07.09.2015 Aufrufe

Motocross Enduro - 10/2015 Free Version

Die Kleinen ganz groß Für unsere Testcrew war diese Ausgabe eine ganz besondere und mit einer Premiere verbunden. Testfahrer Marko Barthel, der schon so ziemlich jeden fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern bewegt hat, stand vor einer besonderen Herausforderung. Die Bikes, mit denen er es heuer zu tun bekam, waren etwas kleiner, als er es normalerweise gewohnt ist. Das ließ natürlich eine gewisse Skepsis aufkommen, ob und wie es sich mit diesen Motorrädern fahren lässt. Die Rede ist von Pitbikes! Kleine Flitzer, die man auf den ersten Blick gut und gerne unterschätzt. Einst als Funbikes gedacht, entwickelte sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland eine Szene für diesen Offroadsport. Die Vorteile liegen auf der Hand – überschaubare Kosten und hoher Funfaktor, dazu gibt es noch diverse Rennserien, in denen man sich messen kann. Wer nun etwas verunsichert dreinblickt, dem sei an dieser Stelle gesagt: Auch wir waren überrascht, wie schnell und präzise sich diese Gefährte bewegen lassen! Mit dabei war Markus Wetzel, selbst aktiver und begeisterter Pitbiker. Zusammen mit Marko, der sein Debüt auf einem Pitbike feiern durfte, hat er vier Bikes vom Einsteiger-Modell bis hin zum Profi-Bike unter die Lupe genommen.

Die Kleinen ganz groß
Für unsere Testcrew war diese Ausgabe eine ganz besondere und mit einer Premiere verbunden. Testfahrer Marko Barthel, der schon so ziemlich jeden fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern bewegt hat, stand vor einer besonderen Herausforderung. Die Bikes, mit denen er es heuer zu tun bekam, waren etwas kleiner, als er es normalerweise gewohnt ist. Das ließ natürlich eine gewisse Skepsis aufkommen, ob und wie es sich mit diesen Motorrädern fahren lässt. Die Rede ist von Pitbikes! Kleine Flitzer, die man auf den ersten Blick gut und gerne unterschätzt. Einst als Funbikes gedacht, entwickelte sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland eine Szene für diesen Offroadsport. Die Vorteile liegen auf der Hand – überschaubare Kosten und hoher Funfaktor, dazu gibt es noch diverse Rennserien, in denen man sich messen kann. Wer nun etwas verunsichert dreinblickt, dem sei an dieser Stelle gesagt: Auch wir waren überrascht, wie schnell und präzise sich diese Gefährte bewegen lassen! Mit dabei war Markus Wetzel, selbst aktiver und begeisterter Pitbiker. Zusammen mit Marko, der sein Debüt auf einem Pitbike feiern durfte, hat er vier Bikes vom Einsteiger-Modell bis hin zum Profi-Bike unter die Lupe genommen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MOTOCROSS - ECKERT RACING SCHOOL<br />

<strong>Motocross</strong>urlaub<br />

im Norden Europas<br />

Mit der Eckert Racing School in Dänemark<br />

Das kleine Land, das an der nördlichen Grenze der<br />

Bundesrepublik liegt, bietet perfekte Bedingungen<br />

für eine Kombination aus <strong>Motocross</strong>training und Urlaub.<br />

Nicht grundlos schafften es viele dänische<br />

MX-Piloten bis in die <strong>Motocross</strong>weltmeisterschaft.<br />

Aus den 1990er Jahren bis heute waren dies, um nur<br />

einige Namen zu nennen, Claus Menne Nielsen, Sören<br />

B. Mortensen, Brian Jörgensen, Rasmus Jörgensen,<br />

Stefan Kjer Olsen und im Moment vorne mit dabei<br />

Glen Meier und Mikkel Haarup.<br />

Seit mehr als zwölf Jahren bietet die Sascha Eckert<br />

Racing School diese Trainingsreise an. Die Lehrgän-<br />

ge auf den einzigartigen Naturstrecken mit tiefem<br />

Sand verlangen Material und Fahrer alles ab und somit<br />

herrschen perfekte Bedingungen, um sich über<br />

den Sommer fit zu halten.<br />

Der in der Nähe von Tensfeld aufgewachsene Sandspezialist<br />

Sascha Eckert ist Ex-<strong>Motocross</strong>profi und<br />

dreifacher Deutscher <strong>Enduro</strong>meister und bietet jedem<br />

Fahrer, ob Profi oder Anfänger, Tipps in Bezug<br />

auf Technik und Spurenwahl.<br />

In der Lehrgangswoche wird auf vier bis fünf verschiedenen<br />

<strong>Motocross</strong>strecken trainiert, die maximal<br />

60 Minuten vom Basiscamp in Vester Husby entfernt<br />

liegen. Zusätzlich zum <strong>Motocross</strong>training<br />

bietet das Racing-Camp täglichen Frühsport mit<br />

Radsport, Wald- und Strandlauf, Kraft- und Dehnungsübungen.<br />

Zwischen den Trainingstagen können sich die Familien<br />

in der schönen dänischen Landschaft direkt an<br />

der Nordsee erholen, wo in unmittelbarer Nähe die<br />

Ferienhäuser und Campingplätze liegen.<br />

Auch im Sommer 2016 reist die Racing School wieder<br />

nach Dänemark.<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.saschaeckert.de<br />

56<br />

MCE<br />

Oktober '15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!