23.11.2015 Aufrufe

HausAufgaben in Barkenberg | 10. - 20. Juni 2015 | Dokumentation

Die Werkstatt kompakt in Bild und Text auf 84 Seiten

Die Werkstatt kompakt in Bild und Text auf 84 Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RAUM PIRATEN<br />

<strong>2015</strong><br />

RAUM PIRATEN<br />

RAUM PIRATEN<br />

42 — 43<br />

Leerstand? <strong>Barkenberg</strong>?<br />

Wie viel ca?<br />

Es gibt leere Ladenlokale,<br />

sche<strong>in</strong>bar viele motivierte<br />

Bürger die was ändern<br />

möchten..LOS!<br />

Die Raumpiraten haben über e<strong>in</strong>en Tipp Informationen bekommen,<br />

dass der Leerstand <strong>in</strong> <strong>Barkenberg</strong> überhand nimmt. Zeit ihn zu erobern!<br />

<strong>2015</strong><br />

RAUM PIRATEN<br />

Hier hat sich noch e<strong>in</strong> Bürger<br />

gemeldet. Er hat sehr viel<br />

Baumaterial und würde e<strong>in</strong>e<br />

Straße weiter gerne was<br />

umbauen, e<strong>in</strong>e Fahrradwerkstatt<br />

soll's werden.<br />

E<strong>in</strong>e Idee.. das Haus um die<br />

Ecke.. e<strong>in</strong>e Nähwerkstatt für<br />

jedermann.<br />

Erstaunlich wie schnell<br />

es geht.<br />

Und jeder hilft mit!<br />

04. UNTER DECK<br />

Und was macht ihr?<br />

Klar, kommt mit.<br />

E<strong>in</strong> paar E<strong>in</strong>blicke könnt<br />

ihr gerne bekommen!<br />

Neues schaffen?!<br />

Wie können wir mithelfen?<br />

Das erste Auskundschaften vor Ort f<strong>in</strong>det statt. Mit kle<strong>in</strong>en Eyecatchern machen<br />

sie vorab auf sich Aufmerksam. Die neugierige Bürger <strong>Barkenberg</strong>s f<strong>in</strong>den ersten Kontakt.<br />

Das erste Ladenlokal wurde erfolgreich <strong>in</strong> Beschlag genommen.<br />

Hier entsteht das Zentrum für Treffen, Speed-Dat<strong>in</strong>g, Erörterungen und neuen Plänen!<br />

Das war mal nötig!<br />

Wir haben dort noch e<strong>in</strong>en<br />

Raum gefunden... der<br />

eignet sich hervorragend.<br />

Wie kommen wir da dran?<br />

Schau mal!<br />

Die reparieren das<br />

alles... endlich!<br />

03. SPEED DATING<br />

Die Raumpiraten s<strong>in</strong>d unter den Bürgern angekommen.<br />

Jeder sieht den kommenden Erfolg und hilft dabei,<br />

die Raumaneignung voranzutreiben! Mache blicken noch verwundert...<br />

ausweichlich. Gleichzeitig wächst d<br />

gen im Umgang mit der desolaten Situation. Ke<strong>in</strong>e Nachbarstadt kann<br />

Vorbild se<strong>in</strong>; die allgeme<strong>in</strong>en Vorgaben der Bundespolitik s<strong>in</strong>d nicht für<br />

<strong>Barkenberg</strong> gemacht. E<strong>in</strong> eigener Weg muss gefunden werden. Die Politik<br />

e<strong>in</strong>er breiten Authorisierung bereitwilliger Bürger ermöglicht <strong>in</strong> Anbetracht der<br />

Lage alles, was <strong>in</strong> der Macht steht, spielt jedoch e<strong>in</strong>e passive Rolle <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er deregulierten<br />

Situation.<br />

Die wohltuende Akzeptanz der Realität führt zu ungeahnten Modellen und Allianzen.<br />

Frische Planungsideen werden getestet. Architekturstudenten werden e<strong>in</strong>geladen,<br />

ihr erstes Werk <strong>in</strong> <strong>Barkenberg</strong> zu realisieren. Als Standort experimenteller<br />

