07.12.2012 Aufrufe

Industrial Wireless Communication - Siemens

Industrial Wireless Communication - Siemens

Industrial Wireless Communication - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ Funktion (Fortsetzung)<br />

iPCF-MC (iPCF Management Channel)<br />

Als Weiterentwicklung zu iPCF gibt es iPCF-MC.<br />

Dieser Modus ist einzusetzen, wenn sich IWLAN-Teilnehmer,<br />

die ebenfalls iPCF-MC unterstützen (z. B. Client Modules<br />

SCALANCE W747-1RR, Mobile Panel 277F IWLAN), auf<br />

beliebigen Strecken frei im Funkfeld bewegen (besonders bei<br />

Verwendung von omnidirektionalen Antennen) und dabei deterministisch<br />

Daten austauschen sollen. Diese Funktionalität ist nur<br />

in Verbindung mit RR-Access-Point-Varianten mit mindestens<br />

zwei Funkschnittstellen realisierbar.<br />

PROFINET mit PROFIsafe<br />

Funkzelle 1 Funkzelle 2<br />

SCALANCE<br />

W788-2RR<br />

Mobile Panel 277F IWLAN<br />

Interface 1: Data Channel<br />

Interface 2: Management Channel<br />

© <strong>Siemens</strong> AG 2011<br />

<strong>Industrial</strong> <strong>Wireless</strong> <strong>Communication</strong><br />

IWLAN — Access Points IEEE 802.11a/b/g<br />

<strong>Siemens</strong> IK PI · 2012<br />

Übersicht<br />

Hinweis:<br />

Aufgrund der geringeren Bandbreite unter Nutzung von<br />

iPCF-MC wird für die Übertragung von Videosignalen der<br />

Modus iPCF empfohlen.<br />

SIMATIC S7-300F<br />

SCALANCE<br />

W786-2RR<br />

Roaming eines Mobile Panel zwischen zwei Access Points unter Aufrechterhaltung der fehlersicheren Kommunikation mit iPCF-MC<br />

G_IK10_XX_30232<br />

8/61<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!