12.04.2016 Aufrufe

FORE9_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der engeren Wahl, doch am Ende<br />

entschieden sich die Süddeutschen<br />

für Föhr.<br />

Zwei Dinge fielen uns noch auf.<br />

Erstens der perfekte Pflegezustand,<br />

die Grüns werden hier größtenteils<br />

von Hand gemäht. Zweitens, dass<br />

der Platz trotz hoher Besucherfrequenz<br />

auch in der Hochsaison<br />

nie überlaufen wirkt. Die Golfer<br />

verteilen sich auf 27 Bahnen und<br />

speziell auf dem Links-Löchern<br />

fühlt man sich oft allein auf dem<br />

Platz, weil man in den hohen Dünen<br />

vom übrigen Betrieb nichts<br />

mitbekommt.<br />

Überhaupt ist Stress hier kein<br />

Thema. Startzeiten gab es auf Föhr<br />

noch nie, und das soll so bleiben,<br />

sagt Clubmanager Florian Gneist:<br />

„Der Ansturm verteilt sich meistens<br />

wunderbar über den Tag. Wir<br />

wollen unseren Gästen nicht noch<br />

im Urlaub Termine setzen. Man<br />

kann kommen, wann man will. Im<br />

Sommer kann es höchstens zwi-<br />

schen 10 und 11 Uhr gelegentlich<br />

eng werden.“<br />

Aber dann wäre ja auch noch<br />

Zeit für ein Getränk auf der schönen<br />

Clubhausterasse in ungezwungener<br />

Atmosphäre. Der GC<br />

Föhr versteht sich als offener Club.<br />

„Es geht hier stilvoll und familiär<br />

zu“, sagt Präsident Dr. Schweim.<br />

„Wir haben eine gute Mischung<br />

aus Föhrern, ,Festlands-Föhrern’<br />

und Gästen, die gut miteinander<br />

auskommen.“<br />

l<br />

Text: Jan Wrege<br />

Fotos: Stefan von Stengel, Club<br />

Die Grüns werden<br />

größtenteils<br />

von Hand gemäht<br />

und sind in einem<br />

beeindruckenden<br />

Zustand.<br />

Mehr als eine<br />

Anreise<br />

Die besondere Bahn<br />

Loch 3 (blau)<br />

Architekt Christian Althaus sieht<br />

in dieser Bahn einen ganz besonderen<br />

Reiz: „Der Golfclub Föhr<br />

bietet eine Vielzahl an schönen<br />

Bahnen. Besonders hervorzuheben<br />

ließe sich aber Bahn 3 auf<br />

dem „Blauen Platz“. Als Architekt<br />

versucht man ein strategisches<br />

Design umzusetzen, um Golfern<br />

aller Spielklassen gerecht zu werden.<br />

Bahn 3 bietet eine Vielzahl<br />

an Spieloptionen, obwohl mit 297<br />

m ein relativ kurzes Par-4, kommt<br />

hier das im Fachjargon als „Risk<br />

and Reward“ bezeichnetet Design<br />

zum Tragen. Die Spielbahn<br />

bietet zwei Fairways, eine direkte<br />

Route Richtung Grün über ein<br />

höher gelegenes Fairway sowie ein<br />

tiefer liegender Bahnteil, der einen<br />

längeren Weg zum Loch bedeutet.<br />

Dazwischen liegt ein geschickt<br />

platzierter Fairwaybunker bei 210<br />

m, der den Golfern vor die Wahl<br />

stellt. Risikoreiches Spiel kann mit<br />

dem direkten Erreichen des Grüns<br />

belohnt werden. Gleichwohl läßt<br />

sich die Bahn defensiv spielen, um<br />

auf ein sicheres Bogey zu gehen.“<br />

Genießen Sie eine entspannte<br />

Überfahrt. Buchen Sie Ihren<br />

PKW-Fährplatz online, die<br />

Fahrkarte kommt per E-Mail.<br />

(0 46 67) 940 30<br />

www.faehre.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!