Musterhäuser richten Fertighausanbieter e<strong>in</strong> Haedquarter und Testzonen e<strong>in</strong>,<br />

die Besucher aus allen Teilen von Norddeutschland anlocken. Wirtschaftliche<br />

Vergünstigungen locken Querdenker und Künstler herbei: Wildes Wohnen,<br />

kreativer Rückbau der nicht genutzten Bausubstanz (Gesundschrumpfen),<br />

große Gärten und weitläufi ge Landschaften er<strong>in</strong>nern an die Bilder<br />

der klassischen Moderne: Licht, Luft und Raum. An e<strong>in</strong>igen<br />

Teilen fi ndet Selbstversorgung statt, jedoch s<strong>in</strong>d alle Aktionen<br />

isoliert vone<strong>in</strong>ander und führen zu munteren Interaktionen<br />

e<strong>in</strong>es facettenreichen Ortes und<br />

bilden e<strong>in</strong> Laboratorium <strong>in</strong>dividueller<br />

Aktionen.<br />

2020<br />

Auch der Außenraum erlebt Wiederbelebung!<br />

Die entstandenen Werkstätten tragen ihre Arbeit nach draußen.<br />

05. KLAR SCHIFF MACHEN<br />

Ja! Mach das!<br />

Und die Flagge wird das<br />

ganze als Eroberung markieren!<br />

Wir wurden geentert,<br />

endlich!<br />

2030<br />

Das Banner noch<br />

höher anbr<strong>in</strong>gen?<br />

06. FREIBEUTER<br />

Ich arbeite Vollzeit <strong>in</strong> der<br />

Metallwerkstatt.<br />

Schön, dass sich das ganze<br />

etabliert hat und nicht<br />

wieder verschwunden ist.<br />

FAHRRADWERKSTATT<br />

RAUM PIRATEN<br />

Wo macht sich das gut?<br />

METALLWERKSTATT HOLZWERKSTATT<br />

Klasse geworden!<br />

07. AHOI MATROSEN!<br />

„Querdenker – Individuelles Denklabor für Ideen“<br />

E<strong>in</strong>e neue Eroberung <strong>in</strong> <strong>Barkenberg</strong>. E<strong>in</strong> Hausbesitzer gibt se<strong>in</strong>en Leerstand freiwillig her und möchte es durch<br />

e<strong>in</strong>e Übergangsnutzung füllen lassen - mit dem Gedanken, dass es wieder <strong>in</strong>teressant wird.<br />

AUFTAKT<br />

E<strong>in</strong>ige Übergangsnutzungen haben sich etabliert. Offene Werkstätten, aber mit Angestellten, die helfen.<br />

Gegen e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Beitrag im Monat darf man alles nutzen. Es kommt vielen zu Gute.<br />

Die Geme<strong>in</strong>schaft hat <strong>Barkenberg</strong> stark gemacht!<br />

RAUM PIRATEN<br />

2035<br />

2025<br />

RAUM PIRATEN<br />

20??<br />

RAUM PIRATEN<br />

2030<br />

Das Szenario geht davon aus, dass der Kampf der Politik gegen<br />

die „W<strong>in</strong>dmühlen der Demografie“ scheitert. Man akzeptiert<br />

Schrumpfung, Überalterung, Leerstand und die damit verbundenen<br />

Effekte. Da ke<strong>in</strong>e andere Stadt zum Vorbild werden kann, muss<br />

RAUM PIRA TEN Freiraumschätze erobern<br />

Die Aussteiger von <strong>Barkenberg</strong><br />

<strong>Barkenberg</strong> e<strong>in</strong>en eigenen Weg zur Zukunftsgestaltung<br />

Leere Plätze, freie Flächen, e<strong>in</strong>same Ladenlokale … was passiert, wenn der Leerstand überhand<br />

