23.11.2015 Aufrufe

HausAufgaben in Barkenberg | 10. - 20. Juni 2015 | Dokumentation

Die Werkstatt kompakt in Bild und Text auf 84 Seiten

Die Werkstatt kompakt in Bild und Text auf 84 Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 — 29<br />

Programm<br />

<strong>10.</strong> - <strong>20.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong><br />

MI | <strong>10.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong><br />

18 h Auftakt | <strong>HausAufgaben</strong> <strong>in</strong> <strong>Barkenberg</strong><br />

Worum soll es gehen? Holger Lohse, Stadt Dorsten | Jan Kampshoff, modulorbeat | Uta Schneider,<br />

Regionale 2016 Agentur GmbH | Tim Rieniets, StadtBauKultur NRW | Wünsche aus dem Stadtteil: Daniel<br />

Eickmann-Gerland, Wulfen-Konferenz | Günter Schönborn, Projekt Nachbarschaftshilfe |<br />

Oh, wie schön ist <strong>Barkenberg</strong>! Der liebevolle Blick. | Turit Fröbe, Die Stadtdenkerei, Berl<strong>in</strong><br />

DO | 11. JUNI <strong>2015</strong><br />

10-21 h Oh, wie schön ist <strong>Barkenberg</strong>! Workshop 1 mit Turit Fröbe<br />

14 h Aktionsprogramm mit Turit<br />

19:30 h Stadtwanderung für Turit<br />

AUFTAKT<br />

FR | 12. JUNI <strong>2015</strong><br />

10-18 h Oh, wie schön ist <strong>Barkenberg</strong>! | Workshop 1 mit Turit Fröbe<br />

10 h Aktionsprogramm mit Turit<br />

14 h Stadtwanderung für Turit<br />

18 h Akademie der Szenarien - Drei oder mehr Zukünfte für <strong>Barkenberg</strong>.<br />

E<strong>in</strong>führung: Prof. Joachim Schultz-Granberg, msa - münster school of architecture | E<strong>in</strong> Gespräch mit:<br />

Dagmar Hoetzel, Architekt<strong>in</strong> und Journalist<strong>in</strong>, bauwelt | Prof. Swen Geiss, Alanus Hochschule für Kunst und<br />

Gesellschaft | Holger Lohse, Stadt Dorsten | Uta Schneider, Regionale 2016 | Prof. Joachim Schultz-Granberg,<br />

msa | münster school of architecture<br />

SA | 13. JUNI <strong>2015</strong><br />

10-14 h Oh, wie schön ist <strong>Barkenberg</strong>! | Workshop 1 mit Turit Fröbe<br />

11 h Stadtwanderung mit Turit<br />

16 h Oh, wie schön ist <strong>Barkenberg</strong>! | Schlussbetrachtungen und Vorstellung der Ergebnisse<br />

MO | 15. JUNI <strong>2015</strong><br />

10-18 h WIR ist MEHR | Workshop 2 mit Stiftung Freizeit<br />

18 h Verlassen und verramscht - Wenn ke<strong>in</strong>er Omas Haus will<br />

Filmvorführung und Diskussion mit Julia Friedrichs, Journalist<strong>in</strong> und Autor<strong>in</strong> des Films sowie<br />

des Buchs „Wir Erben: Was Geld mit Menschen macht.“ und Tim Rieniets, StadtBauKultur NRW<br />

DI | 16. JUNI <strong>2015</strong><br />

10-18 h WIR ist MEHR | Workshop 2 mit Stiftung Freizeit<br />

MI | 17. JUNI <strong>2015</strong><br />

10-14 h WIR ist MEHR | Workshop 2 mit Stiftung Freizeit<br />

12 h WIR ist MEHR | Schlussbetrachtungen und Vorstellung der Ergebnisse<br />

19 h (M)E<strong>in</strong>familienhausgebiete: Erfahrungen aus der kommunalen Praxis<br />

Zukunft der E<strong>in</strong>familienhausgebiete - Probleme und Herausforderungen: Dr. Christian Krajewski,<br />

Institut für Geographie der Universität Münster | E<strong>in</strong> Gespräch mit: Uta Schneider, Regionale 2016 | Marion<br />

Dirks, Stadt Billerbeck | Josef Klaas, Geme<strong>in</strong>de Nordkirchen | Dr. Christian Krajewski, WWU Münster |<br />

Holger Lohse, Stadt Dorsten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!