04.12.2015 Aufrufe

HuA_Elternmagazin_4_2015_internet

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dafür am besten unter fließendes, sauberes<br />

Wasser. Größere Fremdkörper<br />

können Sie vorsichtig mit einer Pinzette<br />

entfernen. Um eine Infektion zu verhindern,<br />

sollten Sie nach der Reinigung<br />

ein Desinfektionsmittel (Antiseptikum)<br />

auftragen. Geeignet sind z. B. octenidin-<br />

oder providonhaltige Lösungen.<br />

Kleine Wunden, bei denen keine Gefahr<br />

besteht, dass die Heilung durch<br />

z. B. scheuernde Kleidung gestört wird,<br />

lassen Sie am bes ten offen. Ansonsten<br />

sind bei Wunden, die nicht mehr bluten<br />

oder stark nässen, Sprühpflaster,<br />

die einen flexiblen und atmungsaktiven<br />

Schutzfilm bilden, gut geeignet. Soll die<br />

Wunde abgedeckt sein, verwenden Sie<br />

ein hautfreundliches Pflaster, das nicht<br />

mit der Wunde verklebt. Hydroaktive<br />

Pflaster verhindern ein Austrocknen<br />

und fördern die feuchte Wundheilung.<br />

✚ Wann Sie zum Arzt gehen sollten:<br />

Größere und stark verschmutze Wunden<br />

lassen Sie besser von einem Arzt<br />

versorgen. Er kann die Wunde mit<br />

einer speziellen sterilen Bürste (ggf.<br />

unter Betäubung) reinigen und anschließend<br />

desinfizieren. Abhängig<br />

vom Zustand der Wunde und dem Infektionsrisiko<br />

wird er die Wunde mit<br />

einer geeigneten, möglicherweise<br />

beschichteten Kompresse oder auch<br />

hydroaktiven Wundauflage abdecken<br />

und einen Verband anlegen.<br />

Platzwunden<br />

Platzwunden entstehen durch stumpfe<br />

Gewalt. Stoßen oder prallen Körperstellen,<br />

bei denen Haut und Unterhaut<br />

direkt auf dem Knochen liegen, gegen<br />

etwas Hartes, kann die Haut aufplatzen.<br />

Typische Stellen dafür sind z. B. am<br />

Kopf, an den Knien und Schienbeinen.<br />

Die Wunden bluten meistens stark, die<br />

Ränder sind gerissen, mitunter ausgefranst<br />

und klaffen auseinander.<br />

✚ Warum Sie zum Arzt gehen sollten:<br />

Es ist sinnvoll, Platzwunden vom Arzt<br />

versorgen zu lassen. Zum einen sollte<br />

die Blutung schnell gestillt und die<br />

Wunde ggf. mit Stichen, Klammerpflaster<br />

oder Wundkleber verschlossen<br />

werden, zum anderen kann der<br />

Arzt das Ausmaß der Verletzung am<br />

besten abschätzen. Möglicherweise<br />

ist neben der Wunde eine Gehirnerschütterung<br />

oder ein Knochenbruch<br />

zu versorgen.<br />

Unabhängig von Art und Entstehung<br />

der Wunde sollten Sie<br />

unbedingt einen Arzt aufsuchen,<br />

wenn Sie die folgenden<br />

Anzeichen einer Wundinfektion<br />

bemerken:<br />

Rötung, Schwellung, Erwärmung<br />

der Haut, Schmerzen<br />

Hautschutz<br />

haut & allergie Dezember <strong>2015</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!