27.10.2015 Aufrufe

Beelitzer Nachrichten - Oktober 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEELITZER NACHRICHTEN NR. 9 / 26. JAHRGANG<br />

28. OKTOBER <strong>2015</strong>, SEITE 17<br />

Treffpunkt Trödelmarkt<br />

Der jährliche Fichtenwalder Trödelmarkt fand unter neuer Rekordbeteiligung statt<br />

FICHTENWALDE - Wie an<br />

jedem dritten Sonnabend im<br />

September seit fünf Jahren<br />

wird ab 9 Uhr auf dem Marktplatz<br />

in Fichtenwalde getrödelt<br />

– ohne zu trödeln! Bei<br />

strahlender Septembersonne<br />

fanden am 19. September<br />

<strong>2015</strong> auf dem Marktplatz in<br />

Fichtenwalde 40 Händler<br />

(neuer Rekord!) und über hundert<br />

Fichtenwalderinnen und<br />

Fichtenwalder zusammen. Die<br />

einen wollten nicht mehr benötigte<br />

Sachen und gebrauchten<br />

Alltagsgegenstände oder<br />

Pflanzen verkaufen, die anderen<br />

suchten Ausgefallenes<br />

oder erwarben, “was einen gerade so<br />

anlacht“. Sicher, wie immer, es hätte<br />

mehr Käufer geben können, aber alle<br />

hatten ihren Spaß, neue Kontakte wurden<br />

geknüpft, alte aktiviert: Der Trödelmarkt<br />

in Fichtenwalde hat sich als gesellschaftlicher<br />

Treffpunkt etabliert.<br />

Kaffee und Kuchen boten die Seniorinnen<br />

der Sportgruppen Recabic und<br />

Ohne Moos nix los!<br />

Viele Sponsoren und die Stadt ermöglichten Buch-Tausch-Station auf dem Marktplatz<br />

