23.11.2015 Aufrufe

HausAufgaben in Barkenberg | 10. - 20. Juni 2015 | Dokumentation

Die Werkstatt kompakt in Bild und Text auf 84 Seiten

Die Werkstatt kompakt in Bild und Text auf 84 Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 — 19<br />

HINTERGRUND<br />

Welche Themen sollen im Fokus stehen?<br />

Jan Kampshoff: „Wir verstehen die Werkstattreihe als<br />

e<strong>in</strong> Kommunikations<strong>in</strong>strument, das die heutigen Vorstellungen,<br />

Wünsche und Probleme der Bewohner mit<br />

Handlungsmöglichkeiten und Denkanstößen über neue<br />

Formen des Zusammenlebens <strong>in</strong> den Siedlungen verknüpft.<br />

Dabei soll die Diskussion auf den Handlungsfeldern<br />

aufbauen, die sich im Laufe des Projektaufrufs der<br />

Regionale 2016 herauskristallisiert haben. Im Mittelpunkt<br />

steht dabei das Zusammenleben von morgen: im Kle<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong> der Familie bzw. im Haus und im Großen <strong>in</strong> der Nachbarschaft<br />

und <strong>in</strong> den Siedlungen.“<br />

Andreas Brün<strong>in</strong>g: „Genauso wichtig ist für uns aber<br />

auch das Entwickeln und Ausprobieren von geeigneten<br />

und neuen Gesprächs- und Beteiligungsformaten. Wie<br />

und auf welche Art und Weise Eigentümer, organisierte<br />

Nachbarschaften oder Siedlervere<strong>in</strong>e angesprochen<br />

und sensibilisiert werden können, daran wollen wir dabei<br />

ebenfalls geme<strong>in</strong>sam denken. Gerade für die Auftaktwerkstatt<br />

ist dies e<strong>in</strong>es der zentralen Ziele.“<br />

DIE WERKSTATTREIHE<br />

Wie geht es danach weiter?<br />

Jan Kampshoff: „Im Idealfall tragen wir den Dialog danach<br />

<strong>in</strong> die Region. Wir verstehen die Werkstattreihe als<br />

e<strong>in</strong> langfristiges „Denklabor“ mit wechselnden Orten <strong>in</strong><br />

den Wohngebieten des Regionaleraums. Das sollen ganz<br />

unterschiedliche Orte im privaten, halböffentlichen und<br />

öffentlichen Raum se<strong>in</strong>. Wichtig ist, dass sie offen und für<br />

jedermann zugänglich s<strong>in</strong>d. Hierbei wollen wir die Erfahrungen<br />

aus Dorsten nutzen und mit den <strong>in</strong>dividuellen<br />

Ausgangssituationen und Fragestellungen an anderen<br />

Orten verb<strong>in</strong>den.“<br />

a<br />

Auftaktwerkstatt <strong>Barkenberg</strong><br />

diskutieren, entwickeln, erproben<br />

b<br />

Werkstattreihe <strong>in</strong> der Region<br />

umsetzen, <strong>in</strong>teressieren, diskutieren<br />

Workshops und Veranstaltungen<br />

zu den Themen:<br />

!<br />

!<br />

!<br />

wir<br />

WIR<br />

Das Zusammenleben<br />

im Kle<strong>in</strong>en: Das Haus<br />

und die „Familie“<br />

Das Zusammenleben im<br />

Großen: Siedlung und<br />

Nachbarschaft<br />

Markt der Möglichkeiten<br />

mit Handwerkern und<br />

Experten<br />

verschiedene<br />

Standorte<br />

<strong>in</strong> der Region<br />

Spaziergang<br />

Bestandsaufnahme<br />

?? !!!<br />

mit<br />

E<strong>in</strong> Kooperationsprojekt<br />

der Stadt Dorsten, der Regionale 2016<br />

und der StadtBauKultur NRW<br />

Gebäudecheck<br />

Analyse<br />

Film / Diskussion<br />

Information und E<strong>in</strong>stieg<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit der Wulfen-Konferenz<br />

und dem Projekt Nachbarschaftshilfe<br />

Bewohnern Handwerkern Kommune Experten / Forschung / Studenten<br />

Mentoren Wissenschaft<br />

Tauschbörse<br />

c<br />

Vermittlung<br />

dokumentieren, bündeln, auswerten<br />

www.hausaufgaben.ms<br />

Blog<br />

www.<br />

Endbilanzkonferenz 2016<br />

!<br />

„Werkzeugkasten“ mit Handlungsansätzen<br />

!<br />

Ausstellung 2016<br />

Publikation 2016<br />

Handbuch / Weiterbildungsangebote<br />

für Kommunen<br />

© IMORDE/modulorbeat, <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!