

implantiert (Gruppe 3: primär Inv 1.9±0.9, Deg 2.1±0.7; kontralateral<br />

Inv 2.7±0.6, Deg 2.2±0.8), war die kontralaterale Invasion deutlich stärker.<br />

In keinem der Organe (ausser Milz) wurden RASF nachgewiesen.<br />

Diskussion: Off ensichtlich können RASF von einem Invasions-/<br />

Degrada tionsort zu einem entfernten Knorpel wandern, da RASF eine<br />

massive Invasion und Degradation eines kontralateralen Implantates<br />

verursachen. Dieses Ergebnis unterstützt die Hypothese, dass RASF bei<br />

der Ausbreitung der RA zwischen Gelenken beteiligt sind.<br />

FVFER2-2<br />

Pathogenic and protective role of T cells in glucose-6-phosphate-isomerase-induced<br />

arthritis<br />

Bruns L. 1 , Frey O. 1 , Schubert D. 2 , Reichel A. 1 , Morawietz L. 3 , Krenn V. 3 ,<br />

Kamradt T. 1<br />

1 Institut <strong>für</strong> Immunologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2 <strong>Deutsche</strong>s<br />

Rheumaforschungszentrum Berlin, 3 Institut <strong>für</strong> Pathologie, Charite Universitätsmedizin<br />

Berlin<br />

Autoimmunity against the systemic autoantigen glucose-6-phosphate<br />

isomerase (G6PI) can induce arthritis in mice. In the TCR transgenic<br />

K/BxN model G6PI-specifi c T cells drive the production of autoantibodies.<br />

Once generated, the autoantibodies alone are suffi cient to transfer<br />

disease into naïve recipients. In contrast to these fi ndings, T cells play<br />

a major role both in the induction and the eff ector phase of G6PI-induced<br />

arthritis in genetically susceptible nontransgenic strains of mice.<br />

We show that the T cell response against G6PI is biased towards a highly<br />

infl ammatory phenotype with a predominant production of IL-6,<br />

TNF-α and IL-17. Neutralization of either IL-6 or TNF-α can inhibit<br />

disease progression. Depletion of CD4+ T cells before clinical signs of<br />

arthritis blocks the disease and more importantly, depletion on the clinical<br />

peak of arthritis can cure the disease, demonstrating a critical role<br />

for T cells not only in disease induction but also during eff ector stage.<br />

Th e highly infl ammatory T cell subset is controlled by CD4+CD25+<br />

regulatory T (Treg) cells: depletion of Treg prior to immunization increases<br />

the number of IL-17 producing cells and can switch the selflimited<br />

disease into a more chronic disease. Moreover, mice recovered<br />

from arthritis are protected against a reinduction of the disease. We are<br />

currently examining the role of Treg in this protection. Taken together,<br />

this data demonstrates for the fi rst time that CD4+ T cells can have a<br />

critical role as a direct eff ector cell in the pathogenesis of arthritis and<br />

might therefore have some implications for the development of new<br />

T cell directed therapies of human rheumatoid arthritis.<br />

FVFER2-3<br />

Anti-Infl ammatory Eff ects of Atorvastatin in Rheumatoid Arthritis<br />

Blaschke S. 1 , Viereck V. 2 , Schwarz G. 3 , Klinger HM. 3 , Guerluek S. 1 , Bernhard<br />

A. 1 , Wolf G. 1 , Müller GA. 1<br />

1 Abt. Nephrologie und <strong>Rheumatologie</strong>, Universitätsklinik Göttingen,<br />

2 3 Abt. Gynäkologie, Klinik Frauenfeld, Abt. Orthopädie, Universitätsklinik<br />

Göttingen<br />

Introduction: Statins such as atorvastatin (ATV) are 3-Hydroxy-3-methylglutaryl<br />

coenzyme A (HMG-CoA) reductase inhibitors widely used<br />

as lipid-lowering agents in medical practice. Several in vitro and in vivo<br />

studies suggest that statins may also exert immunomodulatory eff ects<br />

by inhibition of proinfl ammatory cytokine production in monocytes/<br />

macrophages as well as by direct inhibition of interferon-γ -(IFN-γ)<br />

induced MHC-II expression. Rheumatoid arthritis (RA) represents a<br />

chronic infl ammatory disease of still unknown etiology characterized<br />

by predominant T helper cell type 1 (Th 1) cytokine expression profi le.<br />

In this study, we analyzed the in vitro eff ects of ATV on Th 1 (IFN-γ)<br />

and Th 2 (IL-4, IL-10) cytokine production in diff erent peripheral T cell<br />

subsets as well as on chemokine production of synovial fi broblasts isolated<br />

from RA patients to characterize potential immunomodulatory<br />

eff ects of ATV in RA.<br />

Materials and Methods: Peripheral blood mononuclear cells (PBMC)<br />

were isolated from 25 RA patients and 20 healthy blood volunteers<br />

(both groups not treated with statins) as controls and were stimulated<br />

in vitro with 0.1 μM ATV. PBMC were analyzed before and aft er 24h of<br />

ATV stimulation by fl ow cytometry for CD4, CD8, CD 69 and HLA-<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S19


S20<br />

Abstracts<br />

DR surface markers as well as for the T helper cell cytokine profi le after<br />

PMA/ionomycin stimulation. Culture supernatants were collected<br />

to measure cytokine concentrations by ELISA. Furthermore, synovial<br />

fi broblasts (FLS) generated from synovial tissues of RA patients were<br />

stimulated with ATV and RNA was analyzed by microarray analysis<br />

and quantitative RT-PCR for the expression of proinfl ammatory chemokines<br />

and cytokines.<br />

Results: Flow cytometric analysis of T cell subsets revealed no signifi<br />

cant diff erences for CD4, CD8, CD69 and HLA-DR surface marker<br />

expression of PBMC in RA patients and healthy blood volunteers aft er<br />

24h of ATV stimulation. However, ATV stimulation of PBMC resulted<br />

in a signifi cant reduction of the percentage of IFN-γ expressing CD4 as<br />

well as CD8+ T cells in PBMC cultures from RA patients (p=0.002). In<br />

addition, this eff ect could also be demonstrated for cytokine concentrations<br />

in culture supernatants of ATV-stimulated PBMC from RA-patients<br />

(p=0.003). No signifi cant changes were observed for IL-4 and IL-<br />

10 concentrations in the culture supernatants. Stimulation of cultured<br />

FLS with 0.1 μM ATV resulted in downregulation of proinfl ammatory<br />

cytokine (IL-6) and chemokine (IL-8) expression.<br />

Conclusions: Our results demonstrate that in vitro stimulation with<br />

ATV leads to a signifi cant reduction of IFN-γ expressing T cells in RA<br />

patients and may also downregulate proinfl ammatory cytokine/chemokine<br />

production in FLS. Th ese fi ndings provide a scientifi c rationale<br />

for the potential use of statins as additional immunosuppressive agents<br />

in RA.<br />

FVFER2-4<br />

Immune response in the synovial tissue of patients with rheumatoid<br />

arthritis: Gene Expression Profi ling of Plasma cells.<br />

Scheel T. 1 , Steinhauser G. 1 , Grützkau A. 1 , Grün J. 4 , Zacher J. 3 , Häupl T. 2 ,<br />

Berek C. 1<br />

1 <strong>Deutsche</strong>s Rheuma Forschungszentrum, Berlin, 2 Department of Rheumatology,<br />

Charité, Berlin, 3 Helios Klinikum, Berlin Buch, 4 Oligene GmbH<br />

Rheumatoid arthritis is a chronic infl ammatory process, which leads to<br />

swollen joints and fi nally to joint destruction. A hallmark of the disease<br />

is a massive infi ltration of infl ammatory cells like T and B lymphocytes<br />

and macrophages. To get further insights into the impact of the humoral<br />

immune response for the pathogenesis of reumatoid arthritis,<br />

gene expression of synovial plasma cells was analysed. Fozen tissue<br />

sections were stained with a plasma cell specifi c antibody and using<br />

Laser Capture Microdissection (Arcturus) cells were directly isolated.<br />

Plasma cells diff usely distributed in the tissue or aggregated, associated<br />

with lymphocytic infi ltrates and from the vicinity of blood vessels<br />

were seperated, RNA extracted and their gene expression compared by<br />

hybridisation to Aff ymetrix gene arrays. In addition, the V-gene repertoire<br />

in the diff erent plasma cell subsets was analysed.<br />

Th e method of Laser Capture Microdissection opens a new way to study<br />

ex vivo the immune processes taking place in the chronically infl amed<br />

synovial tissue of patients with rheumatoid arthritis. Comparison of<br />

the gene expression of various synovial plasma cells with that of plasma<br />

cells recirculating in the blood of healthy individuals and plasma cells<br />

in the bone marrow will help to tease apart the contribution of plasmacells<br />

to the complex pathogenesis of rheumatoid arthritis.<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

FVFER3 8. Forum Experimentelle <strong>Rheumatologie</strong><br />

Teil 3: Signal transduction in autoimmunity<br />

FVFER3-1<br />

TNF receptor 1/2 and reverse signaling of membrane TNF participate<br />

in T cell dependent activation of monocytes<br />

Rossol M. 1 , Meusch U. 1 , Hauschildt S. 2 , Häntzschel H. 1 , Wagner U. 1<br />

1 Department of Medicine IV, University of Leipzig, 04103 Leipzig,<br />

2 Department of Immunobiology, Institute of Biology II, University of<br />

Leipzig, 04103 Leipzig<br />

T cell contact dependent activation of monocytes and macrophages<br />

plays an important role in the production of the pro-infl ammatory cytokine<br />

TNFα. In rheumatoid arthritis (RA), the pivotal role of TNF implies<br />

that the interaction between transmembrane TNFa (mTNF) and<br />

the TNF receptors (TNFR1 and TNFR2) might participate in the T cell<br />

contact dependent activation of monocytes. Here we show that monocytes<br />

receive two signals during contact with activated T cells: the fi rst<br />

signal is triggered by mTNF on activated T cells and transduced to the<br />

monocytes through both TNF receptors, the second signal is elicited<br />

when TNFR2 molecules on T cells ligate mTNF on monocytes during<br />

cell contact. Blockade of mTNF on activated T cells with an anti-TNF<br />

antibody led to an inhibition of T cell induced monocyte TNF production<br />

and phosphorylation of Erk. Downregulation of TNFR expression<br />

by transfection with specifi c siRNAs results in a diminished TNFa<br />

production. Blockade of TNFR2 on activated T cells also inhibits monocyte<br />

TNFa production and phosphorylation of Erk, indicating that<br />

mTNF on the monocyte surface mediates signaling. Ligation of mTNF<br />

on monocytes by a soluble TNFR2:Ig receptor construct induces TNF<br />

production due to reverse signaling by mTNF.<br />

Both pathways initiated by mTNF-TNFR interaction are likely to be inhibited<br />

by treatment with anti-TNF antibodies. Accordingly, treatment<br />

of RA by administration of a TNF blocking antibody was found to signifi<br />

cantly decrease T cell dependent TNF production by monocytes.<br />

FVFER3-2<br />

Twist1 expression marks Th lymphocytes from rheumatic<br />

infl ammatory sites<br />

Niesner U., Albrecht I., Radbruch A.<br />

<strong>Deutsche</strong>s Rheuma Forschungszentrum, Berlin<br />

T helper (Th ) lymphocytes are considered to be key players in rheumatic<br />

infl ammation. Identifi cation of genes allowing the direct targeting of<br />

chronically activated, autoreactive Th cells will allow to design specifi c<br />

therapies of chronic infl ammation. Here, we have identifi ed the basic<br />

helix-loop-helix transcription factor Twist1 as a marker of chronically<br />

activated Th 1 cells. Th e activation history of a Th 1 cell is refl ected in<br />

the expression level of twist1 as expression increases with the number<br />

of antigenic reactivations. Accordingly, in peripheral human Th cells<br />

expression of twist1 increases along the diff erentiation pathway, namely<br />

from CD45RA+ naïve Th cells to terminally diff erentiated CD45RA-<br />

CCR7- CD27- eff ector memory Th cells. Th cells isolated from the site<br />

of infl ammation of patients suff ering from rheumatic infl ammation,<br />

Crohn’s disease and ulcerative colitis express high levels of Twist1, but<br />

not Th cells isolated from healthy tissue. Twist1 expression is most effi<br />

ciently induced if B cells function as antigen presenting cells (APCs),<br />

requires interleukin-12 (IL-12), and is dependent on STAT4 signalling,<br />

but it is not dependent on T-bet or STAT1, i.e. interferon gamma. Gene<br />

expression is transiently up-regulated aft er T-cell receptor engagement.<br />

Twist1 limits expression of the pro-infl ammatory cytokines IFN gamma,<br />

IL-2 and TNF alpha, and promotes survival of activated memory<br />

Th 1 cells. Th us, Twist1 limits immunopathology but contributes to<br />

chronicity of Th 1 mediated infl ammation.


FVFER3-3<br />

Proteasome expression profi ling in autoimmune disorders<br />

Krause S. 4 , Kuckelkorn U. 2 , Dörner T. 3 , Burmester GR. 1 , Kloetzel PM. 2 , Feist E. 1<br />

1 Klinik <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> und Klinische Immunologie, Charité-Universitätsmedizin<br />

Berlin, 2 Institut <strong>für</strong> Biochemie, Charité-Universitätsmedizin<br />

Berlin, 3 Institut <strong>für</strong> Transfusionsmedizin,Charité-Universitätsmedizin Berlin,<br />

4 Friedrich-Baur-Institut, Labor <strong>für</strong> Molekulare Myologie, Neurologische<br />

Klinik und Poliklinik, München<br />

Proteasomal gene expression profi les were delineated to distinguish a<br />

variety of rheumatic autoimmune disorders providing insight into novel<br />

pathogenesis pathways of systemic lupus erythematosus, Sjögren’s<br />

syndrome, polymyositis, scleroderma, primary vasculitis and rheumatoid<br />

arthritis.<br />

Using quantitative real-time TaqMan RT-PCR the mRNA expression<br />

pattern of constitutive proteasome and interferon-γ-inducible immunoproteasome<br />

subunits was analyzed in peripheral blood monocyte<br />

cells. Additionally, the expression of the proteasome activator subunits<br />

PA28α and PA28β was determined. Simultaneously, protein expression<br />

of selected proteasome subunits was quantifi ed by immunoblotting.<br />

Normalization to a housekeeping gene and comparison to normal controls<br />

were used to identify diff erentially expressed proteasome subunits.<br />

Autoimmune disorders display distinct proteasomal gene and protein<br />

expression signatures. In primary Sjögren’s syndrome, the interferon-γinducible<br />

subunits LMP2 (β1i), MECL1 (β2i) and PA28α were strongly<br />

upregulated on the mRNA level. While PA28β was overexpressed in<br />

patients with connective tissue diseases, an exclusive upregulation of<br />

MECL1 (β2i) was characteristic for rheumatoid arthritis. In vasculitis,<br />

the expression level of the interferon-γ-inducible subunits remained<br />

unaltered. In contrast, on the protein level, the proteasomal subunits<br />

LMP7 (β5i), MECL1 (β2i) and PA28α were expressed abundantly. Surprisingly,<br />

in Sjögren’s syndrome, LMP2 (β1i) protein levels were signifi<br />

cantly decreased.<br />

Th e mRNA and protein profi les of peripheral blood mononuclear cells<br />

in patients with rheumatic autoimmune disorders are distinct and<br />

represent molecular signatures from which diagnostic as well as pathogenetic<br />

insight might follow. In addition, our data provide novel<br />

evidence for a unique role of LMP2 (β1i) in the molecular pathogenesis<br />

of Sjögren’s syndrome.<br />

FVFER3-4<br />

IL6/Stat3 - Neue therapeutische Targets bei der Behandlung der<br />

Lupusnephritis<br />

Cash H. 1 , Kübler L. 3 , Menke J. 2 , Relle M. 1 , Schwarting A. 1<br />

1 I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Uniklinikum Mainz, 2 Brigham and<br />

Women‘s Hospital, Boston, USA, 3 Universitätsklinikum Essen<br />

Hintergrund: Ätiologie und Pathogenese der Lupusnephritis sind noch<br />

unklar. Einfl ussfaktoren auf die Nephritis sind IL-18, IL-12, IFN-y und<br />

möglicherweise IL-6. Unsere Vorarbeiten haben gezeigt, dass IL-6 im<br />

Serum von MRL-Fas lpr -/- Mäusen mit zunehmenden Alter und fortschreitender<br />

Infl ammation ansteigt. Außerdem konnten wir zeigen,<br />

dass der Transkriptionsfaktor Stat 3 in Tubulusepithelzellen der Niere<br />

hochreguliert wird. Um die mögliche pathophysiologische Bedeutung<br />

von IL-6 in der Nephritisentstehung zu untersuchen, generierten wir<br />

IL-6 defi ziente MRL-Faslpr Lupusmäuse.<br />

Methoden: Zunächst Zucht der IL-6 Knock-out Mäuse durch Kreuzen<br />

von MRL-Faslpr Mausen mit IL-6 defi zienten Wildtyp-Mäusen. Wir<br />

befi nden uns momentan im 5. Backcross mit 87,5% MRL-Faslpr Hintergrund.<br />

Zweimal wöchentlich wurde bei den Tieren mit Urin-Stix die<br />

Proteiunrie gemessen.<br />

Ergebnisse: Die gemessene Proteinurie liegt bei den IL-6 defi zienten<br />

MRL-Faslpr Mäusen zwischen 15 mg/dl <strong>–</strong> 30 mg/dl nach ca.6 Monaten.<br />

Die Proteinurie liegt somit weit unter den 300mg/dl, wie sie bei<br />

6 Monaten alten MRL-Faslpr Mäusen ohne IL-6 Defi zienz aus unseren<br />

bisherigen Untersuchungen hervor gingen. Die Mortalität der IL-6<br />

Knock-out Tiere liegt im Beobachtungszeitraum von ca.6 Monaten bei<br />

0. Die Mortalität der MRL-Faslpr Mäuse wird in der Literatur mit 50%<br />

angegeben .<br />

Schlußfolgerung: Die klinischen Daten deuten auf einen milderen<br />

Verlauf der Lupusnephritis bei IL-6 defi zienten MRL- Faslpr Mäusen<br />

hin. Dies ist ein weiterer Hinweis, dass der Ausfall der IL-6 / STAT-3<br />

Zytokinkaskade mit dem Rückgang der Infl ammation in MRL-Faslpr<br />

Mäusen korreliert.<br />

PODO1 Posterpräsentation: Rheuma und<br />

Wirbelsäule<br />

PODO1-1<br />

Klinische Wirksamkeit des monoklonalen Antikörpers Infl iximab<br />

bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis <strong>–</strong> Ergebnisse nach 5<br />

Jahren<br />

Baraliakos X. 1 , Listing J., Alten R., Burmester G., Gromnica-Ihle E. 0 , Schewe<br />

S., Schneider M., Sörensen H., Zeidler H 0 , Brandt J., Haibel H. 2 , Sieper J. 2 ,<br />

Braun J. 1<br />

1 Rheumazentrum Ruhrgebiet, 2 Charité,CBF,Berlin, 0 fehlt!<br />

Einleitung: Insgesamt waren in die doppel-blinde, placebo-kontrollierte<br />

Phase der Studie über die Wirksamkeit von Infl iximab bei Patienten<br />

mit aktiver ankylosierender Spondylitis (AS) 69 Patienten eingeschlossen<br />

worden. Die Ergebnisse dieser Studie über einen Zeitraum<br />

von 3 Jahren zeigten eindeutige klinische Besserung der Patienten mit<br />

wenig Nebenwirkungen. Hier stellen wir die Ergebnisse nach 5-jähriger<br />

Th erapie mit Infl iximab bei AS Patienten vor.<br />

Methoden: Nach der Plazebo-kontrollierten Phase waren insgesamt<br />

65 Patienten in die off ene Phase eingeschlossen worden und 43 haben<br />

Jahr 3 (FU1) abgeschlossen. Die Wirksamkeit von Infl iximab (5mg/kg<br />

i.v./6 Wochen) wurde anhand des prozentualen Anteils der Patienten<br />

mit BASDAI-50% Verbesserung gemessen. Weiterhin wurden Krankheitsaktivität<br />

(BASDAI, CRP, BSG), Wirbelsäulenbeweglichkeit (BAS-<br />

MI), -funktion (BASFI), Patienten- (PatGA) und Arzturteil (PhysGA)<br />

erfasst. Nach 3-jähriger Behandlung wurde die Th erapie abgesetzt. Bei<br />

Verschlechterung der klinischen Symptomatik (Erhöhung des BASDAI<br />

und PhysGA>4) wurde die Infusionstherapie wieder aufgenommen;<br />

die Patienten wurden bis zum Gesamtstudienzeitraum von 5 Jahren<br />

(FU2) weiter verfolgt.<br />

Ergebnisse: Insgesamt haben 42 Patienten in die Studienverlängerung<br />

teilgenommen, 41 das 5. Studienjahr abgeschlossen (59% der anfänglich<br />

69 Patienten). In der ‘Completer-Analyse’ nach 254 Wochen hatte sich<br />

der durchschnittliche BASDAI von 6,4±1,3 bei Studienbeginn (BL) auf<br />

2,5±1,9 nach 5 Jahren verbessert (FU1:2.4), der BASFI ging von 4,0±2,4<br />

auf 3,1±2,4 zurück (FU1:2.8) und der BASMI von 3,5±2.0 auf 2,8±2,1<br />

(FU1:2.6) (alle p


S22<br />

Abstracts<br />

PODO1-2<br />

Long term Effi cacy of Adalimumab in the Treatment of active<br />

Ankylosing Spondylitis - Results of an open-label, 2 Years Trial<br />

Haibel H. 1 , Brandt HC. 1 , Baraliakos X. 2 , Rudwaleit M. 1 , Listing J. 3 , Braun J. 2 ,<br />

Kupper H. 4 , Sieper J. 1<br />

1 <strong>Rheumatologie</strong>, Charité CBF, 2 Rheumazentrum Ruhrgebiet, 3 Epidemiologie,<br />

<strong>Deutsche</strong>s Rheumaforschungszentrum, 4 Abbott GmbH & Co KG<br />

Background: Th e tumor necrosis factor (TNF) antagonist Adalimumab<br />

has shown to be highly eff ective in the short term treatment of ankylosing<br />

spondylitis (AS) (1).<br />

Objective: To examine the therapeutic eff ects of adalimumab in<br />

NSAID-refractory AS patients who were treated for 2 years.<br />

Patients and Methods: 15 patients (9 males, 6 females; mean age<br />

40 years, range 19<strong>–</strong>55; mean disease duration 11 years, range 2<strong>–</strong>33;<br />

86% HLA-B27 positive) with active disease (mean BASDAI 6.6, range<br />

4.7<strong>–</strong>8.5) had been enrolled. All patients suff ered from spinal pain, and<br />

4 patients also had peripheral arthritis. Adalimumab 40 mg was administered<br />

subcutaneously every other week (eow). Clinical outcome<br />

assessments included disease activity (BASDAI), function (BASFI),<br />

metrology (BASMI), patient’s and physician’s global and nocturnal<br />

assessments of pain (NRS), peripheral joint assessment, Maastricht<br />

enthesitis score, quality of life (SF-36), and C-reactive protein (CRP).<br />

Primary endpoint of this study was improvement of disease activity<br />

(BASDAI 50%) at Week 12.<br />

Results: 10 out of 15 patients completed the 2 years therapy. Th e reasons<br />

for discontinuation were personal reasons, ineffi cacy and remitting minor<br />

infections ineffi cacy, fl are of Crohn´s disease and incompliance.<br />

Aft er 2 years, the BASDAI showed a signifi cant improvement ≥20% in<br />

80% of patients; ≥50% in 67% of patients; and ≥70% in 27% of patients.<br />

Similar levels of improvement were achieved in applying the Assessment<br />

of Ankylosing Spondylitis (ASAS) working group improvement<br />

criteria (ASAS20 in 73,3%, ASAS40 in 60%, ASAS70 in 40%, and ASAS<br />

criteria for partial remission in 27% of patients). Mean CRP concentration<br />

decreased from 15,1 mg/L at baseline to normal ranges by Week<br />

2 remaining within normal ranges during the 2 years follow-up. In addition,<br />

the BASFI, patient’s and physician’s global assessment, general<br />

and nocturnal assessments of pain (NRS), BASMI, morning stiff ness<br />

(BASDAI question 4 and 5) improved signifi cantly. Adalimumab was<br />

well-tolerated. Th ere were three serious adverse events reported: one<br />

fl are of AS, one inguinal hernia and one fl are of crohns disease.<br />

Conclusions: In this open label study over two years, adalimumab<br />

showed signifi cant and sustained improvement of spinal symptoms in<br />

active AS. Th ese results are similar to those reported for the other TNF<br />

antagonists.<br />

(1) Haibel H et al. Arthritis Rheum 2006;54:678-81.<br />

PODO1-3<br />

Screening-Parameter zur Detektion von entzündlichen<br />

Wirbelsäulenerkrankungen (Spondyloarthritiden) bei Patienten mit<br />

chronischen Rückenschmerzen <strong>–</strong><br />

eff ektiver Einsatz in der täglichen klinischen Praxis<br />

Brandt HC., Haibel H., Spiller I., Song IH., Appel H., Rudwaleit M., Sieper J.<br />

Medizinische Klinik I, <strong>Rheumatologie</strong>, Charité Universitätsmedizin Berlin,<br />

Campus Benjamin Franklin<br />

Hintergrund: Durch eine Verzögerung von 5-7 Jahren zwischen Beginn<br />

der ersten Symptome bis zur Diagnosestellung einer ankylosierenden<br />

Spondylitis (AS) kommt es häufi g zum Einsatz unnötiger<br />

diagnostischer Prozeduren und einer inadäquaten Th erapie. Leicht<br />

anzuwendende Screening-Parameter <strong>für</strong> die Praxis sind zur früheren<br />

Diagnosestellung erforderlich (1).<br />

Methoden: Niedergelassene Orthopäden in Berlin und Brandenburg<br />

und Hausärzte in Berlin wurden gebeten, Patienten mit chronischen<br />

Rückenschmerzen (Dauer > 3 Monate), welche vor dem 45. Lebensjahr<br />

be gonnen haben, in eine spezialisierte rheumatologische Ambulanz<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

zur weiteren Diagnostik und Diagnosestellung zu überweisen, wenn<br />

mindestens einer der folgenden Screening-Parameter positiv bestimmt<br />

wurde: 1) entzündlicher Rückenschmerz (IBP), 2) HLA-B27, 3) Sakroiliitis<br />

in der Bildgebung.<br />

Ergebnisse: Bisher wurden 350 Fälle gesammelt und analysiert. Die Diagnose<br />

einer axialen Spondyloarthritis (SpA), welche die AS und die<br />

undiff erenzierte Spondyloarthritis (uSpA) umfasst, konnte in 45,4%<br />

der überwiesenen Patienten gestellt werden. Erfolgte die Überweisung<br />

mit einem positiven Parameter, wurde die Diagnose in 34,2% gestellt<br />

und in 62,6%, wenn mehr als ein Überweisungsparameter positiv war.<br />

50,3% der Patienten mit axialer SpA wurden als AS und 49,7% als uSpA<br />

klassifi ziert.<br />

Die Kombination von HLA-B27 und IBP war die häufi gste Kombination<br />

von Überweisungsparametern und führte in 57,9% zur Diagnosestellung<br />

einer axialen SpA. Dies erfolgte in 84,4%, wenn die Kombination<br />

HLA-B27 und Sakroiliitis in der Bildgebung vorlag.<br />

HLA-B27 als alleiniger Überweisungsparameter führte zur Diagnosestellung<br />

einer axialen SpA bei 45.6% der Patienten.<br />

Schlussfolgerung: Die vorgeschlagenen Screening-Parameter erweisen<br />

sich in der Praxis als sinnvoll und eff ektiv, um Patienten mit axialer<br />

SpA aus der Gruppe der jungen bis mittelalten Patienten mit chronischen<br />

Rückenschmerzen zu identifi zieren und könnten in Zukunft<br />

dazu beitragen, die Dauer von Beginn erster Symptome bis zur Diagnosestellung<br />

zu verkürzen.<br />

Es zeigten sich keine signifi kanten Unterschiede zwischen den durch<br />

Orthopäden und Hausärzten überwiesenen Patienten.<br />

(1) Sieper J, Rudwaleit M. Ann Rheum Dis. 2005 May; 64: 659-63.<br />

PODO1-4<br />

Mobile Computing in der <strong>Rheumatologie</strong> - Einsatz eines tablet PC<br />

Richter J. 1 , Nixdorf M. 1 , Becker A. 2 , Koch T. 1 , Monser R. 3 , Schneider M. 1<br />

1 Rheumazentrum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,<br />

2 Medizinische Klinik II, Klinikum Bremerhaven, 3 MultiMediazentrum,<br />

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf<br />

Hintergrund: DocuMed.rh wird im Kompetenznetzes Rheuma als<br />

webbasierte Dokumentationssoft ware eingesetzt. Unser Ziel war die<br />

Integration mobiler Dateneingabegeräte, um einen Beitrag zum Qualitätsmanagement<br />

zu leisten. Standardisierte Patientenfragebogen (PFb)<br />

wurden in DocuMed.rh integriert, die Validität der auf einem Compaq<br />

Tablet PC (TPC) TC 1000 gewonnenen Daten im Vergleich zu Papier-<br />

PFb geprüft .<br />

Methoden: Im Rahmen von Routineuntersuchungen vervollständigten<br />

nach kurzer Unterweisung 117 Patienten (Pat.) (51 rheumatoide Arthritis,<br />

53 systemischer Lupus erythematosus (SLE), 13 Spondyloarthritiden<br />

(SpA)) vorausgewählte PFb-Sets. Vor bzw. nach dem Arztkontakt<br />

wurden im cross-over Design Papier- sowie elektronische Version ausgefüllt,<br />

soziodemographische Daten, TPC-Erfahrungen und die bisherige<br />

Computer-/Internetnutzung erfasst. Ein positives Ethikvotum und<br />

schrift liche Einverständniserklärungen der Pat. lagen vor.<br />

Ergebnisse: Mittleres Alter der Pat. (74,0 % weiblich) 46,7±14,6 Jahre<br />

(J), mittlere Erkrankungsdauer 6,2±7,0 J. (Median 3,0). 66,7% berichteten<br />

regelmäßige PC Nutzung seit 9,7±5,6 J, 65,0% regelmäßige Internetnutzung<br />

seit 4,8±2,5 J. Das Vertrauen in das Internet wurde auf<br />

einer 1-6 Likert Skala mit 3,3±1,3 bewertet. Größere Probleme traten<br />

bei der Dateneingabe nicht auf, nur 4 (3,4%) Pat. fühlten sich bei der<br />

Nutzung des TPCs durch ihre rheumatische Erkrankung beeinträchtigt.<br />

65,0% präferieren zukünft ig eine Datenerhebung über den TPC.<br />

Die elektronisch erhobenen Scores unterschieden sich weder in der<br />

Gesamtgruppe noch in den Untergruppen signifi kant von den über<br />

Papier-PFb errechneten Scores, vgl. Tab 1.<br />

Diskussion: Im Vergleich zur Applikation von Papier-Pfb ist die elektronische<br />

Datenerhebung mittels TPC in der <strong>Rheumatologie</strong> ohne<br />

Beeinfl ussung durch die rheumatische Erkrankung effi zient durchführbar.<br />

Die Antworten sind valide und reproduzierbar. Elektronisch<br />

erfasste Daten stehen dem behandelnden Rheumatologen sofort zur


Verfügung, können mit ärztlich erhobenen Daten fusioniert und <strong>für</strong><br />

die weitere Th erapieentscheidung genutzt werden. Dies trägt erheblich<br />

zur Prozessoptimierung und Qualitätsverbesserung in der Patientenversorgung<br />

bei. Die modulare Struktur der Soft ware befähigt einen<br />

Einsatz auch in anderen medizinischen Bereichen.<br />

TABELLE 1: MEDIAN UND SPANNWEITE;<br />

SCORE TABLET PC PAPIER-PFB SRHO# P*<br />

87,5<br />

86,1<br />

FFbH<br />

(14,7-100,0) (13,9-100,0) 0,988 0,725<br />

Berechneter HAQ 0,71 (0,37-2,8) 0,75 (0,36-2,8) 0,985 0,829<br />

SF-36 körperliche 38,5<br />

39,2<br />

Summenskala<br />

(19,6-50,2) (21,2-52,9) 0,821 0,943<br />

SF-36 psychische Sum- 44,7<br />

44,8<br />

menskala<br />

(27,4-57,2) (28,9-57,8) 0,733 0,600<br />

BASDAI (SpA Pat.) 5,0 (0,7-7,2) 4,8 (0,7-7,3) 0,991 0,642<br />

SLAQ (SLE Pat.) 33 (22-40) 32 (21-40) 0,835 0,111<br />

#bivariate Korrelation Spearman Rho (SRho); * Wilcoxon Rank Test<br />

PODO1-5<br />

Frühdiagnose von Arthritiden und Spondyloarthritiden in<br />

Niedersachsen<br />

Mattussek S. 1 , Zeh S. 1 , Zeidler H. 2 , Hülsemann J L. 2<br />

1 Regionales Kooperatives Rheumazentrum Hannover e.V.,<br />

2 Medizinische Hochschule Hannover, Abteilung RheumatologiE<br />

Hintergrund: In Deutschland werden Patienten mit einer entzündlichrheumatischen<br />

Erkrankung in der Regel spät oder überhaupt nicht von<br />

ihrem Hausarzt zum Rheumatologen überwiesen. Verschiedene Studien<br />

haben gezeigt, dass eine frühe Diagnosestellung und Behandlung<br />

zu einem günstigeren Krankheitsverlauf und einem besseren Outcome<br />

führen.<br />

Ziel: Um die Versorgung betroff ener Patienten zu verbessern, wurde<br />

2004/2005 das Projekt „Frühdiagnose von Arthritiden und Spondyloarthritiden<br />

in Niedersachsen“ gestartet, an dem sich 26 internistische<br />

und 6 orthopädische Rheumatologen beteiligen. Die teilnehmenden<br />

Rheumatologen haben in ihrer Praxis oder Ambulanz eine Frühdiagnosesprechstunde<br />

eingerichtet, in die Hausärzte Patienten mit Verdacht<br />

auf eine frühe Arthritis oder Spondyloarthritis (AD < 2 Jahre) gemäß<br />

defi nierter Kriterien überweisen können, und gewährleisten, dass Patienten<br />

innerhalb von 14 Tagen einen Untersuchungstermin erhalten.<br />

Methodik: Die Hausärzte wurden im Rahmen von 10 regionalen Fortbildungsveranstaltungen<br />

über das Projekt informiert und mit den von<br />

der Projektgruppe „Früharthritissprechstunde“ der AG Regionaler<br />

Kooperativer Rheumazentren der DGRh entwickelten Zuweisungskriterien<br />

vertraut gemacht. Die Zuweisung zum Rheumatologen erfolgt<br />

mittels eines standardisierten Anmeldebogens, sofern die Kriterien <strong>für</strong><br />

eine frühe Arthritis oder Spondyloarthritis erfüllt sind. Bestätigt sich<br />

dieser Verdacht beim Rheumatologen, so wird der Patient in eine kontinuierliche<br />

rheumatologische Mitbehandlung und in eine 24-monatige<br />

Verlaufsstudie einbezogen. Das Projekt wird vom Rheumazentrum<br />

Hannover wissenschaft lich begleitet und evaluiert.<br />

Ergebnisse: Bis zum 31.03.2006 hatten 16 Rheumatologen insgesamt<br />

131 Patienten in ihrer Frühdiagnosesprechstunde gesehen. Bei 57 Patienten<br />

(43%) lag eine Arthritis oder Spondyloarthritis vor. 37 von ihnen<br />

(28%) litten an einer frühen Arthritis bzw. Spondyloarthritis; davon<br />

wurden 28 Patienten (21%) in die Studie aufgenommen. Ihre Anamnesedauer<br />

betrug im Mittel 5,6 Monate. Bei 13 Patienten (10%) wurde eine<br />

andere entzündlich-rheumatische Erkrankung diagnostiziert; bei 61<br />

Patienten (47%) lag keine entzündlich-rheumatische Erkrankung vor.<br />

In 88 Fällen hatten die Hausärzte auf dem Anmeldebogen den Verdacht<br />

auf eine frühe Arthritis geäußert, der sich durch den Rheumatologen<br />

bei 37 Fällen (42%) bestätigte. Der geäußerte Verdacht auf eine frühe<br />

Spondyloarthritis bestätigte sich in 31% der Fälle. Die ersten Ergebnisse<br />

der Verlaufsdaten nach 6 Monaten Behandlungsdauer ergaben bei<br />

den Patienten mit einer frühen Arthritis eine deutliche Reduktion der<br />

Krankheitsaktivität (DAS, BSG, RADAI) und der Schmerzintensität<br />

(NRS) und eine Zunahme der Funktionskapazität (FFbH).<br />

Schlussfolgerungen: Der hohe Anteil nicht bestätigter Verdachtsfälle<br />

einer frühen Arthritis oder Spondyloarthritis und der hohe Prozentsatz<br />

von Patienten mit einer nicht entzündlich-rheumatischen Erkrankung<br />

verdeutlichen die Schwierigkeit, die Hausärzte bei der Identifi zierung<br />

der Zielgruppe haben. Es ist daher nach geeigneten Wegen zu suchen,<br />

die Hausärzte zu unterstützen, die Diagnostik entzündlich-rheumatischer<br />

Erkrankungen zu verbessern und mehr Sicherheit im Umgang<br />

mit den Zuweisungskriterien zu gewinnen. Es ist auch zu diskutieren,<br />

wie die Nutzung der Frühdiagnosesprechstunden gesteigert werden<br />

kann.<br />

Das Projekt wird von Abbott GmbH & Co. KG durch einen unrestricted<br />

grant gefördert.<br />

PODO1-6<br />

Vergleich von Patienten mit etablierter (radiografi scher) und früher<br />

(prä-radiografi scher) ankylosierender Spondylitis (AS) in einer<br />

Kohorte aus der Berliner Klinik <strong>für</strong> entzündlichen Rückenschmerz<br />

Brandt HC., Haibel H., Spiller I., Song IH., Appel H., Rudwaleit M., Sieper J.<br />

Medizinische Klinik I, <strong>Rheumatologie</strong>, Charité Universitätsmedizin Berlin,<br />

Campus Benjamin Franklin<br />

Hintergrund: Zur frühzeitigen und gezielten Einleitung einer adäquaten<br />

Th erapie ist es essentiell, die Diagnose einer axialen Spondyloarthritis<br />

(SpA) so früh wie möglich zu stellen (1).<br />

Bisher existieren wenige Daten über Patienten mit früher, prä-radiografi<br />

scher AS. In dieser Untersuchung vergleichen wir die Charakteristika<br />

von Patienten mit neu diagnostizierter etablierter und früher AS.<br />

Methoden: Patienten mit chronischen Rückenschmerzen wurden zu<br />

einer auf entzündlichen Rückenschmerz spezialisierten rheumatologischen<br />

Poliklinik überwiesen, wo nach Aufarbeitung die Diagnosestellung<br />

erfolgte. Die Patientengruppe mit neu diagnostizierter sicherer<br />

axialer SpA wurde weiter in etablierte und frühe axiale AS aufgeteilt<br />

und beide Gruppen analysiert.<br />

Ergebnisse: In 45,4% von 350 gesammelten Fällen konnte die Diagnose<br />

einer sicheren axialen SpA gestellt werden. Von diesen 159 Patienten<br />

wurden 49,7% als frühe AS (n=79) und 50,3% als etablierte AS (n=80)<br />

klassifi ziert.<br />

Positivität <strong>für</strong> HLA-B27 und das Vorliegen von entzündlichem Rückenschmerz-charakter<br />

(IBP) waren <strong>für</strong> beide Gruppen sehr ähnlich:<br />

87,5% HLA-B27+ und 85% IBP+ bei etablierter AS, 83,5% HLA-B27+<br />

und 87,5% IBP+ bei früher AS. Auch hinsichtlich extraspinaler Manifestationen<br />

und/oder einer positiven Familienanamnese gab es keine<br />

deutlichen Unterschiede (56,3% bei etablierter und 67,1% bei früher<br />

AS), was auch <strong>für</strong> die Krankheitsaktivität galt (BASDAI 4,1 <strong>für</strong> beide<br />

Gruppen).<br />

Die Entzündungsparameter jedoch waren signifi kant (p=0.007) häufi<br />

ger bei etablierter AS (67.9%) verglichen zur frühen AS erhöht (47.4%)<br />

und die frühe AS wies einen niedrigeren BASFI (bessere Funktion) auf<br />

(2.8 versus 3.6).<br />

Die mittlere Krankheitsdauer war in beiden Gruppen immer noch<br />

lang: 4,6 Jahre bei der frühen AS und 10,7 Jahre bei etablierter AS.<br />

Schlussfolgerung: Klinische und demografi sche Parameter einschließlich<br />

des klinisch defi nierten Krankheitsaktivitätsindex BASDAI waren<br />

<strong>für</strong> beide Gruppen sehr ähnlich, was darauf hindeutet, dass AS und<br />

frühe AS dieselbe Erkrankung repräsentieren und als zum selben<br />

Krankheitskontinuum gehörend einzuordnen sind.<br />

Nur Entzündungsparameter und BASFI wiesen <strong>für</strong> beide Gruppen unterschiedliche<br />

Werte auf.<br />

(1) Sieper J, Rudwaleit M. Ann Rheum Dis. 2005 May; 64: 659-63.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S23


S24<br />

Abstracts<br />

PODO1-7<br />

Multiple Spondylitiden mit segmentaler Aortitis als Form einer<br />

axialen Psoriasis-Arthropathie (PsA)<br />

Witt MN., Schewe S.<br />

Rheuma-Einheit der Medizinischen Poliklinik der LMU<br />

Wir berichten den Fall einer 27-jährigen Patientin mit langjähriger<br />

Psoriasis vulgaris. Seit 04/03 bestehen rezidivierend Rückenschmerzen<br />

der BWS und Schmerzen der linken Schulter. Die Entzündungszeichen<br />

(CRP) sind intermittierend erhöht, Rheumafaktor und HLA-B27<br />

sind negativ. Eine initiale MRT-Untersuchung der BWS und LWS zeigt<br />

multiple Spondylodiszitiden der BWK 4 <strong>–</strong> 8. Vor diesem Hintergrund<br />

wurde durch die Orthopäden bei V.a. eine infektiöse Genese eine offene<br />

Biopsie an BWK6 durchgeführt. Das Ergebnis zeigt nur eine unspezifi<br />

sche Entzündungsreaktion, eine antibiotische Th erapie führte<br />

zu keiner Beschwerdebesserung. Seit 06/04 Betreuung in der Rheuma-<br />

Einheit. Die MRT-Untersuchung im zeitlichen Verlauf zeigt eine Progredienz<br />

der entzündlichen BWS-Veränderungen mit jetzt Beteiligung<br />

des periossären Sehnen- und Bandapparates sowie einem segmentalen<br />

Übergreifen der Entzündung bis auf die Aorta. Außerdem stellen sich<br />

nun auch entzündliche Veränderungen einzelner LWKs sowie eine<br />

ISG-Arthritis dar.<br />

Differentialdiagnose: Aus unserer Sicht sind multiple Spondylitiden<br />

im Sinne einer axialen PsA bei Psoriasis vulgaris die wahrscheinlichste<br />

Ursache der entzündlichen LWS- und BWS-Veränderungen. Da<strong>für</strong><br />

spricht neben der neu aufgetretenen ISG-Arthritis auch der Nachweis<br />

der bei Patienten mit axialer PsA häufi g vorhandenen entzündlichen<br />

Mitbeteiligung der umgebenden Sehnen-und Bandstrukturen (MRT-<br />

Bilder der BWS/LWS initial, im Verlauf und unter Th erapie). Bemerkenswert<br />

ist dabei das segmentale Übergreifen der Enzündung auf die<br />

Aorta. Diff erentialdiagnostisch ist auch eine chronisch rezidivierende<br />

multifokale Osteomyelitis (CRMO) vom vertebralen Typ zu diskutieren.<br />

Gegen eine CRMO spricht allerdings die Mitbeteiligung extraössärer<br />

Sehnen-Band-Strukturen, die bei der CRMO lediglich in einzelnen<br />

Kasuistiken beschrieben ist. Eine infektiöse oder neoplastische<br />

Genese ist angesichts des mittlerweile langen Verlaufs, der multilokulären<br />

Lokalisation der entzündlichen Veränderungen sowie der bereits<br />

auswärts durchgeführten Biopsie ohne richtungsweisenden Befund<br />

sehr unwahrscheinlich (Übersicht über klinische Charakteristika mit<br />

der Diff erentialdiagnose von CRMO, SAPHO und PsA)<br />

Therapie: Bei Progredienz der Klinik mit Übergreifen der Entzündung<br />

bis auf die Aorta wurde eine Th erapie mit Infl iximab begonnen, darunter<br />

zeigte sich im Verlauf eine deutliche Besserung der Beschwerden<br />

mit einem Rückgang der Entzündungszeichen und einem rückläufi gen<br />

Befund im MRT (Diskussion der Th erapie der axialen PsA einschließlich<br />

TNF-Blocker).<br />

PODO1-8<br />

Vergleich des basdai und des modifzierten basdai (mini-basdai) zur<br />

Erfassung der Krankheitsaktivität bei Patienten mit ankylosierender<br />

Spondylitis ohne periphere Manifestationen<br />

Song IHS., Rudwaleit MR., Sieper JS.<br />

Med. Klinik I, <strong>Rheumatologie</strong>, Charité Campus Benjamin-Franklin<br />

Hintergrund: Bei der Ankylosierenden Spondylitis (AS) ohne periphere<br />

Symptome könnte der BASDAI zu gering eingeschätzt werden<br />

aufgrund eines niedrigen Scores der Fragen 3 und 4.<br />

Ziel: Vergleich des BASDAI mit einem modifi zierten BASDAI (ohne<br />

Fragen 3 und 4), hier mini-BASDAI genannt.<br />

Methoden: Analyse einer AS-Beobachtungskohorte (228 Patienten<br />

mit und ohne periphere Arthritis) und einer AS-Population aus einer<br />

NSAR-Studie (373 Patienten ohne periphere Arthritis). Berechnung<br />

des mini-BASDAI: (Frage 1 + Frage 2) + Mittelwert von (Fragen 5 +6)<br />

geteilt durch 3.<br />

Ergebnisse: Beobachtungskohorte: die Diff erenz zwischen dem<br />

Mittelwert des originalen BASDAI (3,94) und dem Mittelwert des<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

mini-BASDAI (4,72) betrug 0,78 (p=0,000). Die globale Patienteneinschätzung<br />

(patient global) betrug 5,04. Wenn nur die AS-Patienten<br />

ohne Arthritis und Enthesitis ausgewählt wurden (70,6%), betrug die<br />

Diff erenz zwischen dem Mittelwert des originalen BASDAI (3,62)<br />

und dem des mini-BASDAI (4,53) 0,91 (p= 0,000). In dem Fall betrug<br />

die globale Patienteneinschätzung 4,82. Weiterhin war es so, dass zusätzliche<br />

31 AS-Patienten (47,7%) einen BASDAI≥4 erreichten, wenn<br />

der mini-BASDAI statt des originalen BASDAI verwendet wurde<br />

(Mc Nemar-Test, p = 0,001).<br />

NSAR-Kohorte: die Diff erenz zwischen dem Mittelwert des originalen<br />

BASDAI zu Baseline (4,76) und dem des mini-BASDAI zu Baseline<br />

(5,57) betrug 0.81, die globale Patienteneinschätzung betrug 6,23. Unter<br />

der Behandlung mit NSAR <strong>für</strong> 12 Wochen zeigte der mini-BASDAI<br />

eine bessere „sensitivity to change“ (45,1% vs 26,3%). Wenn der mini-<br />

BASDAI verwendet wurde, konnte die “eff ect size“ von etwa 0,69 (originaler<br />

BASDAI) auf 0,88 (mini-BASDAI) vergrößert werden.<br />

Schlussfolgerung: Bei AS-Patienten ohne periphere Manifestationen<br />

führt die Verwendung des originalen BASDAI eher zu einer Unterschätzung<br />

der Krankheitsaktivität. Dies konnte durch eine bessere<br />

Korrelation der globalen Patienteneinschätzung mit dem mini-BAS-<br />

DAI verglichen mit dem originalen BASDAI gezeigt werden.<br />

PODO1-9<br />

Surgical Treatment of C1 Subluxation in Rheumatoid Arthritis<br />

Patients.<br />

Vestermanis V., Aksisks I., Andersone D., Karklins E.<br />

P.Stradins Clinical University Hospital<br />

Introduction: Th e aim of the presentation is to compare diff erent fi xation<br />

techniques in patients with severe C1 subluxation with neurologic<br />

impair ment.<br />

Material/Method: 14 patients with C1 subluxation were operated during<br />

2003-2006. 10 of them suff ered from severe neck pain (group A).<br />

In 4 patients myelopathy (RANAWAT IIIA) due to the narrowing of the<br />

posterior atlanto-axial interval or invagination of C2 odontoid process<br />

was diagnosed (2 patients) (group B). All patients demonstrated high<br />

grade of rheumatoid arthritis activity. Patients with neck pain underwent<br />

C1-C2 posterior fi xation with elastic cables (5 cases) and APOFIX<br />

hooks (5 cases). 4 patients with spinal cord compression underwent<br />

posterior decompression by resection of C1 arch and cervicoocipital<br />

fi xation.<br />

Results: Reliefe of neck pain in the group A was achieved in 8 patients.<br />

In one patient (fi xation with cables) secondary dislocation of C1<br />

occured with following tetraplegy. One patient complained for persistance<br />

of neck pain. In the group B in 3 patients the neurologic defi cit<br />

regressed. In one case the implant must be removed bacause of wound<br />

infection.<br />

Conclusions: 1. Surgical treatment of rheumatoid arthritis patients with<br />

C1 subluxation provides pain reliefe and regress of neurologic defi cit.<br />

2. In patients with neck pain without neurologic defi cit posterior C1-C2<br />

fi xation with hooks is safer as fi xation with cables.<br />

3. In patients with narrowing of posterior atlanto-axial interval with or<br />

without invagination of odontoid process, resection of posterior arch<br />

of C1 and cervicoocipital fi xation is required.


PODO1-10<br />

Evaluation eines deutsch sprachigen Patienten - Fragebogens zum<br />

Screening von Psoriasis Patienten auf eine Psoriasis Arthritis <strong>für</strong><br />

dermatologische Einrichtungen<br />

Meichner R. 1 , Bongartz T. 5 , Vogt T. 2 , Tarner I. 4 , Müller-Ladner U. 4 , Fleck M. 3 ,<br />

Straub R. 1 , Härle P. 1<br />

1 Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> Innere Medizin I der Universität Regensburg,<br />

2 Klinik und Poliklinik <strong>für</strong> Dermatologie der Universität Regensburg,<br />

3 Asklepios Klinik Bad Abbach, 4 Kerckhoff -Klinik Bad Nauheim, 5 Mayo<br />

Clinic, Minnesota, USA<br />

Hintergrund: Der frühen Diagnostik und Th erapie von chronisch entzündlichen<br />

Gelenkerkrankungen kommt eine besondere Bedeutung<br />

zu, da in der Frühphase der Entzündung ein besseres Ansprechen auf<br />

eine medikamentöse Th erapie sowie bessere Prognose der Erkrankung<br />

erreichbar ist. Ein Problem ist jedoch früh die Diagnose zu stellen,<br />

und den Patienten frühzeitig rheumatologisch vorzustellen. Wir untersuchten<br />

zum ersten Mal einen Patienten Fragebogen zum Screening<br />

von Psoriasis Patienten <strong>für</strong> eine Arthritis (PsA) zu entwickeln. Ziel:<br />

Der Fragebogen soll später in dermatologischen Praxen Anwendung<br />

fi nden und allein von Psoriasis Patienten ausgefüllt werden, um den<br />

behandelnden Arzt zeitlich zu entlasten.<br />

Methode: Es wurden nur Patienten mit Psoriasis eingeschlossen. Patientenfragen:<br />

1. „Haben Sie schon einmal Gelenkschmerzen gehabt, die<br />

mit einer Schwellung eines Gelenkes einhergingen?“ und 2. „Litten Sie<br />

schon einmal an mindestens 3 Tagen der Woche an Rücken- oder Gesäßschmerzen<br />

a) die in den frühen Morgenstunden am schlimmsten<br />

sind und b) sich unter Bewegung bessern?“ Patienten, welche die Kriterien<br />

nach Vasey und Espinoza (1984) erfüllen (PsA positiv), werden als<br />

positiv bewertet. Als negativ gelten Patienten, welche diese Kriterien<br />

nicht erfüllen.<br />

Ergebnis: Bei den dermatologischen Patienten (n=41) war die Sensitivität<br />

0,76 [0,5<strong>–</strong>0,92], Spezifi tät 0,8 [0,59<strong>–</strong>0,92] mit einem positiven Likelihood<br />

Ratio von 3,8 [1,67<strong>–</strong>8,74]. Bei einer Vortest-Wahrscheinlichkeit<br />

<strong>für</strong> das Vorliegen einer PsA von 10 <strong>–</strong> 40 % berechnet sich anhand des<br />

Fagan-Nomograms eine Nachtest-Wahrscheinlichkeit von 30<strong>–</strong>70% <strong>für</strong><br />

das Vorliegen einer PsA. Bei den Patienten aus den rheumatologischen<br />

Einrichtungen (n=43) war die Sensitivität 0,94 [0,8<strong>–</strong>0,99], Spezifi tät<br />

0,14 [0<strong>–</strong>0,58].<br />

Diskussion: Bei der Zielgruppe der Psoriasis Patienten aus der Dermatologie<br />

scheint der Patientenfragebogen ausreichend sensitiv und spezifi<br />

sch <strong>für</strong> das Screening in dermatologischen Kliniken und Praxen zu<br />

sein. Die geringe Spezifi tät bei Patienten aus rheumatologischen Einrichtungen<br />

ergibt sich aus der Tatsache, dass Patienten behandlungsbedingt<br />

vollständig beschwerdefrei sind und beide Fragen aufgrund der<br />

Formulierung „schon einmal“ positiv beantworteten.<br />

PODO1-11<br />

Sensitivity and specifi city of magnetic resonance imaging (MRI) of<br />

the sacroiliac (SI) joints in patients with suspected early ankylosing<br />

spondylitis (AS)<br />

Rudwaleit M., Wenz J., Brandt H., Appel H., Zinke S., Karberg K., Spiller I.,<br />

Sieper J.<br />

<strong>Rheumatologie</strong>, Med. Klinik I, Charité - Campus Benjamin Franklin, Berlin<br />

Purpose: MRI of SI joints is oft en performed In patients with suspected<br />

early AS without defi nite radiographic sacroiliitis (axial undiff erentiated<br />

spondyloarthritis (uSpA)). Herein, we assessed the sensitivity and<br />

specifi city of infl ammatory lesions as detectable by MRI.<br />

Methods: Patients referred to our Department between January 2002<br />

and June 2003 (n=209, cohort 1) and from July 2004 until April 2006<br />

(n=342, cohort 2) were documented systematically if chronic back pain<br />

was a leading symptom. Grading of sacroiliac joints on radiographs<br />

and on MRI was made by consensus. Th e diagnosis was made by the<br />

rheumatologist (n=9), and served as gold standard. Th e majority of patients<br />

without defi nite radiographic sacroiliitis (117/123 in cohort 1 and<br />

137/257 in cohort 2) underwent MRI of SI joints. Active infl ammatory<br />

lesions on MRI were assessed in both cohorts, and chronic lesions in<br />

cohort 2 only.<br />

Results: In cohort 1, active infl ammatory lesions of SI joints on MRI<br />

were found in 32/48 (66.7%) patients with early axial SpA, in 8.6% of<br />

58 mLBP patients, and in 45.5% of patients with ‘possible’ axial SpA.<br />

In cohort 2, 41/48, 85.4% of 48 patients with early axial SpA, 1.5% of 68<br />

mLBP patients, and 14.3% of ‘possible’ SpA patients had active infl ammatory<br />

lesions. Chronic lesions of the SI joints (sclerosis, erosions, bony<br />

bridging) were present in 43.8% axial uSpA, 7.5% mLBP and 28.6% ‘possible’<br />

axial uSpA patients (only assessed in cohort 2). 18 of 23 patients<br />

(16 from cohort 1 and 7 from cohort 2) without active infl ammation on<br />

MRI had the combination of IBP, positive HLA-B27 and good response<br />

to NSAIDs, 14 of these 18 in addition had at least 1 extraspinal manifestation.<br />

6 of the 23 patients had other imaging evidence of SpA.<br />

Conclusions: Active infl ammatory lesions of SI joints on MRI was<br />

found in 67-85% of patients considered to have early axial SpA and in<br />

1.5 to 8.6% of patients with mLBP.<br />

PODO1-12<br />

Kasuistik: Effi ziente Therapie enthesitischer Manifestationen bei<br />

ankylosierender Spondylitis<br />

Schröder N., Kürten B., Strunk J., Hermann W., Müller-Ladner U., Lange U.<br />

Kerckhoff -Klinik, Abteilung <strong>Rheumatologie</strong>, Klinische Immunologie,<br />

Physikalische Medizin und Osteologie; Universität Gießen / Bad Nauheim<br />

Bei der ankylosierenden Spondylitis (AS) stellt die entzündliche Enthesiopathie<br />

eine häufi ge extraartikuläre Manifestation dar. Auf bisher<br />

verfügbare medikamentöse wie auch physikalische Th erapieoptionen<br />

reagieren enthesitische Manifestationen meist mit deutlicher Th erapieresistenz.<br />

Geschildert wird der Fall eines 20jährigen Patienten mit einer HLA-<br />

B27 positiven ankylosierenden Spondylitis im Stadium II mit peripherer<br />

Gelenkbeteiligung. Sowohl unter diversen NSAIDs (Indometacin,<br />

Butazolidin, Diclofenac), Steroidgabe (20 mg Dauertherapie,<br />

Steroidstoßtherapie), Analgetikamedikation (Tramadol) und einer<br />

Langzeittherapie mit Sulfasalazin (2 g/die seit 2 Jahren) bestand eine<br />

ausgeprägte enthesitische Beschwerdesymptomatik an der Crista iliaca<br />

und bds. am Calcaneus/Ansatz der Plantaraponeurose mit konsekutiv<br />

massiv eingeschränkter Bewegungsfunktionsstörung. Das CRP war erhöht<br />

mit 4,7 mg/dl, die BSG 30 mm/1h und der BASDAI ergab einen<br />

Wert von 8. Unter Initiierung einer Infl iximab-Infusionstherapie mit<br />

200 mg (gewichtsadaptiert bei einer Größe von 172 cm und einem Gewicht<br />

von 49 kg) zeigte sich ein rascher Rückgang der Beschwerdesymptomatik,<br />

mittels MRT konnte bereits nach der 2. Infusionsgabe ein<br />

deutlicher Rückgang der enthesitischen Manifestationen nachgewiesen<br />

werden. Auch die humoralen Entzündungsparameter und der BASDAI<br />

zeigten parallel zur klinischen Besserung einen deutlichen Abfall im<br />

weiteren Verlauf. Zudem war eine vorher vorhandene Minderung des<br />

Allgemeinbefi ndens bis hin zu einer depressiven Entwicklung unter<br />

der anti-Zytokin-Th erapie rasch rückläufi g. Im Beobachtungszeitraum<br />

von nun mehr als 3 Jahren ist es bei dem Patienten zu keinem Rezidiv<br />

enthesitischer Beschwerden gekommen.<br />

PODO1-13<br />

Anti-TNF-α Behandlung eines Patienten mit Spondylitis ankylosans<br />

mit extraskelettalen Manifestationen<br />

Chehab G., Sander O., Ostendorf B., Schneider M.<br />

Rheumazentrum Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Klinik <strong>für</strong><br />

Endokrinologie, Diabetologie und RheumatologiE<br />

Wir stellen einen 27 Jahre alten Patienten mit im Alter von 20 Jahren<br />

gesicherter Diagnose einer Spondylitis ankylosans mit peripherer Gelenkbeteiligung<br />

vor. Zum Diagnosezeitpunkt zeigte sich radiologisch<br />

eine Sakroiliitis °II-III, Enthesiopathien sowie eine Beteiligung von<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S25


S26<br />

Abstracts<br />

Sprunggelenken, Knie, Ellbogen und Schulter. Unter kombinierter Behandlung<br />

mit nichtsteroidalen Antirheumatika, Glucocorticoiden und<br />

Azulfi dinen zeigte sich eine deutliche Besserung der Beschwerdesymptomatik.<br />

Im Verlauf kam es Ende 2000 erstmals zum Auft reten einer<br />

schmerzlosen intermittierenden Makrohämaturie. Die urologische Diagnostik<br />

dokumentierte eine ausgedehnte Zystitis. Antibiotische Th erapieversuche<br />

führten zu keiner Besserung. Zuletzt kam es 2005 neben<br />

der Verschlechterung der Makrohämaturie zu krampfartigen Unterbauchschmerzen,<br />

einer aphthösen Colitis mit blutigen Diarrhöen sowie<br />

einer Aggravierung der Enthesiopathie, der Gelenksymptomatik und<br />

der allgemeinen Malaise. Ferner zeigte sich der Student der Geisteswissenschaft<br />

en in einer zunehmend schlechten psychischen Verfassung<br />

mit einer kombinierten hypochondrischen Störung und Panikstörung<br />

mit paroxysmalen Angstzuständen. Unter erneuter Behandlung mit<br />

Azulfi dinen kam es zum Anstieg der Leberwerte, so dass wir letztlich<br />

eine Anti-TNF-alpha Behandlung mit 300 mg Infl iximab einleiteten.<br />

Darunter kam es zu einer raschen Besserung der skelettalen, wie auch<br />

der intestinalen und der zystischen Beschwerden. Der BASDAI von 6,8<br />

und der BASFI von 2 normalisierten sich nach fünf Gaben auf 0, das<br />

CRP von 3,1 mg/dl normalisierte sich ebenfalls. Die psychische Situation<br />

hat sich unter erfolgreicher Th erapie deutlich stabilisiert.<br />

Die TNF-alpha inhibierende Behandlung mit Infl iximab stellt auch bei<br />

extraskelettalen Manifestationen im Rahmen der Spondylitis ankylosans<br />

eine eff ektive Th erapieoption dar.<br />

PODO1-14<br />

Klinische, endokrinologische und osteologische Aspekte bei<br />

pustulöser Arthroosteitis<br />

König R., Hermann W., Strube K., Strunk J., Müller-Ladner U., Lange U.<br />

Kerckhoff -Klinik, Abteilung <strong>Rheumatologie</strong>, Klinische Immunologie,<br />

Physikalische Medizin und Osteologie; Universität Gießen / Bad Nauheim<br />

Einleitung: Die pustulöse Arthroosteitis (pA) zählt zur Gruppe der<br />

seronegativen Spondyloarthritiden und weist die Kombination einer<br />

sternoklavikulären Hyperostose mit palmarer u./o. plantarer Pustulose<br />

(oder Psoriasis vulgaris) mit Wirbelsäulensymptomen und Arthritis<br />

auf. Bei 27 Patienten (17 Frauen und 10 Männer) mit pA wurden klinische,<br />

osteologische und endokrine Aspekte untersucht.<br />

Methodik: Neben der Erhebung anamnestischer Daten und dem Einsatz<br />

eines Fragebogens erfolgte eine körperliche Untersuchung, radiomorphologische<br />

Befunderhebung, DEXA-Knochendichtemessung<br />

und die Bestimmung laborchemischer Parameter.<br />

Resultate: Familienanamnestisch fanden sich keine Häufungen <strong>für</strong><br />

eine pA, dagegen waren eine Psoriasis 8x und eine Pustulose 3x sowie<br />

eine ankylosierende Spondylitis 2x eruierbar. Das HLA-B27 war<br />

in 8 Fällen positiv. In 24/27 Fällen war eine gleichzeitige Manifestation<br />

von WS-Beschwerden und Hautveränderungen gegeben. Ein paralleles<br />

Auft reten von Arthritis und Hautveränderungen dagegen nur 8x. Eine<br />

regelmäßige NSAID-Medikation wurde 21x angegeben, Steroide 4x,<br />

eine DMARD-Th erapie bestand 2x. Eine Enthesitis war 4x objektivierbar,<br />

anamnestisch 7x. Eine deutliche Einschränkung der WS-Beweglichkeit<br />

war nur 2x gegeben. 14x (52%) war eine Sakroiliitis nachweisbar,<br />

davon 13x unilateral, 1x bilateral. Bei vorliegender Sakroiliitis war<br />

HLA-B27 in 87,5% positiv. Eine destruierende Monarthritis zeigte sich<br />

2x. In 25/27 Fällen zeigte sich ein entzündlicher Befall der freien WS.<br />

Mittels DEXA war bei 7/27 Pat. eine Osteoporose nachweisbar (3 Frauen,<br />

4 Männer), wobei Pat. mit Osteoporose im Durchschnitt 10 Jahre<br />

älter waren und signifi kant häufi ger eine Psoriasis vulgaris aufwiesen<br />

(P


PODO1-16<br />

Weidenrinde bei Rheuma:<br />

Radikalfängereigenschaften als Wirkmechanismus?<br />

Germann I. 1 , Kelber O. 2 , Müller J. 2 , Heinle H. 1 , Weiser D. 2<br />

1 Physiologisches Institut, Universität Tübingen, 2 Wissenschaftliche Abteilung,<br />

Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH, Darmstadt<br />

Sowohl bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises als auch<br />

bei der Arthritis spielt die Freisetzung freier Radikale eine wichtige<br />

Rolle <strong>für</strong> die entzündlichen Schädigung des Gewebes (1). Daher sollten<br />

die Radikalfängereigenschaft en von STW 33 I (Proaktiv®), einem<br />

standardisierten Weidenrindenextrakt mit erwiesener therapeutischer<br />

Wirkung bei diesen Erkrankungen, mit denen von Teufelskrallenextrakt<br />

und Brennnesselblätterextrakt verglichen werden, die ebenfalls<br />

bei entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt<br />

werden.<br />

Hierzu wurden die drei Extrakte in drei Modellen untersucht: Erstens<br />

im Modell der 2,2´-Azobis(2-amidinopropan)hydrochlorid (AAPH)-<br />

Reaktion, die unterschiedliche Spezies von freien Radikalen freisetzt,<br />

zweitens im Modell der Xanthinoxidase (XOD)-Reaktion, die Superoxid-Anionen<br />

freisetzt, drittens in einem Gewebe-Modell (Schweinelungenpräparat),<br />

in dem aktivierte Makrophagen <strong>für</strong> die Radikalbildung<br />

verantwortlich sind.<br />

Der Weidenrindenextrakt STW 33-I (4 μg/ml) verzögerte die durch<br />

AAPH ausgelöste Luminol-verstärkte Lumineszenz ebenso deutlich<br />

wie 4 μM Trolox. Der Teufelskrallenextrakt (4 μg/ml) war zu<br />

2 μM Trolox äquivalent, der Brennesselblätterextrakt (13,2 μg/ml) zu<br />

0,1 μM Trolox. Bei der XOD-Reaktion betrug die IC50 von STW 33-I<br />

4,7 μg/ml. Der Teufelskrallenextrakt zeigte eine IC50 von 11,4 μg/ml,<br />

der Brennesselblätterextrakt von 60,0 μg/ml. Ähnliche Diff erenzen traten<br />

auch im Gewebe-Modell auf.<br />

Diese Ergebnisse stimmen mit denen früherer Untersuchungen zu<br />

Weidenrindenextrakt überein (2) und zeigen, dass dieser sehr viel deutlichere<br />

