07.12.2012 Aufrufe

Industrial Wireless Communication - Siemens

Industrial Wireless Communication - Siemens

Industrial Wireless Communication - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

<strong>Industrial</strong> <strong>Wireless</strong> <strong>Communication</strong><br />

IWLAN — Zubehör<br />

IWLAN-Antennen<br />

■ Übersicht<br />

Abgesetzte Antennen erhöhen die Zuverlässigkeit von Funkverbindungen<br />

durch Optimierung von Empfang und Abstrahlung<br />

der Signale.<br />

Einsatz für <strong>Industrial</strong> <strong>Wireless</strong> LAN (IWLAN) und WLAN nach<br />

IEEE 802.11 bei 2,4 GHz und 5 GHz mit Datenraten von bis zu<br />

450 Mbit/s<br />

Abgestimmtes Sortiment von Antennen für unterschiedlichste<br />

Anwendungsfälle sowohl im Innen- als auch im Außenbereich<br />

Antennen mit zwei (Dual Slant) bzw. drei (MIMO) Anschlüssen<br />

für erhöhten Datendurchsatz und höhere Zuverlässigkeit der<br />

Funkverbindung durch gezielte Nutzung der Mehrwegeausbreitung<br />

Geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen<br />

(Zone 2); keine speziellen Zulassungen erforderlich<br />

8/136<br />

<strong>Siemens</strong> IK PI · 2012<br />

© <strong>Siemens</strong> AG 2011<br />

■ Nutzen<br />

Investitionsschutz durch Konformität mit dem weltweit anerkannten<br />

Standard IEEE 802.11 und – je nach Ausführung –<br />

Eignung für 2,4 GHz und/oder 5 GHz<br />

Kostengünstige Verbindung zu Geräten in abgelegener,<br />

schwer zugänglicher oder aggressiver Umgebung<br />

Aufbau einer zuverlässigen IWLAN-Funkinfrastruktur durch<br />

abgesetzte Antennen, auch wenn Access Points und Client<br />

Modules z. B. im Schaltschrank eingebaut sind<br />

■ Anwendungsbereich<br />

Abgesetzte Antennen optimieren die Sende- und Empfangsbedingungen<br />

und ermöglichen den Einsatz von IWLAN-Produkten<br />

in vielen industriellen Anwendungen. So können mit gerichteten<br />

Antennen Förderstraßen oder Korridore gezielt funktechnisch<br />

ausgeleuchtet oder Punkt-zu-Punkt-Verbindungen über bis zu<br />

mehrere 1000 m hinweg realisiert werden.<br />

Alternativ wird mit einer omnidirektionalen Antenne das Funkfeld<br />

rund um die Antenne näherungsweise in Form einer Scheibe<br />

konzentriert und somit eine Verbesserung der Qualität der Verbindung<br />

erzielt.<br />

Antennen mit zwei bzw. drei Anschlüssen ermöglichen die Übertragung<br />

der bei IEEE 802.11n üblichen zwei bis drei Streams mit<br />

nur einer Antenne. Sie sind sowohl mit omnidirektionaler als<br />

auch mit gerichteter Charakterisitik erhältlich.<br />

Applikationsbeispiele:<br />

Rundstrahlantennen<br />

Ausleuchtung eines Platzes, in dessen Mitte ein Mast zur<br />

Montage der Antennen zur Verfügung steht<br />

Installation der Antenne auf dem Dach von fahrerlosen<br />

Transportsystemen für den zuverlässigen Datenaustausch mit<br />

den Fahrzeugen<br />

Flächendeckende Ausleuchtung einer Fertigungszelle oder<br />

Roboterstation<br />

Richtantennen<br />

Kommunikation zwischen Gebäuden über weite Strecken mit<br />

Hilfe einer Antenne mit schmalem Öffnungswinkel und großer<br />

Verstärkung<br />

Gezielte Ausleuchtung von Lager-/Hochregallagergassen<br />

mit Hilfe einer Weitwinkelantenne verhindert Störungen mit<br />

benachbarten Funkfeldern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!