07.12.2012 Aufrufe

Industrial Wireless Communication - Siemens

Industrial Wireless Communication - Siemens

Industrial Wireless Communication - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

<strong>Industrial</strong> <strong>Wireless</strong> <strong>Communication</strong><br />

Engineering/ Netzwerkmanagement/ Diagnose<br />

SINEMA E<br />

■ Funktion<br />

Die Software SINEMA E (SIMATIC Network Manager Engineering)<br />

stellt dem Anwender verschiedene Werkzeuge für die<br />

Planung, Konfiguration, Simulation und Messung (Site Survey)<br />

von WLAN-Netzwerken zur Verfügung.<br />

Modellierung, Simulation, Visualisierung und Optimierung<br />

Durch spezielle Algorithmen in SINEMA E kann die Wirkungsweise<br />

von WLAN-Netzwerken unter Berücksichtigung von<br />

umgebungsbedingten Störquellen vorhergesagt werden. In der<br />

Software vorhandene Kataloge mit bekannten Störeinflüssen<br />

(z.B. Wände, Maschinen und Werkzeuge) machen selbst<br />

schwierige Umgebungen am Schreibtisch schnell und genau<br />

modellierbar. Bei Bedarf können umgebungsspezifische<br />

Hindernisse durch Messungen vor Ort genau bestimmt und<br />

dem Katalog hinzugefügt werden.<br />

Mit der Software können die Eigenschaften von Access Points<br />

und Client Modules, wie z.B. Kanaleinstellung/Sendeleistung<br />

und deren Antennen so geändert werden, dass die optimale<br />

Konfiguration für das reale Netzwerk erreicht wird.<br />

Nach einer Simulation sind sämtliche Signalparameter wie<br />

Reichweite, Datenrate, Dämpfung usw. durch mehrere Sichten<br />

auswertbar. So kann man jederzeit die Qualität des WLAN<br />

innerhalb und außerhalb von Gebäuden vorhersagen und<br />

Sicherheitslücken schließen.<br />

Zusätzlich bietet die "Standard"-Lizenz integrierte Expertenfunktionen<br />

wie Autoplacement und Kanaloptimierung, die die<br />

notwendigen Access Points ermitteln und Geräteparameter<br />

optimieren. Außerdem ermöglicht die "Standard"-Lizenz die<br />

Visualisierung mit Konturen, weitere Filteroptionen, das Vergleichen<br />

von gespeicherten Simulationen und die Erstellung<br />

von Applikationsprofilen für PROFINET, TCP/IP und<br />

Voice over WLAN.<br />

Multigeräteeinstellung von Access Points und Clients<br />

Die Parameter aller SCALANCE W Access Points und Clients<br />

sind Bestandteil des SINEMA E-Projektes und entsprechend<br />

einstellbar. Gemeinsame Parameter dieser Geräte können zu<br />

einer Gruppe zusammengefasst und dadurch schneller eingestellt<br />

werden.<br />

Die Projektierung mit SINEMA E kann auch ohne vorhandene<br />

Hardware durchgeführt werden. SINEMA E prüft die Konsistenz<br />

der Projektierung und verhindert so fehlerhafte Einstellungen.<br />

Erstinbetriebnahme und Konfigurierung<br />

SINEMA E identifiziert per Knopfdruck alle online erreichbaren<br />

IWLAN-Teilnehmer und überträgt bei der Erstinbetriebnahme<br />

alle Grundparameter dieser Geräte, wie IP-Adresse usw.<br />

Auch weitere Geräte, die noch nicht im Projekt vorhanden sind,<br />

werden erkannt und ihre Projektierungsdaten können zu dem<br />

Projekt hinzugefügt werden.<br />

Die Erstinbetriebnahme ist von einem beliebigen Punkt im<br />

selben Subnetz möglich. Weitere Einstellungen und Konfigurierungen<br />

können danach per Knopfdruck auch aus anderen<br />

Subnetzen im Ethernet-Netzwerk auf alle Geräte im Projekt<br />

übertragen werden.<br />

8/192<br />

<strong>Siemens</strong> IK PI · 2012<br />

© <strong>Siemens</strong> AG 2011<br />

WLAN-Site Survey (Messung), Auswertung und<br />

Visualisierung<br />

SINEMA E ist ein vollständiges Werkzeug zur Messung<br />

(Site Survey) von existierenden WLAN-Netzwerken nach dem<br />

Standard IEEE 802.11 a/b/g/h. WLAN-Signale können damit<br />

bereits zu Beginn einer Planung oder zur Verifizierung bei der<br />

Inbetriebnahme ebenso gemessen werden wie bei der Fehlersuche<br />

im Wartungs- und Servicefall.<br />

Die Software speichert und verknüpft empfangene Messwerte<br />

des genutzten WLAN-Adapters mit den Koordinaten im Grundrissplan.<br />

Je nach Anwendungsfall stehen verschiedene Methoden<br />

zur Messung und Auswertung zur Verfügung.<br />

Standard-Messmethode<br />

Der zur Messung genutzte WLAN-Adapter wird immer mit einem<br />

vorher definierten WLAN-Netzwerk (SSID) verbunden. Dabei<br />

werden Eigenschaften wie z.B. Geschwindigkeit, Signalstärke<br />

und Roaming-Verhalten dieser existierenden Client-Access-<br />

Point-Verbindung ermittelt.<br />

Bei kontinuierlichen Messungen entlang einer Wegstrecke reicht<br />

das Setzen eines Start- und Endpunktes aus, um alle weiteren<br />

Messkoordinaten automatisch durch die Software bestimmen<br />

zu lassen. Dadurch sind die WLAN-Verbindungseigenschaften<br />

eines Clients selbst bei großen Flächen schnell messbar.<br />

Advanced-Messmethode<br />

Sämtliche WLAN-Signale in der Umgebung werden gescannt,<br />

um so Signale von bekannten und unbekannten Geräten zu<br />

erfassen.<br />

Mit den Filterfunktionen von SINEMA, wie Min-, Max-, Mittelwert<br />

usw., können Messungen unterschiedlichster Zeitpunkte zusammengefasst<br />

und analysiert werden.<br />

Sales Wizard<br />

Zur Erstellung eines Angebots für IWLAN-Anwendungen einer<br />

Industrieanlage (1 Etage)<br />

SINEMA E Report-Funktion<br />

Die Reportfunktion liefert zu jeder Phase des Engineering-<br />

Prozesses einen aktuellen Projektüberblick.<br />

Ein Report besteht immer aus einer Projektgeräteliste mit<br />

Bestellnummern und Antennen, sowie den Einbaukoordinaten<br />

innerhalb und außerhalb der modellierten Umgebung. Mit Hilfe<br />

der Software ist das Format und der Umfang des HTML-Reports<br />

änderbar. Es lassen sich sämtliche Grafiken der Planung und<br />

Messung und nachträglich selbst Anlagenfotos, Logos usw.<br />

ohne spezielle Software hinzufügen.<br />

Mit Hilfe des Reports können frühzeitig Angebote erstellt und<br />

Geräte für die Inbetriebnahme anhand der Koordinatendaten<br />

eingebaut werden. Der Report ist ein wichtiges Dokument am<br />

Ende einer Inbetriebnahme und im Service- und Wartungsfall.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!