Radikalfängereigenschaft en hat als Teufelskrallen- oder Brennnesselblätterextrakt,<br />

was möglicherweise eine besondere Bedeutung<br />

dieses Wirkmechanismus <strong>für</strong> seine klinische Wirksamkeit aufzeigt.<br />

(1) Darlington LG, Stone TW, 2001, Br J Nutr 85:251-69;<br />

(2) Rohnert U et al.,1998, Z Naturforsch [C] 53;233-40<br />

PODO1-17<br />

Wirksamkeit von Hagebuttenpulver bei Patienten mit Arthrose <strong>–</strong><br />

ein systematischer Review<br />

Rossnagel K., Roll S., Willich SN.<br />

Institut <strong>für</strong> Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie,<br />

Charité - Universitätsmedizin Berlin<br />

Studienziel: Das Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob Hagebuttenpulver<br />

bei der Behandlung von Patienten mit Arthrose wirksam ist.<br />

Methoden: Eine systematische Literatursuche (Medline, Embase,<br />

Cochrane Collaboration Library) wurde durchgeführt. Stichworte<br />

waren die Begriff e „Rosehip“ oder „Rose Hip“ oder “Hagebutte“ oder<br />

„Rosa Canina“ und „Ostheoarthritis“ oder „Arthritis“ oder „Arthrose“.<br />

Alle verfügbaren Veröff entlichungen bis einschliesslich Februar 2006<br />

wurden betrachtet. Als Studientyp wurden nur randomisierte kontrollierte<br />

Studien (RCTs) eingeschlossen.<br />

Ergebnisse: Zwei doppelblinde, randomisierte Studien wurden identifi<br />

ziert, die die Einschlusskriterien erfüllten. Beide Studien waren von<br />

guter methodischer Qualität (Jadad Score=5), aber zahlenmässig relativ<br />

klein (N=100 bzw. N=112). In beiden Studien wurde das Hagebuttenpulver<br />

LitoZin verwendet. In der ersten Studie (paralleles Design,<br />

Endpunkt 4 Monate) konnte gezeigt werden, dass Hagebuttenpulver<br />

im Vergleich zu Plazebo die Hüft fl exion verbessert (p=0,033) und eine<br />

Schmerzreduktion eintrat (p=0,035). In der zweiten Studie (crossover<br />

Design, Endpunkt 3 bzw. 6 Monate) wurde ebenfalls eine signifi kante<br />

Schmerzreduktion bei den Patienten, die zuerst Plazebo und dann Hagebuttenpulver<br />

einnahmen, berichtet (p=0,0078), ebenso verbesserte<br />

sich bei diesen Patienten die Gelenksteifi gkeit (p=0,0025). Beide Studien<br />

unterschieden sich deutlich in der Auswahl der Patienten.<br />

Schlussfolgerung: Hagebuttenpulver (LitoZin) zeigt in bisherigen Studien<br />

eine moderate Wirksamkeit bei Arthrosepatienten.<br />

PODO2 Posterpräsentation: Rheumatoide<br />

Arthritis I<br />

PODO2-1<br />

Integrierte Plattformlösung <strong>für</strong> medizinische Datenbanken in<br />

Patientenbehandlung und Forschung bei rheumatischen Erkrankungen<br />

<strong>–</strong> www.rheuma-scores.de<br />

Gees MM. 1 , Rusch S. 1 , Veit D. 1 , Struck C. 1 , Schuhmacher S. 1 , Peter HH. 2<br />

1 CwebRD, Universitätsklinik Freiburg, 2 Universitätsklinik Freiburg, Abt.<br />

<strong>Rheumatologie</strong> und Klinische ImmunologiE<br />

Die Erfassung und Nutzung von Daten ist im medizinisch-klinischen<br />

Umfeld essentieller Bestandteil ärztlicher wie wissenschaft licher Tätigkeit.<br />

Nicht nur in der Patientenbehandlung (Stichwort „Integrierte<br />

Versorgung“) sondern vor allem auch in der Forschung erhalten<br />

Netzwerke und Verbünde zunehmend höhere Stellenwerte. Ziel ist es,<br />

durch die dynamische, multizentrische Verbindung von Patientenbehandlung<br />

und Forschung Synergien frei zu setzen. Dazu wird technische<br />

Infrastruktur mit speziellen Systemanforderungen benötigt,<br />

vor allem bzgl. Sicherheit, Nutzer-Freundlichkeit, Skalierbarkeit sowie<br />

Finanzierbarkeit. Alle <strong>für</strong> das Arzt-Patienten System relevanten Daten<br />

(bereits vorhanden, bei der Interaktion erfasst, nach der Interaktion<br />

durch Auswertungen erzeugt, durch Dritte zugeliefert) werden in eine<br />

Datenbank-Plattform überführt und stehen dort <strong>für</strong> diverse Nutzer<br />

(vernetzt) zur Verfügung (online).<br />

- Forschung und Wissenschaft<br />

- Medizincontrolling (DRG, OP-Management, Beschaff ung)<br />

- Qualitätsmanagement (GMP, ISO 2001, etc.)<br />

- Gesundheitspolitik und Versorgungsevaluation<br />

- Patienteninformation<br />

- Studien<br />

- Vernetzte Medizin (Telemedizin, Integrierte Versorgung)<br />

- Ausbildung und Studium (Lernsysteme, Modelle)<br />

- Nachsorge (Reha-Maßnahmen, Anforderungen Dienste, Überweisungen)<br />

Wichtige ist die vernetzbare Datenaufb ereitung auf einer möglichst<br />

barriere-armen Plattform (Browser-basiert, Server-Client-Struktur,<br />

User-Role Management), die hohen Sicherheitsanforderungen sowie<br />

guten Skalierbarkeitsbedürfnissen („wachsende Netzwerke“) genügt.<br />

Denkbar ist darüber hinaus die vernetzte Nutzung von in ähnlichen<br />

Systemen bei der Interaktion anfallenden/Verwendeten Daten (online)<br />

zu diversen Zwecken:<br />

- Medizinische Benchmarks bei Behandlungspfaden/Operations-Methoden:<br />

- work-fl ow Optimierung (ggf. online)<br />

- Verbreiterung der Datenbasis <strong>für</strong> Modellrechnungen/Simulationen<br />

- Einführen von automatisierten Sicherheitsbenchmarks („checks“)<br />

- Ggf. online-Hilfestellung (fachlich, Prozess-orientiert)<br />

- Vernetztes Arbeiten (Telemedizin)<br />

PODO2-2<br />

Erfolgreiche Therapie einer Patientin mit progredienter<br />

Rheumatoidarthritis mit Rituximab und Lefl unomid<br />

Knau B., Herold M., Schmidt U.<br />

2. Medizinische Klinik, Helios-Klinikum Erfurt<br />

Wir berichten über eine 51-jährige Patientin mit schwerer seropositiver<br />

Rheumatoidarthritis. Die Diagnose wurde im September 2004<br />

gestellt und die Th erapie mit Prednisolon, Methotrexat und Ibuprofen<br />

begonnen. Nach kurzzeitiger Verbesserung kam es im Oktober<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S27


S28<br />

Abstracts<br />

erneut zu Gelenkschwellungen. Die MTX-Dosis wurde von 15 auf<br />

20mg/Woche erhöht. Eine Reduktion der Prednisolondosis auf unter<br />

20mg/d war in den folgenden Wochen nicht möglich, so daß im Dezember<br />

Adalimumab 40mg/14d ergänzt wurde. Zwei Monate später<br />

entwickelte die Patientin orale Ulzerationen, weshalb die Methotrexat-<br />

Th erapie beendet wurde. Es wurde statt dessen Lefl unomid gegeben.<br />

Nach zwischenzeitlicher Besserung kam es im Oktober 2005 zum erneuten<br />

Schub. Röntgenologisch zeigten sich nun Erosionen im Bereich<br />

der rechten Hand. Die Th erapie mit Adalimumab wurde beendet und<br />

auf Etanercept gewechselt. Trotzdem persistierten Schmerzen, Schwellungen<br />

und erhöhte CrP- und BSG-Werte. Im November erhielt die Patientin<br />

Rituximab 2x1g im Abstand von 14 Tagen. Lefl unomid 10mg/d,<br />

Prednisolon 10mg/d und Ibuprofen wurden belassen. Nebenwirkungen<br />

traten nicht auf. Ende Dezember berichtete die Patientin erstmals über<br />

eine deutliche Verbesserung. Diese hält bis heute (6 Monate nach Infusion)<br />

an. Der DAS 28 verringerte sich von 7,0 vor Th erapie auf aktuell<br />

3,0. Prednisolon konnte auf 2,5 mg/d reduziert werden, Ibuprofen wird<br />

nur noch bedarfsweise eigenommen.<br />

Nach unserem Kenntnisstand ist dies der erste Bericht über die erfolgreiche<br />

Th erapie eines Patienten mit rheumatoider Arthritis mit der<br />

Kombination von Rituximab und Lefl unomid.<br />

PODO2-3<br />

Das pfl anzliche Rheumapräparat STW 1 hat antioxidative Eff ekte<br />

Hartwich A. 1 , Germann I. 1 , Kelber O. 2 , Müller J. 2 , Weiser D. 2 , Heinle H. 1<br />

1 Institut <strong>für</strong> Physiologie, Universität Tübingen, 2 Wissenschaftliche Abteilung,<br />

Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH, Darmstadt<br />

Klinische Daten belegen die Wirksamkeit von STW 1 (Phytodolor®)<br />

bei entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates (1). Typisch<br />

<strong>für</strong> pfl anzliche Antirheumatika ist die Beteiligung antioxidativer Mechanismen<br />

am Wirkmechanismus, die die Bildung freier Radikale in<br />

entzündetem Gewebe, einen wichtigen Pathomechanismus bei entzündlichen<br />

Erkrankungen, hemmen. Daher sollte untersucht werden,<br />

inwieweit STW 1 und die in diesem Kombinationspräparat enthaltenen<br />

Einzelextrakte aus Zitterpappel, Eschenrinde und Goldrute auch antioxidative<br />

Wirkungen aufweisen.<br />

Als Testsysteme wurden einerseits der radikalische Zerfall von 2,2’<br />

Azobis-amidinopropan-dihydrochlorid (AAPH) gewählt, andererseits<br />

die Stimulierung von isolierten Blutleukozyten durch Zymosan, wobei<br />

in beiden Systemen die Radikalproduktion durch Luminol-verstärkte<br />

Chemilumineszenz gemessen wurde. In der AAPH-Reaktion zeigte<br />

Esche die stärkste, Goldrute die geringste radikalabfangende Wirkung.<br />

Die Wirkung im Kombinationspräparat setzte sich rein additiv<br />

aus denen der Einzelextrakte zusammen. Im zellulären System wurde<br />

vor allem die stimulierte Radikalproduktion, weniger die basale, durch<br />

STW 1 und die drei enthaltenen Extrakte gehemmt. Dabei zeigte die<br />

quantitative Auswertung, dass STW 1 deutlich stärker inhibiert als<br />

die Summe der Einzelextrakte, dass also supraadditive Wirkungen im<br />

Kombinationspräparat vorliegen dürft en.<br />

STW 1 (Phytodolor®) hat demnach radikalabfangende Wirkungen,<br />

die <strong>für</strong> die Wirksamkeit des Arzneimittels bei entzündlichen Erkrankungen<br />

des Bewegungsapparates mit verantwortlich sein dürft en.<br />

Hieran sind sowohl additive als auch synergistische Wirkungen seiner<br />

Komponenten beteiligt.<br />

(1) Soeken KL, Clin J Pain 2004;20:13-8<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

PODO2-4<br />

Dokumentation der Versorgungssituation von Patienten mit<br />

chronischer Polyarthritis in Ostwestfalen-Lippe <strong>für</strong> das Jahr 2005<br />

Altenhöner T. 2 , Bonnemann C. 3 , Lakomek HJ. 1 , Christoph HJ. 3 , Scheibl EG. 3 ,<br />

Niederbiermann-Koczy G. 3 , Schmid A. 3 , Hagena FW. 3<br />

1 Klinik <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong>, Klinikum Minden, 2 Universität Bielefeld, Fakultät<br />

<strong>für</strong> Gesundheitswissenschaften, 3 Regionales kooperatives Rheumazentrum<br />

Ostwestfalen-Lippe e.V.<br />

Einleitung: Das Regionale kooperative Rheumazentrum Ostwestfalen-<br />

Lippe e.V. (OWL) ist ein gemeinnütziger Verein und gehört zur AG der<br />

Rheumazentren (AR) in der DGRh. Die Dokumentation erfolgt in Kooperation<br />

mit der Fakultät <strong>für</strong> Gesund-heitswissenschaft en der Universität<br />

Bielefeld und wird hier methodisch von der AG Epidemiologie &<br />

International Public Health begleitet. In dieser Analyse wer-den Daten<br />

<strong>für</strong> das Jahr 2005 gezeigt und den Ergebnissen der Kerndokumentation<br />

von 2003 gegenübergestellt. Ostwestfalen-Lippe umfasst etwa 1.65<br />

Millionen Ein-wohner im Alter ab 18 Jahren (Statistische Ämter des<br />

Bundes und der Länder, 2006). Die Prävalenz chronischer Polyarthritis<br />

in der Erwachsenenbevölkerung wird auf 0,2% bis 0,5% geschätzt (vgl.<br />

Zink et al. 2001). Für den Raum OWL kann von ca. 3300 bis 8250 Betroff<br />

enen ausgegangen werden.<br />

Methodik & Stichprobe: 2005 wurden in 4 Akutkliniken mit rheumatologischer<br />

Ambu-lanz und von 6 niedergelassenen Ärzten (davon<br />

5 inter nistisch rheumatologische Schwerpunktpraxen) in OWL alle<br />

Patienten mit chronischer Polyarthritis (M05, M06.0,-.8,-.9) erfasst.<br />

Insgesamt wurden 1727 Fälle dokumentiert (76% weiblich, Alter: M =<br />

59 Jahre). Nach dem DAS28 (Prevoo et al. 1995) wurde bei 43% der Patienten<br />

die Krankheit als „inaktiv“, bei 44% als „mäßig aktiv“ und bei<br />

13% als „sehr aktiv“ eingestuft . Nach den Kriterien des FFbH (Raspe et<br />

al. 1990) waren 58% der Stichprobe nicht bis kaum eingeschränkt, 23%<br />

litten unter mäßigen und 19% unter schweren Funktionseinschränkungen.<br />

Ergebnisse: Da in der Kerndokumentation auch rheumatische Erkrankungen<br />

außerhalb der Gruppen M05/M06 berücksichtigt werden,<br />

erfolgt der Vergleich anhand einer Gegenüberstellung der Anteile seropositiv<br />

und seronegativ klassifi zierter Fälle mit chronischer Polyarthritis.<br />

Der Anteil der M05-Patienten liegt in der Kerndokumentation<br />

mit 65% höher als in OWL (55%). Die Daten zur medikamentösen<br />

Versorgung weisen sehr hohe Übereinstimmungen auf. Etwa 10% der<br />

Patienten erhalten keine rheumaspezifi sche Basistherapie. MTX wird<br />

den meisten Polyarthritis-patienten verordnet (63%). Die Anteile <strong>für</strong><br />

Sulfasalazin, HCQ und Lefl unomid liegen zwischen 10% und 20%. Andere<br />

Medikamente, wie z.B. TNF-Blocker, bekommen weniger als 10%<br />

der Patienten. Während nach der Kerndokumen-tation weniger HCQ<br />

verordnet wurde, erhalten Patienten in OWL seltener TNF-Blocker.<br />

Zweifach-Kombinationen erhält ca. ein Viertel der Patienten (22%).<br />

Fazit: Dem Rheumazentrum OWL scheint es gelungen, die regionale<br />

Versorg ung valide zu erfassen. Aufgrund der weitgehenden Übereinstimmungen<br />

mit den Daten der Kerndokumentation kann eine hohe<br />

Repräsentativität der Versorgungsdaten angenommen werden. Einschränkungen<br />

der Vergleich barkeit resultieren aus der aus-schließlichen<br />

Berücksichtigung von M05- und M06-Fällen. Darüber hinaus<br />

enthält der Dokumentationsbogen des Rheumazentrums OWL drei<br />

optionale Variablen, mit denen fl exibel aktuellen Forschungsfragen<br />

nachgegangen werden kann.


PODO2-5<br />

Gute Versorgung von Anfang an: Rheumatologische Mitbetreuung<br />

aus der Perspektive von Hausärzten<br />

Westhoff G., Zhivkov Z.<br />

Forschungsbereich Epidemiologie, <strong>Deutsche</strong>s Rheuma-Forschungszentrum<br />

Berlin<br />

Fragestellung: Für die große Bedeutung der Frühbehandlung der rheumatoiden<br />

Arthritis (RA) liegt überwältigende empirische Evidenz vor.<br />

„Gute Versorgung von Anfang an“ lautet konsequenterweise die von<br />

der <strong>Deutsche</strong>n Rheuma-Liga geführte Kampagne <strong>für</strong> eine angemessene<br />

Betreuung von Patienten mit Gelenkschwellungen, zu der auch<br />

ein leitliniebasiertes Modul <strong>für</strong> die hausärztliche Fortbildung gehört.<br />

Im Rahmen der Evaluierung der Fortbildung wird derzeit untersucht,<br />

wie Hausärzte die Kooperation mit den Rheumatologen einschätzen.<br />

Methodik: Die hausärztliche Fortbildung „Gelenkschwellung“ (IhF,<br />

Rheuma-Akademie, Rheuma-Liga) wird seit Anfang 2006 angeboten.<br />

Im Rahmen einer vom Bundesministerium <strong>für</strong> Gesundheit geförderten<br />

Evaluierung wird neben den Einschätzungen zu Inhalten und Didaktik<br />

auch erfasst, wie RA-Kranke primärärztlich betreut werden und<br />

wie Hausärzte die Kooperation mit den Rheumatologen einschätzen.<br />

Zentrale Fragen betreff en die Infrastruktur der rheumatologischen<br />

Versorgung im Einzugsbereich, die Wartezeit <strong>für</strong> Erstvorstellungen<br />

beim Rheumatologen, den Informationsgehalt von Arztbriefen sowie<br />

die Möglichkeit des unmittelbaren telefonischen Austauschs mit den<br />

Rheumatologen. Im Oktober 2006 werden die Angaben von mindestens<br />

100 der ersten Fortbildungsteilnehmer vorliegen.<br />

Ergebnisse: Die 21 Teilnehmer der ersten drei Fortbildungsveranstaltungen<br />

behandeln pro Quartal durchschnittlich 4 RA-Kranke, davon ¾<br />

in rheumatologischer Mitbetreuung. Dem Fortbildungsmodul bescheinigen<br />

sie hohe praktische Relevanz bei Diagnostik und Th erapie<br />

von Gelenkschwellungen. Fast alle meinen, dank der Fortbildung ihre<br />

Rheumapatienten besser beraten und fachkundiger mit dem Rheumatologen<br />

kommunizieren zu können. Viele geben an, dass sie Patienten<br />

mit Gelenkschwellungen zukünft ig unmittelbarer zum Rheumatologen<br />

überweisen werden. Einer früh initiierten Th erapie stünden jedoch<br />

die langen Wartezeiten <strong>für</strong> Erstüberweisungen entgegen (Median<br />

7 Wochen, Range 5-10), die von allen als Problem genannt werden. Mit<br />

Arztbriefen und dem direkten telefonischen Austausch mit den Rheumatologen<br />

waren die Hausärzte häufi ger zufrieden als unzufrieden.<br />

Schlussfolgerung: Geringe Fallzahl und der Bezug auf nur drei geographische<br />

Regionen lassen zunächst nur sehr bedingt Schlussfolgerungen<br />

zu. Die Daten scheinen das bekannte Problem zu bestätigen, dass zwischen<br />

der Verdachtsdiagnose des Hausarztes und der Einleitung einer<br />

adäquaten Th erapie durch den Rheumatologen noch immer zu lange<br />

Wartezeiten liegen. Angesichts der Forderung, dass nur Rheumatologen<br />

die Th erapie einleiten sollten, verstreichen so therapeutische Optionen<br />

von nachhaltiger Wirkung. Angaben von Fortbildungsteilnehmern<br />

aus Regionen mit Frühfallsprechstunden werden bis zum Herbst<br />

2006 erwartet.<br />

PODO2-6<br />

Orbitale Myositis bei chronischer Polyarthritis<br />

Rübertus S-U., Thiem V., Gundlach MR., Scheel AK., Müller GA.<br />

Nephrologie und <strong>Rheumatologie</strong>, Georg-August-Universität Göttingen<br />

Fallbeschreibung: Eine 63-jährige Patientin mit seronegativer rheumatoider<br />

Arthritis (RA) stellte sich im Mai 2004 mit einer zunächst<br />

einseitig links auft retenden Myositis der Mm. recti laterales, die<br />

drei Monate später zusätzlich am rechten Auge auft rat, vor. Klinisch<br />

standen Doppelbilder, Juckreiz, Brennen der Augen, Lidödeme, Gesichtsfeldeinschränkungen<br />

und Cephalgien im Vordergrund. Eine<br />

Stoßtherapie mit 1000 mg Kortison über drei Tage erbrachte eine<br />

sofortige Linderung der klinischen Beschwerdesymptomatik. Unter<br />

Reduktion der Glukokortikoide auf eine Dosis von 20 mg/die kam<br />

es nach weiteren zwei Monaten zu einer erneuten Exazerbation der<br />

Erkrankung mit erhöhten Entzündungsparametern (CRP 15 mg/l,<br />

Norm


S30<br />

Abstracts<br />

den Leistungserbringern, „high work load“, unzureichende Ausbildung<br />

des Personals und andere Faktoren hier von wesentlicher Bedeutung<br />

waren.<br />

Schlussfolgerung: Die Fehler müssen als Konsequenzen und weniger<br />

als Ursachen angesehen werden. Individuelle Versäumnisse der Leistungserbringer<br />

sind quantitativ nur nachrangig <strong>für</strong> das Entstehen von<br />

Fehlern in der Gesundheitsversorgung von Bedeutung.<br />

Literatur:<br />

1. Leape LL. Th e Preventability of Medical Injury (1994). In: Bogner<br />

MS, editor. Human Error in Medicine. Hillsdale (NJ): Erlbaum Publisher:<br />

13.<br />

2. Taylor-Adams, S., Vincent, C. (2004) Systems analysis of clinical incidents:<br />

Th e London Protocol. Clinical Risk 10: 211-220<br />

PODO2-8<br />

Langzeiteff ekte von orthopädischen Einlagen auf die Fussbelastung<br />

bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA)<br />

Nagel A., Meyer LH., Schmiegel A., Rosenbaum D.<br />

FB Bewegungsanalytik, Allgem. Orthopädie, Universitätsklinikum Münster<br />

Fragestellung: Bis zu 90% der Patienten mit RA leiden an Fußschmerzen<br />

und -deformitäten [1]. Eine frühe Behandlung mit Einlagen<br />

wird empfohlen [2]. Langzeiteff ekte von Einlagen und ihr Einfl uss auf<br />

die Fußbelastung sind unklar [3]. Diese Studie untersucht die Eff ekte<br />

von individuellen orthopädischen Einlagen nach ein- und zweijähriger<br />

Benutzung auf die Barfußbelastung.<br />

Methoden: 59 Patienten mit RA erhielten individuelle orthopädische<br />

Einlagen. Pro Fuß wurden 5 plantare Druckverteilungsmessungen<br />

durchgeführt und der Spitzendruck, der Impuls sowie die Maximalkraft<br />

<strong>für</strong> 10 Fußregionen ermittelt. Fußschmerz, Beeinträchtigungen<br />

und Krankheitsaktivitätsgrad wurden mit Foot Function Index (FFI),<br />

Health Assessment Questionnaire (HAQ) und Rheumatoid Arthritis<br />

Disease Activity Index (RADAI) ermittelt.<br />

Ergebnisse: Es zeigt sich eine signifi kante Verbesserung des FFI nach 12<br />

und 24 Monaten. HAQ und RADAI veränderten sich nicht signifi kant.<br />

Die Ergebnisse der Druckverteilungsmessung liegen <strong>für</strong> die Zeitpunkte<br />

0 und 12 Monate vor und zeigen nur wenige signifi kante Unterschiede.<br />

Der Spitzendruck erhöhte sich unter der Ferse und dem Mittelfuß,<br />

im Vorfußbereich aber nicht. Der Impuls stieg unter dem Mittelfuß<br />

und der zweiten Zehe. Die Maximalkraft erhöhte sich unter dem gesamten<br />

ersten Strahl.<br />

Diskussion: Die Verbesserung des FFI zeigt eine reduzierte Schmerzbelastung<br />

und geringere Beeinträchtigung und deckt sich mit anderen<br />

Ergebnissen [2]. Die Ergebnisse der Druckverteilungsmessung nach<br />

12 Monaten weisen auf eine stabile Fußbelastung in diesem Zeitraum<br />

hin. Damit kann gesagt werden, dass Einlagen das Voranschreiten von<br />

Fußproblemen und Fußschmerzen bei Patienten mit RA verlangsamen<br />

bzw. verringern können und dazu beitragen, die Mobilität unf Aktivität<br />

im Alltag zu erhalten.<br />

Literatur:<br />

[1] Wickman et al. (2004) Foot Ankle Int.<br />

[2] Woodburn et al. (2002) J Rheumatol.<br />

[3] Nicolopoulos et al. (1999) Th e Foot.<br />

PODO2-9<br />

Die Bedeutung des Mutierten Citrullinierten Vimentins (Anti-MCV)<br />

<strong>für</strong> die Diff erentialdiagnostik der Arthritis<br />

Hartung W. 1 , Weber E. 1 , Schölmerich J. 2 , Fredenhagen G. 3 , Fleck M. 2<br />

1 Asklepios Klinikum, Klinik <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> und klinische Immunologie,<br />

2 Universität Regensburg, Klinik und Polyklinik <strong>für</strong> Innere Medizin I,<br />

3 ORGENTEC GmbH, Mainz<br />

Einleitung: Antikörper gegen citrullinierte Peptide / Proteine besitzen<br />

eine hohe Spezifi tät <strong>für</strong> die Rheumatoide Arthritis (RA), weshalb<br />

sich der Nachweis von anti - CCP - Antikörpern in der Diagnostik der<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

RA in den letzten Jahren fest etabliert hat. Antikörper gegen mutiertes<br />

citrulliniertes Vimentin konnten mit einer Spezifi tät von 98% und<br />

Sensitivität von 82% <strong>für</strong> die RA nachgewiesen werden. Erste Studienergebnisse<br />

deuten darauf hin, dass anti-MCV-AK ein besserer prognostischer<br />

Marker als anti-CCP-AK <strong>für</strong> die Entwicklung einer RA sind.<br />

Methoden: Von Oktober 2005 bis April 2006 wurden in unserer Hochschulambulanz<br />

100 konsekutive Patienten, bei denen eine RA bereits<br />

bekannt war oder bei denen klinisch der V.a. eine RA bestand, auf<br />

Rheumafaktor, anti- CCP-AK und anti <strong>–</strong> MCV-AK getestet. Die Ergebnisse<br />

wurden dann mit den klinischen Befunden und den Entzündungsparametern<br />

BKS (n. W.) und CRP (mg/dl) korreliert. Ziel der<br />

Beobachtungsstudie war es, die klinischen Befunde bestimmten Antikörper-Konstellationen<br />

zuzuordnen.<br />

Ergebnisse: Von den insgesamt 100 untersuchten Patienten waren 76<br />

Frauen und 24 Männer. Das durchschnittliche Alter lag bei 59 Jahren<br />

(Range 22<strong>–</strong>84 Jahre). Die mittlere Erkrankungsdauer betrug 7,5 Jahre<br />

(Median 3 Jahre). Bei 3 Patienten zeigte sich zum Untersuchungszeitpunkt<br />

ein monarthritisches, in 13 Fällen ein oligoarthritisches und in<br />

84 Fällen ein polyarthritisches Krankheitsbild. Bei 52% der Patienten<br />

waren alle 3 Autoantikörper detektierbar, bei 10% waren anti-MCV-<br />

AK und anti-CCP-AK, 3%RF und anti-MCV-AK bei 2% Patienten<br />

RF und anti-CCP-AK, bei 10% der Patienten nur der RF, bei 13% Patienten<br />

keine Antikörper, bei keinem Patienten nur die anti-CCP-AK,<br />

und bei 10% der Patienten nur die Anti <strong>–</strong> MCV-AK nachweisbar. In<br />

dieser letzten Subgruppe fanden sich 6 Patienten mit mon- oder oligoarthritischem<br />

Befall der unteren Extremität (Knie, Sprunggelenke,<br />

Großzehengrundgelenk). Die ACR RA-Klassifi kationskriterien waren<br />

in dieser Subgruppe durchwegs<br />

nicht erfüllt.<br />

Schlussfolgerung: Antikörper gegen MCV lassen sich bei einer Subgruppe<br />

von Patienten mit fl orider Mon-/Oligoarthritis nachweisen, die<br />

negativ auf RF und anti- CCP-AK getestet wurden und die die Klassifi<br />

kationskriterien <strong>für</strong> eine RA (noch) nicht erfüllten. Sollten diese Patienten<br />

im Verlauf eine RA entwickeln, könnten durch den positiven<br />

anti-MCV-AK-Nachweis möglicherweise Patienten mit initialer RA<br />

identifi ziert werden.<br />

PODO2-10<br />

Antiifl ammatorische Eff ekte auf aktivierte human Monozyten durch<br />

Populus tremula, Fraxinus excelsior, Solidago virgaurea, den<br />

Komponenten von Phytodolor®<br />

Bonaterra G. 1 , Kelber O. 2 , Kinscherf R. 1 , Weiser D. 2 , Metz J. 1<br />

1 2 Anatomie und Zellbiologie, Universität Heidelberg, Fa. Steigerwald,<br />

Darmstadt<br />

Populus tremula, Fraxinus excelsior und Solidago virgaurea sind Komponenten<br />

von Phytodolor®, das in der Behandlung von schmerzhaft en,<br />

entzündlichen, insbesondere rheumatischen Erkrankungen eingesetzt<br />

wird. Ziel der Studie war es, die Eff ekte der Komponenten von Phytodolor®<br />

auf die Regulation infl ammatorischer Prozesse in aktivierten<br />

Humanmonozyten zu analysieren.<br />

Monozyten von Buff y coats gesunder Spender wurde durch Histopaquedichtegradientenzentrifugation<br />

und Adhäsion isoliert. Die Monozyten<br />

wurden <strong>für</strong> 90 min mit 0.05%, 0.1%, oder 0.2% des jeweiligen<br />

Pfl anzenextraktes, Phytodolor® oder mit 30 μg/ml Diclofenac vorinkubiert.<br />

Danach wurden sie in Serum-freiem RPMI 1640 Medium mit<br />

Interferon-gamma (INF-γ; 50 U/ml; 45 min) und Lipopolysaccharid<br />

(LPS; 1 μg/ml) <strong>für</strong> 5 bis 48 Stunden inkubiert. Apoptose der Monozyten<br />

wurde durch Anfärbung mit YO-PRO-1® gemessen, Gen- (Realtime<br />

PCR) und Proteinexpressionen (Zellelisa) von Cyclooxygenase-2<br />

(COX-2) und Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) wurden analysiert.<br />

Populus tremula und Phytodolor® inhibierten den Anstieg der Überlebenszeit<br />

von Monozyten durch IFN-gamma/LPS signifi kant und<br />

konzentrationsabhängig. Der Anstieg proinfl ammatorischer Gen- und<br />

Proteinexpressionen von COX-2 und TNF-alpha in LPS aktivierten


Monozyten wurde signifi kant durch Phytodolor® und in unterschiedlichem<br />

Ausmaß auch von seinen Komponenten gehemmt. Die antiinfl<br />

ammatorischen Eff ekte der Pfl anzenextrakte und von Phytodolor<br />

waren ähnlich der von Diclofenac, das als Referenzsubstanz eingesetzt<br />

wurde.<br />

Die Hemmung proinfl ammatorischer Prozesse durch die Pfl anzenextrakte<br />

Populus tremula, Fraxinus excelsior und Solidago virgaurea<br />

sowie in stärkerem Ausmaß durch Phytodolor® dürft e höchstwahrscheinlich<br />

über diesen Pathomechanismus auch zur Schmerzhemmung<br />

beitragen.<br />

PODO2-11<br />

Fehlende Korrelation diff erenter Marker innerhalb des Knorpel- und<br />

Knochenkatabolismus in der Synovialfl üssigkeit<br />

Müller A. 1 , Winkens M. 1 , Oelzner P. 1 , Lorenzen T. 2 , Hein GE. 1<br />

1 Innere Medizin III, Friedrich-Schiller-Universität Jena,<br />

2 Institut <strong>für</strong> Transfusionsmedizin, Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Grundlagen: Die Rheumatoide Arthritis (RA) ist sowohl durch Knorpel-<br />

als auch durch juxtaartikuläre Knochendestruktion charakterisiert.<br />

Zielstellung: Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, Korrelationen<br />

zwischen diff erenten Markern/Indikatoren der Knorpeldestruktion,<br />

des Knochenkatabolismus und der entzündlichen Aktivität<br />

in der Synovialfl üssigkeit (SF) bei RA-Patienten zu eroieren.Methoden:<br />

In der SF von 17 RA-Patienten (12 weiblich, 5 männlich; mittleres Alter<br />

58 ± 16 Jahre) wurden folgende Parameter simultan bestimmt:<br />

MARKER METHODE<br />

CrP Nephelometrie<br />

Pyridinolin (Pyd) HPLC<br />

Desoxypyridinolin (DPyd) HPLC<br />

COMP (Pharmacia Diagnostics) ELISA<br />

sRANKL (Immundiagnostik) ELISA<br />

OPG (Immundiagnostik) ELISA<br />

Ergebnisse: Der Entzündungsmarker CrP in der SF (20,1 ± 24,6 mg/ml)<br />

zeigte keinerlei signifi kante Korrelation zu irgendeinem der untersuchten<br />

Marker des Knochen- oder Knorpelkatabolismus.<br />

Auch zwischen dem Knorpel-Kollagen-Abbaumarker Pyridinolin (26,0<br />

± 49,3 nmol/l) und dem Abbaumarker eines nicht-kollagenen Matrixproteins<br />

COMP (104 ± 120 μg/ml) ergaben sich keine Korrelationen in<br />

der SF. Zwischen sRANKL und den Kollagen-Crosslinks Pyridinolin<br />

(26,0 ± 49,3 nmol/l) und Desoxypyridinolin (4,2 ± 4,4 nmol/l) ließen<br />

sich auch keine Korrelationen nachweisen. Analog zu bereits vorliegenden<br />

Untersuchungen im Serum fanden wir auch in der SF lediglich<br />

eine signifi kant negative Korrelation zwischen sRANKL und OPG<br />

(r = -0,522, p = 0,032).<br />

Zusammenfassung: Die Abbauwege und die Abbauaktivität von Knorpel-<br />

und Knochenkollagenen bzw. nicht-kollagenen Proteinen und die<br />

Freisetzung entsprechender Abbauprodukte in die Synovialis verläuft<br />

off enbar zeitlich unterschiedlich. Auch die Prozesse der Knorpeldegradation<br />

und der Knochendestruktion im Rheumatoiden Gelenk sind<br />

zeitlich nicht eng verbunden.<br />

PODO2-12<br />

Inhibitorische Eff ekte von Weidenrindenextrakten auf<br />

proinfl ammatorische Prozesse in LPS aktivierten Humanmonozyten<br />

Kelber O. 2 , Bonaterra G. 1 , Kinscherf R. 1 , Weiser D. 2 , Metz J. 1<br />

1 2 Anatomie und Zellbiologie, Universität Heidelberg, Fa. Steigerwald,<br />

Darmstadt<br />

Weidenrindenextrakte werden erfolgreich zur Behandlung schmerzhaft<br />

er, entzündlicher Erkrankungen eingesetzt. Zeil der Studie war es<br />

die Eff ekte von 5 Fraktionen (A-E) eines standardisierten Weidenrindenextraktes<br />

(aus Salix daphnoides, purpurea und fragilis), die in ihrem<br />

Polyphenol- und Salicingehalt unterschiedlich waren, auf die Regulation<br />

infl ammatorischer Prozesse in aktivierten Humanmonozyten<br />

zu untersuchen.<br />

Monozyten von Buff y Coats gesunder Spender wurden durch Histopaquedichtegradientenzentrifugation<br />

und Adhäsion isoliert. Die Monozyten<br />

wurden <strong>für</strong> 90 min mit 5<strong>–</strong>30 μg/ml Weidenrindenextrakt und<br />

ihren Fraktionen A-E, 30 μg/ml Diclofenac oder Aspirin vorinkubiert.<br />

Danach wurden sie in Serum-freiem RPMI 1640 Medium mit Interferon-gamma<br />

(INF-γ; 50 U/ml; 45 min) und Lipopolysaccharid (LPS;<br />

1 μg/ml) <strong>für</strong> 5 bis 48 Stunden inkubiert. Apoptose der Monozyten<br />

wurde durch Anfärbung mit YO-PRO-1® gemessen, die intrazelluläre<br />

NO-Konzentration (DAF-FM-Diacetat), Gen-(Real-time PCR) und<br />

Proteinexpressionen (Zell-Elisa) von Cyclooxygenase-2 (COX-2) und<br />

Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) und die Nitritkonzentration<br />

im Zellüberstand (Griess<strong>–</strong>Reagens) wurden analysiert.<br />

Der Weidenrindenextrakt sowie alle untersuchten Fraktionen (A-E)<br />

inhibierten den proinfl ammatorischen Anstieg der Überlebensrate<br />

der Monozytes durch IFN-gamma/LPS signifi kant. Die erhöhten Gen-<br />

und Proteinexpressionen von COX-2 und TNF-alpha, und die inhibitorischen<br />

Eff ekte auf die Nitritfreisetzung und NO-Konzentration von<br />

LPS aktivierten Monozyten wurden signifi kant reduziert durch den<br />

Weidenrindenextrakt und in einem unterschiedlichen Ausmaß durch<br />

seine Fraktionen. Die anti-infl ammatorischen Eff ekte der Pfl anzenextrakte<br />

wurden mit Diclofenac und Aspirin, die als Referenzsubstanzen<br />

dienten, verglichen.<br />

Unterschiede in den inhibitorischen Eff ekten der Fraktionen des standardisierten<br />

Weidenrindenextraktes auf infl ammatorische Prozesse in<br />

Humanmonozyten sind wahrscheinlich durch Unterschiede in ihrem<br />

Polyphenolgehalt bedingt.<br />

PODO2-13<br />

Elektronische Dokumentation von Rheuma-Patienten mittels itc-<br />

EMIL<br />

Eidner T., Wolf G., Hein G.<br />

<strong>Rheumatologie</strong> & Osteologie, Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin III,<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Elektronische Dokumentationssysteme ersetzen in der klinischen Praxis<br />

zunehmend herkömmliche „Papier-Akten“. Dabei sprechen Flexibilität,<br />

Übersichtlichkeit und schnelle Abrufb arkeit der dokumentierten<br />

Daten, etwa <strong>für</strong> die Erstellung von Arztbriefen oder <strong>für</strong> wissenschaft -<br />

liche Fragestellungen, <strong>für</strong> den breiten Einsatz solcher Systeme auch in<br />

Klinik-Ambulanzen.<br />

„itc-EMIL“ (Elektronisches medizinisches Informationssystem zur<br />

Langzeit dokumentation) ist ein Patienten-Dokumentations-System,<br />

das von der Abteilung Diabetologie der FSU Jena in Kooperation mit<br />

der Firma itc (Dipl.-Ing. M. Schumann, www.itc-ms.de) entwickelt<br />

wurde und seit Frühjahr 2003 im Einsatz ist.<br />

Eine Reihe von Eigenschaft en heben EMIL gegenüber anderen Systemen<br />

heraus, was <strong>für</strong> den Einsatz auch in unserer Rheuma-Ambulanz<br />

sprach: integrierte Diagnosen- und Medikamentenliste, konfi -<br />

gurierbarer Briefgenerator, an passbare Felder im Datendictionary;<br />

konfi gurierbares Abfragesystem <strong>für</strong> Statistiken mit Exportassistent,<br />

funktionsfähige Kliniksystem-Schnittstelle (<strong>für</strong> Labordaten und Röntgenbefunde)<br />

u.a. Daher war unser Ziel, ein Rheuma-Profi l von EMIL<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S31


S32<br />

Abstracts<br />

zu erstellen, das die komplette Patientendokumentation einer rheumatologisch-osteologischen<br />

Ambulanz übernehmen kann.<br />

Im Jahr 2004 wurden <strong>für</strong> die <strong>Rheumatologie</strong> & Osteologie erste Dokumentationsbögen<br />

(u.a. DAS28, FFbH, HAQ) und neue Parameter (Osteodensitometrie)<br />

eingefügt sowie die Labordaten unter rheumatologisch-osteologischem<br />

Aspekt völlig umgestaltet. Danach konnte die<br />

Patienten dokumentation in der Ambulanz ab Januar 2005 komplett auf<br />

EMIL umgestellt werden. Im ersten Jahr führte dies wegen des notwendigen<br />

Nachtragens der klinischen Daten der Patienten in Dispensaire<br />

zu einer erheblichen Mehrarbeit; mittlerweile sind aber mehr als 4000<br />

rheumatologisch-osteologische Patienten erfasst. Die Dokumentation<br />

einschl. aller Arztbriefe erfolgt nunmehr ausschließlich über dieses<br />

System.<br />

Neben der kontinuierlichen Datenerfassung wurde in diesem Jahr das<br />

Rheuma-Profi l von EMIL durch Anpassung der Datenfelder weiterentwickelt.<br />

Ebenso wurden weitere Instrumente der Qualitätssicherung<br />

eingefügt (Dokumentationsbögen wie BASDAI, BASFI, BASMI, SLE-<br />

DAI u.a.). Bis zum Ende des Jahres soll eine Schnittstelle zur Kerndokumentation<br />

geschaff en werden.<br />

Das Rheuma-Profi l von EMIL stellt ein fl exibles und benutzerfreundliches<br />

Instrument <strong>für</strong> eine optimale Patientendokumentation in einer<br />

Klinik-Ambulanz dar, insbesondere auch im Hinblick auf die Nutzung<br />

<strong>für</strong> wissenschaft liche Fragestellungen sowie zur Qualitätssicherung in<br />

der <strong>Rheumatologie</strong> einschl. Fortführung der Kerndokumentation.<br />

(Projekt gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft Regionaler Kooperativer<br />

Rheumazentren in der DGRh)<br />

PODO2-14<br />

Untersuchungen zu synovialen und peripheren B-Zellen bei Patienten<br />

mit rheumatoider Arthritis<br />

Jung N. 1 , Engel L. 1 , Seifert J. 3 , Hardung A. 2 , Ignazewski M. 1 , Passon D. 1 ,<br />

Rubbert A. 1<br />

1 Med Klinik I, Universität Köln, 2 Eduardus Krankenhaus Köln, 3 Evangelisches<br />

Krankenhaus Düsseldorf<br />

Hintergrund: Der erfolgreiche Einsatz von B-zelldepletierenden monoklonalen<br />

Antikörpern bei der rheumatoiden Arthritis (RA) legt nahe,<br />

dass B-Zellen in der Pathogenese der RA eine wesentliche Bedeutung<br />

zukommt. Bisher fi nden sich jedoch nur wenige Untersuchungen zur<br />

Charakterisierung synovialer B-Zellen bei Patienten mit RA.<br />

Methode: 12 Patienten mit refraktärer RA wurde im Rahmen einer<br />

therapeutischen Synovektomie Synovialgewebe entnommen und enzymatisch<br />

Einzelzellsus-pensionen gewonnen. Nach Anfärbung mit<br />

Fluorochrom-konjugierten monoklonalen Antikörpern wurden die<br />

synovialen B-Zellen mit peripheren B-Zellen hinsichtlich der Expression<br />

von Oberfl ächenmarkern verglichen. Patienten mit Osteoarthritis<br />

dienten als Kontrolle.<br />

Ergebnisse: Die Mehrzahl der untersuchten Patienten zeigen im<br />

Vergleich zum peripheren Blut eine Akkumulation von B-Zellen<br />

(CD19+CD20+) im Synovialgewebe. Synoviale B-Zellen zeigen im<br />

Vergleich zu peripheren B-Zellen eine vermehrte Expression des IL6-<br />

Rezeptors. Es zeigt sich eine signifi kant geringere Expression von CD38<br />

und IgD auf den synovialen im Vergleich zu den peripheren B-Zellen.<br />

Interessanterweise fi ndet sich auf synovialen B-Zellen eine signifi kant<br />

vermehrte Expression von CD80 und CD86.<br />

Zusammenfassung: Unsere Untersuchungen konnten eine Akkumulation<br />

von B-Zellen bei den meisten Patienten mit RA zeigen. Dabei<br />

handelt es sich vornehmlich um memory B-Zellen mit verminderter<br />

Expression von CD38 und IgD. Die Hochregulation der kostimulatorischen<br />

Antigene CD80 und CD86 auf synovialen B-Zellen legt nahe,<br />

dass synovialen B-Zellen bei der Initiierung und Aufrechterhaltung der<br />

Aktivierung von T-Zellen eine wesentliche Rolle haben<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

PODO2-15<br />

Fall einer Enthesitis-imitierenden kutanen Tuberkulose<br />

Blank N., Max R., Lorenz H.-M.<br />

Innere Medizin-V, Sektion <strong>Rheumatologie</strong>, Universität Heidelberg<br />

Falldarstellung: Ein 23-Jahre junger Mann aus Nepal stellt sich mit<br />

einer prallen Schwellung am rechten Innenknöchel, symmetrischen<br />

Schwellungen im Bereich der Ellenbeugen, einer diskreten Daktylitis<br />

des linken Kleinfi ngers und einer leichtgradigen Entzündungskonstellation<br />

vor. In einem Punktions versuch über dem Malleolus medialis<br />

konnte keine Flüssigkeit aspiriert werden, nach der Punktion entwickelte<br />

sich ein schmerzarmes Ulcus an der Punktionsstelle.<br />

Ein Jahr zuvor bestand eine Pneumonie, die unter Th erapie mit Ciprofl<br />

oxacin abgeklungen war. Seither hatte der Patient zwar wieder Sport<br />

getrieben aber sich noch nicht vollständig erholt.<br />

Aktuell war ein intracutaner Tuberkulin-Test mit 20 mm und Blasenbildung<br />

hochpositiv. Im aktuellen Röntgen-Th orax zeigen sich eine<br />

basale Pleuraschwarte und streifi ge Verdichtungen in allen Lungenabschnitten.<br />

In einer Biopsie aus dem Ulcusrand zeigen sich unspezifi<br />

sche histologische Veränderungen, in der Gewebekultur konnte<br />

Mycobacterium tuberculosis nachgewiesen werden. Die Diagnose einer<br />

primär pulmonalen Tuberkulose und einer postprimären kutanen<br />

Tuberkulose wurde gestellt. Unter einer Th erapie mit INH, Rifampicin<br />

und Pyrazinamid war das Ulcus innerhalb von 3 Monaten abgeheilt.<br />

Auch die Schwellungen in anderen Gelenkbereichen hatten sich im<br />

Verlauf vollständig zurückgebildet.<br />

Diskussion: 1. In diesem Fall imitiert eine kutane Tuberkulose ein Enthesitis-ähnliches<br />

Krankheitsbild.<br />

2. Der intrakutane Tuberkulin-Test ist ein geeigneter Screeningtest in<br />

unklaren Fällen. Nach einer Punktion einer unklaren Schwellung entstand<br />

ein exulzerierter kalter Abszeß.<br />

3. Aufgrund der geringen Erregerzahl sollte in fraglichen Fällen immer<br />

eine Gewebekultur angelegt werden.<br />

4. Die Diagnose einer Tuberkulose wird häufi ger bei Migranten aus<br />

Ländern mit einer höheren Prävalenz gestellt.<br />

5. Nach Literaturangaben zeigt sich eine tuberkulöse Gelenkbeteiligung<br />

häufi ger bei jungen Patienten. Neben einer bakteriellen Arthritis<br />

können auch reaktive Arthritiden zu bestehen.<br />

PODO2-16<br />

Rituximab bei TNF-Blocker und Interleukin 1-Rezeptor-Antikörper<br />

refraktärer Rheumatoider Arthritis<br />

Henes JC. 1 , Fritz J. 3 , Sauter G. 2 , Horger M. 3 , Richter C. 4 , Hartmann C. 4 , Kanz<br />

L. 1 , Kötter I. 1<br />

1 Medizinische Klinik, Abteilung II, Universitätsklinik Tübingen,<br />

2 Medizinische Klinik, Abteilung IV, Universitätsklinik Tübingen, 3 Radiologische<br />

Klinik, Universitätsklinik Tübingen, 4 Rheumatologische Praxis<br />

Ziel: Ziel dieser Studie ist es die Eff ektivität des CD 20-Antikörpers<br />

Rituximab bei der Behandlung therapierefraktärer Patienten mit Rheumatoider<br />

Arthritis zu beurteilen.<br />

Methoden: In diese retrospektiven Beobachtung wurden nur Patienten<br />

die im Vorfeld mindestens 2 TNF Blocker sowie <strong>–</strong> wenn möglich <strong>–</strong> den<br />

Interleukin-1 Rezeptorantagonisten Anakinra erhalten hatten, und<br />

darunter immer noch starke Aktivität ihrer Erkrankung zeigten, eingeschlossen.<br />

10 Patienten erhielten Rituximab als wöchentliche i.v. Infusion<br />

mit 375mg/m2 Körperoberfl äche über 4 Wochen, 4 Patienten 2x 1 g<br />

absolut in 14tägigem Abstand. Als Verlaufsparameter wurde der DAS<br />

28, sowie als Laborparameter der CRP- und BSG- Wert herangezogen.<br />

Die B-Zell-Rekonstitution wurde mittels FACS Analyse verfolgt. Der<br />

DAS 28 wurde im Verlauf 4 Wochen, 3 Monate sowie 6 Monate nach<br />

Einleiten der Th erapie erhoben.<br />

Ergebnisse: Es wurden 15 Patienten eingeschlossen. Das mittlere Alter<br />

der 13 Frauen und 2 Männer lag bei 60,5 Jahren (26<strong>–</strong>77 Jahre). 11 Patienten<br />

waren seropositiv, 4 seronegativ. Im Durchschnitt erhielten<br />

die Patienten im Vorfeld 4,8 (2<strong>–</strong>12) unterschiedliche DMARDs und


mindestens 2 TNF-Blocker (10 Patienten sogar 3). 9 Patienten hatten<br />

zusätzlich Anakinra ohne Erfolg erhalten. Der DAS 28 lag vor der Rituximab-Th<br />

erapie bei durchschnittlich 5,82 (4,02<strong>–</strong>6,91) und fi el nach<br />

der Th erapie auf 4,96 (2,5-6,9) in der Woche 4 und auf 3,92 (2,5<strong>–</strong>7,2) im<br />

Monat 3 ab. Im Monat 6 liegen uns bisher nur 7 Angaben vor, auch hier<br />

verbesserte sich der mittlere DAS 28 noch weiter auf 3,01 (1,58<strong>–</strong>4,4).<br />

Vor Rituximab lag der mittlere BSG-Wert bei 42,7mm/h (1<strong>–</strong>77mm/h)<br />

der mittlere CRP-Wert bei 3,64 mg/dl (0,3<strong>–</strong>10,72 mg/dl), beide fi elen<br />

ebenfalls ab auf 35mm/h (1<strong>–</strong>81mm/h) bzw. 1,4 mg/dl (0,5<strong>–</strong>4,83mg/dl)<br />

in Woche 4; 29,7 mm/h (5<strong>–</strong>54mm/h) bzw. 1,2 mg/dl (0,2<strong>–</strong>3,6 mg/dl)<br />

in Monat 3 und 16,3mm/h (5<strong>–</strong>39mm/h) bzw. 1,3mg/dl (0,2<strong>–</strong>3,66mg/dl)<br />

im Monat 6.<br />

Die CD-20 positiven B-Lymphozyten waren bei allen Patienten nach<br />

der Rituximab-Behandlung nicht mehr nachweisbar. 3 Patienten erhielten<br />

bei Eff ektivität sowie Wiederauft reten von B-Lymphozyten und<br />

Arthritiden erneut Rituximab, nur 1 Patientin profi tierte jedoch von<br />

der erneuten Gabe, die anderen Beiden gelten als Sekundärversager.<br />

Diskussion: Selbst bei extremer Negativauswahl mit vielen unwirksamen<br />

Vortherapien inklusive mehrerer Biologika bewirkt Rituximab<br />

bei vielen Patienten noch eine deutliche Verbesserung. Initial erhielten<br />

die meisten Patienten begleitend zur Antikörpertherapie Steroide bis<br />

zu 100mg/täglich. Dies nimmt eventuell Einfl uss auf das Ergebnis in<br />

Woche 4, die weiteren Verlaufsdaten werden jedoch dadurch nicht beeinfl<br />

usst, da die Steroide rasch reduziert wurden.<br />

PODO2-17<br />

Suppressiver Eff ekt von Glukokortikoiden auf die renale Elimination<br />

von Kollagen-Crosslinks bei RA-Patienten mit vergleichbarer<br />

entzündlicher Aktivität<br />

Oelzner P., Müller A., Franke S., Wolf G., Hein G.<br />

Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin III, Selbständiger Funktionsbereich <strong>Rheumatologie</strong><br />

und OsteologiE<br />

Einleitung: Es ist bekannt, daß bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis<br />

(RA) die Ausscheidung von Pyridinolin- und Desoxypyridinolin-<br />

Crosslinks eine enge positive Beziehung zur entzündlichen Aktivität<br />

aufweist. Glukokortikoide supprimieren einerseits die entzündliche<br />

Aktivität und die Gelenkdestruktion, können jedoch andererseits die<br />

systemische Knochenresorption steigern. In unserer Studie sollte der<br />

Einfl uß einer Th erapie mit Glukokortikoiden auf die Ausscheidung<br />

von Kollagen-Crosslinks bei RA-Patienten mit vergleichbarer entzündlicher<br />

Aktivität sowie mit und ohne Basistherapie untersucht werden.<br />

Methoden: 222 Patienten mit RA wurden unter folgenden Gesichtspunkten<br />

in 8 Gruppen unterteilt: Patienten mit Basistherapie (BT)<br />

und mit Glukokortikoiden (GC) und CrP60 mg/l (Gruppe 2, n=11); Patienten ohne BT und mit GC<br />

und CrP60 mg/l (Gruppe 4,<br />

n=23); Patienten mit BT und ohne GC und CrP60 mg/l (Gruppe 6, n=10);<br />

Patienten ohne BT und ohne GC und CrP60 mg/l (Gruppe 8, n=29).<br />

Ergebnisse: Bei vergleichbarer niedrig- bis mittelgradiger entzündlicher<br />

Aktivität (CRP


S34<br />

Abstracts<br />

Ltd., Tel Aviv, Israel). Der Schweregrad der RA wurde mittels Steinbroker<br />

Kriterien und Larsen Score festgelegt.<br />

Ergebnis: Für das gesamte Kollektiv konnten moderate signifi kante<br />

Korrelationen zwischen dem BMD und QUS-SOS (Radius: R=0.49;<br />

Phalanx: R=0.36) dargestellt werden. Niedrigere Korrelationskoeffi<br />

zienten wurden <strong>für</strong> den MCI versus QUS-SOS (Phalanx: R=0.40,<br />

p


Methodik: Von 1997 bis 2000 wurden 42 DUROM-Cups an 35 Patienten<br />

mit rheumatoider Arthritis implantiert. Das mittlere Alter bei<br />

OP betrug 61,4 Jahre (26w/9m). Die Patienten wurden präoperativ sowie<br />

3, 12 und >60 Monate postoperativ klinisch und röntgenologisch<br />

prospektiv untersucht. Das mittlere follow up betrug 73,1 (range 12,1)<br />

Monate.<br />

3 (4 DUROM-Cups) Patienten verstarben, 3 gingen verloren. Insgesamt<br />

wurden 35 DUROM-Cups nachuntersucht.<br />

Eine Schulter war präoperativ LDE-Stadium III, 28 LDE IV und 6<br />

Schultern LDE V.<br />

Die klinische Bewertung erfolgte anhand des Constant-Scores, röntgenologisch<br />

wurden anhand von true-ap und axialen Aufnahmen die<br />

Parameter nach Rydholm und Sjögren sowie nach Johnson et al. bestimmt.<br />

Ergebnisse: Schwere postoperative Komplikationen traten nicht auf.<br />

Keine DUROM-Cup zeigte eine Lockerung, einmal traten Osteolysen<br />

unterhalb der Prothese auf. An zwei Schultern erfolgte 10 bzw. 21 Monate<br />

postOP die Ergänzung mit einer Glenoidprothese. Eine DUROM-Cup<br />

wurde 12 Monate postOP gegen eine kleinere Größe ausgetauscht. Eine<br />

Patientin erlitt nach einem Sturz eine subcapitale Humerusfraktur die<br />

konservativ unter Varisierung der DUROM-Cup folgenlos ausheilte.<br />

Der mittlere Constant-Score stieg signifi kant von präOP 20,8 auf 47,2<br />

3 Monate postOP, auf 57,2 6 Monate post OP und auf 64,4 zur letzen<br />

Evaluation (73,1 Monate). Schmerzen wurden <strong>für</strong> 6 Cups mit moderat<br />

angegeben, kein Patient berichtete über starke schmerzen. 29 Patienten<br />

hatten keine oder nur geringe Schmerzen. Die ADL-Bewertung und<br />

die Kraft - und Bewegungsprüfung war ebenfalls signifi kant verbessert.<br />

Röntgenologische war in keinem Fall (bis auf die varisierte Prothese<br />

nach Sturz) eine Stellungsänderung der DUROM-Cup gegenüber dem<br />

proximalen Humerus im Sinne einer Lockerung zu erkennen. Osteolysen<br />

unterhalb der Cup traten an einer Patientin auf. 22 Schultern (63%)<br />

zeigten eine Zunahme der Kranialisierung >3mm und 11 (31,4%) eine<br />

Zunahme der Glenoidtiefe >3mm.<br />

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der zementierten DUROM-Cup als<br />

Hemiarthroplastik bei Patienten mit rheumatoider Arthritis sind vielversprechend;<br />

Lockerungen traten nicht auf, es besteht eine deutliche<br />

Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung. Die DUROM-Cup<br />

repräsentiert somit eine weitere Th erapieoption der rheumatischen<br />

Schulter, insbesondere auch bei ausgedehnten Cuff -Rupturen und osteoporotischem<br />

Knochen.<br />

PODO3-4<br />

Bestimmung der Assoziation von CCP-Antikörpern und<br />

radiologischer Progression bei Patienten mit rheumatoider Arthritis<br />

unter Etanercept-Therapie<br />

Roßbach A., Drynda S., Kekow J.<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong>, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Antikörper gegen zyklisch citrullinierte Peptide (CCP) treten sehr<br />

früh im Verlauf einer rheumatoiden Arthritis (RA) auf. Im Vergleich<br />

zum Rheumafaktor gelten diese Antikörper als sehr spezifi sch <strong>für</strong> eine<br />

RA und als ein prädiktiver Marker <strong>für</strong> die Unterscheidung zwischen<br />

schweren und milden Formen der RA. In einer retrospektiven Analyse<br />

wurde bei RA-Patienten unter einer TNF-Blocker-Th erapie (Etanercept<br />

(ETN)) die radiologische Progression der Gelenkdestruktion<br />

in Abhängigkeit von CCP-Antikörperspiegeln analysiert und die diagnostische<br />

Wertigkeit der CCP-Antikörper als prädiktiver Marker <strong>für</strong><br />

das Ansprechen auf die Th erapie beurteilt.<br />

In die Untersuchung wurden 54 Patienten mit gesicherter RA<br />

(43 weibl./11 männl., Alter 51,8±11,5 Jahre) mit einer mittleren<br />

Krankheits dauer von 10,3±8,5 Jahren eingeschlossen. Vor der Einstellung<br />

auf ETN (2x25mg/Woche) waren die Patienten bereits mit 1-4 verschiedenen<br />

DMARDs therapiert worden. Die Beurteilung der radiologischen<br />

Veränderungen erfolgte über den modifi zierten Sharp-van der<br />

Heijde Score (TSS) anhand der Röntgenaufnahmen von Händen und<br />

Vorfüßen zum Zeitpunkt der Th erapieeinstellung auf ETN und nach 12<br />

und 24 Monaten. Die Serumkonzentrationen der CCP-Antikörper vor<br />

Beginn der Th erapie wurden mittels ELISA bestimmt (Immunoscan<br />

RA Mark 2, Euro-Diagnostika, Netherlands).<br />

Die mittlere jährliche Progressionsrate (TSS/Jahr) lag bei den 54 Patienten<br />

zu Studienbeginn bei 6,30±0,84. Unter Th erapie verringerte sich<br />

die Rate auf 2,98±0,93 im ersten und auf 3,46±1,92 im zweiten Jahr der<br />

Behandlung. CCP-Antikörper wurden bei 40 von 53 Patienten nachgewiesen,<br />

13 Patienten waren CCP-Antikörper negativ. Bei 20 Patienten<br />

mit sehr hohen CCP-Antikörper-Spiegeln (>1000 U/ml) wurde eine<br />

mittlere jährliche Progressionsrate von 8,80±1,35 ermittelt, die signifi<br />

kant höher lag als in der Gruppe der CCP-AK negativen Patienten<br />

mit 3,25±1,24 (p=0,008) und auch deutlich höher als in der Gruppe der<br />

moderat positiven Patienten (CCP-AK: 25-1000 U/ml) mit 5,78±1,39<br />

(p=0.139). Die mittlere Krankheitsdauer war in allen drei Gruppe nahezu<br />

identisch (10,00±1,42, 10,55±2,34, 10,45±2,42 Jahre). Unter der<br />

ETN-Th erapie konnte in allen drei Gruppen eine Besserung der Progressionsrate<br />

beobachtet werden. In der Gruppe der CCP-AK hoch positiven<br />

Patienten sank die Rate von 8,8±1,35 auf 4,3±1,37 und 4,3±2,97<br />

nach 12 und 24 Monaten. In der Gruppe der CCP-AK negativen Patienten<br />

reduzierte sich die Rate von 3,25±1,24 auf 1,38±1,17 und 2,2±2,72<br />

nach einem bzw. zwei Jahren. Unabhängig von der Präsenz von CCP-<br />

Antikörpern konnte unter ETN die radiologische Progressionsrate in<br />

allen Gruppen um ca. 50% reduziert werden.<br />

Die Ergebnisse unserer retrospektiven Analyse bestätigen die deutliche<br />

Assoziation von CCP-Antikörpern mit der radiologischen Progression.<br />

Hinsichtlich des radiologischen Verlaufes unter einer Etanercept-<br />

Th erapie sind CCP-Antikörper als prädiktiver Marker ungeeignet.<br />

PODO3-5<br />

Lumiracoxib 400 mg einmal täglich ist vergleichbar mit Indometacin<br />

50 mg dreimal täglich bei der Behandlung akuter Gichtanfälle<br />

RE Willburger 1 , J Derbot 2 , H Thurston 3 , S Litschig 3 , G Krammer 3 , A Kreiss 4<br />

1 Orthopädische Universitätsklinik, Bochum, Deutschland, 2 Isselburg,<br />

Deutschland, 3 Novartis Pharma AG, Basel, Schweiz, 4 Novartis Pharma<br />

GmbH, Nürnberg, DeutschlanD<br />

In einer ein-wöchigen, multizentrischen, randomisierten, doppelblinden,<br />

doppel-dummy Parallelgruppenstudie mit Lumiracoxib (n=118)<br />

im Vergleich zu Indometacin (n=117) bei Patienten mit akuten Gichtanfällen<br />

(Safety Population) wurde untersucht ob der selektive COX-2<br />

Hemmer Lumiracoxib im Vergleich zu Indometacin eine vergleichbare<br />

Wirkung aufweist.<br />

Die Patienten beurteilten die Schmerzintensität täglich vier Stunden<br />

nach der morgendlichen Einnahme der Studienmedikation unter Verwendung<br />

einer 5-stufi gen Likert Skala („keine Schmerzen“ - „extreme<br />

Schmerzen“) und führten darüber Tagebuch. Primäres Zielkriterium<br />

war Nicht-Unterlegenheit in der „Per-Protokoll“-Population in Bezug<br />

auf die mittlere Veränderung vom Basiswert der Schmerzintensität im<br />

Ziel-Gelenk über die Tage zwei bis fünf.<br />

Als sekundäre Zielparameter wurden u.a. das Ansprechen auf die Th erapie<br />

durch den Patienten und den Arzt beurteilt.<br />

In der „Per-Protokoll“-Population war Lumiracoxib (n=112) im Vergleich<br />

zu Indometacin (n=110) hinsichtlich des primären Endpunktes<br />

nicht-unterlegen. Die Tabelle zeigt die mittleren Veränderungen vom<br />

Basiswert der Schmerzintensität (LSM).<br />

Tabelle: Mittlere Veränderungen vom Basiswert der Schmerzintensität<br />

(LSM)<br />

Lumiracoxib 400 mg od (n=112) /Indometacin 50 mg tid (n=110)<br />

Tage 2-5: 1.29 / 1.29<br />

Tage 2-7: 1.47 / 1.50<br />

Beide Medikamente zeigten klinisch relevante Verbesserungen bei der<br />

ersten Schmerzbeurteilung, vier Stunden nach erster Einnahme der<br />

Studienmedikation. Die Zahl der Patienten die zu Beginn der Studie<br />

über starke oder extrem starke Schmerzen klagte, wurde in der Lumiracoxib<br />

Gruppe von 59 (52.7%) auf 30 Patienten (26.8%), und in der<br />

Indometacin Gruppe von 55 (50.0%) auf 32 (29.1%) verringert.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S35


