23.11.2015 Aufrufe

HausAufgaben in Barkenberg | 10. - 20. Juni 2015 | Dokumentation

Die Werkstatt kompakt in Bild und Text auf 84 Seiten

Die Werkstatt kompakt in Bild und Text auf 84 Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innen Leben - Neue Qualitäten entwickeln<br />

Alternde Wohngebiete werden zukunftsfit<br />

WOHNEN MIT (MEHR-)WERT!<br />

ALTE WOHNGEBIETE WERDEN ZUKUNFTSFIT<br />

Billerbeck: Geme<strong>in</strong>sam mit den Bewohnern wurde aus mehreren Vorschlägen<br />

das Wohngebiet „Im Kerkeler“ ausgewählt. Nahe dem Ortszentrum<br />

sollen hier modellhaft Maßnahmen zur Werterhaltung durchgeführt werden.<br />

Konkrete Ideen werden durch die Kommune mit baulichen (Infrastruktur)<br />

und sozialen Investitionen (E<strong>in</strong>richtung von Umzugsmanagement und<br />

Wohnberatung sowie Stärkung der Nachbarschaftshilfe etc.) umgesetzt.<br />

Die Motivation der Eigentümer zu eigenen Maßnahmen im ausgewählten<br />

Quartier war hierbei ausschlaggebendes Auswahlkriterium.Die geme<strong>in</strong>sam<br />

entwickelten Projektbauste<strong>in</strong>e sollen aufbereitet und zum Nachahmen <strong>in</strong><br />

die Region transferiert werden. Dabei wird die Stadt ab dem kommenden<br />

Jahr durch e<strong>in</strong> auf drei Jahre angelegtes Quartiersmanagement unterstützt.<br />

Billerbeck<br />

LAND<br />

Nordkirchen<br />

WOHNZUKUNFT SÜDKIRCHEN<br />

Nordkirchen/Südkirchen: Der gesamte<br />

Ortsteil soll mit se<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>familienhausgebieten<br />

der 1950er bis 1980er Jahre demografiefest<br />

und für die Zukunft fit gemacht<br />

werden. Ziel ist, dem prognostizierten<br />

Bevölkerungsrückgang entgegenzuwirken<br />

und Südkirchen durch Wohnangebote für<br />

Jung und Alt, Mehrgenerationenwohnen,<br />

Wohnformen für beh<strong>in</strong>derte und nicht<br />

beh<strong>in</strong>derte Menschen und geme<strong>in</strong>schaftliches<br />

Wohnen für künftige Generationen<br />

von Bewohnern attraktiv zu machen. Für<br />

die Umsetzung der Ziele hat die Geme<strong>in</strong>de<br />

Nordkirchen e<strong>in</strong>en motivierenden<br />

Beteiligungs- und Planungsprozess mit<br />

den Immobilieneigentümern und Bewohnern<br />

des Ortsteils gestartet. Mit Hilfe e<strong>in</strong>es<br />

Quartiersmanagements soll dieser Prozess<br />

nun fortgesetzt und verstetigt werden.<br />

EUROPAN 12: Auf Initiative der Regionale 2016 Agentur haben die Städte Ahaus und<br />

Dorsten geme<strong>in</strong>sam mit der Geme<strong>in</strong>de Nordkirchen an dem europaweiten Wettbewerb<br />

für Architektur und Städtebau „EUROPAN“ teilgenommen. 14 junge, <strong>in</strong>ternationale Planer<br />

und Architekten entwickelten mit e<strong>in</strong>em frischen Blick neue Ideen für drei exemplarische<br />

Wohngebiete aus den 1950er bis 1970er Jahren: Das Josefsviertel <strong>in</strong> Ahaus, die Ortslage<br />

Südkirchen <strong>in</strong> Nordkirchen und Dorsten Wulfen-<strong>Barkenberg</strong>.<br />

www.<strong>in</strong>nen-leben.<strong>in</strong>fo/de/europan<br />

www.europan.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!