07.09.2015 Aufrufe

Motocross Enduro - 10/2015 Free Version

Die Kleinen ganz groß Für unsere Testcrew war diese Ausgabe eine ganz besondere und mit einer Premiere verbunden. Testfahrer Marko Barthel, der schon so ziemlich jeden fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern bewegt hat, stand vor einer besonderen Herausforderung. Die Bikes, mit denen er es heuer zu tun bekam, waren etwas kleiner, als er es normalerweise gewohnt ist. Das ließ natürlich eine gewisse Skepsis aufkommen, ob und wie es sich mit diesen Motorrädern fahren lässt. Die Rede ist von Pitbikes! Kleine Flitzer, die man auf den ersten Blick gut und gerne unterschätzt. Einst als Funbikes gedacht, entwickelte sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland eine Szene für diesen Offroadsport. Die Vorteile liegen auf der Hand – überschaubare Kosten und hoher Funfaktor, dazu gibt es noch diverse Rennserien, in denen man sich messen kann. Wer nun etwas verunsichert dreinblickt, dem sei an dieser Stelle gesagt: Auch wir waren überrascht, wie schnell und präzise sich diese Gefährte bewegen lassen! Mit dabei war Markus Wetzel, selbst aktiver und begeisterter Pitbiker. Zusammen mit Marko, der sein Debüt auf einem Pitbike feiern durfte, hat er vier Bikes vom Einsteiger-Modell bis hin zum Profi-Bike unter die Lupe genommen.

Die Kleinen ganz groß
Für unsere Testcrew war diese Ausgabe eine ganz besondere und mit einer Premiere verbunden. Testfahrer Marko Barthel, der schon so ziemlich jeden fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern bewegt hat, stand vor einer besonderen Herausforderung. Die Bikes, mit denen er es heuer zu tun bekam, waren etwas kleiner, als er es normalerweise gewohnt ist. Das ließ natürlich eine gewisse Skepsis aufkommen, ob und wie es sich mit diesen Motorrädern fahren lässt. Die Rede ist von Pitbikes! Kleine Flitzer, die man auf den ersten Blick gut und gerne unterschätzt. Einst als Funbikes gedacht, entwickelte sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland eine Szene für diesen Offroadsport. Die Vorteile liegen auf der Hand – überschaubare Kosten und hoher Funfaktor, dazu gibt es noch diverse Rennserien, in denen man sich messen kann. Wer nun etwas verunsichert dreinblickt, dem sei an dieser Stelle gesagt: Auch wir waren überrascht, wie schnell und präzise sich diese Gefährte bewegen lassen! Mit dabei war Markus Wetzel, selbst aktiver und begeisterter Pitbiker. Zusammen mit Marko, der sein Debüt auf einem Pitbike feiern durfte, hat er vier Bikes vom Einsteiger-Modell bis hin zum Profi-Bike unter die Lupe genommen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kolumne<br />

Philipp Müller<br />

Hallo MCE-Leser,<br />

normalerweise katapultiert mich meine Husky nicht<br />

weiter als zirka drei Meter in die Luft. Das letzte motorgetriebene<br />

Gefährt hat mich allerdings weitaus<br />

mehr von einem sicheren Stand auf der Erde getrennt.<br />

Zusammen mit meiner Freundin habe ich<br />

nämlich einen Rundflug unternommen mit einer alten<br />

Propellermaschine. Da ich durchaus sehr motoraffin<br />

bin, war ich sichtlich begeistert, als uns der<br />

großvolumige Saugmotor beim Start entgegenfauchte.<br />

Außerdem war ich erstaunt, wie gut sich Piloten<br />

in puncto Motoren auskennen und ihr Wissen<br />

darüber beim Flug auch nutzen müssen. Bei älteren<br />

kolbengetriebenen Flugzeugen wird die Spritzufuhr<br />

noch manuell reguliert und auf Flughöhe sowie Lufttemperatur<br />

angepasst. Mittels Lambdasonde wird<br />

dann das Gemisch kontrolliert. Jedoch war der Flug<br />

nicht nur aus technischer Sicht ein Erlebnis. Bei zirka<br />

200 km/h und 500 Metern Höhe war unsere Heimat<br />

fast nicht wiederzuerkennen. Durch die andere<br />

Perspektive fallen einem Landschaftsabschnitte<br />

und Orte auf, die man vorher so nie wahrgenommen<br />

hat.<br />

Nicht nur als Sport-, sondern auch als perfekte Ausflugs-<br />

bzw. Reisemethode habe ich das Motorrad<br />

letztes Wochenende wieder erfahren. Gemeinsam<br />

mit meinem Papa und Opa (!) haben wir eine Straßentour<br />

quer durch die fränkische Schweiz unternommen.<br />

Neben einigen Ortschaften und Strecken,<br />

die ich von der <strong>Enduro</strong>-DM her kenne, gibt’s dort<br />

auch viele tolle kleine Straßen, die zum Zweiradfahren<br />

einladen. Trotz Regen am letzten Tag war die Erfahrung,<br />

mit Vater und Großvater ein paar Kilometer<br />

abzuspulen, für mich sehr wertvoll und bleibt wahrscheinlich<br />

vielen verwehrt.<br />

Milde Temperaturen sowie die griffig feuchten Bodenverhältnisse<br />

rufen derzeit regelrecht nach <strong>Enduro</strong>fahren<br />

und so bin ich weiterhin fleißig am Trainieren.<br />

Ich fühle mich immer sicherer auf meiner<br />

Maschine und gefühlsmäßig kommt auch die Geschwindigkeit<br />

so langsam zurück. Ich habe zwar<br />

noch keine Zeiten genommen, jedoch kann ich mich<br />

immer sehr gut an meinem Bruder Max orientieren,<br />

der zurzeit den Junioren-Cup des Pokals anführt.<br />

Obwohl ich ja schon seit einer Weile wieder am Fahren<br />

bin, habe ich noch keine öffentliche MX- oder <strong>Enduro</strong>strecke<br />

besucht. Mit privaten kleinen Strecken<br />

von Bekannten oder einem Kurvenkurs auf einem<br />

Feld, das ich dafür nutzen darf, bin ich bis jetzt noch<br />

ausreichend bedient.<br />

Außerdem organisiere ich zusammen mit meinem<br />

ortsansässigen Verein unser zweijährlich stattfindendes<br />

MX-Event: einen Lauf zur südbayerischen<br />

<strong>Motocross</strong>meisterschaft über zwei Tage. Dazu<br />

schieben wir mitten im Ort eine Strecke mit Whoops,<br />

Tables und weiteren Sprüngen. Das Rennen ist immer<br />

sehr gut besucht und in unserem kleinen Dorf<br />

Schillertswiesen ein großes Spektakel.<br />

Wie alles abgelaufen ist und wie’s beim Trainieren<br />

läuft, erfahrt ihr in der nächsten Ausgabe.<br />

Grüße aus der Gashand,<br />

Philipp<br />

66<br />

MCE<br />

Oktober '15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!