S36<br />

Abstracts<br />

Beide Gruppen waren in allen sekundären Wirksamkeitsparametern<br />

vergleichbar. In der Gesamtbeurteilung der Th erapie durch den Patienten<br />

(LSM) ergaben sich <strong>für</strong> Lumiracoxib bzw. Indometacin: 2.33 bzw.<br />

2.36 über die Tage 2 bis 5 und 2.17 bzw. 2.21 über die Tage 2 bis 7.<br />

Nur 2 Patienten aus der Lumiracoxibgruppe brachen die Einnahme der<br />

Studienmedikation ab, im Vergleich zu 10 Patienten in der Indo metacingruppe.<br />

Unerwünschte Ereignisse wurden bei 12 (10.2%) Patienten der Lumiracoxibgruppe<br />

bzw. bei 26 (22.6%) Patienten der Indometacingruppe<br />

berichtet.<br />

Lumiracoxib 400 mg od ist eine wirksame und gut verträgliche Behandlungsalternative<br />

in der Th erapie des akuten Gichtanfalles<br />

PODO3-6<br />

Krankheitslast von Patienten mit Fibromyalgie (FM) im Vergleich zu<br />

entzündlich rheumatischen Erkrankungen ( RA, AS) im Einjahresverlauf<br />

Ehlebracht-König I., Bönisch A.<br />

Rehazentrum Bad Eilsen, <strong>Deutsche</strong> Rentenversicherung Braunschweig-<br />

Hannover<br />

Hintergrund: Das Ausmaß der Schmerzbelastung und die Einschränkungen<br />

in der Lebensqualität sind bei Patienten mit entzündlich rheumatischen<br />

Erkrankungen gut belegt. Im klinischen Alltag berichten<br />

Patienten mit FM häufi g stärkere Belastungen und Einschränkungen<br />

der Lebensqualität. Ziele der Studie sind a)Unterscheiden sich Patienten<br />

mit FM von RA und AS ? b)Wie ist der Einjahresverlauf nach<br />

stationärer medizinischer Rehabilitation?<br />

Methode: Bei Reha-Beginn(t1), Reha-Ende(t2) sowie nach 3(t3) und<br />

12 Monaten(t4) wurden Schmerz, Behinderungen durch Schmerz<br />

(PDI), Lebensqualität (SF-36) erfaßt. Im Langzeitverlauf liegen Datensätze<br />

von 319 Patienten vor. Auswertung: Varianzanalysen und Eff ektstärkenberechnungen.<br />

Ergebnis: Patienten mit FM und RA waren älter als Patienten mit AS<br />

und häufi ger weiblich. FM-Patienten hatten eine kürzere Diagnosedauer,<br />

einen höheren Leidensdruck (Fremdeinschätzung Arzt), waren stärker<br />

schmerzbelastet und durch die Schmerzen behindert und wiesen<br />

einen schlechteren körperlichen und psychischen Gesundheitszustand<br />

auf. Die Eff ektstärken d nach Cohen liegen im mittleren Bereich. Für<br />

RA/AS zeigten sich von t1 bis t4 folgende Eff ekte: eine Verringerung der<br />

Schmerzbelastung und der schmerzbedingten Behinderung sowie eine<br />

Verbesserung des körperlichen Gesundheitszustandes (alle p


antibodies according to the manufacturer’s instructions. Levels of serum<br />

IgM-rheumatoid factor (IgM-RF) were recorded in the charts.<br />

Results: Increased serum concentrations of anti-MCV antibodies were<br />

found in patients with RA (median 101.0 U/ml; range 2-1094) compared<br />

to patients with osteoarthritis (7.0; 1-87), polymyalgia rheumatica<br />

/ giant cell arteritis (6.9; 2-101), spondyloarthritis (7.0; 2-39) and<br />

other infl ammatory rheumatic or non-infl ammatory diseases (8.0;<br />

2-101; p


S38<br />

Abstracts<br />

Bildgebende Diagnostik: MRT des Schädels nativ sowie i.v. Kontrastmittelgabe:<br />

Myositis des medialen Muskulus rectus in der linken Orbita.<br />

Therapie: Absetzen von Etanercept. Unter 30 mg Prednisolon und<br />

symptomatischer Th erapie mit Acemetacin und Paracetamol vollständiger<br />

Rückgang der okulären Symptomatik bei weiter anhaltender Remission<br />

der rheumatoiden Arthritis. Geplant ist zur weiteren Behandlung<br />

der rA die Gabe von Adalimumab. In einem therapierefraktären<br />

Fall einer idiopathischen orbitalen Myositis war Infl iximab als eff ektiv<br />

beschrieben worden.<br />

Diskussion: Beim Auft reten einer Orbitopathie muss nach Ausschluss<br />

einer Infektion und einer endokrinen Orbitopathie auch an eine orbitale<br />

Myositis gedacht werden. Eine orbitale Myositis bei rheumatoider<br />

Arthritis wird in Kasuistiken beschrieben. In zwei Fällen trat die orbitale<br />

Myositis unter einer Th erapie mit Etanercept auf, so dass auf einen<br />

möglichen kausalen Zusammenhang zu achten ist.<br />

PODO3-12<br />

Diff erential cytokine production of stimulated peripheral blood B<br />

cells from patients with rheumatoid arthritis<br />

Hess E., Baerwald CGO., Wagner U., Häntzschel H., Wahle M.<br />

Department of Medicine IV, University Hospital Leipzig<br />

An important role of B lymphocytes in the pathogenesis of rheumatoid<br />

arthritis (RA) has been proposed. Th e cytokine production of B cells<br />

may contribute to this phenomenon. Th erefore, the concentration of<br />

diff erent cytokines and chemokines was determined in the supernatant<br />

of activated B cells from patients with RA and healthy controls<br />

(HC). B cells of RA patients (n=10) and HC (n=12) were isolated from<br />

PBMC by positive selection (CD19-microbeads) using the MACS technology.<br />

Stimulation was achieved with Staphylococcus aureus cells<br />

strain Cowan I (SAC, 0,05%), anti-CD40 mab (1 microg/ml), and IL-4<br />

(5 ng/ml) or soluble anti-IgM-antibodies (Fab(2) fragment, 20 microg/ml)<br />

together with anti-CD40 and IL-4. Th e concentration of IL-2, IL-4,<br />

IL-5, IL-6, IL-10, TNF-alpha, IFN-gamma, CXCL8/IL-8, CXCL-10/IP-<br />

10, CCL5/RANTES, CXCL9/MIG, and CCL2/MCP-1 was determined<br />

in the culture supernatant at 48h using cytometric bead arrays (CBA)<br />

and sandwich ELISA. In addition, the expression of activation markers<br />

(CD25 and CD70) was determined on B cells with fl ow cytometry. SAC<br />

plus anti-CD40 and IL-4 induced a more potent stimulation compared<br />

to IgM/ anti-CD40/ IL-4. Compared to HC the concentration of IL-10<br />

and CCL5/RANTES was signifi cantly increased in the culture supernatant<br />

of B cells from RA patients stimulated with SAC/ anti-CD40/ IL-4.<br />

In contrast, the release of TNF-alpha, IFN-gamma, and CXCL10/IP-10<br />

was decreased in RA patients upon stimulation with SAC/ anti-CD40/<br />

IL-4. With regard to B cells stimulated with anti-IgM/ anti-CD40/ IL-<br />

4 the synthesis of CCL5/RANTES was signifi cantly increased in RA<br />

patients compared to HC. Our results demonstrate diff erences in the<br />

production of cytokines and chemokines by stimulated B cells of RA<br />

patients compared to HC. While the release of IL-10 and CCL5 is increased,<br />

B cells of RA patients demonstrate an impaired synthesis of<br />

TNF-alpha, IFN-gamma, and CXCL-10/ IP-10.<br />

PODO3-13<br />

Einfl uss einer Langzeitsupplementation mit n-3 LC-PUFA auf die<br />

Fettsäurenverteilung in den Plasmalipiden und der Erythrozytenmembran<br />

bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis<br />

Dawczynski C. 1 , Eidner T. 2 , Hein G. 2 , Schubert R. 1 , Jahreis G. 1<br />

1 Institut <strong>für</strong> Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität, Jena,<br />

2 Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin III, Friedrich-Schiller-Universität, Jena<br />

Da langkettige mehrfach ungesättigte n-3 Fettsäuren (n-3 LC-PUFA)<br />

eine bedeutende Rolle im Entzündungsprozeß spielen, wird zunehmend<br />

ihre Relevanz als therapieunterstützende Maßnahme <strong>für</strong> Patienten<br />

mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen diskutiert. In einer<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

Humaninterventionsstudie wurde untersucht, inwiefern eine <strong>Supplement</strong>ation<br />

mit n-3 LC-PUFA die Fettsäurenverteilung in den Plasmalipiden<br />

und der Erythrozytenmembran verändert.<br />

An der doppelblinden, placebokontrollierten Crossover-Studie nahmen<br />

45 Patienten mit Rheumatoider Arthritis teil, die in zwei Gruppen<br />

randomisiert wurden. Beide Gruppen erhielten die supplementierten<br />

Milchprodukte (Verum) bzw. handelsübliche Vergleichsprodukte (Placebo)<br />

jeweils über drei Monate. Zwischen diesen Phasen befand sich<br />

eine zweimonatige Auswaschphase in der keine Produkte verabreicht<br />

wurden. Die Blutabnahme erfolgte nüchtern, zu Beginn sowie am Ende<br />

jeder Interventionssperiode. Die Milchprodukte (Joghurt, Käse und<br />

Butter) wurden mit verschiedenen Ölen angereichert, die sich durch<br />

hohe Gehalte an Eicosapentaensäure (EPA, C20:5n-3), Docosahexaensäure<br />

(DHA, C22:6n-3) und a-Linolensäure (ALA, C18:3n-3) auszeichnen.<br />

Mit diesen Milchprodukten nahmen die Probanden täglich zusätzlich<br />

ca. 2,3 g n-3 PUFA auf (1,35 g EPA+DHA und 0,95 g ALA).<br />

Durch den Verzehr der angereicherten Milchprodukte stieg die EPA-<br />

Konzentration in den Plasmalipiden im Vergleich zu den Ausgangswerten<br />

signifi kant an (p


den. Die klinischen Resultate wurden mittels der ACR 20, 50 und 70<br />

Scores und dem Disease Activity Score 28 (DAS28) gemessen. Die PBR<br />

wurden mittels der Summenscores der körperlichen und psychischen<br />

Komponente (PCS bzw. MCS) der Short Form (SF)-36 gemessen, und<br />

der Health Assessment Questionnaire Disability Index (HAQ-DI) wurde<br />

zur Bewertung der körperlichen Funktionsfähigkeit verwendet.<br />

Ergebnisse: Insgesamt 433 vs. 219 Patienten wurden randomisiert und<br />

mit Aba vs. Pbo behandelt. 539 Patienten wurden in die LTE eingeschlossen.<br />

Die Abbruchraten während der LTE waren niedrig (9,5%,<br />

n=51). Die erreichten ACR 20, 50 und 70 Scores wurden unter der<br />

Behandlung mit Aba über 2 Jahre aufrechterhalten. Patienten, die zu<br />

Beginn der LTE auf Aba umgestellt wurden, erreichten nach 1-jähriger<br />

Behandlung ähnliche ACR Scores wie die Patienten, die vom 1. Tag an<br />

Aba erhielten (ACR 20=78%, ACR 50=58%, ACR 70=32%). Die anhand<br />

des DAS28 defi nierten Remissionsraten (DAS28 1=pathologisch), das Vorhandensein von Erosionen mit 0-1 eingestuft<br />

. 5 Zehengelenke konnten aufgrund von Luxationen nicht beurteilt<br />

werden.<br />

Ergebnisse: An den Fingergelenken zeigte sich sonographisch Synovitis<br />

bei 73 % (74% an MCP- und 72% an PIP-Gelenken; Unterschied<br />

n.s.). Das am stärksten und häufi gsten betroff ene Gelenk war das MCP<br />

II-Gelenk, welches in 92 % der Patienten eine Synovitis zeigte (mittlerer<br />

Synovitisscore 1,58). Erosionen fanden sich bei 35 % aller MCP (34/96)<br />

und 28% der PIP-Gelenke (27/96), wobei das MCP II-Gelenk am häufi<br />

gsten Erosionen aufwies (14/24, 58 %).<br />

Am Fuß zeigten 78 % aller MTP (90/116) und 71 % aller PIP-Gelenke<br />

(84/119, Unterschied n.s.) Synovitis (174/235, 74 %). Das MTP I-Gelenk<br />

zeigte am häufi gsten Synovitis (96 %, mittlerer Synovitisscore 1,52) gefolgt<br />

von dem PIP II-Gelenk (83%, mittlerer Synovitisscore 1,0). 53 %<br />

aller Zehengelenke zeigten Erosionen. PIP-Gelenke waren signifi kant<br />

häufi ger betroff en als MTP-Gelenke (62% vs. 44%, p


S40<br />

Abstracts<br />

PODO3-17<br />

Klinisches Ansprechen und B-Zellregeneratiohn nach wiederholter<br />

B-Zelldepletion mit dem anti-CD20 Antikörper Rituximab<br />

Roll P., Kneitz C., Palanichamy A., Tony HP.<br />

Medizinische Klinik und Poliklinik II,<br />

Schwerpunkt <strong>Rheumatologie</strong>/ Immunologie, Universität Würzburg<br />

Fragestellung: Die klinische Wirksamkeit von Rituximab bei Patienten<br />

mit therapierefraktärer RA wird durch mehrere Studien belegt. Nach<br />

passagerer B-Zelldepletion fi ndet sich ein charakteristisches Regenerationsmuster<br />

verschiedener B-Zellsubpopulationen. Diese Untersuchung<br />

beschäft igt sich mit der Frage, ob sich das Muster der B-Zellregeneration<br />

nach wiederholter B-Zelldepletion ändert.<br />

Methodik: 9 Patienten mit therapierefraktärer RA wurden im Rahmen<br />

einer off enen Studie zweimal mit je 2 Infusionen Rituximab behandelt.<br />

Die Immunphänotypisierung verschiedener B-Zellsubpopulationen<br />

erfolgte durchfl ußzytometrisch in Vierfarbentechnik. Klinische und<br />

laborchemische Parameter beinhalteten die Erfassung des DAS28, RF<br />

und Immunglobulinspiegel.<br />

Ergebnisse: Alle 9 Patienten erhielten 2 Behandlungen mit Rituximab.<br />

Die Wiederbehandlung erfolgte im Median nach 12,6 Monaten (9,4-<br />

23,2 Monate). Der DAS28 zeigte eine Verbesserung von 0,9 (DAS28<br />

Reduktion von 5,8 auf 4,9) und von 2,3 (DAS28 Reduktion von 5,4 auf<br />

3,1) jeweils 6 Monate nach der ersten bzw. zweiten Behandlung. Nach<br />

der 2. Th erapie zeigte sich bereits nach 3 Monaten eine signifi kante<br />

klinische Verbesserung, mit einer Reduktion des DAS28 von 5,4 auf<br />

3,4 (p


day 7 (-43%; p=0.003) compared with a slight decrease of serum VEGF<br />

levels (-5%; p=0.05), and the diff erence between these changes at day 7<br />

was statistically signifi cant (p=0.005).<br />

Conclusion: Th e decrease of serum VEGF levels under anti-infl ammatory<br />

treatment in RA follows the reduction of intra-articular synovial<br />

vascularity (voxel count), which may indicate that synovial vascularity<br />

is not regulated by systemic VEGF, but supports the idea of<br />

the infl amed joints being the source for circulating VEGF. Compared<br />

with the generally used semiquantitative grading of Doppler activity<br />

in arthritis, the computerized voxel count provides an improved and<br />

exacter method to quantify synovial Doppler fl ow.<br />

POFR1-2<br />

Quantifi zierung dreidimensionaler Power Doppler sonographischer<br />

Bilddaten mittels „Voxel-Zählung“ <strong>–</strong> eine neue Möglichkeit der Messung<br />

entzündlicher Aktivität anhand der synovialen Perfusionsstärke<br />

Strunk J., Strube K., Rumbaur C., Lange U., Müller-Ladner U.<br />

<strong>Rheumatologie</strong>, Kerckhoff -Klinik, Universität Giessen<br />

Problemstellung: Sonographische und dopplersonographische Darstellung<br />

der Synovitis bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen<br />

wie der Rheumatoiden Arthritis ist eine inzwischen fest etablierte und<br />

zuverlässige Methode mit dem Nachteil einer nur unzureichenden<br />

Quantifi zierung des Ausmaßes entzündlicher Aktivität. Patienten und<br />

Methode: In einer Longitudinalstudie wurden insgesamt 75 Ultraschalluntersuchungen<br />

bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis in unterschiedlichen<br />

Aktivitätsstadien durchgeführt. Neben konventioneller<br />

grau-weiß Sonographie wurden zwei- und dreidimensionale Power<br />

Dopplersonographie eingesetzt, um die aktuelle synoviale Durchblutung<br />

an entzündeten Handgelenken darzustellen. Die dreidimensionalen<br />

Rekonstruktionen des synovialen Gefäßbaumes wurden mittels<br />

eines Bildverarbeitungsprogramms (ImageJ, NIH, Bethesda, Maryland,<br />

USA, http://rsb.info.nih.gov/ij/) quantifi ziert, indem eine Auszählung<br />

der „volume pixels“ (=voxel) durchgeführt wurde.<br />

Ergebnisse: Die Quantifi zierung aktueller synovialer Durchblutung<br />

mittels Voxel-Zählung zeigte eine signifi kante Korrelation mit der laborchemischen<br />

Entzündungsaktivität in Form des CRP (Spearman`s<br />

rank; p


S42<br />

Abstracts<br />

DAS28 und HAQ ermittelt. Die Anzahl der unerwünschten Ereignisse<br />

wurde in Ereignisse pro 100 Patientenjahre (E/100 PY) umgerechnet.<br />

Ergebnisse: Im November 2005 lagen Daten von 3228 Patienten <strong>für</strong> die<br />

Zwischenauswertung vor. Die mittlere Behandlungsdauer aller Patienten<br />

seit Beginn der ReAct-Studie betrug 502 Tage, davon im Mittel<br />

250 Tage in der ReAlise-Studie. Die mittlere Krankheitsaktivität bei Studienbeginn<br />

(ReAct) betrug: DAS28 6,0; HAQ 1,61. Zu Studienbeginn<br />

(ReAlise)zeigten 79% der Patienten ein ACR20, 58% ein ACR50 und<br />

33% ein ACR70-Ansprechen. Dieses sehr gute Ansprechen war auch<br />

noch im 18. Monat der Realise-Studie zu beobachten: ACR20/50/70:<br />

85%/ 57%/ 35%. Zu Studienbeginn (ReAlise)zeigten die Patienten eine<br />

Veränderung des DAS28 und HAQ vom Ausgangswert in ReAct von <strong>–</strong><br />

2,4 und <strong>–</strong>0,7. Nach 18 Monaten betrug die Veränderung vom Ausgangswert<br />

im DAS28 und HAQ: <strong>–</strong>2,8 und <strong>–</strong>0,57. Es ergaben sich keine neuen<br />

sicherheitsrelevanten Aspekte bei der Auswertung der unerwünschten<br />

Ereignisse. Es traten keine schwerwiegenden immunologischen Reaktionen<br />

und nur wenige schwerwiegende Infektionen (3/100 PJ) auf.<br />

Schlussfolgerung: Die langfristige ADA-Th erapie erwies sich als langfristig<br />

wirksam und gut verträglich.<br />

POFR1-5<br />

C4d deposits in rheumatoid nodules<br />

Knöß M. 1 , Otto M. 1 , Kriegsmann J. 1 , Krukemeyer MG. 2 , Fassbender HG. 3 ,<br />

Krenn V. 1<br />

1 Gemeinschaftspraxis <strong>für</strong> Pathologie, Trier, 2 Paracelsus-Kliniken Deutschland<br />

GmbH, Osnabrück, 3 Zentrum <strong>für</strong> Rheumapathologie, Mainz<br />

Th e rheumatoid nodule (RN) represents a palisading granuloma with<br />

central fi brinoid necrosis which is not only a classical manifestation of<br />

rheumatoid arthritis (RA) but also is its diagnostic hallmark. Usually,<br />

RN is considered to appear in patients with severe RA and positive<br />

rheumatoid factor.<br />

Recently, there are signs for a participation of the complement system<br />

in the pathogenesis of RA besides factors like TNF-alpha and CRP. First<br />

studies demonstrate participation of complement activation in pathogenesis<br />

of RA by fi nding higher levels of C4d-CRP in blood serum of<br />

patients with active RA versus patients with inactive RA. Nevertheless,<br />

up to date there exist no examinations on a complement mediated pathogenesis<br />

in the development of RN or on local C4d deposition in<br />

RN.<br />

Th erefore, our aim was to examine RN with regard to complement deposition<br />

by performing immunostainings with antibodies against C4d<br />

and also CD68.<br />

10 RN of patients with clinically confi rmed diagnosis of RA, according<br />

to the ACR criteria, were immunohistochemically double stained with<br />

antibodies against C4d and against CD68 and evaluated by two pathologists<br />

(M.K. and V.K.).<br />

All RN displayed strong depositions of C4d within their central necrobiosis<br />

and between the surrounding palisading histiocytes which themselves<br />

reacted positive for CD68. Some macrophages also demonstrated<br />

C4d deposits. Further C4d deposits were detected in between endothelial<br />

cells. Necrobiotic areas stained negative for CD68.<br />

In conclusion, the positive reactions to C4d of all central necroses and<br />

in some of the surrounding CD68 positive histiocytes prove a colocalization<br />

of CD68 and C4d and suggest a complement mediated mechanism<br />

in the development of rheumatoid necrosis.<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

POFR1-6<br />

Mittelfristige Ergebnisse der Druckscheibenendoprothese beim<br />

Rheumapatienten.<br />

Niggemeyer O. 1 , Steinhagen J. 2 , Rüther W. 1<br />

1 Rheumaklinik Bad Bramstedt, Orthopädische Klinik, 2 Orthopädische<br />

Klinik, Universitätsklinik Hamburg Eppendorf<br />

Die metaphysär im proximalen Femur verankerte Druckscheibenprothese<br />

(DSP) erhält die Diaphyse des Oberschenkels und ist daher <strong>für</strong><br />

jüngere Patienten, die zur Hüft endoprothese anstehen, eine mögliche<br />

Alternative. Gerade Rheumatiker benötigen oft schon frühzeitig eine<br />

endoprothetische Versorgung der Hüft e, weisen aber eine reduzierte<br />

Knochenqualität auf. Deshalb sollten die Ergebnisse der DSP beim<br />

Rheumatiker engmaschig kontrolliert werden.<br />

Von 1995 bis 2000 wurden 82 DSP in 68 Rheumapatienten (52 Frauen,<br />

16 Männer) implantiert. Das Alter bei Implantation reichte von 18,5 bis<br />

66,5 Jahre (Durchschnitt 41,2 Jahre). 7 Patienten (8 DSP) konnten nicht<br />

nachuntersucht werden, 3 Patienten waren zwischenzeitlich verstorben.<br />

Der Nachuntersuchungszeitraum <strong>für</strong> die übrigen Patienten betrug<br />

14 bis 127 Monate (Durchschnitt 80 Monate). Es erfolgte eine klinische<br />

Kontrolle mittels Harris hip score (HHS) sowie eine radiologische<br />

Kontrolle mittels standardisierter Röntgenbildauswertung.<br />

Der HHS verbesserte sich von 42,4+/-6,5 präoperativ auf 78,8+/-10,3 3<br />

Monate und auf 86,8+/-10,1 1 Jahr postoperativ, um dann auf konstant<br />

gleichem Niveau über den gesamten weiteren Nachuntersuchungszeitraum<br />

zu bleiben. Es wurden insgesamt 18 Revisionen durchgeführt, davon<br />

7 septische, 4 aseptische und 1 posttraumatischer Wechsel der DSP.<br />

Ferner erfolgten 3 Laschenwechsel oder <strong>–</strong>ausbauten, 2 Pfannenwechsel<br />

und eine Weichteilrevision unter Erhalt der DSP. Weitere 4 Prothesen<br />

zeigten radiologisch Lockerungszeichen und sind in engmaschiger<br />

Kontrolle. Die 5- und 10-Jahresüberlebensrate nach Kaplan-Meier beträgt<br />

87,6% nach 5 Jahren und 75,4% nach 10 Jahren.<br />

Die Ergebnisse der DSP beim Rheumapatienten sind betreff s Schmerzreduktion<br />

und Zugewinn an Beweglichkeit gut, die Standzeit der DSP<br />

ist verglichen mit konventionellen zementfreien Stielprothesen hingegen<br />

verkürzt. Der Erhalt der Diaphyse sowie die mittlerweile erwiesene<br />

gute Ausgangssituation <strong>für</strong> einen Prothesenwechsel lassen die DSP allerdings<br />

gerade beim jüngeren Rheumatiker weiterhin als geeignete<br />

Alternative erscheinen.<br />

POFR1-7<br />

NSAR-induzierte gastrointestinale Komplikationen: Epidemiologische<br />

Modellrechnung und ökonomische Analyse <strong>für</strong> Deutschland<br />

Strohmeier M. 1 , Plesnila-Frank C. 3 , Grass U. 2 , Berger K. 3 , Sterzel A. 4<br />

1 Facharzt <strong>für</strong> Orthopädie, 2 Altana Pharma Deutschland GmbH, 3 Merg-Forschungsgruppe<br />

Medizinische Ökonomie, 4 Altana Pharma AG<br />

Hintergrund: Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) zählen zu<br />

den am häufi gsten verordneten Medikamenten in Deutschland. Unerwünschte<br />

Nebenwirkungen sind vor allem gastrointestinale (GI) Komplikationen,<br />

die von dyspeptischen Beschwerden über Ulcera bis hin zu<br />

Perforationen mit Todesfolge führen können. Für Deutschland liegen<br />

wenige epidemiologische Daten zur Risikopopulation unter NSAR und<br />

keine Abschätzungen des ökonomischen Nutzens <strong>für</strong> die Ulkusprophylaxe<br />

vor. Ziel dieser Analyse war es anhand epidemiologischer Daten<br />

die ökonomische Dimension NSAR-induzierter GI Komplikationen<br />

abzuschätzen.<br />

Methode: Literaturrecherche mit defi nierten MESH-Terms in PubMed<br />

und Cochrane Library. Modellberechnung zur Abschätzung der Häufi<br />

gkeit NSAR-induzierter Hospitalisierungen und der Prävalenz von<br />

Todesfällen <strong>für</strong> Deutschland bei Patienten mit rheumatoider Arthritis<br />

und Arthrose. Abschätzung des ökonomischen Nutzens der Ulkusprophylaxe<br />

anhand internationaler gesundheitsökonomischer Studien.<br />

Ergebnisse: Es wurden 83 Veröff entlichungen ausgewertet. Schwerwiegende<br />

GI Komplikationen treten bei über 50% der Patienten ohne vorherige<br />

Auff älligkeiten auf. Die Modellrechnung ergab <strong>für</strong> Deutschland


684.750 Patienten mit rheumatoider Arthritis und ca. 4,1 Mio. Patienten<br />

mit Arthrose. Es ist davon auszugehen, dass es jährlich zu 37.865<br />

Hospitalisierungen und 6.047 Todesfällen aufgrund NSAR-induzierter<br />

GI Nebenwirkungen kommt. Die Kosten <strong>für</strong> die stationäre Behandlung<br />

der Nebenwirkungen werden auf ca. 115 Mio. Euro jährlich geschätzt.<br />

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass 14% aller Ausgaben <strong>für</strong> GI<br />

Komplikationen auf die Einnahme von NSARs zurückzuführen sind.<br />

Die indirekten Kosten (z.B. durch Produktivitätsverlust) aufgrund<br />

NSAR-induzierter GI Nebenwirkungen werden auf 20 bis 50% der Gesamtkosten<br />

geschätzt.<br />

Diskussion: Aufgrund der Vielzahl der Indikationen <strong>für</strong> NSAR-Gabe<br />

(Osteoporose, Rückenschmerz, Schmerzzustände) dürft en die Hospitalisierungen<br />

und Todesfälle in Deutschland in der Realität höher sein<br />

als in der Modellrechnung. Eine diff erenzierte Kostenerfassung der<br />

Th erapie NSAR-induzierter GI Nebenwirkungen unter Berücksichtigung<br />

des niedergelassenen Bereichs ist aufgrund mangelnder Daten<br />

noch nicht möglich. Zwar existieren in Deutschland Th erapierichtlinien<br />

zur Ulkusprophylaxe, vor allem mit Protonenpumpenhemmern,<br />

jedoch scheinen diese in der täglichen Praxis nicht konsequent umgesetzt<br />

zu werden. In Anbetracht der berechneten Prävalenzen und der<br />

damit verbundenen Kosten sollte die Prophylaxe mit Protonenpumpenhemmern<br />

bei der Verordnung von NSARs in Deutschland insbesondere<br />

bei Risikopatienten mehr Beachtung fi nden.<br />

POFR1-8<br />

Abatacept verlangsamt die radiologische Progression bei Patienten<br />

mit rheumatoider Arthritis (RA), die unzureichend auf Methotrexat<br />

(mtx) ansprachen: Ergebnisse aus der long-term extension (lte) der<br />

aim-Studie<br />

Peter H H. 1 , Bannert B. 1 , Genant H K. 2 , Peterfy C. 3 , Westhovens R. 4 ,<br />

Becker J P. 0 , Aranda R. 0 , Teng J. 0<br />

1 Medizinische Universitätsklinik Freiburg, <strong>Rheumatologie</strong> und Klinische<br />

Immunologie, 2 Radiology Department, Synarc, San Francisco, 3 Musculoskeletal<br />

Department, Synarc, San Francisco, 4 Department of Rheumatology,<br />

UZ KU Leuven, Leuven, Belgium<br />

Hintergrund: Abatacept (Aba) hat nachweislich zu einer signifi kanten<br />

Reduktion der radiologischen Progression bei RA-Patienten mit unzureichendem<br />

Ansprechen auf MTX während der doppelblinden (DB)<br />

Phase der AIM- (Aba in Inadequate responders to MTX- [Aba bei Probanden,<br />

die unzureichend auf MTX ansprechen]) Studie geführt.<br />

Ziele: Die Auswirkungen von Aba auf die Progression der strukturellen<br />

Schädigung über 2 Jahre wurden während der 1-jährigen DB-Phase<br />

und der off enen LTE-Phase der Phase-III-AIM-Studie bewertet.<br />

Methoden: Die Patienten erhielten eine fi xe Dosis Aba (ca. 10 mg/kg<br />

Körpergewicht) oder Placebo (Pbo) an Tag 1, 15 und 29 und danach<br />

alle 4 Wochen plus MTX über 1 Jahr. Die Patienten, die die DB-Phase<br />

abschlossen, konnten <strong>für</strong> den Einschluss in die LTE ausgewählt werden<br />

(alle Patienten wurden mit einer fi xen Dosis Aba in Höhe von ca. 10<br />

mg/kg alle 4 Wochen behandelt). Röntgenaufnahmen der Hände und<br />

der Füße wurden bei der Randomisierung und nach 1 und 2 Jahren<br />

sowie bei vorzeitigem Ausscheiden aus der Studie angefertigt. Die gepaarten<br />

Röntgenaufnahmen wurden unabhängig voneinander in Bezug<br />

auf den Erosionsscore (ES), den Joint-Space narrowing (JSN) Score<br />

und den Gesamtscore (GS) unter Verwendung des von Genant modifi -<br />

zierten Sharp-Score eingestuft .<br />

Ergebnisse: 433 vs. 219 Patienten wurden randomisiert und mit Aba<br />

vs. Pbo behandelt; 385 (88,9%) vs. 162 (74,0%) schlossen die DB-Phase<br />

ab. 539 Patienten wurden in der LTE mit Aba behandelt. Bei Patienten,<br />

die über 2 Jahre mit Aba behandelt wurden, wurde während der 2jährigen<br />

Behandlung eine minimale radiologische Progression beobachtet.<br />

Anhand einer Analyse mit einem linearen gemischten Modell<br />

zum Vergleich der Steigung der radiologischen Progression während<br />

des 2-Jahres-Zeitraums wurde festgestellt, dass 2 Jahre Aba signifi kant<br />

bessere Ergebnisse lieferten als 1 Jahr Pbo, gefolgt von 1 Jahr Aba. Die<br />

radiologische Progression in der Aba-Gruppe verlangsamte sich in<br />

Jahr 2 gegenüber Jahr 1.<br />

Schlussfolgerung: In der AIM-Studie führte eine 2-jährige Behandlung<br />

mit Aba zur Verlangsamung der Progression der strukturellen Schädigung<br />

bei RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf MTX.<br />

Der Eff ekt war nach 2 Jahren signifi kant größer als nach 1 Jahr.<br />

POFR1-9<br />

Zwei- und dreidimensionale dopplersonographische Darstellung der<br />

Reduktion synovialer Perfusion unter Therapie mit dem<br />

TNF α-Hemmer Adalimumab bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis<br />

und mit Arthritis Psoriatica<br />

Grob K., Strube K., Müller-Ladner U., Strunk J.<br />

<strong>Rheumatologie</strong>, Kerckhoff Klinik, Bad Nauheim<br />

Fragestellung: Die dopplersonographische Darstellung entzündungsassoziierter<br />

Hyperämie bei chronischen Arthritiden ermöglicht die<br />

Nutzung dieser Methode zur Erfassung eines therapeutischen antiinfl<br />

ammatorischen Eff ektes. Nachdem der zweidimensionale Doppler<br />

(2D) bereits zur Evaluation der Wirksamkeit lokaler und systemischer<br />

Th erapieformen verwendet wurde, wurde in dieser Studie der Vorteil<br />

der dreidimensionalen dopplersonographischen Darstellung (3DUS)<br />

eines gesamten Gefäßabschnittes genutzt, um mögliche Veränderungen<br />

unter Th erapie mit dem TNF-α Hemmer Adalimumab zu objektivieren.<br />

Methodik: Sieben Patienten mit RA und sechs Patienten mit PsoA<br />

wurden an verschiedenen Gelenken (Carpi, MCP-, DIP- und MTP-<br />

Gelenke) jeweils am Tag vor Th erapiebeginn, nach 14 Tagen, nach<br />

6 Wochen und nach 3 Monaten sonographisch untersucht. Die intraartikuläre<br />

Perfusion wurde mittels 2D und 3DUS von zwei unabhängigen<br />

Untersuchern erfasst. Neben einer semiquantitativen Einschätzung der<br />

Stärke des Blutfl usses auf einer Skala von 0-3 wurde im 3D Bild die<br />

Anzahl der Zweige gezählt. Zusätzlich wurde der Resistance Index (RI)<br />

und die Kapselabhebung gemessen. DAS 28 und HAQ sowie BSG und<br />

CRP wurden als klinische und laborchemische Aktivitätsparameter<br />

bestimmt.<br />

Ergebnis: In der semiquantitativen Einschätzung zeigt sich 14 Tage<br />

nach der ersten Adalimumab Injektion bei 6/6 Patienten mit PsoA sowie<br />

1/7 Patienten mit RA ein Rückgang des synovialen Blutfl usses im<br />

2D und 3DUS. Drei Monate nach Th erapiebeginn konnte bei allen Patienten<br />

mit PsoA und 3/7 der Patienten mit RA ein Rückgang der Blutfl<br />

usstärke nachgewiesen werden bei einer Übereinstimmung zwischen<br />

den beiden Untersuchern von 71%. Bei rückläufi ger klinischer und humoraler<br />

Entzündungsaktivität fand sich nach 3 Monaten bei allen PsoA<br />

Patienten (-74%) und bei 5/7 RA Patienten (-66%) eine Verringerung<br />

der Anzahl darstellbarer Gefäßäste.<br />

Schlussfolgerung: Die Studie zeigt, dass 3DUS ein vielversprechendes<br />

Verfahren darstellt, um das Ansprechen von verschiedenen entzündlichen<br />

Gelenkerkrankungen auf TNF-α Hemmer, z.B. Adalimumab,<br />

schon nach kurzer Applikationszeit zu dokumentieren. Interessant<br />

hierbei ist die unterschiedliche Geschwindigkeit der Reduktion des<br />

Blutfl usses bei der RA im Vergleich zur PsoA.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S43


S44<br />

Abstracts<br />

POFR1-10<br />

Anwendungsbeobachtung zur Evaluierung der Sicherheit und<br />

Wirksamkeit von Etanercept bei der Behandlung von Patienten mit<br />

rheumatoider Arthritis (RA)<br />

Löschmann PA. 1 , Meng T. 1 , Röther E. 2 , Meier L. 3 , Schneider P. 4 , Richter C. 5 ,<br />

Kekow J. 6<br />

1 2 3 Wyeth Pharma GmbH, Münster, Villingen-Schwenningen, Hofheim,<br />

4 5 6 Brüderkrankenhaus, Olsberg, Stuttgart, Otto-von-Guericke Universität,<br />

Vogelsang/Gommern<br />

Hintergrund: Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von<br />

Etanercept (2x25 mg sc) zur Behandlung der RA unter Routinebedingungen.<br />

Patienten & Methodik: In 471 Zentren wurde eine prospektive Anwendungsbeobachtung<br />

über 12 Wochen durchgeführt. Dokumentiert<br />

wurden alle <strong>für</strong> eine Th erapie mit Etanercept geeigneten Patienten.<br />

Insgesamt wurden 2,228 Patienten eingeschlossen. Das mittlere Alter<br />

der Patienten (73% Frauen) lag bei 53±13 Jahren, die mittlere Krankheitsdauer<br />

bei 10±9 Jahren und die mediane Anzahl vorangehend verabreichter<br />

DMARDs bei 3 Präparaten.<br />

Ergebnisse: Etanercept wurde fast ausschließlich angewendet wie in<br />

der Fachinformation empfohlen. Der Anteil der Patienten mit Selbstapplikation<br />

(bzw. durch medizinische Laien) stieg während der Beobachtungsphase<br />

kontinuierlich an (von 29 auf 91%), während der<br />

Anteil des medizinischen Personals zurückging (von 71 auf 9%). Die<br />

Gesamtrate von Reaktionen an der Einstichstelle lag bei 22% und war<br />

bei Patienten mit Selbstapplikation geringfügig höher als bei Patienten<br />

mit Applikation durch medizinisches Personal. Der DAS28 fi el während<br />

der Beobachtung um 2,3 ± 1,3 von 6,3 ± 1,2 auf 4,0 ± 1,4 Punkte ab.<br />

Insgesamt erzielten 86% der Patienten nach 12 Wochen eine „gute“ oder<br />

„mäßige“ DAS-Verbesserung und 17% eine DAS-Remission. Auch die<br />

anderen Wirksamkeitsparameter erbrachten konsistente Resultate im<br />

Sinne einer klinischen Verbesserung. Die Inzidenzraten über 12 Wochen<br />

<strong>für</strong> UEs, UEs mit möglichem Kausalzusammenhang zu Etanercept<br />

und SUEs lagen bei 14%, 10% und 2%. Zwei Patienten starben an<br />

Pneumonie bzw. Herzversagen (kein Kausalzusammenhang). Für 25<br />

Patienten (1%) wurden SUEs mit möglichem Kausalzusammenhang<br />

dokumentiert; zumeist Infektionen, Atemwegserkrankungen oder<br />

Hauterkrankungen. Eine Tuberkulose trat nicht auf; die Malignom-<br />

bzw. Lymphomfälle wurden nicht im Kausalzusammenhang zu Etanercept<br />

gesehen. Generell entsprach das Sicherheitsprofi l von Etanercept<br />

dem derzeitigen Wissensstand.<br />

Schlussfolgerungen: In Ergänzung zu den Zulassungsstudien unterstreichen<br />

die Resultate dieser Anwendungsbeobachtung die Sicherheit,<br />

Wirksamkeit und Praktikabilität von Etanercept zur Behandlung der<br />

RA auch in der täglichen Praxis.<br />

Key words:<br />

Rheumatoide Arthritis, Biopharmazeutika, TNF-alpha-Blocker, Etanercept,<br />

Aktivitätsscore, Anwendungsbeobachtung<br />

POFR1-11<br />

Diagnostische Wertigkeit von YKL-40 bei Patienten mit rheumatoider<br />

Arthritis unter Etanercept-Therapie<br />

Drynda S., Roßbach A., Kekow J.<br />

Klinik <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong>, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

CCP-Antikörper (CCP-AK)werden als ein prädiktiver Marker <strong>für</strong> die<br />

Unterscheidung zwischen schweren und milden Formen der RA genannt.<br />

YKL-40, das humane Knorpelglykoprotein 39, wurde als ein<br />

Biomarker <strong>für</strong> den Abbau von Gelenkknorpel identifi ziert. In der vorliegenden<br />

Studie wurde die Bedeutung dieser beiden Laborparameter<br />

<strong>für</strong> die Prädiktion des radiologischen Verlaufes von RA-Patienten unter<br />

einer Etanercept (ETN)-Th erapie analysiert.<br />

In die Untersuchung wurden 54 Patienten mit gesicherter RA<br />

(43 weibl./11 männl., mittleres Alter 51,8±11,5 Jahre) mit einer Krankheitsdauer<br />

von 10,3±8,5 Jahren (MW±SEM)eingeschlossen. Vor der<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

Einstellung auf ETN (2x25mg/Woche) waren die Patienten bereits mit<br />

1-4 verschiedenen DMARDs therapiert worden. Die Beurteilung der<br />

radiologischen Veränderungen erfolgte über den modifi zierten Sharpvan<br />

der Heijde Score (TSS) anhand der Röntgenaufnahmen von Händen<br />

und Vorfüßen zum Zeitpunkt der Th erapieeinstellung und nach<br />

1 und 2 Jahren. Die YKL-40 Serumspiegel vor Beginn der Th erapie<br />

wurden mit einem EIA der (Quidel, USA (Normbereich 25-125 ng/ml))<br />

analysiert. Die Serumkonzentrationen der CCP-AK wurden mittels<br />

ELISA (Immunoscan RA Mark 2, Euro-Diagnostika, NL, cut-off 25<br />

U/ml) bestimmt.<br />

Die mittlere jährliche Progressionsrate (TSS/Jahr) lag bei den 54 Patienten<br />

zu Studienbeginn bei 6,30±0,84. Im Verlauf der Th erapie verringerte<br />

sich die Rate auf 2,98±0,93 im 1. und auf 3,46±1,92 im 2. Jahr<br />

der Behandlung. Die mittlere YKL-40 Konzentration der RA-Patienten<br />

(138,02±12,02 ng/ml) war im Vergleich zum Normbereich deutlich<br />

erhöht. CCP-AK wurden bei 40 von 53 Patienten nachgewiesen, 13<br />

Patienten waren negativ. Bei 20 Patienten mit sehr hohen CCP-AK-<br />

Spiegeln (>1000 U/ml) wurde eine mittlere jährliche Progressionsrate<br />

von 8,80±1,35 ermittelt, die signifi kant höher lag als in der Gruppe der<br />

CCP-AK negativen Patienten mit 3,25±1,24 (p=0,008). Im Gegensatz<br />

zu den CCP-AK wurde keine Assoziation der YKL-40-Werte mit der<br />

mittleren jährlichen Progressionsrate beobachtet. Im Gegensatz zu den<br />

CCP-AK refl ektierten die YKL-40 Spiegel dagegen die Krankheitsaktivität<br />

und korrelierten signifi kant mit BSG (r=0.388, p=0.009), DAS28<br />

(r=0.478, p=0,001) und CrP (r=0.412, p=0.005). Unabhängig von der<br />

Präsenz von CCP-AK konnte unter einer ETN-Th erapie die radiologische<br />

Progressionsrate im Mittel um ca. 50% reduziert werden. In der<br />

Gruppe der Patienten mit YKL-40 Werten 200 ng/ml (6,89±1,69 vor Th erapie, 4,33±1,72 und<br />

5,33±2,08 nach 1 bzw. 2 Jahren).<br />

Die vorliegenden Ergebnisse bestätigen die Assoziation der CCP-AK<br />

mit der radiologischen Progression. Im Gegensatz dazu spiegeln die<br />

YKL-40 Serumkonzentrationen die aktuelle Aktivität der Gelenkzerstörung<br />

bei der RA wider. Patienten mit hohen YKL-40 Konzentrationen<br />

unter einer ETN-Th erapie weisen einen schlechteren radiologischen<br />

Verlauf auf.<br />

POFR1-12<br />

CCP-AK ein neuer Verlaufsparameter der rheumatoiden Arthritis?<br />

Landmann T., Uppenkamp M., Bergner R.<br />

Medizinische Klinik A, Klinikum Ludwigshafen<br />

Einleitung: Antikörper gegen cyclisches citrulliniertes Peptid (CCP-<br />

AK) werden in der Diagnostik der rheumatoiden Arthritis eingesetzt.<br />

Ob die Höhe der CCP-AK eine Aussage über die Krankheitsaktivität<br />

zulässt oder im individuellen Verlauf als Aktivitätsparameter zu verwenden<br />

ist, ist derzeit unklar. Wir untersuchten retrospektiv Patienten<br />

mit rheumatoider Arthritis und positiven CCP-AK auf eine Korrelation<br />

zwischen Krankheitsaktivität und Höhe der CCP-AK.<br />

Material und Methodik: Bei 75 Patienten mit rheumatoider Arthritis<br />

wurden von 2003 bis 05/2006 311 Datensätze erfasst und ausgewertet.<br />

Untersucht wurden Morgensteifi gkeit (MS), Visuelle Analogskala<br />

(VAS), Swollen joints (SJ), Tender joints (TJ), DAS28, HAQ, Rheumafaktor<br />

(RF), CCP-AK, BKS und CRP. Bei 25 Patienten lagen ≥ 2 Datensätze<br />

vor. Wir untersuchten, ob die Höhe der CCP-AK als Verlaufsparameter<br />

zur Abschätzung der Aktivität verwendet werden kann.<br />

Ergebnis: Signifi kant korrelierten: CCP-AK mit DAS28 [n=112; r=0,19;<br />

p


Die individuellen Verläufe der Höhe der CCP-AK korrelierten nicht<br />

mit dem DAS28.<br />

Diskussion: Die Höhe der CCP-AK korreliert schwach aber signifi -<br />

kant mit der Krankheitsaktivität (DAS28), der Korrelationskoeffi zient<br />

und das Signifi kanzniveau ist den bekannten Parametern (BKS, CRP,<br />

RF) jedoch deutlich unterlegen. Auch im individuellen Verlauf ist der<br />

CCP-AK nicht als Parameter zur Einschätzung des Krankheitsverlaufs<br />

zu verwenden.<br />

Eine regelmäßige Bestimmung der CCP-AK bei bekannter RF/CCP-<br />

AK positiver rheumatoider Arthritis erscheint daher nicht sinnvoll.<br />

Einfach zu bestimmende Parameter (MS, HAQ) bzw. kostengünstig<br />

zu bestimmende Parameter (BKS) sind wesentlich besser zur Abschätzung<br />

der Krankheitsaktivität geeignet.<br />

POFR1-13<br />

Association between ß2-adrenergic receptor polymorphisms in conjunction<br />

with the HLA-DRB1 shared epitope and rheumatoid arthritis<br />

Malysheva OA., Wagner U., Wahle M., Wagner U., Pierer M., Häntzschel H.,<br />

Baerwald CG.<br />

Uniklinik, Medizinische Klinik IV, Leipzig<br />

Purpose: It can be suspected that inherited polymorphisms at codons<br />

16, 27 and 164 of the beta2-adrenergic receptor (beta2R) gene as well<br />

as HLA alleles may turn out to be important in the development and<br />

maintenance of rheumatoid arthritis (RA). Th erefore, the frequency of<br />

the main polymorphisms in the beta2R gene and the association with<br />

HLA-DRB1 alleles and RA was examined.<br />

Methods: An allele-specifi c polymerase chain reaction was used to determine<br />

the common variants of the beta2R at position 16, 27, and 164<br />

in patients with RA (n= 310) and ethnically matched healthy controls<br />

(n= 305) from Germany. In a subgroup of RA patients and controls<br />

HLA-DRB1 genotyping was performed by oligonucleotide hybridisation<br />

of enzymatically amplifi ed DNA allowing low-resolution HLA-<br />

DRB1 genotyping comprising specifi cities DRB1*01 to DRB1*17 and<br />

the identifi cation of alleles pertinent to the assessment of the shared<br />

epitope and the DERAA-positive DRB1 alleles.<br />

Results: Th e age of the RA patients was 47.2 ± 9.8 years with disease<br />

duration of 18.0 ± 3.4 years. 271 RA patients (87.4 %) were positive for<br />

the rheumatoid factor. Th e distribution of the beta2R alleles in controls<br />

and RA patients followed Mendelian inheritance. Arginine (Arg)<br />

at codon 16 was present in 278 RA patients (89.7 %) compared to 202<br />

controls (66.2%; OR 4.43, 95 % CI 2.81 to 7.02, p=0.00001). Homozygosity<br />

for Arg16 was found in 107 RA patients (34.5 %) compared to 14<br />

controls (4.6 %; OR 10.9, CI 5.9 to 20.5; p=0.00001). Homozygosity for<br />

Glutamine (Gln) at codon 27 was present in 94 RA patients (30.3%)<br />

compared to 67 controls (22%; OR 1.5, 95% CI 1.06-2.26, p=0.023).<br />

Interestingly, the patients with the Arg16 allele have a younger age of<br />

disease onset compared to patients without Arg16 (46,1±2,0 versus<br />

53,1±2,7 respectively, p


S46<br />

Abstracts<br />

Kohorte aller in den Jahren 2000 bis 2004 durchgängig Versicherten<br />

gebildet. Als Fälle galten alle Versicherten, die ab dem 1.1.2003 einen<br />

akut-stationären Aufenthalt wegen Ulcus pepticum hatten. Der Beginn<br />

des Falls wurde als Index-Datum defi niert. Den übrigen Versicherten<br />

wurde randomisiert ein Index-Datum zugewiesen; je Fall wurden 10<br />

Kontrollen gezogen. Für den Zeitraum von 90 Tagen vor dem Index-<br />

Datum wurde die Verordnung von Diclofenac und PPI geprüft . In<br />

logistischen Regressionsmodellen wurde der Einfl uss von Diclofenac<br />

auf das Ulkusrisiko sowie der Einfl uss einer gleichzeitigen PPI-Verordnung<br />

untersucht, wobei relevante Confounder berücksichtigt wurden.<br />

Ergebnisse: In der Kohorte von 752.613 Versicherten wurden 979 Fälle<br />

identifi ziert, denen 10.319 Kontrollen zugeordnet wurden. Die logistische<br />

Regression <strong>–</strong> stratifi ziert danach, ob gleichzeitig zu Diclofenac PPI<br />

verordnet wurden <strong>–</strong> zeigte, dass Diclofenac ohne gleichzeitige Gabe<br />

von PPI das Risiko <strong>für</strong> eine Hospitalisierung wegen Ulkus signifi kant<br />

erhöht (Odds Ratio (OR) 3,21; 95%CI 2,59-3,96; p 3), 35% schwerste<br />

Begleiterkrankungen (PCCL 4).<br />

Folgende spezielle Diagnostik wurde erbracht (in Prozent der Patienten):<br />

Gelenksono 18%, Gelenkröntgen 21%, Doppler 25%, Echo 48%,<br />

CT 27%, MRT 17%, konv. Angio 9%, ÖGD 16%, Colo 12%, Broncho 4%.<br />

Diagnostische Punktionen 15%, Biopsien aus Haut, Leber und Niere<br />

17%, Yamshidi 14%. Neurologisches Konsil 24%, andere Konsile 44%.<br />

Th erapie mit Monoklonalen Antikörpern 8%, Chemoth. 42%, Basisth.<br />

76%, Immunadsorption 9%, Rheumatologische Komplexbehandlung<br />

14%, Dialyse 2%, Operation 2%.<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

Das Spektrum zeigt einen Schwerpunkt bei den Kollagenosen mit 38%<br />

und den Vaskulitiden mit 19% aller behandelten Patienten, während<br />

die Gelenkerkrankungen mit gerade 10% und Spondyloarthritiden weniger<br />

als 1% der Patienten ausmachen. Bei ¾ der Patienten wird ein<br />

medikamentös-therapeutischer Schwerpunkt dokumentiert, die Hälft e<br />

der Patienten erhält umfassende diagnostische Maßnahmen. Als Reaktion<br />

auf die gestiegene Nachfrage wurde die Liegedauer zwischen<br />

2002 und 2004 weiter verkürzt (10,3 in 2002 auf 7,67 in 2004). Weitere<br />

250 stationäre Aufnahmen/Jahr zur Durchführung einer parenteralen<br />

Immunsuppression konnten durch Einrichtung eines ambulanten Th erapiezentrums<br />

seit 2002 vermieden werden.<br />

Die stationäre rheumatologische Versorgung in einem Krankenhaus<br />

der Tertiärversorgung nimmt eine Sonderstellung ein, die weder mit<br />

anderen Fachkrankenhäusern noch mit historischen Daten verglichen<br />

werden kann. Eine Sicherung der Ergebnisqualität ohne kostendeckende<br />

Vergütung ist nicht vorstellbar.<br />

POFR1-17<br />

Wie lange hält bei RA Patienten eine Remission nach dem Absetzen<br />

von Adalimumab, Etanercept oder Infl iximab noch an?<br />

Listing J. 1 , Strangfeld A. 1 , Kekow J. 2 , Hierse F. 1 , Dockhorn R. 3 , Rockwitz K. 4 ,<br />

Zink A. 1<br />

1 Dt. Rheuma-Forschungszentrum, 2 Universität Magdeburg, 3 niedergelassener<br />

Rheumatologe, Weener, 4 niedergelassene Rheumatologin, Goslar<br />

Ziele und Methoden: Es wurde untersucht, wie häufi g es im Biologika.-Register<br />

RABBIT nach Absetzen einer Biologika-Th erapie wegen<br />

Remission zur Wiederverordnung eines Biologikums kam. Zusätzlich<br />

zu diesem Kriterium wurde untersucht, wie häufi g es zu einer Neuverordnung<br />

eines konventionellen DMARDs oder zu einem Anstieg im<br />

DAS28 um mehr als 1,2 Punkte bzw. auf einen Wert > 3,8 kam („Rezidiv“).<br />

Die Berechnungen wurden mittels der Kaplan-Meier Methode<br />

durchgeführt.<br />

Ergebnisse: Es wurden Daten von 2651 Patienten (ETA: 1087, ADA: 996,<br />

INF: 568) mit einer mittleren Krankheitsdauer von 12 Jahren und 3,4<br />

früheren DMARD-Versagen analysiert. Der mittlere DAS28 verbesserte<br />

sich von 5,8 zu Th erapiebeginn auf 4,1 nach sechs wie auch nach<br />

12 Monaten. 16% erreichten eine Remission (DAS28


POFR1-18<br />

Durchführung des Tuberkulose-Screenings vor Beginn einer<br />

Biologika-Therapie <strong>–</strong> Wie genau werden die Empfehlungen<br />

hierzu befolgt?<br />

Strangfeld A. 1 , Listing J. 1 , Hierse F. 1 , Bungartz C. 1 , Herzer P. 2 , Zink A. 1<br />

1 2 Dt. Rheuma-Forschungszentrum, Niedergelassener Rheumatologe,<br />

München<br />

Hintergrund und Methode: Zur Durchführung eines Tuberkulose-<br />

Screenings vor Beginn einer Biologika-Th erapie gibt es in Deutschland<br />

seit 2002 zwar Empfehlungen des Paul-Ehrlich-Institutes, jedoch keine<br />

verbindlichen Leitlinien. Im Dezember 2004 führten wir eine Umfrage<br />

zu angewandten TB-Screeningmethoden unter den Teilnehmern am<br />

deutschen Biologika-Register RABBIT durch.<br />

Ergebnisse: Von 117 Einrichtungen gaben 95% an, vor Beginn einer<br />

Biologika-Th erapie regelmäßig ein TB-Screening durchzuführen. 3%<br />

taten dies ausschließlich vor einer Th erapie mit Remicade® oder Humira®<br />

und 2% beschränkten das Screening auf Patienten über 60 Jahre<br />

oder mit einschlägiger Vorgeschichte. Die meisten Einrichtungen haben<br />

das TB-Screening 2002, im Jahr nach der Publikation von ersten<br />

Screening-Empfehlungen, eingeführt. In 80% der Einrichtungen wird<br />

der intrakutane Test nach Mendel-Mantoux regelmäßig angewendet.<br />

23% verwendeten den Tine-Stempeltest, solange er verfügbar war. Eine<br />

Induration über 10 mm Durchmesser zählen 20%, eine Induration<br />

>=5 mm die Hälft e der Einrichtungen als positives Testergebnis. 95%<br />

führen regelmäßig eine Röntgen-Th orax-Aufnahme durch.<br />

Die größten Unterschiede fanden sich bezüglich der Anamnese: während<br />

in fast allen Einrichtungen (92%) eine durchgemachte Tuberkulose-Erkrankung<br />

erfragt wird, werden Angaben zu nahen Verwandten<br />

mit TB oder möglichen Kontakte z.B. durch Reisen deutlich seltener<br />

erfragt.<br />

Eine prophylaktische Behandlung wird von 59% der Ärzte grundsätzlich<br />

nach einem positiven Hauttest und von 31% grundsätzlich nach<br />

einem positiven Röntgenbefund verordnet. Wenige (13%) ordnen nur<br />

dann eine Prophylaxe an, wenn beide Testergebnisse positiv sind.<br />

Schlussfolgerung: Selbst innerhalb der <strong>Rheumatologie</strong> bestehen Unterschiede<br />

in Screening-Methoden und daraus folgenden Konsequenzen.<br />

Größere Abweichungen wurden vor allem in Einrichtungen mit wenig<br />

Biologika-Patienten beobachtet. Daraus folgern wir, dass a) die Empfehlungen<br />

vereinheitlicht und stärker bekannt gemacht werden sollten<br />

und b) die Behandlung mit Biologika in den Händen erfahrener Rheumatologen<br />

verbleiben sollte, da Zentren mit vielen Biologika-Patienten<br />

eher entsprechend den Empfehlungen behandeln. Finanzierung: RAB-<br />

BIT wird im Rahmen eines unconditional grant durch Wyeth Pharma<br />

GmbH, essex pharma GmbH, Amgen GmbH und Abbott GmbH &<br />

Co. KG unterstützt.<br />

POFR1-19<br />

Sicherheit und Wirksamkeit von Adalimumab (Humira®) bei 899<br />

Patienten mit rheumatoider Arthritis, die auf eine vorausgangene<br />

Therapie mit Etanercept und/oder Infl iximab nicht ausreichend<br />

angesprochen haben<br />

Burmester G R. 1 , Bombardieri S. 2 , Kary S. 3 , Kupper H. 3<br />

1 <strong>Rheumatologie</strong>, Charite Humboldt-Universität, Berlin, Germany, 2 Internal<br />

Medicine, University of Pisa, Pisa, Italy, 3 Abbott GmbH & Co. KG, Ludwigshafen,<br />

Germany<br />

Zielsetzung: Die vorliegende Analyse wurde durchgeführt, um den<br />

Einfl uss einer vorherigen Th era-pie mit einem oder mehreren TNF-<br />

Antagonisten, d.h. Etanercept und/ oder Infl iximab, auf die Wirksamkeit<br />

von Adalimumab bei Patienten mit langjährig bestehender, moderater<br />

bis schwerer rheumatoider Arthritis (RA) unter alltagsnahen<br />

Bedingungen zu untersuchen.<br />

Methoden Im Rahmen der ReAct-Studie (Adalimumab Research in<br />

Active RA) wurden Patienten mit langjährig bestehender moderater<br />

bis schwerer RA zusätzlich zu ihrer bestehenden <strong>–</strong> aber unzureichend<br />

wirksamen <strong>–</strong> antirheumatischen Th erapie mit Adalimumab (40 mg,<br />

alle 14 Tage) behandelt. Die Wirksamkeit und Sicherheit wurden nach<br />

2, 6 und 12 Wochen bestimmt, anschließend im Abstand von 8 Wochen.<br />

Der Einfl uss der vorausgegangenen Anti-TNF-Th erapie auf das<br />

klinische Ansprechen wurde unter Berücksichtigung der Gründe <strong>für</strong><br />

den Abbruch der bisherigen Anti-TNF-Th erapie untersucht.<br />

Ergebnisse: Von 6610 in die Studie eingeschlossene Patienten hatten<br />

899 eine vorherige Etanercept und/oder Infl iximab Th erapie erhalten.<br />

Die Behandlung mit ADA führte zu einem guten Ansprechen in<br />

beiden Gruppen mit und ohne vorheriger Anti-TNF-Th erapie welche<br />

ACR20/50/70-Ansprechraten von 60%/33%/13% bzw. 70%/41%/19%<br />

erreichten. In allen Subgruppen (Diff erenzierung nach Typ der vorherigen<br />

anti-TNF-Th erapie bzw. nach Gründen <strong>für</strong> deren Beendigung)<br />

wurde ein deutliches Ansprechen auf die Th era-pie mit ADA beobachtet.<br />

Patienten, bei denen eine vorherige Anti-TNF-Th erapie wegen<br />

Wirksamkeitsverlust oder Unverträglichkeit abgebrochen wurde,<br />

zeigten ein vergleichbares Ansprechen wie Patienten ohne vorherige<br />

Anti-TNF-Th erapie. Diese Ansprechraten konnten auch über die 12.<br />

Behandlungswoche hinaus aufrechterhalten werden. Die Rate schwerwiegender<br />

Infektionen während der Gesamtstudiendauer betrug 4,3%<br />

bzw 2,9% <strong>für</strong> Patienten mit bzw. ohne vorheriger anti-TNF Th eapie. Es<br />

traten keine neuen sicherheitsrelevanten Ereignisse auf.<br />

Schlussfolgerung: Bei RA-Patienten mit vorheriger Anti-TNF-Th erapie,<br />

die unter alltagsnahen Bedingungen behandelt wurden, erwies sich<br />

die Th erapie mit ADA <strong>–</strong> unabhängig von den Gründen <strong>für</strong> den Th erapieabbruch<br />

<strong>–</strong> als sicher, gut verträglich und wirksam.<br />

PODO4 Posterpräsentation: Vaskulitis und<br />

Kollagenosen I<br />

PODO4-1<br />

Antibodies recognizing an epitope shared by free and phospholipid<br />

(PL)-bound ß2-glycoprotein I (ß2GP) are signifi cantly linked to clinical<br />

manifestation of the Anti-Phospholipid-Syndrome (APS)<br />

Jaekel HP. 1 , Werle E. 1 , Fredenhagen G. 2<br />

1 Dietrich-Bonhoeff er-Klinikum Neubrandenburg, Institut <strong>für</strong> Labordiagnostik,<br />

Mikrobiologie und Transfusionsmedizin, 2 Orgentec Diagnostika<br />

GmbH, Mainz<br />

Objective: According to data of our previous publications (Clin.Lab.<br />

2003; 49: 345-55; Clin.Lab. 2004; 50: 295-304), the manifestation of<br />

APS-associated clinical symptoms is signifi cantly associated with the<br />

presence of certain antibody (Ab)-profi les, e.g. „aCLß2-Ab+aß2GP-<br />

Ab“ or „aCLß2-Ab+aPSß2-Ab+aß2GP-Ab“ (75% of all cases). In contrast,<br />

Ab-positive patients without clinical symptoms mostly (65% of<br />

all cases) display single Ab-positivity, e.g. Ab to CLß2 or PSß2 only, and<br />

lack reactivity to pure ß2GP. Th erefore, this study was performed to get<br />

more insight into the epitope specifi cities of diff erent APS-associated<br />

Ab.<br />

Methods: Samples, double (n=19) or triple-positive (n=5) for several Ab<br />

of IgG or IgM isotype, underwent cross-over absorption on microtiter<br />

plates (MTP) coated with cardiolipin/ß2GP (CLß2)-, phosphatidylserine/ß2GP<br />

(PSß2)-complexes or pure ß2GP (3x1h at RT with shaking,<br />

each time on fresh MTP). For example, sera positive for aCLß2- and<br />

aß2GP-Ab were absorbed on CLß2-complexes and, aft er that, the reactivity<br />

to pure ß2GP was measured. Th e remaining reactivities to all<br />

3 antigens were expressed as ΔOD and % residual OD (ROD). In all<br />

experiments the aCLß2-, aPSß2- and aß2GP-assays from ORGENTEC<br />

(Mainz, Germany) were used.<br />

Results: Taking into account all infl uencing factors (binding capacity<br />

of MTPs, amount of ß2GP present in diff erent kits, height of starting<br />

OD, degree of complexation between PLs and ß2GP) it could be demonstrated,<br />

that IgG-Ab reacting with pure ß2GP could be signifi cantly<br />

better absorbed on CLß2- (ΔOD: 0,748+/-0,483; ROD: 47,4+/-13%)<br />

and PSß2-complexes (ΔOD: 0,657+/-0,343; ROD: 47,2+/-23,7%) than<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S47


S48<br />

Abstracts<br />

aCLß2-Ab (ΔOD: 0,304+/-0,315; ROD: 70,7+/-24,2%) or aPSß2-Ab<br />

(ΔOD: 0,435+/-0,266; ROD: 70+/-12,4%) on PL-free ß2GP (p=0,002-<br />

0,04). Th e same holds true for IgM-Ab. Th is means, apparently distinct<br />

Ab detected by the 3 diff erent assays used in this study were, at least<br />

partially, identical.<br />

Conclusion: Th e heterogeneity of APS-associated Ab in terms of epitope<br />

specifi city is possibly greater than expected and varies widely from<br />

patient to patient. On the other hand, the apparently broad Ab-profi les<br />

found by using assays with diff erent antigens are to some extent the<br />

consequence of a real „pseudodiversity“. Th e data shown allow strongly<br />

to suggest the existence of at least one epitope shared by free as well as<br />

PL-bound ß2GP. Ab directed against this special epitope are probably<br />

involved in the clinical manifestation of APS. Th ey could only be<br />

detected if both aCLß2- and aß2GP-assay were performed. Th e results<br />

will be also discussed in the context of the updated classifi cation criteria<br />

for defi nite APS published in 2006.<br />

PODO4-2<br />

Pan-Aortitis: seltene Ursache <strong>für</strong> systemische Infl ammation;<br />

Fallbericht einer 55-jährigen Patientin<br />

Stöckl F. 1 , Grünwald F. 2 , Huppert P. 3 , Häntsch J. 4 , Hoppe I. 1 , Riegel W. 1<br />

1 Med. Klinik III, Klinikum Darmstadt, 2 Klinik f. Nuklearmedizin, J. Wolfgang<br />

Goethe-Univ. Frankfurt, 3 Institut f. Diagn. u. Interv. Radiologie, Klinikum<br />

Darmstadt, 4 Rheumatologische Praxis, Darmstadt<br />

Hintergrund: Eine Erhöhung von Entzündungsparametern im Blut<br />

bleibt trotz ausgeprägter Symptomatik u. umfangreicher Diagnostik<br />

nicht selten ungeklärt. Wir beschreiben einen Fall mit einer möglicherweise<br />

häufi ger übersehenen Ursache einer systemischen Entzündung.<br />

Fallbericht: Bei einer 55-jährigen Patientin kam es seit 4 Monaten zu<br />

einer allgemeinen Kraft losigkeit, Gewichtsabnahme, schmerzhaft er<br />

Schwäche der Beinmuskulatur, passagerem Verschwommensehen,<br />

Nachtschweiss sowie einer Zunahme chron. Lumbalgien. Ambulante<br />

Untersuchungen ergaben: Sturzsenkung, dtl. erhöhtes CRP (10mg/<br />

dl), Anämie (10g/dl), unauff ällige Befunde <strong>für</strong> Knochenszintigramm,<br />

MRT der LWS, gynäkologische Untersuchung, Gastro- u. Koloskopie.<br />

Bei stationärer Aufnahme: deutliche AZ-Minderung, hohe Entzündungsparameter<br />

ohne Procalcitonin-Erhöhung im Serum. Initial V.a.<br />

Polymyalgia rheumatica, die Temporalarterien waren palpatorisch u.<br />

duplexsonografi sch allerdings unauff ällig. Bei der Duplexsonografi e<br />

des Abdomens fi el eine echoarme Wandverbreiterung der cranialen<br />

Aorta abdominalis mit lumennahen irregulären Verkalkungen auf. Einen<br />

ähnlichen Befund zeigte sich im CT u. MRT, zusätzlich auch im<br />

Bereich der Aorta thorakalis, jedoch ohne Stenosen. Es bestand auch<br />

keine Seitendiff erenz bei der Bludruckmessung an den Armen. In der<br />

F18-FDG-Positronenemissionstomografi e (PET) bestätigte sich die<br />

Verdachtsdiagnose einer ausgedehnten Aortitis der thorakalen und abdominalen<br />

Abschnitte unter Einbeziehung der supraaortalen und iliacalen<br />

Abgänge und der Beinarterien bis zu den Unterschenkeln. Nach<br />

wenigen Wochen einer immunsuppressiven Behandlung mit Prednisolon/Azathioprin<br />

kam es zu einer kompletten klinischen Remission, die<br />

Wandverbreiterung der Aorta war sonografi sch u. im CT praktisch<br />

nicht mehr nachweisbar.<br />

Schlussfolgerungen: Bei unklarer systemischer Infl ammation sollte<br />

auch bei Fehlen typischer Zeichen (wie z.B. RR-Seitendiff erenz) an<br />

eine Aortitis gedacht werden. Eine zirkuläre Wandverbreiterung der<br />

Aortenwand bei der Sonografi e kann richtungsweisend sein. Zur Diagnosesicherung<br />

einer Aortitis ist neben CT und MRT insbesondere<br />

das PET geeignet. Hiermit lassen sich hervorragend Lokalisation bzw.<br />

Ausdehnung des Entzündungsprozesses der Aorta und deren Abgänge<br />

darstellen. Ob es sich in unserem Fall um eine atypische Takayasu-Arteriitis<br />

oder eine Riesenzellarteriitis Horton handelt, bleibt unklar.<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

PODO4-3<br />

Unterschiedliche klinische und immunologische Charakteristika von<br />

Sjögren-Patienten mit und ohne Antikörpern gegen α-Fodrin<br />

Willeke P. 1 , Schlüter B. 2 , Schotte H. 1 , Becker H. 1 , Domschke W. 1 , Gaubitz M. 1<br />

1 Medizinische Klinik und Poliklinik B, Universitätsklinikum Münster,<br />

2 Institut <strong>für</strong> Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin<br />

Ziel: Wir untersuchten die Prävalenz von IgA und IgG Antikörpern<br />

gegen α-Fodrin bei Patienten mit primärem (pSS) und sekundärem<br />

Sjögren Syndrom (sSS). Die Ergebnisse wurden anschließend in Relation<br />

zu klinischen, serologischen und immunologischen Befunden<br />

gesetzt.<br />

Methode: IgA und IgG Antikörper gegen α-Fodrin wurden mittels<br />

ELISA bei 67 Patienten mit pSS und 26 Patienten mit sSS analysiert.<br />

Die Ergebnisse wurden mit klinischen Verläufen, Laborbefunden sowie<br />

dem HLA-DR Genotyp korreliert. Ferner untersuchten wir bei<br />

dem Kollektiv die Sekretion von IL-6, IL-10, INF-γ und TNF-α durch<br />

mononukleäre Zellen des peripheren Blutes (PBMC) mittels ELISPOT<br />

Analyse. Darüber hinaus wurde die Expression von Aktivierungsmarkern<br />

auf Lymphozyten und Monozyten mittels FACS-Analyse untersucht.<br />

Die Ergebnisse wurden mit den Antikörperkonzentrationen<br />

gegen α-Fodrin korreliert. Als Vergleichskollektiv dienten gesunde<br />

alters- und geschlechtsangepasste Kontrollpersonen.<br />

Ergebnisse: Die Sensitivität von IgA und IgG Antikörpern gegen<br />

α-Fodrin war 35% bzw. 31% bei pSS Patienten. Die Sensitivität bei sSS<br />

Patienten war 29% bzw. 21%. Patienten mit pSS und IgG Antikörpern<br />

gegen α-Fodrin hatten eine geringere Erkrankungsdauer und zeigten<br />

eine signifi kant erhöhte Prävalenz an rezidivierenden Speicheldrüsenschwellungen.<br />

In dieser Gruppe war die Anzahl der INF-γ sekretierenden<br />

PBMC signifi kant erhöht. Des Weiteren war bei diesen<br />

Patienten der Anteil an CD4/CD71 positiven Lymphozyten und CD14/<br />

HLA-DR positiven Monozyten erhöht im Vergleich zu α-Fodrin negativen<br />

Patienten. Es wurde keine Assoziation zwischen α-Fodrin Antikörpern<br />

und dem HLA-DR Genotyp gefunden.<br />

Schlussfolgerung: Antikörpern gegen α-Fodrin tragen aufgrund der<br />

niedrigen Prävalenz nicht wesentlich zur Diagnose eines Sjögren-Syndroms<br />

bei. Unsere Daten zeigen allerdings, dass IgG Antikörper gegen<br />

α-Fodrin mit einer vermehrten klinischen und immunologischen Aktivität<br />

assoziiert sind, v.a. bei Patienten mit einer geringeren Erkrankungsdauer.<br />

Daher wird vermutet, dass IgG Antikörper gegen α-Fodrin<br />

als Marker <strong>für</strong> eine vermehrte Erkrankungsaktivität bei Patienten<br />

mit primärem Sjögren Syndrom dienen.<br />

PODO4-4<br />

Anti-CD20 Therapie bei systemischen Lupus erythematodes <strong>–</strong><br />

Neun Fälle<br />

Chehab G., Sander O., Fischer-Betz R., Schneider M.<br />

Rheumazentrum Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Klinik <strong>für</strong><br />

Endokrinologie, Diabetologie und RheumatologiE<br />

Rituximab ist ein chimärer monoklonaler Anti-CD20 Antikörper der<br />

seit 1998 zur Behandlung von CLL B-Zelllymphomen zugelassen ist. In<br />

den letzten Jahren hat die selektive B-Zelldepletion eine zunehmende<br />

Bedeutung in der Behandlung diverser Autoimmunerkrankungen erfahren.<br />

Wir berichten über neun therapierefraktäre Patienten mit systemischem<br />

Lupus erythematodes, die wegen verschiedener Manifestationen<br />

behandelt wurden.<br />

Die Patienten erhielten viermalig 375 mg/m2 KÖF im wöchentlichen<br />

Intervall. Die Gaben erfolgten unter Gabe von Antihistaminika und<br />

Glukocorticoiden. Die Begleitmedikation unterlag keinen Restriktionen.<br />

Die Krankheitsaktivität wurde mit dem ECLAM zum Zeitpunkt<br />

0, sowie nach 6 und 12 Monaten beurteilt.


