07.12.2012 Aufrufe

Industrial Wireless Communication - Siemens

Industrial Wireless Communication - Siemens

Industrial Wireless Communication - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Funktion (Fortsetzung)<br />

iFeatures (nur bei SCALANCE W747-1RR und W747-1)<br />

iPCF (industrial Point Coordination Function)<br />

Die Betriebsart iPCF empfiehlt sichfür Anwendungen mit Bedarf<br />

an Echtzeit und vorhersagbaren Antwortzeiten (Deterministik),<br />

auch während des Roaming-Vorganges bewegter Teilnehmer<br />

von einem Access Point zum nächsten. Damit wird drahtloses<br />

PROFINET IO unterstützt und die Einbindung von sicherheitsgerichteten<br />

Signalen in das Funkfeld, wie z. B. Not-Stopp. Auch<br />

Videosignale von bewegten Teilnehmern können damit mit einer<br />

hohen Güte übertragen werden.<br />

Der Mechanismus iPCF stellt eine Erweiterung des Standards<br />

IEEE 802.11 dar und muss sowohl auf dem Teilnehmer, als auch<br />

auf dem Access Point (z. B. SCALANCE W788-1RR) zur Verfügung<br />

stehen. In einem Funkfeld, in dem iPCF eingesetzt wird,<br />

können keine IEEE 802.11-konformen Teilnehmer betrieben<br />

werden.<br />

iPCF wird für Anwendungen empfohlen, bei denen sich Funkteilnehmer<br />

auf vordefinierten Strecken bewegen (z. B. Elektro-<br />

PROFINET mit PROFIsafe<br />

Funkzelle 1 Funkzelle 2<br />

SCALANCE<br />

W788-2RR<br />

Mobile Panel 277F IWLAN<br />

Interface 1: Data Channel<br />

Interface 2: Management Channel<br />

© <strong>Siemens</strong> AG 2011<br />

<strong>Industrial</strong> <strong>Wireless</strong> <strong>Communication</strong><br />

IWLAN — Client Modules IEEE 802.11a/b/g<br />

<strong>Siemens</strong> IK PI · 2012<br />

Übersicht<br />

hängebahn). Dafür sind der RCoax-Leckwellenleiter oder<br />

Richtantennen einzusetzen.<br />

Hinweis:<br />

Auch der Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO unterstützt iPCF<br />

iPCF-MC (iPCF Management Channel)<br />

Als Weiterentwicklung zu iPCF gibt es iPCF-MC.<br />

Dieser Modus ist einzusetzen, wenn sich IWLAN-Teilnehmer,<br />

die ebenfalls iPCF-MC unterstützen (z. B. Client Modules<br />

SCALANCE W747-1RR, Mobile Panel 277F IWLAN), auf beliebigen<br />

Strecken frei im Funkfeld bewegen (besonders bei<br />

Verwendung von omnidirektionalen Antennen) und dabei deterministisch<br />

Daten austauschen sollen. Diese Funktionalität ist nur<br />

in Verbindung mit RR-Access-Point-Varianten mit mindestens<br />

zwei Funkschnittstellen realisierbar.<br />

Hinweis:<br />

Aufgrund der geringeren Bandbreite unter Nutzung von<br />

iPCF-MC wird für die Übertragung von Videosignalen der<br />

Modus iPCF empfohlen.<br />

SIMATIC S7-300F<br />

SCALANCE<br />

W786-2RR<br />

Roaming eines Mobile Panel zwischen zwei Access Points unter Aufrechterhaltung der fehlersicheren Kommunikation mit iPCF-MC<br />

G_IK10_XX_30232<br />

8/117<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!