07.12.2012 Aufrufe

Industrial Wireless Communication - Siemens

Industrial Wireless Communication - Siemens

Industrial Wireless Communication - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Funktion<br />

Die Geräte können am funktechnisch optimalen Ort montiert<br />

werden. Das Gehäuse und die Anschlussstecker widerstehen<br />

hohen Belastungen durch Schock und Vibration, da alle Verbindungen<br />

geschraubt werden oder verrasten. Um eine optimale<br />

Ausleuchtung für Spezialanwendungen zu ermöglichen, können<br />

die mitgelieferten Antennen ausgetauscht werden.<br />

Access Points SCALANCE W788 M12 können auch als Client<br />

Modules betrieben werden. Alternativ stehen für diese Betriebsart<br />

die Client Modules SCALANCE W748 M12 zur Verfügung.<br />

�����������<br />

�������������������<br />

��<br />

������������<br />

��������<br />

����������<br />

�������������<br />

��������<br />

�����������<br />

���������<br />

����<br />

�������������<br />

��������<br />

�����������<br />

���������������������������������<br />

<strong>Industrial</strong> <strong>Wireless</strong> <strong>Communication</strong><br />

IWLAN — Access Points IEEE 802.11n<br />

�����������<br />

���������<br />

��������<br />

����������� ��<br />

����������� ��<br />

������<br />

���������<br />

����<br />

SCALANCE W788 M12 für den Innenbereich<br />

Die Geräte mit zwei Schnittstellen besitzen zwei separate Funkmodule<br />

und stellen sich funktechnisch wie zwei getrennte Geräte<br />

dar. Damit können kostengünstige Lösungen umgesetzt<br />

werden, bei denen z. B. eine Funkschnittstelle zur drahtlosen<br />

Anbindung einer entfernten Produktionsstätte verwendet wird<br />

und die zweite Funkschnittstelle ein Funkfeld am Ort des Access<br />

Points zur Verfügung stellt. Hier können sich lokale Teilnehmer<br />

einbuchen und frei bewegen. Zwei getrennte Funkmodule bieten<br />

aber auch die Möglichkeit, redundante Funkfelder bereitzustellen,<br />

so dass ein hohes Maß an Verfügbarkeit erreichbar ist.<br />

Roaming von bewegten Geräten (z.B. Field PG und mobile Steuerung) in einem Funknetz mit zwei Access Points<br />

Im Funkfeld der Access Points SCALANCE W788-1 M12 können<br />

sich Teilnehmer für mobiles Bedienen und Beobachten (HMI),<br />

z. B. ein Field PG M, frei bewegen. Zusätzlich binden<br />

SCALANCE W748-1 M12 Client Modules mobile Einheiten mit<br />

HMI, Steuerung und PC drahtlos an das Datennetz an.<br />

Sofern eine durch das Roaming nach IEEE 802.11 entstehende<br />

Verzögerungszeit (mehrere 100 ms) beim Wechsel der Funkzellen<br />

von allen Kommunikationsteilnehmern toleriert wird, läuft<br />

die Kommunikation ungestört weiter.<br />

Der Dual Access Point SCALANCE W788-2 M12 kann zwei<br />

separate Funkfelder bereitstellen. Das eine kann z. B ein<br />

Field PG zur Projektierung nutzen. Zur sauberen Trennung<br />

der Anwendungen kann über das zweite Funkfeld die für die<br />

Anwendung wichtige Kommunikation stattfinden, z. B.<br />

S7-Kommunikation mit einer Steuerung.<br />

© <strong>Siemens</strong> AG 2011<br />

������<br />

�������������<br />

��������<br />

�����������<br />

���������<br />

����<br />

������������<br />

��������<br />

����������<br />

�����������<br />

������<br />

������<br />

�����������<br />

<strong>Siemens</strong> IK PI · 2012<br />

���������������<br />

8/25<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!