PATIENT ECLAM<br />

INDI-<br />

KATION VORTHERAPIEN<br />

M.W. (38 J., m) 5 GN AM, AZA, CSA, CYC, GC, MMF<br />

J.S. (24 J., w) 6 GN Typ IV AM, AZA, CSA, CYC, GC, MMF, MTX<br />

T.G. (23 J., w) 5 GN Typ V AZA, CSA, CYC, GC, MMF<br />

K.W. (25 J., w) 2<br />

J.W. (44 J., w) 0<br />

ZNS Vaskulitis<br />

CYC, GC, IA<br />

Myelitis<br />

transversa CYC, IA, GC, MMF, MTX<br />

M.J. (54 J., w) 0<br />

Myelitis<br />

transversa CYC, GC, IA<br />

S.K. (20 J., m) 4 Haut AM, AZA, GC<br />

I.S. (52 J., W) 4<br />

Anämie,<br />

Leukopenie<br />

AM, AZA, CYC, GC, MMF, MTX<br />

V.Z. (20 J., W) 3 ITP AZA, CYC, GC, Ig<br />

Bei unseren Patienten kam es unter der Behandlung zu keinen schwerwiegenden<br />

Nebenwirkungen. Ein Patient verstarb während des Nachbeobachtungszeitraumes,<br />

ein kausaler Zusammenhang zur Rituximab<br />

Behandlung bestand nicht.<br />

Fünf Patienten zeigten eine Verbesserung der Krankheitsaktivität im<br />

ECLAM um mindestens zwei Punkte nach sechs Monaten, darunter<br />

zwei Patienten mit Nierenbeteiligung, eine Patientin mit Autoimmunthrombozytopenie<br />

und ein Patient mit führender Hautbeteiligung.<br />

Die drei Patienten mit ZNS-Beteiligung zeigten einen anhaltenden Remissionserhalt<br />

über die Dauer der Nachbeobachtung, zur Zeit 6, 8 und<br />

12 Monate.<br />

Die selektive B-Zell Depletion in der Behandlung des systemischen Lupus<br />

erythematodes scheint eine sichere und eff ektive Behandlungsoption<br />

bei verschiedenen Krankheitsausprägungen darzustellen.<br />

PODO4-5<br />

Predominantly Th1 T eff ector cells are recruited into the infl amed<br />

kidney tissue via CXCR3 and CXCL10 in murine Lupus nephritis.<br />

Enghard P and Humrich J 1 , Undeutsch R. 1 , Rosenberger S. 1 , Manz R. 2 ,<br />

Schwarting A. 3 , Burmester GR. 1 , Riemekasten G. 1<br />

1 Klinik mit Schwerpunkt <strong>Rheumatologie</strong> und klinische Immunologie,<br />

Charité, Berlin, 2 German Arthritis Research Centre, DRFZ, BerlinGerman<br />

Arthritis Research Centre, DRFZ, Berlin, 3 Department of Nephrologie, I.<br />

Medical Clinic, Johannes Gutenberg University, Mainz.<br />

Background: Lupus nephritis is considered to be mainly mediated by<br />

deposition of autoantibodies and immuncomplexes (IC) in the glomeruli.<br />

However several lines of evidence indicate that autoantibodies/IC<br />

are not the sole pathogenic factor for the occurrence of lupus nephritis.<br />

Kidney infi ltrating leukocytes, consisting of mainly CD4+ T cells, probably<br />

are potent contributors to the local damage and might play a key<br />

role in the pathogenesis of the nephritis.<br />

Objective: To analyse the infi ltrating CD4+ T cells in terms of general<br />

T cell characteristics and to identify crucial mechanisms of cell recruitment<br />

into the kidneys.<br />

Methods: We isolated the infi ltrating T cells from nephritic<br />

NZB/W F1 mice by fi rst washing the blood out of the kidneys to avoid<br />

contamination with PBMC´s and then separating the infi ltrating leukocytes<br />

from other renal cells by density centrifugation. We analysed<br />

the surface expression of CD62L, CD44, CD45RB, CD69 and CXCR3<br />

on the infi ltrating CD4+ T cells and determined their cytokine production<br />

aft er stimulation with PMA/Ionomycin. Furthermore we assessed<br />

the migratory capacity of the isolated cells towards CXCL10 in trans-<br />

well migration assays and determined the source of this chemokine in<br />

the kidneys by immunohistochemistry.<br />

Results: We analysed the surface expression of CD62L, CD44 and<br />

CD45RB on the isolated CD4+ T cells and determined that 55-60% of<br />

the infi ltrating T cells were of the memory/eff ector phenotype while<br />

40-45% were naive T cells. Almost 30% of the CD4+ T cells expressed<br />

CD69, refl ecting recent activation of the cells. Th e infi ltrating CD4+ T<br />

cells predominantly produced infl ammatory cytokines upon stimulation<br />

with PMA/Ionomycin (16.8% produced IFNgamma, 11.8% TNFalpha),<br />

whereas only few cells producing IL-4 (1.1%) or IL-10 (5.8%)<br />

were detectable. 30-50% of CD4+ cells expressed the Th 1 associated<br />

chemokine receptor CXCR3. In transwell migration assays the majority<br />

(70%) of memory/eff ector T cells migrated towards CXCL10 in a<br />

dose dependent manner, whereas the kidney infi ltrating naive T cells<br />

did not migrate towards CXCL10. By immunofl uorescence staining of<br />

kidney sections we were able to identify CXCL10 producing cells with a<br />

dendritic cell like phenotype in the kidney interstitium.<br />

Conclusion: CXCR3 positive Th 1 eff ector T cells are recruited into the<br />

infl amed kidney tissue at least partly via CXCL10. Th ese cells show signs<br />

of recent cell activation and might represent a key subset in the<br />

pathogenesis of lupus nephritis, probably by mediating local damage<br />

via the production of proinfl ammatory cytokines.<br />

PODO4-6<br />

Das Vaskulitis-Register Schleswig-Holstein: Stabile Inzidenzraten von<br />

1998 bis 2005<br />

Herlyn K., Gross WL., Reinhold-Keller E.<br />

Med. Krankenhausabteilung, Rheumaklinik Bad Bramstedt<br />

Ziel der Studie: Erfassung aller neu diagnostizierten primär systemischen<br />

Vaskulitiden (PSV) in Schleswig-Holstein zur Bestimmung<br />

der jährlichen Inzidenzraten <strong>für</strong> PSV von 1998 bis 2005.<br />

Methoden: Vom 01.01.98 bis 31.12.2005 wurden alle Fälle neu diagnostizierter<br />

PSV in Schleswig-Holstein, einer Region mit 2.823.171 Ein -<br />

wohnern registriert. Patienten wurden gemeldet von (a) allen Krankenhausabteilungen<br />

und Polikliniken (b) allen pathologischen Abteilungen<br />

und (c) den immunologischen Referenzlaboren der Region.<br />

Ergebnisse: Im Zeitraum von 1998 bis 2005 wurden über acht Jahre<br />

965 Patienten mit PSV gemeldet. Die Inzidenz-Raten <strong>für</strong> alle PSV variieren<br />

zwischen 38 (2004) und 54 (1998)/1 Million Einwohner/ Jahr. Die<br />

häufi gste PSV ist die Riesenzellarteriitis mit Inzidenzraten zwischen 25<br />

und 46 in der Population über 50 Jahre. Inzidenzraten der ANCA assoziierten<br />

PSV (Wegener’sche Granulomatose (WG), mikroskopische<br />

Polyangiitis (MPA), Churg-Strauss Syndrom (CSS)) lagen zwischen<br />

9.5 und 16/1 Million Einwohner/Jahr. Die WG wurde zwei bis dreimal<br />

häufi ger als die MPA und CSS beobachtet. Kutane leukozytoklastische<br />

Vaskulitiden wurden 2004 und 2005 seltener beobachtet. Die Ergebnisse<br />

sind stabil über den Zeitraum von acht Jahren.<br />

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse des Vaskulitis-Registers Schleswig-<br />

Holstein zeigen stabile Inzidenzraten <strong>für</strong> alle PSV von 1998 bis 2005<br />

in einer Bevölkerung mit ca. 2.8 Millionen Einwohnern. Die Zahlen<br />

sind vergleichbar mit anderen Europäischen Untersuchungen kleiner<br />

Regionen oder Vaskulitis-Zentren. Am Beispiel der WG liegen die Inzidenzraten<br />

<strong>für</strong> die WG in Schleswig-Holstein zwischen 6-12 (im Mittel<br />

bei 8.5)/1 Million Einwohner, in Norwegen bei 8/1 Million Einwohner,<br />

in Großbritannien bei 10.6/1 Million Einwohner und wurden in Spanien<br />

mit 2.95/1 Million Einwohner etwas niedriger angegeben.<br />

PODO4-7<br />

Rituximab als Therapieoption <strong>für</strong> Patienten mit refraktären<br />

systemischen Autoimmunerkrankungen<br />

Kayser M., Unger L., Nüsslein HG.<br />

I. Medizinische Klinik,, Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S49


S50<br />

Abstracts<br />

Hintergrund: Rituximab wird zunehmend zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen<br />

eingesetzt. Für die Behandlung von therapierefraktären<br />

Patienten mit Kollagenosen und Vaskulitiden gibt es nur<br />

kleine, aber meist positive, Fallsammlungen und Pilotstudien.<br />

Methodik: Wir berichten über 14 Patienten mit unterschiedlichen Autoimmunerkrankungen,<br />

die trotz intensiver Vorbehandlung nicht remittierten:<br />

vier Patientinnen und ein Patient mit systemischem Lupus erythematodes,<br />

von ihnen 4 mit Antiphospholipid-Ak-Syndrom im Alter<br />

von 20 bis 55 Jahren. Drei Patientinnen zwischen 34 und 64 Jahren mit<br />

Jo-1-Ak-Syndrom. Jeweils eine Patientin mit Mischkollagenose und<br />

Dermatomyositis, Takayasu-Arteriitis, Mikroskopischer Polyangiitis,<br />

Kälteagglutininämie sowie ein Patient mit Morbus WEGENER. Die<br />

Th erapie erfolgte stationär unter Kreislaufmonitoring, dosiert jeweils<br />

mit 375 mg/m2 Körperoberfl äche. Die Applikation erfolgte i. v. als Bolus,<br />

4x im Abstand von einer Woche. Bestand eine Komedikation mit<br />

MTX oder Mycophenolatmofetil wurde diese beibehalten. Vor jedem<br />

Bolus wurden 100 mg Prednisolon prämediziert.<br />

Ergebnisse: Von den bislang 10 komplett behandelten Patienten profi<br />

tierten 8 Patienten von der Th erapie. Dramatisch besserte sich der<br />

Zustand einer Patientin mit Kälteagglutininämie in Verbindung<br />

mit einer Neuropathie sowie der Patientinnen mit Dermatomyositis<br />

und Polymyositis. Ohne Beeinfl ussung des Krankheitsverlaufs<br />

blieb die Behandlung mit Rituximab bei einem schwerkranken<br />

20-jährigen Patienten mit Morbus WEGENER. Im Fall der 28-jährigen<br />

Patientin mit Takayasu-Arteriitis bleibt der Verlauf noch abzuwarten.<br />

Eine Verschlechterung des Krankheitsbildes wurde bei keinem der<br />

10 Patienten beobachtet. Unerwünschte Wirkungen der Behandlung<br />

sahen wir jeweils wenige Tage nach den Bolusgaben. Eine 55-jährige<br />

Patientin mit Jo1-Ak-Syndrom entwickelte einen komplizierten Herpes<br />

zoster und eine 57-jährige Patientin mit einer Mischkollagenose<br />

erkrankte schwer unter dem Bild einer Septikämie durch einen unbekannten<br />

Erreger.<br />

Zusammenfassung: In einer eigenen Fallsammlung behandelten wir<br />

14 Patienten mit Autoimmunerkrankungen, von denen bislang acht<br />

von Rituximab sicher profi tierten. In einem Fall konnte der Verlauf<br />

nicht beeinfl usst werden, vier Patienten befi nden sich noch im Behandlungszyklus.<br />

Trotz zweier Fälle von Infektionen ist die Substanz<br />

Rituximab als hochwirksam und sicher in der Anwendung bei schwer<br />

verlaufenden Autoimmunerkrankungen einzuschätzen.<br />

Literatur:<br />

Looney RJ, Anolik JH, Campbell D, Felgar RE, Young F, Arend LJ, Sloand<br />

JA,Rosenblatt J, Sanz I.B cell depletion as a novel treatment for<br />

systemic lupus erythematosus: a phase I/II dose-escalation trial of rituximab.<br />

Arthritis Rheum. 2004 Aug;50(8):2580-9.<br />

PODO4-8<br />

Erfolgreiche Behandlung einer therapierefraktären nodulären<br />

Pannikulits (Pfeifer-Weber-Christian-Krankheit) mit Infl iximab<br />

Nigg AP., Schewe S.<br />

Rheuma-Einheit, Medizinische Poliklinik, Klinikum Innenstadt der<br />

Universität München<br />

Wir berichten über einen 38-jährigen männlichen Patienten, der seit<br />

seinem 22. Lebensjahr über rezidivierend auft retende Episoden mit<br />

multiplen schmerzhaft en nodösen Erythemen, Arthralgien und Fieberschüben,<br />

begleitet von schweren Allgemeinsymptomen und deutlich<br />

erhöhten Entzündungsparametern berichtet. Im Rahmen der<br />

umfangreichen Abklärung konnte mittels Hautbiospie eine lobuläre<br />

Pannikulitis nachgewiesen werden, welche in Zusammenhang mit dem<br />

klinischen Bild die Diagnose eine Panniculitis nodularis nonsuppurativa<br />

febrilis et recidivans (Pfeifer-Weber-Christian-Krankheit) bestätigt.<br />

Hinweise <strong>für</strong> weitere systemische Manifestationen der Erkrankung<br />

ergaben sich im gesamten Erkrankungsverlauf nicht. Für eine anderweitige<br />

zugrundeliegende Erkrankung ergaben sich in den klinischen,<br />

laborchemischen und appartiven Untersuchungen jeweils keine richtungsweisenden<br />

Befunde. Die initial eingeleitete Steroid-Th erapie<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

führte zu einer umgehenden Besserung der Symptomatik, allerdings<br />

war es im Verlauf nach Reduktion der Steroid-Dosis auf unter 25-30 mg<br />

Prednisolon wiederholt zu einem erneuten Erkrankungsschub gekommen.<br />

Eine begleitende immunsuppressive Th erapie mit Azathioprin,<br />

Colchizin, Ciclosporin, Methotrexat und Lefl unomid musste jeweils<br />

aufgrund unzureichender Eff ektivität oder Nebenwirkungen abgesetzt<br />

werden. Nachdem der Patient aufgrund der über mehrere Jahre bestehenden<br />

Steroidtherapie ein schweres iatrogenes Cushing-Syndrom<br />

entwickelt hatte, haben wir uns <strong>für</strong> einen Behandlungsversuch mit Infl<br />

iximab entschieden. Nach Durchführung von insgesamt 5 Zyklen (5<br />

mg Infl iximab / kg Körpergewicht, Intervall 6 Wochen) konnte die Steroiddosis<br />

im Verlauf kontinuierlich von 32 mg Prednsisolon auf 10 mg<br />

reduziert werden, zu einem erneuten Rezidiv der Erkrankung war es<br />

bislang nicht gekommen.<br />

Zusammenfassung: Die rezivierende Pannikulitis (Pfeifer-Weber-<br />

Christian-Krankheit) stellt eine seltene Diff erentialdiagnose bei rezivierenden<br />

Fieber syndromen sowie bei nodulären Hautveränderungen<br />

dar. Wie im vorgestellten Fall kann es zu schweren, zum Teil therapierefraktären<br />

Verlaufsformen kommen. Eine mögliche Th erapieform<br />

stellt die Behandlung dieser Patienten mit TNF-alpha-Inhibitoren<br />

(z. B. Infl iximab) dar, welche in der vorliegenden Kasuistik erstmals<br />

beschrieben wurde.<br />

PODO4-9<br />

Lefl unomid als Therapieoption bei einer Patientin mit refraktärem<br />

systemischen Lupus erythematodes<br />

Hintz Y., Vetter H., Seidel M.<br />

Universität Bonn, Medizinische Universitäts-Poliklinik<br />

Hintergrund: Beim systemischen Lupus erythematodes wird eine Arthritis<br />

in etwa 70% der Fälle beobachtet. Im Gegensatz zur rheumatoiden<br />

Arthritis ist der Verlauf jedoch meist nicht erosiv. Leider ist die<br />

Arthritis häufi g schlecht durch Präparate beeinfl ussbar, die bei einem<br />

viszeralen Befall zum Einsatz kommen. Anamnese: Wir berichten über<br />

eine 37-jährige Patientin mit systemischem Lupus erythematodes und<br />

exsudativer Begleitarthritis. Das Krankheitsbild war initial durch die<br />

folgenden Serobefunde gekennzeichnet: BSG 60 mm/1. Stunde, ANA<br />

1:1280, dsDNA-AK 67 U/ml (NW


PODO4-10<br />

Carotidynie bei Takayasu Arteriitis<br />

Schmidt WA., Seipelt E., Krause A., Wernicke D.<br />

Rheumaklinik Berlin-Buch, Immanuel Diakonie Group, Karower Str. 11,<br />

13125 Berlin,<br />

Fragestellung: Der Begriff „Carotidynie“ beschreibt einen Schmerz im<br />

Verlauf der extrakraniellen Arteria carotis. Diff erenzialdiagnostisch ist<br />

an Migräne, Entzündungen im HNO-Bereich und Vaskulitis zu denken.<br />

Kasuistik: Eine 27 jährige Patientin mit dreijähriger Anamnese einer<br />

Takayasu Arteriitis, die sich bisher durch eine Vaskulitis der Aorta<br />

descendens thoracica (Nachweis mittels MRT) und der linken Arteria<br />

subclavia (Nachweis mittels Sonographie, Stent) manifestiert hatte,<br />

klagte über plötzlich aufgetretene Schmerzen an der linken ventralen<br />

Halsseite. Die Krankheit war bis kurz vor diesem Ereignis unter<br />

einer Th erapie mit 125 mg/d Azathioprin und 7 mg/d Prednisolon in<br />

Remission. Klinisch fand sich im schmerzhaft en Bereich eine diskret<br />

tastbare, aber nicht sichtbare Schwellung. Ein Stenosegeräusch war<br />

nicht nachweisbar. Die Entzündungsparameter waren nur gering erhöht<br />

(CRP 8,7 mg/l, BSG 13/28 mm; beide Werte waren 2 Monate zuvor<br />

noch ganz normal gewesen). Sonographisch fand sich eine homogene,<br />

echoarme Arterienwandschwellung in der linken Carotisbifurkation<br />

mit einem Durchmesser bis 4,1 mm ohne hämodynamisch wirksame<br />

Stenose. Eine Th erapie mit täglich 250 mg Methylprednisolon i.v.<br />

wurde 6 Tage nach dem Auft reten der ersten Symptome begonnen.<br />

Nach drei Tagen wurde mit 100 mg/d Prednisolon <strong>für</strong> eine Woche<br />

therapiert, gefolgt von 60 mg/d <strong>für</strong> eine Woche und einer wöchentlichen<br />

Dosisreduktion um 10 mg. Die Schmerzen waren am 2. Tag der<br />

Th erapie deutlich besser und am 4. Tag komplett verschwunden. Der<br />

CRP - Wert war 6 Tage nach Th erapiebeginn wieder normal (1,7 mg/l).<br />

Die sonographisch nachweisbare Echogenität der Wandschwellung<br />

nahm zu (d.h. die Wandschwellung wurde heller), vermutlich durch<br />

Rückgang des Wandödems. Der Durchmesser reduzierte sich auf<br />

2,6 mm nach 4 Tagen und auf 2,2 mm nach 7 Tagen. Nach 3 Wochen<br />

war nur noch eine minimale, echoreiche, umschriebene Wandverdickung<br />

nachweisbar. Der Befund hatte sich nach 8 Wochen komplett<br />

zurück gebildet und war auch ein Jahr später nicht mehr nachweisbar.<br />

Diskussion und Fazit: Das sonographische Korrelat einer Carotidynie<br />

bei Vaskulitis ist eine echoarme Wandschwellung, die sich im Gegensatz<br />

zur chronischen vaskulitischen Arterienwandschwellung bei frühzeitigem<br />

Beginn einer Glukokortikoidtherapie rasch zurückbildet.<br />

PODO4-11<br />

Azathioprin-Infusionstherapie zur Remissionsinduktion<br />

bei mikroskopischer Polyangiitis<br />

Burger S., Natusch A., Kiefer E., Winter E., Krause A.<br />

Rheumaklinik Berlin-Buch, Immanuel Diakonie Group, Karower Str. 11,<br />

13125 Berlin,<br />

Die mikroskopische Polyangiitis gehört neben der Wegenerschen Granulomatose<br />

zu den ANCA-assoziierten Vaskulitiden. Klinisch stehen<br />

die renale und pulmonale Symptomatik meist im Vordergrund. Die<br />

Th erapie erfolgt prinzipiell nach dem Schema einer anfänglichen Induktionstherapie,<br />

welche von einer Remissionserhaltungstherapie gefolgt<br />

wird. Eine Eskalationstherapie wird in refraktären Fällen durchgeführt.<br />

Wir berichten über eine 44jährige Patientin, die vor 14 Jahren an einer<br />

mikroskopischen Polyangiitis erkrankte. Im Vordergrund steht eine<br />

pulmonale Symptomatik mit alveolitischen und infi ltrativen Veränderungen<br />

im CT. Im Verlauf bildeten sich Kavernen aus. Arthralgien, Myalgien<br />

sowie Hinweise auf eine neurologische Beteiligung (Vaskulitisherd<br />

im Pedunculus cerebelli sowie sensible axonale Polyneuropathie)<br />

kamen hinzu. Die Diagnose wurde durch den Nachweis von p-ANCA<br />

(Anti-MPO) und den histologischen Nachweis nekrotisierender vaskulitischer<br />

Veränderungen in der Haut gestützt.<br />

Zur Remissionsinduktion wurde zunächst Cyclophosphamid oral und<br />

i.v. eingesetzt. Darunter kam es zu einer ausgeprägten pneumonitischen<br />

Verschlechterung der pulmonalen Situation. Diese Veränderung ist als<br />

seltene Komplikation der Cyclophosphamidtherapie beschrieben. Die<br />

hochdosierte Prednisolongabe führte zur Besserung der Symptomatik.<br />

Im weiteren Verlauf wurden zahlreiche Immunsuppressiva zum Erhalt<br />

des Th erapieeff ekts eingesetzt: Azathioprin, Lefl unomid, Ciclosporin,<br />

Mycophenolatmofetil, Infl iximab, Etanercept (z.T. in Kombination).<br />

Nach Reduktion der Prednisolondosis unter 20 mg/d kam es jeweils<br />

zur Exazerbation der pulmonalen Symptomatik mit Zunahme der Entzündungszeichen<br />

und Verschlechterung der Lungenfunktion.<br />

Schließlich verabreichten wir Azathioprininfusionen. Die Patientin erhielt<br />

1200 bis 1800 mg über 36 h intravenös. Die Behandlung wurde in<br />

vierwöchigen Abständen wiederholt und nach der sechsten Applikation<br />

beendet. In Woche zwei und drei nach der Infusion nahm die Patientin<br />

100 mg Azathioprin pro Tag oral ein. Auf Azathioprin-Tabletten<br />

wurde sie auch nach Abschluss der Infusionsserie wieder eingestellt.<br />

Das Behandlungsergebnis war befriedigend. Im Th orax-CT zeigte die<br />

entzündliche Aktivität rückläufi ge Tendenz. Die Lungenfunktion verbesserte<br />

sich. Die Prednisolondosis konnte erstmals seit Jahren auf unter<br />

10 mg/d reduziert werden.<br />

Über die Behandlung therapieresistenter Fälle von Auto immunerkrankungen<br />

mit einer intravenösen Azathioprin-Bolustherapie fi nden<br />

sich in der Literatur zahlreiche Mitteilungen. Insbesondere wurde<br />

über den Einsatz dieser Th erapieoption bei Patienten mit Wegenerscher<br />

Granulomatose, Lupusnephritis, Rheumatoider Arthritis, Colitis<br />

ulcerosa und Spondylitis ankylosans berichtet. Einen Fall von intravenöser<br />

Azathioprintherapie bei einer Patientin mit mikroskopischer<br />

Polyangiitis fanden wir bei unseren Literaturrecherchen bisher nicht.<br />

PODO4-12<br />

Fehlinterpretation eines M. Wegener als Mittelliniegranulom<br />

Schwerdt C. 1 , Keyßer G. 2 , Holl-Ullrich 3<br />

1 Innere Klinik, Städtisches Klinikum Dessau, Auenweg 38, 06842 Dessau,<br />

2 Universität Halle, Medizinische Klinik I, Ernst Grube Str. 40, 06120 Halle,<br />

3 Universität Kiel, Campus Lübeck, Razeburger Allee 160, 23538 Lübeck<br />

Es soll die Krankengeschichte eines 60 jährigen Mannes vorgestellt<br />

werden, der erstmals 6/1993 wegen granulomatöser Veränderungen<br />

der Nasenschleimhaut durch die Fachkollegen <strong>für</strong> HNO als malignes<br />

Mittelliniengranulom therapiert wurde. Unter Cyclophosphamid oral<br />

und systemischer Kortisiontherapie wurden Schubsymptome einer<br />

granulomatösen Erkrankung über viele Jahre gut beherrscht. 2001 entwickelte<br />

der Patient bei einer Gesamtdosis von 100 g Cylophosphamid<br />

ein Blasenkarzinom. Durch eine spezifi sche Instillationsbehandlung<br />

konnte aktuell eine Remission erzielt werden.<br />

Im Dezember 2005 stellt sich der Patient mit massiver Dyspnoe und<br />

blutigem Auswurf in der Notaufnahme des Städtischen Klinikums<br />

Dessau vor. Aufgrund der Schwere der Symptomatik wurde eine notfallmäßige<br />

thorakale CT und eine Bronchoskopie veranlasst. Die CT<br />

Befunde sprechen <strong>für</strong> eine pulmonale Beteiligung bei Verdacht auf<br />

eine Vasculitis. Die Bronchoskopie weist eine schwere Tracheitis wie<br />

bei M. Wegener nach. Histologisch wird eine ulceröse Bronchitis, eine<br />

erosive Tracheitis sowie ein gering fi brosiertes peripheres Lungenparenchym<br />

beschrieben. Bei bisher fehlendem ANCA Nachweis und<br />

bisher lediglich HNO-Beteiligung wurde bisher ein M Wegener diff erantialdiagnostisch<br />

nicht in Betracht gezogen. Aufgrund der pulmonalen<br />

Manifestation und der Erkrankungsdauer, wurden alle uns zur<br />

Verfügung stehenden histologischen Präparate nochmals referenzpathologisch<br />

durch die Pathologie der Universität Kiel, Campus Lübeck<br />

beurteilt und trotz Fehlen eindeutiger Granulome oder landkartenartiger<br />

Nekrosen im Sinne eines M. Wegener interpretiert.<br />

Das letales Mittelliniengranulom ist eine limitierte Form der lymphomatoiden<br />

Granulomatose, die als ein angiozentrischer lymphoproliferativer<br />

Prozeß defi niert wird. Histologisch fi ndet sich eine Trias aus<br />

Granulomatose, polymorphen lymphozytären Infi ltraten und Angiitis.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S51


S52<br />

Abstracts<br />

Immunhistochemisch kann die lymphomatoide Granulomatose den<br />

peripheren T- Zell-Lymphomen zugeordnet werden. In der Literatur<br />

wird ein mittleres Überleben bei Patienten mit malignem Mittelliniengranulom<br />

von ca. 9 Jahren angegeben. Die Tatsache, das unser Patient<br />

bereits 12 1/2 Jahre mit dieser Erkrankung lebte, ließ Zweifel an der<br />

primären Diagnose aufk ommen. Dass immer wieder Schubsymptome<br />

eintraten, ist am ehesten der intermittierenden Immunsuppression<br />

ohne remissionserhaltende Th erapie anzuschuldigen.<br />

In der jetzigen akuten Phase wählten wir eine Induktionstherapie aus<br />

Kortisonbolusgabe und Azathioprin in einer Dosierung von 5 mg/<br />

kg KG. Eine erneute Schubsymptomatik ließ sich bisher nicht nachweisen.<br />

PODO4-13<br />

Manifestation einer Riesenzellarteriitis während eines stationären<br />

Aufenthaltes<br />

Sander O., Chehab G., Schneider M.<br />

Rheumazentrum Klinik <strong>für</strong> Endokrinologie, Diabetologie und <strong>Rheumatologie</strong>,<br />

Heinrich-Heine Universität Düsseldorf<br />

Uns ist bisher kein Fall bekannt, der die Zeitspanne von Symptomfreiheit<br />

und normalen systemischen Entzündungsparametern bis zum<br />

Vollbild einer Riesenzellarteriitis dokumentieren konnte.<br />

Eine 75jährige Patientin wurde wegen akuten starken Rückenschmerzen,<br />

die in Bauch und Flanke ausstrahlten, stationär aufgenommen.<br />

Es waren zahlreiche Begleiterkrankungen bekannt: Polyposis<br />

intestinalis, eine monoklonale Gammopathie unklarer Signifi kanz<br />

(IgG Lamda), ein Diabetes mellitus Typ II mit diabetischer Mikro- und<br />

Makroangiopathie, Retinopathie und Neuropathie sowie eine 2-Gefäß-<br />

KHK mit Z. n. Vorderwandinfarkt 1984. In umfangreicher Diagnostik<br />

konnten Myocard- und Darmischämien ausgeschlossen werden. Es<br />

wurden frische osteoporotische Sinterungsfrakturen an verschiedenen<br />

BWK gesichert. Unter parenteralen Bisphosphonaten, Physiotherapie<br />

und Analgesie waren die Beschwerden gut rückläufi g, die Patientin<br />

wieder mobil. Ein Plasmozytom war zudem radiologisch wie histologisch<br />

nicht nachweisbar.<br />

Vor der geplanten Entlassung zeigte die Patientin dann erstmals erhöhte<br />

systemische Entzündungsparameter ohne klinisches Korrelat.<br />

Die Werte verdoppelten sich alle 2 Tage, eine Infektfokus konnte nicht<br />

gesichert werden.<br />

Nach 6 Tagen beklagte die Patientin erstmals Kopfschmerzen und am<br />

7. Tag Schläfenschmerzen. Das CRP war mittlerweile auf 11 mg/dl angestiegen<br />

ohne Anzeichen eines anderen Fokus. Dopplersonographisch<br />

konnte eine umschriebene echoarme Wandverdickung des Stirnastes<br />

der linken A. temporalis mit Gefäßokklusion über 1cm gesehen werden<br />

sowie eine echoarme segmentale Wandverdickung der A. axillaris<br />

beidseits. Der Visus war rechts mit 0,6 und links mit 0,4 zu den Vorbefunden<br />

vermindert. Histologisch konnte eine Riesenzellarteriitis in<br />

dem betroff enen Segment mit subtotaler Gefäßlumenstenose gesichert<br />

werden.<br />

Es erfolgte eine umgehende Steroidtherapie mit initial 100mg Prednisolon<br />

und 1mg/kg an den Folgetagen. Die systemischen Entzündungsparameter<br />

waren rasch normalisiert, die Kopfschmerzen sistierten und<br />

der Visus besserte sich auf 0,8/0,6.<br />

Eine fl oride Riesenzellarteriitis entwickelt sich off ensichtlich in wenigen<br />

Tagen. Acht Tage nach dem letzten Nachweis eines normalen<br />

CRP und zwei Tage nach den ersten subjektiven Beschwerden konnte<br />

eine hochfl oride Vaskulitis dokumentiert werden, die bereits zu sonographisch<br />

nachweisbaren Wandverdickungen, beginnendem Gefäßverschluss<br />

und (reversibler) Visus minderung geführt hatte.<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

PODO4-14<br />

Sonographie und F-18-FDG PET in der Diff erenzierung von Polymyalgia<br />

rheumatika und Vaskulitis der großen Gefäße<br />

Sander O. 1 , Georgiadis E. 1 , Hautzel H. 2 , Ostendorf B. 1 , Schneider M. 1<br />

1 Rheumazentrum Klinik <strong>für</strong> Endokrinologie, Diabetologie und <strong>Rheumatologie</strong>,<br />

Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, 2 Nuklearmedizinische Klinik<br />

(KME), Forschungszentrum Jülich, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf<br />

In den letzten Jahren ist der Stellenwert der Sonographie und der<br />

Ganzkörper F-18-FDG Positronen Emissions Tomographie (PET) in<br />

der Diff erentialdiagnostik entzündlicher Systemerkrankungen stetig<br />

gewachsen. Ziel dieser Untersuchung ist die Beurteilung der Wertigkeit<br />

dieser Verfahren bei Patienten mit erhöhten systemischen Entzündungsparametern<br />

und polymyalgischen Beschwerden, die nicht<br />

off ensichtlich durch eine andere Erkrankung wie Infektionen oder eine<br />

Rheumatoide Arthritis erklärbar sind.<br />

Methode: Bei Patienten mit erhöhten systemischen Entzündungsparametern,<br />

die sich zur weiteren Abklärung in der <strong>Rheumatologie</strong> vorstellen,<br />

werden klinische Beschwerden wie proximal betonte Muskelschmerzen<br />

und Muskelschwäche, Gewichtsverlust, neu aufgetretene<br />

Kopfschmerzen oder Sehstörungen, die Sonographie der Temporalarterien<br />

und der Gefäße des Aortenbogens, die PET und vorliegende<br />

weitere Befunde (Histologie, Angiographie) ausgewertet.<br />

Ergebnis: In den letzten 24 Monaten konnten 160 Patienten ausgewertet<br />

werden. Bei 51 (32%) Patienten wurde sonographisch eine Vaskulitis<br />

der großen Gefäße diagnostiziert. Die in der Sonographie der Gefäße<br />

dargestellte entzündliche Wandverdickung konnte in histologischen<br />

Proben (der Temporalarterie) und der PET (des Aortenbogens) stets<br />

nachvollzogen werden. Andererseits konnte bei keinem Patienten ohne<br />

Wandveränderungen in der Sonographie klinisch, histologisch oder<br />

in der PET eine Vaskulitis der großen Gefäße nachgewiesen werden.<br />

Die Angiographie konnte bei unseren Patienten lediglich die resultierenden<br />

segmentalen Stenosen bzw. Verschlüsse nach längerem Verlauf<br />

darstellen. Kopfschmerzen, Sehstörungen und Gewichtsverlust korrelierten<br />

mit einem Temporalarterienbefall, die klinischen Parameter<br />

halfen aber nicht zwischen einer Arteriitis anderer Regionen und anderen<br />

Erkrankungen zu diff erenzieren. Bei 77 (48%) Patienten konnte<br />

im Rahmen der Diagnostik eine andere Diagnose gesichert werden, bei<br />

7 Patienten ein Malignom. Bei den verbleibenden 32 Patienten (20%)<br />

ist die klinische Diagnose einer PMR gerechtfertigt.<br />

Zusammenfassung: Sonographie und PET sind eine sinnvolle Ergänzung<br />

der rheumatologischen Diagnostik der Vaskulitiden großer<br />

Gefäße. Mit konsequentem Einsatz ist die Zahl früh entdeckter Fälle<br />

deutlich gestiegen.<br />

PODO4-15<br />

„<strong>Rheumatologie</strong> interaktiv“: Evaluation einer neuen Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>für</strong> Studenten und Ärzte durch Team-basiertes Lernen<br />

Witt MN., Schewe S.<br />

Medizinische Poliklinik LMU, Rheuma-Einheit<br />

An der Rheuma-Einheit der LMU München wurden in 18 Monaten<br />

über 140 Studenten und über 60 Ärzte mit einer neuen Form der Aus-<br />

und Weiterbildung unterrichtet. Dabei wurden anhand eines fall-basierten<br />

Lernmodells zunächst multiple-choice-Fragen zu 3 typischen<br />

Fällen aus dem Gebiet der internistischen <strong>Rheumatologie</strong> individuell<br />

bearbeitet. Anschließend wurden die Antworten der Teilnehmer in<br />

Kleingruppen von maximal 6 Personen diskutiert und ggf. nochmal<br />

modifi ziert. Abschließend wurden die in der Kleingruppe gemeinsam<br />

erarbeiteten Antworten mit den Antworteten anderer Gruppen verglichen<br />

und unterschiedliche Antworten erneut diskutiert.<br />

Durch diesen Ansatz soll die im klinischen Alltag bewährte und regelmäßig<br />

praktizierte Diskussion unter Kollegen in eine Lehrveranstaltung<br />

übertragen werden. Gerade Studenten und junge Kollegen<br />

können so verschiedene Möglichkeiten der Entscheidungsfi ndung in<br />

Bezug auf Diagnostik und Th erapie nachvollziehen, die in der Praxis


oft erst am konkreten Fall festlegt werden. Gerade dieser nachhaltige<br />

Lerneff ekt soll mit der beschriebenen Team-orientierten Aus- und<br />

Weiterbildung mit Diskussion von Fällen in Kleingruppen gezielt gefördert<br />

und herausgearbeitet werden.<br />

Wir haben die Team-orientierten Lehrveranstaltungen mittels eines<br />

Evaluationsbogens von den Teilnehmern bewerten lassen. Auf einer<br />

Skala von 1 (trifft nicht zu) bis 10 (trifft zu) konnten Noten in verschiedenen<br />

Kategorien verteilt werden. Die Kategorien umfassten u. a. Fragen<br />

zur Motivation der Teilnehmer während der Lehrveranstaltung,<br />

zum Lerneff ekt nach der Veranstaltung sowie zur Beurteilung im Vergleich<br />

zu konventionellen Lehrveranstaltungen.<br />

In der vorläufi gen Auswertung der Evaluationsbögen zeigt sich dabei<br />

ein signifi kanter Unterschied zwischen Ärzten und Studenten bezüglich<br />

der Akzeptanz der Team-orientierten Veranstaltung: Studenten<br />

bewerteten diese im Durchschnitt deutlich schlechter als Ärzte. Von<br />

Ärzten wurde die team-basierte Veranstaltung dagegen als deutlich<br />

motivierender und sogar lehreicher als konventionelle Lehrveranstaltungen<br />

beurteilt. Ähnliche Unterschiede zeigen sich auch in den<br />

Bewertungen der anderen Kategorien. Die Gründe <strong>für</strong> das schlechte<br />

Abschneiden des Team-orientierten Lernens bei den Studenten sind<br />

unklar. Angesichts des häufi g von Studenten kritisierten „Frontalunterrichts“<br />

ist das Ergebnis aus unserer Sicht auch überraschend. Möglicherweise<br />

ist aber sind Ärzte durch die ständig in der Praxis betriebene<br />

Diskussion unter Kollegen von diesem Team-orientierten Lernmodell<br />

eher überzeugt als Studenten. Gerade <strong>für</strong> junge Kollegen könnte diese<br />

Form der Lehrveranstaltung daher von Vorteil sein.<br />

PODO4-16<br />

Das chimäre Pfp/Rag2-/- Mausmodell als neues System zum Verständnis<br />

vaskulär entzündlicher Prozesse<br />

Ullrich S. 1 , Schumacher U. 2 , Maixing A. 1 , Gay S. 3 , Kirkiles Smith N. 4 , Pober J. 4 ,<br />

Gross WL. 1 , Csernok E. 4<br />

1 Poliklinik <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong>, Universitätsklinikum Lübeck, 2 Anatomie II,<br />

Universitätsklinik Hamburg, 3 Zentrum <strong>für</strong> Experimentelle <strong>Rheumatologie</strong><br />

Zürich, 4 Yale University Medical School<br />

Ziele: Die vorliegende Studie hatte das Ziel ein immundefi zientes<br />

Mausmodell zu entwickeln, in dem ein möglichst breites Spektrum<br />

humaner Leukozytenfraktionen im Kapillarsystem humaner Hauttransplantate<br />

untersucht werden kann. Damit soll die Grundlage <strong>für</strong><br />

ein neuartiges Modell vaskulärer Entzündungsprozesse geschaff en<br />

werden, in dem pathogenetische Aspekte primär systemischer Vaskultitiden<br />

untersucht werden können.<br />

Methoden: 27 Immundefi ziente Pfp/Rag2-/- Mäuse wurden bilateral<br />

mit humaner Spalthaut transplantiert. Am Transplantationstag wurden<br />

den Mäuse 1x108 humane periphere Leukozyten (huPBL) intraperitoneal<br />

appliziert. Nach 20 Tagen erfolgte eine repetitive i.v. Gabe von<br />

1x107 humanen neutrophilen Granulozyten (huPMN). Nach 24 Stunden<br />

erfolgte die Entnahme von Transplantaten, Blut und Organen. Die<br />

Analyse der Zellmigration in Gewebe und Blut nach Rekonstitution<br />

wurde mittels FACS Analyse und immunhistochemie quantifi ziert.<br />

Ergebnisse: In 70% (19/27) der Pfp/Rag2-/- Mäuse fand sich nach 21<br />

Tagen eine deutlich nachweisbare Rekonstitution humaner Zellen in<br />

mauseigenem Gewebe, humaner Haut und mauseigenem Blut. Der<br />

Anteil zirkulierender CD45 positiver humaner Zellen in der mauseigenen<br />

Zirkulation variierte zwischen 1,8<strong>–</strong>8,24% (Im Mittel 5,02%). Dichte<br />

humane Zellinfi ltrate waren regelhaft in Lunge, Leber und Milz der<br />

Mäuse, sowie diff us in den humanen Hauttransplantaten nachweisbar.<br />

Humane Granulozyten traten dabei vornehmlich im Bereich der humanen<br />

Haut auf. Die Subpopulationen CD45 positiver humaner Zellen<br />

bestanden neben Granulozyten vornehmlich aus CD3 positiven T-Zellen,<br />

CD20 positive B-Zellen waren nur spärlich nachweisbar.<br />

Diskussion: Im Gegensatz zu bisher etablierten Mausmodellen humaner<br />

Hämatopoese konnte <strong>für</strong> den hier verwendeten Pfp/Rag2-<br />

/- Mäusestamm erstmalig eine stabile hämatopoetische Rekonstitution<br />

ohne diff erenzierte Vorkonditionierung (Bestrahlung,<br />

NK Zelldepletion) nachgewiesen werden. Die Rekonstitution ist über<br />

den untersuchten Zeitpunkt (maximal 21 Tage) stabil und nicht letal<br />

(Graft versus host Reaktion) und ermöglicht so eine lange Versuchsdauer.<br />

In Kombination des von uns bereits in diesem Mäusestamm<br />

etablierten Transfermodells humaner Haut und huPMN wird somit ein<br />

neuartiges Modell zum Verständnis der pathogenetischen Bedeutung<br />

verschiedener humaner Zellfraktionen in der Entstehung vaskulärer<br />

Entzündungsprozesse vorgestellt. In diesem sind nun weitere Untersuchungen<br />

zur Entstehung systemischer Vaskulitiden (z.B. Funktion von<br />

T-, B-Zellen, PMN und ANCA in der Pathogenese der Wegener´schen<br />

Granulomatose) möglich.<br />

PODO4-17<br />

Quality of Sleep in patients with Systemic Lupus erythematosus<br />

- part of the LuLa-Study 2005 -<br />

Beer S. 1 , Asfour M. 1 , Richter J. 1 , Winkler-Rohlfi ng B. 2 , Schneider M. 1<br />

1 Center of Rheumatology, Heinrich-Heine-University Duesseldorf, Germany,<br />

2 German Lupus Self-Help Community (SHG), Wuppertal, Germany<br />

Background: Adequate sleep is essential for the maintenance of health<br />

and quality of life. However sleep problems are among the most common<br />

complaints in our society. Particularly patients with chronic rheumatic<br />

diseases, as e.g. SLE, report sleep problems.<br />

Methods: Th e LuLa-Study is a longitudinal cross-sectional survey of<br />

the German lupus erythematosus self-help community on course,<br />

therapy, socio-economic and other factors infl uencing the disease and<br />

everyday life of these patients. It was started in 2001 and is intended to<br />

run for 10 years. Data are collected once a year by means of a self-reporting<br />

questionnaire. One objective of the 2005 part of the study was to<br />

analyse sleep and fatigue in the participants. Th e Pittsburgh Sleep Quality<br />

Index (PSQI) is an eff ective and valid instrument for measuring retrospectively<br />

quality and quantity of sleep over a 1-month period using<br />

self-reports. It diff erentiates “poor” from “good” sleep by sampling 18<br />

items allocated to 7 components: subjective sleep quality, sleep latency,<br />

sleep duration, habitual sleep effi ciency, sleep disturbances, use of sleeping<br />

medication and daytime dysfunction. Scoring of answers is based<br />

on a 0-3 scale. A global sum of the component scores is calculated with<br />

a possible total value ranging from 0-21. A higher score corresponds<br />

to decreased quality of sleep. An empirically defi ned cut-off -value of<br />

“5” allows a graduation in “good” and “poor” sleepers. A score >5 indicates<br />

“poor” sleep, whereby a value >10 depicts severe chronic sleep<br />

disturbances.<br />

Results: In 2005 we collected information on sleep of 866 patients<br />

(94.1% female; mean age 48.8 yrs; mean disease duration 11.0 yrs). Effective<br />

sleeping time amounts to 3-12 hours with a mean of 6,8 (SD 1,4)<br />

<strong>–</strong> average sleep effi ciency was 78.8 (range 30<strong>–</strong>100)%. Th e mean PSQI-<br />

Score was 7,35 (SD 3,8) ranging from 0<strong>–</strong>19. 335 (38.7%) of the patients<br />

were “good” sleepers with a low score from 0<strong>–</strong>5. 340 (39.3%) had a score<br />

from 6-10 representing “worsened” sleep and the remaining 191 (22.1%)<br />

reported on “serious deranged” sleep with a score >10. Many of the<br />

patients attribute their poor sleep quality to pain but also other reasons<br />

had been specifi ed as e.g. breathing problems, nycturia, displeasing of<br />

temperature as well as bad dreams.<br />

Conclusion: With 61.3% a signifi cant proportion of a representative<br />

group of German lupus patients reports moderate to severe sleep impairment.<br />

Th ese derogations contribute additionally to the generally<br />

diminished quality of life in SLE patients.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S53


S54<br />

Abstracts<br />

POFR2 Posterpräsentation: Vaskulitis und<br />

Kollagenosen II<br />

POFR2-1<br />

Diagnostische Wertigkeit der Bestimmung von SS-A-Antikörper-Spezifi<br />

täten und α-Fodrin-Antikörpern mittels ELISA bei<br />

Sjögren-Syndrom<br />

Gao IK. 1 , Fredenhage G. 2 , Lorenz H-M. 3<br />

1 Schwerpunktpraxis <strong>Rheumatologie</strong> Heidelberg, 2 ORGENTEC Diagnostika<br />

GmbH, Mainz, 3 Medizinische Klinik V, Universität Heidelberg<br />

Einleitung: Die revidierten Klassifi kationskriterien <strong>für</strong> das Sjögren-<br />

Syndrom der European Study Group (ESG) von 2002 diff erenzieren<br />

nicht zwischen SS-A/ Ro- Antikörper Spezifi täten. Literaturberichte<br />

weisen auf α-Fodrin- Antikörper als diagnostische Marker hin. Ziel<br />

dieser Studie ist die Wertigkeit einer Diff erenzierung der SS-A- AK in<br />

52- und 60 kDa- Proteine und die Prävalenz von Antikörpern gegen<br />

anti-α-Fodrin zu untersuchen.<br />

Methodik: Bei 26 Patienten mit Sicca-Symptomatik von Augen und<br />

/oder Mund wurden Schirmer-Test, Laboruntersuchungen auf ANA,<br />

ENA (mittels Dot-Blot, Euroimmun, Lübeck), anti SSA- / anti SSB-<br />

ELISA (ORGENTEC Diagnostika, Mainz), α-Fodrin-Antikörper (ELI-<br />

SA, ORGENTEC) sowie bei 4/24 eine Lippendrüsen-Biopsie durchgeführt.<br />

Ergebnis: 21 Patienten erfüllten die ESG-Kriterien eines primären<br />

Sjögren- Syndromes (pSS). Bei 3 Patienten wurden je ein SLE, eine RFpositive<br />

rheumatoide Arthritis und eine undiff erenzierte Kollagenose<br />

mit sekundärer Sicca-Symptomatik diagnostiziert. Von den Patienten<br />

mit pSS waren bei 3 Patienten mit negativem SS-A/SS-B- Blot- Test die<br />

ESG-Kriterien aufgrund einer positiven Biopsie erreicht. Einer dieser<br />

Patienten wurde im ELISA positiv auf SS-A- 60-Antikörper und den<br />

Gesamt-SS-A (60+52)-Antikörper getestet. Zwei weitere Patienten, bei<br />

denen SS-A+ / SS-B- im Blot nachgewiesen wurden, waren im ELISA<br />

SS-B positiv. 1 von 2 Patienten, bei denen keine Kollagenose diagnostiziert<br />

werden konnte, hatte α-Fodrin-IgG-Antikörper. Antikörper gegen<br />

α-Fodrin wurden bei keinem Patienten mit Kollagenose nachgewiesen.<br />

Schlussfolgerung: Die diff erenzierte Bestimmung der anti-SS-A 52/ 60<br />

Proteine mittels ELISA hat eine höhere klinische Relevanz bezüglich<br />

der pSS nach ESG-Klassifi kationskriterien. α-Fodrin-Antikörper haben<br />

in unserem Kollektiv keine diagnostische Relevanz beim primären<br />

Sjögren- Syndrom.<br />

POFR2-2<br />

Interleukin-10 receptor gene variants in patients with rheumatoid<br />

arthritis and systemic lupus erythematosus<br />

Gretler J. 1 , Hermann J 1 , Neufeld J 2 , Gasche C. 2 , Graninger W. 1<br />

1 Univ.Klinik f. Innere Medizin, Medizinische Universität Graz,<br />

2 Univ.Klinik f. Innere Medizin IV, Medizinische Universität Wien<br />

Objectives: To evaluate the infl uence of two coding single nucleotide<br />

polymorphisms on the human interleukin-10 receptor 1, G330R (SNP4)<br />

and S138G (SNP3), on the susceptibility to rheumatoid arthritis (RA) or<br />

systemic lupus erythematosus (SLE).<br />

Methods: DNA from182 Caucasian RA-patients, 222 SLE-patients,<br />

and 250 healthy controls was genotyped for the presence of SNP 3 and<br />

SNP4 using two allele-specifi c polymerase chain reactions. Haplotypes<br />

were analysed from genotype data using an expectation-maximisation<br />

algorithm.<br />

Results: In RA, the SNP4 allele was slightly more common (35.2 percent)<br />

than in controls (30 percent, p=0.11) displaying a gene-dose relationship<br />

at the genotype level with twice as many homozygous mutant<br />

patients than controls (15.4 percent versus 7.6 percent; p


kontinuierlich jedes Jahr Daten zu Th erapie, Lebensqualität und Begleiterkrankungen<br />

erhoben. Während in 2001 die Frage dazu lautete<br />

„Wurden die folgenden Erkrankungen bei Ihnen von einem Arzt festgestellt“,<br />

wurde diese in den Folgejahren dahingehend verändert, dass<br />

der Passus „in den letzten 12 Monaten“ angefügt wurde, um Inzidenzen<br />

zu eruieren.<br />

Ergebnisse:<br />

TABELLE 1: 2001 EXISTENTE BEGLEITERKRANKUNGEN UND IHRE<br />

INZIDENZEN IN DEN FOLGEJAHREN<br />

2001 2002 2003 2004 2005<br />

Myokardinfarkt 5,5% 1,1% 1,5% * *<br />

Apoplex 5,4% 2,6% 2,6% * *<br />

Hypertonus 34,3% 8,4% 11,6% 6,7% 11,6%<br />

Chron. Nierenschaden 22,1% 6,6% 6,4% 3,0% 5,4%<br />

Diabetes 4,6% 1,7% 1,9% 1,6% 1,4%<br />

Tumorerkrankung 6,3% 1,6% 1,5% 2,0% 1,8%<br />

Chron. Erkrankung der Atemwege 23,0% 9,2% 6,6% 5,2% 8,0%<br />

Lebererkrankung neu 2002 8,0% 3,6% 1,9% 2,5% 4,1%<br />

Chron. Magen-Darmerkrankungen 19,6% 8,6% 8,5% 5,3% 7,0%<br />

Fettstoffwechselstörung 16,1% 8,6% 7,6% 9,9% 12,2%<br />

Psych. Erkrankung/Depression 28,3% 10,0% 7,8% 10,1% 11,0%<br />

Arthrose 28,9% 8,4% 8,9% 10,9% 18,8%<br />

Vernarbende Hautveränderungen 26,8% 8,9% 9,1% 6,5% 10,9%<br />

Osteoporose 27,2% 6,7% 8,5% 7,6% 12,5%<br />

Fibromyalgie 13,6% 6,3% 5,6% 4,8% 6,8%<br />

Thrombosen/Embolie 21,6% 7,9% 8,5% 6,5 % 5,2%<br />

Schlussfolgerung: Die am häufi gsten vorhandenen Komorbiditäten<br />

sowohl zu Studienbeginn (2001) als auch nachfolgend neu diagnostiziert<br />

sind: arterielle Hypertonie, degenerative Gelenkveränderungen,<br />

psychische Erkrankungen und Osteoporose. Die Inzidenzen liegen mit<br />

im Durchschnitt 10% relativ hoch. Während Hypertonus und Osteoporose<br />

vermutlich in einem nicht unerheblichen Anteil auf eine Steroidmedikation<br />

zurückzuführen sind, ist es doch bemerkenswert, dass<br />

es sich bei den ersten beiden der häufi gsten Begleiterkrankungen um<br />

solche handelt, die u.a. durch den „Lifestyle“ (wie z.B. das zunehmende<br />

Problem des Übergewichts in unserer Gesellschaft ) mitverursacht werden.<br />

Diesbezügliche Aufk lärungs- und Präventionsmaßnahmen sind<br />

darum insbesondere bei SLE-Patienten von besonderer Wichtigkeit.<br />

POFR2-5<br />

Das Castleman-Syndrom <strong>–</strong> eine seltene Ursache von Myalgien<br />

Winter E., Natusch A., Burger S., Kiefer E., Krause A.<br />

Rheumaklinik Berlin-Buch<br />

Diese seltene Ursache von Fieber, Myalgien und erhöhter entzündlicher<br />

Paraklinik wurde von Castleman erstmals 1954 beschrieben. Es<br />

handelt sich um eine lymphoproliferative Erkrankung. Auff ällig sind<br />

vergrößerte Lymphknoten, die typische histologische Veränderungen<br />

aufweisen. Neben einem hyalin-vaskulären Typ fi ndet sich ein Plasmazelltyp,<br />

auch Mischbilder werden beobachtet. Der Lymphknotenbefall<br />

kann lokalisiert oder multizentrisch sein.<br />

Wir berichten über einen 29jährigen Patienten, der sich vor einem Jahr<br />

wegen zunehmender Abgeschlagenheit, Myalgien und Arthralgien,<br />

die wie eine Polymyalgia rheumatica imponierten, bei seinem Hausarzt<br />

vorstellte. Es waren erhöhte Entzündungswerte nachweisbar: BSG<br />

90/100, CRP 45,4 mg/l, Fibrinogen 10,6 g/l. Eine Anämie vom Eisenmangeltyp<br />

lag vor. Die umfangreiche Diagnostik ergab zunächst keine<br />

weiterführenden Befunde. Insbesondere die Autoantikörper- und in-<br />

fektionsserologische Diagnostik war unauff ällig. Ein Prednisolonstoß<br />

wurde durchgeführt, er hatte keinen überzeugenden Eff ekt auf die<br />

Symptome und Laborbefunde.<br />

Schließlich zeigte sich im rechten Unterbauch ein vergrößerter Lymphknoten.<br />

Die Stanzbiopsie erbrachte keine Klärung, so dass wir eine Exstirpation<br />

des Lymphknotens durchführen ließen. Hier bestätigte sich<br />

die Diagnose eines M. Castleman vom plasmazellulären Typ. Weitere<br />

Lymphknoten zeigten keine pathologischen Befunde, so dass wir von<br />

einer lokalen Form ausgingen. Nach der Entfernung des Lokalbefundes<br />

kam es schnell zur vollständigen Normalisierung der Entzündungswerte.<br />

Auch die Anämie bildete sich zurück. Der Patient war schmerzfrei,<br />

zu einem Rezidiv kam es bisher nicht.<br />

Das Castleman-Syndrom als Ursache unklaren Fiebers ist gut bekannt.<br />

In unserem Fall waren die Leitsymptome Muskel- und Gelenkschmerzen<br />

sowie eine deutlich erhöhte entzündliche Paraklinik.<br />

Auch in diesem Zusammenhang muss diese seltene Erkrankung in das<br />

Spektrum der Diff erentialdiagnostik aufgenommen werden. Die Diagnosestellung<br />

ist unbedingt erforderlich, da es zu maligner Entartung<br />

kommen kann. Bei der lokalen Form ist durch die Entfernung des befallenen<br />

Lymphknotens eine Heilung möglich.<br />

POFR2-6<br />

IFN-α und IFN-β <strong>–</strong> Synergismus oder Antagonismus in der Therapie<br />

der Lupusnephritis im MRL-Faslpr Mausmodell ?<br />

Menke J. 2 , Blanfeld M. 1 , Relle M. 1 , Brochhausen 3 , Galle PR. 1 , Schwarting A. 1<br />

