27.10.2015 Aufrufe

Beelitzer Nachrichten - Oktober 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEELITZER NACHRICHTEN NR. 9 / 26. JAHRGANG<br />

28. OKTOBER <strong>2015</strong>, SEITE 39<br />

Was ich einmal werden will, davon<br />

kann ich träumen ...<br />

Seit einiger Zeit beschäftigen sich die<br />

Kinder mit dem wichtigen Thema<br />

„Berufe“. „Was möchte ich einmal<br />

werden?“ Diese spannende Frage steht<br />

im Mittelpunkt. „ Feuerwehrmann,<br />

Polizist, Lehrer, Friseur, Sängerin,<br />

Gärtner und Fußballspieler! Die Berufswünsche<br />

sind sehr unterschiedlich.<br />

Wir werden jetzt auf Entdeckungsreise<br />

gehen. Wir machten uns<br />

auf den Weg in den Salon „ Jana Eichler<br />

Friseure“. Herzlichen Dank an<br />

Frau Eichler und Herrn Wegener für<br />

den sehr freundlichen Empfang und<br />

das Beantworten der vielen neugierigen<br />

Fragen. Die Atmosphäre, das<br />

Licht und die Spiegel im Salon wirkten<br />

auf uns beruhigend, harmonisch<br />

und ließ das Geschäft zum Ort der<br />

Entspannung werden. „Wie kann man<br />

Menschen glücklich und schön machen?“<br />

Unter diesem Motto hat uns Familie<br />

Eichler ihren Beruf mit viel Liebe<br />

näher gebracht.<br />

Wer denkt, Friseure würden nur<br />

Haare schneiden, der irrt. Im<br />

Gegenteil: Das Friseurhand<br />

werk ist so vielseitig. Handwerkliches<br />

Geschick, eine<br />

gute Beratung, ein netter<br />

Umgang mit den Kunden,<br />

eine gute Kommunikationsfähigkeit,<br />

Verantwortungsbewusstsein,<br />

Sorgfalt und vieles mehr. Alles<br />

ist entscheidend. Das haben wir gelernt.<br />

Mit vielen praktischen Beispielen<br />

und viel Material erkannten wir<br />

diese Vielfalt im Beruf. Von Herrn<br />

Wegener erfuhren wir alles über unser<br />

Haar, wie wächst unser Haar im Monat,<br />

woraus bestehen unsere Haare<br />

und mit welchen Arbeitsmaterialien<br />

entstehen die schönsten Frisuren. Wir<br />

durften auch einen Blick in das Labor<br />

werfen, dort entstehen die schönsten<br />

Farben für das Haar. Nun kamen wir<br />

zum praktischen Teil, wie haben die<br />

Kinderaugen gestrahlt, als jedes Kind<br />

durch diese „Zauberhände“ verschönert<br />

wurden. Natürlich fielen uns die<br />

vielen Pokale auf, eine Anerkennung<br />

für sehr fleißige Arbeit. Das bestätigte<br />

Frau Eichler, man muss sehr viel<br />

üben, sehr gute Arbeit leisten und mit<br />

viel Liebe seine Tätigkeit verrichten.<br />

Nach diesen vielen Eindrücken haben<br />

die Kinder einen neuen<br />

Berufswunsch. Ratet<br />

mal??? Wir werden jetzt<br />

im Kindergarten auch so<br />

ein Labor für die perfekte<br />

Farbgestaltung einrichten und experimentieren<br />

mit den drei Grundfarben<br />

des Friseurs Wie viele Farben bekommen<br />

wir beim Mischen von rot, gelb<br />

und blau? Welche Farbe gefällt uns<br />

und wie sehen wir dann aus. Herzlichen<br />

Dank!<br />

Das sagen die Kinder unserer Älteren<br />

Gruppe, Beate und Heike.<br />

Frühförderworkshop „Gesunde Ernährung“<br />

Am 09.09.15 und<br />

10.09.15 fand für die<br />

Pinocchiokinder der Kita<br />

„Borstel“ ein Frühförderworkshop<br />

„Gesunde Ernährung<br />

– neu aufgetischt<br />

mit neuen Medien“ statt. Im<br />

Vorfeld besuchten wir den REWE<br />

Markt in Beelitz, der uns den Frühförderworkshop<br />

ermöglichte, um uns<br />

einen Überblick von der Vielfalt von<br />

dem Angebot von Obst und Gemüse<br />

zu machen. Zum Workshop stellte uns<br />

REWE die unterschiedlichen Sorten<br />

von Obst und Gemüse zur Verfügung.<br />

Daraus zauberte die Dozentin uns ein<br />

super Obst und Gemüsebuffet.<br />

Mit schwungvoller Kleidung<br />

(ein Rock aus Obst und Gemüse)<br />

begrüßte Helena Gomes<br />

(Medienpädagogin) die<br />

Kinder zu einem spannenden,<br />

lehreichen und medienbezogenen<br />

Themenvormittag. Viele<br />

Fragen von Helena über Obst, Gemüse,<br />

Vitamine und Ballaststoffe könnten<br />

die Kinder sachgemäß beantworten.<br />

Durch Bewegungsspiele, am<br />

Computer, Biemer und Laserpointer<br />

brachte Helena die Kinder spielerisch<br />

Obst und Gemüsesorten näher. Durch<br />

das Computerspiel Salatfabrik stellten<br />

die Kinder ihren eigenen Obstsalat<br />

zusammen.<br />

Die Zahl „5“ begleitete uns durch<br />

den ganzen Workshop:<br />

• 5-mal Obst und Gemüse am Tag<br />

essen<br />

• 5 Sachen vom Buffet wählten die<br />

Kinder sich aus und dürften diese<br />

in einem REWE-Einkaufsbeutel<br />

mit nach Hause nehmen<br />

Die Resonanz der Eltern und Kinder<br />

wurde auf einem Feedbackbogen festgehalten<br />

und zum Dank erhielten die<br />

Kinder eine Zeitschrift. Das Obst und<br />

Gemüse musste laut den Eltern sofort<br />

verarbeitet werden.<br />

Wir möchten uns bei allen Beteiligten<br />

(REWE, Helena Gomes und Kita-<br />

Team) für die tolle Zusammenarbeit<br />

bedanken.<br />

Pinocchiogruppe Fichtenwalde<br />

Andrea und Melanie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!