<strong>Barkenberg</strong> f<strong>in</strong>den. wird älter So - Die ehemaligen Pionier<br />

nimmt und sich ke<strong>in</strong>er drum kümmert? Die Raumpiraten wird s<strong>in</strong>d die e<strong>in</strong>e Stadt selbstorganisierte erneut zu e<strong>in</strong>em Initiative Labor emanzipierter<br />

und motivierter Menschen, die Leerstand auskundschaften <strong>Barkenberg</strong>s und entsteht zu Gunsten aus e<strong>in</strong>es den neuen Ideen von Initiativen Wer oder und was Aktiven, kommt dann?<br />

für Experimente. Bewohner, Die werden Zukunft sich mit zunehmendem Alter au<br />

Zwecks „erobern“ - besser noch: Es s<strong>in</strong>d die aktiven Bürger die ihre <strong>Barkenberg</strong>s, Vorschläge die umsetzen das Problem und kurzerhand<br />

anpacken! Ihre Wünsche und ihr Bedarf wird geme<strong>in</strong>sam erörtert, Konzepte zur Nutzung der<br />

durch die Stadt Nachdem unterstützt immer mehr Flächen brach liegen, sieht<br />

werden. Leerstände, freie Flächen und e<strong>in</strong>same<br />

sich<br />

Ladenlokale<br />

diese anzueignen.<br />

werden<br />

Sie beg<strong>in</strong>nen die Bereiche<br />

Leerräume erstellt und vorerst e<strong>in</strong>e Übergangsnutzung <strong>in</strong> Gang gebracht. Die Bürger nehmen den<br />

und Energie zu versorgen. Den Überschuss biete<br />

Leerstand <strong>in</strong> die Hand. Die Raumpiraten unterstützen, leiten<br />

von<br />

die Raumaneignung<br />

Raumpiraten erobert.<br />

e<strong>in</strong>, helfen<br />

Die Stadtgesellschaft aktiviert und<br />

Auch leerstehende Gebäude werden, mit neuer<br />

den potenziellen Nutzern und stützen deren Ideen. Räume kümmert s<strong>in</strong>d Schätze sich um und Orte, die Aneignung für die sich ist e<strong>in</strong>e ke<strong>in</strong>er mehr umgenutzt. <strong>in</strong>teressiert Ohne hat. aktiven So Unterhalt des Bestandes<br />

Eroberung. Endlich passiert etwas <strong>in</strong> <strong>Barkenberg</strong>! entsteht nach und nach e<strong>in</strong>e Art Selbstversorgungskommune, e<strong>in</strong>e Basis an Infrastruktur die zu erhalten, wird diese<br />

Was die Nutzer daraus machen und wie es sich letztendlich sich eigenständig entwickelt, bestimmt regelt. die Sämtliche Geme<strong>in</strong>schaft. Aktionen f<strong>in</strong>den gesteuert. jedoch Nach isoliert und nach f<strong>in</strong>den sich immer meh<br />

Allerd<strong>in</strong>gs existieren viele Ideen nebene<strong>in</strong>ander und bilden buntes Bild vitaler Tatkraft. Leere<br />

abseits von der Konsumgesellschaft <strong>in</strong> den hochv<br />

vone<strong>in</strong>ander statt und führen zu zahlreichen Interaktionen e<strong>in</strong>es<br />

Flächen werden durch Kundschafter <strong>in</strong>s Fadenkreuz genommen. Sympathisanten machen mittels<br />

Selbstversorgung als Teil e<strong>in</strong>er aktiven Geme<strong>in</strong>sc<br />

Plakaten, Flyern, Tags und Eyecatchern die Anwohner bunten auf das befreiende und facettenreichen „Entern“ der Leeräume Ortes. Immer mehr Menschen, die<br />

aufmerksam. Potenzielle „Eroberer“ und potenzieller Raum dem werden Konsum über entfliehen e<strong>in</strong> Speed-Dat<strong>in</strong>g wollen, zusammengebracht.<br />

Für viele ist etwas dabei. Pläne werden durchdacht, ausgearbeitet und unter Anlei-<br />

heute AKTIONSZONE<br />

UTOPIE<br />

2050<br />

f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>Barkenberg</strong> e<strong>in</strong>e neue<br />

Die Ereignisse im Ablauf<br />

Heimat, <strong>in</strong> der neue Lebensformen möglich werden. Das „Village of<br />