1 I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg-Universität<br />

Mainz, 2 Laboratory of Molecular Autoimmune Disease, Renal Division,<br />

Brigham and Women`s Hospital, Boston, MA02115, 3 Institut <strong>für</strong> Pathologie<br />

der Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

Hintergrund: IFN-α und IFN-β gehören zu den Typ I Interferonen.<br />

IFN-β wird bereits in der Th erapie der Multiples Sklerose (MS), eine<br />

Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems, erfolgreich angewendet.<br />

Ähnlich der MS beruht die Lupusnephritis im MRL-Faslpr<br />

Mäusen auf aktivierten T Zellen und einem TH1-Zytokinmuster (IFNγ,<br />

IL-12 und IL-18). Wir konnten bereits nachweisen, daß IFN-β eine<br />

sehr gute immunmodulierende Wirkung auf die Lupusnephritis im<br />

MRL-Faslpr Mausmodell hat. Es gibt jedoch kontroverse Ergebnisse<br />

aus einem anderen spontanen Lupusmausmodell (NZBxNZW) und<br />

Studien im humanen SLE, die eine Assoziation der Aktivität mit der<br />

Expression von Interferon-α zeigten. Ziel der gegenwärtigen Studie<br />

war es einen möglichen Unterschied zwischen IFN-α und INF-β hinsichtlich<br />

der Wirkung auf die Lupusnephritis zu untersuchen.<br />

Wir behandelten daher MRL-Faslpr Mäuse in einem prophylaktischen<br />

Ansatz mit rekombinantem IFN-α oder IFN-β.<br />

Methoden: 3 Monate alte MRL-Faslpr Mäuse wurden 5 Tage sc mit<br />

recombinantem mouse IFN-α /IFN-β (1000 IU) oder PBS behandelt,<br />

insgesamt 3 mal im Abstand von 14 Tagen bis zum Alter von 5,5 Monaten.<br />

Der Th erapieeff ekt wurde anhand klinischer Daten (Proteinurie,<br />

Harnstoff im Serum, Hautläsionen) untersucht. Histopathologische<br />

Veränderungen des Nierenparenchyms (inklusive Apoptose und Proliferationsindex)<br />

wurden mittels Immunhistochemie analysiert. Die<br />

systemischen Eff ekte wurden anhand der Bestimmung zirkulierender<br />

Zytokine und Autoantikörper sowie der Infi ltration des Lungenparenchyms<br />

untersucht.<br />

Ergebnisse: Der prophylaktische Einsatz von IFN-β führte zu einer<br />

drastischen Verbesserung der Nierenfunktionsparameter (Proteinurie<br />

und Harnstoff ). Aber auch IFN-α behandelte Tiere zeigten einen vergleichbaren<br />

Eff ekt im Vergleich zur Kontrollgruppe. Folgende Wirkmechanismen<br />

des Th erapieerfolges von IFN-beta konnten identifi ziert<br />

werden:IFN-β / IFN-α 1) wirken antiproliferativ auf MRL-Faslpr Splenozyten,<br />

2) vermindern die renale und pulmonale Infi ltration von T<br />

Zellen, 3) üben einen nephroprotektiven Eff ekt auf MRL-Faslpr TEZ<br />

aus und 4) modulieren die Zytokinexpression. Sowohl IFN-β als auch<br />

IFN<strong>–</strong>α modulieren die Krankheitsaktivität (Proteinurie, Nierenfunktion,<br />

Zellinfi ltration und Zytokinexpression)<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S55


S56<br />

Abstracts<br />

Schlussfolgerung: Sowohl der Einsatz von IFN-β als auch IFN-α ermöglicht<br />

eine eff ektive Th erapie der Lupusnephritis im MRL-Faslpr<br />

Mausmodell, <strong>–</strong> in Zukunft vielleicht auch <strong>für</strong> eine Subgruppe von SLE<br />

Patienten mit Nierenbeteiligung eine spezifi schere -immunmodulatorische-<br />

Th erapieoption.<br />

POFR2-7<br />

Therapeutische Antikoagulation bei Antiphospholipid-Syndrom:<br />

Schwierigkeiten im Monitoring<br />

Scholz U., Siegemund A.<br />

Labor Dr. Reising-Ackermann und Partner Leipzig, Praxis <strong>für</strong> Blutgerinnungsstörungen<br />

/ HämophiliE<br />

Einleitung: Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom und erforderlicher<br />

oraler Anti-koagulation sind häufi g durch das Auft reten von<br />

Komplikationen der medikamentösen Th erapie gekennzeichnet. Dabei<br />

sind sowohl erneute thromb-embolische Ereignisse, als auch Blutungen<br />

möglich. Ursächlich hier<strong>für</strong> sind schwankende Quick/INR-Werte, welche<br />

durch die Interferrenzen der Antikörper mit dem verwendeten Reagenz<br />

zu Laboranalytik entstehen.<br />

Methodik: Es wurden insgesamt 48 Patienten mit Antiphospolid-<br />

Syndrom (primär und sekundär) und thrombembolischen Ereignis<br />

eingeschlossen. Erhoben wurde die Anamnese zu Rezidivereignissen<br />

und Blutungen. Außerdem wurde das Monitoring der oralen Antikoagulation<br />

und die verwendeten Labormethoden zur Bestimmung von<br />

Quick und/ oder INR untersucht. In einer prospektiven Untersuchung<br />

wurde bei auff älligen Patienten ein standardisiertes Monitoring durchgeführt<br />

um die Einstellung der oralen Antikoagulation zu optimieren<br />

und Komplikationen zu vermeiden.<br />

Ergebnisse: Bei 32 von 40 Patienten waren Verlaufskontrollwerte zu<br />

Quick und INR auff ällig, welche bereits zu 11 Blutungen und 2 Rezidivthrombembolien<br />

unter oraler Antikoagulation führten. Unter standardisierten<br />

Bedingungen des Monitorings (Zeitpunkt der Abnahme,<br />

vergleichbare Prä- und Analytik der Labormethoden, mindestens 14tägige<br />

Kontrolle) konnte eine erhebliche Verbesserung der Einstellung<br />

auf die orale Antikoagulation ohne erneute Komplikationen erfolgen.<br />

Insbesondere ein Selbstmonitoring der Patienten führte zu sehr guten<br />

Ergebnissen.<br />

Schlussfolgerung: Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom und<br />

notwen diger oraler Antikoagulation können durch ein standardisiertes<br />

Monitoring eine eff ektive Antikoagulation erreichen. Dieses ist aufgrund<br />

der hohen Komplikationsrate zwingend erforderlich und kann<br />

zu Optimierung der medikamentösen Th erapie beitragen.<br />

POFR2-8<br />

Therapie und Langzeitverlauf einer Patientin mit CINCA-Syndrom<br />

Blank N., Max R., Lorenz HM.<br />

Innere Medizin-V, Sektion <strong>Rheumatologie</strong>, Universität Heidelberg<br />

Falldarstellung: Eine jetzt 19-jährige Patientin zeigt von Geburt an Fieberschübe,<br />

ein wechselndes urtikarielles makulopapulöses Exanthem<br />

an Stamm und Extremitäten, Lymphadenopathie, Splenomegalie und<br />

eine massive serologische Entzündungskonstellation (CRP 50-170 mg/<br />

l, BKS bis 80mm/h). Ab dem 2. Lebensjahr zusätzlich Schwellungen<br />

der Kniegelenke mit einem zunehmenden Streckdefi zit, Patellahypertrophie,<br />

Exostosen des distalen Femurs, Panuveitis mit Papillenöden,<br />

häufi ge massive Kopfschmerzen mit Übelkeit und Erbrechen. Bestätigung<br />

eines chronischen infl ammatorischen neuro-kutanen Arthritis<br />

Syndromes (CINCA, Synonym NOMID) durch Nachweis einer A439P<br />

Mutation im CIAS-1 Gen.<br />

Unter Basistherapie mit Azathioprin, Cyclosporin A und Methotrexat<br />

zeigte sich ein stabiler Verlauf der Uveitis. Fieber, Arthritis und Exanthem<br />

konnten ausschließlich durch hochdosierte Steroidstoßtherapien<br />

reduziert werden. Nach einer Glomerulonephritis im 12. Lebensjahr<br />

wurden Endoxaninfusionen und nachfolgend Mycophenolat mofetil<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

gegeben, die Proteinurie war rückläufi g. Im weiteren Verlauf mehrere<br />

Hörstürze unter verschiedenen Basistherapien. Femurexostosen und<br />

Patellahypertrophie führten zu einer zunehmenden Gehbehinderung<br />

und wurden im 14. Lebensjahr chirurgisch abgetragen und eine Patellateilresektion<br />

durchgeführt. Unter Th erapie mit Anakinra erstmals<br />

Normalisierung der Entzündungskonstellation und Abklingen des Erythems<br />

und der Arthritis innerhalb eines Tages, im Verlauf jedoch von<br />

Tag zu Tag zunehmende schmerzhaft brennende Lokalreationen an<br />

den Injektionsstellen. Cephalgien und mehrere Hörstürze traten auch<br />

unter Anakinra auf. Unter Adalimumab mäßiger Rückgang der Entzündungskonstellation<br />

über 4 Wochen ohne ausreichende Besserung<br />

der klinischen Symptome. Keinerlei Besserung unter Th erapie mit Etanercept.<br />

Im weiteren Verlauf mehrere Th erapieversuche mit Anakinra,<br />

zuletzt unter einem intermittierenden Schema (3 Tage Injektion, 3 Tage<br />

Pause) tolerabel.<br />

Schlußfolgerungen: 1. Bei Verdacht auf ein CINCA-Syndrom kann der<br />

Nachweis einer CIAS-1 Mutation die Diagnose bestätigen.<br />

2. In Position 439 des CIAS-1 Proteines besteht ein „hot spot“ <strong>für</strong> Mutationen,<br />

die Mutationen A439V und A439T wurden in Patienten beschrieben.<br />

Unser Patient trägt die Mutation A439P.<br />

3. Arthritis, Exanthem und ZNS-Beteiligung sind refraktär gegenüber<br />

DMARD-Basistherapie.<br />

4. Unter Anakinra zeigt sich eine weitgehende Remission innerhalb<br />

von 1-2 Tagen, Adalimumab scheint teilweise wirksam zu sein, Etanercept<br />

ist unwirksam.<br />

5. Die ZNS-Beteiligung mit schweren Cephalgien und rezidivierenden<br />

Hörstürzen kann auch unter Th erapie mit Anakinra persistieren.<br />

6. Schwere kutane Lokalreaktionen können die Anwendung von Anakinra<br />

limitieren.<br />

POFR2-9<br />

Erfolgreicher Einsatz von Rituximab bei schweremVerlauf einer<br />

Purpura-Schoenlein-Henoch-Vaskulitis<br />

John DK. 1 , Jaspers C. 1 , Schmitz U. 3 , Gartung C. 2 , Radermacher J. 3 ,<br />

Lakomek HJ. 1<br />

1 Klinik <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong>, Klinikum Minden, 2 Abt. f. Allgem. Innere Medizin<br />

u. Hepato-/Gastroenterologie, Klinikum Minden, 3 Klinik <strong>für</strong> Nephrologie,<br />

Klinikum Minden<br />

Die Purpura Schoenlein-Henoch (PSH) ist die häufi gste Vaskulitis im<br />

Kindesalter mit teilweiser Manifestation bis ins frühe Erwachsenenalter.<br />

Der Verlauf ist meist selbst limitierend, schwere und protrahierte<br />

Fälle sind selten.<br />

Wir berichten über einen 17-Jährigen, der sich mit einer isolierten leukozytoklastischen<br />

Vaskulitis der Haut im Bereich der Unterschenkel<br />

und Füße vorstellte. Der Patient entwickelte trotz hochdosierter Kortikoid-Gabe<br />

(250 mg/die) eine intensiv-überwachungspfl ichtige hämorrhagische<br />

Duodenitis und trotzdem im weiteren Verlauf unter intravenöser<br />

Cyclophosphamid-Stoßtherapie und Immunglobulin-Gabe<br />

sowie 2-maliger Plasmapherese eine Progredienz des nephrotischen<br />

Syndroms mit einer minimalen Creatinin-Clearance von 37 ml/min.<br />

und maximaler Proteinurie von 9100 mg/Tag. Bioptisch wurde eine<br />

IgA-Nephropathie mit fokal-segmentaler mesangioproliferativer Glomerulonephritis<br />

gesichert. Bei weiterer hoher Krankheitsaktivität<br />

entschieden wir uns <strong>für</strong> eine Off -label-use-Th erapie mit Rituximab.<br />

Insgesamt wurde 4-mal Rituximab (375 mg/m2) im Abstand von einer<br />

Woche infundiert. Im Verlauf konnte die Endoxan-Bolustherapie<br />

(Gesamt-Dosis 4750 mg) nach 3 Monaten beendet werden und durch<br />

niedrigdosiertes Azathioprin (50 mg/Tag) ersetzt werden.<br />

Insgesamt zeigt sich jetzt ein stabiler Allgemeinzustand und ein rezidivfreier<br />

Verlauf bei normaler Creatinin-Clearance über 10 Monate.<br />

Dieser Kasus dokumentiert den erfolgreichen Einsatz von Rituximab<br />

bei einem schweren Verlauf der Purpura Schoenlein-Henoch mit nephrotischem<br />

Syndrom bei IgA-Nephropathie und gastrointestinaler<br />

sowie dermatologischer Beteiligung.


POFR2-10<br />

Erhöhte Titer antinukleärer Antikörper sind kein prediktiver Faktor<br />

<strong>für</strong> die Entwicklung einer ANA-assoziierten Erkrankung<br />

im Verlauf in Abwesenheit initialer suggestiver klinischer Zeichen<br />

Dinser R. 1 , Braun A. 2 , Jendro MC. 2 , Engel A. 4<br />

1 Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin und <strong>Rheumatologie</strong>, Justus-Liebig Universität<br />

Gießen, Kerckhoff -Klinik, 61231 Bad Nauheim, 2 Medizinische Klinik I, Universitätskliniken<br />

des Saarlandes, 66421 Homburg, 3 Praxis <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong>,<br />

70178 Stuttgart<br />

Untersuchungsziel: Ermitteln, ob Patienten mit einem erhöhten Titer<br />

von antinukleären Antikörpern (ANA) und keinen Anzeichen einer<br />

ANA-assoziierten Erkrankung eine solche Erkrankung im Verlauf entwickeln<br />

werden.<br />

Methodik: Patienten mit ANA-Titern von mindestens 1:320 und fehlender<br />

Reaktivität gegen extrahierbare nukleäre Antigene wurden<br />

durch eine Datenbankrecherche des immunologischen Labors der<br />

Universitätskliniken Homburg im Zeitraum von 1998 und 2002 identifi<br />

ziert. Nach Aktenlage zu diesem Indexzeitpunkt wurden Patienten<br />

mit aktiver ANA-assoziierter Erkrankung ausgeschlossen. Die restlichen<br />

Patienten wurden zwischen 2004 und 2005 zu einer Nachuntersuchung<br />

gebeten.<br />

Ergebnisse: 81 Patienten wurden nach einem medianen Follow-up<br />

von 34 Monaten untersucht. Eine ANA-assoziierte Erkrankung wurde<br />

in 10 Patienten gefunden: 3 Patienten mit Kollagenose, 2 mit Autoimmunhepatitis,<br />

2 mit rheumatoider Arthritis, 1 mit Multipler Sklerose,<br />

2 mit Tumorerkrankungen. Einziger prädiktiver Faktor assoziiert mit<br />

der Entwicklung einer defi nierten ANA-assoziierten Erkrankung war<br />

der Verdacht auf eine solche Erkrankung durch den zum Indexzeitpunkt<br />

behandelnden Arzt. In Abwesenheit eines initialen klinischen<br />

Verdachts entwickelten 3 von 56 Patienten eine ANA-assoziierte Erkrankung,<br />

wohingegen 7 von 25 Patienten mit initialem Krankheitsverdacht<br />

eine defi nierte ANA-assoziierte Erkrankung bekamen.<br />

Schlussfolgerung: In Abwesenheit eines klinischen Verdachts haben<br />

erhöhte ANA-Titer einen niedrigen prädiktiven Wert von 5% <strong>für</strong> die<br />

Entwicklung einer ANA-assoziierten Erkrankung in den folgenden<br />

3 Jahren.<br />

POFR2-11<br />

Behandlung des therapierefraktären Morbus Wegener mit monoklonalen<br />

Antikörpern gegen CD52 (Alemtuzumab/Mabcampath) <strong>–</strong> eine<br />

Kasuistik<br />

Sander O. 1 , Chehab G. 1 , Iking-Konert C. 1 , Kobbe G. 2 , Schneider M. 1<br />

1 Rheumazentrum Klinik <strong>für</strong> Endokrinologie, Diabetologie und <strong>Rheumatologie</strong>,<br />

Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, 2 Klinik <strong>für</strong> Hämatologie, Onkologie<br />

und Klinische Immunologie, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf<br />

Bei einer jetzt 49jährigen Patientin wurde 1996 bei fl orider granulomatöser<br />

Sinusitis, Sattelnase, pulmonalen Rundherden, Nachweis von<br />

c-ANCA klinisch und histologisch ein M. Wegener gesichert. Eine<br />

systemische Th erapie mit Steroiden, Co-Trimoxazol und Azathioprin<br />

(AZA) führte zur Rückbildung der pulmonalen Rundherde, eine neue<br />

Organmanifestation zeigte sich seitdem nicht. Dennoch gab es einen<br />

weiteren Progress der Kopfk linik. Trotz Cyclophosphamid (CYC)<br />

(Leukozytopenie) und MTX (toxische Hepatitis), lokalen Steroidinjektionen,<br />

Radiatio mit 58Gy und Dekompressionsoperation, CYC-<br />

Hochdosistherapie mit Stammzellasservation kam es zu einem weiter<br />

einschmelzenden Prozeß der rechten Orbita mit Erblindung und einer<br />

Manifestation an der linken Orbita. Steroide, TNF-alpha-Inhibitoren<br />

und low Dose CYC konnten die Erkrankung über 3 Jahre konsolidieren.<br />

Bei Visusverschlechterung wurde die Erkrankung durch monatlich<br />

AZA-Hochdosis-Th erapie kombiniert mit Steroidpulsen über<br />

2 Jahre kontrolliert. Im Sommer 05 erblindete die Patientin. Die Ergänzung<br />

der Th erapie um Infl iximab führte zur drastischen Besserung mit<br />

Wiedererlangung des Visus <strong>für</strong> 4 Wochen. Danach kam es erneut zur<br />

Erblindung. Trotz weiterer Infl iximab-Gaben kam es durch eine me-<br />

ningeale Mitbeteiligung zum Präkoma bei beginnender Einklemmung.<br />

Nach Ausschluss einer Infektion und eines Malignoms entschlossen<br />

wir uns zur Th erapie mit Alemtuzumab, einem gentechnisch in Hamsterovarzellen<br />

hergestellten humanisierten monoklonalen IgG1-kappa-<br />

AK gegen CD52. Die Th erapie erfolgte in Analogie zur Behandlung<br />

refraktärer Lymphome mit 1 mg über 3h i.v. an Tag1, 10mg über 3h i.v.<br />

an Tag2, 30mg über 3h i.v. an Tag 3 und 30mg s.c. Mo-Mi-Fr in Woche<br />

2-4 (kum. 343mg). Bei zu erwartender Zytokinfreisetzung wurden<br />

prophylaktisch Steroide, Antihistaminika sowie Paracetamol gegeben.<br />

Zur Infektprophylaxe dauerhaft Co-Trimoxazol, Valaciclovir und Fluconazol.<br />

In der jetzt 5 monatigen Überwachung nach der Th erapie kam<br />

es zu einer Zystitis, die ambulant antibiotisch behandelt werden konnte.<br />

Andere Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. Die Zielzellen<br />

waren zwischenzeitig im peripheren Blut nicht nachweisbar. Der Allgemeinzustand<br />

der Patientin besserte sich deutlich, sie konnte rasch<br />

in die ambulante Betreuung entlassen werden. Die Steroiddosis wurde<br />

bei weiterhin normalisierten systemischen Entzündungsparametern<br />

auf inzwischen 10 mg Prednisolon reduziert. <strong>–</strong> Die craniale MRT zeigt<br />

eine Konsolidierung.<br />

Unter Beachtung der potentiellen Risiken kann Alemtuzumab eine<br />

sinnvolle Ergänzung der Th erapie bei katastrophalen Verläufen eines<br />

Morbus Wegener nach Versagen anderer Optionen darstellen.<br />

POFR2-12<br />

Multiple atypische Osteonekrosen bei systemischem Lupus erythematodes<br />

- eine Kasuistik<br />

Scholz R. 1 , Scholz U. 0<br />

1 Orthopädische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Leipzig AöR,<br />

2 Praxis <strong>für</strong> Blutgerinnungsstörungen / Hämophilie; Labor Dr. Reising-<br />

Ackermann und Partner Leipzig<br />

Einleitung: Für den systemischen Lupus erythematodes (sLE)ist eine<br />

Häufung thrombembolischer Ereignisse mit einer deutlich höheren<br />

Rate an Myokard-infarkten, cerebro-vaskulären Insulten und tiefen<br />

Venenthrombosen bekannt. Da<strong>für</strong> werden die bei diesen Patienten<br />

gehäuft auft retenden Antiphospholipid-syndrome oder zusätzliche<br />

thrombophile Marker verantwortlich gemacht. Ziel der kasuistischen<br />

Darstellung hier, ist der Hinweis auf Art von atypischen Osteonekrosen<br />

im metaphysären Bereich der langen Röhrenknochen, die auch multilokulär<br />

auft reten können.<br />

Methodik: Es wird eine Fallbeschreibung aus klinischen, laborchemischen<br />

und radiologischen Daten vorgenommen. Die hämostaseologische<br />

Diagnostik umfasste hereditäre (Prothrombin (G20210A)-,<br />

Faktor V (R506Q)-Mutation) und erworbene (Antiphospholipid-Antikörper,<br />

Protein C, Protein S, Antithrombin III, Fibrinogen, Faktor<br />

VIII) Th rombophilieparameter sowie Fibrinolyseparameter (t-PA,<br />

PAP, alpha-2-Antiplasmin und PAI).<br />

Ergebnis: Bei einer 21jährigen Patientin mit systemischen Lupus erythematodes<br />

wurde im Jahr 2001 eine aseptische Osteonekrose des distalen<br />

rechten Femurs und der rechten proximalen Tibia festgestellt.<br />

Diese fi elen im Rahmen der Diagnostik einer exsudativen Kniegelenksschwellung<br />

auf. Im weiteren Verlauf traten an mehreren anderen Lokalisationen<br />

ebenfalls derartige atypische Osteonekrosen auf. Diese betreff<br />

en regel mäßig die Metaphyse langer Röhrenknochen. Sie entgehen<br />

der nativen Röntgendiagnostik auch im längerfristigen Verlauf und<br />

sind lediglich im Kernspintomogramm gut darstellbar. Ihre Konfi guration<br />

ist unregelmäßig, am ehesten noch als spindelförmig zu bezeichnen.<br />

Die Epiphysen sind nicht betroff en, die Ausbreitung intramedullär<br />

ist diff erent. Die hämostaseo-logische Diagnostik zeigte keinen Anhalt<br />

<strong>für</strong> eine Th rombophilie oder Fibrinolysestörung. Insbesondere lies sich<br />

bei der Patientin kein sekundäres Antiphospholipidsyndrom sichern.<br />

Aktuell ist zusätzlich noch eine Mond-beinnekrose (diese in typischer<br />

Ausprägung mit nativradiologischer Darstellung) aufgetreten.<br />

Schlussfolgerung: Derartige aseptische Osteonekrosen mit atypischer<br />

Ausprägung bei Kollagenosen sind bisher nicht beschrieben. Bei unklaren<br />

Arthralgien bzw. Periarthropathien sollte an die Möglichkeit<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S57


S58<br />

Abstracts<br />

derartiger Veränderungen gedacht werden. Im Kernspintomogramm<br />

gelingt ihr Nachweis problemlos. Ungeachtet der hier unauff älligen<br />

hämostaseologischen Befunde sollte bei allen diesen Patienten eine<br />

subtile Th rombophilie <strong>–</strong> Abklärung erfol gen, da gehäuft auch thrombophile<br />

Situationen mit Indikation zur oralen Antikoagulation bestehen<br />

können.<br />

POFR2-13<br />

Tongue necrosis <strong>–</strong> Initial manifestation of temporal arteritis<br />

Skerget M., Dorr A., Seinost G., Hafner F., Pilger E., Brodmann M.<br />

Klinische Abteilung <strong>für</strong> Angiologie, Medizinische Universität Graz<br />

Background: Patients with giant cell arteritis aff ecting the temporal<br />

arteries (temporal arteritis, Horton’s disease) usually present with typical<br />

symptoms like headache, jaw claudication, visual disturbance or<br />

most severely permanent blindness, but also with general symptoms as<br />

there are fever or general fatigue. Head and neck complications such as<br />

tongue, scalp and upper lip necrosis occur rarely; nearly never a tonque<br />

necrosis is the initial symptom. We present a patient whose initial<br />

symptom which led to the suspicion of temporal arteritis was a tongue<br />

necrosis.Patient Description:<br />

An eighty-one year-old white male presented with an ulcer at the right<br />

side of his tongue in our outpatient clinic. He did not show any other<br />

symptoms which might be typical for temporal arteritis. Th e ulcer had<br />

occurred suddenly without any trauma. On laboratory exploration we<br />

found an elevated erythrocyte sedimentation rate (ESR) of 52 mm/fi rst<br />

hour.<br />

Colour coded duplex sonography of the temporal arteries and the arteries<br />

above the aortic arch did not show an intimal oedema, nor was the<br />

FDG-PET scan positive. Th e patient was scheduled for biopsy of the<br />

right temporal artery. Th e histological result proved to be positive for<br />

giant cell arteritis, and showed an early stage of temporal arteritis. Th e<br />

biopsy of the ulcer itself showed also signs of vasculitic cell infi ltration<br />

and no malignancy cells.<br />

Th e patient was put on glucocorticoid therapy and aft er 2 months on<br />

therapy the ulcer showed a slow but constant healing.<br />

Conclusion: Tongue necrosis as initial symptom of giant cell arteritis<br />

may be very rare, but one had to think of. As literature proves it is a<br />

really rare condition, with only a few cases documented, but if the diagnosis<br />

is made at an early stage and therapy is started right away, the<br />

patient’s condition will improve quickly.<br />

POFR2-14<br />

Einsatz von Lefl unomid zum Remissionserhalt bei Polymyalgia rheumatica:<br />

Eine Fallsammlung<br />

Dr. Gauler GG., Dr. Fliedner GF., Steff ens PS.<br />

Rheumapraxis Osnabrück<br />

Einleitung: Die Polymyalgia rheumatica (PmR) ist eine rheumatische<br />

Erkrankungen des älteren Menschen mit unklarer Ätiologie und<br />

Epidemiologie, die sich klinisch durch Schmerzen im Schulter und<br />

Beckengürtel manifestiert (1,2). Die im Labor auff älligen hohen Entzündungsparameter<br />

sind durch eine Behandlung durch initial hohe<br />

Glucocortikoid-Dosen normalisierbar. Allerdings sind auch langfristig<br />

hohe Steroid-Gaben nötig; ein zu frühes Absetzen führt häufi g zu<br />

Rezidiven. Um die Steroiddosis insbesondere bei schweren Verläufen<br />

zu reduzieren, wird in der Praxis Methotrexat eingesetzt, allerdings ist<br />

dessen Wirksamkeit durch klinische Studien nicht eindeutig belegt.<br />

Für Lefl unomid ist aufgrund der Studien zum Remissionserhalt bei M.<br />

Wegener und anderen Vaskulitiden eine Wirkung zu erwarten, es liegen<br />

derzeit jedoch keine kontrollierten Studien bei PmR vor.<br />

Ergebnisse: Es wurden sechs Patienten mit PmR mit Lefl unomid behandelt<br />

(5 F, 1 M). Bei fünf Patienten bestand eine MTX-Vortherapie,<br />

die aus Gründen der Unverträglichkeit (4/5) bzw. weil keine weitere<br />

Steroideinsparung möglich war auf Lefl unomid umgestellet wurde.<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

Ein Patient wurde aufgrund einer Niereninsuffi zienz auf Lefl unomid<br />

eingestellt.<br />

Keiner der Patienten wies klin. Zeichen einer Arthritis auf; bei 4 Patienten<br />

waren keine Anti-CCP-AK nachweisbar, bei einem war histologisch<br />

eine Arteriitis temporalis gesichert.<br />

Bei 4/6 Patienten wurden CRP-Werte unter der Nachweisgrenze erreicht,<br />

bei zwei Patienten wurde eine Stabilisierung erzielt.<br />

Die BSG lag bei drei Patienten am Ende der Beobachtungszeit im<br />

Normbereich, bei den restlichen Patienten wurde eine Stabilisierung<br />

trotz gesenkter Steroiddosis erreicht.<br />

Die benötigte Steroiddosis konnte nach 6 Monaten um 45%, (33<strong>–</strong>60%),<br />

nach 12 Monaten um 48% (32<strong>–</strong>65%) reduziert werden. Die mittlere<br />

Prednisolondosis sank von 7,75 mg auf 4,15mg.<br />

Bei 3 der 6 Patienten trat jeweils ein leichtes Rezidiv auf, dass sich mit<br />

einer geringfügigen Erhöhung der Glucocortikoiddosis wieder in Remission<br />

gebracht werden konnte. Dies entspricht den Ergebnissen einer<br />

Studie mit Methotrexat bei PmR (3): Der Anteil an Patienten mit<br />

einem Rezidiv lag hier bei 47%.<br />

Im Beobachtungszeitraum traten keine schwerwiegenden unerwünschten<br />

Ereignisse auf, lediglich bei einem Patienten kam es zu<br />

Haarausfall und einer Dermatose.<br />

Schlussfolgerung: Der verringerte Steroidbedarf im Remissionserhalt<br />

bei PmR macht deutlich, dass Lefl unomid eine gute Alternative zu<br />

MTX darstellt, allerdings sind weitere Studien nötig.<br />

POFR2-15<br />

Leukozytoklastische Vaskulitis als seltene paraneoplastische Manifestation<br />

eines bronchialen Plattenepithel-Carcinoms<br />

Hoyer BF. 1 , Loddenkemper K. 1 , Aupperle K. 1 , Hermann K-G. 2 , Burmester<br />

GR. 1 , Hiepe F. 1<br />

1 Med. Klinik m. Sp.<strong>Rheumatologie</strong> und klin. Immunologie, Charité Universitätsmedizin<br />

Berlin, 2 Institut <strong>für</strong> Radiologie, Charité Universitätsmedizin<br />

Berlin<br />

Hintergrund: Die leukozytoklastische Vaskulitis ist eine häufi g auft retende<br />

Vaskulitis. Sie kann die verschiedensten Ursachen haben, z.B.<br />

Medikamenten induziert, im Zusammenhang mit Serumkrankheit<br />

oder als Komplikation einer rheumatologischen Erkrankung. In seltenen<br />

Fällen kann die leukozytoklastische Vaskulitis als paraneoplastische<br />

Manifestation auft reten. Am häufi gsten kommt hier die Assoziation<br />

mit lymphoproliferativen Erkrankungen vor und hier insbesondere<br />

der Haarzell-Leukämie. In seltenen Fällen ist eine Assoziation mit<br />

soliden Tumoren beschrieben. Es gibt Beschreibungen über Assoziationen<br />

mit Prostat- und Ösophageal-Carcinomen und sehr selten mit<br />

Bronchial-Carcinomen.<br />

Fallvorstellung: Wir berichten über eine 73-jährige Patientin, die sich<br />

mit einer seit 3 Zagen bestehenden palpablen Purpura in unserer Notaufnahme<br />

vorstellte. Die Vaskulitis habe an den Beinen begonnen. Zum<br />

Zeitpunkt der Vorstellung bestand eine Ausbreitung auf Arme, Rücken<br />

und Abdomen. In der Anamnese fi el ein Z.n. Nierenzell-Carcinom und<br />

ein langjähriger Nikotinkonsum auf. Eine aktuelle Medikamentenumstellung<br />

lag nicht vor.<br />

Bei erhöhten D-Dimeren bei Aufnahme wurde am ehsten eine Tumor-<br />

Assoziation als Ursache der Vaskulitis vermutet. Eine Infektion oder<br />

eine primäre Autoimmunerkrankung konnte ausgeschlossen werden.<br />

Im Röntgen-Th orax fand sich ein verdächtiger Herd im rechten oberen<br />

Lungenlappen, das thorakale CT erhärtete den Verdacht auf ein<br />

pulmonales Malignom. Die Nadelbiopsie lieferte weitere Hinweise auf<br />

einen malignen Prozess. Die operative Erntfernung des Lungenlappens<br />

erlaubte die histologische Diagnose eines Plattenepithel-Carcinoms<br />

der Lunge mit Hämangiomatosis und Lymphangiomatosis carcinomatosa<br />

sowie befallenenen Lymphknoten hilär.<br />

Sowohl die Vasukilitis als auch der D-Dimer-Spiegel waren postoperativ<br />

rückläufi g.<br />

Zusammenfassung: Dieser Fall zeigt die mögliche Assoziation eines<br />

Bronchial-Carcinoms mit einer leukozytoklastischen Vaskulitis. Nach


unserem Kenntnisstand ist diese Assoziation bisher erst ein einziges<br />

Mal in der Literatur beschrieben.<br />

POFR2-16<br />

Nonpuerperale Mastitis als Erstmanifestation eines M. Wegener<br />

Seidel W. 1 , Schwarze I. 1 , Langanke D. 2 , Uhl J. 3 , Häntzschel H. 1<br />

1 Medizinische Klinik IV, Abt. <strong>Rheumatologie</strong>, Universität Leipzig, 2 Katholisches<br />

Krankenhaus St. Elisabeth, Leipzig, 3 Institut <strong>für</strong> Pathologie am<br />

Elsapark, Leipzig<br />

Wir berichten über eine Patientin, bei der im Rahmen einer länger bestehenden<br />

Mastitis die Diagnose einer Wegenerschen Granulomatose<br />

gestellt wurde.<br />

Die 45-jährige Patientin mit unauff älliger Eigen- und Familienanamnese<br />

bemerkte im Januar 2006 Schmerzen in beiden Mammae mit<br />

Druckschmerz der Mamillen. Wegen Nichtansprechen der Antibiose<br />

machte sich eine operative Revision erforderlich. Der histologische<br />

Befund zeigte lediglich unspezifi sche entzündliche Veränderungen. Im<br />

weiteren Verlauf schien die Mastitis zunächst saniert, jedoch traten am<br />

12. p.o. Tag anhaltend subfebrile Temperaturen auf. Sonografi e, Th orax-<br />

und Abdomen-CT, Koloskopie sowie TTE/TEE ergaben unauff ällige<br />

Befunde. Nach weiteren drei Wochen wurde die Indikation zur erneuten<br />

operativen Revision gestellt, welche mit einer Reduktionsplastik<br />

unter Einbeziehung der Mamillen verbunden wurde. Die histologische<br />

Untersuchung zeigte ein unterschiedlich dichtes lymphoplasmazelluläres,<br />

insbesondere auch granulozytäres Entzündungs zellinfi ltrat mit<br />

ausgeprägter Gewebseinschmelzung und fokaler Nekrose. Es fanden<br />

sich Fettgewebsnekrosen mit teils sternförmig verlaufenden Nekrosearealen<br />

und Einschmelzung. Die Wand einer eingeschmolzenen Zyste<br />

war durch Granulationsgewebe ausgekleidet. Wenige Tage später traten<br />

eine Keratitis marginalis, ein Raynaud-Syndrom, ein kleiner Pleuraerguss<br />

sowie eine Sinusitis maxillaris hinzu. Bei Nachweis von c-ANCA<br />

bzw. PR3-Antikörpern wurde jetzt die Diagnose einer Wegenerschen<br />

Granulomatose gestellt und eine Th erapie mit Prednisolon und Azathioprin<br />

begonnen. Nach einer weiteren Woche verschlechterten sich die<br />

Durchblutungsverhältnisse an den Fingern mit Ausbildung von Fingerkuppennekrosen.<br />

Eine Th rombophilie wurde ausgeschlossen. Trotz<br />

Wundheilungsstörungen an beiden Mammae wurde die Behandlung<br />

auf Hochdosis-Prednisolon-Gaben und Cyclophosphamid umgestellt.<br />

Ergänzt wurde die Immunsuppression durch kontinuierliche Gaben<br />

von Iloprost zur Verbesserung der akralen Durch blutungsverhältnisse.<br />

Im Verlauf kam es zur Rückbildung von Sinusitis, Keratitis, Pleuritis<br />

und Mastitis. Die Fingerkuppennekrosen demarkierten sich. Eine Nierenbeteiligung<br />

ist bislang nicht nachweisbar.<br />

Der Beginn einer Wegenerschen Granulomatose ohne Symptome im<br />

Respirationstrakt, ohne Nierenbeteiligung und Gelenkbeschwerden ist<br />

sehr selten. Eine Mastitis als Erstmanifestation wird zwar in der Literatur<br />

beschrieben, stellt aber die Ausnahme dar. Die Diagnose dieser<br />

persistierenden unklaren Entzündungskonstellation konnte im Rahmen<br />

einer interdisziplinären Zusammenarbeit gestellt werden.<br />

POFR2-17<br />

Arteriitis temporalis als Erstmanifestation eines M. Wegener <strong>–</strong><br />

Eine Falldokumentation<br />

Schwerdt C. 1 , Knolle J. 1 , Keyßer G. 2 , Schmidt W A. 3 , August Ch. 4<br />

1 Innere Klinik, Pathologie, Städtisches Klinikum Dessau, Auenweg 38,<br />

06847 Dessau, 2 Universität Halle, Medizinische Klinik I, Ernst Grube Str. 40,<br />

06120 Halle, 3 Rheumaklinik Berlin Buch, Immanuel Diakonie Group,<br />

Karower Str. 11, 013125 Berlin, 4 Universität Münster, Gerhard-Domagk-Institut<br />

<strong>für</strong> Pathologie, Domagkstr. 17, 48149 Münster<br />

Eine hohe Entzündungskonstellation, eine Konjunktivitis mit Flimmersehen<br />

und das Lebensalter von 60 Jahren können richtungsweisend <strong>für</strong><br />

eine Riesenzellarteriitis sein. Dennoch tritt in sehr seltenen Fällen eine<br />

Klein gefäßvaskulitis mit Erstmanifestation an den Temporalarterien,<br />

wie die nachfolgende Kasuistik zeigt, auf.<br />

Eine 60 jährige Frau suchte im Januar 2006 wegen einer akuten<br />

Schwellungen im Gesicht und einer erheblichen Schleimhautreizung<br />

nach Neueinnahme von Novaminsulfon die Notaufnahme des<br />

Städtischen Klinikums Dessau auf. Primär wurde die Patientin unter<br />

dem Verdacht auf eine allergische Reaktion mit Prednisolon (50mg<br />

systemisch) behandelt. Auff ällig waren bereits initial hohe Entzündungsparameter<br />

und eine Konjunktivits. Unter dem Verdacht einer<br />

Viruskonjunktivitis mit Superinfektion wurden Genta micinsulfat-<br />

Augentropfen appliziert. Nach ca. 5 Tagen entschloss man sich bei<br />

fehlendem Ansprechen der Konjunktivitis und fortbestehender Entzündungskonstellation<br />

zu Biopsie der A. temporalis beidseits. Histologisch<br />

wurde eine lymphozytäre Vaskulitis mit Intimaödem gesichert.<br />

Wegen der initialen Gesichtsschwellung im Parotisbereich und<br />

der nicht typischen Histologie erfolgte die Antikörperdiagnostik mit<br />

Nachweis von PR3 AK. Auf gezielte Nachfrage gab die Patientin typische<br />

Symptome (blutiger Schnupfen und Gelenkschmerzen) seit ca.<br />

4-5 Wochen an. Trotz hochdosierter Kortikosteroidapplikation (initial<br />

250 mg Urbason) entwickelte die Patientin unter 70 mg Prednisolon<br />

(ca. 10 Tage nach Erstaufnahme, Zeitpunkt des Nachweises von<br />

cANCA und PR 3 Antikörpern) eine erhebliche Entzündungsanämie<br />

(Hb 5,1 mmol/l) und eine Retention harnpfl ichtiger Substanzen<br />

(Crea 376 mmol/l). Bei nur gering nephritischem Sediment<br />

(4<strong>–</strong>6 Ery´s, keine Proteinurie) führte man dennoch die Nierenbiopsie<br />

mit Nachweis einer diff usen nicht mehr ganz frischen nekrotisierenden<br />

Glomerulonephritis mit beginnender Vernarbung im Bereich der fi -<br />

brozellulären Proliferate des Kapillarepithels und einer periglomerulären<br />

interstitiellen Begleitentzündung durch.<br />

Die histologische Beurteilung der Niere stützt die initiale Verdachtsdiagnose<br />

eines M. Wegener mit Erstmanifestation der Vaskulitis im<br />

Bereich der A. tempo-ralis. Th erapeutisch wurde der Einsatz systemischer<br />

Kortikosteroide, Cyclo-phosphamid oral zur Remmissionsinduktion<br />

und die Plasmapheresetherapie zur Behandlung der schnell<br />

progredienten Niereninsuffi zienz erfolgreich eingesetzt (Crea aktuell<br />

150 mmol/l). Im bisherigen Verlauf trat kein Rezidiv auf.<br />

In der Literatur wurde die Manifestation eines M Wegener an der<br />

A. temporalis in 12 Fällen beschrieben. Die Diagnosesicherung erfolgte<br />

bei unserer Patientin durch die histologische Sicherung wegnertypischer<br />

Veränderungen an der Niere. Die histopathologischen Befunde<br />

an beiden Temporalarterien waren zu unspezifi sch, um daraus einen<br />

M Wegener sichern zu können.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S59


S60<br />

Abstracts<br />

POFR4 Posterpräsentation: Vaskulitiden,<br />

Kasuistiken, Osteologie<br />

POFR4-1<br />

EULAR/EUVAS Empfehlungen zur Durchführung klinischer und/oder<br />

therapeutischer Studien bei systemischen Vaskulitiden<br />

Hellmich B. 1 , Flossmann O. 2 , Gross WL. 3 , Luqmani R. 1 , on behalf of the<br />

EULAR vasculitis study group. 4<br />

1 Poliklinik <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong>, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,<br />

Campus Lübeck, 2 Department of Nephrology, University of Cambridge,<br />

Cambridge, UK, 3 Department of Rheumatology, Nuffi eld Orthopaedic<br />

Centre, Oxford, UK, 4 EULAR/EUVAS<br />

Hintergrund: Die Ergebnisse therapeutischer Studien bei systemischen<br />

Vaskulitiden waren in der Vergangenheit oft nur mit Einschränkungen<br />

vergleichbar, da sich das Studiendesign, Krankheitsdefi nitionen und<br />

Outcomeparameter häufi g in wesentlichen Punkten unterschieden.<br />

Ziel: des Projekts war die Entwicklung von Empfehlungen zur Durchführung<br />

klinischer Studien bei systemischen Vaskulitiden.<br />

Methoden: Unter Schirmherrschaft der Europäischen Rheumaliga<br />

(EULAR) und der europäischen Vaskulitisstudiengruppe (EUVAS)<br />

wurde eine Expertengruppe bestehend aus Rheumatologen, Nephrologen,<br />

Internisten, einem klinischen Epidemiologen und Vertreten<br />

der Gesundheitsbehörden aus 5 europäischen Ländern und den USA<br />

gebildet. Unter Anwendung der EULAR-Empfehlungen zur Leitlinienentwicklung<br />

wurden 15 Th emen <strong>für</strong> eine systematische Literatursuche<br />

über eine modifi zierte Delphi-Technik identifi ziert. Basierend auf<br />

den Ergebnissen der systematischen Literaturanalyse wurden von der<br />

Gruppe unter Einbeziehung der Expertenmeinung Empfehlungen zur<br />

Durchführung klinischer und/oder therapeutischer Studien bei systemischen<br />

Vaskulitiden entwickelt.<br />

Ergebnisse: Die systematische Literatursuche ergab, dass nur <strong>für</strong> die mit<br />

antineutrophilen zytoplasmatischen Antkörpern (ANCA) assoziierten<br />

Vaskulitiden ein ausreichender Grad der Evidenz vorlag, der die Formulierung<br />

von validen Empfehlungen zulässt. Es wurde daher entschieden<br />

die Empfehlungen auf ANCA-assoziierte Vaskulitiden zu fokussieren<br />

und Vaskulitis-spezifi sche Aspekte in den Vordergrund zu stellen. Die<br />

Empfehlungen nehmen zu den folgenden Aspekten klinischer Studien<br />

bei systemischen Vaskulitiden Stellung: Defi nition der Krankheitsbilder,<br />

Defi nition von Krankheits- und Aktivitätssstadien, Erfassung<br />

und Messung des Outcomes, Ein- und Ausschlusskriterien, Studiendesign<br />

einschliesslich einer Defi nition relevanter Endpunkte und die Anwendung<br />

von Biomarkern. Als Stadien der Krankheitsaktivität wurden<br />

die Begriff e „Remission“, „Ansprechen“, „refraktäre Erkrankung“, „geringe<br />

Krankheitsaktivität“ und „Rezidiv“ defi niert. Th emengebiete mit<br />

noch geringer Evidenz wurden in einem Forschungsplan als Ziele <strong>für</strong><br />

zukünft ige Untersuchungen zusammengefasst.<br />

Schlussfolgerungen: Basierend auf einer systematischen Literaturanalyse<br />

und Expertenmeinung wurden Empfehlungen zur Durchführung<br />

von klinischen Studien bei ANCA-assoziierten Vaskulitiden entwickelt.<br />

Darüberhinaus identifzierte das Expertengremium einen dringenden<br />

Bedarf an methodisch gut geplanten klinischen Studien bei<br />

nicht-ANCA-assoziierten systemischen Vaskulitiden.<br />

POFR4-2<br />

Rolle des Makrophagen migrationsinhibierenden Faktors in der<br />

Pathogenese der Sklerodermie<br />

Becker H., Maaser C., Willeke P., Schotte H., Domschke W., Gaubitz M.<br />

Medizinische Klinik und Poliklinik B, Universitätsklinikum Münster<br />

Zielsetzung: Einer gesteigerten Zytokinsekretion wird <strong>für</strong> die Entwicklung<br />

der Fibrose und der Gefäßveränderungen bei der Sklerodermie<br />

eine wesentliche Rolle zugeschrieben. In Hautbiopsien fi ndet sich eine<br />

vermehrte Expression des Makrophagen migrationsinhibierenden<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

Faktors (MIF) [1]. MIF wird von Makrophagen, T-Lymphozyten, aktivierten<br />

Endothelien sowie Fibroblasten produziert und amplifi ziert<br />

Entzündungsmechanismen über eine Induktion proinfl ammatorischer<br />

Zytokine, wie z.B. Tumornekrosefaktor-alpha und Interleukin-6. Ziel<br />

unserer Untersuchungen war es, zu klären, welche Bedeutung MIF <strong>für</strong><br />

den systemischen Entzündungsprozess bei der Sklerodermie hat.<br />

Methoden: MIF wurde im Serum von 33 Patienten mit progressiver<br />

systemischer Sklerodermie und 33 alters- und geschlechtsentsprechenden<br />

gesunden Kontrollpersonen mit einem Enzymimmunoassay<br />

wie früher beschrieben [2] bestimmt. Korrelationen zum klinischen<br />

Verlauf, zur Th erapie und zu Laborbefunden wurden untersucht. Zur<br />

statistischen Auswertung wurden nichtparametrische Tests eingesetzt.<br />

Ergebnisse: Bei den untersuchten Patienten fanden sich erhöhte MIF-<br />

Spiegel (Median 27 ng/ml, Bereich 0,014-99,4) verglichen mit Kontrollen<br />

(9,7 ng/ml, 0,014-36,5; Mann-Whitney-U-Test, p=0,007). In<br />

der Untergruppe der Patienten mit CREST-Syndrom (n=9) wurden<br />

niedrige MIF-Werte gemessen, bei den übrigen Patienten zeigten sich<br />

bei positiven anti-Scl-70 (Topoisomerase I)-Antikörpern (Ak; n=16)<br />

tendenziell höhere MIF-Spiegel als bei negativen anti-Scl-70-Ak (n=8).<br />

Die MIF-Werte korrelierten mit den Spiegeln des C-reaktiven Proteins<br />

(n=33; Spearman-Rang-Test, p=0,02). Zusammenhänge mit der<br />

Krankheitsdauer, dem Vorliegen bestimmter Organmanifestationen<br />

oder mit der Th erapie wurden nicht beobachtet.<br />

Schlussfolgerungen: MIF wird bei der progressiven systemischen<br />

Sklero dermie im Rahmen der Akutphase-Reaktion vermehrt freigesetzt.<br />

MIF könnte insbesondere bei der entzündlich aktiven, anti-Scl-<br />

70-Ak assoziierten Erkrankung zur Induktion proinfl ammatorischer<br />

Zytokine und zur Schädigung der Endothelien in verschiedenen Organen<br />

beitragen.<br />

Literatur:<br />

1. Selvi E et al. Expression of macrophage migration inhibitory factor in<br />

diff use systemic sclerosis. Ann Rheum Dis 2003; 62: 460-4<br />

2. Maaser C et al. Ubiquitous production of macrophage migration inhibitory<br />

factor by human gastric and intestinal epithelium. Gastroenterology<br />

2002, 122: 667-80<br />

OFR4-3<br />

Die Ösophagusmanometrie als Erfolgskontrolle immunsuppressiver<br />

Therapie bei systemischer Sklerodermie<br />

Hartleb J., Gregor S., Götz M., Galle P R., Schwarting A.<br />

1. Medizinische Klinik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

Die systemische Sklerodermie ist eine seltene, chronisch-entzündliche<br />

Erkrankung, bei der es zu einer Fibrosierung der Haut, der Gefäße und<br />

innerer Organe kommt.<br />

Die Ösophagusbeteiligung, als eine der häufi gsten extrakutanen Manifestationen,<br />

wird mit Hilfe der Ösophagographie und der Manometrie<br />

diagnostiziert.<br />

Ziel dieser Studie ist es, zu beurteilen, ob die Ösophagusmanometrie<br />

neben der diagnostischen Anwendung auch als objektives Messverfahren<br />

zur Verlaufsbeurteilung der Ösophagusbeteiligung und zur<br />

Erfolgskontrolle immunsuppressiver Th erapie bei systemischer Sklerodermie<br />

verwendet werden kann.<br />

Um dies zu überprüfen wurden 10 Patienten zu Beginn der Studie<br />

und ein Jahr darauf manometrisch untersucht, um mögliche Veränderungen<br />

zwischen 1. und 2. Messung festzustellen. Von diesen 10 Patienten<br />

wurden 6 im Untersuchungszeitraum immunsuppressiv therapiert,<br />

4 Patienten erhielten eine rein symptomatische Th erapie.<br />

Weiterhin wurde eine Ösophagographie durchgeführt und eine Einschätzung<br />

des Dysphagieschweregrades durch den Patienten erhoben.<br />

Die Ergebnisse zeigten, dass es unter immunsuppressiver Th erapie bei<br />

1 Patientin zu einer deutlichen Verbesserung der Manometriebefunde,<br />

bei 3 Patienten zu einem Gleichbleiben der Werte und bei 2 Patienten<br />

zu einer Verschlechterung kam.


Bei den Patienten ohne immunsuppressive Th erapie zeigten sich bei<br />

3 Patienten unveränderte Werte und bei 1 Patientin eine Verschlechterung.<br />

Die Manometrieergebnisse wiesen eine deutliche Übereinstimmung<br />

mit den Befunden der Ösophagographie auf, sie korrelierten jedoch<br />

nur mäßig mit den Patienteneinschätzungen.<br />

Die vorliegende Studie zeigt, dass unter immunsuppressiver Th erapie<br />

eine Verbesserung der Ösophagusbeteiligung möglich ist.<br />

Die Manometrie sollte zukünft ig neben der diagnostischen Anwendung<br />

auch als objektives Messverfahren zur Verlaufsbeurteilung der<br />

Ösophagusbeteiligung und zur Erfolgskontrolle der immunsuppressiven<br />

Th erapie bei systemischer Sklerodermie in Betracht gezogen<br />

werden. Zudem könnte bei einem positiven Manometriebefund, unter<br />

Berücksichtigung des klinischen Gesamtbildes, durch frühzeitige<br />

Th erapie einer Verschlechterung des Manometrieergebnisses, bzw. der<br />

dysphagischen Beschwerden vorgebeugt werden.<br />

Dies sollte Gegenstand weiteren Studien werden.<br />

POFR4-4<br />

Evaluation des Pilotfragebogens zu Art und Ausmaß der<br />

gastrointestinalen Beteiligung bei Patienten mit systemischer<br />

Sklerose (limitiert/diff us) im Rahmen des <strong>Deutsche</strong>n Netzwerks <strong>für</strong><br />

systemische Sklerodermie<br />

Saar P. 1 , Müller A. 3 , Noehte M. 2 , Hardt P. 2 , Jaeger C. 2 , Distler O. 4 , Bretzel RG. 2 ,<br />

Müller-Ladner U. 1<br />

1 Kerckhoff Klinik, Abt. <strong>Rheumatologie</strong> und klin. Immunologie, Universität<br />

Gießen, 2 Medizinische Klinik und Poliklinik III, Universität Gießen, 3 Klinik<br />

<strong>für</strong> Innere Medizin I, Universität Regensburg, 4 Department <strong>Rheumatologie</strong>,<br />

Universität Zürich<br />

Ziel: Bisher ist wenig bekannt über den genauen Grad und das Ausmaß<br />

der Organbeteiligung bei systemischer Sklerose. Aus diesem Grund werden<br />

im Rahmen des BMBF-geförderten <strong>Deutsche</strong>n Netzwerks <strong>für</strong> systemische<br />

Sklerodermie (DNSS) in den beteiligten Zentren die einzelnen<br />

betroff enen Organsysteme detailliert untersucht. Hierbei wird auch ein<br />

Fragebogen zu allen Aspekten des Gastrointestinaltrakts etabliert.<br />

Methode: 40 Patienten mit limitierter oder diff user systemischer Sklerose<br />

bekamen einen Fragebogen zur gastrointestinalen Symptomatik<br />

ausgehändigt. Dieser fragte gezielt nach mehreren Charakteristika<br />

einer gastrointestinalen Beteiligung: Sodbrennen tagsüber/nachts,<br />

Magenbeschwerden, Blähungen, Durchfall etc. Es sollte hierbei eine<br />

Häufi gkeit des Vorkommens angegeben werden <strong>–</strong> nie, selten, usw. bis<br />

zu dauernd vorhanden. Außerdem wurden die Patienten direkt nach<br />

Symptomen im Gastrointestinalbereich befragt.<br />

Ergebnisse: Auf Nachfrage gaben 28 (70%) Patienten mindestens 2<br />

Symptome an, im Fragebogen gaben 38 (95%) Patienten mehr als 2<br />

Symptome zumindest als „selten vorkommend“ an. Kein Patient antwortete<br />

auf alle Fragen zu einer gastrointestinalen Beteiligung mit<br />

„nie“. 95% der Patienten leiden somit an den Tagesablauf beeinträchtigenden<br />

gastrointestinalen Symptomen.<br />

Spezifi sch gaben die Patienten folgende Symptome an: Sodbrennen<br />

tagsüber 77,5%, Sodbrennen nachts 57,5%. Magenbeschwerden 67,5%.<br />

Husten/raue Stimme 72,5%, Übelkeit 55%, Blähungen 85% und Durchfall<br />

52,5%.<br />

Auf ärztliche Nachfrage gaben die Patienten an: Sodbrennen 57,5%,<br />

Völlegefühl 32,5%, Magenschmerzen 37,5%, Meteorismus 45%, Diarrhoe<br />

25%.<br />

30 Patienten nehmen regelmäßig einen Protonenpumpeninhibitor ein<br />

(etwa gleiche Verteilung Esomeprazol/Pantoprazol), darunter waren<br />

nur 2 Patienten völlig beschwerdefrei (ohne Sodbrennen, ohne Magenschmerzen).<br />

Insgesamt gaben Patienten mit diff user systemischer Sklerose nicht<br />

mehr oder weniger Symptome an als die Patienten mit limitierter Form<br />

bzw. die Sonderformen.<br />

Diskussion: Da nahezu alle Patienten mit systemischer Sklerose eine<br />

deutlich beeinträchtigende gastrointestinale Symptomatik aufweisen,<br />

ist <strong>für</strong> diese Organbeteiligung ein größeres als bis her angenommenes<br />

klinisches Problem zu postulieren. Auch die Th erapie scheint in der<br />

Regel insuffi zient zu sein.<br />

POFR4-5<br />

Wer sucht, der fi ndet <strong>–</strong> Vaskulitis des Aortenbogens und seiner<br />

Abgänge<br />

Sander O. 1 , Chehab G. 1 , Hautzel H. 2 , Beer S. 1 , Fischer-Betz R. 1 ,<br />

Schneider M. 1<br />

1 Rheumazentrum Klinik <strong>für</strong> Endokrinologie, Diabetologie und <strong>Rheumatologie</strong>,<br />

Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, 2 Nuklearmedizinische Klinik<br />

(KME), Forschungszentrum Jülich, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf<br />

Durch Sonographie, Ganzkörper F-18-FDG Positronen Emissions<br />

Tomo graphie (PET) und Magnetresonanz Tomographie können entzündliche<br />

Wandveränderungen bei der Riesenzellarteriitis (RZA) lokalisiert<br />

werden. Ziel dieser Untersuchung ist die Dokumentation des<br />

Verteilungsmusters in einer größeren monozentrischen Kohorte.<br />

Methode: Bei allen Patienten mit klinischem Verdacht auf eine RZA<br />

wurden sonographisch an Temporalarterie, Arteriae carotis, vertebralis,<br />

subclavia, brachialis, cubitalis, iliacalis und femoralis Wanddicke,<br />

Echogenität, Rigidität sowie Blutfl uss und Flusskurve dokumentiert.<br />

Eine Manifestation wurde bei segmentaler echoarmer Wandverdickung<br />

mit Zunahme der Rigidität und Flussbeschleunigung postuliert.<br />

Sklerose, Plaques sowie nicht kontinuierliche Wandunregelmäßigkeiten<br />

führten zum Ausschluss. In der in der F-18-FDG PET wurde die<br />

Manifestation qualitativ und semiquantitativ mittels defi nierter Regions<br />

of Interest beurteilt. Weitere Befunde (Histologie, Angiographie)<br />

wurden ergänzend ausgewertet.<br />

Ergebnis: Bei 51 Patienten mit erhöhten systemischen Entzündungsparametern<br />

und typischer Klinik wurde eine RZA diagnostiziert. Sonographisch<br />

wurden folgende Manifestationen dokumentiert: Armarterien<br />

65%, proximale Carotiden 45%, Temporalarterien 43%, A. subclavia<br />

31%, Becken-/Beinarterien 10%, Vertebralarterie und Nierenarterien je<br />

8%, Mesenterialgefäße 2%. In der PET konnte eine Manifestation des<br />

Aortenbogens, der proximalen thorakalen Aorta und der proximalen<br />

großen Gefäße bei allen Patienten mit sonographischer Beteiligung<br />

der Carotiden/Armarterien dokumentiert werden. Eine Darstellung<br />

infl ammatorischer Speicherung des Tracers war in der abdominalen<br />

Aorta, an Nieren- oder Beckengefäße bei 8% der Patienten möglich.<br />

Eine Beteiligung der kleineren Gefäße (Temporalarterien, Cubitalarterien)<br />

konnte in der PET wegen zu geringer Größe/Überstrahlung<br />

durch das Gehirn nicht dargestellt werden.<br />

Zusammenfassung: Sonographie und PET sind eine sinnvolle Ergänzung<br />

der rheumatologischen Diagnostik der Vaskulitiden großer Gefäße.<br />

Ihr konsequenter Einsatz stellt das aktuell noch vorherrschende<br />

Bild der Erkrankung mit einem Hauptbefall der Temporalarterie und<br />

einem Häufi gkeitsgipfel über dem 70. Lebensjahr in Frage.<br />

POFR4-6<br />

Contribution of Anti-Proteasome Autoantibodies to ANA-Patterns on<br />

HEp-2 Cells<br />

Feist E. 1 , Brychcy M. 1 , Hausdorf G. 1 , Hoyer B. 1 , Egerer K. 1 , Dörner T. 2 , Kuckelkorn<br />

U. 3 , Burmester GR. 1<br />

1 Klinik <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> und Klinische Immunologie, Charité-Universitätsmedizin<br />

Berlin, 2 Institut <strong>für</strong> Transfusionsmedizin, Charité-Universitätsmedizin<br />

Berlin, 3 Institut <strong>für</strong> Biochemie, Charité-Universitätsmedizin Berlin<br />

Background: Autoantibodies against the 20S proteasome represent an<br />

unspecifi c but frequent serological phenomenon in patients with systemic<br />

autoimmune disorders.<br />

Objective: To disclose an interference of anti-proteasome antibodies<br />

with known ANA-patterns especially in patients with connective tissue<br />

diseases.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S61


S62<br />

Abstracts<br />

Methods: Affi nity purifi ed anti-proteasome antibodies were used for<br />

comprehensive immunofl uorescence analyses. Immunofl uorescence<br />

pattern of human anti-proteasome antibodies was compared to a panel<br />

of monoclonal and polyclonal reference antibodies, and co-localization<br />

was analyzed employing confocal microscopy.<br />

Results: Specifi city of anti-proteasome antibodies was proven by competition<br />

experiments and by co-localization with monoclonal reference<br />

antibodies in confocal microscopy. A signifi cant contribution of the<br />

anti-proteasome antibodies to ANA-patterns was evident by comparison<br />

with the immunofl uorescence stains of their respective serum<br />

samples. In addition to the nuclear pattern on HEp-2 cells, a proteasomal<br />

staining was also detectable in the cytoplasm, the nuclear envelope<br />

and the endoplasmic reticulum revealing overlapping features to other<br />

known autoantibodies such as those against mitochondria.<br />

Conclusion: In ANA-diagnostics, interference of anti-proteasome antibodies<br />

will have to be taken into account, especially in the diff erentiation<br />

of anti-cytoplasmatic autoantibodies.<br />

POFR4-7<br />

Körperwahrnehmungsschulung - eine eff ektive Option <strong>für</strong> Patienten<br />

mit einem Fibromyalgiesyndrom (FMS)<br />

Känel J. 1 , Anders C. 2 , Uhlemann C. 1<br />

1 Kompetenzzentrum Naturheilverfahren, Klinik Innere Medizin II, FSU Jena,<br />

2 Institut <strong>für</strong> Pathophysiologie, AG Motorik, FSU Jena<br />

Sachverhalt: Wirksamkeit von zwei diff erenten Konzepten der Körperwahrnehmungsschulung<br />

als Intervention bei Pat. mit einem FMS<br />

bzgl. Schmerzverhalten, Befi ndlichkeit und Muskelspannung. Design:<br />

prospektive, interventionelle, random. Studie im cross over-design, n =<br />

29 Pat. mit FMS (ACR-Kriterien), Alter: 55 J. (M), Krankh.dauer: 16,5<br />

J. (M), body-mass-index (BMI) bis 30 kg/m2, Kontr.gruppe (KG) n =<br />

16 Probandinnen, Alter: 40<strong>–</strong>65 J., BMI bis 30 kg/m2, keine Rückenschmerzen.<br />

Methoden: 1. LT nach Schaarschuch-Haase (LT), 2.Feldenkraismethode<br />

(FK). Patientenrandomisierung in zwei Gruppen, Gr. I: (n= 15)<br />

LT (8 Wo.) <strong>–</strong> wash out-FK (8 Wo.), Gr. II: (n=14) FK <strong>–</strong> LT, Behandlungsfreq.:<br />

2 x wö. (d.h. 16 Behandlungen pro Intervention, Serie: 8 Wochen<br />

pro Methode (2 x 8 W., 1 Monat wash-out Phase).Hauptzielparam.: patientenzentr.<br />

outcomes (globale bzw. spezifi sche Gesundh.einsch.: SF36<br />

und Fibromyalgia Impact Questionnaire (FIQ). Nebenzielparameter:<br />

Schmerz: visuelle Analogskala (VAS), gesamt und isoliert <strong>für</strong> Kopf,<br />

Schultergürtel, obere Extremität, Beckengürtel, untere Extr., Druckschmerzschwelle<br />

(PPT) an tender points (n=24) und Kontrollpunkten<br />

(n=8) Muskelfunktion (Funktionskette): Polymyographie als Oberfl ächen-EMG<br />

(OEMG) in Belastungs- und Ruhepositionen, gemessen<br />

in HWS- und LWS- Region (10 Muskeln, bipolare Technik), Aussage:<br />

Amplitudenveränd. (zentrale Ansteuerung), Korrelation zu patientenzentr.<br />

out comes Messzeitpunkte: Baseline: 4 Wochen v. Th erapie<br />

(-I), unmittelbar bevor (0); 8 Wochen nach der 1. Intervention (81),<br />

16 W. nach 2. Intervention (82). Daten sowohl der LT als auch die der<br />

FK-Gr. konnten durch o.g. wash-out-Phase gepoolt werden. Für KG:<br />

Zeitpunkt <strong>–</strong>I (Baseline) und 0.<br />

Ergebnisse: Im SF36 waren Werte der Pat. (30 <strong>–</strong> 40) unter denen im Bereich<br />

der Normpopulation (50) liegenden Werten der KG (50). Körperliche<br />

Items der Pat. (30) waren geringer als die der mentalen Items (40).<br />

Im FIQ (100 Pkt. = max. Beeinträcht.) im Th erapieverlauf verschlecht.<br />

bei FK (45/51), bei LT im Trend Verbess. (45/43). Globale Schmerzintensität<br />

(VAS) wurde durch LT im Th erapieverlauf (0/8) nicht beeinfl<br />

usst (53/52), regionale (Beckengürtel) signif. reduziert (64/48),<br />

FK beeinfl usste globale Schmerzintensität nicht (53/56).Dynamik der<br />

positiven tender points zeigte durch LT einen Rückgang von 88% auf<br />

85%, bei FK blieb diese unverändert (88%/87%).Spezifi sche Symptome<br />

(z.B. „Reizdarm“ sowie Schlafstörung) konnten durch FK signifi kant<br />

gesenkt werden, im Trend auch durch LT.Im OEMG hatten Pat. im<br />

Vergleich zur KG anfänglich (-I) signif. niedrigere Amplitudenwerte,<br />

(sensomotorisches Defi zit bzw. Dekonditio. bei fehlender Fitness der<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

Pat.?) Nach Interventionen Abnahme der Amplitudenstärke (teilweise<br />

unter Ausgangswert) bzw. der Muskelspannung („entstresste“ Muskelentspannung).<br />

Intrarrater Reliabilität (ICC: 0,5<strong>–</strong>0,7) der baseline (-1 und 0) bei Pat.<br />

und KG war gut v.a. <strong>für</strong> die Messung der Rückenmuskulatur in Belastung.<br />

Beide Th erapieformen veränderten die Muskelspannung nicht<br />

signifi kant.<br />

Schlussfolgerung: LT wird von Pat. besser angenommen als FK. Relev.<br />

Verb. des allgemeinen Befi ndens sowie eine spezifi sche Beeinfl ussung<br />

typischer FMS-Symptome nur teilweise im Trend „Verbesserungen“<br />

des Befi ndens können im Sinne „Zuwendungsmedizin“ diskutiert werden.<br />

Es bleibt zu spekulieren, dass diese Meth. vielleicht nicht adäquat<br />

<strong>für</strong> diese unters. Pat. mit FMS sind.<br />

POFR4-8<br />

Wertung des Methodenspektrums zur Verlaufsbeschreibung des<br />

Schweregrades einer Lungenbeteiligung bei Patienten mit systemischer<br />

Sklerodermie<br />

Juche A., Hinrichs H., Gräfenstein K.<br />

Rheumazentrum des Landes Brandenburg, Johanniter-Krankenhaus im<br />

Fläming gGmbH<br />

Einleitung: Eine Mitbeteiligung der Lunge fi ndet sich bei vielen entzündlich-rheumatischen<br />

Erkrankungen. Bei der systemischen Sklerodermie<br />

ist die Lungenfi brose und die pulmonal-arterielle Hypertonie<br />

besonders wichtig. Anhand der vorliegenden Untersuchung möchten<br />

wir aufzeigen, welche Methoden sich zur Verlaufsbeurteilung der Lungenbeteiligung<br />

sowie des allgemeinen Krankheitsprogresses eignen.<br />

Methodik: Wir beobachteten Patienten mit einer systemischen Sklerodermie<br />

prospektiv über bis zu 6 Jahre. Dabei wurde jeweils ein standardisiertes<br />

Diagnostikset aus laborchemischen Parametern, lungenfunktionellen,<br />

radiologischen und kardiovaskulären Untersuchungen sowie<br />

bronchoskopisch gewonnenen zyto- und histopathologischen Befunde<br />

erhoben.<br />

Ergebnisse: Es wurden 19 Patienten aufgenommen. 8 Patienten wiesen<br />

eine diff use, 3 eine limitierte systemische Sklerodermie und 8 eine<br />

Overlap-Symptomatik auf. Das durchschnittliche Alter lag bei 45,5 Jahren.<br />

Bei praktisch allen Patienten fand sich im HR-CT eine Lungenfi -<br />

brose, 7 Patienten zeigten eine Alveolitis. Der radiologische Schweregrad<br />

der Lungenfi brose wies keinen eindeutigen Bezug zum klinischen<br />

Verlauf auf. Eine mittelgradige Einschränkung der Diff usionskapazität<br />

bestand bei 6 Patienten mit diff user Sklerodermie, dagegen nur bei drei<br />

mit limitierter Sklerodermie bzw. zwei mit Overlap-Syndrom. Eine<br />

Verschlechterung der Diff usionskapazität ging sowohl mit Verschlechterung<br />

der pulmonalen Hypertonie bzw. der Lungenfi brose als auch<br />

ohne diesbezüglichen Progress einher. Eine pulmonale Hypertonie<br />

> Grad 1 fand sich bei zwei Patienten mit limitierter, 4 Patienten mit<br />

diff user Sklerodermie und zwei mit Overlap-Syndrom. Drei Patienten<br />

verstarben im Verlauf, alle hatten eine diff use Sklerodermie.<br />

Diskussion: Wir beobachteten 19 Patienten mit einer Sklerodermie<br />

bzw. einem Overlap-Syndrom mit vorherrschender Sklerodermiekomponente<br />

und interstitieller fi brosierender Lungenbeteiligung prospektiv<br />

über bis zu 6 Jahre nach. Dabei zeigte sich, dass Patienten mit<br />

diff us systemischer Sklerodermie eine höhergradige Diff usionsstörung<br />

und pulmonale Hypertonie aufwiesen. Diese Verlaufsform geht mit<br />

ungünstiger Prognose einher <strong>–</strong> alle Todesfälle traten hier auf. Radiologische<br />

Untersuchungen sind relevant zur Frage der Akuität der Erkrankung<br />

sowie Komplikationen wie Infektionen, gestatten allerdings keine<br />

eindeutige Aussage über den Krankheitsverlauf. Lungenfunktionsuntersuchungen<br />

wie die Diff usionskapazität können sowohl mit einer<br />

Verschlechterung der Lungenfi brose als auch der pulmonalen Hypertonie<br />

verbunden sein, jedoch besteht kein regelhaft er Bezug. Auch der<br />

pulmonal-arteriellen Druck kann teilweise trotz Krankheitsprogress<br />

stabil bleiben. So zeigt sich, dass nur eine Gesamtschau der klinischen<br />

Untersuchung und aller diagnostischen Maßnahmen eine valide Einschätzung<br />

der Krankheitsschwere ergibt.


