07.12.2012 Aufrufe

Industrial Wireless Communication - Siemens

Industrial Wireless Communication - Siemens

Industrial Wireless Communication - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Übersicht (Fortsetzung)<br />

PDA<br />

WLAN-<br />

Telefon<br />

Netzwerkmanagement<br />

IP-<br />

Telefonanlage<br />

IP-Telefon<br />

<strong>Industrial</strong> <strong>Wireless</strong> <strong>Communication</strong><br />

<strong>Industrial</strong> <strong>Wireless</strong> LAN (IWLAN)<br />

Büronetz Anlagennetz<br />

Enterasys<br />

AP3640<br />

(IEEE<br />

802.11a/b/g/n)<br />

Datenbank<br />

Enterasys <strong>Wireless</strong> Controller<br />

Unterbrechungsfreies Roaming zwischen Büro- und Anlagennetz<br />

Ethernet<br />

Applikationsbeispiele<br />

Unterbrechungsfreies Roaming zwischen Büro- und Automatisierungsnetz mit <strong>Wireless</strong> LAN Controller und <strong>Industrial</strong> <strong>Wireless</strong> LAN Controller<br />

Durch den Einsatz des <strong>Industrial</strong> <strong>Wireless</strong> LAN Controllers<br />

SCALANCE WLC zusammen mit Controller-basierten Access<br />

Points ist es möglich, eine einzige Funkinfrastruktur für das<br />

gesamte Unternehmen aufzubauen. Somit wird eine hohe Flexibilität<br />

erreicht, da sich mobile Teilnehmer (z. B. Laptop, PDA,<br />

WLAN-Telefon) sowohl im Büro- als auch im Automatisierungsnetz<br />

bewegen und nahtlos zwischen diesen Netzen wechseln<br />

können (Roaming). Dadurch kann von jedem Ort innerhalb des<br />

Unternehmens auf Daten drahtlos zugegriffen werden. Durch<br />

die Verwendung eines zentralen Sicherheitsmechanismus pro<br />

Benutzergruppe (Virtual Network Services, VNS) sind die Daten<br />

dabei sicher vor unbefugtem Zugriff und Manipulation.<br />

Die Controller-basierten Access Points SCALANCE W78xC unterstützen<br />

die WLAN-Standards IEEE 802.11a/b/g und 802.11n<br />

und werden über Gigabit Ethernet an den IWLAN Controller<br />

SCALANCE WLC angebunden.<br />

© <strong>Siemens</strong> AG 2011<br />

Enterasys<br />

AP2610<br />

(IEEE<br />

802.11a/b/g)<br />

SCALANCE<br />

W786-2HPW<br />

(IEEE 802.11a/b/g)<br />

Router<br />

Laptop<br />

S7-300 mit<br />

CP 343-1<br />

S7-300 mit CP 343-1 ERPC<br />

SCALANCE<br />

W788C<br />

(IEEE 802.11a/b/g/n)<br />

SCALANCE<br />

W748-1 RJ45<br />

Die Controller-basierten Access Points SCALANCE W786-2HPW<br />

unterstützen die WLAN-Standards IEEE 802.11a/b/g und<br />

werden über Fast Ethernet an den IWLAN Controller<br />

SCALANCE WLC angebunden.<br />

Voraussetzung für den Betrieb ist stets der Einsatz des<br />

IWLAN Controllers SCALANCE WLC, mit dessen Hilfe die<br />

gruppenweise Konfiguration von Access Points möglich ist.<br />

Somit wird die Überschaubarkeit einer weit ausgedehnten<br />

IWLAN-Infrastruktur wesentlich erhöht. Das zentrale Management<br />

mit dem IWLAN Controller ermöglicht zudem die Aufzeichnung<br />

von Störungen, Monitoring und Dokumentation von<br />

Statistiken.<br />

<strong>Siemens</strong> IK PI · 2012<br />

SCALANCE<br />

WLC711<br />

IWLAN Controller<br />

<strong>Industrial</strong> Ethernet<br />

8/7<br />

G_IK10_XX_30175<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!