Wegfall der Gründergeneration<br />

„aktiven“ Bewohnern Aussteigerge-<br />

Bewohner von<br />

bevölkern <strong>Barkenberg</strong><br />

Fernbleiben von neuen Aneignung durch Teilversorgung der Immer neue Aussteiger<br />

tung der Raumpiraten durch ihre Erfahrung und Vernetzung zur erfolgreichen Übernahme geführt.<br />

[aktive, engagierte<br />

me<strong>in</strong>schaft II <strong>Barkenberg</strong><br />

Nature“ transformiert <strong>Barkenberg</strong> bis zum Jahr 2030 Bewohner] <strong>in</strong><br />

I<br />

e<strong>in</strong> Wegfall urbanes<br />

von<br />

Erklärung zum<br />

E<strong>in</strong>richtungen<br />

Rückkehr<br />

Produktion vieler<br />

„Aussteigerpark“<br />

Sobald das Ziel klar ist, wird geentert!<br />

der Natur<br />

Lebensmittel<br />

Leerstand<br />

Natur- und Urlaubsparadies. Aus der Komb<strong>in</strong>ation von Wohnen <strong>in</strong>mitten<br />

der Natur und dem Modell der Center Parcs entsteht e<strong>in</strong>es<br />

Attraktivitätsgew<strong>in</strong>n<br />

Von der Utopie<br />

zum Szenario<br />

„kontrollierte Vernatürlichung“<br />

der ehrgeizigsten und erfolgreichsten Tourismus- und Immobilien-<br />

Die Akteure<br />

Die Ziele<br />

projekte Europas. Die Politik, spielt jedoch e<strong>in</strong>e eher I passive Rolle<br />

E<strong>in</strong> Ort für e<strong>in</strong>en alternativen Lebensstil schaffen<br />

Die Gründer:<br />

seid Anfang an dabei<br />

Der Natur ihren Freiraum<br />

Die Aussteiger als<br />

[Schon bei der Gründung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er deregulierten Situation. Die Akzeptanz lassen aber Basis<strong>in</strong>frastruktur<br />

erhalten<br />

„Kontrollelement“<br />

der neuen Stadt<br />

Realität<br />

Wulfen]<br />

führt<br />

Flächen zur flexibelen<br />

sehr engagiert <strong>in</strong> der<br />

Raum für die Selbstverwirklichung<br />

ohne Reglementie-<br />

und den Aussteigern<br />

Nachnutzung freigeben<br />

Siedlung und der Nachbarschaft<br />

zu neuen Modellen und Allianzen, durch die frische<br />

rung von außen<br />

zur Verfügung stellen<br />

im Schnitt über 60 und Jahre <strong>in</strong>novative<br />

II<br />

Die „Aussteigergesellschaft“ - was muss passieren?<br />

Planungsideen umgesetzt werden können. Architekturstudenten<br />

Die Aussteiger:<br />

1. Leerstand nutzen Flächen und Gebäude verfügbar machen<br />

2. Bewohner gew<strong>in</strong>nen Nutzen aufzeigen / Angebote für alle<br />

3. Kontrollierte Renaturierung Basis<strong>in</strong>frastruktur erhalten<br />

Für unsere Vision von<br />

4. Selbstorganisation Ortsteil koord<strong>in</strong>iert sich selbst<br />

<strong>Barkenberg</strong> braucht es<br />

dürfen ihre ersten Bauprojekte <strong>in</strong> <strong>Barkenberg</strong> realisieren. 5. Außenwirkung Ort für alternatives Lebensmodell<br />

e<strong>in</strong>en ganz besonderen Als e<strong>in</strong><br />

Schlag Menschen, die<br />

die Regie <strong>in</strong> der<br />

schrumpfenden<br />

Standort experimenteller Musterhäuser werden Siedlung <strong>in</strong> übernehmen, <strong>Barkenberg</strong> au-<br />

um diese <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

blühenden,<br />

vernatürlichten Ort zu<br />

verwandeln.<br />

ßerdem e<strong>in</strong> Headquarter und Testzonen e<strong>in</strong>gerichtet, die Besucher<br />