POFR4-9<br />

Active metabolites of vitamin d in the treatment of osteoporosis<br />

in systemic lupus erythematosus patients<br />

Zborovsky AB., Vargina VN., Zavodovsky BV.<br />

Research Institute for clinical & experimental rheumatology, Russian Academy<br />

of medical sciences<br />

Introduction: Osteoporosis (OP) oft en occur in rheumatic diseases,<br />

such as systemic lupus erythematosus (SLE). Certain role in development<br />

of OP in SLE scientists allocate to presence of chronic immunoinfl<br />

ammation, depression of function of ovaries in women and hypogonadism<br />

in men, decreasing of vitamin D 1-alpha-hydroxylase activity<br />

in kidneys, development of a secondary hyperparathyroidism, restriction<br />

of mobility and insolation of patients, early and long immunodepressants<br />

administration. Th erefore, early diagnostics, prophylaxis and<br />

treatment of pathological changes in bones in these patients is actual.<br />

Purpose: To investigate Alphacalcidol effi ciency in secondary osteoporosis<br />

in patients with SLE.<br />

Methods: We observed 62 SLE patients (55 women and 7 men). Th e age<br />

of the patients was from 16 to 64 years. Bone mineral density (BMD)<br />

were determined by ultrasound densitometry of os calcaneus with<br />

„UBIS-3000“ (France). Concentration of osteocalcin in serum and<br />

cross laps in urine was determined with ELISA test („OSTEOMETER“,<br />

Denmark). Alphacalcidol (Alpha-D3-TEVA, Israel) was used in osteopenia<br />

in dose 0.5 mcg, in osteoporosis - 0,75 mcg per day. Patients with<br />

OP were treated during 9 months. Alphacalcidol was taken by 13 patients<br />

with SLE. Th e control group consisted of patients with SLE, which<br />

for the various reasons could not receive alphacalcidol.<br />

Results: Osteoporosis has been founded in 37 % patients with SLE. Decreasing<br />

of BMD was accompanied by the bone pain and pathologic<br />

fractures in anamnesis (fracture of a femur neck -1 case, fracture of a<br />

forearm -2 cases, vertebrae fracture -1 case). Th e concentration of osteocalcin<br />

in serum and cross laps level in urine in majority of the patients<br />

with OP were higher than in control group. Studing of biochemical<br />

markers of bone metabolism has showed that OP patients with SLE<br />

have a high level of bone metabolism. We revealed positive dynamics<br />

aft er 9th month of therapy with alphacalcidol in majority patients:<br />

considerabe decreasing of bone pain, increasing of muscule strength,<br />

BMD, normalization of biochemical markers of bone metabolism. In<br />

control group we observed decreasing of bone mineral density and biochemical<br />

markers of bone metabolism.<br />

Conclusion: Th us, the results of this study allow to recommend the<br />

active metabolites of vitamine D, for example, alphacalcidol, for correcting<br />

of OP in the patients with SLE.<br />

References:<br />

1. Sinigaglia. L., Varenna. M., Binelli. L. et al. Determinants of bone<br />

mass in systemic lupus erythematosus: a cross sectional study on premenopausal<br />

women. // J. Rheumatol.- 1999.-Vol. 26.-16.-P. 1280-1284<br />

2. Redlich. K., Ziegler. S., Kiener. H.P. et al. Bone mineral density and<br />

biochemical parameters of bone metabolism in female patients with<br />

systemic lupus erythematosus. // Ann. Rheum.Dis.- 2000.-Vol. 59.-14.-<br />

P. 308-310<br />

3. Gilboe. I.M., Kvien. T.K., Haugeberg. G., Husby. G.. Bone mineral<br />

density in systemic lupus erythematosus: comparison with rheumatoid<br />

arthritis and healthy controls. // Ann. Rheum. Dis.- 2000.-Vol. 59.-12.-<br />

P. 110-115<br />

POFR4-10<br />

C4d deposits in degenerated meniscal tissue<br />

Knöß M. 1 , Dankof A. 2 , Otto M. 1 , Kriegsmann J. 1 , Krukemeyer MG. 3 ,<br />

Krenn V. 1<br />

1 Gemeinschaftspraxis <strong>für</strong> Pathologie, Trier, 2 Institut <strong>für</strong> Pathologie, Charite,<br />

Berlin, 3 Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH, Osnabrück<br />

Meniscal degeneration (MD) is a common disorder of the fi brous cartilage<br />

of the human knee joint. Nevertheless, studies concerning the<br />

pathogenesis are rare. Although the frequent occurrence of meniscal<br />

degeneration is a well-known fact and its consequences include rupture<br />

and even loss of the meniscus, the pathogenetic factors are established<br />

insuffi ciently. Histomorphologically three diff erent variants of meniscal<br />

degeneration have been described: calcifi cation, acellular hyalin degeneration<br />

and mucoid or myxoid degeneration. Th e latter is the most<br />

frequent one. In the past mucoid degeneration (mD) has usually been<br />

considered to be the result of endogenous or exogenous trauma. Additionally,<br />

synthesis of mucopolysaccharides following malnutrition of<br />

the meniscal tissue was suspected to be of pathogenetic relevance. Our<br />

aim was to asses the involvement of immunological processes in mD by<br />

performing immunostainings with antibodies against C4d and CD68.<br />

15 medial menisci from patients who underwent meniscectomy because<br />

of meniscal tears were selected for this study. Focal C4d deposits were<br />

demonstrated for the fi rst time in meniscal extracellular matrix within<br />

areas of mucoid degeneration or fi brillation. In conclusion, depositions<br />

of C4d may be an immunohistochemical parameter for mD.<br />

POFR4-11<br />

Die Operationstechnik der Handgelenkarthrodese mit<br />

gerader AO-Titan-Handgelenkarthrodesenplatte beim Rheumatiker<br />

mit spezieller Weichteildeckung<br />

Gaulke R., Krettek C.<br />

Unfallchirurgische Klinik, Medizinische Hochschule Hannover<br />

Einleitung: Die Plattenarthrodese des rheumatisch destruierten Handgelenkes<br />

wurde aufgrund häufi g auft retender Weichteilirritationen<br />

und Frakturen osteoporotischer Mittelhandknochen zugunsten der<br />

Rushpinarthrodese von den meisten Chirurgen verlassen. Mit der AO-<br />

Handgelenkarthrodesenplatte steht jetzt ein Implantat zur Verfügung,<br />

welches distal mit 2,7 mm Schrauben besetzt wird und den Mittelhandknochen<br />

daher nicht mehr so stark schwächt. Um auch das Problem<br />

des inneren Dekubitus durch die Platte zu lösen wurde eine Technik<br />

zur Weichteildeckung entwickelt.<br />

Operationstechnik: Nach dem Anlegen der Platte im Verlauf des 2.<br />

Strecksehnenfaches dorsoradial am Radius sowie am II. Mittelhandknochen<br />

wird der mittlere Teil der Platte und das Karpus mit dem Retinaculum<br />

extensorum und der Handgelenkapsel gedeckt. Der distale<br />

Plattenanteil am Handrücken wird mit der aufgefächerten freien Extensor<br />

carpi radialis brevis-Sehne gedeckt. Sollten proximale Plattenanteile<br />

in Kontakt mit Strecksehnen kommen, so wird dieser Anteil des<br />

Implantates mit der aufgefaserten Extensor carpi radialis longus-Sehne<br />

gedeckt. Nach Abschluß der Weichteildeckung sollten alle Extensorensehnen<br />

bis auf den Extensor pollicis longus ulnar der Platte verlaufen.<br />

Der Abductor pollicis longus und der Extensor pollicis brevis kreuzen<br />

die proximale Platte in ihrem muskulären Anteil, ihre Sehnen verlaufen<br />

radial der Platte. Durch diese Weichteildeckung der Platte wird deren<br />

Kontaktfl äche zur Haut insbesondere über den Schraubenköpfen<br />

geglättet und gepolstert, sodass die Gefahr eines inneren Dekubitus<br />

vermindert wird.<br />

Ergebnisse: Bei 26 in dieser Weise operierten Handgelenken trat kein<br />

innerer Dekubitus auf. Kein Patient fühlte sich durch das Implantat<br />

gestört.<br />

Fazit: Unter Verwendung moderner Implantate und Beachtung der<br />

sorfältigen Weichteildeckung kann die Plattenarthrodese risikoarm<br />

auch beim Rheumatiker mit atropher Haut und Unterhaut eingesetzt<br />

werden.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S63


S64<br />

Abstracts<br />

POFR4-12<br />

Sonomorphologische Veränderungen des Schultergelenkes bei<br />

Patienten mit terminaler Niereninsuffi zienz<br />

Witthauer P. 1 , Scheel AK. 1 , Grundey J. 1 , Backhaus M. 2 , Mattes H. 1 ,<br />

Strutz F. 1 , Müller GA. 1<br />

1 Nephrologie und <strong>Rheumatologie</strong>, Georg August Universität Göttingen,<br />

2 <strong>Rheumatologie</strong> und Klinische Immunologie, Charité Universitätsmedizin<br />

Studienziel: Sonographische Untersuchung der Schultergelenke auf typische<br />

sonographische Zeichen der β2-Mikroglobulin-Amyloidose bei<br />

dialysepfl ichtigen Patienten.<br />

Methode: Wir analysierten die Gelenkultraschallbefunde von 22 chronischen<br />

Hämodialysepatienten. Untersucht wurde das Schultergelenk<br />

auf morphologische Veränderungen von Knochen, Sehnen, Bandstrukturen<br />

sowie der Bursae. Es erfolgte die Ausmessung der Rotatorenmanschette<br />

(Norm < 8mm) und der Bizepssehne. Die Schultergelenk aller<br />

Patienten wurden klinisch untersucht und subjektive Beschwerden in<br />

diesem Bereich wurden erfragt. Es erfolgte die Bestimmung von β2-<br />

Mikroglobulin im Serum sowie von Phosphat, Calcium und Parathormon.<br />

Ergebnisse: Bei allen Dialysepatienten zeigten sich sonographisch Auffälligkeiten<br />

im Bereich des Schultergelenkes. Eine Dickenzunahme der<br />

Rotatorenmanschette auf über 8 mm, eine Veränderung, die typischerweise<br />

bei der β2-Mikroglobulin-Amlyoidose auft ritt, konnte bei insgesamt<br />

15 der 22 Dialysepatienten beobachtet werden. Inhomogenitäten<br />

im Bereich der RM waren in leichter Form bei allen Dialysepatienten<br />

nachweisbar (100%), in ausgeprägter Form mit Verkalkungsherden im<br />

Bereich der Supraspinatussehne bei 18 von 22 (82%). Bei zwei Patienten<br />

fi el eine komplette Ruptur der Rotatorenmanschette auf (9%), bei drei<br />

Patienten ließ sich sonographisch eine Bursitis subdeltoidea diagnostizieren<br />

(14%). Pathologische Veränderungen des Humeruskopfes mit<br />

Erosionen und Unebenheiten der Knochenoberfl äche waren bei 18 der<br />

22 Patienten (82%) nachweisbar. Zu Verkalkungen innerhalb der langen<br />

Bizepssehne war es bei einem Dialysepatient gekommen, eine Tendovaginitis<br />

der langen Bizepssehne ließ sich deutlich häufi ger, nämlich<br />

bei 50% der Probanden nachweisen.<br />

Subjektive Beschwerden im Bereich des Schultergelenkes mit Schmerzen<br />

und Bewegungseinschränkung gaben jedoch nur 8 der Dialysepatienten<br />

an, darunter die Patienten mit der Sehnenruptur.<br />

Die Serumspiegel von β2-Mikroglobulin waren bei allen Dialysepatienten<br />

erhöht, alle Patienten wiesen darüber hinaus jedoch auch laborchemische<br />

Zeichen eines sekundären renalen Hyperparathyreoidismus<br />

wie z. B. erhöhte Parathormonspiegel oder ein erhöhtes Calcium-Phosphat-Produkt<br />

auf.<br />

Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Studie ließen sich bei allen Dialysepatienten<br />

deutliche sonographische Veränderungen im Bereich<br />

des Schultergelenkes nachweisen. Hierzu zählen Verdickungen, Inhomogenitäten<br />

und Verkalkungen insbesondere im Bereich der RM.<br />

Ursächlich <strong>für</strong> die Veränderungen können neben Ablagerungen im<br />

Rahmen einer bestehenden β2-Mikroglobulin-Amyloidose ebenfalls<br />

Veränderungen im Rahmen eines sekundären renalen Hyperparathyreoidismus<br />

sein. Auch chronisch entzündliche Prozesse, degenerative<br />

Veränderungen sowie eine metabolische Knochenerkrankung können<br />

zu den auff älligen Befunden beitragen.<br />

POFR4-13<br />

Manifestation einer Autoimmunhepatitis unter Adalimumab bei<br />

einer Patientin mit rheumatoider Arthritis<br />

Reuss-Borst MA. 1 , Hartmann U. 1 , Schmidt S. 2<br />

1 2 Reha-Klinik Am Kurpark, Bad Kissingen, Heinz-Kalk-Krankenhaus, Bad<br />

Kissingen<br />

Bei einer 17-jährigen Patientin wurde im Oktober 2003 eine seropositive<br />

rheumatoide Arthritis mit Primärmanifestionen an Handgelenken<br />

und Fingergelenken diagnostiziert. Bei Diagnose waren RF (675U/ml)<br />

und CCP-AK (>1600 RE/ml) sowie ANA 1:160 nachweisbar. An Vor-<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

erkrankungen war eine Neurodermitis sowie ein Asthma bronchiale<br />

bekannt. Die zunächst eingeleitete Basistherapie mit MTX musste 4<br />

Monate später wegen Transaminasenerhöhungen abgesetzt werden.<br />

Auf die Einnahme von Lefl unomid kam es <strong>für</strong> einige Monate zu einer<br />

deutlichen klinischen Besserung, im weiteren Verlauf war die Erkrankung<br />

jedoch klinisch und radiologisch progredient, so dass eine Kombination<br />

mit Lefl unomid und Adalimumab im März 2005 begonnen<br />

wurde. Diese Th erapie wurde zunächst im August 2005 wegen eines<br />

Schweißdrüsenabzesses unterbrochen. Nach chirurgischer Exzission<br />

wurde die immunsuppressive Th erapie wieder aufgenommen. Nach<br />

wenigen Monaten (11/05) wurde eine Zöliakie bei der Patientin diagnostiziert.<br />

Ca. 3 Monate später kam es erneut zu einem deutlichen<br />

Anstieg der Transaminasen und Cholestaseparameter. Es erfolgte eine<br />

Th erapiepause und intensive Diagnostik, die zur Diagnose einer Autoimmunhepatitis<br />

führte.<br />

Das Auft reten einer Autoimmunhepatitis unter TNF-alpha Antagonisten<br />

wurde vereinzelt beschrieben, bislang liegen jedoch keine Berichte<br />

zu Adalimumab vor. Dabei zeichnet sich dieser Fall off enbar dadurch<br />

aus, dass eine besondere Prädisposition <strong>für</strong> das Auft reten mehrerer Autoimmunerkrankungen<br />

bei der Patientin besteht und als ein möglicher<br />

serologischer Hinweis bereits bei Erstdiagnose antinukleäre Antikörper<br />

nachweisbar waren.<br />

POFR4-14<br />

Digitale Radiogrammetrie und peripherer Quantitativer Ultraschall<br />

zur Detektion des entzündlich bedingten<br />

Knochenmineraldichteverlustes bei rheumatoider Arthritis<br />

Pfeil A. 1 , Böttcher J. 1 , Mentzel HJ. 1 , Petrovitch A. 1 , Lehmann G. 2 , Kaiser WA. 1 ,<br />

Hein G. 2 , Wolf G. 2<br />

1 Institut <strong>für</strong> Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Friedrich-Schiller-Universität<br />

Jena, 2 Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin III, Selbständiger Funktionsbereich<br />

<strong>Rheumatologie</strong> und Osteologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Ziele: Im Rahmen dieser Studie erfolgt die Quantifi zierung der entzündungsbedingten<br />

periartikulären Demineralisation mittels Digitaler<br />

Radiogrammetrie (DXR) und peripherem Quantitativen Ultraschall<br />

(QUS) bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA).<br />

Methode: Das Studienkollektiv bestand aus 53 Patienten mit einer anhand<br />

der ACR-Kriterien verifi zierter RA. Alle Patienten erhielten eine<br />

Messung des Speed of Sound (SOS) im Bereich der III. Grundphalanx<br />

(QUS-SOS Phalanx) sowie des distalen Radius (QUS-SOS Radius) mittels<br />

QUS (Sunlight Omnisense 7000, Sunlight Medical Ltd., Tel Aviv,<br />

Israel). Im weiteren erfolgte mittels DXR (Pronosco X-posure System,<br />

Sectra, Schweden) eine Bestimmung der Knochenmineraldichte (BMD)<br />

und des Metacarpal Index (MCI) im Bereich der Metacarpalia II-IV an<br />

Handröntgenaufnahmen. Die Quantifi zierung der Krankheitsaktivität<br />

konnte mittels Disease Activity Score (DAS) durchgeführt werden und<br />

das Studienkollektiv wurde in drei Gruppen untergliedert (DAS5.2: sehr aktiv).<br />

Ergebnis: Im Vergleich der Gruppen mit niedriger (BSG20mm/1.h) entzündlicher Krankheitsaktivität<br />

zeigten die DXR-Parameter (BMD: -21.6%, MCI -24.4%) sowie der<br />

QUS-SOS (Radius) mit -8.0% einen signifi kanten Abfall. Für den DAS<br />

wurde eine signifi kante Reduktion <strong>für</strong> den BMD (-16.1%), den MCI<br />

(-17.9%) sowie QUS-SOS am Radius (-5.2%) zwischen der inaktiven<br />

(DAS5.1) berechnet. Hinsichtlich<br />

des QUS-SOS am Messort Phalanx (-2.4%, p>0.05) konnte<br />

keine signifi kante Erniedrigung dargestellt werden.<br />

Schlussfolgerung: Durch diese Studie wurde die juxtaartikuläre Osteopenie<br />

mittels DXR einer aktiven RA nachgewiesen. Mittels QUS<br />

(Phalanx) gelingt der nicht signifi kante Nachweis einer periartikulären<br />

Demineralisation. Folglich stellt die DXR ein Verfahren zur krankheitsspezifi<br />

schen Detektion der periartikulären Demineralisation bei<br />

Patienten mit RA dar.


POFR4-15<br />

Kombinierte Alfacalcidol-Alendronat-Therapie vs. Alfacalcidol und<br />

Alendronat allein bei klinisch manifester Osteoporose<br />

Ringe JD. 1 , Faber H. 1 , Farahmand P. 1 , Schacht E. 2<br />

1 Medizin. Klinik 4 (Schwerpunkt <strong>Rheumatologie</strong>/Osteologie), Klinikum<br />

Leverkusen, Akadem. Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln,<br />

2 ZORG, Zürich Osteoporosis Research Group, Zürich-München-Hong Kong<br />

Die Kombination von Substanzen mit unterschiedlichem Wirkmechanismus<br />

ist in der Osteoporosetherapie bislang wenig untersucht worden.<br />

Durch die Dominanz von Leitlinien und evidenzbasierter Medizin<br />

wird diese wichtige Forschung weiter in den Hintergrund gedrängt.<br />

Vorliegende Daten von Pilotstudien ermutigen zu einer parallelen<br />

Th erapie mit selektiv die Osteoklasten hemmendem Alendronat und<br />

pleiotrop Calcium-Phosphat-, Skelett- und Muskelstoff wechsel beeinfl<br />

ussendem Alfacalcidol.<br />

90 Patienten mit klinisch manifester Osteoporose (57 Frauen, 33 Männer)<br />

wurden nach alternierender Zuordnung in 3 Behandlungsgruppen<br />

über 2 Jahre therapiert:<br />

- Gruppe A: 1μg Alfacalcidol plus 500mg Calcium täglich<br />

- Gruppe B: 70mg Alendronate 1x/W plus 1000IU Vit. D + 1000mg<br />

Ca täglich<br />

- Gruppe C: 70mg Alendronate 1x/W plus 1μg Alfacalcidol +500mg Ca<br />

täglich<br />

Die Patienten waren im Mittel 66 Jahre alt. Der initiale DEXA T-Score-<br />

Wert an der LWS betrug -3,6, im Mittel wurden 3,1 prävalente vertebrale<br />

und 1,9 nicht-vertebrale Frakturen pro Patient registriert.<br />

Die mittlere Änderung der Knochendichtewerte an der LWS betrug<br />

nach 24 Monaten Alfacalcidol 3,0, Alendronat 5,4 und <strong>für</strong> die Kombination<br />

9,6%. Die Änderungsraten waren <strong>für</strong> jede Gruppe signifi kant<br />

gegenüber den Baseline-Werten, wobei die kombinierte Th erapie beiden<br />

Monotherapien signifi kant überlegen war. Die entsprechenden<br />

Änderungen der Knochendichte am proximalen Femur betrugen 1,5,<br />

2,4 und 3,8 % und wiesen die gleichen Signifi kanzbefunde auf.<br />

Im Verlauf der 2 Jahre traten in Gruppe A bei 5, Gruppe B bei 4 und<br />

Gruppe C bei 1 Patienten neue Wirbelkörperfrakturen auf. Als Trend<br />

lässt sich ein Vorteil <strong>für</strong> die kombinierte Th erapie erkennen. Ein entsprechender<br />

Trend ergab sich <strong>für</strong> die nicht-vertebralen Frakturen mit<br />

4, 6 bzw. 1 <strong>für</strong> die Gruppen A,B,C. Bei zusammengefasster Auswertung<br />

aller neuen Frakturen ist die kombinierte Th erapie signifi kant überlegen<br />

(p0,6 und 1,2<br />

= gute Besserung angewandt. Die Basismedikation blieb während der<br />

Kältekammeranwendung unverändert.<br />

Ergebnisse: Der mittlere DAS betrug vor Th erapie 3,85 und nach Th erapie<br />

3,42. 4 Patienten mußten die Th erapie nach 4 oder weniger Kältekammerbesuchen<br />

wegen Nebenwirkungen abbrechen. Diese waren<br />

bei 3 Patienten subjektives Unwohlsein sowie bei einer Patientin grö-<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S65


S66<br />

Abstracts<br />

ßere oberfl ächliche Erfrierungen am Ellenbogen nach Kontakt mit der<br />

Kältekammerwand. Die durchschnittliche DAS-Veränderung betrug<br />

0,43 und war somit keine Verbesserung der Krankheitsaktivität nach<br />

EULAR-Kriterien. Der Mann-Whitney Test ergab <strong>für</strong> die beiden Gruppen<br />

(DAS 28 vor Th erapie; DAS 28 nach Th erapie) keinen signifi kanten<br />

Unterschied. Für gepaarte Stichproben betrug der p-Wert 0,000. Eine<br />

Subgruppenanalyse von Pat. mit einem DAS 28 bei Aufnahme von ><br />

3,2 ergab nach Kältekammertherapie eine sign. Änderung des DAS 28<br />

(p=0,04). Nach EULAR-Kriterien sprachen 24 Patienten nicht auf die<br />

Behandlung an, 10 zeigten eine moderate und 6 Patienten eine gute<br />

Besserung des DAS 28. Bei einer Subgruppenanalyse hinsichtlich der<br />

Krankheitsaktivität zeigten sich signifi kante Unterschiede zwischen<br />

Patienten mit initial mäßig aktiver und sehr aktiver rheumatoider Arthritis,<br />

dargestellt durch einen initialen DAS >3,2, und inaktiver RA<br />

(DAS


mg and plaquenil tablets 200 mg. Objective: poor nutritional status,<br />

BMI <strong>–</strong> 12; sensitivity in epigastria by palpation, light fl atulence, no pathological<br />

changes in other organ systems; infl ammation parameters<br />

were negative. Immunological analyses: ANA negative, anti-RNP negative,<br />

anti-Sm, anti-SSA, anti-SSB, and anti-dsDNA negative.<br />

Fibrogastroscopy: status aft er gastrectomy, no signs of carcinoma relapse.<br />

Histological conclusion of anastomose region: insignifi cant hyperkeratosis<br />

of ezophaegal mucous membrane. Chest x-Ray: normal.<br />

Scintigraphy of skeleton: no metastases were present. Colonoscopy: no<br />

metastases were present.<br />

Discussion: Evaluation of this clinical case arise question: was oncological<br />

disease secondary to the Sharp syndrome or Sharp syndrome was<br />

simulated by oncological disease (stomach carcinoma). Considering<br />

the fact that immunological parameters typical for mixed immunological<br />

disease disappeared aft er radical elimination of carcinoma, we<br />

suppose Sharp syndrome as early mask of carcinoma.<br />

Conclusion: Paraneoplastic syndrome was the fi rst sign of malignance.<br />

Paraneoplastic syndrome was demonstratively associated with carcinoma.<br />

POFR3 Posterpräsentation: Innovative immuntherapeutische<br />

Ansätze, Kinderrheumatologie,<br />

Kasuistiken<br />

POFR3-1<br />

Schnitzler-Syndrom bei einer Patientin mit<br />

Rheumatoider Arthritis <strong>–</strong> Therapie mit Anakinra<br />

Kiefer E. 1 , Natusch A. 1 , Winter E. 1 , Burger S. 1 , Scheller U. 2 , Krause A. 1<br />

1 2 Rheumaklinik Berlin-Buch, Dermatologie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain,<br />

Berlin<br />

Das Schnitzler-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die durch die<br />

Symptome Gelenk- und Knochenschmerzen, Fieber, Urtikaria und<br />

eine monoklonale Gammopathie charakterisiert wird. Die Ursache der<br />

Erkrankung ist nicht bekannt. Die Behandlung ist nicht immer leicht.<br />

Gelegentlich reichen NSAR, meist ist der Einsatz von Glukokortikoiden<br />

erforderlich. Zur Ausnutzung des kortikoidsparenden Eff ekts<br />

werden auch andere Immunsuppressiva eingesetzt. Die Prognose ist<br />

im Allgemeinen günstig, selten wurde die Entwicklung lymphoproliferativer<br />

Komplikationen beobachtet.<br />

Wir berichten über eine 65jährige Patientin, die vor 6 Jahren an einer<br />

Rheumatoiden Arthritis erkrankte. Die gültigen Klassifi kationskriterien<br />

werden erfüllt. Rheumafaktor und Citrullin-Antikörper sind positiv.<br />

Die Behandlung erfolgte mit Prednisolon 5 mg/d und MTX 15 mg<br />

s.c. pro Woche.<br />

Nach vier Jahren bildete sich eine neue entzündliche Symptomatik aus.<br />

Es traten periodische Fieberphasen sowie urtikarielle Hautveränderungen<br />

auf (histologisch: Urtikariavaskulitis). In hoher Konzentration<br />

waren freie Leichtketten vom Typ Kappa im Urin nachweisbar. Die Beschwerden<br />

reagierten prompt auf die Erhöhung der Prednisolondosis.<br />

Weitere Immunsuppressiva wie Azathioprin, Lefl unomid, Ciclosporin<br />

oder Etanercept hatten keinen überzeugenden Eff ekt.<br />

Wir setzten schließlich den Interleukin-1-Rezeptorantagonisten Anakinra<br />

ein (bei bestehender Rheumatoider Arthritis in Kombination<br />

mit MTX). Nach Th erapiebeginn trat auch ohne erneuten Prednisolonstoss<br />

schnell Beschwerdefreiheit ein. Fieber und urtikarielle Hautveränderungen<br />

wurden nicht mehr beobachtet. Die deutlich erhöhten<br />

Entzündungswerte (BSG 50/90, CRP 125,9 mg/l) normalisierten sich<br />

innerhalb weniger Tage.<br />

Die Behandlung des Schnitzler-Syndroms mit Anakinra wird in der<br />

Literatur beschrieben. Einen Fall von Schnitzler-Syndrom bei einer<br />

Patientin mit Rheumatoider Arthritis fanden wir bei unseren Literaturrecherchen<br />

nicht.<br />

POFR3-2<br />

Multimorbide Patientin mit Ganzkörperschmerz <strong>–</strong> eine diff erentialdiagnostische<br />

Herausforderung<br />

Saar P. 1 , Noehte M. 2 , Müller-Ladner U. 1<br />

1 Kerckhoff Klinik, Abt. <strong>Rheumatologie</strong> und klinische Immunologie, Universität<br />

Gießen, 2 Medizinische Klinik und Poliklinik III, Universität Gießen<br />

Anamnese: Es stellt sich eine 68 jährige Patientin zur Abklärung von<br />

„Schmerzen im ganzen Körper“ vor. Diese seien betont im Schulter-<br />

und Beckengürtelbereich, auch von der Wirbelsäule ausstrahlend,<br />

nachts betont. Außerdem habe sie rezidivierend Gelenkschmerzen,<br />

aber keine Gelenkschwellungen. Der Appetit sei schlecht, ein Gewichtsverlust<br />

von etwa 8kg sei eingetreten. Sie habe kein Fieber und<br />

keinen Nachtschweiß. An Vorerkrankungen sind bekannt: degenerative<br />

Wirbelsäulenveränderungen, Diabetes mellitus Typ II (OAD),<br />

KHK mit PTCA und STENT, intermittierendes Vorhoffl immern unter<br />

Antikoagulation, Z.n. Mamma-Carcinom, Z.n. Ulcus Duodeni, COPD,<br />

Struma multinodosa.<br />

Körperliche Untersuchung: VBS rechts positiv, Bewegungseinschränkung<br />

und Schwellung rechter Carpus, Schwellung und Schmerz auch<br />

über beiden Knien. Schulter-/Nackengriff eingeschränkt. Schmerzen<br />

bei Innen- und Außenrotation des Hüft gelenks rechts. Klopfschmerz<br />

untere LWS, in die Beine ausstrahlend, Mennell rechts positiv, Schulter-<br />

und Beckenschiefstand.<br />

Labor: BSG 32mm n.W./1h, CRP 25,9mg/l (norm


S68<br />

Abstracts<br />

sprochen hatten. Die Randomisierung erfolgte unter Berücksichtigung<br />

von Methotrexat-Begleittherapie und Schweregrad der Psoriasis. Die<br />

Patienten erhielten über 24 Wochen 40 mg Adalimumab (ADA) oder<br />

Placebo (PBO) alle 14 Tage. Im Anschluss an die kontrollierte Studienphase<br />

erhielten alle Patienten in einer off enen Fortsetzungsperiode 40<br />

mg Adalimumab alle 14 Tage über weitere 24 Wochen.<br />

Ergebnisse: Bei den 138 Patienten (PBO, n=69; ADA, n=69), bei denen<br />

bei Studienbeginn ≥3% der KOF betroff en waren, wurden nach<br />

48 Wochen folgende Ansprechraten ermittelt: Ein PASI75- und/oder<br />

ACR20-Ansprechen erreichten 68 % der ADA-Patienten. Ein gleichzeitiges<br />

PASI75- und ACR20-Ansprechen erreichten 45% und ein<br />

gleichzeitiges PASI75- und ACR70-Ansprechen erreichten 26% der<br />

ADA-Patienten. Von denjenigen ADA-Patienten mit ACR50-Ansprechen<br />

erreichten 83% ein PASI75-Ansprechen und von den ADA-Patienten<br />

mit ACR70-Ansprechen erreichten dies 95% der Patienten. Von<br />

den ACR-Non-Respondern erreichten 29% ein PASI75- und 29% ein<br />

PASI90-Ansprechen.<br />

Schlussfolgerung: Die Th erapie mit ADA ist wirksam bei Patienten<br />

mit PsA sowohl gegen Hautsymptome als auch gegen Gelenkentzündungen.<br />

Bei ADA-Patienten, die ACR-Non-Responder waren, konnte<br />

häufi g ein PASI75-Ansprechen erzielt werden, und der Anteil des<br />

PASI75-Ansprechens nahm mit dem Anteil des ACR-Ansprechens zu<br />

und stieg bis auf 95 % bei Patienten mit ACR70-Ansprechen.<br />

POFR3-4<br />

Innovative lokale Schmerztherapie mit IDEA-033 (Ketoprofen in<br />

Transfersom®) zur Behandlung der Kniegelenksarthrose<br />

Rother, Matthias MR. 1 , Mazgareanu, Stefan MS. 1 , Cevc, Gregor GC. 1<br />

1 IDEA-AG, 2 Frankfurter Ring 193a, 380807 München<br />

Die technologische Grundlage von IDEA-033 sind ultradeformierbare<br />

Carrier (Transfersom®), welche die Hautbarriere, angetrieben durch<br />

den transkutanen Feuchtigkeitsgradienten, überwinden und eine gezielte<br />

Freisetzung des transportierten Wirkstoff s, in diesem Fall Ketoprofen,<br />

im tiefen peripheren Gewebe, wie z. B. Muskel oder Gelenk,<br />

bewirken. Transfersome® samt transportierten Ketoprofens werden,<br />

im Gegensatz zu NSAIDs in konventionellen topischen Darreichungsformen,<br />

nach Verabreichung auf die Haut nicht von der dermalen<br />

Mikrozirkulation resorbiert, was zu deutlich höheren Gewebekonzentrationen<br />

und sehr geringen Plasmakonzentrationen führt. Ketoprofen<br />

ist ein potentes Analgetikum mit ausgeprägter anti-infl ammatorischer<br />

Aktivität. IDEA-033 wurde in mehreren klinischen Studien zur Kniegelenksarthrose<br />

untersucht.<br />

In präklinischen pharmakokinetischen Untersuchungen konnte gezeigt<br />

werden, daß IDEA-033 deutlich höhere Ketoprofenkonzentrationen im<br />

Muskel erzeugt als orale und konventionelle topische Darreichungsformen.<br />

Ferner war die Ketoprofenkonzentration in der Synovia der<br />

nach oraler Gabe vergleichbar. Im Gegensatz zu konventionellen topischen<br />

Darreichungsformen wird die synoviale Wirkstoff anreicherung<br />

nur im Zielgelenk erreicht.<br />

Kurzzeitstudien (2 Wochen) zur Kniegelenksarthrose zeigten die<br />

Überlegenheit verschiedener Dosierungen von IDEA-033 (Ketoprofen<br />

Tagesdosis 75 bzw. 100 mg) gegenüber Plazebo bei vergleichbarer Wirkung<br />

zur gleichen Dosis oralen Ketoprofens bzw. von 200 mg Celecoxib.<br />

Die bislang größte Studie an 397 Patienten verglich eine Tagesdosis<br />

von etwa 200 mg Ketoprofen in IDEA-033 mit 200 mg Celecoxib und<br />

Plazebo in einem randomisiserten, parallelen, double-dummy Design.<br />

Die Patienten wurden über 6 Wochen behandelt, und als primäre Erfolgskriterien<br />

wurde die WOMAC Schmerzskala, die WOMAC Funktionsskala<br />

und die Gesamtzufriedenheit des Patienten mit der Behandlung<br />

erfaßt. IDEA-033 zeigte eine statistische Überlegenheit gegenüber<br />

Plazebo <strong>für</strong> alle drei Erfolgskriterien (WOMAC Funktion p=0.012<br />

gem. Per-Protocol Analyse, p=0.077 gem. Intention-To-Treat Analyse).<br />

Der Eff ekt war dem von Celecoxib vergleichbar . Eine post-hoc<br />

Analyse der Responderrate gemäß modifi zierter OMERACT-OARSI<br />

Kriterien zeigte <strong>für</strong> IDEA-033 eine Responderrate von 68.8% (p=0.025<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

vs. Plazebo) gegenüber 63.6% <strong>für</strong> Celecoxib (p=n.s.). Die Ketoprofen<br />

Plasmaspiegel lagen im Bereich von 1-5 % gegenüber der Konzentration,<br />

die <strong>für</strong> einmalige systemischer Gabe publiziert wurden. Mit Ausnahme<br />

dermaler Irritationen, bevorzugt in der Kniekehle, gab es keine<br />

relevanten arzneimittelbezogenen Nebenwirkungen.<br />

Nach den bisherigen Ergebnissen erscheint IDEA-033 geeignet <strong>für</strong> die<br />

Kurz- und Langzeitbehandlung der Kniegelenksarthrose mit einer<br />

Wirksamkeit ähnlich der oraler NSAIDs bei gleichzeitig geringer systemischer<br />

Wirkstoff exposition.<br />

POFR3-5<br />

Immunogenität, Wirksamkeit und Sicherheit von Adalimumab in der<br />

klinischen Praxis<br />

Bender N. 1 , Dröll B. 2 , Wohlgemuth J. 2 , Armbruster F. 2 , Heilig B. 1<br />

1 Praxis <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> Heidelberg, 2 Immundiagnostik AG Bensheim<br />

Wir untersuchten die Immunogenität, Wirksamkeit und Sicherheit<br />

von Adalimumab (Humira®), einem humanen IgG1-mAK gegen TNFalpha,<br />

in der klinischen Praxis ohne besondere Studienbedingungen an<br />

15 Patienten (14 RA, 1 PsA), die mit 40 mg Humira® s.c. alle 2 Wochen<br />

(längste Behandlungsdauer 50 Wochen) behandelt wurden, davon 10<br />

Patienten in Kombination von MTX, eine Patientin in Kombination<br />

von Lefl unomid und 4 Patienten mit Humira® als Monotherapie. Die<br />

Detektion von Antikörpern (AK)gegen Adalimumab wurde mittels<br />

eines speziell da<strong>für</strong> entwickelten Sandwich-ELISA der Firma Immundiagnostik<br />

(Bensheim) durchgeführt. Dieser Assay verwendet F(ab’)-<br />

Fragmente von Adalimumab als Bindungsantikörper <strong>für</strong> die im Serum<br />

des Patienten vorhandenen Anti-Adalimumab-AK und Peroxydasemarkierte<br />

Adalimumab-Moleküle als Detektionsantikörper. Die Absorption<br />

wurde im ELISA-Reader gemessen und mittels Cut-off ausgewertet.<br />

Die Krankheitsaktivität wurde unmittelbar vor Th erapie, nach<br />

3, 6, 12 und 18 Monaten anhand des DAS28 gemessen. Die Behandlung<br />

wurde abgebrochen beim Auft reten von Nebenwirkungen oder bei anhaltend<br />

hoher Krankheitsaktivität.<br />

13 (87%) Patienten zeigten im Verlauf der Th erapie einen Anstieg des<br />

AK-Titers in unserem Assay. Insgesamt brachen 14 (93%) Patienten die<br />

Th erapie ab, darunter 7 wegen Ineff ektivität, 6 in Folge von UAW und<br />

eine Patientin auf Grund einer geplanten OP. Bei 10 (67%) Patienten,<br />

allesamt Antikörper-positiv, wurde fehlendes Th erapieansprechen mit<br />

anhaltend hohem DAS28 beobachtet. Insgesamt wurden bei 7 (47%)<br />

Patienten UAW beobachtet, davon 3 (20%) mit Arzneimittelexanthem.<br />

Von diesen 7 Patienten waren wiederum 5 AK-positiv (2 mit Exanthem).<br />

Alle 4 Patienten, die mit Humira® als Monotherapie behandelt<br />

wurden, entwickelten Anti-Adalimumab-AK, darunter brachen die<br />

Th erapie 3 Patienten (2 mit Arzneimittelexanthem) in Folge von UAW<br />

und eine Patientin auf Grund anhaltend hoher Krankheitsaktivität ab.<br />

Ebenso war die Th erapiedauer in dieser Gruppe wesentlich kürzer als<br />

unter den Patienten mit Kombinationsbehandlung (6,0 ± 2,5 vs. 25,8 ±<br />

18,9 Wochen).<br />

Laut unseren Ergebnissen besitzt Adalimumab immunogene Strukturen,<br />

die vom menschlichen Körper, trotz komplett humanen AS-<br />

Sequenzen, als fremd erkannt werden. Möglicherweise handelt es<br />

sich dabei um die hypervariablen Regionen von Adalimumab oder<br />

um nicht humane Glykosilierungsreste, die durch die Phagen- Display-Technik<br />

entstehen. Eine Korrelation mit klinischen Parametern,<br />

wie Krankheitsaktivität oder Nebenwirkungen, kann auf Grund der<br />

insgesamt sehr hohen Inzidenz von Antikörpern gegen Adalimumab<br />

und der sehr niedrigen Anzahl an untersuchten Patienten nur eingeschränkt<br />

hergestellt werden. Möglicherweise liegt ein Zusammenhang<br />

von therapeutischem Versagen und der Anwesenheit von Anti-Adalimumab-AK<br />

vor.


POFR3-6<br />

Ergebnisse einer multinationalen Befragung zur Anwendung von<br />

Cyclosporin-A in der Behandlung von Uveitis assoziiert mit Juveniler<br />

Idiopathischer Arthritis<br />

Foeldvari I. 1 , Heiligenhaus A. 3 , Nielson S. 2 , Tzaribachev N. 2 , Quitsch J. 2 ,<br />

Dressler F. 2 , Hilario M. 2 , Wierk A. 1<br />

1 2 3 Kinder- und Jugendrheumatologie am AKE, Univ. Kinderkl., Uveitis-<br />

Zentrum<br />

Einleitung: Uveitis tritt auf bei 10-15% der Patienten mit Juveniler Idiopathischer<br />

Arthritis (JIA). Wenn die lokale Th erapie versagt, wird eine<br />

Basistherapie zur Kontrolle der Uveitis eingesetzt. Gegenwärtig gibt<br />

es keine kontrollierte Studie über die Wirksamkeit der Basistherapie.<br />

Cyclosporin-A (CSA) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung<br />

der Uveitis.<br />

Ziel: Ziel der Befragung war die weltweite Erfassung der Eff ektivität<br />

von CSA bei der Behandlung von Uveitis assoziiert mit JIA.<br />

Methode: Kinder- und Jugendrheumatologen wurden weltweit über<br />

eine E-mail Befragung zur<br />

Anwendung und Eff ektivität von CSA bei Uveitis assoziiert mit JIA<br />

befragt.<br />

Ergebnisse: 30 Zentren haben geantwortet. Diese versorgen 481 Patienten<br />

mit Uveitis. Nur 12 Zentren haben CSA angewandt. Diese Zentren<br />

betreuen 193 Patienten mit Uveitis, davon wurde bei 44 Patienten<br />

CSA angewandt. Das Durchschnittsalter der Patienten war 12,95 Jahre.<br />

Die durch-schnittliche Zeitdauer zwischen Auft reten der Uveitis und<br />

JIA war 7,9 Monate (0-120 Monate). 81 von 88 Augen waren betroff en.<br />

Die Indikation zum Beginn der CSA-Th erapie war in 35 von 44 Fällen<br />

nur die Uveitis. Die durchschnittliche Zeitspanne zwischen Beginn der<br />

CSA-Th erapie und Diagnose der Uveitis war 38,7 Monate. 40 Patienten<br />

hatten ein nicht ausreichendes Ansprechen auf die lokale Th erapie. 33<br />

Patienten hatten ein nicht ausreichendes Ansprechen auf eine andere<br />

Basistherapie, meistens Methotrexat (20/33), vor dem Beginn der CSA-<br />

Th erapie gehabt.<br />

CSA wurde bei 5 Patienten als Monotherapie und in allen anderen Fällen<br />

als<br />

Kombinationstherapie mit einem anderen Basistherapeutikum begonnen.<br />

In 25 der 39 Fälle war dies Methotrexat. Die durchschnittliche Dosis<br />

von CSA war 3,61 mg/kg/Tag. Die durchschnittliche Th erapiedauer<br />

war 19,4 Monate (1-84). CSA wurde bei insgesamt 19 Patienten abgesetzt.<br />

In 2 Fällen wurde es wegen Remission, bei den anderen wegen<br />

nicht ausreichendem Ansprechen abgesetzt. Von den anderen 25 Patienten<br />

musste bei 5 Patienten zusätzlich ein Tumor Nekrosis Faktor Alfa<br />

Blocker dazugegeben werden.<br />

Lokale Steroid- Augentropfen konnten bei 16 Patienten reduziert und<br />

bei 9 Patienten abgesetzt werden. Die systemische Glukokortikoidgabe<br />

konnte bei 11 Patienten abgesetzt und bei 19 Patienten reduziert werden.<br />

6 Patienten haben eine nicht lebensbedrohliche Nebenwirkung<br />

entwickelt.<br />

Zusammenfassung: In 22 von 44 Fällen war CSA ineff ektiv. In den<br />

meisten anderen Fällen war es nur in Kombination mit anderen Basistherapien<br />

eff ektiv. CSA ist nicht die erste Wahl in der Th erapie von<br />

Uveitis assoziiert zu JIA.<br />

POFR3-7<br />

Ineff ektivität von Etanercept und Therapieerfolg mit Anakinra bei<br />

einem 19-jährigen TRAPS-Patienten mit einem TNFRSF1A-R92Q-<br />

Keimbahn-Defekt und somatischer CIAS1-A352S-Mutation<br />

Michels H. 1 , Emminger W. 3 , Kettner HO. 1 , Lohse P. 2<br />

1 Rheumaklinik <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche, Rummelsberger Anstalten,<br />

Garmisch-Partenkirchen, 2 Klinikum der Universität München, Institut <strong>für</strong><br />

Klinische Chemie, Großhadern, 3 Universitätsklinik <strong>für</strong> Kinder- und Jugendheilkunde<br />

Wien<br />

Beim TNF-Rezeptor-assoziierten periodischen Syndrom (TRAPS) gilt<br />

Etanercept als Th erapie der Wahl. Nicht ausreichend behandelte Pati-<br />

enten sind in ca. 20 % von einer AA-Amyloidose bedroht. Wir berichten<br />

über einen TRAPS-Patienten, der nicht auf Etanercept, jedoch auf<br />

Anakinra ansprach.<br />

Der jetzt 19-jährige Patient leidet seit dem Alter von 5 Tagen an einer<br />

episodischen Erkrankung mit urtikariellen Exanthemen, Fieber und<br />

ausgeprägter Akutphasereaktion. Im weiteren Verlauf kamen Bauchschmerzen,<br />

Hepatosplenomegalie, generalisierte Lymphknotenschwellungen,<br />

Konjunktivitiden, beidseitige Innenohrschwerhörigkeit und<br />

Gelenkkontrakturen (Ellbogen, Knie) hinzu.<br />

Nach negativen Untersuchungsergebnissen bezüglich eines Cryopyrinassoziierten<br />

periodischen Syndroms und eines Hyper-IgD-Syndroms<br />

wurde im Alter von 16 Jahren durch den Nachweis einer R92Q-Mutation,<br />

die von Exon 4 des TNFRSF1A-Gens kodiert wird, ein TRAPS<br />

diagnostiziert und eine Th erapie mit Etanercept begonnen, die aber<br />

weder die urtikariellen Exantheme noch die Akutphasereaktion ausreichend<br />

beeinfl ussen konnte. Da das klinische Bild auch MWS-/<br />

CINCA-typische Symptome aufwies, versuchten wir eine Th erapie mit<br />

Anakinra mit eindrucksvollem Erfolg innerhalb von Tagen. Eine nochmalige<br />

molekulargenetische Untersuchung führte zur Entdeckung einer<br />

somatischen Neumutation in Exon 3 des CIAS1-Gens, die in 5<strong>–</strong>10%<br />

aller kernhaltigen Zellen des peripheren Blutes nachweisbar war.<br />

POFR3-8<br />

Dauerhafter Therapieerfolg bei 2 Mädchen mit Kollagenose durch<br />

Anti-CD-20-Therapie<br />

Sengler C. 1 , Gellermann J. 2 , Roth J. 1 , Keitzer R. 1<br />

1 Klinik <strong>für</strong> Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie,<br />

Charité <strong>–</strong> Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, 2 Klinik<br />

<strong>für</strong> Pädiatrie mit Schwerpunkt Nephrologie, Charité <strong>–</strong> Universitätsmedizin<br />

Berlin, Campus Virchow-Klinikum<br />

Die zielgerichtete Th erapie gegen B-Zellen mittels eines anti-CD-20-<br />

Antikörpers (Rituximab) ist eine neue Behandlungsoption bei Systemerkrankungen.<br />

Erfahrungen mit diesem Biologikum bestehen im<br />

Kindesalter bisher überwiegend bei onkologischen Krankheitsbildern;<br />

wir berichten über den erfolgreichen Einsatz bei 2 Mädchen mit Kollagenose.<br />

Fall 1: Bei einem 16½ Jahre alten Mädchen mit Sharp-Syndrom (ANA<br />

1:6400, U1-RNP-AK positiv) traten nach Absetzen der bisherigen immunsuppressiven<br />

Th erapie sowohl massive Blutungen im Rahmen der<br />

Menstruation als auch Nierenblutungen auf. Die Th rombozytenzahlen<br />

lagen zwischen 1000 und 5000/μl bei Aufnahme, die Hb-Werte zwischen<br />

6,0 und 7,8 g/dl. Die Th erapie bestand zunächst in intravenöser<br />

Gabe von Immunglobulinen sowie Einstellung auf ein Hormonpräparat<br />

zur Kontrolle des Zyklus. Beim 3. stationären Aufenthalt innerhalb<br />

von 6 Wochen wegen Blutungen erfolgte die Gabe von Rituximab<br />

(375 mg/m2), woraufh in die Th rombozytenzahlen rasch auf 64.000/μl<br />

anstiegen. In den letzten 10 Monaten war die Patientin in stabiler Remission<br />

hinsichtlich der Krankheitsaktivität mit Th rombozytenzahlen<br />

zwischen 200.000 und 300.000/μl.<br />

Fall 2: Ein 16½ jähriges Mädchen erkrankte an einem systemischen<br />

Lupus erythematodes (ANA 1:1280, anti-ds-DNA-AK 767 IE/ml) mit<br />

ausgeprägter hämolytischer Anämie (Hb 7,2 g/dl), Haut- (vaskulitische<br />

Effl oreszenzen an Händen und Fußsohlen)- und Nieren-Beteiligung<br />

(Protein/Kreatinin-Quotient 0,46 g/g). Die eingeleitete Th erapie mit<br />

Azathioprin, Prednisolon und Hydroxychloroquin zeigte zunächst<br />

ein Ansprechen in Form von Besserung der Leistungsfähigkeit, Hb-<br />

Anstieg (11,5 g/dl) und Rückgang des Protein/Kreatinin-Quotienten<br />

(0,32 g/g), jedoch kam es bald darauf zu einer zunehmenden Proteinurie<br />

(max. Protein/Kreatinin-Quotient 3,4 g/g, Biopsie WHO-Klasse<br />

VB), vaskulitischen Hauterscheinungen am Stamm und ZNS-Beteiligung<br />

(Wortfi ndungsstörungen, Krampfanfall). In der Folge bestand<br />

die Th erapie aus Mycophenolatmofetil, Steroidpulsen, monatliche i.v.<br />

Cyclophosphamid-Gaben sowie Plasmapherese. Bei mangelndem Ansprechen<br />

erfolgte letzlich die Gabe von Rituximab (6x), welches zu einer<br />

stabilen Remission führte.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S69


S70<br />

Abstracts<br />

Zusammenfassung: Die Gabe von anti-CD-20-AK (Rituximab) kann<br />

auch im Kindes- und Jugendalter eine Th erapie-Option bei schweren<br />

autoimmunologisch bedingten Krankheitsbildern darstellen und zu einer<br />

stabilem Remission führen.<br />

POFR3-9<br />

Screening auf pulmonalarterielle Hypertonie bei Patienten mit systemischen<br />

Rheumaerkrankungen<br />

Schotte H., Becker H., Willeke P., Domschke W., Gaubitz M.<br />

Medizinische Klinik und Poliklinik B, Universitätsklinikum Münster<br />

Hintergrund: Eine pulmonalarterielle Hypertonie (PAH) ist eine<br />

ernste Komplikation entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. Verbesserte<br />

Th erapieoptionen wie der Einsatz von Endothelin-1-Rezeptorantagonisten<br />

oder Phosphodiesterase-V-Inhibitoren lassen eine<br />

Diagnosestellung in frühen Stadien der Erkrankung sinnvoll erscheinen.<br />

Wir führten ein Echokardiographie-Screening bei Patienten der<br />

Rheumaambulanz des Universitätsklinikums Münster zur Erfassung<br />

der PAH-Prävalenz durch.<br />

Patienten und Methoden: Zwischen November 2002 und März 2006<br />

wurden insgesamt 256 Echokardiographie-Untersuchungen bei 63 Patienten<br />

mit systemischem Lupus erythematodes (SLE), 24 Patienten<br />

mit progressiver Systemsklerose (PSS), 21 Patienten mit CREST-Syndrom,<br />

19 Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), 15 Patienten mit<br />

systemischen Vaskulitiden, 35 Patienten mit anderen Erkrankungen aus<br />

dem Formenkreis der Kollagenosen und 5 Patienten mit anderen Arthritiden<br />

durchgeführt. Verdacht auf PAH bestand bei einer maximalen<br />

Rückfl ußgeschwindigkeit über der Trikuspidalklappe (TRV) von ><br />

3 m/s. Symptomatische Patienten wurden nachfolgend im Rechtsherzkatheter<br />

untersucht.<br />

Ergebnisse: Bei 16 Patienten wurde eine TRV > 3 m/s bestimmt. Vier<br />

Patienten litten an SLE, 6 an PSS, 3 an CREST-Syndrom, jeweils einer<br />

an mikroskopischer Polyangiitis, Dermatomyositis und Spondylitis ankylosans.<br />

In lediglich der Hälft e der Fälle war die erhöhte TRV auch<br />

im Rahmen einer Zweituntersuchung nachweisbar. Bei 2 Patienten mit<br />

SLE und 4 Patienten mit PSS wurde ein Rechtsherzkatheter durchgeführt.<br />

Eine PAH wurde dadurch bei 1 Patienten mit SLE und bei 2 Patienten<br />

mit PSS bestätigt. Der Patient mit SLE wird aktuell mit Bosentan<br />

und Sildenafi l, 1 Patient mit PSS aufgrund aktiver Alveolitis mit Cyclophosphamid<br />

und 1 Patient mit PSS mit Bosentan behandelt.<br />

Schlußfolgerungen: Eine milde PAH wurde in unserem Studienkollektiv<br />

ähnlich häufi g beobachtet wie zuvor beschrieben. Eine schwere<br />

PAH war selten, es fand sich eine hohe intraindividuelle Variabilität<br />

der echokardiographischen Meßergebnisse. Eine Rechtsherzkatheteruntersuchung<br />

war aufgrund der Symptomatik nur in ausgewählten<br />

Fällen erforderlich. Ein Screening auf PAH scheint daher bei asymptomatischen<br />

Patienten von begrenztem Nutzen zu sein. Der Wert serieller<br />

Untersuchungen symptomatischer Patienten muß weiter untersucht<br />

werden.<br />

POFR3-10<br />

Erfolgreiche Therapie einer exzessiven Hypergammaglobulinämie<br />

mit Rituximab bei einer Patientin mit Sharp-Syndrom<br />

Wernicke D., Seipelt E., Gromnica-Ihle E., Krause A., Schmidt WA.<br />

Rheumaklinik Berlin-Buch, Immanuel Diakonie Group, 13125 Berlin<br />

Rituximab stellt eine neue Behandlungsoption bei unterschiedlichen<br />

chronisch-entzündlichen Systemerkrankungen dar.<br />

Im vorliegenden Fall wird über eine Rituximab-Th erapie bei einer<br />

33-jährigen Patientin mit einer Mischkollagenose (Sharp-Syndrom)<br />

berichtet, deren Erkrankung sich erstmals im 22. Lebensjahr manifestierte.<br />

Das Sharp-Syndrom der Patientin ist durch ein schweres<br />

Raynaud-Phänomen, Arthritiden und Pleuritiden, eine Leukozytopenie<br />

(2,8-3,6 Gpt/l) sowie eine exzessive Hypergammaglobulinämie<br />

(35-50 g/l) charakterisiert. Immunserologisch zeigen sich folgende<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

Titer: ANA > 1:20 000, dsDNA (Critidia) 1:640 und U1-snRNP (70<br />

kDa) > 240 IU/ml. Zahlreiche immunsuppressive Th erapien mußten<br />

wegen Ineff ektivität (Cyclophosphamid, MTX, Cyclosporin A,<br />

Hydroxychloroquin) bzw. Nebenwirkungen (Leukozytopenie unter<br />

Azathioprin und Mycophenolat mofetil) beendet werden. Zu einer<br />

Rituximab-Behandlung entschlossen wir uns insbesondere in Kenntnis<br />

der starken B-Zell-Aktivierung bei der Patientin. Nach der ersten<br />

Infusion von 375 mg/m2 Körperoberfl äche im Juli 2005 kam es bis<br />

September 2005 zu einer Halbierung der Gammaglobulinkonzentration<br />

im peripheren Blut auf 23,5 g/l. Gleichzeitig besserten sich die<br />

klinischen Beschwerden der Patientin deutlich, so dass die Prednisolon-Erhaltungsdosis<br />

erstmals auf unter 10 mg/d reduziert werden<br />

konnte. Von Dezember 2005 bis April 2006 kam es zu einer kontinuierlichen<br />

Zunahme der klinischen Beschwerden der Patientin. Parallel<br />

dazu konnte ein erneuter Anstieg der Gammaglobulinkonzentration<br />

auf das Ausgangsniveau von 42 g/l vor Beginn der Rituximab-Th erapie<br />

verzeichnet werden. Interessanterweise blieben der dsDNA-Titer<br />

mit 1:640 und die Komplement C4-Konzentration mit 0,12-0,14 g/l<br />

über den gesamten Untersuchungszeitraum unverändert. Mit der<br />

ersten therapeutischen Rituximab-Gabe im Juli 2005 kam es bei der<br />

Patientin zu einer dauerhaft en Suppression der CD20-positiven<br />

Lymphozyten auf Werte zwischen 5-44 Zellen/μl, mit leicht steigender<br />

Tendenz. Aufgrund dieses Verlaufes entschlossen wir uns bei<br />

der Patientin zu einer Weiterführung der Rituximab-Behandlung in<br />

6-monatigen Intervallen. Im April 2006 erfolgte die zweite Infusion in<br />

einer Dosierung von 375 mg/m2 Körperoberfl äche mit erneut prompter<br />

Besserung der klinischen Beschwerden.<br />

Die vorliegende Kasuistik belegt die Wirksamkeit von Rituximab bei<br />

einer Patientin mit Sharp-Syndrom. Von besonderem Interesse ist in<br />

diesem Fall die prompte Rückbildung der anfänglich exzessiven Hypergammaglobulinämie<br />

unter der Behandlung, da nach bisherigen Erfahrungen<br />

die Immunglobulinspiegel bei Patienten mit rheumatoider<br />

Arthritis unter Rituximab-Th erapie kaum beeinfl usst werden.<br />

POFR3-11<br />

Interleukin-1 Rezeptor Antagonist Anakinra bei therapierefraktärem<br />

adultem Morbus Still<br />

Naumann L. 1 , Natusch A. 3 , Krause A. 2 , Feist E. 1 , Burmester GR. 1<br />

1 Klinik <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> und Klinische Immunologie, Charité, Universitätsmedizin<br />

Berlin, 2 Innere Medizin/<strong>Rheumatologie</strong> und Klinische Immunologie,<br />

Immanuel-Krankenhaus GmbH, Berlin-Wannsee, 3 Rheumaklinik<br />

Berlin-Buch, Immanuel-Krankenhaus GmbH<br />

Bei adultem M. Still ohne therapeutisches Ansprechen auf Glukokortikoide<br />

und Basismedikamente werden neue Behandlungskonzepte<br />

benötigt. Fallberichte sprechen <strong>für</strong> einen bemerkenswerten Eff ekt unter<br />

Einsatz des Interleukin-1 Rezeptor Antagonisten Anakinra, wobei<br />

keine ausreichenden Langzeiterfahrungen vorliegen.<br />

In dieser Anwendungsbeobachtung wurden sieben Patienten mit therapieresistentem<br />

adultem M. Still (Geschlechtsverhältnis w:m von 6:1,<br />

Lebensalter von 47,1±13,9 Jahren, Krankheitsdauer von 5,7±3,7 Jahren)<br />

mit Anakinra 100mg/ Tag s.c. behandelt. Im Vorfeld wurde bei allen<br />

Patienten mindestens ein Basismedikament inklusive MTX ohne ausreichenden<br />

Eff ekt eingesetzt. Bei sechs Patienten waren darüber hinaus<br />

bereits TNFα-Inhibitoren (in sechs Fällen Etanercept, in zwei Fällen<br />

Adalimumab und in einem Fall Infl iximab) ohne anhaltende Wirkung.<br />

In allen sieben Fällen konnte erst nach Einsatz von Anakinra eine anhaltende<br />

Remission (Behandlungszeitraum von bisher 1,4±0,5 Jahren)<br />

erreicht werden. Dabei gelang es die Prednisolondosis auf 5,9±3,4 mg/<br />

Tag zu reduzieren. In nur drei Fällen erfolgt weiterhin eine Kombinationstherapie<br />

mit MTX oder Lefl unomid.<br />

Der Einsatz des Interleukin-1 Rezeptor Antagonisten Anakinra stellt<br />

eine viel versprechende Th erapieoption bei adultem M. Still dar und<br />

kann zu einer anhaltenden Remission der Erkrankung führen.


