07.09.2015 Aufrufe

Motocross Enduro - 10/2015 Free Version

Die Kleinen ganz groß Für unsere Testcrew war diese Ausgabe eine ganz besondere und mit einer Premiere verbunden. Testfahrer Marko Barthel, der schon so ziemlich jeden fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern bewegt hat, stand vor einer besonderen Herausforderung. Die Bikes, mit denen er es heuer zu tun bekam, waren etwas kleiner, als er es normalerweise gewohnt ist. Das ließ natürlich eine gewisse Skepsis aufkommen, ob und wie es sich mit diesen Motorrädern fahren lässt. Die Rede ist von Pitbikes! Kleine Flitzer, die man auf den ersten Blick gut und gerne unterschätzt. Einst als Funbikes gedacht, entwickelte sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland eine Szene für diesen Offroadsport. Die Vorteile liegen auf der Hand – überschaubare Kosten und hoher Funfaktor, dazu gibt es noch diverse Rennserien, in denen man sich messen kann. Wer nun etwas verunsichert dreinblickt, dem sei an dieser Stelle gesagt: Auch wir waren überrascht, wie schnell und präzise sich diese Gefährte bewegen lassen! Mit dabei war Markus Wetzel, selbst aktiver und begeisterter Pitbiker. Zusammen mit Marko, der sein Debüt auf einem Pitbike feiern durfte, hat er vier Bikes vom Einsteiger-Modell bis hin zum Profi-Bike unter die Lupe genommen.

Die Kleinen ganz groß
Für unsere Testcrew war diese Ausgabe eine ganz besondere und mit einer Premiere verbunden. Testfahrer Marko Barthel, der schon so ziemlich jeden fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern bewegt hat, stand vor einer besonderen Herausforderung. Die Bikes, mit denen er es heuer zu tun bekam, waren etwas kleiner, als er es normalerweise gewohnt ist. Das ließ natürlich eine gewisse Skepsis aufkommen, ob und wie es sich mit diesen Motorrädern fahren lässt. Die Rede ist von Pitbikes! Kleine Flitzer, die man auf den ersten Blick gut und gerne unterschätzt. Einst als Funbikes gedacht, entwickelte sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland eine Szene für diesen Offroadsport. Die Vorteile liegen auf der Hand – überschaubare Kosten und hoher Funfaktor, dazu gibt es noch diverse Rennserien, in denen man sich messen kann. Wer nun etwas verunsichert dreinblickt, dem sei an dieser Stelle gesagt: Auch wir waren überrascht, wie schnell und präzise sich diese Gefährte bewegen lassen! Mit dabei war Markus Wetzel, selbst aktiver und begeisterter Pitbiker. Zusammen mit Marko, der sein Debüt auf einem Pitbike feiern durfte, hat er vier Bikes vom Einsteiger-Modell bis hin zum Profi-Bike unter die Lupe genommen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Sitzbank konnte unsere Testcrew überzeugen, sehr guter<br />

Grip, vermittelt das Feeling zur Bucci ausgezeichnet<br />

Der Testsieger – der TOKAWA 150 ccm 4V hat zwar 0,5 PS<br />

weniger als der UPower, macht auf dem Track aber den besten<br />

Eindruck<br />

Sensationelles Ansprechverhalten bietet die Formula-4-Kolbenbremse<br />

mit einer 2<strong>10</strong>-mm-Scheibe<br />

Alles Handarbeit, der Rahmen ist sauber verarbeitet<br />

Arrow liefert auch für die handgefertigte Bucci den<br />

passenden Endschalldämfper<br />

Die rot eloxierten Radnaben<br />

passen optimal zum<br />

Gesamtbild<br />

Die Kupplungsarmatur kommt von ZAP<br />

Neben dem Motor beeindruckte vor allem das Fahrwerk,<br />

die USD-TECH-Gabel überzeugte auf ganzer Linie<br />

Der 315 mm lange Paioli-<br />

Dämpfer aus dem <strong>2015</strong>er<br />

Modell schluckt alles bedingungslos<br />

weg<br />

Ebenso wie die Pitsterpro<br />

kommt der Keihin-<br />

PE28-Vergaser auch bei<br />

der Bucci zum Einsatz<br />

Eine wichtige Rolle bei der Bucci spielt die Bremsanlage, hinten<br />

sorgt eine Formula-2-Kolbenbremse mit einer 180-mm-<br />

Scheibe für hervorragende Dosierbarkeit<br />

Serie: Die Gabelbrücke muss man nicht tauschen<br />

Der Neken-Lenker vermittelt gutes Feeling zum Bike<br />

In Eigenregie entstand der Ölkühler, einen Minuspunkt<br />

gibt es für den fehlenden Hitzeschutz am Auspuffkrümmer<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

MOTOR<br />

Einzylinder-4-Takt<br />

150 ccm TOKAWA 4V<br />

Leistung<br />

22 PS<br />

Bohrung x Hub 60 x 53 mm<br />

Schaltung<br />

4-Gang<br />

Benzin bleifrei 95<br />

Vergaser<br />

Keihin PE28<br />

Zündung<br />

CDI<br />

Starter<br />

Kickstarter<br />

Antrieb<br />

Kettenrad 39 Zähne,<br />

Ritzel 16 Zähne, 420er<br />

Kette<br />

CHASSIS<br />

Federung vorn<br />

USD-TECH Gabel Ø 39 mm,<br />

770 mm Länge<br />

Federung hinten Paioli Dämpfer, 315 mm<br />

Länge<br />

Federweg vorn/hinten 260/230<br />

Rahmen<br />

Chromoly,<br />

Alu-Rahmenheck<br />

Bremse vorn<br />

Formula 4 Kolbenbremse,<br />

radial verschraubt<br />

Ø 2<strong>10</strong> mm<br />

Bremse hinten<br />

Reifen vorn 60/<strong>10</strong>0/14<br />

Reifen hinten 80/<strong>10</strong>0/12<br />

ABMESSUNG<br />

Radstand<br />

Bodenfreiheit<br />

Sitzhöhe<br />

Trockengewicht<br />

Tankinhalt<br />

Formula 2 Kolbenbremse,<br />

radial verschraubt<br />

Ø 180 mm<br />

1190 mm<br />

290 mm<br />

8<strong>10</strong> mm<br />

60,4 kg<br />

3,4 Liter<br />

49<br />

MCE<br />

Oktober '15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!