07.09.2015 Aufrufe

Motocross Enduro - 10/2015 Free Version

Die Kleinen ganz groß Für unsere Testcrew war diese Ausgabe eine ganz besondere und mit einer Premiere verbunden. Testfahrer Marko Barthel, der schon so ziemlich jeden fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern bewegt hat, stand vor einer besonderen Herausforderung. Die Bikes, mit denen er es heuer zu tun bekam, waren etwas kleiner, als er es normalerweise gewohnt ist. Das ließ natürlich eine gewisse Skepsis aufkommen, ob und wie es sich mit diesen Motorrädern fahren lässt. Die Rede ist von Pitbikes! Kleine Flitzer, die man auf den ersten Blick gut und gerne unterschätzt. Einst als Funbikes gedacht, entwickelte sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland eine Szene für diesen Offroadsport. Die Vorteile liegen auf der Hand – überschaubare Kosten und hoher Funfaktor, dazu gibt es noch diverse Rennserien, in denen man sich messen kann. Wer nun etwas verunsichert dreinblickt, dem sei an dieser Stelle gesagt: Auch wir waren überrascht, wie schnell und präzise sich diese Gefährte bewegen lassen! Mit dabei war Markus Wetzel, selbst aktiver und begeisterter Pitbiker. Zusammen mit Marko, der sein Debüt auf einem Pitbike feiern durfte, hat er vier Bikes vom Einsteiger-Modell bis hin zum Profi-Bike unter die Lupe genommen.

Die Kleinen ganz groß
Für unsere Testcrew war diese Ausgabe eine ganz besondere und mit einer Premiere verbunden. Testfahrer Marko Barthel, der schon so ziemlich jeden fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern bewegt hat, stand vor einer besonderen Herausforderung. Die Bikes, mit denen er es heuer zu tun bekam, waren etwas kleiner, als er es normalerweise gewohnt ist. Das ließ natürlich eine gewisse Skepsis aufkommen, ob und wie es sich mit diesen Motorrädern fahren lässt. Die Rede ist von Pitbikes! Kleine Flitzer, die man auf den ersten Blick gut und gerne unterschätzt. Einst als Funbikes gedacht, entwickelte sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland eine Szene für diesen Offroadsport. Die Vorteile liegen auf der Hand – überschaubare Kosten und hoher Funfaktor, dazu gibt es noch diverse Rennserien, in denen man sich messen kann. Wer nun etwas verunsichert dreinblickt, dem sei an dieser Stelle gesagt: Auch wir waren überrascht, wie schnell und präzise sich diese Gefährte bewegen lassen! Mit dabei war Markus Wetzel, selbst aktiver und begeisterter Pitbiker. Zusammen mit Marko, der sein Debüt auf einem Pitbike feiern durfte, hat er vier Bikes vom Einsteiger-Modell bis hin zum Profi-Bike unter die Lupe genommen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EVENTS<br />

Kings of Xtreme schon im November<br />

Das spektakulärste Motorrad-Event Mitteldeutschlands findet bereits im November<br />

in der Halle 1 auf der Leipziger Messe statt und läutet damit die Supercrosssaison<br />

ein. Bei der bereits siebten Auflage der Veranstaltung wird die<br />

größte Indoor-Strecke Europas präsentiert.<br />

Bereits Anfang November wird es in der Halle 1 auf der Leipziger Messe wieder<br />

spektakulär, wenn drei Tage lang <strong>Motocross</strong>- und <strong>Enduro</strong>maschinen über die<br />

Supercross- und <strong>Enduro</strong>strecke fliegen. Schon zum siebten Mal findet das Kings<br />

of Xtreme statt und läutet mit dem in den November vorverlegten Termin nun offiziell<br />

die deutschsprachige Hallensaison ein.<br />

„Mit dem neuen Termin vom 6. bis 8. November <strong>2015</strong> sind wir dem Wunsch der<br />

großen Teams und Motorradhersteller nachgekommen, die von unserer<br />

Veranstaltung, der Strecke und dem Publikum in der Vergangenheit so<br />

begeistert waren, dass sie das Kings of Xtreme als prestigeträchtige Auftaktveranstaltung<br />

sehen wollten“, freut sich Känguruh Production-Geschäftsführer<br />

Rüdiger Sachse über das Vertrauen der Szene.<br />

Mit dem neuen Termin ist es den Veranstaltern möglich geworden, mit<br />

einer geplanten Grundfläche von 75 x <strong>10</strong>0 Metern die größte Indoor-<strong>Motocross</strong>strecke<br />