POFR3-12<br />

Autologe periphere Blutstammzelltransplantation (autoPBSCT) in<br />

der Behandlung therapierefraktärer Autoimmunerkrankungen <strong>–</strong> Ergebnisse<br />

einer monozentrischen Pilotstudie und Literaturübersicht<br />

Kötter I. 1 , Henes J. 1 , Amberger CC. 1 , Günaydin I. 1 , Daikeler T. 2 , Koch S. 1 ,<br />

Faul C. 1 , Kanz L. 1<br />

1 Abt Innere Medizin II, Universitätsklinikum Tübingen, 2 Abteilung <strong>Rheumatologie</strong>,<br />

Universitätsklinkum Basel, Schweiz<br />

Einleitung: Obwohl die meisten Autoimmunerkrankungen gut behandelt<br />

werden können, sind 10-30% auch durch die neuen immunsuppressiven<br />

Th erapien nicht ausreichend beherrschbar. Für diese Patienten<br />

bietet die autoPBSCT eine Möglichkeit der langfristigen Suppression<br />

der Grunderkrankung, eventuell sogar Chance der Heilung.<br />

Patienten und Methoden: 1997 bis 2006 wurden 15 Patienten mit einer<br />

therapierefraktären Autoimmunerkrankung einer autoPBSCT zugeführt.<br />

9 Systemische Sklerodermie (SSC), 4 systemische Vaskulitis (1<br />

Wegener`sche Granulomatose, 1 Churg Strauss Syndrom, 1 Takayasu<br />

Arteriitis, 1 Polychondritis mit Aortitis), 1 Arthritis Psoriatica und 1<br />

SRP-positive Polymyositis (PM) mit Lungenbeteiligung. Altersmedian<br />

(4 Männer, 11 Frauen) 33 Jahre. Stammzell-Mobilisierung: Cyc 4000<br />

mg/m2 und G-CSF. CD34+ Stammzell- Selektion. Konditionierung:<br />

Cyc (200 mg/kgKG plus ATG 20 mg/kg. Der PM Patient erhielt zusätzlich<br />

eine Ganzkörperbestrahlung mit 12 Gy.<br />

Ergebnisse SSC: ein Todesfall (ARDS)- trotz eindeutiger Kontraindikationen<br />

(PAH 50 mm Hg und TLCO < 50%) PBSCT auf Wunsch<br />

der Patientin. Bei den anderen 8 Lungenfunktion stabilisiert, im<br />

HR-CT Lungenfi brose leicht gebessert. Rodnan Skin Score gebessert<br />

von 14,8 auf 8,8. Nach 3,9 Jahren alle immer noch in stabiler Teilremission.<br />

Vaskulitiden: 2 komplette, 2 gute Teilremissionen, BVAS<br />

von 12 auf 4 gefallen. Mittlere Nachbeobachtungszeit 3,5 Jahre. PsorA:<br />

8 Monate in Remission, dann Rezidiv, mit MTX über 2 Jahre beherrscht.<br />

Inzwischen unter Etanercept und MTX erneut Remission.<br />

PM: 18 Monate nach PBSCT keine Myositisaktivität und Th erapie<br />

(CK Abfall von 3600 U/l auf 105 U/l, Lungenfunktion stabilisiert. Auto-<br />

AK: in 11 Fällen nachweisbar, verschwanden nach PBSCT in 7, traten im<br />

Verlauf intermittierend ohne Rezidiv wieder auf. Immunrekonstitution<br />

u. Tox.: CD3+/CD4+ Lymphozyten im Median nach 12 Monaten (6-14)<br />

normalisiert, CD3/CD8+ nach maximal 3 Monaten. In 4 Fällen CMV-<br />

oder EBV- Reaktivierung (5-7 Monate nach PBSCT). Transplantationsassoziierte<br />

Mortalität (TRM) 6%.<br />

Diskussion: Die autoPBSCT ist gut durchführbar und in der Behandlung<br />

therapieresistenter Autoimmunerkrankungen eff ektiv. Bei Arthitiden<br />

kommt es allerdings regelhaft nach 8-14 Monaten zum Rezidiv.<br />

Die TRM kann aufgrund der vorliegenden Ergebnisse und der international<br />

inzwischen etwa 800 transplantierten Patienten (überwiegend<br />

MS und SSC) gegen 0 reduziert werden. Auff ällig: verzögerte Immunrekonstitution<br />

im Vergleich zu anderen autoPBSCT (z.B. NHL) mit<br />

einer erhöhten Rate an Virus-Reaktivierungen.<br />

POFR3-13<br />

Immunadsorption bei einem therapierefraktären Patienten mit<br />

adulten M. Still<br />

Rech J. 1 , Dechant C. 1 , Kallert S. 1 , Schauenberg P. 1 , Kalden J R. 1 , Frischmuth<br />

N. 2 , Manger B. 1<br />

1 2 Medizinische Klinik III, Unversität Erlangen<strong>–</strong>Nürnberg, Dialysezentrum<br />

Marienpark Stuttgart<br />

Hintergrund: Die Ätiologie und Pathogenese des adulten Morbus Still<br />

sind weiterhin unbekannt. Klinisch können mannigfaltige Symptome<br />

auft reten und zahlreiche Organsysteme befallen. Als klassisch gilt die<br />

Trias mit Fieber, charakteristischer Hautauschlag und Gelenkbeteiligung.<br />

Die Th erapie des Morbus Still beinhaltet üblicherweise, nicht<br />

<strong>–</strong>steroidale Antiphlogistika, Kortikosteroide, Immunsuppressiva, IL-6<br />

und IL-1 Antagonisten sowie anti-TNF Blocker.<br />

Wir berichten über eine 33 Jahre junge Frau bei der 1999 die Diagnose<br />

eines adulten M. Still gestellt wurde. Trotz eines breiten Einsatzes von<br />

Immunsuppressiva (Azathioprin, Kortikosteroide, Lefl unomid) und<br />

anti-TNF Blockern (Etanercept, Adalimumab, Infl iximab) zeigte sich<br />

die Erkrankung stets aktiv. Bereits nach wenigen Wochen unter anti-<br />

TNF Blockern verloren diese ihre Wirkung. Aufgrund dieser Tatsache<br />

sowie aufgrund von Krankheitsprogression entschlossen wir uns die<br />

Patienten mittels Immunadsorption zu behandeln.<br />

Methoden: Eine selektive Immunadsorption, mittels eines wieder verwendbaren<br />

Absorbers, wurde an vier aufeinander folgenden Tagen<br />

durchgeführt. Es wurde jeweils das zweifache Plasmavolumen behandelt.<br />

Insgesamt wurde die Immunadsorption dreimal im Abstand von<br />

4 Wochen und nach einem erneuten Rückfall wöchentlich <strong>für</strong> 12 Wochen<br />

durchgeführt. Kortikosteroide wurden niedrigdosiert begleitend<br />

gegeben.<br />

Ergebnis: Nach den ersten 3 Zyklen der Behandlung zeigte sich eine<br />

klinische Besserung die über insgesamt 4 Monate anhielt. Nach dem<br />

erneuten Beginn der Immunadsorption, im wöchentlichen Abstand<br />

zeigte sich Initial zuerst eine Verschlechterung dann jedoch nach weiteren<br />

zwei Wochen eine dramatische Besserung der Beschwerdesymtpomatik.<br />

Zu diesem Zeitpunkt wurden erneut anti-TNF Blocker gestartet<br />

und konnten so die Erkrankung, diesmal ohne Wirkungsverlust<br />

der anti-TNF Blocker, über nun 6 Monate stabilisieren.<br />

Zusammenfassung: Die Immunadsorption ist unserer Meinung nach,<br />

ein therapeutischer Ansatz in der Behandlung des adulten M. Still und<br />

gibt zudem die Möglichkeit die nachlassende Wirkung von anti-TNF<br />

Blockern zu überwinden.<br />

POFR3-14<br />

Entwicklung eines Minimal-Standards zur Evaluation von Patienten<br />

mit Juveniler Systemischer Sklerodermie<br />

Foeldvari I. 1 , Chaitow J. 2 , Davidson J. 2 , Higgins G. 2 , Lehman T. 2 , Reiff A. 2 ,<br />

Russo R. 2 , Zulian F. 2<br />

1 Kinder- und Jugendrheumatologie am AK EIlbek, 2 Univ. Kinderkl.<br />

Einleitung: Juvenile Systemische Sklerodermie (jSSc) ist eine seltene<br />

Erkrankung. Zum jetzigen Zeitpunkt existieren nur retrospektive Daten<br />

bezüglich Organbeteiligung und Verlauf der Erkrankung. Es wurde<br />

bisher kein standardisiertes Verfahren zur Evaluation der Organbeteiligungen<br />

entwickelt.<br />

Ziele: Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Minimal-Standards<br />

zur Evaluation der Organbeteiligung bei jSSc sowie die Etablierung<br />

und Verfolgung einer jSSc-Inzeptionskohorte. Im Rahmen der Anwendung<br />

der standardisierten Evaluation werden prospektiv Daten<br />

bezüglich Organ_beteiligung und Veränderungen in der Organbeteiligung<br />

gesammelt.<br />

Methoden: Eine Gruppe interessierter Kinder- und Jugendrheumatologen<br />

hat im Rahmen von zwei workshops und mehreren E-mail-Diskussionsrunden<br />

einen Konsensus bezüglich der Datenerhebung und<br />

Studienmethoden erreicht.<br />

Ergebnisse: Für jedes beteiligte Organsystem wurde ein Konsensus<br />

erzielt bezüglich der körperlichen Untersuchung, diagnostischer Verfahren<br />

und Untersuchungsintervallen, die <strong>für</strong> die Patientenversorgung<br />

angemessen sind. Ein Mindest-Schema <strong>für</strong> Patientenevaluation und<br />

Verlaufskontrollen wurde festgelegt, mit der Voraussetzung, dass alle<br />

diagnostischen Verfahren möglichst weltweit in allen kinderrheumatologischen<br />

Zentren durchführbar sind. Zusätzliche Tests wurden optional<br />

vorgeschlagen, wo diese durchführbar sind. Die Betonung lag auf<br />

der Erfassung von quantitativen Daten. Eine internationale, multizentrische<br />

und prospektive Studie ist in Planung. Der Datensatz <strong>für</strong> diese<br />

Studie wird vorgestellt werden.<br />

Zusammenfassung: Ein Minimal-Standard <strong>für</strong> die Anfangs- und Folgeuntersuchungen<br />

bei jSSc wurde vorgeschlagen. Auf dieser Basis wird<br />

eine Inzeptionskohorte entwickelt. Patientendaten werden in einer internationalen<br />

Studie prospektiv gesammelt. Die Ergebnisse dieser Stu-<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S71


S72<br />

Abstracts<br />

die werden nicht nur unser Verständnis von jSSc verbessern, sondern<br />

auch anderen Ärzten bei der Versorgung von Kindern jSSc helfen.<br />

POFR3-15<br />

Diff erential eff ects of a human versus a bacterial heat shock protein<br />

(hsp) derived peptide on regulatory T cells (Treg) in Rheumatoid<br />

Arthritis (RA)<br />

Niehues T. 1 , Koff eman E. 2 , Keogh E. 2 , Pugayung G. 2 , Albani S. 2<br />

1 Klinik <strong>für</strong> Kinder-Onkologie,-Hämatologie und -Immunologie, Universitätsklinikum<br />

Düsseldorf, 2 Depts. of Pediatrics and Medicine, UCSD, La Jolla,<br />

CA, USA<br />

Background: In previous work diff erent pan DR binder hsp peptides<br />

were tested in Juvenile Idiopathic Arthritis:dnaJp1 induces a proinfl<br />

ammatory response by T eff ector cells (Teff ) (CD4+CD25int). A human<br />

peptide H134-148 was identifi ed that induces regulatory-suppressive<br />

eff ects by Treg(CD4+CD25hi;Massa, unpubl). FOXP3 is pivotal for<br />

Treg function and has been studied mainly on mRNA level.<br />

Objective: We ask to what extent there is a sequential recognition of<br />

epitopes in RA and look at FOXP3 expression of Treg and Teff on a<br />

protein level.<br />

Methods: PBMC from 3 RA patients MC,SU,UC were 72h stimulated<br />

with dnaJ and 24h restimulated with H134-148 or dnaJp1. Peptide induced<br />

activation and FOXP3 induction was expressed as % of CD4 cells.<br />

Intracellular FOXP3, IL10 and TNFa was determined in Treg vs Teff<br />

by 4 colour FACS. Data are expressed aft er subtracting % medium stimulation.<br />

Results: One has to keep in mind that patients were examined during<br />

active RA, favouring proinfl ammatory responses. dnaJp1 activates CD4<br />

cells in 2 of 3 patients (%CD4+CD25+: UC 4; SU 15). Th ere is no activation<br />

by H134-148. Th e % of FOXP3+CD4+ cells increases with dna-<br />

Jp1 (MC 1,2; SU 5,4; UC 0,5) and H134-148 (MC 0,8;UC 0,7). Among<br />

CD4+FOXP3+ cells there is no induction of IL10 or TNFa (


POFR3-18<br />

Minimalinvasive gelenkerhaltende Therapie bei juveniler idiopathischer<br />

Arthritis<br />

Arbogast M.<br />

Klinik <strong>für</strong> Rheumaorthopädie, Rheumazentrum Oberammergau<br />

Die Synovialektomie (SE) an Gelenke ist seit über 100 Jahren bekannt.<br />

Seit Einführung der Arthroskopie hat sich das minimalinvasive Vorgehen<br />

als gelenkerhaltende Maßnahme an Knie, Schulter und Sprunggelenk<br />

gegenüber den off enen Verfahren durchgesetzt. Die Indikation<br />

zur SE besteht im Vorliegen einer fl oriden Entzündung in einem Gelenk<br />

trotz über mehrere Monate konsequent durchgeführter „Basistherapie“,<br />

sowie beginnenden Veränderungen wie Bewegungseinschränkung,<br />

Überdehnung der Gelenkkapsel und schwer zu beeinfl ussenden<br />

Bewegungs- und Belantungsschmerzen.<br />

Seit 17 Jahren kooperiert das Rheumazentrum Oberammergau mit<br />

dem <strong>Deutsche</strong>n Zenentrum <strong>für</strong> Kinder- und Jugendrheumatologie<br />

in Garmisch-Partenkirchen. Es wurden seither über 500 Kinder mit<br />

einer juvenilen idiopathischen Arthritis (jiA) operativ behandelt. Interessiert<br />

haben uns retrospektiv die mittelfristigen und längerfristigen<br />

Verläufe nach transathroskopischer Kniegelenkssynovialektomie,<br />

die nach durchschnittlich 33 Monaten erhoben wurden. 50 Kinder und<br />

Jugendliche mit einer gesicherten jiA (Alter m=15,1) wurden nachuntersucht<br />

im Hinblick auf Schmerz, Schwellung, Bewegungsumfang<br />

und Röntgenprogression und in einen Score nach Lysholm u. Gillquist<br />

eingebettet. Im Larsenstadium 0-II sind die Ergebnisse mit über 70%<br />

Schmerzbefreiung und Schwellungsrückbildung gut, die Degeneration<br />

eines Gelenkes ab Larsen III scheint durch die Synovialektomie nicht<br />

dauerhaft beeinfussbar zu sein.Röntgenprogression läßt sich in keinem<br />

Stadium verhindern. Die Larsenklassifi kation ist zur Entscheidungsfi<br />

ndung einer gelenkerhaltenden Maßnahme nur ein grobes Raster<br />

und kein sicheres Kriterium.<br />

POFR3-19<br />

Kombinationstherapie von Etanercept mit Rituximab zur Remissionsinduktion<br />

bei zwei Patientinnen mit therapierefraktärer rheumatoider<br />

Arthritis<br />

Roll P., Tony HP., Kneitz C.<br />

Schwerpunkt <strong>Rheumatologie</strong> der Medizinischen Klinik und Poliklinik II,<br />

Universität Würzburg<br />

Hintergrund: TNF-alpha Blocker haben sich als hochwirksame Substanzen<br />

zur Behandlung der aktiven rheumatoiden Arthritis erwiesen.<br />

Trotzdem sprechen etwa ein Drittel der behandelten Patienten auch<br />

auf diese Form der Th erapie nicht ausreichend an, so dass weitere therapeutische<br />

Alternativen dringend erforderlich sind. Wir berichten<br />

hier kasuistisch von zwei Patientinnen, die nach zahlreichen verschiedenen<br />

Vortherapien auch unter einer Behandlung mit dem TNF-alpha<br />

Blocker Etanercept keine Remission erreichen konnten. Aus diesem<br />

Grund wurden beide Patientinnen im Rahmen einer Pilotstudie zusätzlich<br />

mit dem monoklonalen Antikörper Rituximab behandelt, der<br />

zu einer passageren Depletion der B-Lymphozyten im peripheren Blut<br />

führt. (4 Zyklen in wöchentlichen Intervallen mit 375mg/m2).<br />

Ergebnisse: Die Behandlung der Patientinnen in der Kombination von<br />

Etanercept mit Rituximab wurde ohne akute Nebenwirkungen vertragen.<br />

Beide Patientinnen zeigten ein gutes klinisches Ansprechen mit einer<br />

signifi kanten und anhaltenden Verminderung der Krankheitsaktivität.<br />

Die Untersuchung von relevanten immunologischen Parametern<br />

zeigte die erwartete Verminderung der B-Zellen und ein vorübergehendes<br />

Absinken der Immunglobulin-Spiegel. Bei einer Patientin traten<br />

im Verlauf der 48-monatigen Beobachtungsperiode 4 Infektionen<br />

der Atemwege auf (1 Pneumonie, 3 Exazerbationen einer chronischen<br />

Bronchitis), die jeweils unter einer antibiotischen Th erapie ausheilten.<br />

Schlussfolgerungen: Die Kombinationstherapie von Etanercept mit<br />

Rituximab war nicht mit direkten Nebenwirkungen der Behandlung<br />

verbunden. Bei beiden zuvor therapierefraktären Patientinnen kam es<br />

zu einem deutlichen klinischen Ansprechen der Grunderkrankung.<br />

Weiter Studien sind erforderlich um die Durchführbarkeit dieser Kombinationstherapie<br />

zu bestätigen.<br />

POFER Posterpräsentation Forum Experimentelle<br />

<strong>Rheumatologie</strong><br />

POFER-1<br />

Anti-G6PI-antibodies alone are not suffi cient to induce disease in a<br />

nontransgenic model of arthritis<br />

Frey O. 1 , Bruns L. 1 , Schubert D. 2 , Lee Y. 2 , Bockerman R. 3 , Morawietz L. 4 ,<br />

Krenn V. 4 , Kamradt T. 1<br />

1 Institut <strong>für</strong> Immunologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2 <strong>Deutsche</strong>s<br />

Rheumaforschungszentrum Berlin, 3 Section for Medical Infl ammation<br />

Research, University of Lund, Sweden, 4 Institut <strong>für</strong> Pathologie, Charite<br />

Universitätsmedizin Berlin<br />

Rheumatoid arthritis (RA) is a common autoimmune disease, aff ecting<br />

approximately 1 % of the western population. We have demonstrated<br />

that immunization of nontransgenic genetic susceptible mice with<br />

recombinant glucose-6-phosphat-isomerase (G6PI) induces a severe,<br />

symmetric, destructive polyarthritis with a highly predictable time<br />

course. B cells are critical for disease pathogenesis, since B-cell defi cient<br />

mice are completely resistant to arthritis induction. However, transfer<br />

of serum or purifi ed IgG from arthritic donors into naïve recipients<br />

alone is not suffi cient to transfer disease. On the other hand, anti-G6PI<br />

autoantibodies must have an eff ector function in our arthritis model,<br />

since mice defi cient for the common γ chain of the Fc receptors are<br />

resistant to disease induction. Also depletion of Fcγ receptor bearing<br />

eff ector cells like neutrophils or macrophages can ameliorate arthritis.<br />

Furthermore, neutralization of the complement factor C5 signifi cantly<br />

inhibits arthritis development. Taken together, our data show that anti-<br />

G6PI-antibodies are necessary but not suffi cient for the induction of<br />

arthritis in our model and imply that there are profound diff erences<br />

in disease pathogenesis between G6PI induced arthritis and both the<br />

K/BxN model, in which the target autoantigen is also G6PI, and collagen<br />

induced arthritis.<br />

Th is work was supported by a grant from the IZKF Jena (TP2/13).<br />

POFER-2<br />

Analyse der mikrovaskulären Genexpression im arthritischen Synovium<br />

mittels Laser-mediierter Mikrodissektion<br />

Hashimoto A. 1 , Tarner IH. 1 , Knedla A. 1 , Bohle A. 2 , Steinmeyer J. 3 ,<br />

Gay S. 4 , Müller-Ladner U. 1 , Neumann E. 1<br />

1 Abt. <strong>Rheumatologie</strong>, JLU Gießen, Kerckhoff -Klinik, 2 Pathologisches<br />

Institut, JLU Gießen, 3 Exp. Orthopädie, JLU Gießen, 4 Zentrum <strong>für</strong> Exp.<br />

<strong>Rheumatologie</strong>, USZ, Zürich, Schweiz<br />

Einleitung: Die Angiogenese ist <strong>für</strong> die Entstehung und den Erhalt der<br />

Entzündung bei der rheumatoiden Arthritis (RA) von großer Bedeutung.<br />

Da die Methodik der Laser-mediierten Mikrodissektion (LMM)<br />

eine hochsensitive Technik zur Analyse von defi nierten Zellen und<br />

Gewebearealen ist, wurde die LMM zur Genexpressionsanalyse der<br />

mikrovaskulären Gefäße im RA Synovium verwendet. Hierbei wurden<br />

vor allem Angiogenese- und Hypoxie-relevante Faktoren untersucht.<br />

Methoden: Gefrierschnitte von RA und Osteoarthrose (OA) synovialen<br />

Geweben (je n=10) wurden nach einem etablierten Protokoll <strong>für</strong><br />

nicht-maligne Erkrankungen erstellt. Die Gewebeareale der ausgewählten<br />

Gefäße im Synovium wurden mittels eines Robot Microbeam<br />

Lasermikroskops gewonnen und folgende RNA-Expressionlevel mittels<br />

real-time PCR evaluiert: VEGF, VEGFR-1, VEGFR-2, PDGFRalpha,<br />

PDGFRbeta, CD82, HIF-1alpha, HIF-2alpha und Id2. Die vaskuläre<br />

Proteinlokalisation im Synovium wurde mittels Immunhistologie<br />

verifi ziert und quantifi ziert.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S73


S74<br />

Abstracts<br />

Ergebnisse: VEGFR1 mRNA und Protein waren signifi kant höher in<br />

RA- als in OA-Gefäßen exprimiert (p=0,0433). Id2 mRNA Expression<br />

und Proteinsekretion war stärker in OA (p=0,0952). Keine signifi kante<br />

mRNA Expression <strong>für</strong> die anderen analysierten Gene konnte mit Ausnahme<br />

einer Tendenz <strong>für</strong> CD82 nachgewiesen werden, welches stärker<br />

in OA exprimiert war (p=0,099). Die Quantifi zierung der Immunhistologie<br />

im Lining zeigte, dass Id2 und CD82 verstärkt im RA-Lining<br />

vorkommen (p=0,0079 und 0,0317). Bezüglich der medikamentösen<br />

Behandlung der Patienten, wurde eine erhöhte VEGF-Expression bei<br />

RA-Patienten, die oral Prednisolon erhalten hatten im Vergleich zu<br />

RA-Patienten ohne Prednisolon, festgestellt.<br />

Diskussion: Die Experimente zeigen, dass mittels LMM selektiv die perivaskuläre<br />

Genexpression von Angiogenese-regulierenden Molekülen<br />

darstellbar ist. VEGF, ein wichtiger Faktor <strong>für</strong> Angiogenese, weist eine<br />

deutliche Relation zur RA-Pathogenese auf. Die erhöhte VEGFR-1 Expression<br />

in synovialen RA-Gefäßen verdeutlicht die gesteigerte Angiogenese.<br />

Im Gegensatz dazu ist Id2, welches durch Hypoxie im RA-Synovium<br />

hochreguliert ist, geringer in RA Mikrogefäßen exprimiert und<br />

konnte vermehrt im RA-Lining gemessen werden. Dies bestärkt das<br />

Konzept, dass Id2 im RA-Synovium nur in hypoxischen Bereichen der<br />

Invasion, aber nicht peripher eine pathophysiologische Rolle spielt.<br />

POFER-3<br />

Potent regulatory eff ect but disturbed distribution of regulatory<br />

t-cells in synovial tissue of RA- patients?<br />

Behrens F. 1 , Himsel A. 1 , Rehart S. 2 , Stanczyk J. 3 , Riemann J. 1 , Gay S. 3 ,<br />

Möller B. 4 , Radeke H H. 1<br />

1 Rheumatology and pharmazentrum Frankfurt and ZAFES, J.W. Goethe-<br />

University, Frankfurt, Germany, 2 Orthopaedic Surgery, Friedrichsheim<br />

Foundation, Frankfurt, Germany, 3 Rheumatology, University Zürich,<br />

Switzerland, 4 Rheumatology, University Berne, Switzerland<br />

Background: RA is characterized by accumulation of T cells in synovial<br />

membranes and Th 1-derived IFN-γ. Recent investigations demonstrated<br />

regulatory CD4+T cells in synovial fl uid (SF). Impaired function<br />

of regulatory T cells has been discussed, but to be eff ective Treg need<br />

to mediate their anti-infl ammatory activity in the synovial tissue (ST).<br />

Objectives: To search for the presence and function of Tregs in RA- ST,<br />

SF, and autologous peripheral blood (PB). To detect IFN-γ secretion<br />

and their modulation in primary synovial tissue cell (STC) cultures by<br />

co-culture with autologous PB CD4+T cells. To analyse the distribution<br />

of T-bet+, respectively IFN-γ-producing lymphocytes and Foxp3+,<br />

respectively regulatory T cells at transcription level in ST, PB and SF.<br />

Methods: Samples of 51 RA patients were included. ST were obtained<br />

by surgery and digested with collagenase. STC were incubated in anti-<br />

IFN-γ or anti-IL-10 coated Elispot-plates. Experiments were modifi ed<br />

by depletion of ST-T cells using anti-CD3 magnetic beads, and by adding<br />

autologous PB CD4+. IFN-γ and IL-10 frequency was examined<br />

by ELISPOT. Mononuclear cells (MC) from SF and PB were isolated<br />

by Ficoll density gradient centrifugation. Total RNA of ST, PB, SF was<br />

isolated. Real-time RT-PCR were performed by TaqMan® Gene Expression<br />

Assays for Tbet, Foxp3, CD3epsilon and 18S rRNA. Tregs in ST<br />

were identifi ed by immunohistochemistry for Foxp3.<br />

Results: Frequency (FR; FR data mean throughout FR/10000 cultured<br />

cells) of IFN-γ secreting cells in RA-ST was 64.6 ± 20.0(n=13; mean<br />

± SEM). Non-stimulated IFN-γ FR of osteoarthritis tissue cells (OA-<br />

STC) was determined to be 7.0 ± 2.5(n=5) being signifi cantly diff erent<br />

(P=0.03). Mean basal IL-10 FR was 218.0 ± 94.0(n=5) in complete RA-<br />

STC and 161.0 ± 86.0(n=4) from OA-STC; not signifi cantly diff erent<br />

(P=0.9). CD3 depletion almost completely abrogated IFN-γ production<br />

of RA-STC (mean FR 0.67 ± 0.55(n=3; P=0.01). PB CD4+ cells<br />

were able to signifi cantly reduce the IFN-γ FR of STC cells. Th e mean<br />

basal IFN-γ FR of PB CD4+ was 7.8 ± 3.4,(n=13) and the mean basal<br />

IFN-γ FR of STC was 64.6 ± 20.0(n=13). Th e co-culture of these<br />

STC with autologous PB-CD4+ led to a reduced IFN-γ FR of 37.6 ±<br />

17.4 (n=13) signifi cantly (P = 0.002), while IL 10 was not signifi cantly<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

changed by co-culture of STC and PB CD4+. As compared to PB and<br />

SF, a high ratio of Tbet/Foxp3 was detectable in ST exclusively, which<br />

correlated with a higher CD3epsilon mRNA, and a higher clinical disease<br />

activity score.<br />

Conclusion: Th ese experiments show that PB CD4+ T cells with regulatory<br />

capacity of RA patients are potent inhibitors of IFN-gamma-expression<br />

in RA-ST. In addition these data suggest a selective distribution<br />

in RA. If these fi ndings can be further confi rmed they may elucidate,<br />

why despite enhanced number of regulatory T cells in SF suppression<br />

of infl ammation is insuffi cient.<br />

POFER-4<br />

Die Funktion der Adipozytokine Resistin, Adiponektin und Surfactant<br />

Protein A als Entzündungsmodulatoren in der RA<br />

Knedla A. 1 , Kampmann A. 1 , Schäffl er A. 2 , Büchler C. 2 , Seeger W. 3 , Günther<br />

A. 3 , Müller-Ladner U. 1 , Neumann E. 1<br />

1 Abt. <strong>Rheumatologie</strong>, JLU Gießen, Kerckhoff -Klinik, 2 Innere Med. I, Uniklinik<br />

Regensburg, 3 Med. Klinik II, JLU Gießen<br />

Hintergrund: Adipokine wie das Adiponektin beeinfl ussen neben dem<br />

Energie-stoff wechsel auch Entzündungsreaktionen der Rheumatoiden<br />

Arthritis (RA). Re-sistin zählt zur Familie der Cystein-reichen Proteine,<br />

akkumuliert in entzündeten Gelenken von RA-Patienten und<br />

bewirkt bei intraartikulärer Resistininjektion Synovitis mit Knorpelzerstörung<br />

im Mausmodell. Surfactant Protein A (SP-A), ein Mitglied<br />

der Collectin-Familie, wird als wesentlicher Bestandteil des Surfactant<br />

v.a. in der Lunge exprimiert. Patienten mit RA weisen erhöhte SP-A<br />

Konzentrationen in der Synovialfl üssigkeit und SP-A spezifi sche Autoantikörper<br />

auf. SP-A besitzt auff ällige Homologien zu Adiponektin<br />

und C1q. Die Funktion von Resistin und SP-A in der RA ist unklar, beeinfl<br />

ussen möglicherweise jedoch Entzündungsreaktionen und Knorpelzerstörung.<br />

Daher wurden die Auswirkungen von Resistin, SP-A<br />

und Adiponektin auf Entzündungsfaktoren und Matrix-abbauenden<br />

Enzymen in synovialen Fibroblasten(SF)untersucht.<br />

Methoden: RASF wurden aus synovialen Biopsien von RA- und OA-<br />

Patienten isoliert und unter Standardbedingungen bis zur Passage 4<br />

kultiviert. Die Zellen wurden bei einer Konfl uenz von 70% mit unterschiedlichen<br />

Konzentrationen an Resistin, SP-A und Adiponektin<br />

stimuliert, um deren Einfl uss auf die Expression von Zytokinen und<br />

MMPs mittels ELISA zu untersuchen.<br />

Ergebnisse: Resistin induziert die Expression von IL-6 und IL-8 in<br />

OASF (1.7-, 5.2-fach), in RASF nur gering und nicht signifi kant (1.1-,<br />

1.4-fach). Adiponektin induzierte diese Zytokine ebenfalls (8.3-,<br />

11-fach in RASF). Resistin reduzierte die Expression von Activin in<br />

RASF (2.5-fach), hatte aber keinen Eff ekt in OASF. Im Gegensatz zum<br />

Adiponektin, dass die TIMP-1-Expression in RASF induziert (2-fach),<br />

hatte Resistin keinen Eff ekt. Adiponektin induziert die Sekretion von<br />

MMP-3 und proMMP-1 in RASF (10-, 8.2-fach), Resistin zeigte keine<br />

Wirkung auf die Expression von MMP-3, TNF-alpha und IL-12. Eine<br />

Stimulierung mit SP-A zeigte keine signifi kanten Änderungen.<br />

Zusammenfassung: Die Daten zeigen, dass sowohl Resistin als auch<br />

Adiponektin, nicht aber SP-A, die Entzündungsreaktion der RA beeinfl<br />

ussen, indem sie die Bildung von proinfl ammatorischen Zytokinen<br />

und MMPs in SF induzieren.


SCHMITTGALL, STUTTGART<br />

springer.de<br />

Medizinische Fachbegriffe<br />

sucht man nicht im Grünen<br />

● Topaktuell: Ausgabe 2007/2008<br />

● Extraprall: 75000 Stichwörter<br />

● Supergünstig:<br />

Nur<br />

€19 95


S76<br />

Abstracts<br />

POFER-5<br />

Cathepsin L is an important protease in two diff erent models for<br />

Rheumatoid Arthritis experimental arthritis<br />

Schurigt U. 1 *, Rajasekaran N. 2 *, Eilenstein R. 1 , Mieczyslaw G. 1 , Sevenich L. 3 ,<br />

Reinheckel T. 3 , Peters C. 3 , Illges H. 2 , Bräuer R. 1 **, Wiederanders B 4 **<br />

1 Institute of Pathology, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2 University of<br />

Applied Scieneces, Bonn, 3 Albert Ludwigs Universität Freiburg, 4 Institute<br />

of Biochemistry, Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

* these two authors contributes equally to this abstract<br />

** project leaders<br />

Cathepsin L is a potent matrix-degrading lysosomal cysteine protease<br />

which cleaves collagen and can modulates the antigen presentation. We<br />

investigated cathepsin L-defi cient (ctsl-/-) mice in two diff erent murine<br />

models for rheumatoid arthritis (RA). Th e antigen-induced arthritis<br />

(AIA) was the fi rst model we investigated. Th e knee joint swelling<br />

and the histological arthritic scores were decreased for ctsl-/- mice in<br />

comparison to wild-type animals. Because cathepsin L plays a critical<br />

role in CD4+ T cell selection in the thymus, the absolute number of<br />

CD4+ T helper (Th ) cells is decreased in cathepsin L-defi cient mice.<br />

We determined the CD4+/CD8+ and the FOXP3+/CD4+ ratio in ctsl-<br />

/- mice in comparison to wild-type mice. How expected the absolute<br />

CD4+ Th cell number was reduced in knockout mice. Nevertheless we<br />

found an increase of the protective regulatory FOXP3+ Th cells in the<br />

CD4+ Th cell compartment. To test the hypothesis that the dysbalance<br />

of regulatory versus pathogenic CD4+ Th cells protects ctsl-/- mice we<br />

performed the AIA in transgenic mice, expressing the recently identifi<br />

ed human cathepsin L-like enzyme cathepsin V under the control of<br />

the human keratin 14 promoter (TG [K14-CTSV/ctsl-/-]). Th ese animals<br />

have a normalized CD4+/CD8+ T cell ratio. Th e severity of AIA<br />

in the TG [K14-CTSV/ctsl-/-] mice was not signifi cant diff erent from<br />

the severity in wild-type mice. Th is result showed clearly that cathepsin<br />

L is not important for the joint destruction in AIA in respect to the<br />

antigen presentation and the digestion of collagen but has a role for<br />

the onset of the arthritis. Finally the K/BxN model for RA was used<br />

to investigate macrophage-mediated functions of cathepsin L. Cathepsin<br />

L-expressing cells in the synovial membrane of patient at the sites<br />

of bone and cartilage destruction are oft en described as macrophage-like.<br />

Recently the crucial role of macrophages in the pathology of<br />

K/BxN serum-induced arthritis was shown (1). Interestingly we found<br />

a signifi cant reduction of the arthritis severity on days 9 and 12 aft er the<br />

serum injection, the time points when strong joint destruction takes<br />

place in this model.<br />

Uta Schurigt & Narendiran Rajasekaran equally contributed to this<br />

work<br />

1. Solomon, S., N. Rajasekaran, E. Jeisy-Walder, S.B. Snapper, and H.<br />

Illges. 2005. A crucial role for macrophages in the pathology of K/B x<br />

N serum-induced arthritis. Eur J Immunol 35:3064-3073.<br />

POFER-6<br />

Cardiovascular and pupillary autonomic nervous dysfunction and<br />

mortality in patients with rheumatoid arthritis<br />

Schwemmer S., Härle P., Beer P., Schölmerich J., Straub RH.<br />

Department of Internal Medicine I, University Hospital of Regensburg,<br />

D-93042 Regensburg<br />

Autonomic nervous dysfunction carries an increased risk of mortality<br />

in diabetes mellitus. In rheumatoid arthritis (RA) patients, the association<br />

between cardiovascular (CAD) or pupillary autonomic dysfunction<br />

(PAD) and mortality has never been investigated. Between 1997<br />

and 1998, 33 RA patients were examined for baseline characteristics,<br />

and parameters of CAD and PAD. Th irty patients have been reevaluated<br />

8.3 ± 0.1 yr later using a telephone questionnaire (response rate =<br />

91%). During the 8-year observation period, 4 / 30 RA patients died<br />

(13%) due to heart failure (n=1), immunodefi ciency / infection (n=1),<br />

and sudden deaths (n = 2). Non-survivors as compared to survivors<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

had increased heart rate variation in the respiratory arrhythmia test<br />

(p=0.038, hyperrefl exia) but largely decreased heart rate variation in<br />

the lying-to-standing test (p=0.009). Non-survivors as compared to<br />

survivors demonstrated more frequent pupillary autonomic dysfunction<br />

(100% vs. 42%, p=0.035). Fift een patients were diagnosed with<br />

PAD, and mortality was signifi cantly higher in patients with PAD than<br />

without PAD (27% vs. 0%, p=0.035). Six patients were diagnosed with<br />

CAD (20%), and mortality tended to be higher as compared to patients<br />

without CAD (33% vs. 8%, p=0.113). Th is study demonstrates that<br />

diagnosis of PAD was associated with an increased mortality risk in<br />

patients with RA. Patients with a poor test result in the lying-to-standing<br />

test are also at increased risk of death. Th is study in RA patients<br />

demonstrates similar results as in patients with diabetes mellitus.<br />

POFER-7<br />

The molecular basis of functional stability of regulatory T cells: The<br />

memory of Th cells for IL-10 expression is conditional unless the gene<br />

is imprinted by GATA-3<br />

Radbruch A., Chang H-D., Dong J., Thiel A.<br />

<strong>Deutsche</strong>s Rheuma-Forschungszentrum Berlin<br />

Regulatory T lymphocytes appear to be potent tools for the targeted<br />

therapy of infl ammatory rheumatic diseases. Th eir regeneration in vivo<br />

or their adoptive transfer into rheumatic patients are currently discussed<br />

as therapeutic options. Th erapeutical success will critically depend<br />

on the stability of their regulatory phenotype at the site of interaction<br />

with the proinfl ammatory immune reaction. Here we analyse the memory<br />

of Th memory lymphocytes for the reexpression of the cytokine<br />

Interleukin-10 (IL-10), which is a critical function of regulatory T lymphocytes.<br />

Th e memory of Th lymphocytes for expression of the cytokines<br />

IL-4 and IFN-γ is established already aft er the primary activation<br />

with costimulation by IL-4 and IL-12, respectively, i.e. in later reactivations<br />

of the Th cells, expression of IL-4 or IFN-γ is maintained independently<br />

of the original costimuli. Here we show that the expression<br />

of IL-10 is induced by either IL-4 or IL-12 costimulation, and remains<br />

dependent on these costimulations in reactivated Th cells, i.e. the memory<br />

for IL-10 is not stable and reexpression of IL-10 remains conditional.<br />

When isolated ex vivo by the cytometric cytokine secretion assay,<br />

IL-10 expressing Th lymphocytes lack epigenetic imprinting of the IL-<br />

10 gene and, subsequently, a stable memory for IL-10. Such cells would<br />

be useless for therapeutic applications, unless instructive conditions for<br />

IL-10 expression could be achieved at the presumptive site of action<br />

simultaneously. Alternatively, a stable memory for IL-10 expression under<br />

any, even adverse conditions, can be established in Th lymphocytes<br />

by repeated stimulation with antigen and the instructive signal IL-4.<br />

We show here, that this is due to the IL-4 induced transcription factor<br />

GATA-3. GATA-3 directly addresses the IL-10 promoter in IL-10 expressing<br />

Th cells and induces epigenetic remodelling of the IL-10 gene,<br />

which might be prerequisite for a stable IL-10 memory.<br />

POFER-8<br />

Antibody against mutated citrullinated Vimentin (anti <strong>–</strong> MCV):<br />

A new sensitive marker in the diagnosis of rheumatoid arthritis<br />

Skoumal M. 1 , Wagner E. 2<br />

1 Ludwig Boltzmann Institute of Osteology at the Hanusch -Hospital of<br />

WGKK and AUVA Trauma Centre Meidling,4 th Medical Dpt., 2 Institute for<br />

Rheumatology of the Kurstadt Baden in Cooperation with the Danube-University<br />

Krems, Austria,<br />

Background: Vimentin is a protein found in mesenchymal cells like<br />

fi broblasts, chondrocytes, osteocytes, leukocytes and endothelial cells,<br />

but also in monocytes and activated macrophages. Th e enzyme peptidyl-Arginin-Deiminase<br />

(PAD) leads to a citrullination of synovial<br />

proteins like vimentin, In rheumatoid arthritis (RA) these citrullinated<br />

peptides activate T-lymphocytes by binding on HLA-DR4 on the sur-


face of antigen presenting cells. Antibodies against mutated citrullinated<br />

vimentin (MCV) have reportedly high specifi ty for RA.<br />

Objective: Th e aim of our study was to test the diagnostic sensitivity<br />

of anti-MCV compared to anti-CCP (against cyclic citrullinated peptides)<br />

in patients with RA. Methods:Serum levels of anti-MCV were<br />

measured in 84 patients with RA (diagnosed according to the ACR criteria),<br />

m/f: 13/71; age (median) 63 yrs, the mean disease duration was<br />

7 years. Th e examination consisted of the determination of ESR, CRP,<br />

anti CCP antibodies, rheumatoid factor (RF) and blood count. Additionally<br />

clinical assessment of the disease status (tender and swollen joint<br />

count, disease activity score (DAS), Ritchie Index) and of radiological<br />

destruction calculated by the Larsen score were performed. ELISAtests<br />

were used to detect MCV and anti-CCP levels.Results:In our 84<br />

patients with RA we measured CRP levels from 0<strong>–</strong>200 mg/dl (median:<br />

13), ESR from 2-103 mm/1h (median 21mm/1h), RF levels from 0-1873<br />

U/l median 38 U/l), We found a disease activity calculated by the original<br />

DAS from 1,98<strong>–</strong>6,24 (median 3,23) and a Larsen score from 0<strong>–</strong>159<br />

pts (median 44,9 pts). We detected anti-MCV levels(cut-off level. 50<br />

U/ml) from 0,86 to 1469,5 U/ml (median 80,5) and anti-CCP levels<br />

from 1,2<strong>–</strong>1600 U/ml (median 245,7 ). Th e sensitivity of anti-MCV for<br />

RA was calculated with 69 %, the sensitivity of anti-CCP with 67,9%<br />

and of RF 52,9%. Patients were divided into three groups according to<br />

their disease activity score (DAS): patients with mild activity (DAS<<br />

2,6), moderate activity (DAS 2,6-5,1) and high activity (DAS > 5,1). We<br />

found a signifi cant correlation between anti-MCV and DAS (p=0,04;<br />

0,9981). Th e correlations with age, disease duration, CRP and radiological<br />

destruction were not signifi cant. A division into groups with<br />

diff erent DMARD therapies was not useful.<br />

Conclusion: RA is associated with antibodies like rheumatoid factor<br />

and anti-CCP antibodies .Anti-MCV was detected fi rst as Sa <strong>–</strong> antigen<br />

and is known as antibody with a high specifi city to RA. In our study<br />

the sensitivity of anti-MCV was calculated with 69%, compared to anti<br />

<strong>–</strong> CCP with 67,9%. Anti-MCV correlates also with disease activity and<br />

appears to be a new and important marker for the diagnosis of RA.<br />

Further studies have to be designed to show the value of this new parameter<br />

as a predictive parameter for the clinical outcome in patients<br />

with RA.<br />

POFER-9<br />

Presence of Chromaffi n-like Cells in Synovial Tissue from Rheumatoid<br />

Arthritis (RA) Patients<br />

Capellino S., Härle P., Pongratz G., Falk W., Straub RH.<br />

Department of Internal Medicine I, University Hospital of Regensburg,<br />

93042 Regensburg<br />

Objective: It is known that norepinephrine (NE) can infl uence the immune<br />

response with anti-infl ammatory eff ects at high concentrations.<br />

We demonstrated a loss of sympathetic nerve fi bers in synovial tissue<br />

from patients with RA (not osteoarthritis, OA). However, there is no<br />

diff erence in NE release from synovial tissues in RA vs. OA. Th is study<br />

aimed to investigate cells involved in NE production in RA tissue.<br />

Methods: Synovial samples were obtained from 10 OA and 10 RA<br />

patients during knee joint replacement surgery. Staining of tyrosine<br />

hydroxylase (TH), tyrosinase (Tyr), DOPA-decarboxylase, dopamine<br />

beta hy-droxylase (DBH), PNMT and COMT (key enzymes of catecholamine<br />

production and degradation), and of PGP9.5 and SV2A<br />

(marker of chromaffi n cells) were performed by immunofl uorescence<br />

(IF).<br />

Results: In RA compared to OA, we found a signifi cantly higher<br />

amount of cells expressing TH, Tyr, DOPA-decarboxylase and DBH.<br />

However, there was no signifi cant diff erence in the number of cells<br />

expressing PNMT and COMT (enzymes for NE degradation). In RA<br />

patients, we also found cells expressing PGP 9.5, a typical marker of<br />

chromaffi n cells. Th ese cells did not double stain with macrophages, fi -<br />

broblasts, B cells, and T cells, but were also positive for TH and SV2A,<br />

two other markers of chromaffi n cells. Interestingly, we did not fi nd<br />

these cells in OA patients.<br />

Conclusions: We hypothesize that chromaffi n cells appear in RA synovial<br />

tissue. We are presently studying these cells in the context of<br />

infl ammation in order to understand the origin of these cells and to<br />

characterize their infl uence on the infl ammatory process.<br />

POFER-10<br />

Pro- and antiinfl ammatory functions of CCR2 in collagen-induced<br />

arthritis<br />

Brühl H. 1 , Cihak J. 2 , Plachy J. 3 , Stangassinger M. 2 , Mack M. 4<br />

1 Department of Internal Medicine I, University of Regensburg, 2 Institute<br />

for Animal Physiology, University of Munich, 3 Institute of Molecular<br />

Genetics, Czech Academy of Sciences, Prague, 4 Department of Internal<br />

Medicine II, University of Regensburg<br />

To evaluate CCR2 as a potential target in arthritis, we studied its<br />

expression on diff erent murine leukocyte subsets and the eff ect of<br />

a monoclonal anti-CCR2 antibody (MC-21) in vitro and in the progression<br />

phase of collagen induced arthritis. CCR2 is expressed<br />

on three cell populations: 1. CD25+ CD44+ regulatory T cells<br />

(J Immunol 2004, Brühl et al). 2. Gr1+ proinfl ammatory monocytes<br />

but not on Gr1- monocytes. Application of low doses of MC-21 in vivo<br />

(10 μg i.p.) results in a transient (1day) complete depletion of Gr1+<br />

proinfl ammatory monocytes. 3. CCR2 is expressed on basophils. MC-<br />

21 stimulates the release of cytokines from basophils in vitro. In vivo,<br />

the MC-21 induced release of cytokines is dose dependent as only high<br />

doses of MC-21 (50-100 μg) result in a cytokine release while low doses<br />

(10 μg) have no eff ect.<br />

We therefore decided to treat mice during progression of collagen<br />

induced arthritis with daily injections of low (10 μg) or high (50 μg)<br />

doses of the CCR2 antibody MC-21. Injection of high doses of MC-21<br />

resulted in a marked aggravation of arthritis, while injection of low<br />

doses signifi cantly reduced arthritis even during disease progression.<br />

Th ese results show that the CCR2 antibody MC-21 has pro- and antiinfl<br />

ammatory eff ects in vivo. Depletion of proinfl ammatory monocytes<br />

can be achieved by daily injections of low doses of MC-21 thereby<br />

preventing the activation and the cytokine release from basophils.<br />

Low doses of MC-21 are not suffi cient to deplete CCR2+ regulatory T<br />

cells. Th ese data open new possibilities for CCR2 based therapies of<br />

arthritis and help to avoid negative eff ects of CCR2 antibody treatments.<br />

POFER-11<br />

Infl uence of TNF-a and IL-1b on matrix degradation by synovial<br />

fi broblasts in an in vitro cartilage/ pannus model<br />

Pretzel D. 1 , Pohlers D. 1 , Mollenhauer J. 2 , Richter W. 3<br />

1 Experimental Rheumatology Unit, Department of Orthopedics<br />

Friedrich-Schiller-University Jena, 2 Research Department, Waldkrankenhaus<br />

Rudolf Elle, Eisenberg, 3 Center for Electron Microscopy, Friedrich-<br />

Schiller-University Jena<br />

Background: Aggressive synovial fi broblasts (SF) at the cartilage/pannus-junction<br />

play an important role in joint destruction/infl ammation<br />

in rheumatoid arthritis (RA). Th ey locally express tissue-destructive<br />

enzymes (e.g. MMPs) and contribute to joint destruction. In vivo, SF<br />

and articular chondrocytes are stimulated by cytokines and/or cell-cell<br />

contact with infi ltrating infl ammatory cells.<br />

Objective: To analyze the infl uence of stimulation on SF from (RA),<br />

osteoarthritis (OA) and joint trauma (JT) with the proinfl ammatory<br />

cytokines TNF-α and IL-1β in an in vitro co-culture system with bovine<br />

articular cartilage (BC) explants. Methods:BC discs were embedded<br />

in 48 well plates containing agarose. RA-, OA-, and JT-SF (n= 5<br />

each) were co-cultured with BC for 2 weeks and treated with TNFα(10<br />

ng/ml), IL-1β(5 ng/ml) or TNF-α/ IL-1β. Alteration of the BC was<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S77


S78<br />

Abstracts<br />

monitored by measuring the proteoglycan release into the supernatant<br />

(DMB-assay) and by Safranin-O-staining of histological sections. Total<br />

MMP-activity in the supernatant was quantifi ed using a fl uorescence assay<br />

with a broadly MMP-specifi c peptide substrate. Classifi cation of the<br />

individual MMP‘s was achieved by gelatine zymography. Morphology<br />

of SF and cartilage surface was examined by raster electron microscopy<br />

(REM). Results:For all stimuli proteoglycan release following co-culture<br />

of BC with RA-, OA- and JT-SF was quantitatively higher than in<br />

the corresponding BC-monoculture. In BC-monoculture stimulation<br />

with IL-1β or IL-1β/TNF-α, but not TNF-α alone, signifi cantly increased<br />

proteoglycan depletion as compared to non stimulated controls.<br />

In co-culture with RA-, OA-, or JT-SF, however all stimulations led to<br />

signifi cantly higher proteoglycan release compared to non-stimulated<br />

controls. Interestingly, signifi cantly higher levels of total MMP-activity<br />

were observed for all stimuli in both BC-monoculture and co-culture<br />

with RA-, OA- and JT- SF. Quantitatively however, the total MMP-activity<br />

in stimulated co-cultures showed up to 4 fold higher levels compared<br />

with BC-monoculture. In zymography cytokine treated BC-monocultures<br />

and co-cultures with SF showed an increased MMP-2 and<br />

MMP-9 activity, though co-cultures led to distinct higher values than<br />

BC-monoculture. REM revealed that cytokine treatment induced: i)<br />

degradation of the cartilage matrix already in BC-monoculture; and ii)<br />

an activated phenotype of SF in co-culture.<br />

Conclusion: Stimulation with TNF-α, IL-1β or TNF-α/IL-1β results in<br />

increased cartilage degradation and MMP-activity in both BC-monoculture<br />

and co-culture with SF. Signifi cantly or numerically increased<br />

overall MMP-, MMP-2-, and MMP-9 activity following co-culture with<br />

SF, on the other hand, underlines the central role of SF for cartilage<br />

degradation. Comparison of the 2 culture systems may allow to distinguish<br />

the relative contribution of BC and SF to cartilage degradation.<br />

POFER-12<br />

Striktly time-dependent regulation of the mRNA expression<br />

of pro-infl ammatory/pro-destructive genes in sfb by TNF-alpha<br />

Kunisch E., Gandesiri M., Lux S., Jansen A., Kinne RW.<br />

Nachwuchsgruppe Experimentelle <strong>Rheumatologie</strong>, Friedrich-Schiller-Universität<br />

Jena<br />

Purpose: TNF-alpha is a major inductor of pro-destructive/pro-infl<br />

ammatory processes in rheumatoid arthritis (RA), whose infl uence<br />

on RA synovial fi broblast (SFB) functions has been extensively studied.<br />

However, there are limited data about the time-dependent induction<br />

of these functions by TNF-alpha. Th erefore, the present study sought<br />

to characterize the time-dependent induction of mRNA expression for<br />

MMP-1, MMP-3, COX2, IL-8 and IL-6 in RA-, osteoarthritic (OA)-,<br />

and joint trauma (JT)-SFB following TNF-alpha stimulation.<br />

Methods: For analysis of time-dependent mRNA expression for MMP-<br />

1, MMP-3, COX2, IL-8, and IL-6, RA-, OA-, and JT-SFB (beginning of<br />

3rd passage) were stimulated with TNF-alpha (10 ng/ml) for 0, 1, 2, 4, 6,<br />

8, 10, and 24 h. mRNA expression was analyzed by real-time RT-PCR.<br />

Results: COX2 and IL-6 mRNA reached their maxima 1h aft er TNFalpha<br />

stimulation, with a strong decrease until about 8 h and a slight<br />

increase thereaft er. IL-8 mRNA was also induced aft er 1 h stimulation<br />

but had a maximum following 4<strong>–</strong>8 h TNF-alpha stimulation. In contrast,<br />

MMP-1 and MMP-3 mRNA expression showed a continuous increase<br />

in RA-, OA-, and JT-SFB over the 24 h period of TNF-alpha<br />

stimulation.<br />

Conclusions: Time-dependent induction of mRNA for the pro-destructive/pro-infl<br />

ammatory molecules MMP-1, MMP3, COX2, IL-8<br />

and IL-6 was observed in RA-, OA-, and JT-SFB following TNF-alpha<br />

stimulation. Whereas pro-infl ammatory molecules showed their maximal<br />

mRNA expression as early as 1h, pro-destructive molecules did<br />

not reach their maxima until 24 h aft er TNF-alpha stimulation. Th ese<br />

data show a strictly time-dependent, possibly cascade-signal regulated<br />

mRNA expression for pro-destructive/pro-infl ammatory molecules in<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

RA, OA-, and JT-SFB following TNF-alpha stimulation with potential<br />

relevance for pathophysiological and therapeutic aspects.<br />

Th is study was supported by the German Federal Ministry of Education<br />

and Research (BMBF; grant FKZ 01ZZ0105 to R.W. Kinne, Interdisciplinary<br />

Center for Clinical Research Jena) and the German Research<br />

Foundation (DFG; grant KI 439/7-1 to R.W. Kinne), as well as a<br />

grant for the advancement of female scientists to E. Kunisch (LUBOM<br />

Th uringia 05/2005-05/2005).<br />

POFER-13<br />

Low baseline serum cortisol predicts marked clinical improvement<br />

7 days after initiation of anti-TNF antibody therapy in rheumatoid<br />

arthritis<br />

Straub RH. 1 , Härle P. 1 , Pongratz G. 1 , Fleck M. 1 , Cutolo M. 2 , Atzeni F. 3 ,<br />

Antoni C. 4 , Kalden JR. 5 , Lorenz HM. 6 , Sarzi-Puttini P. 3<br />

1 Laboratory of Exp. Rheumatology and Neuroendocrino-Immunology,<br />

Dept. of Internal Medicine I, University Hospital Regensburg, 93042<br />

Regensburg, Germany, 2 Division of Rheumatology, Department of Internal<br />

Medicine and Medical Specialties, University of Genova, Italy, 3 Rheumatology<br />

Unit, University Hospital L Sacco, Milan, Italy, 4 Schering-Plough<br />

Research Institute, Kenilworth, NJ 07033, U.S.A., 5 Dept. of Internal Medicine<br />

III, University of Erlangen<strong>–</strong>Nürnberg, 91054 Erlangen, Germany, 6 Division<br />

of Rheumatology, Dept. of Internal Medicine V, University of Heidelberg,<br />

69120 Heidelberg, Germany<br />

Objective: It is known clinical experience that some patients with rheumatoid<br />

arthritis (RA) rapidly profi t from anti-TNF antibody therapy<br />

whereas others show no immediate benefi t. Th is investigation studied<br />

the predictive role of hypothalamic <strong>–</strong> pituitary <strong>–</strong> adrenal (HPA) axis<br />

hormones for immediate clinical improve-ment during anti-TNF antibody<br />

therapy.<br />

Methods: In this study in 24 RA patients, we measured at baseline adrenocorticotropic<br />

hormone (ACTH), 17-hydroxyprogesterone (17OHP),<br />

cortisol, and interleukin (IL)-6. Immediate clinical improve-ment was<br />

judged 7 days aft er initiation of therapy by the physician global estimate<br />

of disease activity, which appraises pain, well-being, and functional<br />

ability.<br />

Results: Compared to patients with little improvement, patients with<br />

>50% improvement were not diff erent in age, gender, accompanying<br />

therapies, and <strong>–</strong> at baseline <strong>–</strong> physician global assessment, ESR, serum<br />

IL-6 and ACTH. However, patients with > 50% improvement had lower<br />

baseline serum levels of cortisol and a lower baseline ratio of serum<br />

cortisol divided by serum 17OHP. Th e extent of improvement negatively<br />

correlated with baseline serum cortisol (R=-0.457, p=0.025) and<br />

the cortisol/17OHP ratio (R=-0.589, p=0.003). In the longitudinal part<br />

of this study over 12 weeks, those patients with >50% improve-ment<br />

demonstrated steadily increasing serum levels of cortisol, which was<br />

not observed in patients with little improvement.<br />

Conclusions: Since TNF inhibits adrenal conversion of 17OHP into<br />

cortisol leading to low serum corti-sol, these fi ndings indicate that<br />

some patients rapidly profi t from TNF neutralization probably by restoring<br />

this important enzyme step. In responders, TNF neutralization<br />

leads to an increase in serum cortisol and rapid clinical improvement.


