19.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätssicherung<br />

Neue Schalt- und Simulationslösungen<br />

Pickering Interfaces zeigt auf der productronica seine neusten Schalt- und Simulationslösungen auf Basis<br />

der PXI-, PCI- und LXI-Plattform.<br />

Neu ist beispielsweise der<br />

Solid-State Multiplexer PXI<br />

5Amp, ein Multiplexer auf Halbleiterbasis,<br />

besonders für Applikationen<br />

geeignet, bei denen<br />

unter Last geschaltet werden<br />

muss (bis 30 A für 300 s). Ein<br />

Isolationsrelais im gemeinsamen<br />

Pfad (Common) reduziert die<br />

kapazitive Last, insbesondere<br />

bei der Kaskadierung mehrerer<br />

Multiplexer.<br />

Neu ist auch die modulare<br />

Prüfbox für die Fehlersimulation.<br />

Dieses System wurde in<br />

Zusammenarbeit mit OPAL-RT-<br />

Technologies entwickelt. Es ist<br />

eine preiswerte Plattform, die<br />

die Eigenschaften einer Prüfbox<br />

(Breakout Box) mit der Flexibilität<br />

einer Fehlersimulationskarte<br />

(Fault Insertion Unit) vereint.<br />

Alle Prüflingsanschlüsse sind<br />

während der Programmentwicklung<br />

frei zugänglich. Eine direkte<br />

Verbindung der Fehlersimulationskarte<br />

mit der Prüfbox reduziert<br />

den Verdrahtungsaufwand<br />

erheblich, was sich in erhöhter<br />

Kompaktheit und Zuverlässigkeit<br />

niederschlägt, bei gleichzeitiger<br />

Verbesserung der Signalqualität.<br />

Alle Leitungen zum Prüfling und<br />

der Fehlersimulationskarte sind<br />

zur Sicherheit hinter der Frontplatte<br />

angeordnet.<br />

Folgende weiteren Produkte<br />

werden auf dem Messestand<br />

zu sehen sein: Präzisionswiderstands-Dekaden,<br />

Matrizen mit<br />

hoher Schalterdichte auf Basis<br />

von Reedrelais sowie Software<br />

zur Steuerung und Werkzeuge<br />

zum Management von Schaltarchitekturen.<br />

Im Überblick:<br />

• PXI & PCI Programmierbare<br />

Präzisionswiderstands-Dekaden<br />

mit hoher Kanaldichte<br />

(Modell 40-297 und 50-297)<br />

Pickering hat jüngst diesen<br />

Produktbereich um acht<br />

Modelle je Plattform erweitert;<br />

damit wurde der mögliche<br />

Widerstandsbereich auf bis zu<br />

22,3 MOhm erhöht.<br />

• differentielles PXI-Fehlersimulationsmodul<br />

Modell 40-200<br />

Es ist für Schnittstellen mit<br />

hoher Datenrate geeignet und für<br />

AFDX und 1000BaseT Ethernet.<br />

• PXI Versatile Solid State<br />

Multiplexer (Model 40-681)<br />

Diese Version von konfigurierbaren<br />

Multiplexeren auf Halbleiterschalter-Basis<br />

kann Ströme<br />

bis zu 350 mA schalten, wobei<br />

Spitzen von 1,5 A für 100 ms<br />

erlaubt sind. Durch die flexible<br />

Architektur kann das Modul die<br />

unterschiedlichsten Multiplexer-<br />

Konfigurationen realisieren, einschließlich<br />

der Möglichkeit einer<br />

Vielzahl von Bänken und Ein-/<br />

Zweipol-Ausführungen.<br />

• PXI-Matrizen mit extrem hoher<br />

Reedrelais-Dichte<br />

(Modell 40-533B)<br />

Diese neuen Matrizen sind entweder<br />

in 64x4- oder 64x2-Ausführung<br />

erhältlich, wobei auch<br />

zwischen Ein- und Zweipol-Version<br />

gewählt werden kann. Die<br />

Module sind für Ströme bis 1 A<br />

und Spannungen bis 150 V DC<br />

bzw. 100 V AC ausgelegt, wobei die<br />

maximale Leistung für heißes<br />

Schalten bei 15 W liegt.<br />

• modulare LXI-Chassis´<br />

Sie bieten eine einfache Möglichkeit,<br />

um Pickerings PXI-<br />

Module mit 3U-Formfaktor<br />

in einer ethernetbasierenden<br />

LXI-Umgebung zu betreiben.<br />

Es werden alle Pickering-PXI-<br />

Schaltmodule unterstützt sowie<br />

auch Module zur Nachbildung<br />

der Prüflingsbeschaltung, wie<br />

Widerstandsdekaden und Batteriesimulatoren.<br />

• Werkzeuge zur Steuerung und<br />

Wartung von Schaltsystemen<br />

Tecap Switching, Pickerings<br />

Signal-Routing-Software, vereinfacht<br />

das Schalten von Signalpfaden<br />

in Schaltarchitekturen<br />

und beschleunigt somit die Programmerstellung.<br />

Und eBIRST-<br />

Schaltsystem-Testwerkzeuge vereinfachen<br />

das schnelle Testen<br />

und Auffinden von Defekten in<br />

Pickering-Schaltmodulen. Die<br />

durch den Test erkannten fehlerhaften<br />

Relais´ werden in einer<br />

grafischen Darstellung der Leiterplatte<br />

hervorgehoben. Alle<br />

Produkte von Pickering Interfaces<br />

werden mit einer dreijährigen<br />

Garantie und einer Langzeitverfügbarkeit<br />

ausgeliefert.<br />

productronica<br />

Halle A1, Stand 425<br />

Pickering Interfaces GmbH<br />

www.pickeringtest.com<br />

Neue Software-Version Insight 8.0<br />

Datapaq veröffentlicht<br />

Version 8.0 der Insight-Software,<br />

einschließlich der branchenspezifischen<br />

Ausgaben<br />

Furnace, Oven und Kiln<br />

u.a. Die Version 8.0 unterstützt<br />

den neuen Datenlogger<br />

DATAPAQ TP3 für bis<br />

zu 20 Thermoelemente. Sie<br />

ermöglicht zehn aufeinanderfolgende<br />

Messdurchgänge<br />

und bis zu zehn Ereignisse je<br />

Messung. Für eine bequeme<br />

Auswertung können die aufgezeichneten<br />

Temperaturprofile<br />

in Dateien heruntergeladen<br />

werden. Nutzer können<br />

Gleichmäßigkeits- und<br />

Systemgenauigkeitsprüfungen<br />

(TUS und SAT) durchführen<br />

und entsprechend AMS<br />

2750E und CQI-9 dokumentieren.<br />

Die Software zeigt den<br />

Batterie-Ladestatus und den<br />

freien Speicher in Stunden<br />

an – mit 20 angeschlossenen<br />

Thermoelementen und einem<br />

Messintervall von 1 s reicht<br />

der große Datenspeicher für<br />

bis zu 50 Stunden.<br />

DATAPAQ<br />

www.datapaq.com<br />

4/<strong>2015</strong><br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!