Europas realisieren zu können. „Das bedeutet vor allem<br />

mehr Platz für noch mehr spektakuläre Sprünge, spannende Zweikämpfe<br />

und neue Show-Elemente, die die Rennen in unseren verschiedenen<br />

Rennklassen begleiten“, erklärt der sportliche Leiter der Safitar Gmbh,<br />

Sven Macha. So haben bereits etliche Spitzenteams und nationale sowie internationale<br />

Top-Fahrer ihre Teilnahme angekündigt, unter anderem der amtierende<br />

internationale deutsche Supercrossmeister Gregory Aranda aus Frankreich<br />

und Filip Neugebauer aus der Tschechischen Republik, die die beiden<br />

Supercross-Veranstaltungstage der vergangenen Kings-of-Xtreme-Veranstaltung<br />

im Januar <strong>2015</strong> gewinnen konnten. Aber auch der Publikumsliebling von<br />

2014, Florent Richier (F), seine Landsmänner Charles Lefrançois, Thomas Do sowie<br />

die US-Boys Gavin Faith, Ross Johnson und Justin Starling, der Australier<br />

Sam Martin sowie viele weitere Fahrer haben ihr Kommen bereits angekündigt.<br />

Ebenso werden sich die großen Teams wie das Monster Energy Kawasaki Team<br />

Pfeil, Honda Meyer, Sturm, Ihle Racing, Castrol Power Web-1, STC Yamaha, Twenty<br />

Suspension und viele mehr im Fahrerlager präsentieren.<br />

Neu ist auch die Gesamtwertung, es geht dabei um den großen Preis von Leipzig,<br />

für den der Gesamtsieger nach den zwei SX-Tagen eine extra Prämie in Empfang<br />

nehmen wird, was noch weitere internationale Top-Fahrer anlocken dürfte.<br />

Die größere Fläche für die Strecke wird bei den spektakulären Show-Elementen,<br />

die zwischen den Rennen für die Unterhaltung sorgen, ebenfalls für Superlativen<br />

sorgen. So werden wie gewohnt die <strong>Free</strong>style-<strong>Motocross</strong>er mit ihren wahnsinnig<br />

anmutenden und über 20 Meter weiten Tricksprüngen für atemlose Momente<br />

im Publikum sorgen. In ihren Shows werden sie nach zwei Jahren Pause<br />

wieder von einem Schneemobilfahrer unterstützt, der mit seinem 250 Kilogramm<br />

schweren Gefährt einen „Backflip“ in zehn Metern Höhe zeigen wird.<br />

Wie in den Vorjahren wird nach zwei Tagen Supercross-Action die Strecke in der<br />

Nacht zum Sonntag zu einem nicht minder spektakulären <strong>Enduro</strong>cross-Parcours<br />

umgebaut, in dem ein internationales Fahrerfeld über Baumstämme, Steinbrocken,<br />

Traktorreifen, Container und viele andere künstlich errichtete Hindernisse<br />

Rennen auf <strong>Enduro</strong>maschinen ausfahren wird.<br />

Der Australier Sam<br />

Martin war bei der<br />

sechsten Auflage<br />

in Leipzig schnell<br />

unterwegs<br />

Der Ungar Kornel Nemeth<br />

verteidigte seinen Titel des<br />

Gesamtsiegers beim letzten<br />

<strong>Enduro</strong>wettbewerb<br />

„In den letzten beiden Jahren haben wir bei dem nächtlichen Umbau einige Erkenntnisse<br />

gewinnen können, die dafür sorgen werden, dass wir im November<br />

die anspruchsvollste Strecke, die es bisher in der Halle 1 auf der Leipziger Messe<br />

gab, bauen werden“, verspricht Sven Macha auch am dritten Veranstaltungstag<br />

ein weiteres Spektakel. Pyrotechnik, heiße Girls, krachende Musik, Fahrerlager-<br />

Zugang sowie viele Ausstellerstände runden das Programm an allen drei Veranstaltungstagen<br />

ab.<br />

Tages- sowie Kombinations-Tickets gibt es ab 32,60 Euro. Ihr erhaltet sie bei allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen (www.eventim.de) und im Internet unter<br />

www.kaenguruh.de und www.kingsofxtreme.de<br />

Aktuelle Infos zur Veranstaltung gibt es unter www.kingsofxtreme.de sowie<br />

www.facebook.com/KingsOfXtreme.<br />

Kings of Xtreme kurz und knapp: Ort: Leipzig/Messehalle 1 • Supercross, 6. November,<br />

Start 19:00 Uhr; 7. November, Start 18:00 Uhr • <strong>Enduro</strong>cross, 8. November,<br />

Start 14.00 Uhr.<br />

78<br />

MCE<br />

Oktober '15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!