2040<br />

Know-How, Motivation<br />

und Ideenreichtum<br />

aus ganz Norddeutschland anlocken. Durch wirtschaftliche Vergünstigungen<br />

kommen außerdem Querdenker und der Geme<strong>in</strong>schaft Künstler an nach<br />

Bietet se<strong>in</strong>e Produkte<br />

<strong>Barkenberg</strong>, die „wildes Wohnen“ und den kreativen Flexibel für die Zukunft Rückbau der<br />

Versorgt sich selbst mit<br />

Nahrung und Energie<br />

<strong>2015</strong><br />

ZEIGT UNS EURE SCHÄTZE<br />

2025<br />

Kümmert sich und weitläufige Landschaften verkörpern Licht, se<strong>in</strong>e Raum Umwelt und Luft.<br />

RAUM PIRATEN<br />

RAUM PIRATEN<br />

RAUM PIRATEN<br />

nicht genutzten Bausubstanz auf den Weg br<strong>in</strong>gen. Große Gärten<br />

RAUM PIRATEN<br />

Das Szenario<br />

Nachdem immer mehr Gebäude<br />

und Flächen brach<br />

liegen, beschließt e<strong>in</strong>e<br />

Gruppe Aussteiger sich<br />

diese Bereiche anzueigenen.<br />

Sie beg<strong>in</strong>nt die Flächen zu<br />

bewirtschaften um sich<br />

selbst mit Lebensmitteln zu<br />

versorgen. Den Überschuss<br />

bieten sie für die übrigen<br />

Bewohner auf e<strong>in</strong>em Markt<br />

an.<br />

Gleichzeitig erobert sich die<br />

Natur gewisse Bereiche der<br />

Siedlung zurück.<br />

Kontrolliert von den Aussteigern,<br />

die e<strong>in</strong>e Basis<strong>in</strong>frastruktur<br />

aufrecht erhalten<br />

wollen.<br />

Circa 4,53<br />

weitere Freif<br />

zur Bewirtscha<br />

Mut zum autarken<br />

Aussteiger Dase<strong>in</strong><br />

Diese Aussteiger<br />

vermitteln ihr Wissen<br />

auch gerne weiter an<br />

<strong>in</strong>teressierte Menschen<br />

RAUM PIRATEN<br />

2020<br />

RAUM PIRATEN<br />

2035<br />

RAUM PIRATEN<br />

2040<br />

Die Legende<br />

1 Circa 0.52 ha | Parkplätze<br />

umfunktioniert zu:<br />

Markt, Gemüsefeldern<br />

Flächen, die von den<br />

Aussteigern besetzt<br />

und umgenutzt<br />

werden<br />

2 Circa 1.89 ha | Freiflächen<br />

bewirtschaftet mit:<br />

Weizen, Obstbäumen<br />

3 Circa 1.07 ha | Freiflächen<br />

umfunktioniert als Weiden für:<br />

Kühe, Schwe<strong>in</strong>e, Hühner und Pferde<br />

Flächen, die nach und<br />

nach von der Natur<br />

zurückerobert werden<br />

4 Circa 8.210 m² | Wohnhäuser<br />

umfunktioniert zu Gewächshäusern für:<br />

Tomaten, Gurken und Salat<br />

AUSBREITUNG DER EROBERUNG<br />

ERFOLGREICH EROBERT<br />

GEPLANTE EROBERUNG<br />

Gebäude, die von den<br />

Aussteigern besetzt<br />

und umgenutzt<br />

werden<br />

5 Circa 1.007 m² | Wohnhäuser<br />

umfunktioniert zu Ställen für:<br />

Kühe, Schwe<strong>in</strong>e, Hühner und Pferde<br />

6 Circa 120 m² | Südfassaden von hohen<br />

Gebäuden als Rankfläche für:<br />

We<strong>in</strong>trauben<br />

Pro Jahr v<br />

etwa 90 k<br />

s<strong>in</strong>d Tom<br />

Möhren m<br />

E<strong>in</strong> große<br />

lands pro<br />

kommt au

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!