Beliebter Familientreffpunkt: Der jährliche Trödelmarkt.<br />

Kraftsport an, etwas deftiger war das<br />

Angebot des Schützenvereins.<br />

Übrigens: Ein Mädchen fragte mich,<br />

warum wir unseren Markt „Trödel-“ und<br />

nicht „Flohmarkt“ nennen. „Weil wir<br />

lieber mit Trödel als mit Flöhen handeln“<br />

war meine Antwort. Der Name<br />

„Flohmarkt“ entwickelte sich im Paris<br />

des 18. Jahrhunderts, als mit den Kleidungsstücken<br />

mancher Floh<br />

seinen Besitzer wechselte – die<br />

Pariser nannten diese Märkte<br />

marché aux puces, ein „Markt<br />

mit Flöhen“. Danach fand auch<br />

das Kind einen Markt mit Trödel<br />

besser als mit Flöhen!<br />

Von nichts kommt nichts, auch<br />

wenn es um Trödel geht: Die<br />

Organisation, die Werbung,<br />

der Auf- und Abbau der Stände,<br />

die Kontakte mit den Vereinen<br />

und der Stadtverwaltung<br />

Beelitz. Alles muss abgesprochen<br />

und vorbereitet werden.<br />

Und wie alle Feste in Fichtenwalde<br />

geht nichts ohne ehrenamtliches<br />

Engagement. Deshalb<br />

ein herzliches Dankeschön an Frau<br />

Elke Seiler mit Ihren Mitstreiterinnen:<br />

Maria Glöckner, Gabi Ludwig, Ingrid<br />

Kaiser und Gisela Kochalsky!<br />

Und schon mal zum Vormerken: Der<br />

Trödelmarkt 2016 findet wie immer am<br />

3. Samstag des Monats September, also<br />

am 17. September 2016 statt!<br />

Mit „trödeligen“ Grüßen, Tilo Köhn<br />

FICHTENWALDE - Ohne bürgerschaftliches<br />

Engagement wäre unser Leben ärmer.<br />

Seit über 15 Jahre ist es in Fichtenwalde<br />

gute Tradition, nicht zu warten,<br />

bis finanzielle Mittel zur Verfügung<br />

stehen, sondern die Bürgerschaft um<br />

Spenden zu bitten, wenn ein Projekt es<br />

dringend nötig macht. So habe wir gemeinsam<br />

schon manche Idee verwirklicht:<br />

Unsere Grundschule hätte keine<br />

Uhr, im Hans-Grade-Haus stände kein<br />

Blüthner-Flügel, der Marktplatz hätte<br />

weniger Bänke und keinen Brunnen.<br />

In diesem Jahr wollten wir auf dem<br />

Marktplatz eine „Buch-Tausch-Station“<br />

– wir nennen sie BücherBude – aufstellen.<br />

Ende April baten wir um Spenden,<br />

damit die ehemalige Telefonzelle auch<br />

als BücherBude zu erkennen ist; immerhin<br />

585 Euro gingen in der Stadtkasse<br />

ein, gespendet von der Bäckerei & Café<br />

Neuendorff, Heinrich Dankers, Tilo<br />

Köhn, Margrit und Harald Michel, Jerzy<br />

und Luisa Misiewicz, Naturheilpraxis<br />

Meike Johannink, Karin Schmidt, Jochen<br />

Schornstein, Marlis Wagner, Katja<br />

Wallraf und Katrin Zobel! Danke!<br />

Allerdings reichte der Betrag nicht aus,<br />

sodass in Absprache mit dem Bürgermeister<br />

der Stadt Beelitz, Bernhard<br />

Knuth, der Fehlbetrag über den Haushalt<br />

ausgeglichen wurde. In den Dank einbeziehen<br />

möchte ich auch Margrit Michel;<br />

Ulrike Prasuhn und Petra Wolter, die<br />

sich um unser neues Kleinod<br />

auf dem Marktplatz<br />

kümmern; täglich werden<br />

Bücher sortiert, abgelegte<br />

Bücher gesichtet und neu<br />

eingeordnet.<br />

Offenbar hat dieses Projekt<br />

einen Nerv bei vielen getroffen,<br />

es ist schön zu sehen,<br />

wie eine Idee verwirklicht<br />

wird. Der Buchbestand<br />

ist schnell gewachsen, auch<br />

Dank einiger Großspenden.<br />

Hervorheben möchte ich<br />

Herrn Schnürpel aus<br />

Wittbrietzen, der zahlreiche interessante<br />

Titel zur Verfügung stellte.<br />

Wir werden jetzt im Hans-Grade-Haus<br />

noch zwei zusätzliche Buchregale<br />

(gleichfalls gespendet!) aufstellen, die<br />

ebenso zum Tausch genutzt werden können.<br />

Und Buchspenden sind immer erwünscht.<br />

Sie finden in der BücherBude<br />

eine Bücherkiste, in die Sie Ihre Spenden<br />

ablegen können. Oder Sie wenden<br />

sich direkt an das Bücher-Buden-Team:<br />

buecherbude. fichtenwalde@gmail.com.<br />

Auch zum Sommerfest „Viva la Fiwa“<br />

würde das Budget, welches dem Ortsteil<br />

Fichtenwalde zur Verfügung<br />

steht, nicht ausreichen, um<br />

über drei Tage unser vielfältiges<br />

Angebot zu realisieren. In<br />

diesem Jahr gaben Geld- und<br />

Sachspenden die Adler-<br />

Apotheke Pantke Beelitz,<br />

Bäckerei & Café Neuendorff,<br />

Blumenaus Weber, Buschmann<br />

& Winkelmann GmbH,<br />

EDEKA Senteck Beelitz,<br />

Friseursalon Killat, Märker-<br />

Bau Haus & Grundstück Vertrieb<br />

GmbH, Evangelische<br />

Kr euz-Kir chengem einde<br />

Bliesendorf, Reitschule Vier-Eichenhof<br />

Schäpe, Vermessungsbüro Ingelore<br />

Feldhaus. Darüber hinaus wurde von den<br />

Gästen insbesondere zum Gospel-<br />

Konzert in die Spendenbox 847,55 €<br />

eingezahlt; insgesamt wurden 2.097,55 €<br />

(ohne Sachspenden) gesammelt!<br />

Dank allen Sponsoren und Spendern!<br />

Dr. Tilo Köhn, Ortsvorsteher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!