POFER-14<br />

Serum cartilage oligomeric matrix protein (SCOMP): comparison of<br />

patients with psoriatic arthritis (PSA) and spondylitis ankylosans<br />

(SPA)<br />

Haberhauer G. 1 , Skoumal M. 2 , Fink A. 3 , Steiner A. 3 , Wottawa A. 1<br />

1 Institute for Rheumatology of the Kurstadt Baden in Cooperation with<br />

the Danube-University Krems, Austria, 2 Ludwig Boltzmann Institute of<br />

Osteology at the Hanusch-Hospital of WGKK and AUVA Trauma Centre<br />

Meidling,4 th Medical Dpt., 3 Dept. Of Dermatology, Wilhelminen-Hospital<br />

Vienna, Austria.<br />

Background: COMP is a pentameric protein of fi ve identical disulfi delinked<br />

subunits and belongs to the thrombospondin family of proteins.<br />

It is proposed to be a marker of cartilage degredation in patients with<br />

rheumatoid arthritis and osteoarthritis.<br />

Objective: Th e aim of this study was to prove serum COMP (sCOMP)<br />

as a parameter for disease activity in patients with active PsA and SPA<br />

with peripheral joint involvement.<br />

Methods: Serum levels of COMP were measured in 64 patients with<br />

PsA and psoriasis vulgaris (m/f: 39/25) and 38 patients with SPA<br />

(m/f:30/8). Active PsA was defi ned by a minimum of 2 swollen joints<br />

and serum CRP levels >20mg/dl. Th is could be detected in 25 PsA patients.<br />

Seven SPA patients showed peripheral arthritis.Routine laboratory<br />

monitoring and clinical assessment of the disease status (TJC,SJC)<br />

were performed additionally. SCOMP was measured by a commercially<br />

available sandwich-type ELISA-kit developed by AnaMar Medical AB,<br />

Sweden.Statistical evaluation was calculated by general linear models<br />

procedure, Ryan-Einot-Gabriel-Welsch Multiple F test.<br />

Results: In our 68 patients with PsA we could fi nd sCOMP levels from<br />

6.7<strong>–</strong>33,8 U/l (mean: 12,7), and in the SPA patients from 3.9<strong>–</strong>15.1 U/l<br />

(mean:9,4). Patients with active PsA had sCOMP levels from 10.9<strong>–</strong>33.0<br />

U/l (mean: 17,7) and SPA patients with peripheral arthritis from 9.5<strong>–</strong>15.1<br />

U/l (mean: 12.5).<br />

Serum COMP levels of PsA patients were signifi cantly higher compared<br />

to the SpA patients (p


S80<br />

Abstracts<br />

POFER-17<br />

Transmission of extracellular matrix-derived survival signals in chondrocytes<br />

by the metalloproteinase disintegrin adam 15: structure<br />

function relationships<br />

Schirner A. 2 , Böhm B. 2 , Burkhardt H. 1<br />

1 Abt. <strong>Rheumatologie</strong>, J. Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main,<br />

2 Medizinische Klinik III, Universität Erlangen<strong>–</strong>Nürnberg<br />

Objective: Th e membrane-anchored metalloproteinase disintegrin<br />

ADAM15 is upregulated in osteoarthritis and has been implicated in<br />

pathogenic matrix-remodelling. However, the targeted inactivation of<br />

the gene in mice revealed rather a protective than a destructive role of<br />

ADAM15 in cartilage metabolism. Moreover, we could demonstrate a<br />

proadhesive and cell survival promoting eff ect of ADAM15 in a tranfected<br />

human chondrocyte line. Th e purpose of the present study was<br />

to delineate the structure-function relationship of this multidomain<br />

protein consisting of distinct metalloproteinase-, disintegrin-, cysteine-rich-,<br />

and epidermal growth factor-like modules, a transmembrane<br />

region and a cytoplasmic tail.<br />

Methods: Deletion mutants of the entire ADAM15 cDNA were stably<br />

transfected into human T/C28a4 chondrocytes thereby allowing to study<br />

the functional consequences of the lack of distinct structural domais<br />

on cell adhesion and cell survival under serum starving conditions.<br />

Overexpression of the respective mutant constructs was controlled by<br />

Western-blot and FACS-analysis.<br />

Results: ADAM15 overexpression in T/C28a4 cells led to the reinforcement<br />

of chondrocyte adhesion to the culture plate associated with a reduced<br />

apoptsis under serum starvation compared to vector-transfected<br />

control cells. Interstingly, this reinforcement of extracellular adhesion<br />

and survival signals was not impaired in a deletion mutant that lacks<br />

the entire cytoplasmic tail of ADAM 15.<br />

Conclusion: Th e cytoplasmic SH3-ligand homology domains of<br />

ADAM15 that have been implicated in interactions with adaptor molecules<br />

and src-kinase family members are not critically involved in the<br />

transmission of the investigated extracellular adhesion- and survival<br />

signals in transfected T/C28a4 chondrocytes. Th us, the reinforcement<br />

of these signals by ADAM15 seems to be exclusively dependent on the<br />

integrity of its extracellular modules.<br />

POFER-18<br />

Mechanisms of B cell and plasma cell homing to infl amed kidneys in<br />

murine SLE<br />

Panne D. 1 , Hoyer BF. 1 , Moser KV. 2 , Mumtaz IM. 1 , Manz RA. 2 , Hiepe F. 1<br />

1 Med. Klinik mit Sp. <strong>Rheumatologie</strong> und klin. Immunologie, Charité Universitätsmedizin<br />

Berlin, 2 <strong>Deutsche</strong>s Rheumaforschungszentrum Berlin<br />

NZB/W mice are spontaneously developing an autoimmune disease<br />

resembling human systemic lupus erythematosus. Starting at the age<br />

of 12-16 weeks these mice suff er from a severe chronic glomerulonephritis.<br />

In the course of this disease increasing numbers of B cells and<br />

plasma cells accumulate within the infl amed kidneys. Th e latter are<br />

probably enhancing tissue destruction by the local production of autoantibodies.<br />

Chemokines and their appropriate receptors are important<br />

regulators of lymphocyte migration. Here, we investigated the role of<br />

the chemokine receptors CXCR3 and CXCR5 in B cell and plasma cell<br />

accumulation within infl amed NZB/W kidneys. Th e analysis of tissue<br />

sections show that plasma cells are scattered and widely distributed in<br />

this organ while B cells are found in distinct areas somehow resembling<br />

primary B cell follicles. Th ese structures contain surprisingly high<br />

numbers of naïve B cells together with T cells. Co-localization of cells<br />

expressing the CXCR5 ligand CXCL13 that effi ciently attracts follicular<br />

B cells suggests that this chemokine/chemokine receptor pair mediates<br />

the accumulation and positioning of B cells in the infl amed tissue. In<br />

contrast to B cells, plasma cells do not express CXCR5 and are found<br />

outside the areas where CXCL13 is produced. Systemic up-regulation of<br />

the expression of the CXCR3 ligand IP10 might be partly responsible for<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

the altered distribution of plasma cells in NZB/W mice. Th e chemokine<br />

receptor CXCR3 is expressed on about 60% of splenic plasmablast, on a<br />

smaller fraction of bone marrow entering plasmablasts but on the great<br />

majority of those found in the kidneys. Th is suggests that CXCR3+ plasmablasts<br />

accumulate selectively within this infl amed tissue.<br />

POFER-19<br />

Redox-regulation of CD21-shedding involves signaling via PKC and<br />

indicates the formation of a juxtamembrane stalk<br />

Aichem H. 1 , Masilamani M. 2 , Illges H. 3<br />

1 Biotechnologie Institut Thurgau, Tägerwilen, Schweiz, 2 National Institute<br />

of Allergy and Infectious Diseases, National Institutes of Health, Rockville,<br />

MD 20852, USA, 3 Angewandte Naturwissenschaften, FH Bonn<strong>–</strong>Rhein<strong>–</strong>Sieg<br />

Soluble CD21 (sCD21), released from the plasma membrane by proteolytic<br />

cleavage (shedding) of its extracellular domain (ectodomain)<br />

blocks B cell/follicular dendritic cell interaction and activates monocytes.<br />

Changes in the titers of sCD21 in human blood are correlated to<br />

autoimmune conditions and cancer. In Rheumatoid Arthritis sCD21<br />

is reduced to half of normal titers in sera of patients. Titers in synovial<br />

fl uid are lower compared to sera of the same patients, which<br />

may correlate with reduced surface expression of CD21 on synovial<br />

B cells . We show here that both serine- and metalloproteases are<br />

involved in CD21-shedding. Using the oxidant pervanadate to mimic<br />

B cell receptor activation and thiol-antioxidants such as N-acetylcysteine<br />

(NAC) and glutathione (GSH) we show that CD21-shedding is a<br />

redox-regulated process inducible by oxidation presumably through activation<br />

of a tyrosine kinase-mediated signal pathway involving protein<br />

kinase C (PKC), and by reducing agents that either directly activate the<br />

metalloprotease and/or modify intramolecular disulfi de bridges within<br />

CD21 and thereby facilitate access to the cleavage site. Lack of short<br />

consensus repeat 16 (SCR16) abolishes CD21-shedding and opening<br />

of the disulfi de bridge between cys-2 (Cys941) and cys-4 (Cys968) of<br />

SCR16 is a prerequisite for CD21-shedding. Exchanging these cysteines<br />

with selenocysteines (thereby changing the redox-potential from -180<br />

to -381 mV) results in a loss of inducible CD21-shedding and removing<br />

this bridge by exchanging these cysteines with methionines increases<br />

CD21-shedding.<br />

POFER-20<br />

Gene expression profi ling meets multicolor fl ow cytometry - an integrated<br />

approach to monitor candidate genes at the single cell level in<br />

chronic rheumatic diseases<br />

Steinbrich-Zöllner M. 1 , Grün J. 2 , Häupl T. 3 , Pade S. 3 , Burmester G-R. 3 , Radbruch<br />

A. 1 , Grützkau A. 1<br />

1 German Arthritis Research Centre (DRFZ), Berlin, 2 Oligene GmbH,<br />

3 Department of Rheumatology, Charité CCM, Humboldt University, Berlin<br />

Chronic rheumatic disorders like rheumatic arthritis, ankylosing spondylitis,<br />

systemic lupus erythematosus, can be classifi ed on the basis of<br />

selected gene transcripts originated from cell-specifi c gene expression<br />

profi les. In the transcriptome of monocytes we could identify less than<br />

100 genes which were necessary to diff erentiate between disease groups<br />

or disease and healthy control.<br />

Products of these disease-specifi c candidate genes will be analysed and<br />

validated with a specialized multiparametric fl ow cytometry protocol in<br />

rheumatic patient’s blood. Additionally, our experimental strategy was<br />

applied to monitor treatment studies with antibody-based biologicals.<br />

Here we present exemplarily our staining strategies including about 50<br />

diff erent antibodies conjugated to at least 7 diff erent fl uorochromes.<br />

Analysis was done starting with 5-10 ml whole blood. Aft er lysis of<br />

erythrocytes staining of cells was performed with up to ten diff erent<br />

staining cocktails. Th is procedure allows the simultaneous acquisition<br />

of many hundreds of cellular parameters. Th e power of this cytometric<br />

profi ling approach is based on the combined analysis of candidate pro-


teins along with lineage, activation and migration markers, cytokine<br />

and complement receptors. Finally we present a prototype of a database<br />

necessary for data storage and data analysis.<br />

In summary, the approach presented provides a powerful platform for<br />

validation of candidate genes at the protein level and their monitoring<br />

for clinical applications.<br />

POFER-21<br />

Genetic Association of Progressive Systemic Sclerosis (SSc) with<br />

PTPN22 Polymorphisms<br />

Kirsten H. 1 *, Ahnert P. 1 *, Dümmler J. 2 , Hunzelmann N. 3 , Vaith P. 4 , Melchers I. 2<br />

1 2 Universität Leipzig, IKIT/BBZ, Klinische Forschergruppe <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong>,<br />

Universitätsklinikum Freiburg,<br />

3 Universitätshautklinik Köln,<br />

4 <strong>Rheumatologie</strong> und Klin. Immunologie, Universitätsklinikum Freiburg<br />

*contributed equally<br />

Recently, associations between type I diabetes, rheumatoid arthritis<br />

as well as several other autoimmune diseases (AIDs) and the PTPN22<br />

single nucleotide polymorphism (SNP) 1858C→T were discovered.<br />

PTPN22 (encoding protein tyrosine phosphatase, non-receptor type<br />

22) located on chromosome 1p13 has 21 exons spanning 58 kb. Th e<br />

variant 1858C→T in codon 620 results in the exchange of Arg to Trp<br />

(R620W). PTPN22 (also known as Lyp or Pep) is expressed primarily<br />

in lymphoid tissue, and most probably involved in the negative regulation<br />

of T cell activation via interaction with the protein tyrosine kinase<br />

Csk. It was suggested that the mutation 620W may interfere with the<br />

interaction between Lyp and Csk. However, functional data comparing<br />

homozygous and heterozygous 620W carriers are not yet available.<br />

We collected DNA from 177 patients with SSc and 184 healthy blood<br />

donors (HD). Samples were analyzed for 13 SNPs covering PTPN22,<br />

including 1858C→T (rs2476601). SNPs were selected to represent the<br />

most common haplotypes. Th e analysis was performed by PCR, single<br />

base extension and MALDI-TOF mass spectrometry.<br />

Among HD, the allele frequency of 1858T was 9.0 %, similar to published<br />

data. Genotype frequency of 1858T/T was 0.5 %. Among SSc patients,<br />

the allele frequency of 1858T was 12.4 %, genotype frequency of<br />

1858T/T was 2.8 %. Th e diff erence in allele frequencies did not reach<br />

statistical signifi cance, however, the diff erence in genotype frequencies<br />

was signifi cant (p = 0.01, genotype relative risk test, Lathrop. Tissue<br />

Antigens. 1983; 22:160<strong>–</strong>166). Data concerning subgroups of patients,<br />

additional polymorphisms and the other 4 major haplotypes of<br />

PTPN22, together accounting for about 98.5 % of detectable variants,<br />

will also be discussed.<br />

So far, associations observed in AIDs with PTPN22 always only concerned<br />

a subpopulation of patients since only a subset of the patients<br />

carried the disease associated variant. For PTPN22, maximally 20 % of<br />

AID patients were shown to carry the allele 1858T and even less carried<br />

the homozygous 1858T/T genotype. Th erefore, only a small subpopulation<br />

of patients may be infl uenced by functional eff ects due to PTPN22.<br />

In SSc patients, this subpopulation may be quite small, but it does exist.<br />

Supported by grants of the BMBF (“German Network for Systemic Scleroderma”<br />

to IM and NH, “University and Science” to PA), the Sächsische<br />

Aufb aubank (PA) and the EFRE (PA).<br />

POFER-22<br />

Cyclophosphamide reduces cellular infi ltrates in the infl amed<br />

kidneys rather than aff ecting lymphoproliferation or auto-antibody<br />

levels in a murine model of lupusnephritis<br />

Humrich JY. 1 , Schürer S. 2 , Wittenburg G. 2 , Enghard P. 1 , Undeutsch R. 1 ,<br />

Berek C. 2 , Riemekasten G. 1<br />

1 <strong>Rheumatologie</strong> und Klinische Immunologie, Charité Berlin, 2 DRFZ Berlin<br />

Cyclophosphamide is commonly used as a standard therapy for the<br />

treatment of lupusnephritis. Based on its DNA-alkylating properties it<br />

is assumed that the benefi cial eff ect of cyclophospamide is due to the<br />

inhibition of proliferation of autoreactive T and B cells in secondary<br />

lymphoid organs, which results in a decreased generation of nephritogenic<br />

auto-antibodies. We used the (NZBxNZW) F1 lupus model to<br />

evaluate the eff ects of a cyclophospamide pulse-therapy on kidney infl<br />

ammation and cellular activity in secondary lymphoid organs. Mice<br />

were treated daily with 1mg of cyclophosphamide or as control with<br />

PBS for the duration of one week. Sera were collected before and aft er<br />

treatment, and the proteinuria was simultaneously determined. Th ree<br />

weeks and fi ve weeks aft er therapy kidneys and spleens were isolated<br />

from fi ve mice in each group. Th e phenotype and activation status of<br />

splenic CD4+ T cells and B cell subpopulation were examined by fl ow<br />

cytometry. Kidneys and one part of the spleens were prepared for immunohistological<br />

analyses. Sera were screened for anti-ds-DNA antibody<br />

levels by ELISA. Treatment with cyclophosphamide signifi cantly<br />

reduced proteinuria almost to normal levels and signifi cantly prolonged<br />

the survival of the treated group. Immunohistological analysis of<br />

kidney sections showed a marked reduction of the cellular infi ltrate<br />

in parallel to the reduction of proteinuria. In contrast, we found only<br />

moderate eff ects on the phenotype of splenic CD4+ T cell with a slight<br />

decrease of CD69+ cells and an increase of CD62L+ cells, while no<br />

changes in the frequencies of splenic CD138+ plasmablasts, CD23+ follicular<br />

B cells, CD21+ marginal zone B cells or PNA++ germinal center<br />

B cells could be observed. Complementary to this histological analysis<br />

of the spleens showed only moderate eff ects on the architecture and the<br />

size of the lymphoid follicles. Most interestingly we could not detect a<br />

reduction of the serum anti-ds-DNA antibody levels aft er treatment.<br />

Th us we conclude that cyclophophamide interacts directly with kidney<br />

infi ltrating cells at the site of infl ammation rather than aff ecting proliferation<br />

of autoreactive T and B cells in secondary lymphoid organs.<br />

Furthermore we suggest that auto-antibodies and humoral immunity<br />

might not be such relevant for lupusnephritis, since improvement of<br />

nephritis was achieved despite the presence of high levels of anti-ds-<br />

DNA antibodies in the sera aft er treatment with cyclophosphamide.<br />

POFER-23<br />

Das Wegener Autoantigen Proteinase 3 (PR3) in Organo- und<br />

Pathogenese<br />

Relle M., Galle PR., Schwarting A.<br />

I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Uniklinikum Mainz, Mainz<br />

Zielsetzung: Die Proteinase 3 (PR3) ist eine neutrale Serin-Protease<br />

Neutrophiler Granulozyten, Mastzellen und Monozyten. Sie ist auch<br />

als Myeloblastin, ein Wachstumsfaktor myeloider Zellen, bekannt.<br />

Rahmen der Wegenerschen Granulomatose ist die PR3 das Hauptzielantigen<br />

antineutrophiler cytoplasmatischer Autoantikörper (c-<br />

ANCA). Nach wie vor kontrovers diskutiert wird die Expression der<br />

PR3 in non-myeloiden Zellen, obwohl sie zweifelsfrei im Endothel, in<br />

Nierenzellen und in epithelialen Tumorzell-Linien nachgewiesen werden<br />

konnte.<br />

Methoden: Da das Expressionsprofi l der PR3 im Bezug auf die Pathophysiologie<br />

von Autoimmunerkrankungen, wie z. B. dem Morbus Wegener<br />

von essentieller Bedeutung ist, wurden Dot Blot- und Northern<br />

Blot-Analysen durchgeführt, um PR3-Transkripte in verschiedenen<br />

Organen, Tumoren und Tumorzell-Linien zu detektieren. Ferner wurden<br />

PR3-spezifi sche Primer eingesetzt, um PR3-Transkripte sowohl in<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S81


S82<br />

Abstracts<br />

fötalen und adulten Geweben als auch in Tumorzell-Linien nachzuweisen<br />

und mittels Real-Time PCR zu quantifi zieren. Um die Proteinase 3<br />

selbst zu detektieren, wurden Immunoblots und immunhistochemische<br />

Untersuchungen an fötalen und adulten Geweben durchgeführt.<br />

Ergebnisse: Unsere Expressionsstudien ergaben, dass PR3-mRNA<br />

nicht nur im Knochenmark und in Geweben mit hämatopoetischen<br />

Stammzellen nachzuweisen war. So konnte PR3-mRNA in zahlreichen<br />

fötalen Organen und Tumorzell-Linien nachgewiesen werden. Diese<br />

Befunde konnten durch die immunologische Detektion der PR3 in diesen<br />

Geweben bestätigt werden.<br />

Schlussfolgerungen: Unsere Resultate zeigen, dass die PR3-Expression<br />

nicht nur auf myeloide Zellen reduziert ist sondern auch in nicht-hämatopoetischen<br />

Zellen exprimiert wird. Insbesondere die Expression<br />

in fötalen Organen und Tumoren, weißt auf wichtige zusätzliche physiologische<br />

und pathophysiologische Funktionen im Rahmen der Embryonalentwicklung<br />

und Tumorgenese hin. Die neu entdeckten (patho-)physiologische<br />

Rolle dieses Proteins lassen auch die Pathogenese<br />

der Wegener’schen Granulomatose und die Enstehung bestimmter Tumoren<br />

in einem neuen Licht erscheinen.<br />

POFER-24<br />

Advanced glycation endproducts bedingen eine funktionelle Einschränkung<br />

osteoblastärer Zellen<br />

Hein GE. 1 , Müller A. 1 , Franke S. 1 , Mückley T. 2 , Roth A. 3 , Wolf G. 1 , Siggelkow<br />

H. 4 , Hellmich D. 1<br />

1 Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin III, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2 Klinik <strong>für</strong><br />

Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Friedrich-Schiller-Universität<br />

Jena, 3 Orthopädische Klinik des „Rudolf Elle“ Krankenhauses Eisenberg,<br />

4 Gastroenterologie & Endokrinologie, Georg-August-Universität Göttingen<br />

Hintergrund: Advanced glycation endproducts (AGE`s) sind chemische<br />

Modifi kationen von Proteinen durch Carbohydrate bzw. deren<br />

metabolische Intermediate, die während der so genannten Maillard-<br />

Reaktion gebildet werden. Die Generation von AGE`s ist ein zwangsläufi<br />

ger Prozess in vivo. Ihre Generation wird aber verstärkt u. a. durch<br />

oxydativen Stress.<br />

Jeder Osteoporose liegt pathogenetisch ein gestörtes Knochenremodelling<br />

zugrunde.<br />

Es ist bekannt, dass AGE`s die Proliferation und Diff erenzierung diff erenter<br />

Zellen und auch deren Funktionalität beeinfl ussen. AGE-Rezeptoren<br />

sind an osteoblastären Zellen gesichert worden.<br />

Fragestellung: In den vorliegenden Untersuchungen sollte geprüft werden,<br />

ob AGE-BSA die funktionelle Kapazität von osteoblastären Zellen<br />

in vitro beeinfl ußt. Immortalisierte osteoblastäre Zellen eines 21 Jahre<br />

alten Mannes mit Osteosarkom (HOS-58-Zellen) wurden <strong>für</strong> die Untersuchungen<br />

eingesetzt. Die Hälft e der Zellen wurde mit Ascorbinsäure,<br />

1,25(OH)2D3 und Beta-Glycerolphosphat stimuliert. Nach Inkubation<br />

mit entweder glykiertem BSA (AGE-BSA) oder nicht glykiertem<br />

BSA (Co-BSA) wurde die Genexpression von Osterix, Osteocalcin und<br />

alkalischer Phosphatase mittels PCR gemessen.<br />

Resultate: Alkalische Phosphatase: Sowohl in den unstimulierten als<br />

auch in den stimulierten Zellen führte die Inkubation mit AGE-BSA<br />

zu einer signifi kanten Hemmung der Genexpression.<br />

Osteocalcin: Unter unstimulierten Bedingungen war die Genexpression<br />

durch die AGE-BSA-Inkubation nicht beeinfl usst. In den stimulierten<br />

Zellen zeigte die Osteocalcin-Genexpression allerdings eine<br />

signifi kante Reduktion.<br />

Osterix: Eine AGE-Inkubation führte unter unstimulierten Konditionen<br />

nur zu einer leichten Hemmung der Genexpression, in den stimulierten<br />

Kulturen war dieser Eff ekt signifi kant.<br />

Zusammenfassung: Im Gegensatz zu nicht-glykiertem BSA ist AGE-<br />

BSA in der Lage, die Genexpression wichtiger osteoformativer Proteine<br />

zu hemmen.<br />

Auf diesem Wege könnte also der Prozeß der Knochenformation im<br />

„bone remodeling“ gestört werden. Die Intensität der Hemmung ist<br />

Dosis-abhängig wobei mehrere Phasen der Diff erenzierung beeinfl usst<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

werden. Der Eff ekt tritt off enbar erst unter einem lang dauernden Einfl<br />

uß von AGE-BSA auf die Zellen auf.<br />

POFER-25<br />

Die Proteinase 3 (PR3) als Autoantigen im Vascultitis-Tiermodell<br />

Relle M. 1 , Reifenberg K. 2 , Galle PR. 1 , Schwarting A. 1<br />

1 I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Uniklinikum Mainz, Mainz, 2 ZVTE der<br />

JoGu-Universität Mainz, Mainz<br />

Zielsetzung: Die Wegener sche Granulomatose(WG) ist eine organ-<br />

und lebensbedrohende Autoimmunerkrankung unbekannter Ätiologie.<br />

Zirkulierende Antikörper gegen die Serinprotease Proteinase 3<br />

(PR3) neutrophiler Granulozyten (ANCA, antineutrophil cytoplasmic<br />

antibodies) sind ein wichtiges krankheitsspezifi sches Merkmal der<br />

WG. Zum besseren Verständnis dieser Erkrankung und der Vaskulitiden<br />

insgesamt, wäre es wüschenswert ein verlässliches murines Vaskulitismodell<br />

zu etablieren.<br />

Methoden: Da nur wenig über das murine Homolog der humanen<br />

PR3 bekannt ist, war es notwendig die Expression der murinen PR3<br />

zu untersuchen. Ausgehend von den Expressiondaten der murinen<br />

PR3, wurde ein transgenes Mausmodell entwickelt. Hierbei wurde ein<br />

DNA-Konstrukt hergestellt, welches eine nierenspezifi sche Expression<br />

humaner PR3 in der Mausniere ermöglicht. Die Injektion anti-human<br />

PR3-spezifi scher Antikörper in die transgenen Tiere soll im weiteren<br />

Versuchsverlauf klären, ob PR3-spezisiche Autoantikörper (PR3-<br />

ANCA) direkt oder über ein zusätzliches infl ammatorisches Signal<br />

eine Glomerulonephritis auslösen können.<br />

Ergebnisse: Durch unsere Untersuchungen konnte gezeigt werden,<br />

dass sich das Expressionsmuster der murinen PR3 in wesentlichen<br />

Punkten von dem der humanen PR3 unterscheidet, woraus sich Funktionsunterschiede<br />

bezüglich der homologen Enzyme ableiten lassen.<br />

Mittlerweile stehen genügend Human-PR3-transgene Tiere zur weiteren<br />

Züchtung und Analyse bereit. Die Eff ekte einer ANCA-PR3-Interaktion<br />

infolge einer Injektion anti-human-PR3-spezifi cher Antikörper<br />

werden zur Zeit untersucht. Hierbei ist vor allem von Interesse,<br />

ob die Bindung der Antikörper an die glomerulär exprimierte PR3 zu<br />

morphologischen Veränderungen der Niere führt („Crescent-Formation“)<br />

und eine Nephritis auslöst.<br />

Schlussfolgerung: Unsere Untersuchungen zur Expression der Maus-<br />

PR3, sowie ein funktionierendes Vaskulitis-Mausmodell bieten das<br />

Rüstzeug zum besseren Verständnis der Pathologie der Wegener’schen<br />

Granulomatose und stellen die Basis zur Entwicklung einer Kausaltherapie<br />

dieser lebensbedrohlichen Erkrankung dar.<br />

POFER-26<br />

PDGF-BB induces TGF-β pathway gene expression<br />

in synovial fi broblasts <strong>–</strong> stronger eff ects in rheumatoid arthritis<br />

than in osteoarthritis<br />

Pohlers D. 1 , Beyer A. 2 , Koczan D. 3 , Wilhelm T. 2 , Thiesen HJ. 3 , Kinne RW. 1<br />

1 Arbeitsgruppe Experimentelle <strong>Rheumatologie</strong>, Klinik <strong>für</strong> Orthopädie,<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Eisenberg, 2 Leibniz Institut <strong>für</strong> Altersforschung<br />

<strong>–</strong> Fritz Lipmann Institut (FLI), Jena, 3 Institut <strong>für</strong> Immunologie,<br />

Universität Rostock, Rostock<br />

Diff erential gene expression was investigated in early-passage RA- and<br />

OA-SFB (n = 6 each) before/aft er stimulation with PDGF-BB using<br />

Aff ymetrix® arrays; mRNA/protein data were validated by real-time<br />

RT-PCR and/or western blots.<br />

Using Aff ymetrix® arrays, RA-SFB showed constitutive upregulation of<br />

components of the TGF-β/BMP-pathway TGF-β1, its receptor TβRI,<br />

the TGF-β binding proteins LTBP1/2, the TGF-β-releasing thrombospondin<br />

1 (Tsp1), and the smad-associated molecule SARA (foldchange<br />

between 1.2 and 3.4), but downregulation of BMP-7 and BMP-4<br />

(fold-change of 0.5 and 0.4). Constitutive upregulation of TGF-β1 and<br />

Tsp1 in RA-SFB was confi rmed by real-time PCR. Following PDGF-


stimulation (2 h; Aff ymetrix®), RA-SFB showed weaker induction of<br />

TGF-β/BMP-pathway related genes, i.e., the BMP-receptor-triggered<br />

smad5 (0.68-fold), the TGF-β signal inhibiting snoN (0.17-fold), and<br />

the TGF-β-induced PAI-1 (0.5-fold), but stronger induction of TGFβ-induced<br />

uPA (1.46-fold). Real-time PCR showed signifi cant upregulation<br />

of most mRNA species by PDGF-BB (2 h), either selectively in<br />

RA-SFB (snoN) or OA-SFB (PAI-1) or in both RA-and OA-SFB (TGFβ1,<br />

Tsp1, TβRI, smad5, and uPA). Signifi cant diff erences between stimulated<br />

OA- and RA-SFB were observed for Tsp1, and TβRI (both RA<br />

> OA). At the protein level, increased expression following stimulation<br />

with PDGF-BB was observed in both RA- and OA-SFB for TGF-β1 (8<br />

and 16 h; RA > OA; p ≤ 0.05), TβRI (16 h), and snoN (4, 8, and 16 h).<br />

RA-SFB show broad alterations of the TGF-β-pathway, both constitutively<br />

and following PDGF-BB stimulation. Augmented production of<br />

TGF-β mRNA/protein by RA-SFB, in conjunction with the presence<br />

of TβRI, suggests a pathogenetic role of TGF-β-induced eff ects on SFB<br />

in RA.<br />

POFER-27<br />

EURHEUMA <strong>–</strong> European Platform for Rheumatic Diseases:<br />

Patients <strong>–</strong> Physicians <strong>–</strong> Researchers<br />

Gees MM. 1 , Struck C. 1 , Rizzi M. 2<br />

1 2 CwebRD, Universitätsklinik Freiburg, Universita di Genova, Medicina<br />

Interna<br />

Th ere is a substantial lack of data on the treatment outcomes in rheumatic<br />

diseases, in terms of medical treatment, prolongation of hospital<br />

care and above all on the economic consequences for individuals<br />

and health-care systems and societies. Th is information, however, is a<br />

prerequisite for estimating the impact of the disease, and is essential to<br />

empower health system managers, policy-makers, public health specialists<br />

and health-care workers to understand, prioritize, develop and<br />

implement solutions in relation to competing health threats.<br />

Th erefore it is planed to develop a web-based trans-European Platform<br />

for rheumatic diseases for patients, physicians and researchers. Th e<br />

EURHEUMA project will provide valid and comparable information<br />

on the burden of disease and resistance across Europe. It will generate<br />

the appropriate awareness and understanding of the societal dimension<br />

among policy-makers and communities at large, and act upon these<br />

issues. Both quantitative information and individual case histories will<br />

provide a realistic and complementary picture of the scope of autoimmune<br />

diseases in Europe.<br />

Th ese aspects call for a close cooperation between patients, physicians<br />

and researchers:<br />

Patients<br />

- are interested in best possible cure regarding latest research fi ndings<br />

- “the earlier the diagnose the better”<br />

- are willing to participate in clinical studies<br />

Physicians<br />

- need latest diagnostic criteria and other research fi ndings<br />

- need to do documentation to statistical or research institutes<br />

- have interest in a long-term observation of their patients<br />

Researchers<br />

- exchange their studies with other institutions<br />

- develop diagnostic criteria and disease-scores<br />

- recruit patients for clinical studies<br />

- are interested in a large patient-data-poolTh erefore we propose to<br />

develop a web-based platform which provides services to all groups<br />

involved.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 | S83


S84<br />

Gutachterliste<br />

Die Begutachtung der Abstracts erfolgte anonym durch drei unabhängige<br />

Begutachter nach den Regularien der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft <strong>für</strong><br />

<strong>Rheumatologie</strong>. Wir bedanken uns bei allen Kolleginnen und Kollegen,<br />

die uns dabei unterstützt haben, <strong>für</strong> die rasche Beurteilung der<br />

eingereichten Abstracts.<br />

Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann<br />

Kongresspräsidentin<br />

Dr. med. Rieke Alten, Berlin<br />

Dr. med. Wolfgang W. Bolten, Wiesbaden<br />

Prof. Dr. Rolf Bräuer, Jena<br />

Prof. Dr. med. Jürgen Braun, Herne<br />

Prof. Dr. med. Harald Louis Burkhardt, Erlangen<br />

Prof. Dr. med. Gerd-Rüdiger Burmester, Berlin<br />

Prof. Dr. med. Frank Buttgereit, Berlin<br />

Prof. Dr. med. Thomas Dörner, Berlin<br />

Dr. Oliver Frey, Jena<br />

Dr. med. Gerd Ganser, Sendenhorst<br />

Priv.Doz. Dr. med. Markus Gaubitz, Münster<br />

Prof. Dr. med. Ekkehard Genth, Aachen<br />

Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle, Berlin<br />

Prof. Dr. med. Wolfgang Gross, Bad Bramstedt<br />

Prof. Dr. med. Michael Hammer, Sendenhorst<br />

Prof.Dr. med. Holm Häntzschel, Leipzig<br />

Prof. Dr. med. Gert Hein, Jena<br />

Prof. Dr. med. Peter Herzer, München<br />

Prof. Dr. med. Falk Hiepe, Berlin<br />

Prof.Dr. med. G. Horneff, Sankt Augustin<br />

Dr. med. Jan L. Hülsemann, Hannover<br />

Dr. Saleh Ibrahim, Rostock<br />

Prof. Dr. med. Wilfried Jäckel, Bad Säckingen<br />

Dr.med. H.P. Jüsten, Oberhausen<br />

Dr. med. Thomas Karger, Köln<br />

Prof. Dr. med. Jörn Kekow, Vogelsang-Gommern<br />

Priv.Doz. Dr. med. Gernot Keyßer, Halle/Saale<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

Prof. Dr. med. Andreas Krause, Berlin<br />

Prof. Dr. med. Klaus Krüger, München<br />

Prof. Dr. med. Hans-Martin Lorenz, Heidelberg<br />

Prof. Dr. med. Bernhard Manger, Erlangen<br />

Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann, Wiesbaden<br />

Prof. Dr. med. Wilfried Mau, Halle<br />

Prof. Dr. med. Werner-J. Mayet, Sande<br />

Dr. med. Wolfgang Miehle, Bad Aibling<br />

Prof. Dr. med. Ulf Müller-Ladner, Bad Nauheim<br />

Prof. Dr. med. Hubert Nüßlein, Dresden<br />

P rof. Dr. med. T. Pap, Münster<br />

Prof. Dr. med. Andreas Radbruch, Berlin<br />

Priv.Doz. Dr. med. Stefan Rehart, Frankfurt<br />

Priv.Doz. Dr. med. Eva Reinhold-Keller, Hamburg<br />

Prof. Dr. med. Wolfgang Rüther, Hamburg<br />

Prof. Dr. G. Schett, Erlangen<br />

Priv.Doz. Dr. med. K. Schmidt, Dortmund<br />

Prof. Dr. med. Matthias Schneider, Düsseldorf<br />

Prof. Dr. med. Johann O. Schröder, Kiel<br />

Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Erlangen<br />

Prof. Dr. med. Joachim Sieper, Berlin<br />

Prof. Dr. med. Christof Specker, Essen<br />

Prof. Dr. med. Hans-Peter Tony, Würzburg<br />

Priv.Doz. Dr. med. Reinhard Voll, Erlangen<br />

Prof. Dr. med. Josef Zacher, Berlin<br />

Prof. Dr. med. Henning Zeidler, Hannover<br />

Prof. Dr. med. Angela Zink, Berlin


Autorenregister<br />

A<br />

Ahmadi-Simab K. PODO3-9<br />

Ahnert P. POFER-21<br />

Aichem H. POFER-19<br />

Aksisks I. PODO1-9<br />

Albani S. POFR3-15<br />

Albrecht I. FVFER3-2<br />

Alten R. FV5-2 PODO1-1<br />

Altenhöner T. PODO2-4<br />

Amberger CC. POFR3-12<br />

Anders C. POFR4-7<br />

Andersone D. PODO1-9<br />

POFR4-20<br />

Antoni C. POFER-13<br />

Appel H. FV1-5 PODO1-11<br />

PODO1-3 PODO1-6<br />

Aranda R. PODO3-14 POFR1-8<br />

Arbogast M. POFR3-18<br />

Armbruster F. POFR3-5<br />

Arnold I. POFR4-16<br />

Arnold S. FVFER1-3<br />

Asfour M. PODO4-17<br />

Ast D. POFR4-17<br />

Astica I. POFR4-20<br />

Atzeni F. POFER-13<br />

August Ch. POFR2-17<br />

Aupperle K. POFR2-15<br />

B<br />

Babinsky K. FV2-2<br />

Backhaus M. FV4-5 PODO3-15<br />

PODO3-18 POFR4-12<br />

Baerwald CG. PODO3-12<br />

POFR1-13 POFR1-3<br />

Balkow F. PODO2-7<br />

Bannert B. POFR1-8<br />

Baraliakos X. FV1-4 PODO1-1<br />

PODO1-2<br />

Baumgrass R. FV3-4<br />

Becker A. PODO1-4<br />

Becker H. PODO4-3 POFR3-9<br />

POFR4-2<br />

Becker J P. PODO3-14 POFR1-8<br />

Beer P. POFER-6<br />

Beer S. FV3-6 PODO4-17<br />

POFR2-4 POFR4-5<br />

Behrens F. POFER-3<br />

Bender N. POFR3-5<br />

Berek C. FVFER2-4 POFER-22<br />

Berger K. POFR1-7<br />

Bergner R. POFR1-12<br />

Bernhard A. FVFER2-3<br />

Beyer A. POFER-26<br />

Biel C. POFR4-16<br />

Biesen R. FV3-4<br />

Blanfeld M. POFR2-6<br />

Blank N. PODO2-15 POFR2-8<br />

Blaschke S. FVFER2-3<br />

Bockerman R. POFER-1<br />

Bohle A. POFER-2<br />

Böhm B. POFER-17<br />

Böiers U. FVFER1-2<br />

Bombardieri S. POFR1-19<br />

Bonaterra G. PODO2-10<br />

PODO2-12<br />

Bongartz T. PODO1-10<br />

Bönisch A. PODO3-6<br />

Bonnemann C. PODO2-4<br />

Böttcher J. FV5-4 PODO2-19<br />

PODO3-10 PODO3-7 POFR4-14<br />

Bramlage C. PODO3-15<br />

Brandt A. FV1-7<br />

Brandt HC. FV1-5 FV1-7<br />

PODO1-11 PODO1-2 PODO1-3<br />

PODO1-6<br />

Brandt J. FV1-4 PODO1-1<br />

Bräuer R. POFER-5<br />

Braun A. POFR2-10<br />

Braun J. FV1-1 FV1-3 FV1-4<br />

PODO1-1 PODO1-2<br />

Bretzel RG. POFR4-4<br />

Brochhausen POFR2-6<br />

Brodmann M. FV3-5 POFR2-13<br />

Brühl H. POFER-10<br />

Brunner JKH. FV4-6<br />

Brunner-Weinzierl<br />

MC. POFR3-17<br />

Bruns L. FVFER2-2 POFER-1<br />

Brychcy M. POFR4-6<br />

Büchler C. POFER-4<br />

Bulina I. POFR4-20<br />

Bungartz C. FV2-3 POFR1-18<br />

Burger S. PODO4-11 POFR2-5<br />

POFR3-1<br />

Burkhardt H. FVFER1-2<br />

POFER-17<br />

Burmester G.R. FV3-4 FVFER3-<br />

3 PODO1-1 PODO4-5 POFER-<br />

16 POFER-20 POFR1-14 POFR1-19 POFR1-<br />

4 POFR2-15 POFR3-11 POFR3-17 POFR4-6<br />

Bussmann A. FV2-3<br />

Buttgereit F. POFER-16<br />

C<br />

Capellino S. POFER-9<br />

Carcereri R. FV2-1<br />

Cash H. FVFER3-4<br />

Cevc Gregor GC. POFR3-4<br />

Chaitow J. POFR3-14<br />

Chang H-D POFER-7<br />

Chehab G. FV3-1 PODO1-13<br />

PODO4-13 PODO4-4 POFR1-16<br />

POFR2-11 POFR4-5<br />

Christ M. FV5-6<br />

Christoph HJ. PODO2-4<br />

Cihak J. POFER-10<br />

Csernok E. PODO4-16<br />

Cutolo M. POFER-13<br />

D<br />

Daikeler T. POFR3-12<br />

Damm F. FV3-3<br />

Dankof A. POFR4-10<br />

Davidson J. POFR3-14<br />

Dawczynski C. PODO3-13<br />

Dechant C. POFR3-13<br />

Dejaco C. FV1-2 PODO3-8<br />

Derbot J. PODO3-5<br />

Detert J. PODO3-18<br />

Dinser R. FVFER1-1 POFR2-10<br />

Distler O. POFR4-4<br />

Dockhorn R. POFR1-17<br />

Domschke W. PODO4-3<br />

POFR3-9 POFR4-2<br />

Dong J. POFER-7<br />

Dörner T. FVFER3-3 POFR4-6<br />

Dorr A. POFR2-13<br />

Dougados M. FV2-7<br />

Dressler F. POFR3-6<br />

Dröll B. POFR3-5<br />

Drynda S. PODO3-4 POFR1-11<br />

Duftner C. FV1-2 PODO3-8<br />

Dümmler J. POFER-21<br />

Dunger S. FVFER1-4<br />

Duru N. POFR3-16<br />

Dziurla R. POFER-16<br />

E<br />

Eberst D. POFR1-16<br />

Egerer K. POFR4-6<br />

Ehlebracht-König I. PODO3-6<br />

Eidner T. FV5-3 PODO2-13<br />

PODO3-13<br />

Eilenstein R. POFER-5<br />

Emery P. PODO3-14<br />

Emminger W. POFR3-7<br />

Engel L. PODO2-14<br />

Engel A. POFR2-10<br />

Enghard P and Humrich<br />

J. PODO4-5<br />

Enghard P. POFER-22<br />

Ernst H. POFR4-17<br />

Ernst J. PODO3-11<br />

Ernst N. POFR3-16<br />

F<br />

Faber H. POFR4-15<br />

Falk W. POFER-9<br />

Falkenbach A. FV1-2<br />

Farahmand P. POFR4-15<br />

Fassbender HG. POFR1-5<br />

POFR3-16<br />

Faul C. POFR3-12<br />

Feist E. FVFER3-3 POFR3-11<br />

POFR4-6<br />

Feuchtenberger M. FV2-4<br />

Fink A. POFER-14<br />

Fink B. PODO3-3<br />

Fischer-Betz R. PODO4-4<br />

POFR1-16 POFR2-4 POFR4-5<br />

Fleck M. PODO2-9<br />

Fleck M. PODO1-10 POFER-13<br />

Fliedner GF. POFR2-14<br />

Flossmann O. POFR4-1<br />

Foeldvari I. POFR3-14<br />

POFR3-6<br />

Franke S. POFER-24<br />

Franke S. PODO2-17<br />

Fredenhagen G. PODO2-9<br />

PODO4-1 POFR2-1<br />

Frey O. FVFER2-2 POFER-1<br />

Frischmuth N. POFR3-13<br />

Fritz J. FV3-2 PODO2-16<br />

Fuchs K-F. FV4-7<br />

Fuerst M. PODO3-3<br />

G<br />

Gaber T. POFER-16<br />

Galle P.R. POFER-23 POFER-25<br />

POFR2-6 POFR4-3<br />

Gandesiri M. POFER-12<br />

Ganser G. FV4-2<br />

Gao IK. POFR2-1<br />

Gartung C. POFR2-9<br />

Gasche Chris POFR2-2<br />

Gaubitz M. PODO4-3<br />

POFR3-9 POFR4-2<br />

Gauck C. POFR4-16<br />

Gauler G.G. POFR2-14<br />

Gaulke R. FV2-6 POFR4-11<br />

Gay S. FVFER2-1 PODO4-16<br />

POFER-2 POFER-3<br />

Gees M.M. PODO2-1<br />

POFER-27<br />

Geißler K. POFR4-17<br />

Gellermann J. POFR3-8<br />

Genant H K. POFR1-8<br />

Georgiadis E. PODO4-14<br />

Germann I. PODO1-16<br />

PODO2-3<br />

Geyer J. FV4-3<br />

Goertsches R. FV5-5<br />

POFR4-19<br />

Gothe H. POFR1-15<br />

Gottschalk S. PODO3-9<br />

Götz M. POFR4-3<br />

Gräfenstein K. FV4-4<br />

POFR4-8<br />

Graninger Winfr. POFR2-2<br />

Grass U. POFR1-15 POFR1-7<br />

Gräßler A. FV2-3<br />

Gregor S. POFR4-3<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 |<br />

S85


S86<br />

Gretler Judit POFR2-2<br />

Grob K. POFR1-9<br />

Gromnica-Ihle E. PODO1-1<br />

POFR3-10<br />

Gross WL. PODO4-16<br />

Gross WL. PODO4-6 POFR4-1<br />

Große Perdekamp<br />

M. POFR4-18<br />

Grün J. POFER-20<br />

Grün J. FV3-4 FVFER2-4<br />

Grundey J. FV4-5 PODO3-15<br />

POFR4-12<br />

Grünwald F. PODO4-2<br />

Grützkau A. FV3-4 FVFER2-4<br />

POFER-20<br />

Guerluek S. FVFER2-3<br />

Günaydin I. POFR3-12<br />

Gundlach MR. PODO2-6<br />

Günther A. POFER-4<br />

H<br />

Haberhauer G. POFER-14<br />

Häckel B. FV4-7<br />

Haentzschel H. FV2-7<br />

Hafner F. POFR2-13<br />

Hagena F.W. PODO2-4<br />

Haibel H. FV1-4 FV1-6 FV1-7<br />

PODO1-1 PODO1-2 PODO1-3<br />

PODO1-6<br />

Häntsch J. PODO4-2<br />

Häntzschel H. FVFER1-3<br />

FVFER3-1 PODO3-12 POFER-15<br />

POFR1-13 POFR1-3 POFR2-16<br />

Hardt P. POFR4-4<br />

Hardung A. PODO2-14<br />

Härle P. PODO1-10 POFER-13<br />

POFER-6 POFER-9<br />

Hartleb J. POFR4-3<br />

Hartmann C. PODO2-16<br />

Hartmann U. POFR4-13<br />

Hartung W. PODO2-9<br />

Hartwich A. PODO2-3<br />

Hashimoto A. POFER-2<br />

Hauer RH. FV4-1<br />

Häupl T. FV3-4 FVFER2-4<br />

POFER-16 POFER-20<br />

Hauschild M. FV5-5 POFR4-19<br />

Hauschildt S. FVFER3-1<br />

POFER-15<br />

Hausdorf G. POFR4-6<br />

Häussler B. POFR1-15<br />

Hautzel H. PODO4-14 POFR4-5<br />

Heilig B. POFR3-5<br />

Heiligenhaus A. POFR3-6<br />

Hein GE. FV5-3 FV5-4<br />

PODO2-11 PODO2-13 PODO2-17<br />

PODO2-19 PODO3-10 PODO3-<br />

13 PODO3-7 POFER-24 POFR4-14<br />

Heinle H. PODO1-16 PODO2-3<br />

Hellmich B. POFER-24<br />

POFR4-1<br />

Henes J. FV3-2 POFR3-12<br />

Henes J.C. PODO2-16<br />

Hensch A. PODO3-18<br />

Herlyn K. PODO4-6<br />

Hermann Josef POFR2-2<br />

Hermann K-G. PODO3-18<br />

POFR2-15<br />

Hermann W. FV5-1 PODO1-12<br />

PODO1-14<br />

Herold M. PODO2-2<br />

Herold M. PODO3-8<br />

Herrmann F. POFR2-3<br />

Herzer P. POFR1-18<br />

Hess E. PODO3-12<br />

Hiepe F. FV3-4 POFER-18<br />

POFR2-15<br />

Hierse F. POFR1-17 POFR1-18<br />

Higgins G. POFR3-14<br />

Hilario M. POFR3-6<br />

Hilgert E.H. FV1-6<br />

Himsel A. POFER-3<br />

Hinrichs H. POFR4-8<br />

Hintz Y. PODO4-9<br />

Hödl P. FV4-3<br />

Höer A. POFR1-15<br />

Hofbauer L.C. FV5-6<br />

Hollatz R. PODO3-11<br />

Holl-Ulrich K. PODO3-9<br />

PODO4-12<br />

Holmdahl R. FVFER1-2<br />

Hoppe I. PODO4-2<br />

Horger M. FV3-2 PODO2-16<br />

Horneff G. FV2-1<br />

Hoyer B.F. POFER-18 POFR2-15<br />

POFR4-6<br />

Hrdlicka P. FV4-7<br />

Huber R. FVFER1-4<br />

Hülsemann J.L. PODO1-5<br />

Humrich J.Y. POFER-22<br />

Hunzelmann N. POFER-21<br />

Hunzelmann N. FV3-7<br />

Huppert P. PODO4-2<br />

Huscher D. FV2-5<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

I<br />

Ignazewski M. PODO2-14<br />

Iking-Konert C. FV3-1<br />

POFR2-11<br />

Illges H. POFER-19 POFER-5<br />

J<br />

Autorenregister<br />

Jaeger C. POFR4-4<br />

Jaekel H.P. PODO4-1<br />

Jahreis G. PODO3-13<br />

Jansen A. POFER-12<br />

Jaspers C. POFR2-9<br />

Jendro M.C. POFR2-10<br />

John D.K. POFR2-9<br />

Juche A. PODO1-15 POFR4-8<br />

Jung N. PODO2-14<br />

K<br />

Kaiser W.A. FV5-4 PODO2-19<br />

PODO3-10 PODO3-7 POFR4-14<br />

Kalden J R. POFR3-13<br />

POFER-13<br />

Kallert S. POFR3-13<br />

Kaltenhäuser S. FVFER1-3<br />

Kamenz U. FV2-2<br />

Kampmann A. FVFER2-1<br />

PODO3-16<br />

Kampmann A. POFER-4<br />

Kamradt T. FVFER2-2 POFER-1<br />

Känel J. POFR4-7<br />

Kanz L. FV3-2 PODO2-16<br />

POFR3-12<br />

Karberg K. FV1-5 PODO1-11<br />

Karklins E. PODO1-9<br />

Kary S. POFR1-19<br />

Käßer U. PODO3-2<br />

Kaufmann D. PODO3-11<br />

Kayser M. PODO4-7<br />

Keil W. PODO2-7<br />

Keitzer R. POFR3-8<br />

Kekow J. PODO3-4 POFR1-10<br />

POFR1-11 POFR1-17<br />

Kelber O. PODO1-16 PODO2-10<br />

PODO2-12 PODO2-3<br />

Keogh E. POFR3-15<br />

Kettner H.O. POFR3-7<br />

Keyßer G. PODO4-12 POFR2-17<br />

Kiefer E. PODO4-11 POFR2-5<br />

POFR3-1<br />

Kinne R.W. FVFER1-4 POFER-12<br />

POFER-26<br />

Kinscherf R. PODO2-10<br />

PODO2-12<br />

Kirkiles Smith N. PODO4-16<br />

Kirschner S. POFR4-16<br />

Kirsten H. POFER-21<br />

Klatt P. PODO3-2<br />

Klauser A. FV1-2<br />

Klinger H.M. FVFER2-3<br />

Kloetzel P.M. FVFER3-3<br />

Klotz W. PODO3-8<br />

Knau B. PODO2-2<br />

Knedla A. FVFER2-1 POFER-2<br />

POFER-4<br />

Kneitz C. FV2-4 PODO3-17<br />

POFR3-19<br />

Knetsch T. PODO3-18<br />

Knolle J. POFR2-17<br />

Knorr-Spahr A. FV3-3<br />

Knöß M. POFR1-5 POFR4-10<br />

Kobbe G. POFR2-11<br />

Koch S. POFR3-12<br />

Koch T. PODO1-4<br />

Koczan D. FV4-1 FV5-5<br />

POFER-26 POFR4-19<br />

Koff eman E. POFR3-15<br />

Kolar P. POFR3-17<br />

König R. PODO1-14<br />

Kötter I. FV3-2 PODO2-16<br />

POFR3-12<br />

Kramer A. FV5-4 PODO3-10<br />

Krammer G. PODO3-5<br />

Krause A. PODO4-10 PODO4-<br />

11 POFR1-4 POFR2-5 POFR3-1<br />

POFR3-10 POFR3-11<br />

Krause S. FVFER3-3<br />

Kreiss A. FV5-2 PODO3-5<br />

Kremer J.M. PODO3-14<br />

Krenn V. POFR1-5 POFR4-10<br />

Krenn V. FVFER2-2 POFER-1<br />

Krettek C. FV2-6 POFR4-11<br />

Krieg T. FV3-7<br />

Kriegsmann J. POFR1-5<br />

POFR4-10<br />

Krukemeyer M.G. POFR1-5<br />

POFR4-10<br />

Kübler L. FVFER3-4<br />

Kuckelkorn U. FVFER3-3<br />

POFR4-6<br />

Kunisch E. POFER-12<br />

Kupper H. FV1-3 PODO1-2<br />

POFR1-19 POFR1-4<br />

Kürten B. PODO1-12<br />

L<br />

Lakomek HJ. FV1-2 PODO2-4<br />

POFR2-9<br />

Landewe RBM. POFR1-14<br />

Landmann T. POFR1-12<br />

Langanke D. POFR2-16<br />

Lange U. FV5-1 FV5-6 PODO1-<br />

12 PODO1-14 POFR1-1 POFR1-2<br />

Lanick B. FVFER1-4<br />

Lanig H. FVFER1-2<br />

Larcher H. PODO3-8<br />

Le Bars M.A. FV2-7<br />

Lee Y. POFER-1<br />

Lehman T. POFR3-14<br />

Lehmann G. FV5-3 PODO2-19<br />

PODO3-7 POFR4-14<br />

Lemma E. POFR1-4<br />

Li T. PODO3-14<br />

Listing J. FV1-1 FV1-4 FV1-7<br />

FV2-2 FV2-3 PODO1-1 PODO1-2<br />

POFR1-17 POFR1-18<br />

Litschig S. FV5-2 PODO3-5<br />

Loddenkemper K. POFR2-15<br />

Lohse P. FV4-6 POFR3-7<br />

Lorenz G. FV4-7<br />

Lorenz H-M. PODO2-15<br />

POFR2-1 POFR2-8 POFER-13<br />

Lorenz P. FV5-5<br />

Lorenzen T. PODO2-11<br />

Löschmann P.A. POFR1-10<br />

Lowin T. PODO3-16<br />

Luqmani R. POFR4-1<br />

Lux S. POFER-12


M<br />

M U. FVFER1-1<br />

Maaser C. POFR4-2<br />

Mack M. POFER-10<br />

Mahr S. FV5-5 POFR4-19<br />

Mairinger T.M. FV4-1<br />

Maixing A. PODO4-16<br />

Mall G. FV4-3<br />

Mall G. PODO2-7<br />

Malysheva O.A. POFR1-13<br />

POFR1-3<br />

Manger B. POFR3-13 POFR3-3<br />

Manz RA. PODO4-5 POFER-18<br />

Märker-Hermann E. FV1-1<br />

Marsmann B. PODO3-18<br />

Martini A. FV2-1<br />

Masilamani M. POFER-19<br />

Mattes H. POFR4-12<br />

Mattussek S. PODO1-5<br />

Matzer M. POFR4-16<br />

Max R. PODO2-15 POFR2-8<br />

Mazgareanu Stefan<br />

M.S. POFR3-4<br />

Mease P. POFR3-3<br />

Meichner R. PODO1-10<br />

Meier L. POFR1-10<br />

Melchers I. POFER-21<br />

Meng T. POFR1-10<br />

Menke J. FVFER3-4 POFR2-6<br />

Mentzel H.J. POFR4-14<br />

Metz J. PODO2-10 PODO2-12<br />

Metzler C. PODO3-9<br />

Meurer A. POFR3-16<br />

Meusch U. FVFER3-1 POFER-15<br />

Meyer L.H. PODO2-8<br />

Meyer W. PODO3-2<br />

Meyer-Scholten C. POFR3-16<br />

Michels H. POFR3-7<br />

Mieczyslaw G. POFER-5<br />

Moissl C. PODO3-16<br />

Mollenhauer J. POFER-11<br />

Möller B. POFER-3<br />

Monser R. PODO1-4<br />

Moosig F. FV3-3<br />

Morawietz L. FVFER2-2<br />

POFER-1<br />

Moser K.V. POFER-18<br />

Mückley T. POFER-24<br />

Müller A. POFR4-4<br />

Müller A. PODO2-11 PODO2-17<br />

POFER-24<br />

Müller G.A. FV4-5 FVFER2-3<br />

PODO2-6 PODO3-15 POFR4-12<br />

Müller J. PODO1-16 PODO2-3<br />

Müller S. FV2-4<br />

Müller T. FV4-6<br />

Müller-Hilke B. FV5-5<br />

POFR4-19<br />

Müller-Ladner U.FV5-1<br />

FVFER2-1PODO1-10 PODO1-12<br />

PODO1-14 PODO3-16 POFER-<br />

2 POFER-4 POFR1-1 POFR1-2<br />

POFR1-9 POFR3-2 POFR4-4<br />

Mumtaz I.M. POFER-18<br />

Muthny F.A. FV4-2<br />

N<br />

Nagel A. PODO2-8<br />

Natusch A. PODO4-11 POFR2-5<br />

POFR3-1 POFR3-11<br />

Naumann L. POFR3-11<br />

Neufeld J. POFR2-2<br />

Neumann E. FVFER2-1 PODO3-<br />

16 POFER-2 POFER-4<br />

Niederbiermann-Koczy<br />

G. PODO2-4<br />

Niehues T. POFR3-15<br />

Nielson S. POFR3-6<br />

Niesner U. FVFER3-2<br />

Niewerth M. FV1-1<br />

Nigg A.P. PODO4-8<br />

Niggemeyer O. POFR1-6<br />

Nixdorf M. PODO1-4<br />

Noehte M. POFR3-2 POFR4-4<br />

Nüsslein H.G. PODO4-7<br />

POFR2-3<br />

O<br />

Oelzner P. FV5-3 PODO2-11<br />

PODO2-17<br />

Oezer U. POFR1-4<br />

Ohrndorf S. FV4-5<br />

Olski T.M. FV3-7 on behalf<br />

of the EULAR vasculitis study<br />

group POFR4-1<br />

Ostendorf B. PODO1-13<br />

PODO4-14<br />

Otto M. POFR1-5 POFR4-10<br />

P<br />

Pade S. POFER-20<br />

Palanichamy A. PODO3-17<br />

Panne D. POFER-18<br />

Päßler S. FVFER1-2<br />

Passon D. PODO2-14<br />

Paulsson M. FVFER1-1<br />

Perez J.L. POFR1-14<br />

Perniok A. PODO3-14<br />

Peter H.H. PODO2-1 POFR1-8<br />

Peterfy C. POFR1-8<br />

Peters C. POFER-5<br />

Petrovitch A. FV5-4 PODO2-19<br />

PODO3-10 PODO3-7 POFR4-14<br />

Pfeil A. FV5-4 PODO2-19<br />

PODO3-10 PODO3-7 POFR4-14<br />

Piegsa M. PODO3-2<br />

Pierer M. FVFER1-3 POFR1-13<br />

POFR1-3<br />

Pilger E. FV3-5 POFR2-13<br />

Plachy J. POFER-10<br />

Plesnila-Frank C. POFR1-7<br />

Pober J. PODO4-16<br />

Pohlers D. FVFER1-4 POFER-11<br />

POFER-26<br />

Pongratz G. POFER-13<br />

POFER-9<br />

Pretzel D. POFER-11<br />

Pugayung G. POFR3-15<br />

Q<br />

Quitsch J. POFR3-6<br />

R<br />

Radbruch A. FV3-4 FVFER3-2<br />

POFER-20 POFER-7<br />

Radeke H.H. POFER-3<br />

Radermacher J. POFR2-9<br />

Rajasekaran N. POFER-5<br />

Rau R. FV2-2<br />

Rech J. POFR3-13<br />

Rehart S. POFER-3<br />

Reichel A. FVFER2-2<br />

Reifenberg K. POFER-25<br />

Reiff A. POFR3-14<br />

Reinheckel T. POFER-5<br />

Reinhold-Keller E. PODO4-6<br />

Relle M. FVFER3-4 POFER-23<br />

POFER-25 POFR2-6<br />

Reusche E. PODO3-9<br />

Reuss-Borst M.A. POFR4-13<br />

Richter C. FV2-3 PODO2-16<br />

POFR1-10<br />

Richter F. POFR2-4<br />

Richter J. FV3-1 FV3-6 PODO1-<br />

4 PODO4-17 POFR1-16<br />

Richter W. POFER-11<br />

Riegel W. FV4-3 PODO4-2<br />

Riemann J. POFER-3<br />

Riemekasten G. PODO4-5<br />

POFER-22<br />

Ringe J.D. POFR4-15<br />

Ritchlin C. POFR3-3<br />

Rizzi M. POFER-27<br />

Rockwitz K. POFR1-17<br />

Rödel A. PODO3-1<br />

Roll P. FV2-4 PODO3-17<br />

POFR3-19<br />

Roll S. PODO1-17<br />

Rosenbaum D. PODO2-8<br />

Rosenberger S. PODO4-5<br />

Roßbach A. PODO3-4<br />

POFR1-11<br />

Rossnagel K. PODO1-17<br />

Rossol M. FVFER3-1 POFER-15<br />

Roth A. POFER-24<br />

Roth J. POFR3-8<br />

Röther E. POFR1-10<br />

Rother Matthias<br />

M.R. POFR3-4<br />

Rubbert A. PODO2-14<br />

PODO3-14<br />

Rübertus S-U. PODO2-6<br />

Rudwaleit M. FV1-1 FV1-5<br />

FV1-6 FV1-7 PODO1-11 PODO1-2<br />

PODO1-3 PODO1-6 PODO1-8<br />

Rumbaur C. POFR1-1 POFR1-2<br />

Ruperto N. FV2-1<br />

Rusch S. PODO2-1<br />

Russo R. POFR3-14<br />

Rüther W. PODO3-3 POFR1-6<br />

S<br />

Saar P. POFR3-2 POFR4-4<br />

Sander O. FV3-1 PODO1-13<br />

PODO3-1 PODO4-13 PODO4-14<br />

PODO4-4 POFR1-16 POFR2-11<br />

POFR4-5<br />

Sarzi-Puttini P. POFER-13<br />

Sauter G. PODO2-16<br />

Schacht E. POFR4-15<br />

Schäfer M.L. PODO2-19<br />

Schäfer A. FV2-4<br />

Schäffl er A. POFER-4<br />

Schauenberg P. POFR3-13<br />

Schedel J. PODO3-16<br />

Scheel A.K. FV4-5 PODO2-6<br />

PODO3-15 PODO3-18 POFR4-12<br />

Scheel T. FVFER2-4<br />

Scheibl E.G. PODO2-4<br />

Scheller U. POFR3-1<br />

Scheper T. PODO3-2<br />

Schewe S. PODO1-1 PODO1-7<br />

PODO4-15 PODO4-8<br />

Schiff horst G. POFR1-15<br />

Schirling A. FV4-3<br />

Schirmer M. PODO3-8<br />

Schirmer M. FV1-2<br />

Schirner A. POFER-17<br />

Schlickewei W. POFR4-18<br />

Schlüter B. PODO4-3<br />

Schmid A. PODO2-4<br />

Schmidely N. FV2-7<br />

Schmidt S. POFR4-13<br />

Schmidt U. PODO2-2<br />

Schmidt W.A. PODO4-10<br />

POFR2-17 POFR3-10<br />

Schmiegel A. PODO2-8<br />

Schmitz A. FVFER1-1<br />

Schmitz U. POFR2-9<br />

Schneider M. FV2-3 FV3-1<br />

FV3-6 PODO1-1 PODO1-13<br />

PODO1-4 PODO3-1 PODO4-<br />

13 PODO4-14 PODO4-17<br />

PODO4-4 POFR1-16 POFR2-11<br />

POFR2-4 POFR4-5<br />

Schneider P. POFR1-10<br />

Schölmerich J. PODO2-9<br />

PODO3-16 POFER-6<br />

Scholz R. PODO2-18 POFR2-12<br />

Scholz U. POFR2-12 POFR2-7<br />

Schoppet M. FV5-6<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006 |<br />

S87


S88<br />

Schotte H. PODO4-3 POFR3-9<br />

POFR4-2<br />

Schröder J.O. FV3-3<br />

Schröder N. PODO1-12<br />

Schubert D. FVFER2-2 POFER-1<br />

Schubert R. PODO3-13<br />

Schuhmacher S. PODO2-1<br />

Schulz A. FVFER1-3<br />

Schumacher U. PODO4-16<br />

Schürer S. POFER-22<br />

Schurigt U. POFER-5<br />

Schwabe A. FV5-3<br />

Schwarting A. FVFER3-4<br />

PODO4-5 POFER-23 POFER-25<br />

POFR2-6 POFR4-3<br />

Schwarz G. FVFER2-3<br />

Schwarze I. POFR2-16<br />

Schwemmer S. POFER-6<br />

Schwenke G. FV4-4<br />

Schwerdt C. PODO4-12<br />

POFR2-17<br />

Seeger W. POFER-4<br />

Sehnert B. FVFER1-2<br />

Seidel M. PODO4-9<br />

Seidel W. FVFER1-3 POFR2-16<br />

Seidl B.E. FV5-4 PODO3-10<br />

PODO3-7<br />

Seifert J. PODO2-14<br />

Seinost G. FV3-5 POFR2-13<br />

Seipelt E. PODO4-10 POFR3-10<br />

Sengler C. POFR3-8<br />

Setzer B. POFR4-18<br />

Sevenich L. POFER-5<br />

Seyfert C. POFR4-16<br />

Siegemund A. POFR2-7<br />

Siegrist J. PODO3-1<br />

Sieper J. FV1-1 FV1-3 FV1-4<br />

FV1-5 FV1-6 FV1-7 PODO1-1<br />

PODO1-11 PODO1-2 PODO1-3<br />

PODO1-6 PODO1-8<br />

Siggelkow H. POFER-24<br />

Sinicina I. PODO2-7<br />

Skerget M. FV3-5 POFR2-13<br />

Skoumal M. POFER-14<br />

POFER-8<br />

Song IH. FV1-6 FV1-7 PODO1-3<br />

PODO1-6 PODO1-8<br />

Spary A. FV3-5<br />

Spiller I. FV1-5 PODO1-11<br />

PODO1-3 PODO1-6<br />

Stanczyk J. POFER-3<br />

Stangassinger M. POFER-10<br />

Steff ens PS. POFR2-14<br />

Steinbrich-Zöllner<br />

M. POFER-20<br />

Steiner A. POFER-14<br />

Steinhagen J. POFR1-6<br />

Steinhauser G. FVFER2-4<br />

Steinmeyer J. FVFER2-1<br />

POFER-2<br />

Sterzel A. POFR1-15 POFR1-7<br />

Autorenregister<br />

Stiegel A. PODO1-15<br />

Stöckl F. FV4-3 PODO4-2<br />

Stoyanova-Scholz M. FV2-2<br />

Strangfeld A. FV2-2 FV2-3<br />

POFR1-17 POFR1-18<br />

Straub R. PODO1-10 POFER-13<br />

POFER-6 POFER-9<br />

Strohmeier M. POFR1-7<br />

Strube K. PODO1-14 POFR1-1<br />

POFR1-2 POFR1-9<br />

Struck C. PODO2-1 POFER-27<br />

Strunk J. PODO1-12 PODO1-14<br />

POFR1-1 POFR1-2 POFR1-9<br />

Strutz F. POFR4-12<br />

Stürz H. FVFER2-1<br />

Südkamp N. POFR4-18<br />

Swoboda B. POFR4-16<br />

| <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Rheumatologie</strong> · <strong>Supplement</strong> 1 · 2006<br />

T<br />

Tarner I. FVFER2-1 PODO1-10<br />

Tarner I.H POFER-2<br />

Teichmann J. FV5-6<br />

Teng J. PODO3-14 POFR1-8<br />

Thiel A. POFER-7<br />

Thiele K. FV2-5<br />

Thiem V. PODO2-6<br />

Thiesen H-J. FV5-5 POFER-26<br />

POFR4-19<br />

Thurston H. PODO3-5<br />

Tony HP. FV2-4 PODO3-17<br />

POFR1-4 POFR3-19<br />

Tschirschmann M. POFER-16<br />

Tzaribachev N. POFR3-6<br />

U<br />

Uhl J. POFR2-16<br />

Uhlemann C. POFR4-7<br />

Ukena B. FVFER1-4<br />

Ullrich S. PODO4-16<br />

Undeutsch R. PODO4-5<br />

POFER-22<br />

Unger L. PODO4-7 POFR2-3<br />

Uppenkamp M. POFR1-12<br />

V<br />

Vaith P. POFER-21<br />

Van der Heijde<br />

DMFM. POFR1-14<br />

Vargina V.N. POFR4-9<br />

Veit D. PODO2-1<br />

Vestermanis V. PODO1-9<br />

Vetter H. PODO4-9<br />

Viereck V. FVFER2-3<br />

Vogt T. PODO1-10<br />

Voskamp G. POFR4-17<br />

VS Sloan FV5-2<br />

W<br />

Wagner E. POFER-8<br />

Wagner A.W. FV4-1<br />

Wagner U. FVFER1-3 FVFER3-1<br />

PODO3-12 POFER-15 POFR1-13<br />

POFR1-3<br />

Wahle M. PODO3-12 POFR1-13<br />

POFR1-3<br />

Walker U. POFR4-18<br />

Weber C. FV2-5<br />

Weber E. PODO2-9<br />

Weirich C. FVFER1-1<br />

Weiser D. PODO1-16 PODO2-10<br />

PODO2-12 PODO2-3<br />

Wenz J. FV1-5 PODO1-11<br />

Werle E. PODO4-1<br />

Werner C. FV4-5 PODO3-15<br />

Wernicke D. PODO4-10<br />

POFR3-10<br />

Westhoff G. PODO2-5<br />

Westhovens R. POFR1-8<br />

Wiedebusch S. FV4-2<br />

Wiederanders B. POFER-5<br />

Wierk A. POFR3-6<br />

Wilhelm T. POFER-26<br />

Willburger R.E. PODO3-5<br />

Willeke P. PODO4-3 POFR3-9<br />

POFR4-2<br />

Willers R. FV3-6 POFR2-4<br />

Willich SN. PODO1-17<br />

Winkens M. PODO2-11<br />

Winkler-Rohlfi ng B. FV3-6<br />

PODO4-17 POFR2-4<br />

Winter E. PODO4-11 POFR2-5<br />

POFR3-1<br />

Witt MN. PODO1-7 PODO4-15<br />

Wittenburg G. POFER-22<br />

Witthauer P. PODO3-15<br />

POFR4-12<br />

Wohlgemuth J. POFR3-5<br />

Wolf G. FVFER2-3 POFER-24<br />

Wolf G. FV5-3 FV5-4 PODO2-13<br />

PODO2-17 PODO2-19 PODO3-<br />

10 PODO3-7 POFR4-14<br />

Wong R. FV1-3<br />

Wottawa A. POFER-14<br />

Y<br />

Yu S. FV5-2<br />

Z<br />

Zacher J. FVFER2-4<br />

Zaucke F. FVFER1-1<br />

Zavodovsky BV. POFR4-9<br />

Zborovsky AB. POFR4-9<br />

Zeh S. PODO1-5<br />

Zeidler H. FV1-1 FV1-3 PODO1-1<br />

PODO1-5<br />

Zeise E. POFR3-3<br />

Zepa J. POFR4-20<br />

Zeuner RA. FV3-3<br />

Zhivkov Z. PODO2-5<br />

Zimmerhackl L.B. FV4-6<br />

Zink A. FV2-2 FV2-3 FV2-5<br />

POFR1-17 POFR1-18<br />

Zinke S. FV1-5 PODO1-11<br />

Zorn K. POFR3-16<br />

Zulian F. POFR3-14<br />

Zwingmann J. POFR4-18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!